From c32163ac3c6fa422136de80640144261be63d2f5 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Julian Andres Klode Date: Tue, 1 Dec 2009 19:11:26 +0100 Subject: doc/po/de.po: Fix the umlauts. --- doc/po/de.po | 5007 ++++++++++++++++++++++++++++++---------------------------- 1 file changed, 2596 insertions(+), 2411 deletions(-) diff --git a/doc/po/de.po b/doc/po/de.po index 10e32b88c..88f079dd6 100644 --- a/doc/po/de.po +++ b/doc/po/de.po @@ -7,7 +7,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: apt-doc 0.7.24\n" "Report-Msgid-Bugs-To: APT Development Team \n" -"POT-Creation-Date: 2009-09-26 11:35+0300\n" +"POT-Creation-Date: 2009-09-25 19:59+0300\n" "PO-Revision-Date: 2009-10-28 23:51+GMT\n" "Last-Translator: Chris Leick \n" "Language-Team: German \n" @@ -15,6 +15,7 @@ msgstr "" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" + #. type: TH #: apt.8:17 #, no-wrap @@ -42,13 +43,14 @@ msgstr "NAME" #. type: Plain text #: apt.8:20 msgid "apt - Advanced Package Tool" -msgstr "apt - Fortschrittliches Paketierungswerkzeug (Advanced Package Tool)" +msgstr "" +"apt - Fortschrittliches Paketierungswerkzeug (Advanced Package Tool)" #. type: SH #: apt.8:20 #, no-wrap msgid "SYNOPSIS" -msgstr "??BERSICHT" +msgstr "ÜBERSICHT" #. type: Plain text #: apt.8:22 @@ -65,13 +67,13 @@ msgstr "BESCHREIBUNG" #: apt.8:31 msgid "" "APT is a management system for software packages. For normal day to day " -"package management there are several frontends available, such as B" -"(8) for the command line or B(8) for the X Window System. Some " -"options are only implemented in B(8) though." +"package management there are several frontends available, such as " +"B(8) for the command line or B(8) for the X Window " +"System. Some options are only implemented in B(8) though." msgstr "" -"APT ist ein Verwaltungssystem f??r Softwarepakete. F??r normale allt??gliche " -"Paketverwaltung sind mehrere Oberfl??chen, wie B(8) f??r die " -"Befehlszeile oder B(8) f??r das X-Window-System, verf??gbar. " +"APT ist ein Verwaltungssystem für Softwarepakete. Für normale alltägliche " +"Paketverwaltung sind mehrere Oberflächen, wie B(8) für die " +"Befehlszeile oder B(8) für das X-Window-System, verfügbar. " "Einige Optionen sind jedoch nur in B(8) implementiert." #. type: SH @@ -115,7 +117,8 @@ msgstr "DIAGNOSE" #. type: Plain text #: apt.8:44 msgid "apt returns zero on normal operation, decimal 100 on error." -msgstr "apt gibt bei normalen Operationen 0 zur??ck, dezimal 100 bei Fehlern." +msgstr "" +"apt gibt bei normalen Operationen 0 zurück, dezimal 100 bei Fehlern." #. type: SH #: apt.8:44 @@ -136,8 +139,9 @@ msgid "" "B(1) command." msgstr "" "Siehe auch Ehttp://bugs.debian.org/aptE. Wenn Sie einen Fehler in " -"B berichten m??chten, sehen Sie sich bitte I oder den Befehl B(1) an." +"B berichten möchten, sehen Sie sich bitte " +"I oder den Befehl " +"B(1) an." #. type: SH #: apt.8:55 @@ -148,7 +152,8 @@ msgstr "AUTOR" #. type: Plain text #: apt.8:56 msgid "apt was written by the APT team Eapt@packages.debian.orgE." -msgstr "apt wurde vom APT-Team Eapt@packages.debian.orgE geschrieben." +msgstr "" +"apt wurde vom APT-Team Eapt@packages.debian.orgE geschrieben." #. type: Plain text #: apt.ent:2 @@ -158,17 +163,17 @@ msgstr "" #. type: Plain text #: apt.ent:10 msgid "" -" " +" &docdir;examples/configure-index.gz\"> /etc/apt.conf\"> " +"aptconfdir \"/etc/apt.conf\"> " msgstr "" -" " -" " +" &docdir;examples/configure-index.gz\"> /etc/apt.conf\"> " +"aptconfdir \"/etc/apt.conf\"> " #. type: Plain text #: apt.ent:17 @@ -568,7 +573,8 @@ msgid "" " Jason Gunthorpe\n" " \n" " \n" -" 1998-2001 Jason Gunthorpe\n" +" 1998-2001 Jason " +"Gunthorpe\n" " 28 October 2008\n" " Linux\n" msgstr "" @@ -580,7 +586,8 @@ msgstr "" " Jason Gunthorpe\n" " \n" " \n" -" 1998-2001 Jason Gunthorpe\n" +" 1998-2001 Jason " +"Gunthorpe\n" " 28. Oktober 2008\n" " Linux\n" @@ -721,7 +728,8 @@ msgid "" "\n" "Bugs\n" -" APT bug page. \n" +" APT bug " +"page. \n" " If you wish to report a bug in APT, please see\n" " /usr/share/doc/debian/bug-reporting.txt or the\n" " &reportbug; command.\n" @@ -732,8 +740,9 @@ msgstr "" "\n" "Fehler\n" -" APT-Fehlerseite. \n" -" Wenn Sie einen Fehler in APT berichten m??chten, lesen Sie bitte\n" +" APT-Fehlerseite" +". \n" +" Wenn Sie einen Fehler in APT berichten möchten, lesen Sie bitte\n" " /usr/share/doc/debian/bug-reporting.txt oder den\n" " &reportbug;-Befehl. Verfassen Sie Fehlerberichte bitte auf Englisch.\n" " \n" @@ -747,7 +756,8 @@ msgid "" "\n" "Author\n" -" APT was written by the APT team apt@packages.debian.org.\n" +" APT was written by the APT team " +"apt@packages.debian.org.\n" " \n" " \n" "\">\n" @@ -755,7 +765,8 @@ msgstr "" "\n" "Autor\n" -" APT wurde vom APT-Team geschrieben apt@packages.debian.org.\n" +" APT wurde vom APT-Team geschrieben " +"apt@packages.debian.org.\n" " \n" " \n" "\">\n" @@ -775,7 +786,7 @@ msgid "" " \n" msgstr "" "\n" +" um Informationen über -h, -v, -c und -o einzufügen -->\n" "\n" " \n" @@ -811,7 +822,8 @@ msgid "" " \n" " \n" " \n" -" Configuration File; Specify a configuration file to use. \n" +" Configuration File; Specify a configuration file to " +"use. \n" " The program will read the default configuration file and then this \n" " configuration file. See &apt-conf; for syntax information. \n" " \n" @@ -821,9 +833,11 @@ msgstr "" " \n" " \n" " \n" -" Konfigurationsdatei; Gibt eine Konfigurationssdatei zum Benutzen an.\n" +" Konfigurationsdatei; Gibt eine Konfigurationssdatei " +"zum Benutzen an.\n" " Das Programm wird die Vorgabe-Konfigurationsdatei und dann diese\n" -" Konfigurationsdatei lesen. Lesen Sie &apt-conf;, um Syntax-Informationen zu erhalten \n" +" Konfigurationsdatei lesen. Lesen Sie &apt-conf;, um " +"Syntax-Informationen zu erhalten \n" " \n" " \n" " \n" @@ -835,9 +849,12 @@ msgid "" " \n" " \n" " \n" -" Set a Configuration Option; This will set an arbitrary\n" -" configuration option. The syntax is .\n" -" and can be used multiple\n" +" Set a Configuration Option; This will set an " +"arbitrary\n" +" configuration option. The syntax is .\n" +" and can be used " +"multiple\n" " times to set different options.\n" " \n" " \n" @@ -847,9 +864,12 @@ msgstr "" " \n" " \n" " \n" -" Eine Konfigurationsoption setzen; Dies wird eine beliebige\n" -" Konfigurationsoption setzen. Die Syntax lautet .\n" -" und kann mehrfach benutzt\n" +" Eine Konfigurationsoption setzen; Dies wird eine " +"beliebige\n" +" Konfigurationsoption setzen. Die Syntax lautet .\n" +" und kann mehrfach " +"benutzt\n" " werden, um verschiedene Optionen zu setzen.\n" " \n" " \n" @@ -863,7 +883,8 @@ msgid "" "\n" "All command line options may be set using the configuration file, the\n" +" All command line options may be set using the configuration file, " +"the\n" " descriptions indicate the configuration option to set. For boolean\n" " options you can override the config file by using something like \n" " ,, \n" @@ -872,11 +893,12 @@ msgid "" "\">\n" msgstr "" "\n" +" um Informationen über -h, -v, -c und -o einzufügen -->\n" "Alle Befehlszeilenoptionen k??nnen durch die Konfigurationsdatei gesetzt\n" -" werden, die Beschreibung gibt die zu setzende Option an. F??r\n" -" boolesche Optionen k??nnen Sie die Konfigurationsdatei ??berschreiben,\n" +" Alle Befehlszeilenoptionen können durch die Konfigurationsdatei " +"gesetzt\n" +" werden, die Beschreibung gibt die zu setzende Option an. Für\n" +" boolesche Optionen können Sie die Konfigurationsdatei überschreiben,\n" " indem Sie etwas wie , ,\n" " oder etliche weitere Varianten benutzen.\n" " \n" @@ -889,13 +911,15 @@ msgid "" "/etc/apt/apt.conf\n" " APT configuration file.\n" -" Configuration Item: Dir::Etc::Main.\n" +" Configuration Item: " +"Dir::Etc::Main.\n" " \n" msgstr "" "/etc/apt/apt.conf\n" " APT-Konfigurationsdatei.\n" -" Konfigurationselement: Dir::Etc::Main.\n" +" Konfigurationselement: " +"Dir::Etc::Main.\n" " \n" #. type: Plain text @@ -904,13 +928,15 @@ msgstr "" msgid "" " /etc/apt/apt.conf.d/\n" " APT configuration file fragments.\n" -" Configuration Item: Dir::Etc::Parts.\n" +" Configuration Item: " +"Dir::Etc::Parts.\n" " \n" "\">\n" msgstr "" " /etc/apt/apt.conf.d/\n" " APT-Konfigurationsdatei-Fragmente.\n" -" Konfigurationselement: Dir::Etc::Parts.\n" +" Konfigurationselement: " +"Dir::Etc::Parts.\n" " \n" "\">\n" @@ -921,28 +947,34 @@ msgid "" "&cachedir;/archives/\n" " Storage area for retrieved package files.\n" -" Configuration Item: Dir::Cache::Archives.\n" +" Configuration Item: " +"Dir::Cache::Archives.\n" " \n" msgstr "" "&cachedir;/archives/\n" -" Speicherbereich f??r aufgerufene Paketdateien.\n" -" Konfigurationselement: Dir::Cache::Archives.\n" +" Speicherbereich für aufgerufene Paketdateien.\n" +" Konfigurationselement: " +"Dir::Cache::Archives.\n" " \n" #. type: Plain text #: apt.ent:315 #, no-wrap msgid "" -" &cachedir;/archives/partial/\n" +" " +"&cachedir;/archives/partial/\n" " Storage area for package files in transit.\n" -" Configuration Item: Dir::Cache::Archives (implicit partial). \n" +" Configuration Item: Dir::Cache::Archives (implicit " +"partial). \n" " \n" "\">\n" msgstr "" -" &cachedir;/archives/partial/\n" -" Speicherbereich f??r Paketdateien auf dem Transportweg.\n" -" Konfigurationselement: Dir::Cache::Archives (implizit teilweise). \n" +" " +"&cachedir;/archives/partial/\n" +" Speicherbereich für Paketdateien auf dem Transportweg.\n" +" Konfigurationselement: Dir::Cache::Archives (implizit " +"teilweise). \n" " \n" "\">\n" @@ -957,31 +989,37 @@ msgid "" " i.e. a preference to get certain packages\n" " from a separate source\n" " or from a different version of a distribution.\n" -" Configuration Item: Dir::Etc::Preferences.\n" +" Configuration Item: " +"Dir::Etc::Preferences.\n" " \n" msgstr "" "/etc/apt/preferences\n" " Version-Einstellungsdatei.\n" -" Hier k??nnen Sie "pinning" angeben, d.h. eine Einstellung,\n" +" Hier können Sie "pinning" angeben, d.h. eine Einstellung,\n" " um bestimmte Pakete aus einer separaten Quelle oder von einer\n" " anderen Version einer Distribution zu erhalten.\n" -" Konfigurationselement: Dir::Etc::Preferences.\n" +" Konfigurationselement: " +"Dir::Etc::Preferences.\n" " \n" #. type: Plain text #: apt.ent:331 #, no-wrap msgid "" -" /etc/apt/preferences.d/\n" +" " +"/etc/apt/preferences.d/\n" " File fragments for the version preferences.\n" -" Configuration Item: Dir::Etc::PreferencesParts.\n" +" Configuration Item: " +"Dir::Etc::PreferencesParts.\n" " \n" "\">\n" msgstr "" -" /etc/apt/preferences.d/\n" -" Dateifragmente f??r die Versionseinstellungen.\n" -" Konfigurationselement: Dir::Etc::PreferencesParts.\n" +" " +"/etc/apt/preferences.d/\n" +" Dateifragmente für die Versionseinstellungen.\n" +" Konfigurationselement: " +"Dir::Etc::PreferencesParts.\n" " \n" "\">\n" @@ -992,28 +1030,35 @@ msgid "" "/etc/apt/sources.list\n" " Locations to fetch packages from.\n" -" Configuration Item: Dir::Etc::SourceList.\n" +" Configuration Item: " +"Dir::Etc::SourceList.\n" " \n" msgstr "" "/etc/apt/sources.list\n" " Orte, von denen Pakete geladen werden.\n" -" Konfigurationselement: Dir::Etc::SourceList.\n" +" Konfigurationselement: " +"Dir::Etc::SourceList.\n" " \n" #. type: Plain text #: apt.ent:343 #, no-wrap msgid "" -" /etc/apt/sources.list.d/\n" +" " +"/etc/apt/sources.list.d/\n" " File fragments for locations to fetch packages from.\n" -" Configuration Item: Dir::Etc::SourceParts.\n" +" Configuration Item: " +"Dir::Etc::SourceParts.\n" " \n" "\">\n" msgstr "" -" /etc/apt/sources.list.d/\n" -" Dateifragmente f??r Orte, von denen Pakete geladen werden.\n" -" Konfigurationselement: Dir::Etc::SourceParts.\n" +" " +"/etc/apt/sources.list.d/\n" +" Dateifragmente für Orte, von denen Pakete geladen " +"werden.\n" +" Konfigurationselement: " +"Dir::Etc::SourceParts.\n" " \n" "\">\n" @@ -1023,44 +1068,51 @@ msgstr "" msgid "" "&statedir;/lists/\n" -" Storage area for state information for each package resource specified in\n" +" Storage area for state information for each package " +"resource specified in\n" " &sources-list;\n" -" Configuration Item: Dir::State::Lists.\n" +" Configuration Item: " +"Dir::State::Lists.\n" " \n" msgstr "" "&statedir;/lists/\n" -" Speicherbereich f??r Statusinformationen jeder\n" +" Speicherbereich für Statusinformationen jeder\n" " in &sources-list; angegebenen Paketquelle\n" -" Konfigurationselement: Dir::State::Lists.\n" +" Konfigurationselement: " +"Dir::State::Lists.\n" " \n" #. type: Plain text #: apt.ent:355 #, no-wrap msgid "" -" &statedir;/lists/partial/\n" +" " +"&statedir;/lists/partial/\n" " Storage area for state information in transit.\n" -" Configuration Item: Dir::State::Lists (implicit partial).\n" +" Configuration Item: Dir::State::Lists (implicit " +"partial).\n" " \n" "\">\n" msgstr "" -" &statedir;/lists/partial/\n" -" Speicherbereich f??r Statusinformationen auf dem Transportweg.\n" -" Konfigurationselement: Dir::State::Lists (implizit teilweise).\n" +" " +"&statedir;/lists/partial/\n" +" Speicherbereich für Statusinformationen auf dem " +"Transportweg.\n" +" Konfigurationselement: Dir::State::Lists (implizit " +"teilweise).\n" " \n" "\">\n" #. The last update date #. type: Content of: -#: apt-cache.8.xml:13 apt-config.8.xml:13 apt-extracttemplates.1.xml:13 -#: apt-ftparchive.1.xml:13 apt-sortpkgs.1.xml:13 sources.list.5.xml:13 +#: apt-cache.8.xml:13 apt-config.8.xml:13 apt-extracttemplates.1.xml:13 apt-ftparchive.1.xml:13 apt-sortpkgs.1.xml:13 sources.list.5.xml:13 msgid "" "&apt-author.jgunthorpe; &apt-author.team; &apt-email; &apt-product; 29 " "February 2004" msgstr "" -"&apt-author.jgunthorpe; &apt-author.team; &apt-email; &apt-product; " -"29. Februar 2004" +"&apt-author.jgunthorpe; &apt-author.team; &apt-email; &apt-product; " +"29. Februar 2004" #. type: Content of: #: apt-cache.8.xml:22 apt-cache.8.xml:29 @@ -1068,17 +1120,12 @@ msgid "apt-cache" msgstr "apt-cache" #. type: Content of: -#: apt-cache.8.xml:23 apt-cdrom.8.xml:22 apt-config.8.xml:23 apt-get.8.xml:23 -#: apt-key.8.xml:15 apt-mark.8.xml:23 apt-secure.8.xml:15 +#: apt-cache.8.xml:23 apt-cdrom.8.xml:22 apt-config.8.xml:23 apt-get.8.xml:23 apt-key.8.xml:15 apt-mark.8.xml:23 apt-secure.8.xml:15 msgid "8" msgstr "8" #. type: Content of: -#: apt-cache.8.xml:24 apt-cdrom.8.xml:23 apt-config.8.xml:24 -#: apt-extracttemplates.1.xml:24 apt-ftparchive.1.xml:24 apt-get.8.xml:24 -#: apt-key.8.xml:16 apt-mark.8.xml:24 apt-secure.8.xml:16 -#: apt-sortpkgs.1.xml:24 apt.conf.5.xml:30 apt_preferences.5.xml:23 -#: sources.list.5.xml:24 +#: apt-cache.8.xml:24 apt-cdrom.8.xml:23 apt-config.8.xml:24 apt-extracttemplates.1.xml:24 apt-ftparchive.1.xml:24 apt-get.8.xml:24 apt-key.8.xml:16 apt-mark.8.xml:24 apt-secure.8.xml:16 apt-sortpkgs.1.xml:24 apt.conf.5.xml:30 apt_preferences.5.xml:23 sources.list.5.xml:24 msgid "APT" msgstr "APT" @@ -1091,55 +1138,59 @@ msgstr "" #. type: Content of: #: apt-cache.8.xml:36 msgid "" -"apt-cache " -"add file gencaches showpkg pkg " -"showsrc pkg stats dump dumpavail unmet search regex show pkg depends pkg " -"rdepends pkg pkgnames prefix dotty pkg " -"xvcg pkg policy pkgs madison pkgs " -msgstr "" -"apt-cache " +"apt-cache " +" " +" add file " +"gencaches showpkg pkg showsrc pkg " +"stats dump dumpavail unmet " +"search regex show pkg " +"depends pkg rdepends pkg " +"pkgnames prefix dotty " +"pkg xvcg pkg " +"policy pkgs madison pkgs " +"" +msgstr "" +"apt-cache " +" " " add Datei gencaches " -"showpkg pkg showsrc pkg stats dump dumpavail unmet search regex show pkg depends " -"pkg rdepends Paket pkgnames Pr??fix dotty Paket " -"xvcg Paket policy Pakete madison Pakete " +"choice=\"req\"> add Datei " +"gencaches showpkg pkg showsrc pkg " +"stats dump dumpavail unmet " +"search regex show pkg " +"depends pkg rdepends Paket " +"pkgnames Präfix dotty " +"Paket xvcg Paket " +"policy Pakete " +"madison " +"Pakete " #. type: Content of: -#: apt-cache.8.xml:62 apt-cdrom.8.xml:47 apt-config.8.xml:47 -#: apt-extracttemplates.1.xml:43 apt-ftparchive.1.xml:55 apt-get.8.xml:125 -#: apt-key.8.xml:34 apt-mark.8.xml:52 apt-secure.8.xml:40 -#: apt-sortpkgs.1.xml:44 apt.conf.5.xml:39 apt_preferences.5.xml:33 -#: sources.list.5.xml:33 +#: apt-cache.8.xml:62 apt-cdrom.8.xml:47 apt-config.8.xml:47 apt-extracttemplates.1.xml:43 apt-ftparchive.1.xml:55 apt-get.8.xml:125 apt-key.8.xml:34 apt-mark.8.xml:52 apt-secure.8.xml:40 apt-sortpkgs.1.xml:44 apt.conf.5.xml:39 apt_preferences.5.xml:33 sources.list.5.xml:33 msgid "Description" msgstr "Beschreibung" @@ -1151,10 +1202,11 @@ msgid "" "the system but does provide operations to search and generate interesting " "output from the package metadata." msgstr "" -"<command>apt-cache</command> f??hrt eine Vielzahl von Operationen auf dem " +"<command>apt-cache</command> führt eine Vielzahl von Operationen auf dem " "Paketzwischenspeicher von APT durch. <command>apt-cache</command> " -"manipuliert nicht den Status des Systems, stellt aber Operationen zum Suchen " -"und Generieren von interessanten Ausgaben der Paket-Metadaten bereit." +"manipuliert nicht den Status des Systems, stellt aber Operationen zum " +"Suchen und Generieren von interessanten Ausgaben der Paket-Metadaten " +"bereit." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-cache.8.xml:68 apt-get.8.xml:131 @@ -1162,8 +1214,9 @@ msgid "" "Unless the <option>-h</option>, or <option>--help</option> option is given, " "one of the commands below must be present." msgstr "" -"Sofern nicht die <option>-h</option>-, oder <option>--help</option>-Option " -"angegeben ist, muss einer der unten aufgef??hrten Befehle vorkommen." +"Sofern nicht die <option>-h</option>-, oder " +"<option>--help</option>-Option angegeben ist, muss einer der unten " +"aufgeführten Befehle vorkommen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:72 @@ -1176,7 +1229,7 @@ msgid "" "<literal>add</literal> adds the named package index files to the package " "cache. This is for debugging only." msgstr "" -"<literal>add</literal> f??gt die genannten Paket-Index-Dateien zum " +"<literal>add</literal> fügt die genannten Paket-Index-Dateien zum " "Paketzwischenspeicher hinzu. Dies dient nur der Fehlersuche." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> @@ -1191,10 +1244,10 @@ msgid "" "check</command>. It builds the source and package caches from the sources in " "&sources-list; and from <filename>/var/lib/dpkg/status</filename>." msgstr "" -"<literal>gencaches</literal> f??hrt die gleichen Operationen wie " +"<literal>gencaches</literal> führt die gleichen Operationen wie " "<command>apt-get check</command> durch. Es bildet die Quellen- und " -"Paketzwischenspeicher aus den Quellen in &sources-list; und von <filename>/" -"var/lib/dpkg/status</filename>." +"Paketzwischenspeicher aus den Quellen in &sources-list; und von " +"<filename>/var/lib/dpkg/status</filename>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:84 @@ -1209,21 +1262,22 @@ msgid "" "versions and reverse dependencies of each package listed are listed, as well " "as forward dependencies for each version. Forward (normal) dependencies are " "those packages upon which the package in question depends; reverse " -"dependencies are those packages that depend upon the package in question. " -"Thus, forward dependencies must be satisfied for a package, but reverse " -"dependencies need not be. For instance, <command>apt-cache showpkg " +"dependencies are those packages that depend upon the package in " +"question. Thus, forward dependencies must be satisfied for a package, but " +"reverse dependencies need not be. For instance, <command>apt-cache showpkg " "libreadline2</command> would produce output similar to the following:" msgstr "" -"<literal>showpkg</literal> zeigt Informationen ??ber die auf der " -"Befehlszeile aufgelisteten Pakete. Die ??brigen Argumente sind Paketnamen. " -"Die verf??gbaren Versionen und R??ckw??rtsabh??ngigkeiten jedes aufgef??" -"hrten Paketes werden ebenso aufgelistet, wie die Vorw??rtsabh??ngigkeiten " -"jeder Version. Vorw??rtsabh??ngigkeiten (normale Abh??ngigkeiten) sind jene " -"Pakete, von denen das betreffende Paket abh??ngt. R??ckw??rtsabh??ngigkeiten " -"sind jene Pakete, die von dem betreffenden Paket abh??ngen. Deshalb m??ssen " -"Vorw??rtsabh??ngigkeiten f??r das Paket erf??llt werden, R??ckw??rtsabh??" -"ngigkeiten allerdings nicht. <command>apt-cache showpkg libreadline2</" -"command> w??rde zum Beispiel eine Ausgabe ??hnlich der folgenden erzeugen:" +"<literal>showpkg</literal> zeigt Informationen über die auf der " +"Befehlszeile aufgelisteten Pakete. Die übrigen Argumente sind Paketnamen. " +"Die verfügbaren Versionen und Rückwärtsabhängigkeiten jedes aufgeführten " +"Paketes werden ebenso aufgelistet, wie die Vorwärtsabhängigkeiten jeder " +"Version. Vorwärtsabhängigkeiten (normale Abhängigkeiten) sind jene " +"Pakete, von denen das betreffende Paket abhängt. Rückwärtsabhängigkeiten " +"sind jene Pakete, die von dem betreffenden Paket abhängen. Deshalb müssen " +"Vorwärtsabhängigkeiten für das Paket erfüllt werden, " +"Rückwärtsabhängigkeiten allerdings nicht. <command>apt-cache showpkg " +"libreadline2</command> würde zum Beispiel eine Ausgabe ähnlich der " +"folgenden erzeugen:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><informalexample><programlisting> #: apt-cache.8.xml:97 @@ -1263,11 +1317,12 @@ msgid "" "best to consult the apt source code." msgstr "" "Dadurch sieht man, dass libreadline2, Version 2.1-12, von libc5 und " -"ncurses3.0 abh??ngt, die installiert sein m??ssen, damit libreadline2 " -"funktioniert. Im Gegenzug h??ngen libreadlineg2 und libreadline2-altdev von " -"libreadline2 ab. Wenn libreadline2 installiert ist, m??ssen au??erdem libc5 " -"und ncurses3.0 (und ldso) installiert sein. F??r die spezielle Bedeutung der " -"restlichen Ausgabe ist es am besten, den apt-Quelltext zu konsultieren." +"ncurses3.0 abhängt, die installiert sein müssen, damit libreadline2 " +"funktioniert. Im Gegenzug hängen libreadlineg2 und libreadline2-altdev " +"von libreadline2 ab. Wenn libreadline2 installiert ist, müssen außerdem " +"libc5 und ncurses3.0 (und ldso) installiert sein. Für die spezielle " +"Bedeutung der restlichen Ausgabe ist es am besten, den apt-Quelltext zu " +"konsultieren." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:118 @@ -1280,7 +1335,7 @@ msgid "" "<literal>stats</literal> displays some statistics about the cache. No " "further arguments are expected. Statistics reported are:" msgstr "" -"<literal>stats</literal> zeigt einige Statistiken ??ber den " +"<literal>stats</literal> zeigt einige Statistiken über den " "Zwischenspeicher. Es werden keine weiteren Argumente erwartet. Berichtete " "Statistiken sind:" @@ -1301,11 +1356,11 @@ msgid "" "between their names and the names used by other packages for them in " "dependencies. The majority of packages fall into this category." msgstr "" -"<literal>Normal packages</literal> ist die Anzahl der regul??ren, gew??" -"hnlichen Paketnamen. Diese sind Pakete, die eine Eins-zu-Eins-Entsprechung " -"zwischen ihren Namen und den Namen, die andere Pakete f??r ihre Abh??" -"ngigkeiten benutzen, tragen. Die Mehrzahl der Pakete f??llt in diese " -"Kategorie." +"<literal>Normal packages</literal> ist die Anzahl der regulären, " +"gewöhnlichen Paketnamen. Diese sind Pakete, die eine " +"Eins-zu-Eins-Entsprechung zwischen ihren Namen und den Namen, die andere " +"Pakete für ihre Abhängigkeiten benutzen, tragen. Die Mehrzahl der " +"Pakete fällt in diese Kategorie." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para><itemizedlist><listitem><para> #: apt-cache.8.xml:131 @@ -1317,13 +1372,13 @@ msgid "" "package; several packages provide \"mail-transport-agent\", but there is no " "package named \"mail-transport-agent\"." msgstr "" -"<literal>Pure virtual packages</literal> ist die Anzahl der Pakete, die nur " -"als ein virtueller Paketname existieren. Das kommt vor, wenn Pakete nur den " -"virtuellen Paketnamen ??bereitstellen?? und aktuell kein Paket den Namen " -"benutzt. Zum Beispiel ist im Debian-GNU/Linux-System ??mail-transport-" -"agent?? ein rein virtuelles Paket. Mehrere Pakete stellen ??mail-transport-" -"agent?? bereit, aber es gibt kein Paket mit dem Namen ??mail-transport-" -"agent??." +"<literal>Pure virtual packages</literal> ist die Anzahl der Pakete, die " +"nur als ein virtueller Paketname existieren. Das kommt vor, wenn Pakete " +"nur den virtuellen Paketnamen »bereitstellen« und aktuell kein Paket den " +"Namen benutzt. Zum Beispiel ist im Debian-GNU/Linux-System " +"»mail-transport-agent« ein rein virtuelles Paket. Mehrere Pakete stellen " +"»mail-transport-agent« bereit, aber es gibt kein Paket mit dem Namen " +"»mail-transport-agent«." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para><itemizedlist><listitem><para> #: apt-cache.8.xml:139 @@ -1333,23 +1388,26 @@ msgid "" "Debian GNU/Linux system, \"X11-text-viewer\" is a virtual package, but only " "one package, xless, provides \"X11-text-viewer\"." msgstr "" -"<literal>Single virtual packages</literal> ist die Anzahl der Pakete mit nur " -"einem Paket, das ein bestimmtes virtuelles Paket bereitstellt. ??X11-text-" -"viewer?? ist zum Beispiel im Debian-GNU/Linux-System ein virtuelles Paket, " -"aber nur ein Paket, xless, stellt ??X11-text-viewer?? bereit." +"<literal>Single virtual packages</literal> ist die Anzahl der Pakete " +"mit nur einem Paket, das ein bestimmtes virtuelles Paket bereitstellt. " +"»X11-text-viewer« ist zum Beispiel im Debian-GNU/Linux-System ein " +"virtuelles Paket, aber nur ein Paket, xless, stellt »X11-text-viewer« " +"bereit." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para><itemizedlist><listitem><para> #: apt-cache.8.xml:145 msgid "" "<literal>Mixed virtual packages</literal> is the number of packages that " "either provide a particular virtual package or have the virtual package name " -"as the package name. For instance, in the Debian GNU/Linux system, \"debconf" -"\" is both an actual package, and provided by the debconf-tiny package." +"as the package name. For instance, in the Debian GNU/Linux system, " +"\"debconf\" is both an actual package, and provided by the debconf-tiny " +"package." msgstr "" -"<literal>Mixed virtual packages</literal> ist die Anzahl der Pakete, die " -"entweder ein bestimmtes virtuelles Paket bereitstellen oder den virtuellen " -"Paketnamen als Paketnamen haben. ??debconf?? ist zum Beispiel sowohl ein " -"tats??chliches Paket, wird aber auch vom Paket debconf-tiny bereitgestellt." +"<literal>Mixed virtual packages</literal> ist die Anzahl der Pakete, " +"die entweder ein bestimmtes virtuelles Paket bereitstellen oder den " +"virtuellen Paketnamen als Paketnamen haben. »debconf« ist zum Beispiel " +"sowohl ein tatsächliches Paket, wird aber auch vom Paket debconf-tiny " +"bereitgestellt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para><itemizedlist><listitem><para> #: apt-cache.8.xml:152 @@ -1360,12 +1418,12 @@ msgid "" "package (real or virtual) has been dropped from the distribution. Usually " "they are referenced from Conflicts or Breaks statements." msgstr "" -"<literal>Missing</literal> ist die Anzahl der Paketnamen, auf die eine Abh??" -"ngigkeit verweist, die aber von keinem Paket bereitgestellt werden. Fehlende " -"Pakete k??nnten auftauchen, wenn nicht auf eine vollst??ndige Distribution " -"zugegriffen oder ein (echtes oder virtuelles) Paket aus einer Distribution " -"gestrichen wurde. Normalerweise wird auf sie von Conflicts oder Breaks-" -"Angaben Bezug genommen." +"<literal>Missing</literal> ist die Anzahl der Paketnamen, auf die eine " +"Abhängigkeit verweist, die aber von keinem Paket bereitgestellt werden. " +"Fehlende Pakete könnten auftauchen, wenn nicht auf eine vollständige " +"Distribution zugegriffen oder ein (echtes oder virtuelles) Paket aus " +"einer Distribution gestrichen wurde. Normalerweise wird auf sie von " +"Conflicts oder Breaks-Angaben Bezug genommen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para><itemizedlist><listitem><para> #: apt-cache.8.xml:159 @@ -1377,11 +1435,11 @@ msgid "" "considerably larger than the number of total package names." msgstr "" "<literal>Total distinct</literal> Versionen ist die Anzahl der im " -"Zwischenspeicher gefundenen Paketversionen. Dieser Wert ist daher meistens " -"gleich der Anzahl der gesamten Paketnamen. Wenn auf mehr als eine " -"Distribution (zum Beispiel ??stable?? und ??unstable?? zusammen) zugegriffen " -"wird, kann dieser Wert deutlich gr????er als die gesamte Anzahl der " -"Paketnamen sein." +"Zwischenspeicher gefundenen Paketversionen. Dieser Wert ist daher " +"meistens gleich der Anzahl der gesamten Paketnamen. Wenn auf mehr als " +"eine Distribution (zum Beispiel »stable« und »unstable« zusammen) " +"zugegriffen wird, kann dieser Wert deutlich größer als die gesamte " +"Anzahl der Paketnamen sein." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para><itemizedlist><listitem><para> #: apt-cache.8.xml:166 @@ -1389,8 +1447,8 @@ msgid "" "<literal>Total dependencies</literal> is the number of dependency " "relationships claimed by all of the packages in the cache." msgstr "" -"<literal>Total dependencies</literal> ist die Anzahl der Abh??" -"ngigkeitsbeziehungen, den alle Pakete im Zwischenspeicher beanspruchen." +"<literal>Total dependencies</literal> ist die Anzahl der " +"Abhängigkeitsbeziehungen, den alle Pakete im Zwischenspeicher beanspruchen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:173 @@ -1404,9 +1462,10 @@ msgid "" "match the given package names. All versions are shown, as well as all " "records that declare the name to be a Binary." msgstr "" -"<literal>showsrc</literal> zeigt alle Quellpaketdatens??tze, die den " -"angegebenen Paketnamen entsprechen. Alle Versionen werden ebenso angezeigt, " -"wie alle Datens??tze, die den Namen f??r ein Programm deklarieren." +"<literal>showsrc</literal> zeigt alle Quellpaketdatensätze, die den " +"angegebenen Paketnamen entsprechen. Alle Versionen werden ebenso " +"angezeigt, wie alle Datensätze, die den Namen für ein Programm " +"deklarieren." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:179 apt-config.8.xml:84 @@ -1416,11 +1475,11 @@ msgstr "dump" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml:180 msgid "" -"<literal>dump</literal> shows a short listing of every package in the cache. " -"It is primarily for debugging." +"<literal>dump</literal> shows a short listing of every package in the " +"cache. It is primarily for debugging." msgstr "" -"<literal>dump</literal> zeigt einen kurzen Programmausdruck von jedem Paket " -"im Zwischenspeicher. Es dient in erster Linie der Fehlersuche." +"<literal>dump</literal> zeigt einen kurzen Programmausdruck von jedem " +"Paket im Zwischenspeicher. Es dient in erster Linie der Fehlersuche." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:184 @@ -1433,9 +1492,9 @@ msgid "" "<literal>dumpavail</literal> prints out an available list to stdout. This is " "suitable for use with &dpkg; and is used by the &dselect; method." msgstr "" -"<literal>dumpavail</literal> gibt eine verf??gbare Liste auf stdout aus. " -"Dies ist geeignet f??r die Benutzung mit &dpkg; und wird f??r die &dselect;-" -"Methode benutzt." +"<literal>dumpavail</literal> gibt eine verfügbare Liste auf stdout aus. " +"Dies ist geeignet für die Benutzung mit &dpkg; und wird für die " +"&dselect;-Methode benutzt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:189 @@ -1448,8 +1507,8 @@ msgid "" "<literal>unmet</literal> displays a summary of all unmet dependencies in the " "package cache." msgstr "" -"<literal>unmet</literal> zeigt die Zusammenfassung aller unerf??llten Abh??" -"ngigkeiten im Paketzwischenspeicher." +"<literal>unmet</literal> zeigt die Zusammenfassung aller unerfüllten " +"Abhängigkeiten im Paketzwischenspeicher." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:194 @@ -1459,12 +1518,13 @@ msgstr "show <replaceable>Paket(e)</replaceable>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml:195 msgid "" -"<literal>show</literal> performs a function similar to <command>dpkg --print-" -"avail</command>; it displays the package records for the named packages." +"<literal>show</literal> performs a function similar to <command>dpkg " +"--print-avail</command>; it displays the package records for the named " +"packages." msgstr "" -"<literal>show</literal> f??hrt eine Funktion aus, die <command>dpkg --print-" -"avail</command> ??hnlich ist. Es zeigt die Paketdatens??tze f??r die " -"genannten Pakete." +"<literal>show</literal> führt eine Funktion aus, die <command>dpkg " +"--print-avail</command> ähnlich ist. Es zeigt die Paketdatensätze für " +"die genannten Pakete." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:200 @@ -1485,15 +1545,15 @@ msgid "" "<option>--names-only</option> is given then the long description is not " "searched, only the package name is." msgstr "" -"<literal>search</literal> f??hrt eine Volltextsuche in der Liste aller verf??" -"gbaren Pakete f??r das gegebene POSIX-regex-Muster durch, siehe " +"<literal>search</literal> führt eine Volltextsuche in der Liste aller " +"verfügbaren Pakete für das gegebene POSIX-regex-Muster durch, siehe " "<citerefentry><refentrytitle><command>regex</command></refentrytitle> " "<manvolnum>7</manvolnum></citerefentry>. Es durchsucht die Paketnamen und " -"die Beschreibungen nach einem Vorkommen des regul??ren Ausdrucks und gibt " -"den Paketnamen mit einer kurzen Beschreibung, einschlie??lich virtueller " +"die Beschreibungen nach einem Vorkommen des regulären Ausdrucks und gibt " +"den Paketnamen mit einer kurzen Beschreibung, einschließlich virtueller " "Paketnamen, aus. Wenn <option>--full</option> angegeben wurde, ist die " -"Ausgabe gleich der, die <literal>show</literal> f??r jedes Paket erzeugt und " -"wenn <option>--names-only</option> angegeben wurde, wird die lange " +"Ausgabe gleich der, die <literal>show</literal> für jedes Paket erzeugt " +"und wenn <option>--names-only</option> angegeben wurde, wird die lange " "Beschreibung nicht durchsucht, sondern nur der Paketname." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -1502,8 +1562,8 @@ msgid "" "Separate arguments can be used to specify multiple search patterns that are " "and'ed together." msgstr "" -"Separate Argumente k??nnen benutzt werden, um mehrere Suchmuster anzugeben, " -"die ??und??-verkn??pft werden." +"Separate Argumente können benutzt werden, um mehrere Suchmuster anzugeben, " +"die »und«-verknüpft werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:218 @@ -1516,9 +1576,9 @@ msgid "" "<literal>depends</literal> shows a listing of each dependency a package has " "and all the possible other packages that can fulfill that dependency." msgstr "" -"<literal>depends</literal> zeigt eine Liste von jeder Abh??ngigkeit, die ein " -"Paket hat und alle m??glichen anderen Pakete, die die Abh??ngigkeit erf??" -"llen k??nnen." +"<literal>depends</literal> zeigt eine Liste von jeder Abhängigkeit, die " +"ein Paket hat und alle möglichen anderen Pakete, die die Abhängigkeit " +"erfüllen können." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:223 @@ -1531,13 +1591,13 @@ msgid "" "<literal>rdepends</literal> shows a listing of each reverse dependency a " "package has." msgstr "" -"<literal>rdepends</literal> zeigt eine Liste von jeder R??ckw??rtsabh??" -"ngigkeit, die ein Paket hat." +"<literal>rdepends</literal> zeigt eine Liste von jeder " +"Rückwärtsabhängigkeit, die ein Paket hat." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:228 msgid "pkgnames <replaceable>[ prefix ]</replaceable>" -msgstr "pkgnames <replaceable>[ Pr??fix ]</replaceable>" +msgstr "pkgnames <replaceable>[ Präfix ]</replaceable>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml:229 @@ -1545,14 +1605,15 @@ msgid "" "This command prints the name of each package APT knows. The optional " "argument is a prefix match to filter the name list. The output is suitable " "for use in a shell tab complete function and the output is generated " -"extremely quickly. This command is best used with the <option>--generate</" -"option> option." +"extremely quickly. This command is best used with the " +"<option>--generate</option> option." msgstr "" -"Dieser Befehl gibt den Namen jedes Paketes aus, das APT kennt. Das optionale " -"Argument ist ein passendes Pr??fix, um die Namensliste zu filtern. Die " -"Ausgabe ist geeignet f??r die Benutzung in der Tabulatorvervollst??ndigung " -"in der Shell. Die Ausgabe wird extrem schnell generiert. Dieser Befehl wird " -"am besten mit der <option>--generate</option>-Option benutzt." +"Dieser Befehl gibt den Namen jedes Paketes aus, das APT kennt. Das " +"optionale Argument ist ein passendes Präfix, um die Namensliste zu " +"filtern. Die Ausgabe ist geeignet für die Benutzung in der " +"Tabulatorvervollständigung in der Shell. Die Ausgabe wird extrem schnell " +"generiert. Dieser Befehl wird am besten mit der " +"<option>--generate</option>-Option benutzt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml:234 @@ -1562,8 +1623,8 @@ msgid "" "the generated list." msgstr "" "Beachten Sie, dass ein Paket, das APT kennt, nicht notwendigerweise zum " -"Herunterladen verf??gbar, installierbar oder installiert ist, virtuelle " -"Pakete sind z.B. auch in der generierten Liste aufgef??hrt." +"Herunterladen verfügbar, installierbar oder installiert ist, virtuelle " +"Pakete sind z.B. auch in der generierten Liste aufgeführt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:239 @@ -1574,21 +1635,22 @@ msgstr "dotty <replaceable>Paket(e)</replaceable>" #: apt-cache.8.xml:240 msgid "" "<literal>dotty</literal> takes a list of packages on the command line and " -"generates output suitable for use by dotty from the <ulink url=\"http://www." -"research.att.com/sw/tools/graphviz/\">GraphViz</ulink> package. The result " -"will be a set of nodes and edges representing the relationships between the " -"packages. By default the given packages will trace out all dependent " -"packages; this can produce a very large graph. To limit the output to only " -"the packages listed on the command line, set the <literal>APT::Cache::" -"GivenOnly</literal> option." -msgstr "" -"<literal>dotty</literal> nimmt eine Paketliste auf der Befehlszeile entgegen " -"und generiert eine Ausgabe, die f??r die Benutzung durch dotty aus dem Paket " -"<ulink url=\"http://www.research.att.com/sw/tools/graphviz/\">GraphViz</" -"ulink> geeignet ist. Das Ergebnis ist eine Zusammenstellung von Knoten und " -"Kanten, die die Beziehung zwischen Paketen darstellen. Standardm????ig " -"werden alle abh??ngigen Pakete ausfindig gemacht. Dies kann zu einem sehr " -"gro??en Schaubild f??hren. Um die Ausgabe auf die Pakete zu beschr??nken, " +"generates output suitable for use by dotty from the <ulink " +"url=\"http://www.research.att.com/sw/tools/graphviz/\">GraphViz</ulink> " +"package. The result will be a set of nodes and edges representing the " +"relationships between the packages. By default the given packages will trace " +"out all dependent packages; this can produce a very large graph. To limit " +"the output to only the packages listed on the command line, set the " +"<literal>APT::Cache::GivenOnly</literal> option." +msgstr "" +"<literal>dotty</literal> nimmt eine Paketliste auf der Befehlszeile " +"entgegen und generiert eine Ausgabe, die für die Benutzung durch dotty " +"aus dem Paket <ulink " +"url=\"http://www.research.att.com/sw/tools/graphviz/\">GraphViz</ulink> " +"geeignet ist. Das Ergebnis ist eine Zusammenstellung von Knoten und " +"Kanten, die die Beziehung zwischen Paketen darstellen. Standardmäßig " +"werden alle abhängigen Pakete ausfindig gemacht. Dies kann zu einem sehr " +"großen Schaubild führen. Um die Ausgabe auf die Pakete zu beschränken, " "die auf der Befehlszeile eingegeben wurden, setzen Sie die Option " "<literal>APT::Cache::GivenOnly</literal>." @@ -1600,17 +1662,17 @@ msgid "" "are hexagons. Orange boxes mean recursion was stopped [leaf packages], blue " "lines are pre-depends, green lines are conflicts." msgstr "" -"Die resultierenden Knoten haben mehrere Formen. Normale Pakete sind K??" -"stchen, reine Bereitstellungen sind Dreiecke, gemischte Bereitstellungen " -"sind Diamanten, fehlende Pakete sind Sechsecke. Orange K??stchen bedeuten, " -"dass die Rekursion beendet wurde [Blattpakete], blaue Linien sind Pre-" -"depends, gr??ne Linien sind Konflikte." +"Die resultierenden Knoten haben mehrere Formen. Normale Pakete sind " +"Kästchen, reine Bereitstellungen sind Dreiecke, gemischte " +"Bereitstellungen sind Diamanten, fehlende Pakete sind Sechsecke. Orange " +"Kästchen bedeuten, dass die Rekursion beendet wurde [Blattpakete], blaue " +"Linien sind Pre-depends, grüne Linien sind Konflikte." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml:254 msgid "Caution, dotty cannot graph larger sets of packages." msgstr "" -"Vorsicht, dotty kann keine gr????eren Zusammenstellungen von Paketen " +"Vorsicht, dotty kann keine größeren Zusammenstellungen von Paketen " "grafisch darstellen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> @@ -1621,12 +1683,13 @@ msgstr "xvcg <replaceable>Paket(e)</replaceable>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml:258 msgid "" -"The same as <literal>dotty</literal>, only for xvcg from the <ulink url=" -"\"http://rw4.cs.uni-sb.de/users/sander/html/gsvcg1.html\">VCG tool</ulink>." +"The same as <literal>dotty</literal>, only for xvcg from the <ulink " +"url=\"http://rw4.cs.uni-sb.de/users/sander/html/gsvcg1.html\">VCG " +"tool</ulink>." msgstr "" -"Das gleiche wie <literal>dotty</literal>, nur f??r xvcg vom <ulink url=" -"\"http://rw4.cs.uni-sb.de/users/sander/html/gsvcg1.html\">VCG-Werkzeug</" -"ulink>." +"Das gleiche wie <literal>dotty</literal>, nur für xvcg vom <ulink " +"url=\"http://rw4.cs.uni-sb.de/users/sander/html/gsvcg1.html\">" +"VCG-Werkzeug</ulink>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:262 @@ -1641,10 +1704,11 @@ msgid "" "source. Otherwise it prints out detailed information about the priority " "selection of the named package." msgstr "" -"<literal>policy</literal> ist dazu gedacht, bei Fragen der Fehlersuche, die " -"sich auf die Einstellungsdatei beziehen, zu helfen. Ohne Argumente gibt es " -"die Priorit??ten von jeder Quelle aus. Ansonsten gibt es umfangreiche " -"Informationen ??ber die Priorit??tenauswahl der genannten Pakete aus." +"<literal>policy</literal> ist dazu gedacht, bei Fragen der Fehlersuche, " +"die sich auf die Einstellungsdatei beziehen, zu helfen. Ohne Argumente " +"gibt es die Prioritäten von jeder Quelle aus. Ansonsten gibt es " +"umfangreiche Informationen über die Prioritätenauswahl der genannten " +"Pakete aus." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:269 @@ -1659,21 +1723,19 @@ msgid "" "archive management tool, <literal>madison</literal>. It displays available " "versions of a package in a tabular format. Unlike the original " "<literal>madison</literal>, it can only display information for the " -"architecture for which APT has retrieved package lists (<literal>APT::" -"Architecture</literal>)." -msgstr "" -"<literal>apt-cache</literal>s <literal>madison</literal>-Befehl versucht das " -"Ausgabeformat und eine Untermenge der Funktionalit??t des Debian-" -"Archivververwaltungswerkzeuges <literal>madison</literal> nachzuahmen. Es " -"zeigt verf??gbare Versionen eines Pakets in Tabellenform. Anders als das " -"Original <literal>madison</literal>, kann es nur Informationen f??r die " -"Architektur anzeigen, f??r die APT Paketlisten heruntergeladen hat " +"architecture for which APT has retrieved package lists " "(<literal>APT::Architecture</literal>)." +msgstr "" +"<literal>apt-cache</literal>s <literal>madison</literal>-Befehl versucht " +"das Ausgabeformat und eine Untermenge der Funktionalität des " +"Debian-Archivververwaltungswerkzeuges <literal>madison</literal> " +"nachzuahmen. Es zeigt verfügbare Versionen eines Pakets in Tabellenform. " +"Anders als das Original <literal>madison</literal>, kann es nur " +"Informationen für die Architektur anzeigen, für die APT Paketlisten " +"heruntergeladen hat (<literal>APT::Architecture</literal>)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> -#: apt-cache.8.xml:281 apt-config.8.xml:93 apt-extracttemplates.1.xml:56 -#: apt-ftparchive.1.xml:492 apt-get.8.xml:319 apt-mark.8.xml:89 -#: apt-sortpkgs.1.xml:54 apt.conf.5.xml:436 apt.conf.5.xml:458 +#: apt-cache.8.xml:281 apt-config.8.xml:93 apt-extracttemplates.1.xml:56 apt-ftparchive.1.xml:492 apt-get.8.xml:319 apt-mark.8.xml:89 apt-sortpkgs.1.xml:54 apt.conf.5.xml:436 apt.conf.5.xml:458 msgid "options" msgstr "Optionen" @@ -1691,17 +1753,16 @@ msgstr "<option>--pkg-cache</option>" #: apt-cache.8.xml:286 msgid "" "Select the file to store the package cache. The package cache is the primary " -"cache used by all operations. Configuration Item: <literal>Dir::Cache::" -"pkgcache</literal>." +"cache used by all operations. Configuration Item: " +"<literal>Dir::Cache::pkgcache</literal>." msgstr "" -"W??hlt die Datei zum Speichern des Paketzwischenspeichers. Der " -"Paketzwischenspeicher ist der prim??re Zwischenspeicher, der von allen " -"Operationen benutzt wird. Konfigurationselement: <literal>Dir::Cache::" -"pkgcache</literal>." +"Wählt die Datei zum Speichern des Paketzwischenspeichers. Der " +"Paketzwischenspeicher ist der primäre Zwischenspeicher, der von allen " +"Operationen benutzt wird. Konfigurationselement: " +"<literal>Dir::Cache::pkgcache</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> -#: apt-cache.8.xml:291 apt-ftparchive.1.xml:535 apt-get.8.xml:376 -#: apt-sortpkgs.1.xml:58 +#: apt-cache.8.xml:291 apt-ftparchive.1.xml:535 apt-get.8.xml:376 apt-sortpkgs.1.xml:58 msgid "<option>-s</option>" msgstr "<option>-s</option>" @@ -1719,13 +1780,13 @@ msgid "" "cache is used to avoid reparsing all of the package files. Configuration " "Item: <literal>Dir::Cache::srcpkgcache</literal>." msgstr "" -"W??hlt die Datei zum Speichern des Quellenzwischenspeichers. Die Quelle wird " -"nur von <literal>gencaches</literal> benutzt und sie speichert eine " -"ausgewertete Version der Paketinformationen von entfernt liegenden Quellen. " -"Wenn der Paketzwischenspeicher gebildet wird, wird der " +"Wählt die Datei zum Speichern des Quellenzwischenspeichers. Die Quelle " +"wird nur von <literal>gencaches</literal> benutzt und sie speichert eine " +"ausgewertete Version der Paketinformationen von entfernt liegenden " +"Quellen. Wenn der Paketzwischenspeicher gebildet wird, wird der " "Quellenzwischenspeicher benutzt, um ein erneutes Auswerten aller " -"Paketdateien zu vermeiden. Konfigurationselement: <literal>Dir::Cache::" -"srcpkgcache</literal>." +"Paketdateien zu vermeiden. Konfigurationselement: " +"<literal>Dir::Cache::srcpkgcache</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:299 apt-ftparchive.1.xml:509 apt-get.8.xml:366 @@ -1745,11 +1806,11 @@ msgid "" "<option>-q=#</option> to set the quietness level, overriding the " "configuration file. Configuration Item: <literal>quiet</literal>." msgstr "" -"Still; erzeugt eine Ausgabe, die f??r Protokollierung geeignet ist und " -"Fortschrittsanzeiger wegl??sst. Mehr ??q??s unterdr??cken mehr Ausgaben, bis " -"zu einem Maximum von 2. Sie k??nnen au??erdem <option>-q=#</option> " -"benutzen, um die Stillestufe zu setzen, was die Konfigurationsdatei ??" -"berschreibt. Konfigurationselement: <literal>quiet</literal>." +"Still; erzeugt eine Ausgabe, die für Protokollierung geeignet ist und " +"Fortschrittsanzeiger weglässt. Mehr »q«s unterdrücken mehr Ausgaben, bis " +"zu einem Maximum von 2. Sie können außerdem <option>-q=#</option> " +"benutzen, um die Stillestufe zu setzen, was die Konfigurationsdatei " +"überschreibt. Konfigurationselement: <literal>quiet</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:306 @@ -1768,9 +1829,10 @@ msgid "" "only Depends and Pre-Depends relations to be printed. Configuration Item: " "<literal>APT::Cache::Important</literal>." msgstr "" -"Nur wichtige Abh??ngigkeiten ausgeben. Zur Benutzung mit unmet und depends. " -"Veranlasst, dass nur Depends- und Pre-Depends-Beziehungen ausgegeben werden. " -"Konfigurationselement: <literal>APT::Cache::Important</literal>." +"Nur wichtige Abhängigkeiten ausgeben. Zur Benutzung mit unmet und " +"depends. Veranlasst, dass nur Depends- und Pre-Depends-Beziehungen " +"ausgegeben werden. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::Cache::Important</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:312 apt-cdrom.8.xml:121 apt-get.8.xml:333 @@ -1788,7 +1850,7 @@ msgid "" "Print full package records when searching. Configuration Item: " "<literal>APT::Cache::ShowFull</literal>." msgstr "" -"Gibt die vollst??ndigen Paketdatens??tze beim Suchen aus. " +"Gibt die vollständigen Paketdatensätze beim Suchen aus. " "Konfigurationselement: <literal>APT::Cache::ShowFull</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> @@ -1805,18 +1867,19 @@ msgstr "<option>--all-versions</option>" #: apt-cache.8.xml:318 msgid "" "Print full records for all available versions. This is the default; to turn " -"it off, use <option>--no-all-versions</option>. If <option>--no-all-" -"versions</option> is specified, only the candidate version will displayed " -"(the one which would be selected for installation). This option is only " -"applicable to the <literal>show</literal> command. Configuration Item: " -"<literal>APT::Cache::AllVersions</literal>." +"it off, use <option>--no-all-versions</option>. If " +"<option>--no-all-versions</option> is specified, only the candidate version " +"will displayed (the one which would be selected for installation). This " +"option is only applicable to the <literal>show</literal> command. " +"Configuration Item: <literal>APT::Cache::AllVersions</literal>." msgstr "" -"Gibt die vollst??ndigen Datens??tze f??r alle verf??gbaren Versionen aus. " -"Dies ist die Vorgabe. Um sie auszuschalten, benutzen Sie <option>--no-all-" -"versions</option>. Wenn <option>--no-all-versions</option> angegeben ist, " -"wird nur die Anw??rterversion angezeigt (die, die zur Installation ausgew??" -"hlt w??rde). Diese Option ist nur f??r den <literal>show</literal>-Befehl " -"anwendbar. Konfigurationselement: <literal>APT::Cache::AllVersions</literal>." +"Gibt die vollständigen Datensätze für alle verfügbaren Versionen aus. " +"Dies ist die Vorgabe. Um sie auszuschalten, benutzen Sie " +"<option>--no-all-versions</option>. Wenn " +"<option>--no-all-versions</option> angegeben ist, wird nur die " +"Anwärterversion angezeigt (die, die zur Installation ausgewählt würde). " +"Diese Option ist nur für den <literal>show</literal>-Befehl anwendbar. " +"Konfigurationselement: <literal>APT::Cache::AllVersions</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cache.8.xml:326 @@ -1832,10 +1895,11 @@ msgstr "<option>--generate</option>" #: apt-cache.8.xml:327 msgid "" "Perform automatic package cache regeneration, rather than use the cache as " -"it is. This is the default; to turn it off, use <option>--no-generate</" -"option>. Configuration Item: <literal>APT::Cache::Generate</literal>." +"it is. This is the default; to turn it off, use " +"<option>--no-generate</option>. Configuration Item: " +"<literal>APT::Cache::Generate</literal>." msgstr "" -"F??hrt das Neuerstellen des Paketzwischenspeichers aus, anstatt den " +"Führt das Neuerstellen des Paketzwischenspeichers aus, anstatt den " "Zwischenspeicher so zu benutzen, wie er ist. Das ist die Vorgabe. Um sie " "auszuschalten benutzen Sie <option>--no-generate</option>. " "Konfigurationselement: <literal>APT::Cache::Generate</literal>." @@ -1868,11 +1932,11 @@ msgstr "<option>--all-names</option>" #: apt-cache.8.xml:338 msgid "" "Make <literal>pkgnames</literal> print all names, including virtual packages " -"and missing dependencies. Configuration Item: <literal>APT::Cache::" -"AllNames</literal>." +"and missing dependencies. Configuration Item: " +"<literal>APT::Cache::AllNames</literal>." msgstr "" -"L??sst <literal>pkgnames</literal> alle Namen, einschlie??lich virtueller " -"Pakete und fehlender Abh??ngigkeiten, ausgeben. Konfigurationselement: " +"Lässt <literal>pkgnames</literal> alle Namen, einschließlich virtueller " +"Pakete und fehlender Abhängigkeiten, ausgeben. Konfigurationselement: " "<literal>APT::Cache::AllNames</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> @@ -1887,8 +1951,8 @@ msgid "" "that all packages mentioned are printed once. Configuration Item: " "<literal>APT::Cache::RecurseDepends</literal>." msgstr "" -"Macht <literal>depends</literal> und <literal>rdepends</literal> rekursiv, " -"so dass alle erw??hnten Pakete einmal ausgegeben werden. " +"Macht <literal>depends</literal> und <literal>rdepends</literal> " +"rekursiv, so dass alle erwähnten Pakete einmal ausgegeben werden. " "Konfigurationselement: <literal>APT::Cache::RecurseDepends</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> @@ -1899,24 +1963,21 @@ msgstr "<option>--installed</option>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml:351 msgid "" -"Limit the output of <literal>depends</literal> and <literal>rdepends</" -"literal> to packages which are currently installed. Configuration Item: " -"<literal>APT::Cache::Installed</literal>." +"Limit the output of <literal>depends</literal> and " +"<literal>rdepends</literal> to packages which are currently installed. " +"Configuration Item: <literal>APT::Cache::Installed</literal>." msgstr "" -"Begrenzt die Ausgabe von <literal>depends</literal> und <literal>rdepends</" -"literal> auf Pakete, die aktuell installiert sind. Konfigurationselement: " -"<literal>APT::Cache::Installed</literal>." +"Begrenzt die Ausgabe von <literal>depends</literal> und " +"<literal>rdepends</literal> auf Pakete, die aktuell installiert sind. " +"Konfigurationselement: <literal>APT::Cache::Installed</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist> -#: apt-cache.8.xml:356 apt-cdrom.8.xml:150 apt-config.8.xml:98 -#: apt-extracttemplates.1.xml:67 apt-ftparchive.1.xml:547 apt-get.8.xml:554 -#: apt-sortpkgs.1.xml:64 +#: apt-cache.8.xml:356 apt-cdrom.8.xml:150 apt-config.8.xml:98 apt-extracttemplates.1.xml:67 apt-ftparchive.1.xml:547 apt-get.8.xml:554 apt-sortpkgs.1.xml:64 msgid "&apt-commonoptions;" msgstr "&apt-commonoptions;" #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> -#: apt-cache.8.xml:361 apt-get.8.xml:559 apt-key.8.xml:138 apt-mark.8.xml:122 -#: apt.conf.5.xml:968 apt_preferences.5.xml:615 +#: apt-cache.8.xml:361 apt-get.8.xml:559 apt-key.8.xml:138 apt-mark.8.xml:122 apt.conf.5.xml:968 apt_preferences.5.xml:615 msgid "Files" msgstr "Dateien" @@ -1926,11 +1987,7 @@ msgid "&file-sourceslist; &file-statelists;" msgstr "&file-sourceslist; &file-statelists;" #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> -#: apt-cache.8.xml:368 apt-cdrom.8.xml:155 apt-config.8.xml:103 -#: apt-extracttemplates.1.xml:74 apt-ftparchive.1.xml:563 apt-get.8.xml:569 -#: apt-key.8.xml:162 apt-mark.8.xml:133 apt-secure.8.xml:181 -#: apt-sortpkgs.1.xml:69 apt.conf.5.xml:974 apt_preferences.5.xml:622 -#: sources.list.5.xml:221 +#: apt-cache.8.xml:368 apt-cdrom.8.xml:155 apt-config.8.xml:103 apt-extracttemplates.1.xml:74 apt-ftparchive.1.xml:563 apt-get.8.xml:569 apt-key.8.xml:162 apt-mark.8.xml:133 apt-secure.8.xml:181 apt-sortpkgs.1.xml:69 apt.conf.5.xml:974 apt_preferences.5.xml:622 sources.list.5.xml:221 msgid "See Also" msgstr "Siehe auch" @@ -1940,9 +1997,7 @@ msgid "&apt-conf;, &sources-list;, &apt-get;" msgstr "&apt-conf;, &sources-list;, &apt-get;" #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> -#: apt-cache.8.xml:373 apt-cdrom.8.xml:160 apt-config.8.xml:108 -#: apt-extracttemplates.1.xml:78 apt-ftparchive.1.xml:567 apt-get.8.xml:575 -#: apt-mark.8.xml:137 apt-sortpkgs.1.xml:73 +#: apt-cache.8.xml:373 apt-cdrom.8.xml:160 apt-config.8.xml:108 apt-extracttemplates.1.xml:78 apt-ftparchive.1.xml:567 apt-get.8.xml:575 apt-mark.8.xml:137 apt-sortpkgs.1.xml:73 msgid "Diagnostics" msgstr "Diagnose" @@ -1952,7 +2007,7 @@ msgid "" "<command>apt-cache</command> returns zero on normal operation, decimal 100 " "on error." msgstr "" -"<command>apt-cache</command> gibt bei normalen Operationen 0 zur??ck, " +"<command>apt-cache</command> gibt bei normalen Operationen 0 zurück, " "dezimal 100 bei Fehlern." #. type: Content of: <refentry><refentryinfo> @@ -1961,8 +2016,8 @@ msgid "" "&apt-author.jgunthorpe; &apt-author.team; &apt-email; &apt-product; <date>14 " "February 2004</date>" msgstr "" -"&apt-author.jgunthorpe; &apt-author.team; &apt-email; &apt-product; " -"<date>14. Februar 2004</date>" +"&apt-author.jgunthorpe; &apt-author.team; &apt-email; &apt-product; <date>" +"14. Februar 2004</date>" #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refname> #: apt-cdrom.8.xml:21 apt-cdrom.8.xml:28 @@ -1984,23 +2039,24 @@ msgid "" "<arg>add</arg> <arg>ident</arg> </group>" msgstr "" "<command>apt-cdrom</command> <arg><option>-hvrmfan</option></arg> " -"<arg><option>-d=<replaceable>CDROM-Einh??ngepunkt</replaceable></option></" -"arg><arg><option>-o=<replaceable>Konfigurationszeichenkette</replaceable></" -"option></arg><arg><option>-c=<replaceable>Datei</replaceable></option></" -"arg><group><arg>hinzuf??gen</arg><arg>Identifikation</arg></group>" +"<arg><option>-d=<replaceable>CDROM-Einhängepunkt</replaceable></option>" +"</arg><arg><option>-o=<replaceable>Konfigurationszeichenkette" +"</replaceable></option></arg><arg><option>-c=<replaceable>Datei" +"</replaceable></option></arg><group><arg>hinzufügen</arg>" +"<arg>Identifikation</arg></group>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-cdrom.8.xml:48 msgid "" "<command>apt-cdrom</command> is used to add a new CDROM to APTs list of " "available sources. <command>apt-cdrom</command> takes care of determining " -"the structure of the disc as well as correcting for several possible mis-" -"burns and verifying the index files." +"the structure of the disc as well as correcting for several possible " +"mis-burns and verifying the index files." msgstr "" -"<command>apt-cdrom</command> wird benutzt, um eine neue CDROM zu APTs Liste " -"der verf??gbaren Quellen hinzuzuf??gen. <command>apt-cdrom</command> k??" -"mmert sich um die festgestellte Struktur des Mediums, sowie die Korrektur f??" -"r mehrere m??gliche Fehlbrennungen und pr??ft die Indexdateien." +"<command>apt-cdrom</command> wird benutzt, um eine neue CDROM zu APTs " +"Liste der verfügbaren Quellen hinzuzufügen. <command>apt-cdrom</command> " +"kümmert sich um die festgestellte Struktur des Mediums, sowie die " +"Korrektur für mehrere mögliche Fehlbrennungen und prüft die Indexdateien." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-cdrom.8.xml:55 @@ -2009,10 +2065,10 @@ msgid "" "system, it cannot be done by hand. Furthermore each disk in a multi-cd set " "must be inserted and scanned separately to account for possible mis-burns." msgstr "" -"Es ist notwendig, <command>apt-cdrom</command> zu benutzen, um CDs zum APT-" -"System hinzuzuf??gen. Dies kann nicht manuell erfolgen. Weiterhin muss jedes " -"Medium in einer Zusammenstellung aus mehreren CDs einzeln eingelegt und " -"gescannt werden, um auf m??gliche Fehlbrennungen zu testen." +"Es ist notwendig, <command>apt-cdrom</command> zu benutzen, um CDs zum " +"APT-System hinzuzufügen. Dies kann nicht manuell erfolgen. Weiterhin muss " +"jedes Medium in einer Zusammenstellung aus mehreren CDs einzeln eingelegt " +"und gescannt werden, um auf mögliche Fehlbrennungen zu testen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cdrom.8.xml:65 @@ -2029,18 +2085,18 @@ msgid "" "title." msgstr "" "<literal>add</literal> wird benutzt, um ein neues Medium zur Quellenliste " -"hinzuzuf??gen. Es wird das CDROM-Ger??t aush??ngen, verlangen, dass ein " +"hinzuzufügen. Es wird das CDROM-Gerät aushängen, verlangen, dass ein " "Medium eingelegt wird und dann mit den Einlesen und Kopieren der " -"Indexdateien fortfahren. Wenn das Medium kein angemessenes <filename>disk</" -"filename>-Verzeichnis hat, werden Sie nach einem aussagekr??ftigen Titel " -"gefragt." +"Indexdateien fortfahren. Wenn das Medium kein angemessenes " +"<filename>disk</filename>-Verzeichnis hat, werden Sie nach einem " +"aussagekräftigen Titel gefragt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cdrom.8.xml:74 msgid "" "APT uses a CDROM ID to track which disc is currently in the drive and " -"maintains a database of these IDs in <filename>&statedir;/cdroms.list</" -"filename>" +"maintains a database of these IDs in " +"<filename>&statedir;/cdroms.list</filename>" msgstr "" "APT benutzt eine CDROM-ID, um nachzuverfolgen, welches Medium gerade im " "Laufwerk ist und verwaltet eine Datenbank mit diesen IDs in " @@ -2057,17 +2113,17 @@ msgid "" "A debugging tool to report the identity of the current disc as well as the " "stored file name" msgstr "" -"Ein Fehlersuchwerkzeug, um die Identit??t des aktuellen Mediums sowie den " +"Ein Fehlersuchwerkzeug, um die Identität des aktuellen Mediums sowie den " "gespeicherten Dateinamen zu berichten." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-cdrom.8.xml:61 msgid "" "Unless the <option>-h</option>, or <option>--help</option> option is given " -"one of the commands below must be present. <placeholder type=\"variablelist" -"\" id=\"0\"/>" +"one of the commands below must be present. <placeholder " +"type=\"variablelist\" id=\"0\"/>" msgstr "" -"Au??er wenn die Option <option>-h</option> oder <option>--help</option> " +"Außer wenn die Option <option>-h</option> oder <option>--help</option> " "angegeben wurde, muss einer der beiden Befehle unterhalb gegeben sein. " "<placeholder type=\"variablelist\" id=\"0\"/>" @@ -2093,10 +2149,10 @@ msgid "" "be listed in <filename>/etc/fstab</filename> and properly configured. " "Configuration Item: <literal>Acquire::cdrom::mount</literal>." msgstr "" -"Einh??ngepunkt. Gibt den Ort an, an dem die CD-ROM eingeh??ngt wird. Dieser " -"Einh??ngepunkt muss in <filename>/etc/fstab</filename> eingetragen und " -"angemessen konfiguriert sein. Konfigurationselement: <literal>Acquire::" -"cdrom::mount</literal>." +"Einhängepunkt. Gibt den Ort an, an dem die CD-ROM eingehängt wird. Dieser " +"Einhängepunkt muss in <filename>/etc/fstab</filename> eingetragen und " +"angemessen konfiguriert sein. Konfigurationselement: " +"<literal>Acquire::cdrom::mount</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cdrom.8.xml:104 @@ -2111,14 +2167,14 @@ msgstr "<option>--rename</option>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cdrom.8.xml:105 msgid "" -"Rename a disc; change the label of a disk or override the disks given label. " -"This option will cause <command>apt-cdrom</command> to prompt for a new " -"label. Configuration Item: <literal>APT::CDROM::Rename</literal>." +"Rename a disc; change the label of a disk or override the disks given " +"label. This option will cause <command>apt-cdrom</command> to prompt for a " +"new label. Configuration Item: <literal>APT::CDROM::Rename</literal>." msgstr "" -"Ein Medium umbenennen. ??ndert den Namen eines Mediums oder ??berschreibt " -"den Namen, der dem Medium gegeben wurde. Diese Option wird <command>apt-" -"cdrom</command> veranlassen, nach einem neuen Namen zu fragen. " -"Konfigurationselement: <literal>APT::CDROM::Rename</literal>." +"Ein Medium umbenennen. Ändert den Namen eines Mediums oder überschreibt " +"den Namen, der dem Medium gegeben wurde. Diese Option wird " +"<command>apt-cdrom</command> veranlassen, nach einem neuen Namen zu " +"fragen. Konfigurationselement: <literal>APT::CDROM::Rename</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cdrom.8.xml:113 apt-get.8.xml:347 @@ -2134,12 +2190,12 @@ msgstr "<option>--no-mount</option>" #: apt-cdrom.8.xml:114 msgid "" "No mounting; prevent <command>apt-cdrom</command> from mounting and " -"unmounting the mount point. Configuration Item: <literal>APT::CDROM::" -"NoMount</literal>." +"unmounting the mount point. Configuration Item: " +"<literal>APT::CDROM::NoMount</literal>." msgstr "" -"Kein Einh??ngen. Hindert <command>apt-cdrom</command> am Ein- und Aush??ngen " -"des Einh??ngepunkts. Konfigurationselement: <literal>APT::CDROM::NoMount</" -"literal>." +"Kein Einhängen. Hindert <command>apt-cdrom</command> am Ein- und " +"Aushängen des Einhängepunkts. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::CDROM::NoMount</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cdrom.8.xml:121 @@ -2154,10 +2210,11 @@ msgid "" "been run on this disc before and did not detect any errors. Configuration " "Item: <literal>APT::CDROM::Fast</literal>." msgstr "" -"Schnelle Kopie. Unterstellt, dass die Paketdateien g??ltig sind und pr??ft " -"nicht jedes Paket. Diese Option sollte nur benutzt werden, wenn <command>apt-" -"cdrom</command> vorher f??r dieses Medium ausgef??hrt wurde und keine Fehler " -"festgestellt hat. Konfigurationselement: <literal>APT::CDROM::Fast</literal>." +"Schnelle Kopie. Unterstellt, dass die Paketdateien gültig sind und prüft " +"nicht jedes Paket. Diese Option sollte nur benutzt werden, wenn " +"<command>apt-cdrom</command> vorher für dieses Medium ausgeführt wurde und " +"keine Fehler festgestellt hat. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::CDROM::Fast</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cdrom.8.xml:131 @@ -2171,9 +2228,10 @@ msgid "" "1.1/1.2 discs that have Package files in strange places. It takes much " "longer to scan the CD but will pick them all up." msgstr "" -"Gr??ndliche Paketdurchsuchung. Diese Option k??nnte f??r einige alte Debian-" -"1.1/1.2-Medien n??tig sein, die Paketdateien an seltsamen Orten haben. Dies " -"verl??ngert das Durchsuchen des Mediums deutlich, nimmt aber alle auf." +"Gründliche Paketdurchsuchung. Diese Option könnte für einige alte " +"Debian-1.1/1.2-Medien nötig sein, die Paketdateien an seltsamen Orten " +"haben. Dies verlängert das Durchsuchen des Mediums deutlich, nimmt aber " +"alle auf." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-cdrom.8.xml:140 apt-get.8.xml:378 @@ -2197,8 +2255,8 @@ msgid "" "files. Everything is still checked however. Configuration Item: " "<literal>APT::CDROM::NoAct</literal>." msgstr "" -"Keine ??nderungen. Die &sources-list;-Datei nicht ??ndern und keine " -"Indexdateien schreiben. Alles wird jedoch immer noch gepr??ft. " +"Keine Änderungen. Die &sources-list;-Datei nicht ändern und keine " +"Indexdateien schreiben. Alles wird jedoch immer noch geprüft. " "Konfigurationselement: <literal>APT::CDROM::NoAct</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> @@ -2212,7 +2270,7 @@ msgid "" "<command>apt-cdrom</command> returns zero on normal operation, decimal 100 " "on error." msgstr "" -"<command>apt-cdrom</command> gibt bei normalen Operationen 0 zur??ck, " +"<command>apt-cdrom</command> gibt bei normalen Operationen 0 zurück, " "dezimal 100 bei Fehlern." #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refname> @@ -2228,15 +2286,15 @@ msgstr "APT-Konfigurationsabfrageprogramm" #. type: Content of: <refentry><refsynopsisdiv><cmdsynopsis> #: apt-config.8.xml:36 msgid "" -"<command>apt-config</command> <arg><option>-hv</option></arg> <arg><option>-" -"o=<replaceable>config string</replaceable></option></arg> <arg><option>-" -"c=<replaceable>file</replaceable></option></arg> <group choice=\"req\"> " -"<arg>shell</arg> <arg>dump</arg> </group>" +"<command>apt-config</command> <arg><option>-hv</option></arg> " +"<arg><option>-o=<replaceable>config string</replaceable></option></arg> " +"<arg><option>-c=<replaceable>file</replaceable></option></arg> <group " +"choice=\"req\"> <arg>shell</arg> <arg>dump</arg> </group>" msgstr "" -"<command>apt-config</command><arg><option>-hv</option></arg><arg><option>-" -"o=<replaceable>Konfigurationszeichenkette</replaceable></option></" -"arg><arg><option>-c=<replaceable>Datei</replaceable></option></arg><group " -"choice=\"req\"> <arg>shell</arg> <arg>Abbild</arg> </group>" +"<command>apt-config</command><arg><option>-hv</option></arg><arg>" +"<option>-o=<replaceable>Konfigurationszeichenkette</replaceable></option>" +"</arg><arg><option>-c=<replaceable>Datei</replaceable></option></arg>" +"<group choice=\"req\"> <arg>shell</arg> <arg>Abbild</arg> </group>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-config.8.xml:48 @@ -2247,10 +2305,10 @@ msgid "" "manner that is easy to use by scripted applications." msgstr "" "<command>apt-config</command> ist ein internes Programm, das von vielen " -"Teilen des APT-Pakets benutzt wird, um durchg??ngige Konfigurierbarkeit " -"bereitzustellen. Es greift auf die Hauptkonfigurationsdatei <filename>/etc/" -"apt/apt.conf</filename> auf eine Art zu, die leicht f??r geskriptete " -"Anwendungen zu benutzen ist." +"Teilen des APT-Pakets benutzt wird, um durchgängige Konfigurierbarkeit " +"bereitzustellen. Es greift auf die Hauptkonfigurationsdatei " +"<filename>/etc/apt/apt.conf</filename> auf eine Art zu, die leicht für " +"geskriptete Anwendungen zu benutzen ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-config.8.xml:53 apt-ftparchive.1.xml:71 @@ -2258,7 +2316,7 @@ msgid "" "Unless the <option>-h</option>, or <option>--help</option> option is given " "one of the commands below must be present." msgstr "" -"Au??er, wenn die <option>-h</option>- oder <option>--help</option>-Option " +"Außer, wenn die <option>-h</option>- oder <option>--help</option>-Option " "angegeben wurde, muss einer der Befehle unterhalb vorkommen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> @@ -2269,18 +2327,18 @@ msgstr "shell" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-config.8.xml:60 msgid "" -"shell is used to access the configuration information from a shell script. " -"It is given pairs of arguments, the first being a shell variable and the " -"second the configuration value to query. As output it lists a series of " +"shell is used to access the configuration information from a shell " +"script. It is given pairs of arguments, the first being a shell variable and " +"the second the configuration value to query. As output it lists a series of " "shell assignments commands for each present value. In a shell script it " "should be used like:" msgstr "" -"shell wird benutzt, um aus einem Shellskript auf Konfigurationsinformationen " -"zuzugreifen. Es wird ein Paar aus Argumenten angegeben ??? das erste als " -"Shell-Variable und das zweite als Konfigurationswert zum Abfragen. Als " -"Ausgabe listet es eine Serie von Shell-Zuweisungsbefehlen f??r jeden " -"vorhandenen Wert auf. In einen Shellskript sollte es wie folgt benutzt " -"werden:" +"shell wird benutzt, um aus einem Shellskript auf " +"Konfigurationsinformationen zuzugreifen. Es wird ein Paar aus Argumenten " +"angegeben – das erste als Shell-Variable und das zweite als " +"Konfigurationswert zum Abfragen. Als Ausgabe listet es eine Serie von " +"Shell-Zuweisungsbefehlen für jeden vorhandenen Wert auf. In einen " +"Shellskript sollte es wie folgt benutzt werden:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><informalexample><programlisting> #: apt-config.8.xml:68 @@ -2297,11 +2355,11 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-config.8.xml:73 msgid "" -"This will set the shell environment variable $OPTS to the value of MyApp::" -"options with a default of <option>-f</option>." +"This will set the shell environment variable $OPTS to the value of " +"MyApp::options with a default of <option>-f</option>." msgstr "" -"Dies wird die Shell-Umgebungsvariable $OPT auf den Wert von MyApp::options " -"mit einer Vorgabe von <option>-f</option> setzen." +"Dies wird die Shell-Umgebungsvariable $OPT auf den Wert von " +"MyApp::options mit einer Vorgabe von <option>-f</option> setzen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-config.8.xml:77 @@ -2310,10 +2368,10 @@ msgid "" "names, d returns directories, b returns true or false and i returns an " "integer. Each of the returns is normalized and verified internally." msgstr "" -"An das Konfigurationselement kann /[fdbi] angeh??ngt werden. f gibt " -"Dateinamen zur??ck, d gibt Verzeichnisse zur??ck, b gibt true oder false " -"zur??ck und i gibt eine Ganzzahl zur??ck. Jede R??ckgabe ist normiert und " -"intern gepr??ft." +"An das Konfigurationselement kann /[fdbi] angehängt werden. " +"f gibt Dateinamen zurück, d gibt Verzeichnisse zurück, b gibt true oder " +"false zurück und i gibt eine Ganzzahl zurück. Jede Rückgabe ist normiert " +"und intern geprüft." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-config.8.xml:86 @@ -2321,8 +2379,7 @@ msgid "Just show the contents of the configuration space." msgstr "Nur der Inhalt des Konfigurationsbereichs wird angezeigt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> -#: apt-config.8.xml:104 apt-extracttemplates.1.xml:75 apt-ftparchive.1.xml:564 -#: apt-sortpkgs.1.xml:70 +#: apt-config.8.xml:104 apt-extracttemplates.1.xml:75 apt-ftparchive.1.xml:564 apt-sortpkgs.1.xml:70 msgid "&apt-conf;" msgstr "&apt-conf;" @@ -2332,7 +2389,7 @@ msgid "" "<command>apt-config</command> returns zero on normal operation, decimal 100 " "on error." msgstr "" -"<command>apt-config</command> gibt bei normalen Operationen 0 zur??ck, " +"<command>apt-config</command> gibt bei normalen Operationen 0 zurück, " "dezimal 100 bei Fehlern." #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refname> @@ -2349,21 +2406,21 @@ msgstr "1" #: apt-extracttemplates.1.xml:30 msgid "Utility to extract DebConf config and templates from Debian packages" msgstr "" -"Hilfsprogramm zum Extrahieren der DebConf-Konfiguration und Schablonen von " -"Debian-Paketen" +"Hilfsprogramm zum Extrahieren der DebConf-Konfiguration und Schablonen " +"von Debian-Paketen" #. type: Content of: <refentry><refsynopsisdiv><cmdsynopsis> #: apt-extracttemplates.1.xml:36 msgid "" "<command>apt-extracttemplates</command> <arg><option>-hv</option></arg> " -"<arg><option>-t=<replaceable>temporary directory</replaceable></option></" -"arg> <arg choice=\"plain\" rep=\"repeat\"><replaceable>file</replaceable></" -"arg>" +"<arg><option>-t=<replaceable>temporary " +"directory</replaceable></option></arg> <arg choice=\"plain\" " +"rep=\"repeat\"><replaceable>file</replaceable></arg>" msgstr "" "<command>apt-extracttemplates</command> <arg><option>-hv</option></arg> " -"<arg><option>-t=<replaceable>tempor??res Verzeichnis</replaceable></option></" -"arg> <arg choice=\"plain\" rep=\"repeat\"><replaceable>Datei</replaceable></" -"arg>" +"<arg><option>-t=<replaceable>temporäres " +"Verzeichnis</replaceable></option></arg> <arg choice=\"plain\" " +"rep=\"repeat\"><replaceable>Datei</replaceable></arg>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-extracttemplates.1.xml:44 @@ -2374,11 +2431,11 @@ msgid "" "config scripts and templates, one line of output will be generated in the " "format:" msgstr "" -"<command>apt-extracttemplates</command> nimmt als Eingabe ein oder mehrere " -"Debian-Paketdateien entgegen und schreibt alle verbundenen " -"Konfigurationsskripte und Schablonendateien (in ein tempor??res Verzeichnis) " -"heraus. F??r jedes ??bergebene Paket das Konfigurationsskripte und " -"Schablonendateien enth??lt, wird eine Ausgabezeile in folgendem Format " +"<command>apt-extracttemplates</command> nimmt als Eingabe ein oder " +"mehrere Debian-Paketdateien entgegen und schreibt alle verbundenen " +"Konfigurationsskripte und Schablonendateien (in ein temporäres " +"Verzeichnis) heraus. Für jedes übergebene Paket das Konfigurationsskripte " +"und Schablonendateien enthält, wird eine Ausgabezeile in folgendem Format " "generiert:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> @@ -2390,15 +2447,16 @@ msgstr "Paket Version Schablonendatei Konfigurationsskript" #: apt-extracttemplates.1.xml:50 msgid "" "template-file and config-script are written to the temporary directory " -"specified by the -t or --tempdir (<literal>APT::ExtractTemplates::TempDir</" -"literal>) directory, with filenames of the form <filename>package.template." -"XXXX</filename> and <filename>package.config.XXXX</filename>" +"specified by the -t or --tempdir " +"(<literal>APT::ExtractTemplates::TempDir</literal>) directory, with " +"filenames of the form <filename>package.template.XXXX</filename> and " +"<filename>package.config.XXXX</filename>" msgstr "" -"Schablonendatei und Konfigurationsskript werden in das tempor??re " -"Verzeichnis geschrieben, das durch -t oder --tempdir (<literal>APT::" -"ExtractTemplates::TempDir</literal>) Verzeichnis mit Dateinamen der Form " -"<filename>package.template.XXXX</filename> und <filename>package.config." -"XXXX</filename> angegeben wurde" +"Schablonendatei und Konfigurationsskript werden in das temporäre " +"Verzeichnis geschrieben, das durch -t oder --tempdir " +"(<literal>APT::ExtractTemplates::TempDir</literal>) Verzeichnis mit " +"Dateinamen der Form <filename>package.template.XXXX</filename> und " +"<filename>package.config.XXXX</filename> angegeben wurde" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-extracttemplates.1.xml:60 apt-get.8.xml:488 @@ -2414,10 +2472,10 @@ msgstr "<option>--tempdir</option>" #: apt-extracttemplates.1.xml:62 msgid "" "Temporary directory in which to write extracted debconf template files and " -"config scripts Configuration Item: <literal>APT::ExtractTemplates::TempDir</" -"literal>" +"config scripts Configuration Item: " +"<literal>APT::ExtractTemplates::TempDir</literal>" msgstr "" -"Tempor??res Verzeichnis, in das die extrahierten DebConf-Schablonendateien " +"Temporäres Verzeichnis, in das die extrahierten DebConf-Schablonendateien " "und Konfigurationsdateien geschrieben werden. Konfigurationselement: " "<literal>APT::ExtractTemplates::TempDir</literal>" @@ -2427,8 +2485,8 @@ msgid "" "<command>apt-extracttemplates</command> returns zero on normal operation, " "decimal 100 on error." msgstr "" -"<command>apt-extracttemplates</command> gibt bei normalen Operationen 0 zur??" -"ck, dezimal 100 bei Fehlern." +"<command>apt-extracttemplates</command> gibt bei normalen Operationen 0 " +"zurück, dezimal 100 bei Fehlern." #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refname> #: apt-ftparchive.1.xml:22 apt-ftparchive.1.xml:29 @@ -2463,23 +2521,27 @@ msgid "" msgstr "" "<command>apt-ftparchive</command> <arg><option>-hvdsq</option></arg> " "<arg><option>--md5</option></arg> <arg><option>--delink</option></arg> " -"<arg><option>--readonly</option></arg> <arg><option>--contents</option></" -"arg> <arg><option>-o=<replaceable>Konfiguration</" -"replaceable>=<replaceable>Zeichenkette</replaceable></option></arg> " +"<arg><option>--readonly</option></arg> <arg><option>--contents</option>" +"</arg> <arg><option>-o=<replaceable>Konfiguration</replaceable>=" +"<replaceable>Zeichenkette</replaceable></option></arg> " "<arg><option>-c=<replaceable>Datei</replaceable></option></arg> <group " -"choice=\"req\"> <arg>packages<arg choice=\"plain\" rep=\"repeat" -"\"><replaceable>Pfad</replaceable></arg><arg><replaceable>??berschreiben</" -"replaceable><arg><replaceable>Pfadvorsilbe</replaceable></arg></arg></arg> " -"<arg>sources<arg choice=\"plain\" rep=\"repeat\"><replaceable>Pfad</" -"replaceable></arg><arg><replaceable>??berschreiben</" -"replaceable><arg><replaceable>Pfadvorsilbe</replaceable></arg></arg></arg> " -"<arg>contents <arg choice=\"plain\"><replaceable>Pfad</replaceable></arg></" -"arg><arg>release <arg choice=\"plain\"><replaceable>Pfad</replaceable></" -"arg></arg> <arg>generate <arg choice=\"plain" -"\"><replaceable>Konfigurationsdatei</replaceable></arg><arg choice=\"plain\" " -"rep=\"repeat\"><replaceable>Abschnitt</replaceable></arg></arg> <arg>clean " -"<arg choice=\"plain\"><replaceable>Konfigurationsdatei</replaceable></arg></" -"arg></group>" +"choice=\"req\"> <arg>packages<arg choice=\"plain\" " +"rep=\"repeat\"><replaceable>Pfad</replaceable></arg><arg>" +"<replaceable>überschreiben</replaceable><arg>" +"<replaceable>Pfadvorsilbe</replaceable></arg></arg></arg> " +"<arg>sources<arg choice=\"plain\" " +"rep=\"repeat\"><replaceable>Pfad</replaceable></arg><arg>" +"<replaceable>überschreiben</replaceable><arg>" +"<replaceable>Pfadvorsilbe</replaceable></arg></arg></arg> " +"<arg>contents <arg " +"choice=\"plain\"><replaceable>Pfad</replaceable></arg></arg>" +"<arg>release <arg choice=\"plain\"><replaceable>Pfad</replaceable></arg>" +"</arg> <arg>generate <arg " +"choice=\"plain\"><replaceable>Konfigurationsdatei</replaceable></arg><arg " +"choice=\"plain\" rep=\"repeat\"><replaceable>Abschnitt</replaceable>" +"</arg></arg> <arg>clean " +"<arg choice=\"plain\"><replaceable>Konfigurationsdatei</replaceable>" +"</arg></arg></group>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-ftparchive.1.xml:56 @@ -2498,15 +2560,15 @@ msgstr "" #: apt-ftparchive.1.xml:60 msgid "" "<command>apt-ftparchive</command> is a superset of the &dpkg-scanpackages; " -"program, incorporating its entire functionality via the <literal>packages</" -"literal> command. It also contains a contents file generator, " -"<literal>contents</literal>, and an elaborate means to 'script' the " -"generation process for a complete archive." +"program, incorporating its entire functionality via the " +"<literal>packages</literal> command. It also contains a contents file " +"generator, <literal>contents</literal>, and an elaborate means to 'script' " +"the generation process for a complete archive." msgstr "" -"<command>apt-ftparchive</command> ist eine Obermenge des &dpkg-scanpackages;-" -"Programms, das dessen ganze Funktionalit??t ??ber den <literal>packages</" -"literal>-Befehl enth??lt ist ein durchdachtes Mittel den Generierungsprozess " -"f??r ein komplettes Archiv zu ??skripten??." +"<command>apt-ftparchive</command> ist eine Obermenge des " +"&dpkg-scanpackages;-Programms, das dessen ganze Funktionalität über den " +"<literal>packages</literal>-Befehl enthält ist ein durchdachtes Mittel " +"den Generierungsprozess für ein komplettes Archiv zu »skripten«." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-ftparchive.1.xml:66 @@ -2517,12 +2579,12 @@ msgid "" "automatically performs file-change checks and builds the desired compressed " "output files." msgstr "" -"Intern kann <command>apt-ftparchive</command> von Programmdatenb??nken " -"Gebrauch machen, um die Inhalte einer .deb-Datei zwischenzuspeichern und es " -"verl??sst sich nicht auf irgendwelche externen Programme, abgesehen von " -"&gzip;. Wenn eine vollst??ndige Generierung erfolgt, werden automatisch " -"Datei??nderungspr??fungen durchgef??hrt und die gew??nschten gepackten " -"Ausgabedateien erzeugt." +"Intern kann <command>apt-ftparchive</command> von Programmdatenbänken " +"Gebrauch machen, um die Inhalte einer .deb-Datei zwischenzuspeichern " +"und es verlässt sich nicht auf irgendwelche externen Programme, " +"abgesehen von &gzip;. Wenn eine vollständige Generierung erfolgt, werden " +"automatisch Dateiänderungsprüfungen durchgeführt und die gewünschten " +"gepackten Ausgabedateien erzeugt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:75 @@ -2537,18 +2599,17 @@ msgid "" "emitting a package record to stdout for each. This command is approximately " "equivalent to &dpkg-scanpackages;." msgstr "" -"Der packages-Befehl generiert eine Paketdatei aus einem Verzeichnisbaum. Er " -"nimmt ein vorgegebenes Verzeichnis und durchsucht es rekursiv nach .deb-" -"Dateien, wobei es f??r jede einen Paketdatensatz auf stdout ausgibt.Dieser " -"Befehl entspricht etwa &dpkg-scanpackages;." +"Der packages-Befehl generiert eine Paketdatei aus einem Verzeichnisbaum. " +"Er nimmt ein vorgegebenes Verzeichnis und durchsucht es rekursiv nach " +".deb-Dateien, wobei es für jede einen Paketdatensatz auf stdout ausgibt." +"Dieser Befehl entspricht etwa &dpkg-scanpackages;." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml:82 apt-ftparchive.1.xml:106 -msgid "" -"The option <option>--db</option> can be used to specify a binary caching DB." +msgid "The option <option>--db</option> can be used to specify a binary caching DB." msgstr "" -"Die Option <option>--db</option> kann benutzt werden, um eine Datenbank zum " -"Zwischenspeichern von Programmen anzugeben." +"Die Option <option>--db</option> kann benutzt werden, um eine Datenbank " +"zum Zwischenspeichern von Programmen anzugeben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:85 @@ -2563,10 +2624,11 @@ msgid "" "for .dsc files, emitting a source record to stdout for each. This command is " "approximately equivalent to &dpkg-scansources;." msgstr "" -"Der <literal>sources</literal>-Befehl generiert eine Quellenindexdatei aus " -"einem Verzeichnisbaum. Er nimmt ein vorgegebenes Verzeichnis und durchsucht " -"es rekursiv nach .dsc-Dateien, wobei es f??r jede einen Quelldatensatz auf " -"stdout ausgibt. Dieser Befehl entspricht etwa &dpkg-scansources;." +"Der <literal>sources</literal>-Befehl generiert eine Quellenindexdatei " +"aus einem Verzeichnisbaum. Er nimmt ein vorgegebenes Verzeichnis und " +"durchsucht es rekursiv nach .dsc-Dateien, wobei es für jede einen " +"Quelldatensatz auf stdout ausgibt. Dieser Befehl entspricht etwa " +"&dpkg-scansources;." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml:92 @@ -2575,9 +2637,10 @@ msgid "" "for with an extension of .src. The --source-override option can be used to " "change the source override file that will be used." msgstr "" -"Wenn eine Override-Datei angegeben ist, wird nach einer Quellen-Override-" -"Datei mit einer .src-Dateiendung gesucht. Die Option --source-override kann " -"benutzt werden, um die Quellen-Override-Datei, die benutzt wird, zu ??ndern." +"Wenn eine Override-Datei angegeben ist, wird nach einer " +"Quellen-Override-Datei mit einer .src-Dateiendung gesucht. Die Option " +"--source-override kann benutzt werden, um die Quellen-Override-Datei, die " +"benutzt wird, zu ändern." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:97 @@ -2588,19 +2651,19 @@ msgstr "contents" #: apt-ftparchive.1.xml:99 msgid "" "The <literal>contents</literal> command generates a contents file from a " -"directory tree. It takes the given directory and recursively searches it " -"for .deb files, and reads the file list from each file. It then sorts and " -"writes to stdout the list of files matched to packages. Directories are not " -"written to the output. If multiple packages own the same file then each " -"package is separated by a comma in the output." +"directory tree. It takes the given directory and recursively searches it for " +".deb files, and reads the file list from each file. It then sorts and writes " +"to stdout the list of files matched to packages. Directories are not written " +"to the output. If multiple packages own the same file then each package is " +"separated by a comma in the output." msgstr "" -"Der <literal>contents</literal>-Befehl generiert eine Inhaltsdatei aus einem " -"Verzeichnisbaum. Er nimmt ein vorgegebenes Verzeichnis und durchsucht es " -"rekursiv nach .deb-Dateien und liest die Dateiliste von jeder Datei. Dann " -"sortiert er die Liste der passenden Pakete und schreibt sie nach stdout. " -"Verzeichnisse werden nicht in die Ausgabe geschrieben. Falls mehrere Pakete " -"die gleiche Datei besitzen, dann befindet sich jedes Paket durch Komma " -"getrennt in der Ausgabe." +"Der <literal>contents</literal>-Befehl generiert eine Inhaltsdatei aus " +"einem Verzeichnisbaum. Er nimmt ein vorgegebenes Verzeichnis und " +"durchsucht es rekursiv nach .deb-Dateien und liest die Dateiliste von " +"jeder Datei. Dann sortiert er die Liste der passenden Pakete und schreibt " +"sie nach stdout. Verzeichnisse werden nicht in die Ausgabe geschrieben. " +"Falls mehrere Pakete die gleiche Datei besitzen, dann befindet sich jedes " +"Paket durch Komma getrennt in der Ausgabe." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:109 @@ -2616,28 +2679,32 @@ msgid "" "md5sum.txt files. It then writes to stdout a Release file containing an MD5 " "digest and SHA1 digest for each file." msgstr "" -"Der <literal>release</literal>-Befehl generiert eine Release-Datei aus einem " -"Verzeichnisbaum. Er durchsucht das vorgegebene Verzeichnis rekursiv nach " -"Packages-, Packages.gz-, Packages.bz2-, Sources-, Sources.gz-, Sources.bz2-, " -"Release- und md5sum.txt-Dateien. Dann schreibt es eine Releasedatei nach " -"stdout, die einen MD5- und SHA1-Hash f??r jede Datei enth??lt." +"Der <literal>release</literal>-Befehl generiert eine Release-Datei aus " +"einem Verzeichnisbaum. Er durchsucht das vorgegebene Verzeichnis rekursiv " +"nach Packages-, Packages.gz-, Packages.bz2-, Sources-, Sources.gz-, " +"Sources.bz2-, Release- und md5sum.txt-Dateien. Dann schreibt es eine " +"Releasedatei nach stdout, die einen MD5- und SHA1-Hash für jede Datei " +"enthält." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml:118 msgid "" "Values for the additional metadata fields in the Release file are taken from " -"the corresponding variables under <literal>APT::FTPArchive::Release</" -"literal>, e.g. <literal>APT::FTPArchive::Release::Origin</literal>. The " -"supported fields are: <literal>Origin</literal>, <literal>Label</literal>, " -"<literal>Suite</literal>, <literal>Version</literal>, <literal>Codename</" -"literal>, <literal>Date</literal>, <literal>Architectures</literal>, " -"<literal>Components</literal>, <literal>Description</literal>." -msgstr "" -"Werte f??r zus??tzliche Metadatenfelder in der Release-Datei werden den " -"entsprechenden Variablen unter <literal>APT::FTPArchive::Release</literal> " -"entnommen, z.B. <literal>APT::FTPArchive::Release::Origin</literal>. Die " -"unterst??tzten Felder sind: <literal>Origin</literal>, <literal>Label</" -"literal>, <literal>Suite</literal>, <literal>Version</literal>, " +"the corresponding variables under " +"<literal>APT::FTPArchive::Release</literal>, " +"e.g. <literal>APT::FTPArchive::Release::Origin</literal>. The supported " +"fields are: <literal>Origin</literal>, <literal>Label</literal>, " +"<literal>Suite</literal>, <literal>Version</literal>, " +"<literal>Codename</literal>, <literal>Date</literal>, " +"<literal>Architectures</literal>, <literal>Components</literal>, " +"<literal>Description</literal>." +msgstr "" +"Werte für zusätzliche Metadatenfelder in der Release-Datei werden den " +"entsprechenden Variablen unter " +"<literal>APT::FTPArchive::Release</literal> entnommen, z.B. " +"<literal>APT::FTPArchive::Release::Origin</literal>. Die unterstützten " +"Felder sind: <literal>Origin</literal>, <literal>Label</literal>, " +"<literal>Suite</literal>, <literal>Version</literal>, " "<literal>Codename</literal>, <literal>Date</literal>, " "<literal>Architectures</literal>, <literal>Components</literal>, " "<literal>Description</literal>." @@ -2656,12 +2723,12 @@ msgid "" "are built from which directories, as well as providing a simple means of " "maintaining the required settings." msgstr "" -"Der <literal>generate</literal>-Befehl wurde entworfen, um von einem Cron-" -"Skript ausf??hrbar zu sein und bildet Indizes, die der angegebenen " +"Der <literal>generate</literal>-Befehl wurde entworfen, um von einem " +"Cron-Skript ausführbar zu sein und bildet Indizes, die der angegebenen " "Konfigurationsdatei entsprechen. Die Konfigurationssprache stellt eine " -"flexible M??glichkeit bereit, um anzugeben, welche Indexdateien von welchen " -"Verzeichnissen gebildet wurden, ebenso wie sie eine einfache M??glichkeit " -"zur Verwaltung der erforderlichen Einstellungen bereitstellt." +"flexible Möglichkeit bereit, um anzugeben, welche Indexdateien von " +"welchen Verzeichnissen gebildet wurden, ebenso wie sie eine einfache " +"Möglichkeit zur Verwaltung der erforderlichen Einstellungen bereitstellt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:137 apt-get.8.xml:292 @@ -2674,9 +2741,9 @@ msgid "" "The <literal>clean</literal> command tidies the databases used by the given " "configuration file by removing any records that are no longer necessary." msgstr "" -"Der <literal>clean</literal>-Befehl r??umt die Datenbanken auf, die von der " -"angegebenen Konfigurationsdatei benutzt wurden, indem es nicht l??nger n??" -"tige Datens??tze entfernt." +"Der <literal>clean</literal>-Befehl räumt die Datenbanken auf, die von " +"der angegebenen Konfigurationsdatei benutzt wurden, indem es nicht länger " +"nötige Datensätze entfernt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt-ftparchive.1.xml:145 @@ -2688,23 +2755,22 @@ msgstr "Die Generate-Konfiguration" msgid "" "The <literal>generate</literal> command uses a configuration file to " "describe the archives that are going to be generated. It follows the typical " -"ISC configuration format as seen in ISC tools like bind 8 and dhcpd. &apt-" -"conf; contains a description of the syntax. Note that the generate " +"ISC configuration format as seen in ISC tools like bind 8 and dhcpd. " +"&apt-conf; contains a description of the syntax. Note that the generate " "configuration is parsed in sectional manner, but &apt-conf; is parsed in a " "tree manner. This only effects how the scope tag is handled." msgstr "" -"Der <literal>generate</literal>-Befehl benutzt eine Konfigurationsdatei, um " -"die Archive zu beschreiben, die generiert werden sollen. Es folgt dem " -"typischen ISC-Konfigurationsformat, wie es in ISC-Werkzeugen wie Bind 8 oder " -"DHCP gesehen werden kann. &apt-conf; enth??lt eine Beschreibung der Syntax. " -"Beachten Sie, dass die generate-Konfiguration abschnittsweise ausgewertet " -"wird, &apt-conf; aber baumartig ausgewertet wird. Dies hat nur Auswirkungen, " -"wenn die Markierung ??scope?? behandelt wird." +"Der <literal>generate</literal>-Befehl benutzt eine Konfigurationsdatei, " +"um die Archive zu beschreiben, die generiert werden sollen. Es folgt dem " +"typischen ISC-Konfigurationsformat, wie es in ISC-Werkzeugen wie Bind 8 " +"oder DHCP gesehen werden kann. &apt-conf; enthält eine Beschreibung der " +"Syntax. Beachten Sie, dass die generate-Konfiguration abschnittsweise " +"ausgewertet wird, &apt-conf; aber baumartig ausgewertet wird. Dies hat " +"nur Auswirkungen, wenn die Markierung »scope« behandelt wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-ftparchive.1.xml:155 -msgid "" -"The generate configuration has 4 separate sections, each described below." +msgid "The generate configuration has 4 separate sections, each described below." msgstr "" "Die generate-Konfiguration hat vier getrennte Abschnitte, jeder ist " "unterhalb beschrieben" @@ -2722,11 +2788,11 @@ msgid "" "directories are prepended to certain relative paths defined in later " "sections to produce a complete an absolute path." msgstr "" -"Der <literal>Dir</literal>-Abschnitt definiert die Vorgabeverzeichnisse, die " -"zum Orten der ben??tigten Dateien w??hrend des Generierungsprozesses " +"Der <literal>Dir</literal>-Abschnitt definiert die Vorgabeverzeichnisse, " +"die zum Orten der benötigten Dateien während des Generierungsprozesses " "gebraucht werden. Diese Verzeichnisse werden bestimmten relativen Pfaden, " -"die in sp??teren Abschnitten definiert werden, vorangestellt, um einen " -"vollst??ndigen absoluten Pfad zu bilden." +"die in späteren Abschnitten definiert werden, vorangestellt, um einen " +"vollständigen absoluten Pfad zu bilden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:164 @@ -2740,9 +2806,9 @@ msgid "" "this is the directory that contains the <filename>ls-LR</filename> and dist " "nodes." msgstr "" -"Gibt die Wurzel des FTP-Archivs an. In einer Debian-Standardkonfiguration " -"ist das das Verzeichnis, das die <filename>ls-LR</filename>- und dist-Knoten " -"enth??lt." +"Gibt die Wurzel des FTP-Archivs an. In einer " +"Debian-Standardkonfiguration ist das das Verzeichnis, das die " +"<filename>ls-LR</filename>- und dist-Knoten enthält." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:171 @@ -2772,11 +2838,11 @@ msgstr "FileListDir" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml:183 msgid "" -"Specifies the location of the file list files, if the <literal>FileList</" -"literal> setting is used below." +"Specifies the location of the file list files, if the " +"<literal>FileList</literal> setting is used below." msgstr "" -"Gibt den Ort der Dateilistendateien an, wenn die <literal>FileList</literal> " -"unterhalb gesetzt ist." +"Gibt den Ort der Dateilistendateien an, wenn die " +"<literal>FileList</literal> unterhalb gesetzt ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><title> #: apt-ftparchive.1.xml:189 @@ -2791,8 +2857,8 @@ msgid "" "override these defaults with a per-section setting." msgstr "" "Der <literal>Default</literal>-Abschnitt gibt Vorgabewerte an und " -"Einstellungen, die den Betrieb des Generators steuern. Andere Abschnitte k??" -"nnen diese Vorgaben mit einer Einstellung pro Abschnitt ??berschreiben." +"Einstellungen, die den Betrieb des Generators steuern. Andere Abschnitte " +"können diese Vorgaben mit einer Einstellung pro Abschnitt überschreiben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:195 @@ -2807,11 +2873,11 @@ msgid "" "compression), 'gzip' and 'bzip2'. The default for all compression schemes is " "'. gzip'." msgstr "" -"Setzt das Vorgabe-Kompressionsschema, das f??r die Paketindexdateien benutzt " -"wird. Es ist eine Zeichenkette, die eine durch Leerzeichen getrennte Liste " -"mit mindestens einem der folgenden Dinge enth??lt: ??.?? (keine " -"Kompression), ??gzip?? und ??bzip2??. Die Vorgabe f??r alle " -"Kompressionsschemata ist ??. gzip??." +"Setzt das Vorgabe-Kompressionsschema, das für die Paketindexdateien " +"benutzt wird. Es ist eine Zeichenkette, die eine durch Leerzeichen " +"getrennte Liste mit mindestens einem der folgenden Dinge enthält: ».« " +"(keine Kompression), »gzip« und »bzip2«. Die Vorgabe für alle " +"Kompressionsschemata ist ». gzip«." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:203 @@ -2825,7 +2891,7 @@ msgid "" "defaults to '.deb'." msgstr "" "Setzt die Vorgabeliste von Dateierweiterungen, die Paketdateien sind. " -"Vorgabe ist ??.deb??." +"Vorgabe ist ».deb«." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:209 @@ -2838,7 +2904,7 @@ msgid "" "This is similar to <literal>Packages::Compress</literal> except that it " "controls the compression for the Sources files." msgstr "" -"Dies ist <literal>Packages::Compress</literal> ??hnlich, au??er dass es die " +"Dies ist <literal>Packages::Compress</literal> ähnlich, außer dass es die " "Kompression der Quelldateien steuert." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> @@ -2853,7 +2919,7 @@ msgid "" "defaults to '.dsc'." msgstr "" "Setzt die Vorgabeliste von Dateierweiterungen, die Quelldateien sind. " -"Vorgabe ist ??.dsc??." +"Vorgabe ist ».dsc«." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:221 @@ -2866,7 +2932,7 @@ msgid "" "This is similar to <literal>Packages::Compress</literal> except that it " "controls the compression for the Contents files." msgstr "" -"Dies ist <literal>Packages::Compress</literal> ??hnlich, au??er dass es die " +"Dies ist <literal>Packages::Compress</literal> ähnlich, außer dass es die " "Kompression der Inhaltsdateien steuert." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> @@ -2878,8 +2944,8 @@ msgstr "DeLinkLimit" #: apt-ftparchive.1.xml:229 msgid "" "Specifies the number of kilobytes to delink (and replace with hard links) " -"per run. This is used in conjunction with the per-section <literal>External-" -"Links</literal> setting." +"per run. This is used in conjunction with the per-section " +"<literal>External-Links</literal> setting." msgstr "" "Gibt die Anzahl von Kilobytes an, die pro Durchlauf delinkt (und durch " "Hardlinks ersetzt) werden sollen. Dies wird in Verbindung mit der " @@ -2896,8 +2962,9 @@ msgid "" "Specifies the mode of all created index files. It defaults to 0644. All " "index files are set to this mode with no regard to the umask." msgstr "" -"Gibt die Rechte f??r alle erstellten Indexdateien an. Vorgabe ist 0644. Alle " -"Indexdateien werden ohne Beachtung von umask auf diese Rechte gesetzt." +"Gibt die Rechte für alle erstellten Indexdateien an. Vorgabe ist 0644. " +"Alle Indexdateien werden ohne Beachtung von umask auf diese Rechte " +"gesetzt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><title> #: apt-ftparchive.1.xml:243 @@ -2911,7 +2978,7 @@ msgid "" "variables are substitution variables and have the strings $(DIST), " "$(SECTION) and $(ARCH) replaced with their respective values." msgstr "" -"Setzt Vorgaben speziell f??r <literal>Tree</literal>-Abschnitte. All diese " +"Setzt Vorgaben speziell für <literal>Tree</literal>-Abschnitte. All diese " "Variablen sind Platzhaltervariablen und haben die Zeichenketten $(DIST), " "$(SECTION) und $(ARCH) durch ihre jeweiligen Werte ersetzt." @@ -2923,12 +2990,12 @@ msgstr "MaxContentsChange" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml:252 msgid "" -"Sets the number of kilobytes of contents files that are generated each day. " -"The contents files are round-robined so that over several days they will all " -"be rebuilt." +"Sets the number of kilobytes of contents files that are generated each " +"day. The contents files are round-robined so that over several days they " +"will all be rebuilt." msgstr "" "Setzt die Anzahl der Kilobytes der Inhaltdateien, die jeden Tag generiert " -"werden. Die Inhaltdateien werden reihum ersetzt, so dass sie ??ber mehrere " +"werden. Die Inhaltdateien werden reihum ersetzt, so dass sie über mehrere " "Tage alle neu gebildet werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> @@ -2940,20 +3007,20 @@ msgstr "ContentsAge" #: apt-ftparchive.1.xml:259 msgid "" "Controls the number of days a contents file is allowed to be checked without " -"changing. If this limit is passed the mtime of the contents file is updated. " -"This case can occur if the package file is changed in such a way that does " -"not result in a new contents file [override edit for instance]. A hold off " -"is allowed in hopes that new .debs will be installed, requiring a new file " -"anyhow. The default is 10, the units are in days." -msgstr "" -"Steuert die Anzahl der Tage, die eine Inhaltsdatei erlaubt ist ohne ??" -"nderung gepr??ft zu werden. Wenn die Grenze ??berschritten ist, wird die " +"changing. If this limit is passed the mtime of the contents file is " +"updated. This case can occur if the package file is changed in such a way " +"that does not result in a new contents file [override edit for instance]. A " +"hold off is allowed in hopes that new .debs will be installed, requiring a " +"new file anyhow. The default is 10, the units are in days." +msgstr "" +"Steuert die Anzahl der Tage, die eine Inhaltsdatei erlaubt ist ohne " +"Änderung geprüft zu werden. Wenn die Grenze überschritten ist, wird die " "mtime der Inhaltsdatei aktualisiert. Dieser Fall kann auftreten, wenn die " -"Package-Datei auf einem Weg ge??ndert wurde, der nicht in einer neuen " -"Inhaltsdatei resultierte [??berschreibendes Bearbeiten zum Beispiel]. Ein " -"Aufhalten ist erlaubt, in der Hoffnung dass neue .debs installiert werden, " -"die sowieso eine neue Datei ben??tigen. Die Vorgabe ist 10, die Einheiten " -"sind Tage." +"Package-Datei auf einem Weg geändert wurde, der nicht in einer neuen " +"Inhaltsdatei resultierte [überschreibendes Bearbeiten zum Beispiel]. Ein " +"Aufhalten ist erlaubt, in der Hoffnung dass neue .debs installiert " +"werden, die sowieso eine neue Datei benötigen. Die Vorgabe ist 10, die " +"Einheiten sind Tage." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:268 @@ -2963,11 +3030,11 @@ msgstr "Directory" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml:270 msgid "" -"Sets the top of the .deb directory tree. Defaults to <filename>$(DIST)/" -"$(SECTION)/binary-$(ARCH)/</filename>" +"Sets the top of the .deb directory tree. Defaults to " +"<filename>$(DIST)/$(SECTION)/binary-$(ARCH)/</filename>" msgstr "" -"Setzt den Beginn des .deb-Verzeichnisbaumes. Vorgabe ist <filename>$(DIST)/" -"$(SECTION)/binary-$(ARCH)/</filename>" +"Setzt den Beginn des .deb-Verzeichnisbaumes. Vorgabe ist " +"<filename>$(DIST)/$(SECTION)/binary-$(ARCH)/</filename>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:274 @@ -2977,11 +3044,11 @@ msgstr "SrcDirectory" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml:276 msgid "" -"Sets the top of the source package directory tree. Defaults to <filename>" -"$(DIST)/$(SECTION)/source/</filename>" +"Sets the top of the source package directory tree. Defaults to " +"<filename>$(DIST)/$(SECTION)/source/</filename>" msgstr "" -"Setzt den Beginn des Quellpaketverzeichnisbaumes. Vorgabe ist <filename>" -"$(DIST)/$(SECTION)/source/</filename>" +"Setzt den Beginn des Quellpaketverzeichnisbaumes. Vorgabe ist " +"<filename>$(DIST)/$(SECTION)/source/</filename>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:280 apt-ftparchive.1.xml:406 @@ -2991,11 +3058,11 @@ msgstr "Packages" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml:282 msgid "" -"Sets the output Packages file. Defaults to <filename>$(DIST)/$(SECTION)/" -"binary-$(ARCH)/Packages</filename>" +"Sets the output Packages file. Defaults to " +"<filename>$(DIST)/$(SECTION)/binary-$(ARCH)/Packages</filename>" msgstr "" -"Setzt die Ausgabe-Packages-Datei. Vorgabe ist <filename>$(DIST)/$(SECTION)/" -"binary-$(ARCH)/Packages</filename>" +"Setzt die Ausgabe-Packages-Datei. Vorgabe ist " +"<filename>$(DIST)/$(SECTION)/binary-$(ARCH)/Packages</filename>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:286 apt-ftparchive.1.xml:411 @@ -3005,11 +3072,11 @@ msgstr "Sources" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml:288 msgid "" -"Sets the output Packages file. Defaults to <filename>$(DIST)/$(SECTION)/" -"source/Sources</filename>" +"Sets the output Packages file. Defaults to " +"<filename>$(DIST)/$(SECTION)/source/Sources</filename>" msgstr "" -"Setzt die Ausgabe-Packages-Datei. Vorgabe ist <filename>$(DIST)/$(SECTION)/" -"source/Sources</filename>" +"Setzt die Ausgabe-Packages-Datei. Vorgabe ist " +"<filename>$(DIST)/$(SECTION)/source/Sources</filename>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:292 @@ -3020,11 +3087,11 @@ msgstr "InternalPrefix" #: apt-ftparchive.1.xml:294 msgid "" "Sets the path prefix that causes a symlink to be considered an internal link " -"instead of an external link. Defaults to <filename>$(DIST)/$(SECTION)/</" -"filename>" +"instead of an external link. Defaults to " +"<filename>$(DIST)/$(SECTION)/</filename>" msgstr "" -"Setzt die Pfad-Pr??fix, die bewirkt, dass ein symbolischer Verweis wie ein " -"interner anstatt wie ein externer Verweis behandelt wird. Vorgabe ist " +"Setzt die Pfad-Präfix, die bewirkt, dass ein symbolischer Verweis wie " +"ein interner anstatt wie ein externer Verweis behandelt wird. Vorgabe ist " "<filename>$(DIST)/$(SECTION)/</filename>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> @@ -3035,16 +3102,17 @@ msgstr "Contents" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml:301 msgid "" -"Sets the output Contents file. Defaults to <filename>$(DIST)/Contents-$(ARCH)" -"</filename>. If this setting causes multiple Packages files to map onto a " -"single Contents file (such as the default) then <command>apt-ftparchive</" -"command> will integrate those package files together automatically." +"Sets the output Contents file. Defaults to " +"<filename>$(DIST)/Contents-$(ARCH)</filename>. If this setting causes " +"multiple Packages files to map onto a single Contents file (such as the " +"default) then <command>apt-ftparchive</command> will integrate those " +"package files together automatically." msgstr "" -"Setzt die Ausgabe-Contens-Datei. Vorgabe ist <filename>$(DIST)/Contents-" -"$(ARCH)</filename>. Wenn diese Einstellung bewirkt, dass mehrere " -"Paketdateien auf einer einzelnen Inhaltsdatei abgebildet werden (so wie es " -"Vorgabe ist), dann wird <command>apt-ftparchive</command> diese Dateien " -"automatisch integrieren." +"Setzt die Ausgabe-Contens-Datei. Vorgabe ist " +"<filename>$(DIST)/Contents-$(ARCH)</filename>. Wenn diese Einstellung " +"bewirkt, dass mehrere Paketdateien auf einer einzelnen Inhaltsdatei " +"abgebildet werden (so wie es Vorgabe ist), dann wird " +"<command>apt-ftparchive</command> diese Dateien automatisch integrieren." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:308 @@ -3068,7 +3136,7 @@ msgid "" "can share the same database." msgstr "" "Setzt die Programmzwischenspeicherdatenbank zur Benutzung in diesem " -"Abschnitt. Mehrere Abschnitte k??nnen sich die gleiche Datenbank teilen." +"Abschnitt. Mehrere Abschnitte können sich die gleiche Datenbank teilen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:319 @@ -3078,9 +3146,9 @@ msgstr "FileList" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml:321 msgid "" -"Specifies that instead of walking the directory tree, <command>apt-" -"ftparchive</command> should read the list of files from the given file. " -"Relative files names are prefixed with the archive directory." +"Specifies that instead of walking the directory tree, " +"<command>apt-ftparchive</command> should read the list of files from the " +"given file. Relative files names are prefixed with the archive directory." msgstr "" "Gibt an, dass <command>apt-ftparchive</command> die Liste der Dateien aus " "der vorgegebenen Datei liest, anstatt den Verzeichnisbaum zu durchlaufen. " @@ -3094,10 +3162,10 @@ msgstr "SourceFileList" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml:328 msgid "" -"Specifies that instead of walking the directory tree, <command>apt-" -"ftparchive</command> should read the list of files from the given file. " -"Relative files names are prefixed with the archive directory. This is used " -"when processing source indexes." +"Specifies that instead of walking the directory tree, " +"<command>apt-ftparchive</command> should read the list of files from the " +"given file. Relative files names are prefixed with the archive directory. " +"This is used when processing source indexes." msgstr "" "Gibt an, dass <command>apt-ftparchive</command> die Liste der Dateien aus " "der vorgegebenen Datei liest, anstatt den Verzeichnisbaum zu durchlaufen. " @@ -3118,10 +3186,11 @@ msgid "" "pathing used is defined by the <literal>Directory</literal> substitution " "variable." msgstr "" -"Der <literal>Tree</literal>-Abschnitt definiert einen Standard-Debian-" -"Dateibaum, der aus einem Basisverzeichnis, dann mehreren Abschnitten in " -"diesem Basisverzeichnis und am Ende, mehreren Architekturen in jedem " -"Abschnitt besteht. Die genaue benutzte Pfadeinstellung ist durch die " +"Der <literal>Tree</literal>-Abschnitt definiert einen " +"Standard-Debian-Dateibaum, der aus einem Basisverzeichnis, dann mehreren " +"Abschnitten in diesem Basisverzeichnis und am Ende, mehreren " +"Architekturen in jedem Abschnitt besteht. Die genaue benutzte " +"Pfadeinstellung ist durch die " "<literal>Directory</literal>-Ersetzungsvariable definiert." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> @@ -3132,11 +3201,11 @@ msgid "" "path is prefixed by <literal>ArchiveDir</literal>). Typically this is a " "setting such as <filename>dists/woody</filename>." msgstr "" -"Der <literal>Tree</literal>-Abschnitt nimmt eine scope-Markierung, die die " -"<literal>$(DIST)</literal>-Variable setzt und die Wurzel des Baumes " -"definiert (der Pfad hat den Pr??fix von <literal>ArchiveDir</literal>). " -"Typischerweise ist dies eine Einstellung wie <filename>dists/woody</" -"filename>." +"Der <literal>Tree</literal>-Abschnitt nimmt eine scope-Markierung, die " +"die <literal>$(DIST)</literal>-Variable setzt und die Wurzel des Baumes " +"definiert (der Pfad hat den Präfix von <literal>ArchiveDir</literal>). " +"Typischerweise ist dies eine Einstellung wie " +"<filename>dists/woody</filename>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt-ftparchive.1.xml:348 @@ -3145,23 +3214,23 @@ msgid "" "can be use in a <literal>Tree</literal> section as well as three new " "variables." msgstr "" -"Alle im <literal>TreeDefault</literal>-Abschnitt definierten Einstellungen " -"k??nnen in einem <literal>Tree</literal>-Abschnitt, sowie als drei neue " -"Variablen benutzt werden." +"Alle im <literal>TreeDefault</literal>-Abschnitt definierten " +"Einstellungen können in einem <literal>Tree</literal>-Abschnitt, sowie " +"als drei neue Variablen benutzt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt-ftparchive.1.xml:351 msgid "" -"When processing a <literal>Tree</literal> section <command>apt-ftparchive</" -"command> performs an operation similar to:" +"When processing a <literal>Tree</literal> section " +"<command>apt-ftparchive</command> performs an operation similar to:" msgstr "" -"Wenn ein <literal>Tree</literal>-Abschnitt bearbeitet wird, f??hrt " -"<command>apt-ftparchive</command> eine Operation aus, die folgender ??hnelt:" +"Wenn ein <literal>Tree</literal>-Abschnitt bearbeitet wird, führt " +"<command>apt-ftparchive</command> eine Operation aus, die folgender ähnelt:" -# report, that this string is missing in man page #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><informalexample><programlisting> #: apt-ftparchive.1.xml:354 #, no-wrap +# report, that this string is missing in man page msgid "" "for i in Sections do \n" " for j in Architectures do\n" @@ -3180,12 +3249,12 @@ msgstr "Abschnitte" #: apt-ftparchive.1.xml:362 msgid "" "This is a space separated list of sections which appear under the " -"distribution, typically this is something like <literal>main contrib non-" -"free</literal>" +"distribution, typically this is something like <literal>main contrib " +"non-free</literal>" msgstr "" "Dies ist eine durch Leerzeichen getrennte Liste der Abschnitte, die unter " -"der Distribution erscheint, typischerweise etwas wie <literal>main contrib " -"non-free</literal>" +"der Distribution erscheint, typischerweise etwas wie <literal>main " +"contrib non-free</literal>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:367 @@ -3200,7 +3269,7 @@ msgid "" "this tree has a source archive." msgstr "" "Dies ist eine durch Leerzeichen getrennte Liste aller Architekturen, die " -"unter dem Suchabschnitt erscheinen. Die spezielle Architektur ??source?? " +"unter dem Suchabschnitt erscheinen. Die spezielle Architektur »source« " "wird benutzt, um anzugeben, dass dieser Baum ein Quellarchiv besitzt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> @@ -3214,8 +3283,8 @@ msgid "" "Sets the binary override file. The override file contains section, priority " "and maintainer address information." msgstr "" -"Setzt die Programm-Override-Datei. Die Override-Datei enth??lt Abschnitt, " -"Priorit??t und Adressinformationen des Betreuers." +"Setzt die Programm-Override-Datei. Die Override-Datei enthält Abschnitt, " +"Priorität und Adressinformationen des Betreuers." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:380 apt-ftparchive.1.xml:427 @@ -3228,7 +3297,7 @@ msgid "" "Sets the source override file. The override file contains section " "information." msgstr "" -"Setzt die Quell-Override-Datei. Die Override-Datei enth??lt " +"Setzt die Quell-Override-Datei. Die Override-Datei enthält " "Abschnittsinformationen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> @@ -3239,7 +3308,7 @@ msgstr "ExtraOverride" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml:388 apt-ftparchive.1.xml:434 msgid "Sets the binary extra override file." -msgstr "Setzt die zus??tzliche Programm-Override-Datei." +msgstr "Setzt die zusätzliche Programm-Override-Datei." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:391 apt-ftparchive.1.xml:437 @@ -3249,7 +3318,7 @@ msgstr "SrcExtraOverride" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml:393 apt-ftparchive.1.xml:439 msgid "Sets the source extra override file." -msgstr "Setzt die zus??tzliche Quell-Override-Datei." +msgstr "Setzt die zusätzliche Quell-Override-Datei." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><title> #: apt-ftparchive.1.xml:398 @@ -3262,14 +3331,14 @@ msgid "" "The <literal>bindirectory</literal> section defines a binary directory tree " "with no special structure. The scope tag specifies the location of the " "binary directory and the settings are similar to the <literal>Tree</literal> " -"section with no substitution variables or <literal>Section</" -"literal><literal>Architecture</literal> settings." +"section with no substitution variables or " +"<literal>Section</literal><literal>Architecture</literal> settings." msgstr "" "Der <literal>bindirectory</literal>-Abschnitt definiert einen " -"Programmverzeichnisbaum ohne spezielle Struktur. Die scope-Markierung gibt " -"den Ort des Programmverzeichnisses an und die Einstellungen sind denen des " -"<literal>Tree</literal>-Abschnitts ohne Platzhaltervariablen oder " -"<literal>Abschnitt</literal><literal>Architektur</literal> ??hnlich." +"Programmverzeichnisbaum ohne spezielle Struktur. Die scope-Markierung " +"gibt den Ort des Programmverzeichnisses an und die Einstellungen sind " +"denen des <literal>Tree</literal>-Abschnitts ohne Platzhaltervariablen " +"oder <literal>Abschnitt</literal><literal>Architektur</literal> ähnlich." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml:408 @@ -3313,7 +3382,7 @@ msgstr "PathPrefix" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml:449 msgid "Appends a path to all the output paths." -msgstr "H??ngt einen Pfad an alle Ausgabepfade an." +msgstr "Hängt einen Pfad an alle Ausgabepfade an." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:452 @@ -3339,11 +3408,11 @@ msgid "" "section to force that package to and the final field is the maintainer " "permutation field." msgstr "" -"Die Programm-Override-Datei ist vollst??ndig zu &dpkg-scanpackages; " -"kompatibel. Sie enth??lt vier durch Leerzeichen getrennte Felder. Das erste " -"Feld ist der Paketname, das zweite ist die Priorit??t zu der das Paket " -"erzwungen wird, das dritte ist der Abschnittzu der das Paket erzwungen wird " -"und das letzte Feld ist das Betreuerumsetzungsfeld." +"Die Programm-Override-Datei ist vollständig zu &dpkg-scanpackages; " +"kompatibel. Sie enthält vier durch Leerzeichen getrennte Felder. Das " +"erste Feld ist der Paketname, das zweite ist die Priorität zu der das " +"Paket erzwungen wird, das dritte ist der Abschnittzu der das Paket " +"erzwungen wird und das letzte Feld ist das Betreuerumsetzungsfeld." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><literallayout> #: apt-ftparchive.1.xml:468 @@ -3360,19 +3429,19 @@ msgstr "neu" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-ftparchive.1.xml:467 msgid "" -"The general form of the maintainer field is: <placeholder type=" -"\"literallayout\" id=\"0\"/> or simply, <placeholder type=\"literallayout\" " -"id=\"1\"/> The first form allows a double-slash separated list of old email " -"addresses to be specified. If any of those are found then new is substituted " -"for the maintainer field. The second form unconditionally substitutes the " -"maintainer field." +"The general form of the maintainer field is: <placeholder " +"type=\"literallayout\" id=\"0\"/> or simply, <placeholder " +"type=\"literallayout\" id=\"1\"/> The first form allows a double-slash " +"separated list of old email addresses to be specified. If any of those are " +"found then new is substituted for the maintainer field. The second form " +"unconditionally substitutes the maintainer field." msgstr "" -"Die allgemeine Form des Betreuerfelds ist: <placeholder type=\"literallayout" -"\" id=\"0\"/> oder einfach <placeholder type=\"literallayout\" id=\"1\"/>. " -"Die erste Form erlaubt es, eine durch Doppelschr??gstrich getrennte Liste " -"alter E-Mail-Adressen anzugegeben. Wenn eine davon gefunden wird, wird die " -"neue f??r das Betreuerfeld ersetzt. Die zweite Form ersetzt das Betreuerfeld " -"bedingungslos." +"Die allgemeine Form des Betreuerfelds ist: <placeholder " +"type=\"literallayout\" id=\"0\"/> oder einfach <placeholder " +"type=\"literallayout\" id=\"1\"/>. Die erste Form erlaubt es, eine durch " +"Doppelschrägstrich getrennte Liste alter E-Mail-Adressen anzugegeben. " +"Wenn eine davon gefunden wird, wird die neue für das Betreuerfeld " +"ersetzt. Die zweite Form ersetzt das Betreuerfeld bedingungslos." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt-ftparchive.1.xml:478 @@ -3386,14 +3455,15 @@ msgid "" "contains 2 fields separated by spaces. The first fields is the source " "package name, the second is the section to assign it." msgstr "" -"Die Quell-Override-Datei ist vollst??ndig kompatibel zu &dpkg-scansources;. " -"Sie enth??lt zwei durch Leerzeichen getrennte Felder. Das erste Feld ist der " -"Quellpaketname, das zweite ist der Abschnitt, dem er zugeordnet ist." +"Die Quell-Override-Datei ist vollständig kompatibel zu " +"&dpkg-scansources;. Sie enthält zwei durch Leerzeichen getrennte Felder. " +"Das erste Feld ist der Quellpaketname, das zweite ist der Abschnitt, dem " +"er zugeordnet ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt-ftparchive.1.xml:485 msgid "The Extra Override File" -msgstr "Die zus??tzlich Override-Datei" +msgstr "Die zusätzlich Override-Datei" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-ftparchive.1.xml:487 @@ -3402,10 +3472,10 @@ msgid "" "the output. It has 3 columns, the first is the package, the second is the " "tag and the remainder of the line is the new value." msgstr "" -"Die zus??tzlich Override-Datei erlaubt jeder beliebigen Markierung zur " -"Ausgabe hinzugef??gt oder darin ersetzt zu werden. Sie hat drei Spalten. Die " -"erste ist das Paket, die zweite ist die Markierung und der Rest der Zeile " -"ist der neue Wert." +"Die zusätzlich Override-Datei erlaubt jeder beliebigen Markierung zur " +"Ausgabe hinzugefügt oder darin ersetzt zu werden. Sie hat drei Spalten. " +"Die erste ist das Paket, die zweite ist die Markierung und der Rest der " +"Zeile ist der neue Wert." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:496 @@ -3419,9 +3489,10 @@ msgid "" "files will not have MD5Sum fields where possible. Configuration Item: " "<literal>APT::FTPArchive::MD5</literal>" msgstr "" -"Generiert MD5-Summen. Dies ist standardm????ig an, wenn es ausgeschaltet " -"ist, haben die generierten Indexdateien keine MD5Sum-Felder, sofern dies m??" -"glich ist. Konfigurationselement: <literal>APT::FTPArchive::MD5</literal>" +"Generiert MD5-Summen. Dies ist standardmäßig an, wenn es ausgeschaltet " +"ist, haben die generierten Indexdateien keine MD5Sum-Felder, sofern dies " +"möglich ist. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::FTPArchive::MD5</literal>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:503 @@ -3435,8 +3506,8 @@ msgid "" "Configuration Item: <literal>APT::FTPArchive::DB</literal>." msgstr "" "Benutzt eine Programmzwischenspeicherdatenbank. Dies hat keine Auswirkung " -"auf den generate-Befehl. Konfigurationselement: <literal>APT::FTPArchive::" -"DB</literal>." +"auf den generate-Befehl. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::FTPArchive::DB</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml:511 @@ -3446,11 +3517,11 @@ msgid "" "<option>-q=#</option> to set the quiet level, overriding the configuration " "file. Configuration Item: <literal>quiet</literal>." msgstr "" -"Still; erzeugt eine Ausgabe, die f??r Protokollierung geeignet ist und " -"Fortschrittsanzeiger wegl??sst. Mehr ??q??s unterdr??cken mehr Ausgaben, bis " -"zu einem Maximum von 2. Sie k??nnen au??erdem <option>-q=#</option> " -"benutzen, um die Stillestufe zu setzen, was die Konfigurationsdatei ??" -"berschreibt. Konfigurationselement: <literal>quiet</literal>." +"Still; erzeugt eine Ausgabe, die für Protokollierung geeignet ist und " +"Fortschrittsanzeiger weglässt. Mehr »q«s unterdrücken mehr Ausgaben, bis " +"zu einem Maximum von 2. Sie können außerdem <option>-q=#</option> " +"benutzen, um die Stillestufe zu setzen, was die Konfigurationsdatei " +"überschreibt. Konfigurationselement: <literal>quiet</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:517 @@ -3465,11 +3536,11 @@ msgid "" "and can be turned off with <option>--no-delink</option>. Configuration " "Item: <literal>APT::FTPArchive::DeLinkAct</literal>." msgstr "" -"F??hrt Delinking aus. Wenn die <literal>External-Links</literal>-Einstellung " -"benutzt wird, schaltet diese Option das Delinking zu Dateien ein. " -"Standardm????ig ist es an und kann mit <option>--no-delink</option> " -"ausgeschaltet werden. Konfigurationselement: <literal>APT::FTPArchive::" -"DeLinkAct</literal>." +"Führt Delinking aus. Wenn die " +"<literal>External-Links</literal>-Einstellung benutzt wird, schaltet " +"diese Option das Delinking zu Dateien ein. Standardmäßig ist es an " +"und kann mit <option>--no-delink</option> ausgeschaltet werden. " +"Konfigurationselement: <literal>APT::FTPArchive::DeLinkAct</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:525 @@ -3485,12 +3556,13 @@ msgid "" "option also allows the creation of any Contents files. The default is on. " "Configuration Item: <literal>APT::FTPArchive::Contents</literal>." msgstr "" -"F??hrt Inhaltsgenerierung durch. Wenn diese Option gesetzt ist und " -"Paketindizes mit einer Zwischenspeicherdatenbank generiert werden, dann wird " -"die Dateiliste auch extrahiert und f??r sp??tere Benutzung in der Datenbank " -"gespeichert. Wenn der generate-Befehl benutzt wird, erlaubt diese Option au??" -"erdem die Erzeugung beliebiger Contents-Dateien. Die Vorgabe ist an. " -"Konfigurationselement: <literal>APT::FTPArchive::Contents</literal>." +"Führt Inhaltsgenerierung durch. Wenn diese Option gesetzt ist und " +"Paketindizes mit einer Zwischenspeicherdatenbank generiert werden, dann " +"wird die Dateiliste auch extrahiert und für spätere Benutzung in der " +"Datenbank gespeichert. Wenn der generate-Befehl benutzt wird, erlaubt " +"diese Option außerdem die Erzeugung beliebiger Contents-Dateien. Die " +"Vorgabe ist an. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::FTPArchive::Contents</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:535 @@ -3501,12 +3573,12 @@ msgstr "<option>--source-override</option>" #: apt-ftparchive.1.xml:537 msgid "" "Select the source override file to use with the <literal>sources</literal> " -"command. Configuration Item: <literal>APT::FTPArchive::SourceOverride</" -"literal>." +"command. Configuration Item: " +"<literal>APT::FTPArchive::SourceOverride</literal>." msgstr "" -"W??hlt die Quell-Override-Datei, die mit dem <literal>sources</literal>-" -"Befehl benutzt wird. Konfigurationselement: <literal>APT::FTPArchive::" -"SourceOverride</literal>." +"Wählt die Quell-Override-Datei, die mit dem " +"<literal>sources</literal>-Befehl benutzt wird. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::FTPArchive::SourceOverride</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-ftparchive.1.xml:541 @@ -3516,23 +3588,28 @@ msgstr "<option>--readonly</option>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml:543 msgid "" -"Make the caching databases read only. Configuration Item: <literal>APT::" -"FTPArchive::ReadOnlyDB</literal>." +"Make the caching databases read only. Configuration Item: " +"<literal>APT::FTPArchive::ReadOnlyDB</literal>." msgstr "" "Gibt der Zwischenspeicherdatenbank nur Lesezugriff. Konfigurationselement: " "<literal>APT::FTPArchive::ReadOnlyDB</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> -#: apt-ftparchive.1.xml:552 apt.conf.5.xml:962 apt_preferences.5.xml:462 -#: sources.list.5.xml:181 +#: apt-ftparchive.1.xml:552 apt.conf.5.xml:962 apt_preferences.5.xml:462 sources.list.5.xml:181 msgid "Examples" msgstr "Beispiele" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><programlisting> #: apt-ftparchive.1.xml:558 #, no-wrap -msgid "<command>apt-ftparchive</command> packages <replaceable>directory</replaceable> | <command>gzip</command> > <filename>Packages.gz</filename>\n" -msgstr "<command>apt-ftparchive</command> Pakete <replaceable>Verzeichnis</replaceable> | <command>gzip</command> > <filename>Pakete.gz</filename>\n" +msgid "" +"<command>apt-ftparchive</command> packages " +"<replaceable>directory</replaceable> | <command>gzip</command> > " +"<filename>Packages.gz</filename>\n" +msgstr "" +"<command>apt-ftparchive</command> Pakete " +"<replaceable>Verzeichnis</replaceable> | <command>gzip</command> > " +"<filename>Pakete.gz</filename>\n" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-ftparchive.1.xml:554 @@ -3540,9 +3617,9 @@ msgid "" "To create a compressed Packages file for a directory containing binary " "packages (.deb): <placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" msgstr "" -"Um eine gepackte Paketdatei f??r ein Verzeichnis zu erstellen, das " -"Programmpakete (.deb) enth??lt: <placeholder type=\"programlisting\" id=\"0" -"\"/>" +"Um eine gepackte Paketdatei für ein Verzeichnis zu erstellen, das " +"Programmpakete (.deb) enthält: <placeholder type=\"programlisting\" " +"id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-ftparchive.1.xml:568 @@ -3550,7 +3627,7 @@ msgid "" "<command>apt-ftparchive</command> returns zero on normal operation, decimal " "100 on error." msgstr "" -"<command>apt-ftparchive</command> gibt bei normalen Operationen 0 zur??ck, " +"<command>apt-ftparchive</command> gibt bei normalen Operationen 0 zurück, " "dezimal 100 bei Fehlern." #. The last update date @@ -3560,8 +3637,8 @@ msgid "" "&apt-author.jgunthorpe; &apt-author.team; &apt-email; &apt-product; <date>08 " "November 2008</date>" msgstr "" -"&apt-author.jgunthorpe; &apt-author.team; &apt-email; &apt-product; <date>8. " -"November 2008</date>" +"&apt-author.jgunthorpe; &apt-author.team; &apt-email; &apt-product; <date>" +"8. November 2008</date>" #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refname> #: apt-get.8.xml:22 apt-get.8.xml:29 @@ -3571,7 +3648,8 @@ msgstr "apt-get" #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refpurpose> #: apt-get.8.xml:30 msgid "APT package handling utility -- command-line interface" -msgstr "APT-Werkzeug f??r den Umgang mit Paketen -- Befehlszeilenschnittstelle" +msgstr "" +"APT-Werkzeug für den Umgang mit Paketen -- Befehlszeilenschnittstelle" #. type: Content of: <refentry><refsynopsisdiv><cmdsynopsis> #: apt-get.8.xml:36 @@ -3582,26 +3660,27 @@ msgid "" "<option>-t=</option> <group choice='req'> <arg choice='plain'> " "<replaceable>target_release_name</replaceable> </arg> <arg choice='plain'> " "<replaceable>target_release_number_expression</replaceable> </arg> <arg " -"choice='plain'> <replaceable>target_release_codename</replaceable> </arg> </" -"group> </arg> <group choice=\"req\"> <arg choice='plain'>update</arg> <arg " +"choice='plain'> <replaceable>target_release_codename</replaceable> </arg> " +"</group> </arg> <group choice=\"req\"> <arg choice='plain'>update</arg> <arg " "choice='plain'>upgrade</arg> <arg choice='plain'>dselect-upgrade</arg> <arg " -"choice='plain'>dist-upgrade</arg> <arg choice='plain'>install <arg choice=" -"\"plain\" rep=\"repeat\"><replaceable>pkg</replaceable> <arg> <group " -"choice='req'> <arg choice='plain'> =<replaceable>pkg_version_number</" -"replaceable> </arg> <arg choice='plain'> /<replaceable>target_release_name</" -"replaceable> </arg> <arg choice='plain'> /" -"<replaceable>target_release_codename</replaceable> </arg> </group> </arg> </" -"arg> </arg> <arg choice='plain'>remove <arg choice=\"plain\" rep=\"repeat" -"\"><replaceable>pkg</replaceable></arg></arg> <arg choice='plain'>purge <arg " +"choice='plain'>dist-upgrade</arg> <arg choice='plain'>install <arg " +"choice=\"plain\" rep=\"repeat\"><replaceable>pkg</replaceable> <arg> <group " +"choice='req'> <arg choice='plain'> " +"=<replaceable>pkg_version_number</replaceable> </arg> <arg choice='plain'> " +"/<replaceable>target_release_name</replaceable> </arg> <arg choice='plain'> " +"/<replaceable>target_release_codename</replaceable> </arg> </group> </arg> " +"</arg> </arg> <arg choice='plain'>remove <arg choice=\"plain\" " +"rep=\"repeat\"><replaceable>pkg</replaceable></arg></arg> <arg " +"choice='plain'>purge <arg choice=\"plain\" " +"rep=\"repeat\"><replaceable>pkg</replaceable></arg></arg> <arg " +"choice='plain'>source <arg choice=\"plain\" " +"rep=\"repeat\"><replaceable>pkg</replaceable> <arg> <group choice='req'> " +"<arg choice='plain'> =<replaceable>pkg_version_number</replaceable> </arg> " +"<arg choice='plain'> /<replaceable>target_release_name</replaceable> </arg> " +"<arg choice='plain'> /<replaceable>target_release_codename</replaceable> " +"</arg> </group> </arg> </arg> </arg> <arg choice='plain'>build-dep <arg " "choice=\"plain\" rep=\"repeat\"><replaceable>pkg</replaceable></arg></arg> " -"<arg choice='plain'>source <arg choice=\"plain\" rep=\"repeat" -"\"><replaceable>pkg</replaceable> <arg> <group choice='req'> <arg " -"choice='plain'> =<replaceable>pkg_version_number</replaceable> </arg> <arg " -"choice='plain'> /<replaceable>target_release_name</replaceable> </arg> <arg " -"choice='plain'> /<replaceable>target_release_codename</replaceable> </arg> </" -"group> </arg> </arg> </arg> <arg choice='plain'>build-dep <arg choice=\"plain" -"\" rep=\"repeat\"><replaceable>pkg</replaceable></arg></arg> <arg " -"choice='plain'>check</arg> <arg choice='plain'>clean</arg> <arg " +"<arg choice='plain'>check</arg> <arg choice='plain'>clean</arg> <arg " "choice='plain'>autoclean</arg> <arg choice='plain'>autoremove</arg> <arg " "choice='plain'> <group choice='req'> <arg choice='plain'>-v</arg> <arg " "choice='plain'>--version</arg> </group> </arg> <arg choice='plain'> <group " @@ -3609,31 +3688,36 @@ msgid "" "</group> </arg> </group>" msgstr "" "<command>apt-get</command> <arg><option>-sqdyfmubV</option></arg> <arg> " -"<option>-o= <replaceable>Konfigurationszeichenkette</replaceable> </option></" -"arg> <arg> <option>-c= <replaceable>Konfigurationsdatei</replaceable> </" -"option> </arg> <arg> <option>-t=</option> <group choice='req'> <arg " -"choice='plain'> <replaceable>Ziel-Release-Name</replaceable> </arg> <arg " -"choice='plain'> <replaceable>numerischer Ziel-Release-Ausdruck</replaceable> " -"</arg> <arg choice='plain'> <replaceable>Ziel-Release-Codename</replaceable> " -"</arg> </group> </arg> <group choice=\"req\"> <arg choice='plain'>update</" -"arg> <arg choice='plain'>upgrade</arg> <arg choice='plain'>dselect-upgrade</" -"arg> <arg choice='plain'>dist-upgrade</arg> <arg choice='plain'>install <arg " +"<option>-o= <replaceable>Konfigurationszeichenkette</replaceable> </option>" +"</arg> <arg> <option>-c= <replaceable>Konfigurationsdatei</replaceable> " +"</option> </arg> <arg> <option>-t=</option> <group choice='req'> " +"<arg choice='plain'> <replaceable>Ziel-Release-Name</replaceable> " +"</arg> <arg choice='plain'> " +"<replaceable>numerischer Ziel-Release-Ausdruck</replaceable> </arg> " +"<arg choice='plain'> " +"<replaceable>Ziel-Release-Codename</replaceable> </arg> </group> " +"</arg> <group choice=\"req\"> <arg choice='plain'>update</arg> <arg " +"choice='plain'>upgrade</arg> <arg choice='plain'>dselect-upgrade</arg> <arg " +"choice='plain'>dist-upgrade</arg> <arg choice='plain'>install <arg " "choice=\"plain\" rep=\"repeat\"><replaceable>pkg</replaceable> <arg> <group " -"choice='req'> <arg choice='plain'> =<replaceable>Paketversionsnummer</" -"replaceable> </arg> <arg choice='plain'> /<replaceable>Ziel-Release-Name</" -"replaceable> </arg> <arg choice='plain'> /<replaceable>Ziel-Release-" -"Codename</replaceable> </arg> </group> </arg> </arg> </arg> <arg " -"choice='plain'>remove <arg choice=\"plain\" rep=\"repeat" -"\"><replaceable>Paket</replaceable></arg></arg> <arg choice='plain'>purge " -"<arg choice=\"plain\" rep=\"repeat\"><replaceable>Paket</replaceable></arg></" -"arg> <arg choice='plain'>source <arg choice=\"plain\" rep=\"repeat" -"\"><replaceable>Paket</replaceable> <arg> <group choice='req'> <arg " -"choice='plain'> =<replaceable>Paketversionsnummer</replaceable> </arg> <arg " -"choice='plain'> /<replaceable>Ziel-Release-Name</replaceable> </arg> <arg " -"choice='plain'> /<replaceable>Ziel-Release-Codename</replaceable> </arg> </" -"group> </arg> </arg> </arg> <arg choice='plain'>build-dep <arg choice=\"plain" -"\" rep=\"repeat\"><replaceable>Paket</replaceable></arg></arg> <arg " -"choice='plain'>check</arg> <arg choice='plain'>clean</arg> <arg " +"choice='req'> <arg choice='plain'> " +"=<replaceable>Paketversionsnummer</replaceable> </arg> <arg choice='plain'> " +"/<replaceable>Ziel-Release-Name</replaceable> </arg> " +"<arg choice='plain'> " +"/<replaceable>Ziel-Release-Codename</replaceable> </arg> </group> " +"</arg> </arg> </arg> <arg choice='plain'>remove <arg choice=\"plain\" " +"rep=\"repeat\"><replaceable>Paket</replaceable></arg></arg> <arg " +"choice='plain'>purge <arg choice=\"plain\" " +"rep=\"repeat\"><replaceable>Paket</replaceable></arg></arg> <arg " +"choice='plain'>source <arg choice=\"plain\" " +"rep=\"repeat\"><replaceable>Paket</replaceable> <arg> <group choice='req'> " +"<arg choice='plain'> =<replaceable>Paketversionsnummer</replaceable> </arg> " +"<arg choice='plain'> /<replaceable>Ziel-Release-Name</replaceable> " +"</arg> <arg choice='plain'> " +"/<replaceable>Ziel-Release-Codename</replaceable> " +"</arg> </group> </arg> </arg> </arg> <arg choice='plain'>build-dep <arg " +"choice=\"plain\" rep=\"repeat\"><replaceable>Paket</replaceable></arg></arg> " +"<arg choice='plain'>check</arg> <arg choice='plain'>clean</arg> <arg " "choice='plain'>autoclean</arg> <arg choice='plain'>autoremove</arg> <arg " "choice='plain'> <group choice='req'> <arg choice='plain'>-v</arg> <arg " "choice='plain'>--version</arg> </group> </arg> <arg choice='plain'> <group " @@ -3648,11 +3732,11 @@ msgid "" "library. Several \"front-end\" interfaces exist, such as &dselect;, " "&aptitude;, &synaptic;, &gnome-apt; and &wajig;." msgstr "" -"<command>apt-get</command> ist ein Befehlszeilenwerkzeug zur Handhabung von " -"Paketen und k??nnte als ??Backend?? anderer Werkzeugen betrachtet werden, " -"die die APT-Bibliothek benutzen. Es existieren mehrere Oberfl??" -"chenschnittstellen, wie &dselect;, &aptitude;, &synaptic;, &gnome-apt; und " -"&wajig;." +"<command>apt-get</command> ist ein Befehlszeilenwerkzeug zur Handhabung " +"von Paketen und könnte als »Backend« anderer Werkzeugen betrachtet " +"werden, die die APT-Bibliothek benutzen. Es existieren mehrere " +"Oberflächenschnittstellen, wie &dselect;, &aptitude;, &synaptic;, " +"&gnome-apt; und &wajig;." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:135 apt-key.8.xml:123 @@ -3668,20 +3752,22 @@ msgid "" "example, when using a Debian archive, this command retrieves and scans the " "<filename>Packages.gz</filename> files, so that information about new and " "updated packages is available. An <literal>update</literal> should always be " -"performed before an <literal>upgrade</literal> or <literal>dist-upgrade</" -"literal>. Please be aware that the overall progress meter will be incorrect " -"as the size of the package files cannot be known in advance." +"performed before an <literal>upgrade</literal> or " +"<literal>dist-upgrade</literal>. Please be aware that the overall progress " +"meter will be incorrect as the size of the package files cannot be known in " +"advance." msgstr "" "<literal>update</literal> wird benutzt, um die Paketindexdatei wieder mit " -"ihren Quellen zu synchronisieren. Die Indizes verf??gbarer Pakete werden von " -"den in <filename>/etc/apt/sources.list</filename> angegebenen Orten geladen. " -"Wenn Sie zum Beispiel ein Debian-Archiv benutzen, erneuert dieser Befehl die " -"<filename>Packages.gz</filename>-Dateien und wertet sie aus, so dass " -"Informationen ??ber neue und aktualisierte Pakete verf??gbar sind. Ein " -"<literal>update</literal> sollte immer vor einem <literal>upgrade</literal> " -"oder <literal>dist-upgrade</literal> ausgef??hrt werden. Bitte seien Sie " -"sich bewusst, dass die Gesamtfortschrittsanzeige nicht richtig sein wird, da " -"die Gr????e der Pakete nicht im voraus bekannt ist." +"ihren Quellen zu synchronisieren. Die Indizes verfügbarer Pakete werden " +"von den in <filename>/etc/apt/sources.list</filename> angegebenen Orten " +"geladen. Wenn Sie zum Beispiel ein Debian-Archiv benutzen, erneuert " +"dieser Befehl die <filename>Packages.gz</filename>-Dateien und wertet sie " +"aus, so dass Informationen über neue und aktualisierte Pakete verfügbar " +"sind. Ein <literal>update</literal> sollte immer vor einem " +"<literal>upgrade</literal> oder <literal>dist-upgrade</literal> " +"ausgeführt werden. Bitte seien Sie sich bewusst, dass die " +"Gesamtfortschrittsanzeige nicht richtig sein wird, da die Größe der " +"Pakete nicht im voraus bekannt ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:147 @@ -3699,20 +3785,23 @@ msgid "" "already installed retrieved and installed. New versions of currently " "installed packages that cannot be upgraded without changing the install " "status of another package will be left at their current version. An " -"<literal>update</literal> must be performed first so that <command>apt-get</" -"command> knows that new versions of packages are available." +"<literal>update</literal> must be performed first so that " +"<command>apt-get</command> knows that new versions of packages are " +"available." msgstr "" "<literal>upgrade</literal> wird benutzt, um die neusten Versionen aller " -"aktuell auf dem System installierten Pakete aus den in <filename>/etc/apt/" -"sources.list</filename> aufgez??hlten Quellen zu installieren. Aktuell " -"installierte Pakete mit verf??gbaren neuen Versionen werden heruntergeladen " -"und das Upgrade durchgef??hrt. Unter keinen Umst??nden werden derzeit " -"installierte Pakete entfernt oder nicht installierte Pakete heruntergeladen " -"und installiert. Neue Versionen von aktuell installierten Paketen von denen " -"kein Upgrade durchgef??hrt werden kann, ohne den Installationsstatus eines " -"anderen Paketes zu ??ndern, werden in ihrer aktuellen Version bleiben. " -"Zuerst muss ein <literal>update</literal> durchgef??hrt werden, so dass " -"<command>apt-get</command> die neuen Versionen der verf??gbaren Pakete kennt." +"aktuell auf dem System installierten Pakete aus den in " +"<filename>/etc/apt/sources.list</filename> aufgezählten Quellen zu " +"installieren. Aktuell installierte Pakete mit verfügbaren neuen Versionen " +"werden heruntergeladen und das Upgrade durchgeführt. Unter keinen " +"Umständen werden derzeit installierte Pakete entfernt oder nicht " +"installierte Pakete heruntergeladen und installiert. Neue Versionen von " +"aktuell installierten Paketen von denen kein Upgrade durchgeführt werden " +"kann, ohne den Installationsstatus eines anderen Paketes zu ändern, " +"werden in ihrer aktuellen Version bleiben. Zuerst muss ein " +"<literal>update</literal> durchgeführt werden, so dass " +"<command>apt-get</command> die neuen Versionen der verfügbaren Pakete " +"kennt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:160 @@ -3723,16 +3812,16 @@ msgstr "dselect-upgrade" #: apt-get.8.xml:161 msgid "" "<literal>dselect-upgrade</literal> is used in conjunction with the " -"traditional Debian packaging front-end, &dselect;. <literal>dselect-upgrade</" -"literal> follows the changes made by &dselect; to the <literal>Status</" -"literal> field of available packages, and performs the actions necessary to " -"realize that state (for instance, the removal of old and the installation of " -"new packages)." +"traditional Debian packaging front-end, " +"&dselect;. <literal>dselect-upgrade</literal> follows the changes made by " +"&dselect; to the <literal>Status</literal> field of available packages, and " +"performs the actions necessary to realize that state (for instance, the " +"removal of old and the installation of new packages)." msgstr "" "<literal>dselect-upgrade</literal> wird zusammen mit der traditionellen " -"Debian-Oberfl??che &dselect; benutzt. <literal>dselect-upgrade</literal> " -"folgt den durch &dselect; am <literal>Status</literal>-Feld verf??gbarer " -"Pakete gemachten ??nderungen und f??hrt die notwendigen Aktionen durch, um " +"Debian-Oberfläche &dselect; benutzt. <literal>dselect-upgrade</literal> " +"folgt den durch &dselect; am <literal>Status</literal>-Feld verfügbarer " +"Pakete gemachten Änderungen und führt die notwendigen Aktionen durch, um " "diesen Status zu realisieren (zum Beispiel das Entfernen von alten und " "Installieren von neuen Paketen)." @@ -3754,16 +3843,17 @@ msgid "" "from which to retrieve desired package files. See also &apt-preferences; " "for a mechanism for overriding the general settings for individual packages." msgstr "" -"<literal>dist-upgrade</literal> f??hrt zus??tzlich zu der Funktion von " -"<literal>upgrade</literal> intelligente Handhabung von Abh??ngigkeits??" -"nderungen mit neuen Versionen von Paketen durch. <command>apt-get</command> " -"hat ein ??intelligentes?? Konfliktaufl??sungssystem und es wird versuchen, " -"Upgrades der wichtigsten Pakete, wenn n??tig zu Lasten der weniger " -"wichtigen, zu machen. So k??nnte der <literal>dist-upgrade</literal>-Befehl " -"einige Pakete entfernen. Die <filename>/etc/apt/sources.list</filename>-" -"Datei enth??lt eine Liste mit Orten, von denen gew??nschte Paketdateien " -"abgerufen werden. Siehe auch &apt-preferences; f??r einen Mechanismus zum ??" -"berschreiben der allgemeinen Einstellungen f??r einzelne Pakete." +"<literal>dist-upgrade</literal> führt zusätzlich zu der Funktion von " +"<literal>upgrade</literal> intelligente Handhabung von " +"Abhängigkeitsänderungen mit neuen Versionen von Paketen durch. " +"<command>apt-get</command> hat ein »intelligentes« " +"Konfliktauflösungssystem und es wird versuchen, Upgrades der wichtigsten " +"Pakete, wenn nötig zu Lasten der weniger wichtigen, zu machen. So könnte " +"der <literal>dist-upgrade</literal>-Befehl einige Pakete entfernen. Die " +"<filename>/etc/apt/sources.list</filename>-Datei enthält eine Liste mit " +"Orten, von denen gewünschte Paketdateien abgerufen werden. Siehe auch " +"&apt-preferences; für einen Mechanismus zum überschreiben der " +"allgemeinen Einstellungen für einzelne Pakete." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:183 @@ -3785,36 +3875,37 @@ msgid "" "a package to install. These latter features may be used to override " "decisions made by apt-get's conflict resolution system." msgstr "" -"<literal>install</literal> wird gefolgt von einem oder mehreren gew??nschten " -"Paketen zur Installation oder zum Upgrade. Jedes Paket ist ein Paketname, " -"kein vollst??ndig zusammengesetzter Dateiname (zum Beispiel w??re in einem ??" -"Debian GNU/Linux??-System libc6 das bereitgestellte Argument, nicht " -"<literal>libc6_1.9.6-2.deb</literal>). Alle von den zur Installation " -"angegebenen Paketen ben??tigten Pakete werden zus??tzlich heruntergeladen " -"und installiert. Die <filename>/etc/apt/sources.list</filename>-Datei wird " -"benutzt, um die gew??nschten Pakete zu finden. Wenn ein Bindestrich an den " -"Paketnamen (ohne Leerzeichen dazwischen) angeh??ngt ist, wird das erkannte " -"Pakete entfernt, falls es installiert ist. ??hnlich kann ein Pluszeichen " -"benutzt werden, um ein Paket zum Installieren vorzumerken. Diese letzteren " -"Funktionen k??nnen benutzt werden, um Entscheidungen zu ??berschreiben, die " -"vom Konfliktaufl??sungssystem von apt-get getroffen wurden." +"<literal>install</literal> wird gefolgt von einem oder mehreren " +"gewünschten Paketen zur Installation oder zum Upgrade. Jedes Paket ist " +"ein Paketname, kein vollständig zusammengesetzter Dateiname (zum Beispiel " +"wäre in einem »Debian GNU/Linux«-System libc6 das bereitgestellte " +"Argument, nicht <literal>libc6_1.9.6-2.deb</literal>). Alle von den zur " +"Installation angegebenen Paketen benötigten Pakete werden zusätzlich " +"heruntergeladen und installiert. Die " +"<filename>/etc/apt/sources.list</filename>-Datei wird benutzt, um die " +"gewünschten Pakete zu finden. Wenn ein Bindestrich an den Paketnamen " +"(ohne Leerzeichen dazwischen) angehängt ist, wird das erkannte Pakete " +"entfernt, falls es installiert ist. Ähnlich kann ein Pluszeichen benutzt " +"werden, um ein Paket zum Installieren vorzumerken. Diese letzteren " +"Funktionen können benutzt werden, um Entscheidungen zu überschreiben, die " +"vom Konfliktauflösungssystem von apt-get getroffen wurden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:203 msgid "" "A specific version of a package can be selected for installation by " "following the package name with an equals and the version of the package to " -"select. This will cause that version to be located and selected for install. " -"Alternatively a specific distribution can be selected by following the " -"package name with a slash and the version of the distribution or the Archive " -"name (stable, testing, unstable)." -msgstr "" -"Eine bestimmte Version eines Paketes kann durch den Paketnamen gefolgt von " -"einem Gleichheitszeichen und der Version des Paketes zur Installation " -"ausgew??hlt werden. Dies bewirkt, dass diese Version gesucht und zum " -"Installieren ausgew??hlt wird. Alternativ kann eine bestimmte Distribution " -"durch den Paketnamen gefolgt von einem Schr??gstrich und der Version der " -"Distribution oder des Archivnamens (stable, testing, unstable) ausgew??hlt " +"select. This will cause that version to be located and selected for " +"install. Alternatively a specific distribution can be selected by following " +"the package name with a slash and the version of the distribution or the " +"Archive name (stable, testing, unstable)." +msgstr "" +"Eine bestimmte Version eines Paketes kann durch den Paketnamen gefolgt " +"von einem Gleichheitszeichen und der Version des Paketes zur Installation " +"ausgewählt werden. Dies bewirkt, dass diese Version gesucht und zum " +"Installieren ausgewählt wird. Alternativ kann eine bestimmte Distribution " +"durch den Paketnamen gefolgt von einem Schrägstrich und der Version der " +"Distribution oder des Archivnamens (stable, testing, unstable) ausgewählt " "werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -3823,29 +3914,29 @@ msgid "" "Both of the version selection mechanisms can downgrade packages and must be " "used with care." msgstr "" -"Beide Mechanismen der Versionsauswahl k??nnen ein Downgrade von Paketen " -"durchf??hren und m??ssen mit Vorsicht gehandhabt werden." +"Beide Mechanismen der Versionsauswahl können ein Downgrade von Paketen " +"durchführen und müssen mit Vorsicht gehandhabt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:213 msgid "" -"This is also the target to use if you want to upgrade one or more already-" -"installed packages without upgrading every package you have on your system. " -"Unlike the \"upgrade\" target, which installs the newest version of all " -"currently installed packages, \"install\" will install the newest version of " -"only the package(s) specified. Simply provide the name of the package(s) " -"you wish to upgrade, and if a newer version is available, it (and its " -"dependencies, as described above) will be downloaded and installed." -msgstr "" -"Dies ist au??erdem die bevorzugt zu benutzende Art, wenn Sie Sie ein Upgrade " -"eines oder mehrerer bereits installierter Pakete durchf??hren m??chten, ohne " -"ein Upgrade aller Pakete, die Sie auf Ihrem System haben, durchzuf??hren. " -"Anders als das Ziel von ??upgrade??, das die neusten Versionen aller aktuell " -"installierten Pakete installiert, wird ??install?? nur die neusten Versionen " -"der angegebenen Pakete installieren. Geben Sie einfach den Namen des Paketes " -"an, von dem Sie ein Upgrade durchf??hren m??chten und wenn eine neuere " -"Version verf??gbar ist, wird sie (und ihre Abh??ngigkeiten, wie oben " -"beschrieben) heruntergeladen und installiert." +"This is also the target to use if you want to upgrade one or more " +"already-installed packages without upgrading every package you have on your " +"system. Unlike the \"upgrade\" target, which installs the newest version of " +"all currently installed packages, \"install\" will install the newest " +"version of only the package(s) specified. Simply provide the name of the " +"package(s) you wish to upgrade, and if a newer version is available, it (and " +"its dependencies, as described above) will be downloaded and installed." +msgstr "" +"Dies ist außerdem die bevorzugt zu benutzende Art, wenn Sie Sie ein " +"Upgrade eines oder mehrerer bereits installierter Pakete durchführen " +"möchten, ohne ein Upgrade aller Pakete, die Sie auf Ihrem System haben, " +"durchzuführen. Anders als das Ziel von »upgrade«, das die neusten " +"Versionen aller aktuell installierten Pakete installiert, wird »install« " +"nur die neusten Versionen der angegebenen Pakete installieren. Geben Sie " +"einfach den Namen des Paketes an, von dem Sie ein Upgrade durchführen " +"möchten und wenn eine neuere Version verfügbar ist, wird sie (und ihre " +"Abhängigkeiten, wie oben beschrieben) heruntergeladen und installiert." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:224 @@ -3854,7 +3945,7 @@ msgid "" "installation policy for individual packages." msgstr "" "Letztendlich erlaubt Ihnen der &apt-preferences;-Mechanismus eine " -"alternative Installationsrichtlinie f??r eigene Pakete zu erzeugen." +"alternative Installationsrichtlinie für eigene Pakete zu erzeugen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:228 @@ -3868,14 +3959,13 @@ msgid "" "expression." msgstr "" "Wenn keine Pakete dem angegebenen Ausdruck entsprechen und der Ausdruck " -"entweder ??.??,??,??,????? oder ??*?? enth??lt, dann wird vermutet, dass es " -"sich um einen regul??ren POSIX-Ausdruck handelt und er wird auf alle " -"Paketnamen in der Datenbank angewandt. Jeder Treffer wird dann installiert " -"(oder entfernt). Beachten Sie, dass nach ??bereinstimmenden " -"Zeichenkettenteilen gesucht wird, so dass ??lo.*?? auf ??how-lo?? und ??" -"lowest?? passt. Wenn dies nicht gew??nscht wird, h??ngen Sie an den regul??" -"ren Ausdruck ein ??^??- oder ??$??-Zeichen, um genauere regul??re Ausdruck " -"zu erstellen." +"entweder ».«,»,«,»?« oder »*« enthält, dann wird vermutet, dass es sich " +"um einen regulären POSIX-Ausdruck handelt und er wird auf alle Paketnamen " +"in der Datenbank angewandt. Jeder Treffer wird dann installiert (oder " +"entfernt). Beachten Sie, dass nach übereinstimmenden Zeichenkettenteilen " +"gesucht wird, so dass »lo.*« auf »how-lo« und »lowest« passt. Wenn dies " +"nicht gewünscht wird, hängen Sie an den regulären Ausdruck ein »^«- oder " +"»$«-Zeichen, um genauere reguläre Ausdruck zu erstellen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:237 @@ -3891,11 +3981,12 @@ msgid "" "package name (with no intervening space), the identified package will be " "installed instead of removed." msgstr "" -"<literal>remove</literal> ist identisch mit <literal>install</literal>, mit " -"der Ausnahme, dass Pakte entfernt anstatt installiert werden. Beachten Sie, " -"dass das Entfernen von Paketen deren Konfigurationsdateien im System bel??" -"sst. Wenn ein Pluszeichen an den Paketnamen angeh??ngt wird (ohne " -"Leerzeichen dazwischen) wird das erkannte Paket installiert anstatt entfernt." +"<literal>remove</literal> ist identisch mit <literal>install</literal>, " +"mit der Ausnahme, dass Pakte entfernt anstatt installiert werden. " +"Beachten Sie, dass das Entfernen von Paketen deren Konfigurationsdateien " +"im System belässt. Wenn ein Pluszeichen an den Paketnamen angehängt wird " +"(ohne Leerzeichen dazwischen) wird das erkannte Paket installiert anstatt " +"entfernt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:245 @@ -3910,8 +4001,8 @@ msgid "" "too)." msgstr "" "<literal>purge</literal> entspricht <literal>remove</literal> mit der " -"Ausnahme, dass Pakete entfernt und vollst??ndig gel??scht werden (jegliche " -"Konfigurationsdateien werden mitgel??scht)." +"Ausnahme, dass Pakete entfernt und vollständig gelöscht werden (jegliche " +"Konfigurationsdateien werden mitgelöscht)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:250 @@ -3925,34 +4016,37 @@ msgid "" "packages. APT will examine the available packages to decide which source " "package to fetch. It will then find and download into the current directory " "the newest available version of that source package while respect the " -"default release, set with the option <literal>APT::Default-Release</" -"literal>, the <option>-t</option> option or per package with with the " -"<literal>pkg/release</literal> syntax, if possible." +"default release, set with the option " +"<literal>APT::Default-Release</literal>, the <option>-t</option> option or " +"per package with with the <literal>pkg/release</literal> syntax, if " +"possible." msgstr "" "<literal>source</literal> veranlasst <command>apt-get</command> dazu, " -"Paketquellen zu laden. APT wird die verf??gbaren Pakete ??berpr??fen, um zu " +"Paketquellen zu laden. APT wird die verfügbaren Pakete überprüfen, um zu " "entscheiden, welche Paketquellen geladen werden. Es wird dann die neueste " "Version der Paketquelle finden und in das aktuelle Verzeichnis " -"herunterladen. Dabei ber??cksichtigt es das Vorgabe-Release, das mit der " -"Option <literal>APT::Default-Release</literal>, der Option <option>-t</" -"option> oder pro Paket mit der <literal>pkg/release</literal>-Syntax gesetzt " -"wurde, wenn m??glich." +"herunterladen. Dabei berücksichtigt es das Vorgabe-Release, das mit der " +"Option <literal>APT::Default-Release</literal>, der Option " +"<option>-t</option> oder pro Paket mit der " +"<literal>pkg/release</literal>-Syntax gesetzt wurde, wenn möglich." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:259 msgid "" -"Source packages are tracked separately from binary packages via <literal>deb-" -"src</literal> type lines in the &sources-list; file. This means that you " -"will need to add such a line for each repository you want to get sources " -"from. If you don't do this you will properly get another (newer, older or " -"none) source version than the one you have installed or could install." +"Source packages are tracked separately from binary packages via " +"<literal>deb-src</literal> type lines in the &sources-list; file. This means " +"that you will need to add such a line for each repository you want to get " +"sources from. If you don't do this you will properly get another (newer, " +"older or none) source version than the one you have installed or could " +"install." msgstr "" -"Paketquellen werden von Programmpaket getrennt ??ber <literal>deb-src</" -"literal>-Typzeilen in der &sources-list;-Datei nachverfolgt. Das bedeutet, " -"dass Sie f??r jedes Depot, aus dem Sie Quellen erhalten wollen, eine solche " -"Zeile hinzuf??gen m??ssen. Wenn Sie dies nicht tun, werden Sie eine andere " -"als die passende (neuere, ??ltere oder keine) Quellenversion erhalten, die " -"Sie installiert haben oder installieren k??nnten." +"Paketquellen werden von Programmpaket getrennt über " +"<literal>deb-src</literal>-Typzeilen in der &sources-list;-Datei " +"nachverfolgt. Das bedeutet, dass Sie für jedes Depot, aus dem Sie Quellen " +"erhalten wollen, eine solche Zeile hinzufügen müssen. Wenn Sie dies nicht " +"tun, werden Sie eine andere als die passende (neuere, ältere oder keine) " +"Quellenversion erhalten, die Sie installiert haben oder installieren " +"könnten." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:266 @@ -3962,10 +4056,10 @@ msgid "" "<option>--download-only</option> is specified then the source package will " "not be unpacked." msgstr "" -"Wenn die <option>--compile</option>-Option angegeben ist, dann wird das " -"Paket unter Benutzung von <command>dpkg-buildpackage</command> zu einem bin??" -"ren .deb kompiliert, wenn <option>--download-only</option> angegeben ist, " -"wird das Quellpaket nicht entpackt." +"Wenn die <option>--compile</option>-Option angegeben ist, dann wird " +"das Paket unter Benutzung von <command>dpkg-buildpackage</command> zu " +"einem binären .deb kompiliert, wenn <option>--download-only</option> " +"angegeben ist, wird das Quellpaket nicht entpackt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:271 @@ -3973,15 +4067,15 @@ msgid "" "A specific source version can be retrieved by postfixing the source name " "with an equals and then the version to fetch, similar to the mechanism used " "for the package files. This enables exact matching of the source package " -"name and version, implicitly enabling the <literal>APT::Get::Only-Source</" -"literal> option." +"name and version, implicitly enabling the " +"<literal>APT::Get::Only-Source</literal> option." msgstr "" "Eine bestimmte Quellversion kann durch Voranstellen eines " "Gleichheitszeichens vor den Paketnamen und dann der Version zum " -"Herunterladen erhalten werde, ??hnlich dem Mechanismus, der f??r " -"Paketdateien benutzt wird. Dies erm??glicht exakte ??bereinstimmung von " -"Quellpaketname und -Version und impliziert das Einschalten der<literal>APT::" -"Get::Only-Source</literal>-Option." +"Herunterladen erhalten werde, ähnlich dem Mechanismus, der für " +"Paketdateien benutzt wird. Dies ermöglicht exakte Übereinstimmung von " +"Quellpaketname und -Version und impliziert das Einschalten der" +"<literal>APT::Get::Only-Source</literal>-Option." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:277 @@ -3990,9 +4084,9 @@ msgid "" "only in the current directory and are similar to downloading source tar " "balls." msgstr "" -"Beachten Sie, dass Quellpakete nicht wie normale Programmpakete nachverfolgt " -"werden, sie existieren nur im aktuellen Verzeichnis und sind " -"heruntergeladenen Tarballs ??hnlich." +"Beachten Sie, dass Quellpakete nicht wie normale Programmpakete " +"nachverfolgt werden, sie existieren nur im aktuellen Verzeichnis und sind " +"heruntergeladenen Tarballs ähnlich." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:282 @@ -4005,9 +4099,9 @@ msgid "" "<literal>build-dep</literal> causes apt-get to install/remove packages in an " "attempt to satisfy the build dependencies for a source package." msgstr "" -"<literal>build-dep</literal> veranlasst apt-get, Pakete zu installieren/" -"entfernen, um zu versuchen, die Bauabh??ngigkeiten eines Quellpakets zu erf??" -"llen." +"<literal>build-dep</literal> veranlasst apt-get, Pakete zu " +"installieren/entfernen, um zu versuchen, die Bauabhängigkeiten eines " +"Quellpakets zu erfüllen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:287 @@ -4021,26 +4115,27 @@ msgid "" "and checks for broken dependencies." msgstr "" "<literal>check</literal> ist ein Diagnosewerkzeug. Es aktualisiert den " -"Paketzwischenspeicher und pr??ft, ob besch??digte Abh??ngigkeiten vorliegen." +"Paketzwischenspeicher und prüft, ob beschädigte Abhängigkeiten vorliegen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:293 msgid "" "<literal>clean</literal> clears out the local repository of retrieved " "package files. It removes everything but the lock file from " -"<filename>&cachedir;/archives/</filename> and <filename>&cachedir;/archives/" -"partial/</filename>. When APT is used as a &dselect; method, <literal>clean</" -"literal> is run automatically. Those who do not use dselect will likely " -"want to run <literal>apt-get clean</literal> from time to time to free up " -"disk space." +"<filename>&cachedir;/archives/</filename> and " +"<filename>&cachedir;/archives/partial/</filename>. When APT is used as a " +"&dselect; method, <literal>clean</literal> is run automatically. Those who " +"do not use dselect will likely want to run <literal>apt-get clean</literal> " +"from time to time to free up disk space." msgstr "" "<literal>clean</literal> bereinigt das lokale Depot von heruntergeladenen " -"Paketdateien. Es entfernt alles au??er der Sperrdatei aus " -"<filename>&cachedir;/archives/</filename> und <filename>&cachedir;/archives/" -"partial/</filename>. Wenn APT als eine &dselect;-Methode benutzt wird, wird " -"<literal>clean</literal> automatisch ausgef??hrt. Diejenigen, die Dselect " -"nicht benutzen, werden <literal>apt-get clean</literal> wahrscheinlich von " -"Zeit zu Zeit ausf??hren, um Plattenplatz freizugeben." +"Paketdateien. Es entfernt alles außer der Sperrdatei aus " +"<filename>&cachedir;/archives/</filename> und " +"<filename>&cachedir;/archives/partial/</filename>. Wenn APT als eine " +"&dselect;-Methode benutzt wird, wird <literal>clean</literal> " +"automatisch ausgeführt. Diejenigen, die Dselect nicht benutzen, werden " +"<literal>apt-get clean</literal> wahrscheinlich von Zeit zu Zeit " +"ausführen, um Plattenplatz freizugeben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:302 @@ -4054,18 +4149,18 @@ msgid "" "local repository of retrieved package files. The difference is that it only " "removes package files that can no longer be downloaded, and are largely " "useless. This allows a cache to be maintained over a long period without it " -"growing out of control. The configuration option <literal>APT::Clean-" -"Installed</literal> will prevent installed packages from being erased if it " -"is set to off." +"growing out of control. The configuration option " +"<literal>APT::Clean-Installed</literal> will prevent installed packages from " +"being erased if it is set to off." msgstr "" "Wie <literal>clean</literal> bereinigt <literal>autoclean</literal> das " "lokale Depot von heruntergeladenen Paketdateien. Der Unterschied besteht " -"darin, dass es nur Pakete entfernt, die nicht mehr heruntergeladen werden k??" -"nnen und gr????tenteils nutzlos sind. Dies erlaubt es, einen " -"Zwischenspeicher ??ber eine lange Zeitspanne zu betreuen, ohne dass er " -"unkontrolliert anw??chst. Die Konfigurationsoption <literal>APT::Clean-" -"Installed</literal> wird installierte Pakete vor der L??schung bewahren, " -"wenn sie auf off gesetzt ist." +"darin, dass es nur Pakete entfernt, die nicht mehr heruntergeladen werden " +"können und größtenteils nutzlos sind. Dies erlaubt es, einen " +"Zwischenspeicher über eine lange Zeitspanne zu betreuen, ohne dass er " +"unkontrolliert anwächst. Die Konfigurationsoption " +"<literal>APT::Clean-Installed</literal> wird installierte Pakete vor der " +"Löschung bewahren, wenn sie auf off gesetzt ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:312 @@ -4080,8 +4175,8 @@ msgid "" "are no more needed." msgstr "" "<literal>autoremove</literal> wird benutzt, um Pakete, die automatisch " -"installiert wurden, um Abh??ngigkeiten f??r einige Pakete zu erf??llen und " -"und die nicht mehr ben??tigt werden, zu entfernen." +"installiert wurden, um Abhängigkeiten für einige Pakete zu erfüllen und " +"und die nicht mehr benötigt werden, zu entfernen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:323 apt-get.8.xml:429 @@ -4094,7 +4189,7 @@ msgid "" "Do not consider recommended packages as a dependency for installing. " "Configuration Item: <literal>APT::Install-Recommends</literal>." msgstr "" -"Empfohlene Pakete nicht als Abh??ngigkeit f??r die Installation betrachten. " +"Empfohlene Pakete nicht als Abhängigkeit für die Installation betrachten. " "Konfigurationselement: <literal>APT::Install-Recommends</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> @@ -4109,17 +4204,17 @@ msgid "" "Configuration Item: <literal>APT::Get::Download-Only</literal>." msgstr "" "Nur herunterladen; Paketdateien werde nur heruntergeladen, nicht entpackt " -"oder installiert. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Download-Only</" -"literal>." +"oder installiert. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::Get::Download-Only</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:333 msgid "<option>--fix-broken</option>" msgstr "<option>--fix-broken</option>" -# s/Any Package that are specified/Any package that is specified/ #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:334 +# s/Any Package that are specified/Any package that is specified/ msgid "" "Fix; attempt to correct a system with broken dependencies in place. This " "option, when used with install/remove, can omit any packages to permit APT " @@ -4130,22 +4225,23 @@ msgid "" "be so corrupt as to require manual intervention (which usually means using " "&dselect; or <command>dpkg --remove</command> to eliminate some of the " "offending packages). Use of this option together with <option>-m</option> " -"may produce an error in some situations. Configuration Item: <literal>APT::" -"Get::Fix-Broken</literal>." -msgstr "" -"Beheben; Versucht ein System von vorhandenen besch??digten Abh??ngigkeiten " -"zu korrigieren. Diese Option kann, wenn sie mit install/remove benutzt wird, " -"einige Pakete weglassen, um es APT zu erlauben, eine wahrscheinliche L??sung " -"herzuleiten. Jedes Paket, das angegeben ist, muss das Problem vollst??ndig " -"korrigieren. Die Option ist manchmal n??tig, wenn APT zum ersten Mal ausgef??" -"hrt wird. APT selbst erlaubt es nicht, dass auf einen System besch??digte " -"Paketabh??ngigkeiten existieren. Es ist m??glich, dass eine Abh??" -"ngigkeitsstruktur eines Systems so fehlerhaft ist, dass ein manuelles " -"Eingreifen erforderlich ist (was normalerweise bedeutet, dass &dselect; oder " -"<command>dpkg --remove</command> benutzt wird, um einige der fehlerhaften " -"Pakete zu beseitigen). Wenn Sie die Option zusammen mit <option>-m</option> " -"benutzen, k??nnte das in einigen Situationen zu Fehlern f??hren. " -"Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Fix-Broken</literal>." +"may produce an error in some situations. Configuration Item: " +"<literal>APT::Get::Fix-Broken</literal>." +msgstr "" +"Beheben; Versucht ein System von vorhandenen beschädigten Abhängigkeiten " +"zu korrigieren. Diese Option kann, wenn sie mit install/remove benutzt " +"wird, einige Pakete weglassen, um es APT zu erlauben, eine wahrscheinliche " +"Lösung herzuleiten. Jedes Paket, das angegeben ist, muss das Problem " +"vollständig korrigieren. Die Option ist manchmal nötig, wenn APT zum " +"ersten Mal ausgeführt wird. APT selbst erlaubt es nicht, dass auf einen " +"System beschädigte Paketabhängigkeiten existieren. Es ist möglich, dass " +"eine Abhängigkeitsstruktur eines Systems so fehlerhaft ist, dass ein " +"manuelles Eingreifen erforderlich ist (was normalerweise bedeutet, dass " +"&dselect; oder <command>dpkg --remove</command> benutzt wird, um einige " +"der fehlerhaften Pakete zu beseitigen). Wenn Sie die Option zusammen " +"mit <option>-m</option> benutzen, könnte das in einigen Situationen zu " +"Fehlern führen. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::Get::Fix-Broken</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:347 @@ -4162,21 +4258,21 @@ msgstr "<option>--fix-missing</option>" msgid "" "Ignore missing packages; If packages cannot be retrieved or fail the " "integrity check after retrieval (corrupted package files), hold back those " -"packages and handle the result. Use of this option together with <option>-f</" -"option> may produce an error in some situations. If a package is selected " -"for installation (particularly if it is mentioned on the command line) and " -"it could not be downloaded then it will be silently held back. " +"packages and handle the result. Use of this option together with " +"<option>-f</option> may produce an error in some situations. If a package is " +"selected for installation (particularly if it is mentioned on the command " +"line) and it could not be downloaded then it will be silently held back. " "Configuration Item: <literal>APT::Get::Fix-Missing</literal>." msgstr "" -"Fehlende Pakete ignorieren; Wenn Pakete nicht heruntergeladen werden k??nnen " -"oder die Integrit??tspr??fung nach dem Herunterladen fehlschl??gt " -"(fehlerhafte Paketdateien), werden diese Pakete zur??ckgehalten und das " -"Ergebnis verarbeitet. Die Benutzung dieser Option zusammen mit <option>-f</" -"option> kann in einigen Situationen zu Fehlern f??hren. Wenn ein Paket zur " -"Installation ausgew??hlt ist (besonders, wenn es auf der Befehlszeile " -"genannt wurde) und es nicht heruntergeladen werden kann, wird es " -"stillschweigend zur??ckgehalten. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::" -"Fix-Missing</literal>." +"Fehlende Pakete ignorieren; Wenn Pakete nicht heruntergeladen werden " +"können oder die Integritätsprüfung nach dem Herunterladen fehlschlägt " +"(fehlerhafte Paketdateien), werden diese Pakete zurückgehalten und das " +"Ergebnis verarbeitet. Die Benutzung dieser Option zusammen mit " +"<option>-f</option> kann in einigen Situationen zu Fehlern führen. Wenn " +"ein Paket zur Installation ausgewählt ist (besonders, wenn es auf der " +"Befehlszeile genannt wurde) und es nicht heruntergeladen werden kann, " +"wird es stillschweigend zurückgehalten. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::Get::Fix-Missing</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:359 @@ -4186,14 +4282,15 @@ msgstr "<option>--no-download</option>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:360 msgid "" -"Disables downloading of packages. This is best used with <option>--ignore-" -"missing</option> to force APT to use only the .debs it has already " -"downloaded. Configuration Item: <literal>APT::Get::Download</literal>." +"Disables downloading of packages. This is best used with " +"<option>--ignore-missing</option> to force APT to use only the .debs it has " +"already downloaded. Configuration Item: " +"<literal>APT::Get::Download</literal>." msgstr "" "Schaltet das Herunterladen von Paketen aus. Dies wird am besten mit " -"<option>--ignore-missing</option> benutzt, um APT zu zwingen, nur die .debs " -"zu benutzten, die es bereits heruntergeladenen hat. Konfigurationselement: " -"<literal>APT::Get::Download</literal>." +"<option>--ignore-missing</option> benutzt, um APT zu zwingen, nur die " +".debs zu benutzten, die es bereits heruntergeladenen hat. " +"Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Download</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:367 @@ -4206,14 +4303,15 @@ msgid "" "may decided to do something you did not expect. Configuration Item: " "<literal>quiet</literal>." msgstr "" -"Still; erzeugt eine Ausgabe, die f??r Protokollierung geeignet ist und " -"Fortschrittsanzeiger wegl??sst. Mehr ??q??s unterdr??cken mehr Ausgaben, bis " -"zu einem Maximum von 2. Sie k??nnen au??erdem <option>-q=#</option> " -"benutzen, um die Stillestufe zu setzen, was die Konfigurationsdatei ??" -"berschreibt. Beachten Sie, dass Stillestufe 2 <option>-y</option> " -"impliziert. Sie sollten niemals -qq ohne einen keine-Aktion-Umwandler, wie -" -"d, --print-uris oder -s benutzen, da APT entscheiden k??nnte, etwas zu tun, " -"das Sie nicht erwarten. Konfigurationselement: <literal>quiet</literal>." +"Still; erzeugt eine Ausgabe, die für Protokollierung geeignet ist und " +"Fortschrittsanzeiger weglässt. Mehr »q«s unterdrücken mehr Ausgaben, bis " +"zu einem Maximum von 2. Sie können außerdem <option>-q=#</option> " +"benutzen, um die Stillestufe zu setzen, was die Konfigurationsdatei " +"überschreibt. Beachten Sie, dass Stillestufe 2 <option>-y</option> " +"impliziert. Sie sollten niemals -qq ohne einen keine-Aktion-Umwandler, " +"wie -d, --print-uris oder -s benutzen, da APT entscheiden könnte, etwas " +"zu tun, das Sie nicht erwarten. Konfigurationselement: " +"<literal>quiet</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:377 @@ -4229,30 +4327,32 @@ msgstr "<option>--dry-run</option>" #: apt-get.8.xml:382 msgid "" "No action; perform a simulation of events that would occur but do not " -"actually change the system. Configuration Item: <literal>APT::Get::" -"Simulate</literal>." +"actually change the system. Configuration Item: " +"<literal>APT::Get::Simulate</literal>." msgstr "" -"Keine Aktion; f??hrt eine Simulation von Ereignissen aus, die eintreten w??" -"rden, aber das aktuelle System nicht ver??ndern. Konfigurationselement: " +"Keine Aktion; führt eine Simulation von Ereignissen aus, die eintreten " +"würden, aber das aktuelle System nicht verändern. Konfigurationselement: " "<literal>APT::Get::Simulate</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:386 msgid "" -"Simulation run as user will deactivate locking (<literal>Debug::NoLocking</" -"literal>) automatic. Also a notice will be displayed indicating that this " -"is only a simulation, if the option <literal>APT::Get::Show-User-Simulation-" -"Note</literal> is set (Default: true). Neither NoLocking nor the notice " -"will be triggered if run as root (root should know what he is doing without " -"further warnings by <literal>apt-get</literal>)." +"Simulation run as user will deactivate locking " +"(<literal>Debug::NoLocking</literal>) automatic. Also a notice will be " +"displayed indicating that this is only a simulation, if the option " +"<literal>APT::Get::Show-User-Simulation-Note</literal> is set (Default: " +"true). Neither NoLocking nor the notice will be triggered if run as root " +"(root should know what he is doing without further warnings by " +"<literal>apt-get</literal>)." msgstr "" -"Ausf??hrung der Simulation als normaler Anwender wird das Sperren " -"(<literal>Debug::NoLocking</literal>) automatisch deaktivieren. Au??erdem " +"Ausführung der Simulation als normaler Anwender wird das Sperren " +"(<literal>Debug::NoLocking</literal>) automatisch deaktivieren. Außerdem " "wird eine Mitteilung angezeigt, die angibt, dass dies nur eine Simulation " -"ist, wenn die Option <literal>APT::Get::Show-User-Simulation-Note</literal> " -"gesetzt ist (Vorgabe ist true). Weder NoLocking noch die Mitteilung werden " -"ausgel??st, wenn es als root ausgef??hrt wird (root sollte ohne weitere " -"Warnungen von <literal>apt-get</literal> wissen, was er tut)." +"ist, wenn die Option " +"<literal>APT::Get::Show-User-Simulation-Note</literal> gesetzt ist " +"(Vorgabe ist true). Weder NoLocking noch die Mitteilung werden ausgelöst, " +"wenn es als root ausgeführt wird (root sollte ohne weitere Warnungen von " +"<literal>apt-get</literal> wissen, was er tut)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:392 @@ -4262,10 +4362,11 @@ msgid "" "indicate broken packages with and empty set of square brackets meaning " "breaks that are of no consequence (rare)." msgstr "" -"Simulieren gibt eine Serie von Zeilen aus, von denen jede eine Dpkg-" -"Operation darstellt: Konfigurieren (Conf), Entfernen (Remv), Entpacken " -"(Inst). Eckige Klammern zeigen besch??digte Pakete an und ein leeres Paar " -"eckiger Klammern bedeutet Unterbrechungen, die keine Folgen haben (selten)." +"Simulieren gibt eine Serie von Zeilen aus, von denen jede eine " +"Dpkg-Operation darstellt: Konfigurieren (Conf), Entfernen (Remv), " +"Entpacken (Inst). Eckige Klammern zeigen beschädigte Pakete an und ein " +"leeres Paar eckiger Klammern bedeutet Unterbrechungen, die keine Folgen " +"haben (selten)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:399 @@ -4291,12 +4392,12 @@ msgid "" "essential package occurs then <literal>apt-get</literal> will abort. " "Configuration Item: <literal>APT::Get::Assume-Yes</literal>." msgstr "" -"Automatisches ??Ja?? auf Anfragen; Versucht ??Ja?? auf alle Anfragen zu " -"antworten und ohne Eingaben zu laufen. Wenn eine unerw??nschte Situation " -"eintritt, wie ein gehaltenes Paket zu ??ndern, ein nicht authentifiziert " -"Paket zu installieren oder ein essentielles Paket zu entfernen, dann wird " -"<literal>apt-get</literal> abgebrochen. Konfigurationselement: <literal>APT::" -"Get::Assume-Yes</literal>." +"Automatisches »Ja« auf Anfragen; Versucht »Ja« auf alle Anfragen zu " +"antworten und ohne Eingaben zu laufen. Wenn eine unerwünschte Situation " +"eintritt, wie ein gehaltenes Paket zu ändern, ein nicht authentifiziert " +"Paket zu installieren oder ein essentielles Paket zu entfernen, dann " +"wird <literal>apt-get</literal> abgebrochen. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::Get::Assume-Yes</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:408 @@ -4314,7 +4415,7 @@ msgid "" "Show upgraded packages; Print out a list of all packages that are to be " "upgraded. Configuration Item: <literal>APT::Get::Show-Upgraded</literal>." msgstr "" -"Zeigt Pakete, von denen ein Upgrade durchgef??hrt werden soll; Gibt eine " +"Zeigt Pakete, von denen ein Upgrade durchgeführt werden soll; Gibt eine " "Liste aller Pakete aus, von denen ein Upgrade gemacht wurde. " "Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Show-Upgraded</literal>." @@ -4334,9 +4435,9 @@ msgid "" "Show full versions for upgraded and installed packages. Configuration Item: " "<literal>APT::Get::Show-Versions</literal>." msgstr "" -"Zeigt vollst??ndige Versionen f??r Pakete, von denen ein Upgrade durchgef??" -"hrt oder die installiert wurden. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::" -"Show-Versions</literal>." +"Zeigt vollständige Versionen für Pakete, von denen ein Upgrade " +"durchgeführt oder die installiert wurden. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::Get::Show-Versions</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:419 @@ -4370,7 +4471,7 @@ msgstr "<option>--install-recommends</option>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:426 msgid "Also install recommended packages." -msgstr "Installiert au??erdem empfohlene Pakete." +msgstr "Installiert außerdem empfohlene Pakete." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:430 @@ -4390,11 +4491,11 @@ msgid "" "<literal>dist-upgrade</literal> to override a large number of undesired " "holds. Configuration Item: <literal>APT::Ignore-Hold</literal>." msgstr "" -"Ignoriert zur??ckhalten des Paketes; Dies veranlasst <command>apt-get</" -"command>, ein f??r das Paket gesetztes ??Halten?? zu ignorieren. Dies kann " -"zusammen mit <literal>dist-upgrade</literal> n??tzlich sein, um eine gro??e " -"Anzahl ungew??nschter ??Halten?? zu ??berschreiben. Konfigurationselement: " -"<literal>APT::Ignore-Hold</literal>." +"Ignoriert zurückhalten des Paketes; Dies veranlasst " +"<command>apt-get</command>, ein für das Paket gesetztes »Halten« zu " +"ignorieren. Dies kann zusammen mit <literal>dist-upgrade</literal> " +"nützlich sein, um eine große Anzahl ungewünschter »Halten« zu " +"überschreiben. Konfigurationselement: <literal>APT::Ignore-Hold</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:440 @@ -4404,16 +4505,16 @@ msgstr "<option>--no-upgrade</option>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:441 msgid "" -"Do not upgrade packages; When used in conjunction with <literal>install</" -"literal>, <literal>no-upgrade</literal> will prevent packages on the command " -"line from being upgraded if they are already installed. Configuration Item: " -"<literal>APT::Get::Upgrade</literal>." +"Do not upgrade packages; When used in conjunction with " +"<literal>install</literal>, <literal>no-upgrade</literal> will prevent " +"packages on the command line from being upgraded if they are already " +"installed. Configuration Item: <literal>APT::Get::Upgrade</literal>." msgstr "" -"Kein Upgrade von Paketen durchf??hren; Wenn es zusammen mit " -"<literal>install</literal> benutzt wird, wird <literal>no-upgrade</literal> " -"auf der Befehlszeile ein Upgrade von Paketen verhindern, wenn sie bereits " -"installiert sind. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Upgrade</" -"literal>." +"Kein Upgrade von Paketen durchführen; Wenn es zusammen mit " +"<literal>install</literal> benutzt wird, wird " +"<literal>no-upgrade</literal> auf der Befehlszeile ein Upgrade von " +"Paketen verhindern, wenn sie bereits installiert sind. " +"Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Upgrade</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:447 @@ -4425,15 +4526,16 @@ msgstr "<option>--force-yes</option>" msgid "" "Force yes; This is a dangerous option that will cause apt to continue " "without prompting if it is doing something potentially harmful. It should " -"not be used except in very special situations. Using <literal>force-yes</" -"literal> can potentially destroy your system! Configuration Item: " +"not be used except in very special situations. Using " +"<literal>force-yes</literal> can potentially destroy your system! " +"Configuration Item: <literal>APT::Get::force-yes</literal>." +msgstr "" +"»Ja« erzwingen; Dies ist eine gefährliche Option, die APT veranlasst, " +"ohne Nachfrage fortzufahren, wenn es etwas möglicherweise schädliches " +"tut. Es sollte nicht benutzt werden, außer in ganz besonderen " +"Situationen. <literal>force-yes</literal> zu benutzen, kann " +"möglicherweise ihr System zerstören! Konfigurationselement: " "<literal>APT::Get::force-yes</literal>." -msgstr "" -"??Ja?? erzwingen; Dies ist eine gef??hrliche Option, die APT veranlasst, " -"ohne Nachfrage fortzufahren, wenn es etwas m??glicherweise sch??dliches tut. " -"Es sollte nicht benutzt werden, au??er in ganz besonderen Situationen. " -"<literal>force-yes</literal> zu benutzen, kann m??glicherweise ihr System " -"zerst??ren! Konfigurationselement: <literal>APT::Get::force-yes</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:455 @@ -4447,39 +4549,42 @@ msgid "" "will have the path, the destination file name, the size and the expected md5 " "hash. Note that the file name to write to will not always match the file " "name on the remote site! This also works with the <literal>source</literal> " -"and <literal>update</literal> commands. When used with the <literal>update</" -"literal> command the MD5 and size are not included, and it is up to the user " -"to decompress any compressed files. Configuration Item: <literal>APT::Get::" -"Print-URIs</literal>." -msgstr "" -"Anstatt die Dateien herunterzuladen, werden ihre URIs ausgegeben. Jede URI " -"wird den Pfad, den Zieldateinamen, die Gr????e und den erwarteten md5-Hash " -"enthalten. Beachten Sie, dass der zu schreibende Dateiname nicht immer dem " -"Dateinamen auf der entfernt gelegenen Seite entspricht. Dies funktioniert " -"auch mit den Befehlen <literal>source</literal> und <literal>update</" -"literal>. Wenn es mit dem Befehl <literal>update</literal> benutzt wird, " -"sind MD5 und Gr????e nicht enthalten und es ist Aufgabe des Benutzers, " -"komprimierte Dateien zu dekomprimieren. Konfigurationselement: <literal>APT::" -"Get::Print-URIs</literal>." +"and <literal>update</literal> commands. When used with the " +"<literal>update</literal> command the MD5 and size are not included, and it " +"is up to the user to decompress any compressed files. Configuration Item: " +"<literal>APT::Get::Print-URIs</literal>." +msgstr "" +"Anstatt die Dateien herunterzuladen, werden ihre URIs ausgegeben. Jede " +"URI wird den Pfad, den Zieldateinamen, die Größe und den erwarteten " +"md5-Hash enthalten. Beachten Sie, dass der zu schreibende Dateiname nicht " +"immer dem Dateinamen auf der entfernt gelegenen Seite entspricht. Dies " +"funktioniert auch mit den Befehlen <literal>source</literal> und " +"<literal>update</literal>. Wenn es mit dem Befehl " +"<literal>update</literal> benutzt wird, sind MD5 und Größe nicht " +"enthalten und es ist Aufgabe des Benutzers, komprimierte Dateien zu " +"dekomprimieren. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::Get::Print-URIs</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:466 msgid "<option>--purge</option>" msgstr "<option>--purge</option>" -# s/equivalent for/equivalent to the/ #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:467 +# s/equivalent for/equivalent to the/ msgid "" "Use purge instead of remove for anything that would be removed. An asterisk " -"(\"*\") will be displayed next to packages which are scheduled to be purged. " -"<option>remove --purge</option> is equivalent for <option>purge</option> " -"command. Configuration Item: <literal>APT::Get::Purge</literal>." +"(\"*\") will be displayed next to packages which are scheduled to be " +"purged. <option>remove --purge</option> is equivalent for " +"<option>purge</option> command. Configuration Item: " +"<literal>APT::Get::Purge</literal>." msgstr "" -"??remove?? ??purge?? f??r alles zu entfernende benutzen. Ein Stern (??*??) " -"wird bei Paketen angezeigt, die zum vollst??ndigen Entfernen vorgemerkt " -"sind. <option>remove --purge</option> entspricht dem Befehl <option>purge</" -"option>. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Purge</literal>." +"»remove« »purge« für alles zu entfernende benutzen. Ein Stern (»*«) wird " +"bei Paketen angezeigt, die zum vollständigen Entfernen vorgemerkt sind. " +"<option>remove --purge</option> entspricht dem Befehl " +"<option>purge</option>. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::Get::Purge</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:474 @@ -4493,7 +4598,8 @@ msgid "" "Configuration Item: <literal>APT::Get::ReInstall</literal>." msgstr "" "Paket erneut installieren, die bereits installiert und in der neuesten " -"Version sind. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::ReInstall</literal>." +"Version sind. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::Get::ReInstall</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:479 @@ -4507,15 +4613,16 @@ msgid "" "it off. When on <command>apt-get</command> will automatically manage the " "contents of <filename>&statedir;/lists</filename> to ensure that obsolete " "files are erased. The only reason to turn it off is if you frequently " -"change your source list. Configuration Item: <literal>APT::Get::List-" -"Cleanup</literal>." -msgstr "" -"Diese Option ist standardm????ig eingeschaltet. Um sie auszuschalten, " -"benutzen Sie <literal>--no-list-cleanup</literal>. Wenn eingeschaltet, wird " -"<command>apt-get</command> den Inhalt von <filename>&statedir;/lists</" -"filename> automatisch verwalten, um sicherzustellen, dass veraltete Dateien " -"gel??scht werden. Nur das h??ufige ??ndern der Quelllisten stellt den " -"einzigen Grund zum Ausschalten der Option dar.Konfigurationselement: " +"change your source list. Configuration Item: " +"<literal>APT::Get::List-Cleanup</literal>." +msgstr "" +"Diese Option ist standardmäßig eingeschaltet. Um sie auszuschalten, benutzen " +"Sie <literal>--no-list-cleanup</literal>. Wenn eingeschaltet, wird " +"<command>apt-get</command> den Inhalt von " +"<filename>&statedir;/lists</filename> automatisch verwalten, um " +"sicherzustellen, dass veraltete Dateien gelöscht werden. Nur das häufige " +"Ändern der Quelllisten stellt den einzigen Grund zum Ausschalten der " +"Option dar.Konfigurationselement: " "<literal>APT::Get::List-Cleanup</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> @@ -4533,25 +4640,27 @@ msgstr "<option>--default-release</option>" msgid "" "This option controls the default input to the policy engine, it creates a " "default pin at priority 990 using the specified release string. This " -"overrides the general settings in <filename>/etc/apt/preferences</" -"filename>. Specifically pinned packages are not affected by the value of " -"this option. In short, this option lets you have simple control over which " -"distribution packages will be retrieved from. Some common examples might be " -"<option>-t '2.1*'</option>, <option>-t unstable</option> or <option>-t sid</" -"option>. Configuration Item: <literal>APT::Default-Release</literal>; see " -"also the &apt-preferences; manual page." -msgstr "" -"Diese Option steuert die standardm????ige Eingabe an die Einheit zur " -"Durchsetzung der Richtlinien (??policy??), sie erstellt eine Vorgabe-Pin mit " -"Priorit??t 990 unter Benutzung der angegebenen Release-Zeichenkette. Dies ??" -"berschreibt die allgemeinen Einstellungen in <filename>/etc/apt/preferences</" -"filename>. Pakete mit speziellem Pinning sind nicht vom Wert dieser Option " -"betroffen. Kurz gesagt, gibt Ihnen diese Option einfache Kontrolle dar??ber, " -"welche Distributions-Pakete heruntergeladen werden sollen. Einige typische " -"Beispiele k??nnten <option>-t '2.1*'</option>, <option>-t unstable</option> " -"oder <option>-t sid</option> sein. Konfigurationselement: <literal>APT::" -"Default-Release</literal>; Lesen Sie auch die &apt-preferences;-" -"Handbuchseite." +"overrides the general settings in " +"<filename>/etc/apt/preferences</filename>. Specifically pinned packages are " +"not affected by the value of this option. In short, this option lets you " +"have simple control over which distribution packages will be retrieved " +"from. Some common examples might be <option>-t '2.1*'</option>, <option>-t " +"unstable</option> or <option>-t sid</option>. Configuration Item: " +"<literal>APT::Default-Release</literal>; see also the &apt-preferences; " +"manual page." +msgstr "" +"Diese Option steuert die standardmäßige Eingabe an die Einheit zur " +"Durchsetzung der Richtlinien (»policy«), sie erstellt eine Vorgabe-Pin " +"mit Priorität 990 unter Benutzung der angegebenen Release-Zeichenkette. " +"Dies überschreibt die allgemeinen Einstellungen in " +"<filename>/etc/apt/preferences</filename>. Pakete mit speziellem Pinning " +"sind nicht vom Wert dieser Option betroffen. Kurz gesagt, gibt Ihnen " +"diese Option einfache Kontrolle darüber, welche Distributions-Pakete " +"heruntergeladen werden sollen. Einige typische Beispiele könnten " +"<option>-t '2.1*'</option>, <option>-t unstable</option> oder " +"<option>-t sid</option> sein. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::Default-Release</literal>; Lesen Sie auch die " +"&apt-preferences;-Handbuchseite." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:504 @@ -4562,15 +4671,16 @@ msgstr "<option>--trivial-only</option>" #: apt-get.8.xml:506 msgid "" "Only perform operations that are 'trivial'. Logically this can be considered " -"related to <option>--assume-yes</option>, where <option>--assume-yes</" -"option> will answer yes to any prompt, <option>--trivial-only</option> will " -"answer no. Configuration Item: <literal>APT::Get::Trivial-Only</literal>." +"related to <option>--assume-yes</option>, where " +"<option>--assume-yes</option> will answer yes to any prompt, " +"<option>--trivial-only</option> will answer no. Configuration Item: " +"<literal>APT::Get::Trivial-Only</literal>." msgstr "" -"Nur Operationen ausf??hren, die ??trivial?? sind. Logischerweise kann dies " -"in Betracht bezogen auf <option>--assume-yes</option> sein, wobei <option>--" -"assume-yes</option> auf jede Frage mit ??Ja?? und <option>--trivial-only</" -"option> mit ??Nein?? antworten wird. Konfigurationselement: <literal>APT::" -"Get::Trivial-Only</literal>." +"Nur Operationen ausführen, die »trivial« sind. Logischerweise kann dies " +"in Betracht bezogen auf <option>--assume-yes</option> sein, wobei " +"<option>--assume-yes</option> auf jede Frage mit »Ja« und " +"<option>--trivial-only</option> mit »Nein« antworten wird. " +"Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Trivial-Only</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:512 @@ -4583,8 +4693,9 @@ msgid "" "If any packages are to be removed apt-get immediately aborts without " "prompting. Configuration Item: <literal>APT::Get::Remove</literal>." msgstr "" -"Wenn irgendwelche Pakete entfernt werden sollen, bricht apt-get sofort ohne " -"Nachfrage ab. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Remove</literal>." +"Wenn irgendwelche Pakete entfernt werden sollen, bricht apt-get sofort " +"ohne Nachfrage ab. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::Get::Remove</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:518 @@ -4594,16 +4705,16 @@ msgstr "<option>--auto-remove</option>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:519 msgid "" -"If the command is either <literal>install</literal> or <literal>remove</" -"literal>, then this option acts like running <literal>autoremove</literal> " -"command, removing the unused dependency packages. Configuration Item: " -"<literal>APT::Get::AutomaticRemove</literal>." +"If the command is either <literal>install</literal> or " +"<literal>remove</literal>, then this option acts like running " +"<literal>autoremove</literal> command, removing the unused dependency " +"packages. Configuration Item: <literal>APT::Get::AutomaticRemove</literal>." msgstr "" -"Wenn der Befehl entweder <literal>install</literal> oder <literal>remove</" -"literal> lautet, dann bewirkt diese Option wie das Ausf??hren des " -"<literal>autoremove</literal>-Befehls das Entfernen der nicht benutzten " -"Abhh??ngigkeitspakete. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::" -"AutomaticRemove</literal>." +"Wenn der Befehl entweder <literal>install</literal> oder " +"<literal>remove</literal> lautet, dann bewirkt diese Option wie das " +"Ausführen des <literal>autoremove</literal>-Befehls das Entfernen der " +"nicht benutzten Abhhängigkeitspakete. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::Get::AutomaticRemove</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:525 @@ -4613,21 +4724,21 @@ msgstr "<option>--only-source</option>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml:526 msgid "" -"Only has meaning for the <literal>source</literal> and <literal>build-dep</" -"literal> commands. Indicates that the given source names are not to be " -"mapped through the binary table. This means that if this option is " -"specified, these commands will only accept source package names as " -"arguments, rather than accepting binary package names and looking up the " -"corresponding source package. Configuration Item: <literal>APT::Get::Only-" -"Source</literal>." +"Only has meaning for the <literal>source</literal> and " +"<literal>build-dep</literal> commands. Indicates that the given source " +"names are not to be mapped through the binary table. This means that if " +"this option is specified, these commands will only accept source package " +"names as arguments, rather than accepting binary package names and looking " +"up the corresponding source package. Configuration Item: " +"<literal>APT::Get::Only-Source</literal>." msgstr "" -"Hat nur eine Bedeutung f??r die Befehle <literal>source</literal> und " +"Hat nur eine Bedeutung für die Befehle <literal>source</literal> und " "<literal>build-dep</literal>. Zeigt an, dass die angegebenen Quellnamen " -"nicht durch die Programmtabelle ermittelt werden. Dies bedeutet, das dieser " -"Befehl, wenn diese Option angegeben ist, nur Quellpaketnamen als Argumente " -"akzeptiert, anstatt Programmpakete zu akzeptieren und nach den " -"entsprechenden Quellpaketen zu suchen. Konfigurationselement: <literal>APT::" -"Get::Only-Source</literal>." +"nicht durch die Programmtabelle ermittelt werden. Dies bedeutet, das " +"dieser Befehl, wenn diese Option angegeben ist, nur Quellpaketnamen als " +"Argumente akzeptiert, anstatt Programmpakete zu akzeptieren und nach den " +"entsprechenden Quellpaketen zu suchen. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::Get::Only-Source</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:536 @@ -4648,13 +4759,14 @@ msgstr "<option>--tar-only</option>" #: apt-get.8.xml:537 msgid "" "Download only the diff, dsc, or tar file of a source archive. Configuration " -"Item: <literal>APT::Get::Diff-Only</literal>, <literal>APT::Get::Dsc-Only</" -"literal>, and <literal>APT::Get::Tar-Only</literal>." +"Item: <literal>APT::Get::Diff-Only</literal>, " +"<literal>APT::Get::Dsc-Only</literal>, and " +"<literal>APT::Get::Tar-Only</literal>." msgstr "" "Nur die diff-, dsc-, oder tar-Dateien eines Quellarchivs herunterladen. " "Konfigurationselemente: <literal>APT::Get::Diff-Only</literal>, " -"<literal>APT::Get::Dsc-Only</literal> und <literal>APT::Get::Tar-Only</" -"literal>." +"<literal>APT::Get::Dsc-Only</literal> und " +"<literal>APT::Get::Tar-Only</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml:542 @@ -4667,7 +4779,7 @@ msgid "" "Only process architecture-dependent build-dependencies. Configuration Item: " "<literal>APT::Get::Arch-Only</literal>." msgstr "" -"Nur architekturabh??ngige Bauabh??ngigkeiten verarbeiten. " +"Nur architekturabhängige Bauabhängigkeiten verarbeiten. " "Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Arch-Only</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> @@ -4679,11 +4791,11 @@ msgstr "<option>--allow-unauthenticated</option>" #: apt-get.8.xml:548 msgid "" "Ignore if packages can't be authenticated and don't prompt about it. This " -"is useful for tools like pbuilder. Configuration Item: <literal>APT::Get::" -"AllowUnauthenticated</literal>." +"is useful for tools like pbuilder. Configuration Item: " +"<literal>APT::Get::AllowUnauthenticated</literal>." msgstr "" -"Ignorieren, wenn Pakete nicht authentifiziert werden k??nnen und nicht " -"danach fragen. Dies ist f??r Werkzeuge wie pbuilder n??tzlich. " +"Ignorieren, wenn Pakete nicht authentifiziert werden können und nicht " +"danach fragen. Dies ist für Werkzeuge wie pbuilder nützlich. " "Konfigurationselement: <literal>APT::Get::AllowUnauthenticated</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist> @@ -4699,12 +4811,12 @@ msgstr "" #: apt-get.8.xml:570 msgid "" "&apt-cache;, &apt-cdrom;, &dpkg;, &dselect;, &sources-list;, &apt-conf;, " -"&apt-config;, &apt-secure;, The APT User's guide in &guidesdir;, &apt-" -"preferences;, the APT Howto." +"&apt-config;, &apt-secure;, The APT User's guide in &guidesdir;, " +"&apt-preferences;, the APT Howto." msgstr "" "&apt-cache;, &apt-cdrom;, &dpkg;, &dselect;, &sources-list;, &apt-conf;, " -"&apt-config;, &apt-secure;, Die APT-Benutzeranleitung in &guidesdir;, &apt-" -"preferences;, das APT-Howto." +"&apt-config;, &apt-secure;, Die APT-Benutzeranleitung in &guidesdir;, " +"&apt-preferences;, das APT-Howto." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-get.8.xml:576 @@ -4712,8 +4824,8 @@ msgid "" "<command>apt-get</command> returns zero on normal operation, decimal 100 on " "error." msgstr "" -"<command>apt-get</command> gibt bei normalen Operationen 0 zur??ck, dezimal " -"100 bei Fehlern." +"<command>apt-get</command> gibt bei normalen Operationen 0 zurück, " +"dezimal 100 bei Fehlern." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt-get.8.xml:579 @@ -4743,18 +4855,18 @@ msgstr "apt-key" #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refpurpose> #: apt-key.8.xml:22 msgid "APT key management utility" -msgstr "APT-Schl??sselverwaltungsdienstprogramm" +msgstr "APT-Schlüsselverwaltungsdienstprogramm" #. type: Content of: <refentry><refsynopsisdiv><cmdsynopsis> #: apt-key.8.xml:28 msgid "" "<command>apt-key</command> <arg><replaceable>command</replaceable>/</arg> " -"<arg rep=\"repeat\"><option><replaceable>arguments</replaceable></option></" -"arg>" +"<arg " +"rep=\"repeat\"><option><replaceable>arguments</replaceable></option></arg>" msgstr "" "<command>apt-key</command> <arg><replaceable>Befehl</replaceable>/</arg> " -"<arg rep=\"repeat\"><option><replaceable>Argumente</replaceable></option></" -"arg>" +"<arg " +"rep=\"repeat\"><option><replaceable>Argumente</replaceable></option></arg>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-key.8.xml:36 @@ -4763,10 +4875,10 @@ msgid "" "authenticate packages. Packages which have been authenticated using these " "keys will be considered trusted." msgstr "" -"<command>apt-key</command> wird benutzt, um eine Liste von Schl??sseln zu " -"verwalten, die APT benutzt, um Pakete zu authentifizieren. Pakete, die durch " -"Benutzung dieser Schl??ssel authentifiziert wurden, werden als vertrauensw??" -"rdig betrachtet." +"<command>apt-key</command> wird benutzt, um eine Liste von Schlüsseln zu " +"verwalten, die APT benutzt, um Pakete zu authentifizieren. Pakete, die " +"durch Benutzung dieser Schlüssel authentifiziert wurden, werden als " +"vertrauenswürdig betrachtet." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt-key.8.xml:42 @@ -4785,32 +4897,32 @@ msgid "" "<replaceable>filename</replaceable>, or standard input if " "<replaceable>filename</replaceable> is <literal>-</literal>." msgstr "" -"Einen neuen Schl??ssel zur Liste der vertrauensw??rdigen Schl??ssel hinzuf??" -"gen. Der Schl??ssel wird aus <replaceable>Dateiname</replaceable> gelesen " -"oder, wenn <replaceable>Dateiname</replaceable> <literal>-</literal> ist, " -"von der Standardeingabe." +"Einen neuen Schlüssel zur Liste der vertrauenswürdigen Schlüssel " +"hinzufügen. Der Schlüssel wird aus <replaceable>Dateiname</replaceable> " +"gelesen oder, wenn <replaceable>Dateiname</replaceable> " +"<literal>-</literal> ist, von der Standardeingabe." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-key.8.xml:56 msgid "del <replaceable>keyid</replaceable>" -msgstr "del <replaceable>Schl??ssel-ID</replaceable>" +msgstr "del <replaceable>Schlüssel-ID</replaceable>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-key.8.xml:60 msgid "Remove a key from the list of trusted keys." msgstr "" -"Einen Schl??ssel von der Liste der vertrauensw??rdigen Schl??ssel entfernen." +"Einen Schlüssel von der Liste der vertrauenswürdigen Schlüssel entfernen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-key.8.xml:67 msgid "export <replaceable>keyid</replaceable>" -msgstr "export <replaceable>Schl??ssel-ID</replaceable>" +msgstr "export <replaceable>Schlüssel-ID</replaceable>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-key.8.xml:71 msgid "Output the key <replaceable>keyid</replaceable> to standard output." msgstr "" -"Den Schl??ssel <replaceable>Schl??ssel-ID</replaceable> auf der " +"Den Schlüssel <replaceable>Schlüssel-ID</replaceable> auf der " "Standardausgabe ausgeben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> @@ -4821,7 +4933,7 @@ msgstr "exportall" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-key.8.xml:82 msgid "Output all trusted keys to standard output." -msgstr "Alle vertrauensw??rdigen Schl??ssel auf der Standardausgabe ausgeben." +msgstr "Alle vertrauenswürdigen Schlüssel auf der Standardausgabe ausgeben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-key.8.xml:89 @@ -4831,7 +4943,7 @@ msgstr "list" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-key.8.xml:93 msgid "List trusted keys." -msgstr "Vertrauensw??rdige Schl??ssel auflisten." +msgstr "Vertrauenswürdige Schlüssel auflisten." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-key.8.xml:100 @@ -4841,7 +4953,7 @@ msgstr "finger" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-key.8.xml:104 msgid "List fingerprints of trusted keys." -msgstr "Fingerabdr??cke vertrauensw??rdiger Schl??ssel auflisten." +msgstr "Fingerabdrücke vertrauenswürdiger Schlüssel auflisten." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-key.8.xml:111 @@ -4854,8 +4966,8 @@ msgid "" "Pass advanced options to gpg. With adv --recv-key you can download the " "public key." msgstr "" -"Erweitere Optionen an gpg weiterleiten. Mit adv --recv-key k??nnen Sie den ??" -"ffentlichen Schl??ssel herunterladen." +"Erweitere Optionen an gpg weiterleiten. Mit adv --recv-key können Sie den " +"öffentlichen Schlüssel herunterladen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-key.8.xml:127 @@ -4863,9 +4975,9 @@ msgid "" "Update the local keyring with the keyring of Debian archive keys and removes " "from the keyring the archive keys which are no longer valid." msgstr "" -"Den lokalen Schl??sselring mit dem Schl??sselring der Debian-Archivschl??" -"ssel aktualisieren und aus dem Schl??sselring die Archivschl??ssel " -"entfernen, die nicht l??nger g??ltig sind." +"Den lokalen Schlüsselring mit dem Schlüsselring der Debian-Archivschlüssel " +"aktualisieren und aus dem Schlüsselring die Archivschlüssel entfernen, die " +"nicht länger gültig sind." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-key.8.xml:140 @@ -4876,8 +4988,8 @@ msgstr "<filename>/etc/apt/trusted.gpg</filename>" #: apt-key.8.xml:141 msgid "Keyring of local trusted keys, new keys will be added here." msgstr "" -"Schl??sselring der lokalen vertrauensw??rdigen Schl??ssel, neue Schl??ssel " -"werden hier hinzugef??gt." +"Schlüsselring der lokalen vertrauenswürdigen Schlüssel, neue Schlüssel " +"werden hier hinzugefügt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-key.8.xml:144 @@ -4887,7 +4999,7 @@ msgstr "<filename>/etc/apt/trustdb.gpg</filename>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-key.8.xml:145 msgid "Local trust database of archive keys." -msgstr "Lokale Datenbank vertrauensw??rdiger Archivschl??ssel." +msgstr "Lokale Datenbank vertrauenswürdiger Archivschlüssel." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-key.8.xml:148 @@ -4897,20 +5009,18 @@ msgstr "<filename>/usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.gpg</filename>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-key.8.xml:149 msgid "Keyring of Debian archive trusted keys." -msgstr "Schl??sselring vertrauensw??rdiger Schl??ssel des Debian-Archivs." +msgstr "Schlüsselring vertrauenswürdiger Schlüssel des Debian-Archivs." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-key.8.xml:152 -msgid "" -"<filename>/usr/share/keyrings/debian-archive-removed-keys.gpg</filename>" -msgstr "" -"<filename>/usr/share/keyrings/debian-archive-removed-keys.gpg</filename>" +msgid "<filename>/usr/share/keyrings/debian-archive-removed-keys.gpg</filename>" +msgstr "<filename>/usr/share/keyrings/debian-archive-removed-keys.gpg</filename>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-key.8.xml:153 msgid "Keyring of Debian archive removed trusted keys." msgstr "" -"Schl??sselring entfernter vertrauensw??rdiger Schl??ssel des Debian-Archivs." +"Schlüsselring entfernter vertrauenswürdiger Schlüssel des Debian-Archivs." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-key.8.xml:164 @@ -4924,8 +5034,8 @@ msgid "" "&apt-author.moconnor; &apt-author.team; &apt-email; &apt-product; <date>9 " "August 2009</date>" msgstr "" -"&apt-author.moconnor; &apt-author.team; &apt-email; &apt-product; <date>9. " -"August 2009</date>" +"&apt-author.moconnor; &apt-author.team; &apt-email; &apt-product; <date>" +"9. August 2009</date>" #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refname> #: apt-mark.8.xml:22 apt-mark.8.xml:29 @@ -4942,19 +5052,21 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsynopsisdiv><cmdsynopsis> #: apt-mark.8.xml:36 msgid "" -" <command>apt-mark</command> <arg><option>-hv</option></arg> <arg><option>-" -"f=<replaceable>FILENAME</replaceable></option></arg> <group choice=\"plain" -"\"> <arg choice=\"plain\"> <group choice=\"req\"> <arg choice=\"plain" -"\">markauto</arg> <arg choice=\"plain\">unmarkauto</arg> </group> <arg " -"choice=\"plain\" rep=\"repeat\"><replaceable>package</replaceable></arg> </" -"arg> <arg choice=\"plain\">showauto</arg> </group>" -msgstr "" -" <command>apt-mark</command> <arg><option>-hv</option></arg> <arg><option>-" -"f=<replaceable>DATEINAME</replaceable></option></arg> <group choice=\"plain" -"\"> <arg choice=\"plain\"> <group choice=\"req\"> <arg choice=\"plain" -"\">markauto</arg> <arg choice=\"plain\">unmarkauto</arg> </group> <arg " -"choice=\"plain\" rep=\"repeat\"><replaceable>Paket</replaceable></arg> </" -"arg> <arg choice=\"plain\">showauto</arg> </group>" +" <command>apt-mark</command> <arg><option>-hv</option></arg> " +"<arg><option>-f=<replaceable>FILENAME</replaceable></option></arg> <group " +"choice=\"plain\"> <arg choice=\"plain\"> <group choice=\"req\"> <arg " +"choice=\"plain\">markauto</arg> <arg choice=\"plain\">unmarkauto</arg> " +"</group> <arg choice=\"plain\" " +"rep=\"repeat\"><replaceable>package</replaceable></arg> </arg> <arg " +"choice=\"plain\">showauto</arg> </group>" +msgstr "" +" <command>apt-mark</command> <arg><option>-hv</option></arg> " +"<arg><option>-f=<replaceable>DATEINAME</replaceable></option></arg> <group " +"choice=\"plain\"> <arg choice=\"plain\"> <group choice=\"req\"> <arg " +"choice=\"plain\">markauto</arg> <arg choice=\"plain\">unmarkauto</arg> " +"</group> <arg choice=\"plain\" " +"rep=\"repeat\"><replaceable>Paket</replaceable></arg> </arg> <arg " +"choice=\"plain\">showauto</arg> </group>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-mark.8.xml:53 @@ -4962,7 +5074,7 @@ msgid "" "<command>apt-mark</command> will change whether a package has been marked as " "being automatically installed." msgstr "" -"<command>apt-mark</command> wird ??ndern, ob ein Paket als automatisch " +"<command>apt-mark</command> wird ändern, ob ein Paket als automatisch " "installiert markiert ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> @@ -4975,10 +5087,10 @@ msgid "" "removed by e.g. <command>apt-get</command> or <command>aptitude</command>." msgstr "" "Wenn Sie die Installation eines Paketes anfordern und andere Pakete " -"installiert werden, um dessen Abh??ngigkeiten zu erf??llen, werden die Abh??" -"ngigkeiten als automatisch installiert markiert. Sobald keine manuell " -"installierten Pakete mehr von diesen automatisch installierten Paketen abh??" -"ngen, werden sie z.B durch <command>apt-get</command> oder " +"installiert werden, um dessen Abhängigkeiten zu erfüllen, werden die " +"Abhängigkeiten als automatisch installiert markiert. Sobald keine manuell " +"installierten Pakete mehr von diesen automatisch installierten Paketen " +"abhängen, werden sie z.B durch <command>apt-get</command> oder " "<command>aptitude</command> entfernt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> @@ -4994,8 +5106,8 @@ msgid "" "installed packages depend on this package." msgstr "" "<literal>markauto</literal> wird benutzt, um ein Paket als automatisch " -"installiert zu markieren, was veranlasst, dass das Paket entfernt wird, wenn " -"keine manuell installierten Pakete von ihm abh??ngen." +"installiert zu markieren, was veranlasst, dass das Paket entfernt wird, " +"wenn keine manuell installierten Pakete von ihm abhängen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-mark.8.xml:73 @@ -5011,7 +5123,7 @@ msgid "" msgstr "" "<literal>markauto</literal> wird benutzt, um ein Paket als manuell " "installiert zu markieren, was verhindert, dass das Paket automatisch " -"entfernt wird, wenn kein anderes Paket von ihm abh??ngt." +"entfernt wird, wenn kein anderes Paket von ihm abhängt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-mark.8.xml:81 @@ -5029,32 +5141,28 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-mark.8.xml:93 -msgid "" -"<option>-f=<filename><replaceable>FILENAME</replaceable></filename></option>" +msgid "<option>-f=<filename><replaceable>FILENAME</replaceable></filename></option>" msgstr "" "<option>-f=<filename><replaceable>DATEINAME</replaceable></filename></option>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-mark.8.xml:94 -msgid "" -"<option>--file=<filename><replaceable>FILENAME</replaceable></filename></" -"option>" +msgid "<option>--file=<filename><replaceable>FILENAME</replaceable></filename></option>" msgstr "" -"<option>--file=<filename><replaceable>DATEINAME</replaceable></filename></" -"option>" +"<option>--file=<filename><replaceable>DATEINAME</replaceable></filename></option>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-mark.8.xml:97 msgid "" -"Read/Write package stats from <filename><replaceable>FILENAME</replaceable></" -"filename> instead of the default location, which is " -"<filename>extended_status</filename> in the directory defined by the " -"Configuration Item: <literal>Dir::State</literal>." +"Read/Write package stats from " +"<filename><replaceable>FILENAME</replaceable></filename> instead of the " +"default location, which is <filename>extended_status</filename> in the " +"directory defined by the Configuration Item: <literal>Dir::State</literal>." msgstr "" "Paketstatus von <filename><replaceable>DATEINAME</replaceable></filename> " -"lesen/schreiben, anstatt vom Standardort, der <filename>extended_status</" -"filename> im von Konfigurationselement <literal>Dir::State</literal> " -"definierten Verzeichnis, ist." +"lesen/schreiben, anstatt vom Standardort, der " +"<filename>extended_status</filename> im von Konfigurationselement " +"<literal>Dir::State</literal> definierten Verzeichnis, ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-mark.8.xml:103 @@ -5094,9 +5202,9 @@ msgstr "<filename>/var/lib/apt/extended_states</filename>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-mark.8.xml:125 msgid "" -"Status list of auto-installed packages. Configuration Item: <literal>Dir::" -"State</literal> sets the path to the <filename>extended_states</filename> " -"file." +"Status list of auto-installed packages. Configuration Item: " +"<literal>Dir::State</literal> sets the path to the " +"<filename>extended_states</filename> file." msgstr "" "Statusliste automatisch installierter Pakete. Konfigurationselement: " "<literal>Dir::State</literal> setzt den Pfad zur Datei " @@ -5113,7 +5221,7 @@ msgid "" "<command>apt-mark</command> returns zero on normal operation, non-zero on " "error." msgstr "" -"<command>apt-mark</command> gibt bei normalen Operationen Null zur??ck, bei " +"<command>apt-mark</command> gibt bei normalen Operationen Null zurück, bei " "Fehlern nicht Null." #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refname> @@ -5124,7 +5232,7 @@ msgstr "apt-secure" #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refpurpose> #: apt-secure.8.xml:37 msgid "Archive authentication support for APT" -msgstr "Archivauthentifizierungsunterst??tzung f??r APT" +msgstr "Archivauthentifizierungsunterstützung für APT" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml:42 @@ -5134,10 +5242,10 @@ msgid "" "packages in the archive can't be modified by people who have no access to " "the Release file signing key." msgstr "" -"Beginnend mit Version 0.6 enth??lt <command>apt</command> Code, der die " -"Signatur der Release-Datei f??r alle Archive pr??ft. Dies stellt sicher, " -"dass Pakete im Archiv nicht von Leuten ge??ndert werden k??nnen, die keinen " -"Zugriff auf den Signierschl??ssel der Release-Datei haben." +"Beginnend mit Version 0.6 enthält <command>apt</command> Code, der die " +"Signatur der Release-Datei für alle Archive prüft. Dies stellt sicher, dass " +"Pakete im Archiv nicht von Leuten geändert werden können, die keinen " +"Zugriff auf den Signierschlüssel der Release-Datei haben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml:50 @@ -5149,11 +5257,11 @@ msgid "" "sources to be verified before downloading packages from them." msgstr "" "Wenn ein Paket aus einem Archiv ohne Signatur stammt oder einem mit " -"Signatur, f??r das APT keinen Schl??ssel hat, wird dieses Paket als nicht " -"vertrauensw??rdig angesehen und es zu installieren, f??hrt zu einer gro??en " -"Warnung. <command>apt-get</command> wird aktuell nur bei nicht signierten " -"Archiven warnen, zuk??nftige Releases k??nnten die Pr??fung aller Quellen " -"vor dem Herunterladen von Paketen von dort erzwingen." +"Signatur, für das APT keinen Schlüssel hat, wird dieses Paket als nicht " +"vertrauenswürdig angesehen und es zu installieren, führt zu einer großen " +"Warnung. <command>apt-get</command> wird aktuell nur bei nicht " +"signierten Archiven warnen, zukünftige Releases könnten die Prüfung aller " +"Quellen vor dem Herunterladen von Paketen von dort erzwingen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml:59 @@ -5161,13 +5269,13 @@ msgid "" "The package frontends &apt-get;, &aptitude; and &synaptic; support this new " "authentication feature." msgstr "" -"Die Paketoberfl??chen &apt-get;, &aptitude; und &synaptic; unterst??tzen " +"Die Paketoberflächen &apt-get;, &aptitude; und &synaptic; unterstützen " "diese neue Authentifizierungsfunktion." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt-secure.8.xml:64 msgid "Trusted archives" -msgstr "Vertrauensw??rdige Archive" +msgstr "Vertrauenswürdige Archive" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml:67 @@ -5180,12 +5288,12 @@ msgid "" "archive integrity is correct." msgstr "" "Eine Kette des Vertrauens von einem APT-Archiv zum Endanwender wird durch " -"verschiedene Schritte erreicht. <command>apt-secure</command> ist der letzte " -"Schritt in dieser Kette. Einem Archiv zu vertrauen bedeutet nicht, dass das " -"Paket, dem Sie vertrauen, keinen schadhaften Code enth??lt, aber es " -"bedeutet, dass Sie dem Archivbetreuer vertrauen. Der Archivbetreuer ist daf??" -"r verantwortlich, dass er die Korrektheit der Integrit??t des Archivs " -"sicherstellt." +"verschiedene Schritte erreicht. <command>apt-secure</command> ist der " +"letzte Schritt in dieser Kette. Einem Archiv zu vertrauen bedeutet nicht, " +"dass das Paket, dem Sie vertrauen, keinen schadhaften Code enthält, aber " +"es bedeutet, dass Sie dem Archivbetreuer vertrauen. Der Archivbetreuer " +"ist dafür verantwortlich, dass er die Korrektheit der Integrität des " +"Archivs sicherstellt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml:75 @@ -5195,8 +5303,8 @@ msgid "" "<command>debsign</command> (provided in the debsig-verify and devscripts " "packages respectively)." msgstr "" -"apt-secure ??berpr??ft keine Signaturen auf einer Ebene des Pakets. Falls " -"Sie ein Werkzeug ben??tigen, das dies tut, sollten Sie einen Blick auf " +"apt-secure überprüft keine Signaturen auf einer Ebene des Pakets. Falls " +"Sie ein Werkzeug benötigen, das dies tut, sollten Sie einen Blick auf " "<command>debsig-verify</command> und <command>debsign</command> werfen " "(bereitgestellt von den Paketen debsig-verify beziehungsweise devscripts)." @@ -5206,17 +5314,17 @@ msgid "" "The chain of trust in Debian starts when a maintainer uploads a new package " "or a new version of a package to the Debian archive. This upload in order to " "become effective needs to be signed by a key of a maintainer within the " -"Debian maintainer's keyring (available in the debian-keyring package). " -"Maintainer's keys are signed by other maintainers following pre-established " -"procedures to ensure the identity of the key holder." +"Debian maintainer's keyring (available in the debian-keyring " +"package). Maintainer's keys are signed by other maintainers following " +"pre-established procedures to ensure the identity of the key holder." msgstr "" "Die Kette des Vertrauens in Debian beginnt, wenn eine Betreuer ein neues " -"Paket oder eine neue Version eines Pakets in das Debian-Archiv hochl??dt. " -"Dieser Upload muss mit einem Schl??ssel des Betreuers, der sich im Schl??" -"sselring der Debian-Betreuer befindet (verf??gbar im Paket debian-keyring) " -"signiert werden. Betreuerschl??ssel werden von anderen Betreuern gem???? " -"vorbestimmter Regeln signiert, um die Identit??t des Schl??sselinhabers " -"sicherzustellen." +"Paket oder eine neue Version eines Pakets in das Debian-Archiv hochlädt. " +"Dieser Upload muss mit einem Schlüssel des Betreuers, der sich im " +"Schlüsselring der Debian-Betreuer befindet (verfügbar im Paket " +"debian-keyring) signiert werden. Betreuerschlüssel werden von anderen " +"Betreuern gemäß vorbestimmter Regeln signiert, um die Identität des " +"Schlüsselinhabers sicherzustellen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml:92 @@ -5228,13 +5336,13 @@ msgid "" "by the archive key (which is created once a year and distributed through the " "FTP server. This key is also on the Debian keyring." msgstr "" -"Sobald das hochgeladenen Paket ??berpr??ft und in das Archiv hinzugef??gt " +"Sobald das hochgeladenen Paket überprüft und in das Archiv hinzugefügt " "wurde, wird die Betreuersignatur entfernt, eine MD5-Summe des Pakets " "berechnet und in die Paketdatei getan. Dann werden die MD5-Summen aller " -"Paketdateien berechnet und in die Release-Datei getan. Dann wird die Release-" -"Datei durch den Archivschl??ssel signiert (der einmal j??hrlich erzeugt und " -"per FTP-Server verteilt wird). Dieser Schl??ssel ist au??erdem der Debian-" -"Schl??sselring." +"Paketdateien berechnet und in die Release-Datei getan. Dann wird die " +"Release-Datei durch den Archivschlüssel signiert (der einmal jährlich " +"erzeugt und per FTP-Server verteilt wird). Dieser Schlüssel ist " +"außerdem der Debian-Schlüsselring." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml:102 @@ -5245,11 +5353,11 @@ msgid "" "package was checked. Now both the MD5 sum and the signature of the Release " "file are checked." msgstr "" -"Jeder Endanwender kann die Signatur der Release-Datei pr??fen, die MD5-Summe " -"eines Paketes daraus entpacken und mit der MD5-Summe des Pakets vergleichen, " -"das er heruntergeladen hat. Vor Version 0.6 wurde nur die MD5-Summe des " -"heruntergeladenen Debian-Pakets gepr??ft. Nun werden sowohl die MD5-Summe " -"als auch die Signatur der Release-Datei gepr??ft." +"Jeder Endanwender kann die Signatur der Release-Datei prüfen, die " +"MD5-Summe eines Paketes daraus entpacken und mit der MD5-Summe des " +"Pakets vergleichen, das er heruntergeladen hat. Vor Version 0.6 wurde nur " +"die MD5-Summe des heruntergeladenen Debian-Pakets geprüft. Nun werden " +"sowohl die MD5-Summe als auch die Signatur der Release-Datei geprüft." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml:109 @@ -5257,8 +5365,8 @@ msgid "" "Notice that this is distinct from checking signatures on a per package " "basis. It is designed to prevent two possible attacks:" msgstr "" -"Beachten Sie, dass dies verschieden von gepr??ften Signaturen auf Paketbasis " -"ist. Es wurde entworfen, um zwei m??gliche Angriffe zu verhindern:" +"Beachten Sie, dass dies verschieden von geprüften Signaturen auf Paketbasis " +"ist. Es wurde entworfen, um zwei mögliche Angriffe zu verhindern:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><itemizedlist><listitem><para> #: apt-secure.8.xml:114 @@ -5269,12 +5377,12 @@ msgid "" "element (router, switch, etc.) or by redirecting traffic to a rogue server " "(through arp or DNS spoofing attacks)." msgstr "" -"<literal>Network \"man in the middle\" attacks</literal>. Ohne Signaturpr??" -"fung kann ein sch??dlicher Mittelsmann sich selbst in das Herunterladen von " -"Paketen einbringen und Schadsoftware bereitstellen. Dies kann entweder durch " -"Kontrolle eines Netzwerkelements (Router, Switch, etc.) oder durch Umleiten " -"des Netzverkehrs zu einem b??sartigen Server (durch ARP- oder DNS-" -"Manipulationsangriffe) erfolgen." +"<literal>Network \"man in the middle\" attacks</literal>. Ohne " +"Signaturprüfung kann ein schädlicher Mittelsmann sich selbst in das " +"Herunterladen von Paketen einbringen und Schadsoftware bereitstellen. " +"Dies kann entweder durch Kontrolle eines Netzwerkelements (Router, " +"Switch, etc.) oder durch Umleiten des Netzverkehrs zu einem bösartigen " +"Server (durch ARP- oder DNS-Manipulationsangriffe) erfolgen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><itemizedlist><listitem><para> #: apt-secure.8.xml:122 @@ -5284,9 +5392,9 @@ msgid "" "propagate malicious software to all users downloading packages from that " "host." msgstr "" -"<literal>Mirror network compromise</literal>. Ohne Signaturpr??fung kann " -"ein sch??dlicher Mittelsmann einen Spiegelserver kompromittieren und die " -"Dateien darauf ver??ndern, um sch??dliche Software an alle Anwender zu " +"<literal>Mirror network compromise</literal>. Ohne Signaturprüfung kann " +"ein schädlicher Mittelsmann einen Spiegelserver kompromittieren und die " +"Dateien darauf verändern, um schädliche Software an alle Anwender zu " "verbreiten, die Pakete von diesem Rechner herunterladen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> @@ -5294,13 +5402,14 @@ msgstr "" msgid "" "However, it does not defend against a compromise of the Debian master server " "itself (which signs the packages) or against a compromise of the key used to " -"sign the Release files. In any case, this mechanism can complement a per-" -"package signature." +"sign the Release files. In any case, this mechanism can complement a " +"per-package signature." msgstr "" -"Es sch??tzt jedoch nicht gegen eine Kompromittierung des Haupt-Debian-" -"Servers selbst (der die Pakete signiert) oder gegen eine Kompromittierung " -"des Schl??ssels, der zum Signieren der Release-Dateien benutzt wird. In " -"jedem Fall kann dieser Mechanismus eine Signatur pro Paket erg??nzen." +"Es schützt jedoch nicht gegen eine Kompromittierung des " +"Haupt-Debian-Servers selbst (der die Pakete signiert) oder gegen eine " +"Kompromittierung des Schlüssels, der zum Signieren der Release-Dateien " +"benutzt wird. In jedem Fall kann dieser Mechanismus eine Signatur pro " +"Paket ergänzen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt-secure.8.xml:135 @@ -5316,26 +5425,28 @@ msgid "" "keys used in the Debian package repositories." msgstr "" "<command>apt-key</command> ist das Programm, das die Liste der von APT " -"verwendeten Schl??ssel verwaltet. Es kann benutzt werden, um Schl??ssel " -"hinzuzuf??gen oder zu entfernen, obwohl eine Installation dieses Releases " -"automatisch die Standard-Debian-Archivsignierschl??ssel bereitstellt, die in " -"den Debian-Paketdepots benutzt werden." +"verwendeten Schlüssel verwaltet. Es kann benutzt werden, um Schlüssel " +"hinzuzufügen oder zu entfernen, obwohl eine Installation dieses Releases " +"automatisch die Standard-Debian-Archivsignierschlüssel bereitstellt, " +"die in den Debian-Paketdepots benutzt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml:144 msgid "" "In order to add a new key you need to first download it (you should make " "sure you are using a trusted communication channel when retrieving it), add " -"it with <command>apt-key</command> and then run <command>apt-get update</" -"command> so that apt can download and verify the <filename>Release.gpg</" -"filename> files from the archives you have configured." +"it with <command>apt-key</command> and then run <command>apt-get " +"update</command> so that apt can download and verify the " +"<filename>Release.gpg</filename> files from the archives you have " +"configured." msgstr "" -"Um einen neuen Schl??ssel hinzuzuf??gen, m??ssen Sie ihn zuerst " -"herunterladen (Sie sollten sicherstellen, dass Sie einen vertrauensw??rdigen " +"Um einen neuen Schlüssel hinzuzufügen, müssen Sie ihn zuerst herunterladen " +"(Sie sollten sicherstellen, dass Sie einen vertrauenswürdigen " "Kommunikationskanal benutzen, wenn Sie ihn herunterladen), ihn mit " -"<command>apt-key</command> hinzuf??gen und dann <command>apt-get update</" -"command> ausf??hren, so dass APT die <filename>Release.gpg</filename>-" -"Dateien der von Ihnen konfigurierten Archive herunterladen und pr??fen kann." +"<command>apt-key</command> hinzufügen und dann <command>apt-get " +"update</command> ausführen, so dass APT die " +"<filename>Release.gpg</filename>-Dateien der von Ihnen konfigurierten " +"Archive herunterladen und prüfen kann." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt-secure.8.xml:153 @@ -5348,19 +5459,19 @@ msgid "" "If you want to provide archive signatures in an archive under your " "maintenance you have to:" msgstr "" -"Wenn Sie Archivsignaturen in einem von Ihnen betreuten Archiv zur Verf??gung " -"stellen m??chten, m??ssen Sie:" +"Wenn Sie Archivsignaturen in einem von Ihnen betreuten Archiv zur " +"Verfügung stellen möchten, müssen Sie:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><itemizedlist><listitem><para> #: apt-secure.8.xml:160 msgid "" "<literal>Create a toplevel Release file</literal>. if it does not exist " -"already. You can do this by running <command>apt-ftparchive release</" -"command> (provided in apt-utils)." +"already. You can do this by running <command>apt-ftparchive " +"release</command> (provided in apt-utils)." msgstr "" "<literal>Create a toplevel Release file</literal>, wenn es nicht bereits " -"existiert. Sie k??nnen dies tun, indem Sie <command>apt-ftparchive release</" -"command> (aus apt-utils) ausf??hren." +"existiert. Sie können dies tun, indem Sie <command>apt-ftparchive " +"release</command> (aus apt-utils) ausführen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><itemizedlist><listitem><para> #: apt-secure.8.xml:165 @@ -5368,8 +5479,8 @@ msgid "" "<literal>Sign it</literal>. You can do this by running <command>gpg -abs -o " "Release.gpg Release</command>." msgstr "" -"<literal>Sign it</literal>. Sie k??nnen dies tun, indem Sie <command>gpg -" -"abs -o Release.gpg Release</command> ausf??hren." +"<literal>Sign it</literal>. Sie können dies tun, indem Sie <command>gpg " +"-abs -o Release.gpg Release</command> ausführen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><itemizedlist><listitem><para> #: apt-secure.8.xml:168 @@ -5378,9 +5489,9 @@ msgid "" "know what key they need to import in order to authenticate the files in the " "archive." msgstr "" -"<literal>Publish the key fingerprint</literal>, derart, dass Ihre Anwender " -"wissen, welchen Schl??ssel sie importieren m??ssen, um die Dateien im Archiv " -"zu authentifizieren." +"<literal>Publish the key fingerprint</literal>, derart, dass Ihre " +"Anwender wissen, welchen Schlüssel sie importieren müssen, um die Dateien " +"im Archiv zu authentifizieren." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml:175 @@ -5389,9 +5500,9 @@ msgid "" "removed) the archive maintainer has to follow the first two steps previously " "outlined." msgstr "" -"Immer wenn sich die Inhalte des Archivs ??ndern (neue Pakete hinzugef??gt " -"oder entfernt werden), muss der Archivbetreuen den beiden zuerst skizzierten " -"Schritten folgen." +"Immer wenn sich die Inhalte des Archivs ändern (neue Pakete hinzugefügt " +"oder entfernt werden), muss der Archivbetreuen den beiden zuerst " +"skizzierten Schritten folgen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml:183 @@ -5405,19 +5516,20 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml:187 msgid "" -"For more background information you might want to review the <ulink url=" -"\"http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/ch7.en.html" -"\">Debian Security Infrastructure</ulink> chapter of the Securing Debian " -"Manual (available also in the harden-doc package) and the <ulink url=" -"\"http://www.cryptnet.net/fdp/crypto/strong_distro.html\" >Strong " +"For more background information you might want to review the <ulink " +"url=\"http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/ch7.en.html\">Debian " +"Security Infrastructure</ulink> chapter of the Securing Debian Manual " +"(available also in the harden-doc package) and the <ulink " +"url=\"http://www.cryptnet.net/fdp/crypto/strong_distro.html\" >Strong " "Distribution HOWTO</ulink> by V. Alex Brennen." msgstr "" -"Um weitere Hintergrundinformationen zu erhalten, k??nnen Sie die <ulink url=" -"\"http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/ch7.de.html\">Die " -"Infrastruktur f??r Sicherheit in Debian</ulink>-Kapitel des Handbuchs ??" -"Anleitung zum Absichern von Debian?? (auch verf??gbar im Paket harden-doc) " -"und dem <ulink url=\"http://www.cryptnet.net/fdp/crypto/strong_distro.html\" " -">Strong Distribution HOWTO</ulink> von V. Alex Brennen lesen." +"Um weitere Hintergrundinformationen zu erhalten, können Sie die <ulink " +"url=\"http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/ch7.de.html\">" +"Die Infrastruktur für Sicherheit in Debian</ulink>-Kapitel des Handbuchs " +"»Anleitung zum Absichern von Debian« (auch verfügbar im Paket harden-doc) " +"und dem <ulink " +"url=\"http://www.cryptnet.net/fdp/crypto/strong_distro.html\" >Strong " +"Distribution HOWTO</ulink> von V. Alex Brennen lesen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt-secure.8.xml:200 @@ -5448,14 +5560,14 @@ msgstr "Werkzeug zum Sortieren von Paketindexdateien" msgid "" "<command>apt-sortpkgs</command> <arg><option>-hvs</option></arg> " "<arg><option>-o=<replaceable>config string</replaceable></option></arg> " -"<arg><option>-c=<replaceable>file</replaceable></option></arg> <arg choice=" -"\"plain\" rep=\"repeat\"><replaceable>file</replaceable></arg>" +"<arg><option>-c=<replaceable>file</replaceable></option></arg> <arg " +"choice=\"plain\" rep=\"repeat\"><replaceable>file</replaceable></arg>" msgstr "" "<command>apt-sortpkgs</command> <arg><option>-hvs</option></arg> " -"<arg><option>-o=<replaceable>Konfigurationszeichenkette</replaceable></" -"option></arg> <arg><option>-c=<replaceable>Datei</replaceable></option></" -"arg> <arg choice=\"plain\" rep=\"repeat\"><replaceable>Datei</replaceable></" -"arg>" +"<arg><option>-o=<replaceable>Konfigurationszeichenkette</replaceable>" +"</option></arg> " +"<arg><option>-c=<replaceable>Datei</replaceable></option></arg> <arg " +"choice=\"plain\" rep=\"repeat\"><replaceable>Datei</replaceable></arg>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-sortpkgs.1.xml:45 @@ -5466,16 +5578,16 @@ msgid "" "internal sorting rules." msgstr "" "<command>apt-sortpkgs</command> nimmt eine Indexdatei (Quell- oder " -"Paketindex) und sortiert die Datens??tze nach Paketnamen. Es wird au??erdem " -"die internen Felder jedes Datensatzes gem???? interner Sortierregeln " +"Paketindex) und sortiert die Datensätze nach Paketnamen. Es wird außerdem " +"die internen Felder jedes Datensatzes gemäß interner Sortierregeln " "sortieren." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-sortpkgs.1.xml:51 msgid "All output is sent to stdout, the input must be a seekable file." msgstr "" -"Alle Ausgaben werden an stdout gesendet, die Eingabe muss eine durchsuchbare " -"Datei sein." +"Alle Ausgaben werden an stdout gesendet, die Eingabe muss eine " +"durchsuchbare Datei sein." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-sortpkgs.1.xml:58 @@ -5485,11 +5597,11 @@ msgstr "<option>--source</option>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-sortpkgs.1.xml:60 msgid "" -"Use Source index field ordering. Configuration Item: <literal>APT::" -"SortPkgs::Source</literal>." +"Use Source index field ordering. Configuration Item: " +"<literal>APT::SortPkgs::Source</literal>." msgstr "" -"Quellindexfeldanordnung benutzen. Konfigurationselement: <literal>APT::" -"SortPkgs::Source</literal>." +"Quellindexfeldanordnung benutzen. Konfigurationselement: " +"<literal>APT::SortPkgs::Source</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-sortpkgs.1.xml:74 @@ -5497,22 +5609,23 @@ msgid "" "<command>apt-sortpkgs</command> returns zero on normal operation, decimal " "100 on error." msgstr "" -"<command>apt-sortpkgs</command> gibt bei normalen Operationen 0 zur??ck, " +"<command>apt-sortpkgs</command> gibt bei normalen Operationen 0 zurück, " "dezimal 100 bei Fehlern." #. The last update date #. type: Content of: <refentry><refentryinfo> #: apt.conf.5.xml:13 msgid "" -"&apt-author.jgunthorpe; &apt-author.team; <author> <firstname>Daniel</" -"firstname> <surname>Burrows</surname> <contrib>Initial documentation of " -"Debug::*.</contrib> <email>dburrows@debian.org</email> </author> &apt-email; " -"&apt-product; <date>18 September 2009</date>" +"&apt-author.jgunthorpe; &apt-author.team; <author> " +"<firstname>Daniel</firstname> <surname>Burrows</surname> <contrib>Initial " +"documentation of Debug::*.</contrib> <email>dburrows@debian.org</email> " +"</author> &apt-email; &apt-product; <date>18 September 2009</date>" msgstr "" -"&apt-author.jgunthorpe; &apt-author.team; <author> <firstname>Daniel</" -"firstname> <surname>Burrows</surname> <contrib>Erste Dokumentation von " -"Debug::*.</contrib> <email>dburrows@debian.org</email> </author> &apt-email; " -"&apt-product; <date>18. September 2009</date>" +"&apt-author.jgunthorpe; &apt-author.team; <author> " +"<firstname>Daniel</firstname> <surname>Burrows</surname> " +"<contrib>Erste Dokumentation von Debug::*.</contrib> " +"<email>dburrows@debian.org</email> " +"</author> &apt-email; &apt-product; <date>18. September 2009</date>" #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refname> #: apt.conf.5.xml:28 apt.conf.5.xml:35 @@ -5527,7 +5640,7 @@ msgstr "5" #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refpurpose> #: apt.conf.5.xml:36 msgid "Configuration file for APT" -msgstr "Konfigurationsdatei f??r APT" +msgstr "Konfigurationsdatei für APT" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:40 @@ -5535,23 +5648,24 @@ msgid "" "<filename>apt.conf</filename> is the main configuration file for the APT " "suite of tools, all tools make use of the configuration file and a common " "command line parser to provide a uniform environment. When an APT tool " -"starts up it will read the configuration specified by the <envar>APT_CONFIG</" -"envar> environment variable (if any) and then read the files in " -"<literal>Dir::Etc::Parts</literal> then read the main configuration file " -"specified by <literal>Dir::Etc::main</literal> then finally apply the " +"starts up it will read the configuration specified by the " +"<envar>APT_CONFIG</envar> environment variable (if any) and then read the " +"files in <literal>Dir::Etc::Parts</literal> then read the main configuration " +"file specified by <literal>Dir::Etc::main</literal> then finally apply the " "command line options to override the configuration directives, possibly " "loading even more config files." msgstr "" -"<filename>apt.conf</filename> ist die Hauptkonfigurationsdatei f??r die APT-" -"Werkzeugsammlung. Alle Werkzeuge benutzen die Konfigurationsdatei und einen " -"gemeinsamen Befehlszeilenauswerter, um eine einheitliche Umgebung " -"bereitzustellen. Wenn ein APT-Werkzeug startet, liest es die in der " -"Umgebungsvariablen <envar>APT_CONFIG</envar> (falls vorhanden) angegebene " -"Konfiguration, dann die Dateien in <literal>Dir::Etc::Parts</literal>, dann " -"die durch <literal>Dir::Etc::main</literal> angegebene Konfigurationsdatei " -"und ??bernimmt am Ende die Befehlszeilenoptionen, um " -"Konfigurationsdirektiven zu ??berschreiben und m??glicherweise sogar weitere " -"Konfigurationsdateien zu laden." +"<filename>apt.conf</filename> ist die Hauptkonfigurationsdatei für die " +"APT-Werkzeugsammlung. Alle Werkzeuge benutzen die Konfigurationsdatei " +"und einen gemeinsamen Befehlszeilenauswerter, um eine einheitliche " +"Umgebung bereitzustellen. Wenn ein APT-Werkzeug startet, liest es die in " +"der Umgebungsvariablen <envar>APT_CONFIG</envar> (falls vorhanden) " +"angegebene Konfiguration, dann die Dateien in " +"<literal>Dir::Etc::Parts</literal>, dann die durch " +"<literal>Dir::Etc::main</literal> angegebene Konfigurationsdatei und " +"übernimmt am Ende die Befehlszeilenoptionen, um Konfigurationsdirektiven " +"zu überschreiben und möglicherweise sogar weitere Konfigurationsdateien " +"zu laden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:50 @@ -5562,31 +5676,32 @@ msgid "" "within the APT tool group, for the Get tool. options do not inherit from " "their parent groups." msgstr "" -"Die Konfigurationsdatei ist in einem Baum mit Optionen organisiert, die in " -"funktionellen Gruppen organisiert sind. Optionsspezifikation wird mit einer " -"doppelten Doppelpunktschreibweise angegeben, zum Beispiel ist <literal>APT::" -"Get::Assume-Yes</literal> eine Option innerhalb der APT-Werkzeuggruppe f??r " -"das Werkzeug Get. Optionen werden nicht von ihren Elterngruppe geerbt." +"Die Konfigurationsdatei ist in einem Baum mit Optionen organisiert, die " +"in funktionellen Gruppen organisiert sind. Optionsspezifikation wird mit " +"einer doppelten Doppelpunktschreibweise angegeben, zum Beispiel ist " +"<literal>APT::Get::Assume-Yes</literal> eine Option innerhalb der " +"APT-Werkzeuggruppe für das Werkzeug Get. Optionen werden nicht von ihren " +"Elterngruppe geerbt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:56 msgid "" "Syntactically the configuration language is modeled after what the ISC tools " "such as bind and dhcp use. Lines starting with <literal>//</literal> are " -"treated as comments (ignored), as well as all text between <literal>/*</" -"literal> and <literal>*/</literal>, just like C/C++ comments. Each line is " -"of the form <literal>APT::Get::Assume-Yes \"true\";</literal> The trailing " -"semicolon is required and the quotes are optional. A new scope can be opened " -"with curly braces, like:" -msgstr "" -"Syntaktisch ist die Konfigurationssprache dem nachempfunden, was die ISC-" -"Werkzeuge, wie bind und dhcp, benutzen. Zeilen, die mit <literal>//</" -"literal> beginnen, werden als Kommentar betrachtet (und ignoriert), ebenso " -"wie jeglicher Text zwischen <literal>/*</literal> und <literal>*/</literal>, " -"wie bei C/C++-Kommentaren. Jede Zeile hat die Form <literal>APT::Get::Assume-" -"Yes \"true\";</literal>. Das abschlie??ende Semikolon wird ben??tigt und " -"Klammern sind optional. Ein neuer Geltungsbereich kann mit geschweiften " -"Klammern ge??ffnet werden, wie:" +"treated as comments (ignored), as well as all text between " +"<literal>/*</literal> and <literal>*/</literal>, just like C/C++ comments. " +"Each line is of the form <literal>APT::Get::Assume-Yes \"true\";</literal> " +"The trailing semicolon is required and the quotes are optional. A new scope " +"can be opened with curly braces, like:" +msgstr "" +"Syntaktisch ist die Konfigurationssprache dem nachempfunden, was die " +"ISC-Werkzeuge, wie bind und dhcp, benutzen. Zeilen, die mit " +"<literal>//</literal> beginnen, werden als Kommentar betrachtet (und " +"ignoriert), ebenso wie jeglicher Text zwischen <literal>/*</literal> und " +"<literal>*/</literal>, wie bei C/C++-Kommentaren. Jede Zeile hat die " +"Form <literal>APT::Get::Assume-Yes \"true\";</literal>. Das abschließende " +"Semikolon wird benötigt und Klammern sind optional. Ein neuer " +"Geltungsbereich kann mit geschweiften Klammern geöffnet werden, wie:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><informalexample><programlisting> #: apt.conf.5.xml:66 @@ -5611,13 +5726,14 @@ msgstr "" msgid "" "with newlines placed to make it more readable. Lists can be created by " "opening a scope and including a single string enclosed in quotes followed by " -"a semicolon. Multiple entries can be included, each separated by a semicolon." +"a semicolon. Multiple entries can be included, each separated by a " +"semicolon." msgstr "" -"mit eingef??gten Zeilenumbr??chen, um es leserlicher zu gestalten. Listen k??" -"nnen erstellt werden, indem ein Geltungsbereich ge??ffnet wird und eine " -"einzelne, von Anf??hrungszeichen, denen ein Semikolon folgt, eingeschlossene " -"Zeichenkette eingef??gt wird. Es k??nnen mehrere Eintr??ge eingef??gt " -"werden, jeweils getrennt durch ein Semikolon." +"mit eingefügten Zeilenumbrüchen, um es leserlicher zu gestalten. Listen " +"können erstellt werden, indem ein Geltungsbereich geöffnet wird und eine " +"einzelne, von Anführungszeichen, denen ein Semikolon folgt, " +"eingeschlossene Zeichenkette eingefügt wird. Es können mehrere Einträge " +"eingefügt werden, jeweils getrennt durch ein Semikolon." #. type: Content of: <refentry><refsect1><informalexample><programlisting> #: apt.conf.5.xml:79 @@ -5628,12 +5744,13 @@ msgstr "DPkg::Pre-Install-Pkgs {\"/usr/sbin/dpkg-preconfigure --apt\";};\n" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:82 msgid "" -"In general the sample configuration file in <filename>&docdir;examples/apt." -"conf</filename> &configureindex; is a good guide for how it should look." +"In general the sample configuration file in " +"<filename>&docdir;examples/apt.conf</filename> &configureindex; is a good " +"guide for how it should look." msgstr "" -"Im Allgemeinen bietet die Beispielkonfigurationsdatei in <filename>&docdir;" -"examples/apt.conf</filename> &configureindex; eine gute Anleitung, wie dies " -"aussehen k??nnte." +"Im Allgemeinen bietet die Beispielkonfigurationsdatei in " +"<filename>&docdir;examples/apt.conf</filename> &configureindex; eine gute " +"Anleitung, wie dies aussehen könnte." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:86 @@ -5641,60 +5758,61 @@ msgid "" "The names of the configuration items are not case-sensitive. So in the " "previous example you could use <literal>dpkg::pre-install-pkgs</literal>." msgstr "" -"Die Namen der Konfigurationselemente sind nicht von Gro??- und " -"Kleinschreibung abh??ngig. Deshalb k??nnten Sie im vorherigen Beispiel auch " +"Die Namen der Konfigurationselemente sind nicht von Groß- und " +"Kleinschreibung abhängig. Deshalb könnten Sie im vorherigen Beispiel auch " "<literal>dpkg::pre-install-pkgs</literal> benutzen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:89 msgid "" "Names for the configuration items are optional if a list is defined as it " -"can be see in the <literal>DPkg::Pre-Install-Pkgs</literal> example above. " -"If you don't specify a name a new entry will simply add a new option to the " -"list. If you specify a name you can override the option as every other " -"option by reassigning a new value to the option." +"can be see in the <literal>DPkg::Pre-Install-Pkgs</literal> example " +"above. If you don't specify a name a new entry will simply add a new option " +"to the list. If you specify a name you can override the option as every " +"other option by reassigning a new value to the option." msgstr "" -"Namen f??r die Konfigurationsdatei sind optional, wenn eine Liste, wie sie " +"Namen für die Konfigurationsdatei sind optional, wenn eine Liste, wie sie " "im Beispiel <literal>DPkg::Pre-Install-Pkgs</literal> oberhalb gesehen " "werden kann, definiert ist. Wenn Sie keinen neuen Namen angeben, wird ein " -"neuer Eintrag der Liste lediglich eine neue Option hinzuf??gen. Wenn Sie " -"einen Namen eingeben, k??nnen Sie die Option, wie jede andere Option, ??" -"berschreiben, indem Sie der Option erneut einen neuen Wert zuweisen." +"neuer Eintrag der Liste lediglich eine neue Option hinzufügen. Wenn Sie " +"einen Namen eingeben, können Sie die Option, wie jede andere Option, " +"überschreiben, indem Sie der Option erneut einen neuen Wert zuweisen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:94 msgid "" -"Two specials are allowed, <literal>#include</literal> and <literal>#clear</" -"literal>: <literal>#include</literal> will include the given file, unless " -"the filename ends in a slash, then the whole directory is included. " -"<literal>#clear</literal> is used to erase a part of the configuration tree. " -"The specified element and all its descendants are erased. (Note that these " -"lines also need to end with a semicolon.)" +"Two specials are allowed, <literal>#include</literal> and " +"<literal>#clear</literal>: <literal>#include</literal> will include the " +"given file, unless the filename ends in a slash, then the whole directory is " +"included. <literal>#clear</literal> is used to erase a part of the " +"configuration tree. The specified element and all its descendants are " +"erased. (Note that these lines also need to end with a semicolon.)" msgstr "" -"Es sind die beiden Spezialf??lle <literal>#include</literal> und " +"Es sind die beiden Spezialfälle <literal>#include</literal> und " "<literal>#clear</literal> erlaubt: <literal>#include</literal> wird die " -"angegebene Datei einf??gen au??er, wenn der Dateiname mit einem Schr??" -"gstrich endet, dann wird das ganze Verzeichnis eingef??gt. <literal>#clear</" -"literal> wird benutzt, um einen Teil des Konfigurationsbaums zu l??schen. " -"Das angegebene Element und alle davon absteigenden Elemente werden gel??" -"scht. (Beachten Sie, dass diese Zeilen auch mit einem Semikolon enden m??" -"ssen.)" +"angegebene Datei einfügen außer, wenn der Dateiname mit einem " +"Schrägstrich endet, dann wird das ganze Verzeichnis eingefügt. " +"<literal>#clear</literal> wird benutzt, um einen Teil des " +"Konfigurationsbaums zu löschen. Das angegebene Element und alle davon " +"absteigenden Elemente werden gelöscht. (Beachten Sie, dass diese Zeilen " +"auch mit einem Semikolon enden müssen.)" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:101 msgid "" "The #clear command is the only way to delete a list or a complete scope. " -"Reopening a scope or the ::-style described below will <emphasis>not</" -"emphasis> override previously written entries. Only options can be " -"overridden by addressing a new value to it - lists and scopes can't be " -"overridden, only cleared." +"Reopening a scope or the ::-style described below will " +"<emphasis>not</emphasis> override previously written entries. Only options " +"can be overridden by addressing a new value to it - lists and scopes can't " +"be overridden, only cleared." msgstr "" "Der #clear-Befehl ist der einzige Weg, eine Liste oder einen kompletten " -"Geltungsbereich zu l??schen. Erneutes ??ffnen eines Geltungsbereichs oder " -"der unten beschriebene ::-Stil werden vorherige Eintr??ge <emphasis>nicht</" -"emphasis> ??berschreiben. Optionen k??nnen nur ??berschrieben werden, indem " -"ein neuer Wert an sie adressiert wird ??? Listen und Geltungsbereiche k??" -"nnen nicht ??berschrieben, sondern nur bereinigt werden." +"Geltungsbereich zu löschen. Erneutes Öffnen eines Geltungsbereichs oder " +"der unten beschriebene ::-Stil werden vorherige Einträge " +"<emphasis>nicht</emphasis> überschreiben. Optionen können nur " +"überschrieben werden, indem ein neuer Wert an sie adressiert wird – " +"Listen und Geltungsbereiche können nicht überschrieben, sondern nur " +"bereinigt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:106 @@ -5707,13 +5825,13 @@ msgid "" "suspect: The scope syntax can't be used on the command line.)" msgstr "" "Alle APT-Werkzeuge bringen eine Option -o mit, die es einer beliebigen " -"Installationsdirektiven erlaubt, auf der Befehlszeile angegeben zu werden. " -"Die Syntax ist ein vollst??ndiger Optionsname (<literal>APT::Get::Assume-" -"Yes</literal> zum Beispiel), gefolgt von einem Gleichheitszeichen und dann " -"dem neuen Wert der Option. Listen k??nnen ebenfalls durch Anh??ngen von " -"abschlie??enden :: zur Namensliste hinzugef??gt werden. (Wenn Ihnen das " -"merkw??rdig vorkommt: Die Geltungsbereichs-Syntax kann nicht auf der " -"Befehlszeile benutzt werden.)" +"Installationsdirektiven erlaubt, auf der Befehlszeile angegeben zu " +"werden. Die Syntax ist ein vollständiger Optionsname " +"(<literal>APT::Get::Assume-Yes</literal> zum Beispiel), gefolgt von einem " +"Gleichheitszeichen und dann dem neuen Wert der Option. Listen können " +"ebenfalls durch Anhängen von abschließenden :: zur Namensliste " +"hinzugefügt werden. (Wenn Ihnen das merkwürdig vorkommt: Die " +"Geltungsbereichs-Syntax kann nicht auf der Befehlszeile benutzt werden.)" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:113 @@ -5722,29 +5840,30 @@ msgid "" "that you should not use it in combination with the scope syntax. (The scope " "syntax implicit insert ::) Using both syntaxes together will trigger a bug " "which some users unfortunately relay on: An option with the unusual name " -"\"<literal>::</literal>\" which acts like every other option with a name. " -"These introduces many problems including that a user who writes multiple " -"lines in this <emphasis>wrong</emphasis> syntax in the hope to append to a " -"list will gain the opposite as only the last assignment for this option " -"\"<literal>::</literal>\" will be used. Upcoming APT versions will raise " -"errors and will stop working if they encounter this misuse, so please " +"\"<literal>::</literal>\" which acts like every other option with a " +"name. These introduces many problems including that a user who writes " +"multiple lines in this <emphasis>wrong</emphasis> syntax in the hope to " +"append to a list will gain the opposite as only the last assignment for this " +"option \"<literal>::</literal>\" will be used. Upcoming APT versions will " +"raise errors and will stop working if they encounter this misuse, so please " "correct such statements now as long as APT doesn't complain explicit about " "them." msgstr "" -"Beachten Sie, dass Sie :: nur benutzen k??nnen, um ein Element pro Zeile an " -"eine Liste anzuh??ngen und dass Sie es nicht nicht in Verbindung mit einer " -"Geltungsbereichs-Syntax benutzen sollten. (Die Geltungsbereichssysyntax f??" -"gt implizit :: ein) Die Benutzung der Syntax von beiden zusammen wird einen " -"Fehler ausl??sen, den einige Anwender ung??nstigerweise weitergeben an eine " -"Option mit dem un??blichen Namen ??<literal>::</literal>??, der wie jede " -"andere Option mit einem Namen agiert. Dies leitet viele Probleme ein, " -"einschlie??lich, dass der Anwender, der mehrere Zeilen in dieser " -"<emphasis>falschen</emphasis> Syntax in der Hoffnung etwas an die Liste " -"anzuh??ngen schreibt, das Gegenteil von nur der letzten Zuweisung zu diese " -"Option ??<literal>::</literal>?? erreicht. Bevorstehende APT-Versionen " -"werden Fehler ausgeben und die Arbeit stoppen, wenn sie auf diese falsche " -"Verwendung sto??en. Korrigieren Sie deshalb nun solche Anweisungen, solange " -"sich APT nicht explizit dar??ber beklagt." +"Beachten Sie, dass Sie :: nur benutzen können, um ein Element pro Zeile " +"an eine Liste anzuhängen und dass Sie es nicht nicht in Verbindung mit " +"einer Geltungsbereichs-Syntax benutzen sollten. (Die " +"Geltungsbereichssysyntax fügt implizit :: ein) Die Benutzung der Syntax " +"von beiden zusammen wird einen Fehler auslösen, den einige Anwender " +"ungünstigerweise weitergeben an eine Option mit dem unüblichen Namen " +"»<literal>::</literal>«, der wie jede andere Option mit einem Namen " +"agiert. Dies leitet viele Probleme ein, einschließlich, dass der " +"Anwender, der mehrere Zeilen in dieser <emphasis>falschen</emphasis> " +"Syntax in der Hoffnung etwas an die Liste anzuhängen schreibt, das " +"Gegenteil von nur der letzten Zuweisung zu diese Option " +"»<literal>::</literal>« erreicht. Bevorstehende APT-Versionen werden " +"Fehler ausgeben und die Arbeit stoppen, wenn sie auf diese falsche " +"Verwendung stoßen. Korrigieren Sie deshalb nun solche Anweisungen, " +"solange sich APT nicht explizit darüber beklagt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt.conf.5.xml:125 @@ -5757,8 +5876,8 @@ msgid "" "This group of options controls general APT behavior as well as holding the " "options for all of the tools." msgstr "" -"Diese Gruppe von Optionen steuert das allgemeine Verhalten von APT, ebenso " -"wie es die Optionen f??r alle Werkzeuge enth??lt." +"Diese Gruppe von Optionen steuert das allgemeine Verhalten von APT, " +"ebenso wie es die Optionen für alle Werkzeuge enthält." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:130 @@ -5773,8 +5892,8 @@ msgid "" "compiled for." msgstr "" "Systemarchitektur; Setzt die Architektur die benutzt wird, wenn Dateien " -"heruntergeladen und Paketlisten ausgewertet werden. Die interne Vorgabe ist " -"die Architektur f??r die APT kompiliert wurde." +"heruntergeladen und Paketlisten ausgewertet werden. Die interne Vorgabe " +"ist die Architektur für die APT kompiliert wurde." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:136 @@ -5784,15 +5903,15 @@ msgstr "Default-Release" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:137 msgid "" -"Default release to install packages from if more than one version available. " -"Contains release name, codename or release version. Examples: 'stable', " -"'testing', 'unstable', 'lenny', 'squeeze', '4.0', '5.0*'. See also &apt-" -"preferences;." +"Default release to install packages from if more than one version " +"available. Contains release name, codename or release version. Examples: " +"'stable', 'testing', 'unstable', 'lenny', 'squeeze', '4.0', '5.0*'. See also " +"&apt-preferences;." msgstr "" "Standard-Release von dem Pakete installiert werden, wenn mehr als eine " -"Version verf??gbar ist. Enth??lt Release-Name, Codename oder Release-" -"Version. Beispiele: ??stable??, ??testing, ??unstable??, ??lenny??, ??" -"squeeze??, ??4.0??, ??5.0??. Siehe auch &apt-preferences;." +"Version verfügbar ist. Enthält Release-Name, Codename oder " +"Release-Version. Beispiele: »stable«, »testing, »unstable«, »lenny«, " +"»squeeze«, »4.0«, »5.0«. Siehe auch &apt-preferences;." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:141 @@ -5805,8 +5924,9 @@ msgid "" "Ignore Held packages; This global option causes the problem resolver to " "ignore held packages in its decision making." msgstr "" -"Halten von Paketen ignorieren; Diese globale Option veranlasst den Probleml??" -"ser, gehaltene Pakete beim Treffen von Entscheidungen zu ignorieren." +"Halten von Paketen ignorieren; Diese globale Option veranlasst den " +"Problemlöser, gehaltene Pakete beim Treffen von Entscheidungen zu " +"ignorieren." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:146 @@ -5821,12 +5941,12 @@ msgid "" "then packages that are locally installed are also excluded from cleaning - " "but note that APT provides no direct means to reinstall them." msgstr "" -"Standardm????ig auf on (ein). Wenn es auf on gesetzt wird, wird die " -"automatische Bereinigungsfunktion alle Pakete entfernen, die nicht l??nger " -"aus dem Zwischenspeicher heruntergeladen werden k??nnen. Wenn es auf off " -"gesetzt wird, dann werden au??erden die Pakete, die lokal installiert sind, " -"vom Bereinigen ausgeschlossen ??? beachten Sie jedoch, dass APT keine " -"direkten M??glichkeiten bereitstellt, um sie erneut zu installieren." +"Standardmäßig auf on (ein). Wenn es auf on gesetzt wird, wird die automatische " +"Bereinigungsfunktion alle Pakete entfernen, die nicht länger aus dem " +"Zwischenspeicher heruntergeladen werden können. Wenn es auf off gesetzt " +"wird, dann werden außerden die Pakete, die lokal installiert sind, vom " +"Bereinigen ausgeschlossen – beachten Sie jedoch, dass APT keine direkten " +"Möglichkeiten bereitstellt, um sie erneut zu installieren." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:153 @@ -5842,11 +5962,12 @@ msgid "" "and may cause package install scripts to fail or worse. Use at your own " "risk." msgstr "" -"Sofortkonfiguration ausschalten; Diese gef??hrliche Option schaltet einigen " -"Befehlscode von APT aus, um es zu veranlassen, Dpkg seltener aufzurufen. " -"Dies zu tun, k??nnte auf besonders langsamen Einzelbenutzersystemen n??tig " -"sein, ist aber gef??hrlich und k??nnte Paketinstallationsskripte zum " -"Scheitern oder schlimmeren veranlassen. Benutzen Sie es auf eigene Gefahr." +"Sofortkonfiguration ausschalten; Diese gefährliche Option schaltet " +"einigen Befehlscode von APT aus, um es zu veranlassen, Dpkg seltener " +"aufzurufen. Dies zu tun, könnte auf besonders langsamen " +"Einzelbenutzersystemen nötig sein, ist aber gefährlich und könnte " +"Paketinstallationsskripte zum Scheitern oder schlimmeren veranlassen. " +"Benutzen Sie es auf eigene Gefahr." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:161 @@ -5857,19 +5978,19 @@ msgstr "Force-LoopBreak" #: apt.conf.5.xml:162 msgid "" "Never Enable this option unless you -really- know what you are doing. It " -"permits APT to temporarily remove an essential package to break a Conflicts/" -"Conflicts or Conflicts/Pre-Depend loop between two essential packages. SUCH " -"A LOOP SHOULD NEVER EXIST AND IS A GRAVE BUG. This option will work if the " -"essential packages are not tar, gzip, libc, dpkg, bash or anything that " -"those packages depend on." -msgstr "" -"Schalten Sie diese Option niemals ein, au??er wenn Sie -wirklich- wissen, " -"was Sie tun. Es erlaubt APT tempor??r ein essentielles Paket zu entfernen, " +"permits APT to temporarily remove an essential package to break a " +"Conflicts/Conflicts or Conflicts/Pre-Depend loop between two essential " +"packages. SUCH A LOOP SHOULD NEVER EXIST AND IS A GRAVE BUG. This option " +"will work if the essential packages are not tar, gzip, libc, dpkg, bash or " +"anything that those packages depend on." +msgstr "" +"Schalten Sie diese Option niemals ein, außer wenn Sie -wirklich- wissen, " +"was Sie tun. Es erlaubt APT temporär ein essentielles Paket zu entfernen, " "um eine Conflicts/Conflicts- oder Conflicts/Pre-Depend-Schleife zwischen " "zwei essentiellen Paketen zu unterbrechen. SOLCH EINE SCHLEIFE SOLLTE " "NIEMALS EXISTIEREN UND IST EIN SCHWERWIEGENDER FEHLER. Diese Option wird " "funktionieren, wenn die essentiellen Pakete nicht tar, gzip, libc, dpkg, " -"bash oder etwas, was davon abh??ngt, sind." +"bash oder etwas, was davon abhängt, sind." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:170 @@ -5882,8 +6003,8 @@ msgid "" "APT uses a fixed size memory mapped cache file to store the 'available' " "information. This sets the size of that cache (in bytes)." msgstr "" -"APT benutzt eine Zwischenspeicherdatei mit fester Gr????e, um die ??verf??" -"gbar??-Informationen zu speichern. Dies setzt die Gr????e dieses " +"APT benutzt eine Zwischenspeicherdatei mit fester Größe, um die " +"»verfügbar«-Informationen zu speichern. Dies setzt die Größe dieses " "Zwischenspeichers (in Bytes)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> @@ -5895,8 +6016,8 @@ msgstr "Build-Essential" #: apt.conf.5.xml:176 msgid "Defines which package(s) are considered essential build dependencies." msgstr "" -"Definiert, welche(s) Paket(e) als essentielle Bauabh??ngigkeiten betrachtet " -"werde." +"Definiert, welche(s) Paket(e) als essentielle Bauabhängigkeiten " +"betrachtet werde." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:179 @@ -5910,7 +6031,7 @@ msgid "" "for more information about the options here." msgstr "" "Der Get-Unterabschnitt steuert das &apt-get;-Werkzeug. Lesen Sie bitte " -"dessen Dokumentation, um weitere Informationen ??ber die Optionen hier zu " +"dessen Dokumentation, um weitere Informationen über die Optionen hier zu " "erhalten." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> @@ -5924,9 +6045,9 @@ msgid "" "The Cache subsection controls the &apt-cache; tool, please see its " "documentation for more information about the options here." msgstr "" -"Der Cache-Unterabschnitt steuert das &apt-cache;-Werkzeug. Lesen Sie bitte " -"dessen Dokumentation, um weitere Informationen ??ber die Optionen hier zu " -"erhalten." +"Der Cache-Unterabschnitt steuert das &apt-cache;-Werkzeug. Lesen Sie " +"bitte dessen Dokumentation, um weitere Informationen über die Optionen " +"hier zu erhalten." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:189 @@ -5939,9 +6060,9 @@ msgid "" "The CDROM subsection controls the &apt-cdrom; tool, please see its " "documentation for more information about the options here." msgstr "" -"Der CDROM-Unterabschnitt steuert das &apt-cdrom;-Werkzeug. Lesen Sie bitte " -"dessen Dokumentation, um weitere Informationen ??ber die Optionen hier zu " -"erhalten." +"Der CDROM-Unterabschnitt steuert das &apt-cdrom;-Werkzeug. Lesen Sie " +"bitte dessen Dokumentation, um weitere Informationen über die Optionen " +"hier zu erhalten." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt.conf.5.xml:196 @@ -5959,9 +6080,9 @@ msgid "" "Try to download deltas called <literal>PDiffs</literal> for Packages or " "Sources files instead of downloading whole ones. True by default." msgstr "" -"Versuchen, Deltas, die <literal>PDiffs</literal> genannt werden, f??r Paket- " -"oder Quelldateien herunterzuladen, statt der kompletten Dateien. Vorgabe ist " -"True." +"Versuchen, Deltas, die <literal>PDiffs</literal> genannt werden, für " +"Paket- oder Quelldateien herunterzuladen, statt der kompletten Dateien. " +"Vorgabe ist True." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:207 @@ -5971,18 +6092,18 @@ msgstr "Queue-Mode" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:208 msgid "" -"Queuing mode; <literal>Queue-Mode</literal> can be one of <literal>host</" -"literal> or <literal>access</literal> which determines how APT parallelizes " -"outgoing connections. <literal>host</literal> means that one connection per " -"target host will be opened, <literal>access</literal> means that one " -"connection per URI type will be opened." +"Queuing mode; <literal>Queue-Mode</literal> can be one of " +"<literal>host</literal> or <literal>access</literal> which determines how " +"APT parallelizes outgoing connections. <literal>host</literal> means that " +"one connection per target host will be opened, <literal>access</literal> " +"means that one connection per URI type will be opened." msgstr "" "Warteschlangenmodus; <literal>Queue-Mode</literal> kann entweder " "<literal>host</literal> oder <literal>access</literal> sein, wodurch " "festgelegt wird, wie APT ausgehende Verbindungen parallelisiert. " -"<literal>host</literal> bedeutet, dass eine Verbindung pro Zielrechner ge??" -"ffnet wird, <literal>access</literal> bedeutet, dass eine Verbindung pro URI-" -"Art ge??ffnet wird." +"<literal>host</literal> bedeutet, dass eine Verbindung pro Zielrechner " +"geöffnet wird, <literal>access</literal> bedeutet, dass eine Verbindung " +"pro URI-Art geöffnet wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:215 @@ -5995,8 +6116,9 @@ msgid "" "Number of retries to perform. If this is non-zero APT will retry failed " "files the given number of times." msgstr "" -"Anzahl der auszuf??hrenden erneuten Versuche. Wenn dies nicht Null ist, wird " -"APT fehlgeschlagene Dateien in der angegebenen Zahl erneut versuchen." +"Anzahl der auszuführenden erneuten Versuche. Wenn dies nicht Null ist, " +"wird APT fehlgeschlagene Dateien in der angegebenen Zahl erneut " +"versuchen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:220 @@ -6009,9 +6131,9 @@ msgid "" "Use symlinks for source archives. If set to true then source archives will " "be symlinked when possible instead of copying. True is the default." msgstr "" -"Symbolische Verweise f??r Quellarchive benutzen. Wenn dies auf true gesetzt " -"ist, werden Quellarchive, wenn m??glich, symbolisch verkn??pft, anstatt " -"kopiert zu werden. True ist die Vorgabe." +"Symbolische Verweise für Quellarchive benutzen. Wenn dies auf true " +"gesetzt ist, werden Quellarchive, wenn möglich, symbolisch verknüpft, " +"anstatt kopiert zu werden. True ist die Vorgabe." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:225 sources.list.5.xml:139 @@ -6023,18 +6145,20 @@ msgstr "http" msgid "" "HTTP URIs; http::Proxy is the default http proxy to use. It is in the " "standard form of <literal>http://[[user][:pass]@]host[:port]/</literal>. Per " -"host proxies can also be specified by using the form <literal>http::Proxy::" -"<host></literal> with the special keyword <literal>DIRECT</literal> " -"meaning to use no proxies. If no one of the above settings is specified, " -"<envar>http_proxy</envar> environment variable will be used." +"host proxies can also be specified by using the form " +"<literal>http::Proxy::<host></literal> with the special keyword " +"<literal>DIRECT</literal> meaning to use no proxies. If no one of the above " +"settings is specified, <envar>http_proxy</envar> environment variable will " +"be used." msgstr "" "HTTP-URIs; http::Proxy ist der zu benutzende Standard-HTTP-Proxy. Er wird " -"standardm????ig in der Form <literal>http://[[Anwender][:Passwort]@]Host[:" -"Port]/</literal> angegeben. Durch Host-Proxies kann au??erdem in der Form " -"<literal>http::Proxy::<host></literal> mit dem speziellen Schl??" -"sselwort <literal>DIRECT</literal> angegeben werden, dass keine Proxies " -"benutzt werden. Falls keine der obigen Einstellungen angegeben wurde, wird " -"die Umgebungsvariable <envar>http_proxy</envar> benutzt." +"standardmäßig in der Form " +"<literal>http://[[Anwender][:Passwort]@]Host[:Port]/</literal> angegeben. " +"Durch Host-Proxies kann außerdem in der Form " +"<literal>http::Proxy::<host></literal> mit dem speziellen " +"Schlüsselwort <literal>DIRECT</literal> angegeben werden, dass keine " +"Proxies benutzt werden. Falls keine der obigen Einstellungen angegeben " +"wurde, wird die Umgebungsvariable <envar>http_proxy</envar> benutzt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:234 @@ -6046,21 +6170,22 @@ msgid "" "than the given number of seconds. Debian updates its index files daily so " "the default is 1 day. <literal>No-Store</literal> specifies that the cache " "should never store this request, it is only set for archive files. This may " -"be useful to prevent polluting a proxy cache with very large .deb files. " -"Note: Squid 2.0.2 does not support any of these options." -msgstr "" -"F??r die Steuerung des Zwischenspeichers mit HTTP/1.1-konformen Proxy-" -"Zwischenspeichern stehen drei Einstellungen zur Verf??gung. <literal>No-" -"Cache</literal> teilt dem Proxy mit, dass er unter keinen Umst??nden seine " -"zwischengespeicherten Antworten benutzen soll, <literal>Max-Age</literal> " -"wird nur f??r Indexdateien gesendet und sagt dem Zwischenspeicher, dass er " -"seine Objekte erneuern soll, die ??lter als die angegebene Zahl in Sekunden " -"sind. Debian aktualisiert seine Indexdateien t??glich, so dass die Vorgabe " -"ein Tag ist. <literal>No-Store</literal> gibt an, dass der Zwischenspeicher " -"diese Anfragen niemals speichern soll, es ist nur f??r Archivdateien " -"gesetzt. Dies k??nnte n??tzlich sein, um Verunreinigungen des Proxy-" -"Zwischenspeichers mit sehr gro??en .deb-Dateien zu verhindern. Beachten Sie: " -"Squid 2.0.2 unterst??tzt keine dieser Optionen." +"be useful to prevent polluting a proxy cache with very large .deb " +"files. Note: Squid 2.0.2 does not support any of these options." +msgstr "" +"Für die Steuerung des Zwischenspeichers mit HTTP/1.1-konformen " +"Proxy-Zwischenspeichern stehen drei Einstellungen zur Verfügung. " +"<literal>No-Cache</literal> teilt dem Proxy mit, dass er unter keinen " +"Umständen seine zwischengespeicherten Antworten benutzen soll, " +"<literal>Max-Age</literal> wird nur für Indexdateien gesendet und sagt " +"dem Zwischenspeicher, dass er seine Objekte erneuern soll, die älter als " +"die angegebene Zahl in Sekunden sind. Debian aktualisiert seine " +"Indexdateien täglich, so dass die Vorgabe ein Tag ist. " +"<literal>No-Store</literal> gibt an, dass der Zwischenspeicher diese " +"Anfragen niemals speichern soll, es ist nur für Archivdateien gesetzt. " +"Dies könnte nützlich sein, um Verunreinigungen des " +"Proxy-Zwischenspeichers mit sehr großen .deb-Dateien zu verhindern. " +"Beachten Sie: Squid 2.0.2 unterstützt keine dieser Optionen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:244 apt.conf.5.xml:301 @@ -6069,9 +6194,9 @@ msgid "" "method, this applies to all things including connection timeout and data " "timeout." msgstr "" -"Die Option <literal>timeout</literal> stellt den Zeitnehmer f??r die Zeit??" -"berschreitung ein, die von der Methode benutzt wird. Dies wird auf alle " -"Dinge, einschlie??lich Verbindungs- und Datenzeit??berschreitungen, " +"Die Option <literal>timeout</literal> stellt den Zeitnehmer für die " +"Zeitüberschreitung ein, die von der Methode benutzt wird. Dies wird auf " +"alle Dinge, einschließlich Verbindungs- und Datenzeitüberschreitungen, " "angewandt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -6085,30 +6210,31 @@ msgid "" "connections - otherwise data corruption will occur. Hosts which require this " "are in violation of RFC 2068." msgstr "" -"Eine Einstellung wird bereitgestellt, um die Tiefe der Warteschlange in F??" -"llen zu steuern, in denen der andere Server nicht RFC-konform oder " -"fehlerhaft (so wie Squid 2.0.2) ist. <literal>Acquire::http::Pipeline-Depth</" -"literal> kann ein Wert von 0 bis 5 sein, der anzeigt, wie viele ausstehende " -"Anfragen APT senden soll. Ein Wert von Null MUSS angegeben werden, falls der " -"andere Server nicht ordnungsgem???? auf TCP-Verbindungen wartet ??? " +"Eine Einstellung wird bereitgestellt, um die Tiefe der Warteschlange in " +"Fällen zu steuern, in denen der andere Server nicht RFC-konform oder " +"fehlerhaft (so wie Squid 2.0.2) ist. " +"<literal>Acquire::http::Pipeline-Depth</literal> kann " +"ein Wert von 0 bis 5 sein, der anzeigt, wie viele ausstehende Anfragen " +"APT senden soll. Ein Wert von Null MUSS angegeben werden, falls der " +"andere Server nicht ordnungsgemäß auf TCP-Verbindungen wartet – " "anderenfalls werden fehlerhafte Daten erscheinen. Rechner, die dies " -"erfordern, versto??en gegen RFC 2068." +"erfordern, verstoßen gegen RFC 2068." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:255 msgid "" -"The used bandwidth can be limited with <literal>Acquire::http::Dl-Limit</" -"literal> which accepts integer values in kilobyte. The default value is 0 " -"which deactivates the limit and tries uses as much as possible of the " -"bandwidth (Note that this option implicit deactivates the download from " -"multiple servers at the same time.)" +"The used bandwidth can be limited with " +"<literal>Acquire::http::Dl-Limit</literal> which accepts integer values in " +"kilobyte. The default value is 0 which deactivates the limit and tries uses " +"as much as possible of the bandwidth (Note that this option implicit " +"deactivates the download from multiple servers at the same time.)" msgstr "" -"Die benutzte Bandbreite kann durch <literal>Acquire::http::Dl-Limit</" -"literal> eingeschr??nkt werden, was Ganzzahlwerte in Kilobyte akzeptiert. " -"Der Vorgabewert ist 0, was die Beschr??nkung ausschaltet und versucht, " -"soviel wie m??glich von der Bandbreite zu benutzen. (Beachten Sie, dass " -"diese Optionen implizit das Herunterladen von mehreren Servern zur gleichen " -"Zeit deaktiviert.)" +"Die benutzte Bandbreite kann durch " +"<literal>Acquire::http::Dl-Limit</literal> eingeschränkt werden, was " +"Ganzzahlwerte in Kilobyte akzeptiert. Der Vorgabewert ist 0, was die " +"Beschränkung ausschaltet und versucht, soviel wie möglich von der " +"Bandbreite zu benutzen. (Beachten Sie, dass diese Optionen implizit das " +"Herunterladen von mehreren Servern zur gleichen Zeit deaktiviert.)" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:261 @@ -6123,8 +6249,8 @@ msgid "" "not supported yet." msgstr "" "HTTPS-URIs. Zwischenspeichersteuerung und Proxy-Optionen entsprehen denen " -"der <literal>http</literal>-Methode. Die Option <literal>Pipeline-Depth</" -"literal> wird noch nicht unterst??tzt." +"der <literal>http</literal>-Methode. Die Option " +"<literal>Pipeline-Depth</literal> wird noch nicht unterstützt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:266 @@ -6135,35 +6261,38 @@ msgid "" "suboption determines whether verify server's host certificate against " "trusted certificates or not. <literal><host>::Verify-Peer</literal> " "is corresponding per-host option. <literal>Verify-Host</literal> boolean " -"suboption determines whether verify server's hostname or not. <literal><" -"host>::Verify-Host</literal> is corresponding per-host option. " -"<literal>SslCert</literal> determines what certificate to use for client " -"authentication. <literal><host>::SslCert</literal> is corresponding " -"per-host option. <literal>SslKey</literal> determines what private key to " -"use for client authentication. <literal><host>::SslKey</literal> is " -"corresponding per-host option. <literal>SslForceVersion</literal> overrides " -"default SSL version to use. Can contain 'TLSv1' or 'SSLv3' string. " +"suboption determines whether verify server's hostname or not. " +"<literal><host>::Verify-Host</literal> is corresponding per-host " +"option. <literal>SslCert</literal> determines what certificate to use for " +"client authentication. <literal><host>::SslCert</literal> is " +"corresponding per-host option. <literal>SslKey</literal> determines what " +"private key to use for client " +"authentication. <literal><host>::SslKey</literal> is corresponding " +"per-host option. <literal>SslForceVersion</literal> overrides default SSL " +"version to use. Can contain 'TLSv1' or 'SSLv3' string. " "<literal><host>::SslForceVersion</literal> is corresponding per-host " "option." msgstr "" "Die Unteroption <literal>CaInfo</literal> gibt den Ort an, an dem " -"Informationen ??ber vertrauensw??rdige Zertifikate bereitgehalten werden. " -"<literal><host>::CaInfo</literal> ist die entsprechende per-Host-" -"Option. Die boolsche Unteroption <literal>Verify-Peer</literal> entscheidet, " -"ob das Host-Zertifikat des Servers mit den vertrauensw??rdigen Zertifikaten " -"gepr??ft wird oder nicht. <literal><host>::Verify-Peer</literal> ist " -"die entsprechende per-Host-Option. Die boolsche Unteroption <literal>Verify-" -"Host</literal> entscheidet, ob der Host-Name des Servers gepr??ft wird oder " -"nicht. <literal><host>::Verify-Host</literal> ist die entsprechende " -"per-Host-Option. <literal>SslCert</literal> entscheidet, welches Zertifikat " -"zur Client-Authentifizierung benutzt wird. <literal><host>::SslCert</" -"literal> ist die entsprechende per-Host-Option. <literal>SslKey</literal> " -"entscheidet, welche privaten Schl??ssel f??r die Client-Authentifizierung " -"benutzt werden. <literal><host>::SslKey</literal> ist die " -"entsprechende per-Host-Option. <literal>SslForceVersion</literal> ??" -"berschreibt die zu benutzende Standard-SSL-Version. Es kann die " -"Zeichenketten ??TLSv1?? oder ??SSLv3?? enthalten. <literal><host>::" -"SslForceVersion</literal> ist die entsprechende per-Host-Option." +"Informationen über vertrauenswürdige Zertifikate bereitgehalten werden. " +"<literal><host>::CaInfo</literal> ist die entsprechende " +"per-Host-Option. Die boolsche Unteroption <literal>Verify-Peer</literal> " +"entscheidet, ob das Host-Zertifikat des Servers mit den " +"vertrauenswürdigen Zertifikaten geprüft wird oder nicht. " +"<literal><host>::Verify-Peer</literal> ist die entsprechende " +"per-Host-Option. Die boolsche Unteroption <literal>Verify-Host</literal> " +"entscheidet, ob der Host-Name des Servers geprüft wird oder nicht. " +"<literal><host>::Verify-Host</literal> ist die entsprechende " +"per-Host-Option. <literal>SslCert</literal> entscheidet, welches " +"Zertifikat zur Client-Authentifizierung benutzt wird. " +"<literal><host>::SslCert</literal> ist die entsprechende " +"per-Host-Option. <literal>SslKey</literal> entscheidet, welche privaten " +"Schlüssel für die Client-Authentifizierung benutzt werden. " +"<literal><host>::SslKey</literal> ist die entsprechende " +"per-Host-Option. <literal>SslForceVersion</literal> überschreibt die " +"zu benutzende Standard-SSL-Version. Es kann die Zeichenketten »TLSv1« " +"oder »SSLv3« enthalten. <literal><host>::SslForceVersion</literal> " +"ist die entsprechende per-Host-Option." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:284 sources.list.5.xml:150 @@ -6175,35 +6304,38 @@ msgstr "ftp" msgid "" "FTP URIs; ftp::Proxy is the default ftp proxy to use. It is in the standard " "form of <literal>ftp://[[user][:pass]@]host[:port]/</literal>. Per host " -"proxies can also be specified by using the form <literal>ftp::Proxy::<" -"host></literal> with the special keyword <literal>DIRECT</literal> " -"meaning to use no proxies. If no one of the above settings is specified, " -"<envar>ftp_proxy</envar> environment variable will be used. To use a ftp " -"proxy you will have to set the <literal>ftp::ProxyLogin</literal> script in " -"the configuration file. This entry specifies the commands to send to tell " -"the proxy server what to connect to. Please see &configureindex; for an " -"example of how to do this. The substitution variables available are <literal>" -"$(PROXY_USER)</literal> <literal>$(PROXY_PASS)</literal> <literal>" -"$(SITE_USER)</literal> <literal>$(SITE_PASS)</literal> <literal>$(SITE)</" -"literal> and <literal>$(SITE_PORT)</literal> Each is taken from it's " -"respective URI component." +"proxies can also be specified by using the form " +"<literal>ftp::Proxy::<host></literal> with the special keyword " +"<literal>DIRECT</literal> meaning to use no proxies. If no one of the above " +"settings is specified, <envar>ftp_proxy</envar> environment variable will be " +"used. To use a ftp proxy you will have to set the " +"<literal>ftp::ProxyLogin</literal> script in the configuration file. This " +"entry specifies the commands to send to tell the proxy server what to " +"connect to. Please see &configureindex; for an example of how to do " +"this. The substitution variables available are " +"<literal>$(PROXY_USER)</literal> <literal>$(PROXY_PASS)</literal> " +"<literal>$(SITE_USER)</literal> <literal>$(SITE_PASS)</literal> " +"<literal>$(SITE)</literal> and <literal>$(SITE_PORT)</literal> Each is taken " +"from it's respective URI component." msgstr "" "FTP-URIs; ftp::Proxy ist der zu benutzende Standard-FTP-Proxy. Er wird " -"standardm????ig in der Form <literal>ftp://[[Anwender][:Passwort]@]Host[:" -"Port]/</literal> angegeben. pro-Host-Proxys kann au??erdem in der Form " +"standardmäßig in der Form " +"<literal>ftp://[[Anwender][:Passwort]@]Host[:Port]/</literal> angegeben. " +"pro-Host-Proxys kann außerdem in der Form " "<literal>ftp::Proxy::<host></literal> angegeben werden. Hierbei " -"bedeutet das spezielle Schl??sselwort <literal>DIRECT</literal>, dass keine " -"Proxys benutzt werden. Falls keine der obigen Einstellungen angegeben wurde, " -"wird die Umgebungsvariable <envar>ftp_proxy</envar> benutzt. Um einen FTP-" -"Proxy zu benutzen, m??ssen Sie in der Konfigurationsdatei das Skript " -"<literal>ftp::ProxyLogin</literal> setzen. Dieser Eintrag gibt die Befehle " -"an, die gesendet werden m??ssen, um dem Proxy-Server mitzuteilen, womit er " -"sich verbinden soll. Um ein Beispiel zu erhalten, wie das gemacht wird, " -"lesen Sie bitte &configureindex;. Die Platzhaltervariablen sind <literal>" -"$(PROXY_USER)</literal>, <literal>$(PROXY_PASS)</literal>, <literal>" -"$(SITE_USER)</literal>, <literal>$(SITE_PASS)</literal>, <literal>$(SITE)</" -"literal> und <literal>$(SITE_PORT)</literal>. Jede wird von ihrem " -"entsprechenden URI-Bestandteil genommen." +"bedeutet das spezielle Schlüsselwort <literal>DIRECT</literal>, dass " +"keine Proxys benutzt werden. Falls keine der obigen Einstellungen " +"angegeben wurde, wird die Umgebungsvariable <envar>ftp_proxy</envar> " +"benutzt. Um einen FTP-Proxy zu benutzen, müssen Sie in der " +"Konfigurationsdatei das Skript <literal>ftp::ProxyLogin</literal> setzen. " +"Dieser Eintrag gibt die Befehle an, die gesendet werden müssen, um dem " +"Proxy-Server mitzuteilen, womit er sich verbinden soll. Um ein Beispiel " +"zu erhalten, wie das gemacht wird, lesen Sie bitte &configureindex;. Die " +"Platzhaltervariablen sind <literal>$(PROXY_USER)</literal>, " +"<literal>$(PROXY_PASS)</literal>, <literal>$(SITE_USER)</literal>, " +"<literal>$(SITE_PASS)</literal>, <literal>$(SITE)</literal> und " +"<literal>$(SITE_PORT)</literal>. Jede wird von ihrem entsprechenden " +"URI-Bestandteil genommen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:304 @@ -6214,27 +6346,28 @@ msgid "" "instead. This can be done globally, for connections that go through a proxy " "or for a specific host (See the sample config file for examples)." msgstr "" -"Mehrere Einstellungen werden zum Steuern des passiven Modus bereitgestellt. " -"Generell ist es sicher, den passiven Modus eingeschaltet zu lassen, er " -"funktioniert in nahezu jeder Umgebung. Jedoch erfordern einige Situationen, " -"dass der passive Modus ausgeschaltet und stattdessen Port-Modus-FTP benutzt " -"wird. Dies kann global f??r Verbindungen gemacht werden, die durch einen " -"Proxy oder ??ber einen bestimmten Host gehen (Lesen Sie die " -"Beispielskonfiguration, um Beispiele zu erhalten)." +"Mehrere Einstellungen werden zum Steuern des passiven Modus " +"bereitgestellt. Generell ist es sicher, den passiven Modus eingeschaltet " +"zu lassen, er funktioniert in nahezu jeder Umgebung. Jedoch erfordern " +"einige Situationen, dass der passive Modus ausgeschaltet und stattdessen " +"Port-Modus-FTP benutzt wird. Dies kann global für Verbindungen gemacht " +"werden, die durch einen Proxy oder über einen bestimmten Host gehen " +"(Lesen Sie die Beispielskonfiguration, um Beispiele zu erhalten)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:311 msgid "" -"It is possible to proxy FTP over HTTP by setting the <envar>ftp_proxy</" -"envar> environment variable to a http url - see the discussion of the http " -"method above for syntax. You cannot set this in the configuration file and " -"it is not recommended to use FTP over HTTP due to its low efficiency." +"It is possible to proxy FTP over HTTP by setting the " +"<envar>ftp_proxy</envar> environment variable to a http url - see the " +"discussion of the http method above for syntax. You cannot set this in the " +"configuration file and it is not recommended to use FTP over HTTP due to its " +"low efficiency." msgstr "" -"Es ist m??glich FTP ??ber HTTP zu leiten, indem die Umgebungsvariable " -"<envar>ftp_proxy</envar> auf eine HTTP-Url gesetzt wird ??? lesen Sie die " -"Besprechung der HTTP-Methode oberhalb bez??glich der Syntax. Sie k??nnen " -"dies nicht in der Konfigurationsdatei setzen und es wird wegen der geringen " -"Effizienz nicht empfohlen FTP ??ber HTTP zu benutzen." +"Es ist möglich FTP über HTTP zu leiten, indem die Umgebungsvariable " +"<envar>ftp_proxy</envar> auf eine HTTP-Url gesetzt wird – lesen Sie die " +"Besprechung der HTTP-Methode oberhalb bezüglich der Syntax. Sie können " +"dies nicht in der Konfigurationsdatei setzen und es wird wegen der " +"geringen Effizienz nicht empfohlen FTP über HTTP zu benutzen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:316 @@ -6245,12 +6378,12 @@ msgid "" "IPv6. Setting this to true forces their use even on IPv4 connections. Note " "that most FTP servers do not support RFC2428." msgstr "" -"Die Einstellung <literal>ForceExtended</literal> steuert die Benutzung der " -"RFC2428-Befehle <literal>EPSV</literal> und <literal>EPRT</literal>. Die " -"Vorgabe ist false, was bedeutet, dass diese Befehle nur benutzt werden, wenn " -"die Steuerverbindung IPv6 ist. Dies auf true zu stellen erzwingt die " -"Benutzung selbst auf IPv4-Verbindungen. Beachten Sie, dass die wenigsten FTP-" -"Server RFC2428 unterst??tzen." +"Die Einstellung <literal>ForceExtended</literal> steuert die Benutzung " +"der RFC2428-Befehle <literal>EPSV</literal> und <literal>EPRT</literal>. " +"Die Vorgabe ist false, was bedeutet, dass diese Befehle nur benutzt " +"werden, wenn die Steuerverbindung IPv6 ist. Dies auf true zu stellen " +"erzwingt die Benutzung selbst auf IPv4-Verbindungen. Beachten Sie, dass " +"die wenigsten FTP-Server RFC2428 unterstützen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:323 sources.list.5.xml:132 @@ -6275,15 +6408,15 @@ msgid "" "cdrom block. It is important to have the trailing slash. Unmount commands " "can be specified using UMount." msgstr "" -"CDROM-URIs; Die einzige Einstellung f??r CDROM-URIs ist der Einh??ngepunkt " -"<literal>cdrom::Mount</literal>, der der Einh??ngepunkt des CDROM-Laufwerks " -"sein muss, wie er in <filename>/etc/fstab</filename> angegeben wurde. Es ist " -"m??glich alternative Ein- und Aush??ngebefehle anzugeben, falls Ihr Einh??" -"ngepunkt nicht in der fstab aufgelistet werden kann (so wie beim Einh??ngen " -"per SMB und alten Mount-Paketen). Die Syntax besteht darin, <placeholder " -"type=\"literallayout\" id=\"0\"/> in den CDROM-Block einzuf??gen. Der " -"abschlie??ende Schr??gstrich ist wichtig. Aush??ngebefehle k??nnen per " -"UMount angegeben werden." +"CDROM-URIs; Die einzige Einstellung für CDROM-URIs ist der Einhängepunkt " +"<literal>cdrom::Mount</literal>, der der Einhängepunkt des " +"CDROM-Laufwerks sein muss, wie er in <filename>/etc/fstab</filename> " +"angegeben wurde. Es ist möglich alternative Ein- und Aushängebefehle " +"anzugeben, falls Ihr Einhängepunkt nicht in der fstab aufgelistet werden " +"kann (so wie beim Einhängen per SMB und alten Mount-Paketen). Die Syntax " +"besteht darin, <placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/> in den " +"CDROM-Block einzufügen. Der abschließende Schrägstrich ist wichtig. " +"Aushängebefehle können per UMount angegeben werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:334 @@ -6297,9 +6430,9 @@ msgid "" "parameters to gpgv. <literal>gpgv::Options</literal> Additional options " "passed to gpgv." msgstr "" -"GPGV-URIs; Die einzige Option f??r GPGV-URIs ist die Option zus??tzliche " -"Parameter an gpgv weiterzuleiten. <literal>gpgv::Options</literal> Zus??" -"tzliche Parameter werden an gpgv weitergeleitet." +"GPGV-URIs; Die einzige Option für GPGV-URIs ist die Option zusätzliche " +"Parameter an gpgv weiterzuleiten. <literal>gpgv::Options</literal> " +"Zusätzliche Parameter werden an gpgv weitergeleitet." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:340 @@ -6309,8 +6442,12 @@ msgstr "CompressionTypes" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para><synopsis> #: apt.conf.5.xml:346 #, no-wrap -msgid "Acquire::CompressionTypes::<replaceable>FileExtension</replaceable> \"<replaceable>Methodname</replaceable>\";" -msgstr "Acquire::CompressionTypes::<replaceable>Dateierweiterung</replaceable> \"<replaceable>Methodenname</replaceable>\";" +msgid "" +"Acquire::CompressionTypes::<replaceable>FileExtension</replaceable> " +"\"<replaceable>Methodname</replaceable>\";" +msgstr "" +"Acquire::CompressionTypes::<replaceable>Dateierweiterung</replaceable> " +"\"<replaceable>Methodenname</replaceable>\";" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:341 @@ -6318,19 +6455,19 @@ msgid "" "List of compression types which are understood by the acquire methods. " "Files like <filename>Packages</filename> can be available in various " "compression formats. Per default the acquire methods can decompress " -"<command>bzip2</command>, <command>lzma</command> and <command>gzip</" -"command> compressed files, with this setting more formats can be added on " -"the fly or the used method can be changed. The syntax for this is: " +"<command>bzip2</command>, <command>lzma</command> and " +"<command>gzip</command> compressed files, with this setting more formats can " +"be added on the fly or the used method can be changed. The syntax for this " +"is: <placeholder type=\"synopsis\" id=\"0\"/>" +msgstr "" +"Die List der Kompressionstypen die von den »aquire«-Methoden " +"verstanden werden. Dateien wie <filename>Packages</filename> können in " +"verschiedenen Kompressionsformaten verfügbar sein. Standardmäßig können " +"die »aquire«-Methoden <command>bzip2</command>-, <command>lzma</command>- " +"und <command>gzip</command>-komprimierte Dateien dekomprimieren. Mit " +"dieser Einstellung können spontan weiter Formate hinzugefügt oder die " +"benutzte Methode geändert werden. Die Syntax dafür lautet: " "<placeholder type=\"synopsis\" id=\"0\"/>" -msgstr "" -"Die List der Kompressionstypen die von den ??aquire??-Methoden verstanden " -"werden. Dateien wie <filename>Packages</filename> k??nnen in verschiedenen " -"Kompressionsformaten verf??gbar sein. Standardm????ig k??nnen die ??aquire??-" -"Methoden <command>bzip2</command>-, <command>lzma</command>- und " -"<command>gzip</command>-komprimierte Dateien dekomprimieren. Mit dieser " -"Einstellung k??nnen spontan weiter Formate hinzugef??gt oder die benutzte " -"Methode ge??ndert werden. Die Syntax daf??r lautet: <placeholder type=" -"\"synopsis\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para><synopsis> #: apt.conf.5.xml:351 @@ -6352,29 +6489,31 @@ msgid "" "acquire system will try the first and proceed with the next compression type " "in this list on error, so to prefer one over the other type simple add the " "preferred type at first - not already added default types will be added at " -"run time to the end of the list, so e.g. <placeholder type=\"synopsis\" id=" -"\"0\"/> can be used to prefer <command>gzip</command> compressed files over " -"<command>bzip2</command> and <command>lzma</command>. If <command>lzma</" -"command> should be preferred over <command>gzip</command> and " +"run time to the end of the list, so e.g. <placeholder type=\"synopsis\" " +"id=\"0\"/> can be used to prefer <command>gzip</command> compressed files " +"over <command>bzip2</command> and <command>lzma</command>. If " +"<command>lzma</command> should be preferred over <command>gzip</command> and " "<command>bzip2</command> the configure setting should look like this " "<placeholder type=\"synopsis\" id=\"1\"/> It is not needed to add " "<literal>bz2</literal> explicit to the list as it will be added automatic." msgstr "" -"Au??erdem kann die Untergruppe <literal>Order</literal> benutzt werden, um " -"zu definieren, in welcher Reihenfolge das ??aquire??-System die " -"komprimierten Dateien herunterzuladen versucht. Das ??aquire??-System wird " -"die erste versuchen und mit dem n??chsten Kompressionstyp in dieser Liste " +"Außerdem kann die Untergruppe <literal>Order</literal> benutzt werden, um " +"zu definieren, in welcher Reihenfolge das »aquire«-System die " +"komprimierten Dateien herunterzuladen versucht. Das »aquire«-System wird " +"die erste versuchen und mit dem nächsten Kompressionstyp in dieser Liste " "bei einem Fehler fortfahren. Um daher einen nach dem anderen Typ " -"vorzuziehen, f??gen Sie einfach den bevorzugten Typ zuerst in die Liste ??? " -"noch nicht hinzugef??gte Standardtypen werden zur Laufzeit an das Ende der " -"Liste angeh??ngt, so kann z.B. <placeholder type=\"synopsis\"id=\"0\"/> " -"verwandt werden, um <command>gzip</command>-komprimierte Dateien ??ber " +"vorzuziehen, fügen Sie einfach den bevorzugten Typ zuerst in die Liste " +"– noch nicht hinzugefügte Standardtypen werden zur Laufzeit an das Ende " +"der Liste angehängt, so kann z.B. " +"<placeholder type=\"synopsis\"id=\"0\"/> verwandt werden, um " +"<command>gzip</command>-komprimierte Dateien über " "<command>bzip2</command> und <command>lzma</command> zu bevorzugen. Falls " -"<command>lzma</command> vor <command>gzip</command> und <command>bzip2</" -"command> vorgezogen werden soll, sollte die Konfigurationseinstellung so " -"aussehen: <placeholder type=\"synopsis\" id=\"1\"/>. Es ist nicht n??tig " -"<literal>bz2</literal> explizit zur Liste hinzuzuf??gen, da es automatisch " -"hinzuf??gt wird." +"<command>lzma</command> vor <command>gzip</command> und " +"<command>bzip2</command> vorgezogen werden soll, sollte die " +"Konfigurationseinstellung so aussehen: " +"<placeholder type=\"synopsis\" id=\"1\"/>. Es ist nicht nötig " +"<literal>bz2</literal> explizit zur Liste hinzuzufügen, da es automatisch " +"hinzufügt wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para><literallayout> #: apt.conf.5.xml:358 @@ -6385,28 +6524,30 @@ msgstr "Dir::Bin::bzip2 \"/bin/bzip2\";" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:356 msgid "" -"Note that at run time the <literal>Dir::Bin::<replaceable>Methodname</" -"replaceable></literal> will be checked: If this setting exists the method " -"will only be used if this file exists, e.g. for the bzip2 method (the " -"inbuilt) setting is <placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/> Note also " -"that list entries specified on the command line will be added at the end of " -"the list specified in the configuration files, but before the default " -"entries. To prefer a type in this case over the ones specified in in the " -"configuration files you can set the option direct - not in list style. This " -"will not override the defined list, it will only prefix the list with this " -"type." -msgstr "" -"Beachten Sie, dass <literal>Dir::Bin::<replaceable>Methodenname</" -"replaceable></literal> zur Laufzeit gepr??ft wird: Falls diese Einstellung " -"existiert, wird die Methode nur benutzt, wenn die Datei existiert, z.B. f??r " -"die (integrierte) bzip2-Methode ist die Einstellung <placeholder type=" -"\"literallayout\" id=\"0\"/>. Beachten Sie, dass diese auf der Befehlszeile " -"eingegebenen Eintr??ge an das Ende der Liste angeh??ngt werden, die in den " -"Konfigurationsdateien angegeben wurde, aber vor den Vorgabeeintr??gen. Um " -"einen Eintrag in diesem Fall vor einem, ??ber die in der Konfigurationsdatei " -"angegebenen, zu bevorzugen, k??nnen Sie diese Option direkt setzen ??? nicht " -"im Listenstil. Dies wird die definierte Liste nicht ??berschreiben, es wird " -"diesen Typ nur vor die Liste setzen." +"Note that at run time the " +"<literal>Dir::Bin::<replaceable>Methodname</replaceable></literal> will be " +"checked: If this setting exists the method will only be used if this file " +"exists, e.g. for the bzip2 method (the inbuilt) setting is <placeholder " +"type=\"literallayout\" id=\"0\"/> Note also that list entries specified on " +"the command line will be added at the end of the list specified in the " +"configuration files, but before the default entries. To prefer a type in " +"this case over the ones specified in in the configuration files you can set " +"the option direct - not in list style. This will not override the defined " +"list, it will only prefix the list with this type." +msgstr "" +"Beachten Sie, dass " +"<literal>Dir::Bin::<replaceable>Methodenname</replaceable></literal> zur " +"Laufzeit geprüft wird: Falls diese Einstellung existiert, wird die " +"Methode nur benutzt, wenn die Datei existiert, z.B. für die (integrierte) " +"bzip2-Methode ist die Einstellung " +"<placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/>. Beachten Sie, dass diese " +"auf der Befehlszeile eingegebenen Einträge an das Ende der Liste " +"angehängt werden, die in den Konfigurationsdateien angegeben wurde, aber " +"vor den Vorgabeeinträgen. Um einen Eintrag in diesem Fall vor einem, über " +"die in der Konfigurationsdatei angegebenen, zu bevorzugen, können Sie " +"diese Option direkt setzen – nicht im Listenstil. Dies wird die " +"definierte Liste nicht überschreiben, es wird diesen Typ nur vor die " +"Liste setzen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:363 @@ -6417,23 +6558,24 @@ msgid "" "time false negatives. Future versions will maybe include a way to really " "prefer uncompressed files to support the usage of local mirrors." msgstr "" -"Obwohl es m??glich ist, einen leeren Komprimierungstyp zu der " -"Reihenfolgenliste hinzuzuf??gen, versteht dies APT in der aktuellen Version " -"nicht richtig und wird viele Warnungen wegen nicht heruntergeladener Dateien " -"anzeigen ??? diese Warnungen sind meistens inkorrekte Treffer. Zuk??nftige " -"Versionen werden m??glicherweise eine M??glichkeit enthalten, um wirklich " -"unkomprimierte Dateien vorzuziehen, um den Gebrauch lokaler Spiegel zu " -"unterst??tzen." +"Obwohl es möglich ist, einen leeren Komprimierungstyp zu der " +"Reihenfolgenliste hinzuzufügen, versteht dies APT in der aktuellen " +"Version nicht richtig und wird viele Warnungen wegen nicht " +"heruntergeladener Dateien anzeigen – diese Warnungen sind meistens " +"inkorrekte Treffer. Zukünftige Versionen werden möglicherweise eine " +"Möglichkeit enthalten, um wirklich unkomprimierte Dateien vorzuziehen, um " +"den Gebrauch lokaler Spiegel zu unterstützen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:197 msgid "" "The <literal>Acquire</literal> group of options controls the download of " -"packages and the URI handlers. <placeholder type=\"variablelist\" id=\"0\"/>" -msgstr "" -"Die <literal>Acquire</literal>-Gruppe der Optionen steuert das Herunterladen " -"von Paketen und die URI-Steuerprogramme. <placeholder type=\"variablelist\" " +"packages and the URI handlers. <placeholder type=\"variablelist\" " "id=\"0\"/>" +msgstr "" +"Die <literal>Acquire</literal>-Gruppe der Optionen steuert das " +"Herunterladen von Paketen und die URI-Steuerprogramme. " +"<placeholder type=\"variablelist\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt.conf.5.xml:372 @@ -6448,17 +6590,17 @@ msgid "" "downloaded package lists in and <literal>status</literal> is the name of the " "dpkg status file. <literal>preferences</literal> is the name of the APT " "preferences file. <literal>Dir::State</literal> contains the default " -"directory to prefix on all sub items if they do not start with <filename>/</" -"filename> or <filename>./</filename>." +"directory to prefix on all sub items if they do not start with " +"<filename>/</filename> or <filename>./</filename>." msgstr "" "Der <literal>Dir::State</literal>-Abschnitt hat Verzeichnisse, die zu " -"lokalen Statusinformationen geh??ren. <literal>lists</literal> ist das " +"lokalen Statusinformationen gehören. <literal>lists</literal> ist das " "Verzeichnis, in das heruntergeladene Paketlisten platziert werden und " "<literal>status</literal> ist der Name der Dpkg-Statusdatei. " "<literal>preferences</literal> ist der Name der APT-Einstellungsdatei. " -"<literal>Dir::State</literal> enth??lt das Standardverzeichnis, das allen " -"Unterelementen vorangestellt wird, falls sie nicht mit <filename>/</" -"filename> oder <filename>./</filename> beginnen." +"<literal>Dir::State</literal> enthält das Standardverzeichnis, das allen " +"Unterelementen vorangestellt wird, falls sie nicht mit " +"<filename>/</filename> oder <filename>./</filename> beginnen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:381 @@ -6472,16 +6614,16 @@ msgid "" "pkgcache rather than the srcpkgcache. Like <literal>Dir::State</literal> the " "default directory is contained in <literal>Dir::Cache</literal>" msgstr "" -"<literal>Dir::Cache</literal> enth??lt Orte, die zu lokalen " -"Zwischenspeicherinformationen geh??ren, so wie die beiden " -"Paketzwischenspeicher <literal>srcpkgcache</literal> und <literal>pkgcache</" -"literal>, sowie der Ort, an den heruntergeladene Archive platziert werden, " -"<literal>Dir::Cache::archives</literal>. Die Generierung von " -"Zwischenspeichern kann ausgeschaltet werden, indem ihre Namen leer gelassen " -"werden. Dies wird den Start verlangsamen, aber Plattenplatz sparen. Es ist " -"vermutlich vorzuziehen, statt des ??pkgcache??s den ??srcpkgcache?? " -"auszuschalten. Wie <literal>Dir::State</literal> ist das Standardverzeichnis " -"in <literal>Dir::Cache</literal> enthalten." +"<literal>Dir::Cache</literal> enthält Orte, die zu lokalen " +"Zwischenspeicherinformationen gehören, so wie die beiden " +"Paketzwischenspeicher <literal>srcpkgcache</literal> und " +"<literal>pkgcache</literal>, sowie der Ort, an den heruntergeladene " +"Archive platziert werden, <literal>Dir::Cache::archives</literal>. " +"Die Generierung von Zwischenspeichern kann ausgeschaltet werden, indem ihre " +"Namen leer gelassen werden. Dies wird den Start verlangsamen, aber " +"Plattenplatz sparen. Es ist vermutlich vorzuziehen, statt des »pkgcache«s " +"den »srcpkgcache« auszuschalten. Wie <literal>Dir::State</literal> ist das " +"Standardverzeichnis in <literal>Dir::Cache</literal> enthalten." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:390 @@ -6492,11 +6634,11 @@ msgid "" "effect, unless it is done from the config file specified by " "<envar>APT_CONFIG</envar>)." msgstr "" -"<literal>Dir::Etc</literal> enth??lt den Ort der Konfigurationsdateien, " -"<literal>sourcelist</literal> gibt den Ort der Quellliste und <literal>main</" -"literal> ist die Standardkonfigurationsdatei (Einstellung hat keine " -"Auswirkung, au??er wenn sie aus der in <envar>APT_CONFIG</envar> angegebenen " -"Konfigurationsdatei erfolgt)." +"<literal>Dir::Etc</literal> enthält den Ort der Konfigurationsdateien, " +"<literal>sourcelist</literal> gibt den Ort der Quellliste und " +"<literal>main</literal> ist die Standardkonfigurationsdatei (Einstellung " +"hat keine Auswirkung, außer wenn sie aus der in <envar>APT_CONFIG</envar> " +"angegebenen Konfigurationsdatei erfolgt)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:396 @@ -6507,26 +6649,27 @@ msgid "" msgstr "" "Die <literal>Dir::Parts</literal>-Einstellung liest in allen " "Konfigurationsteilen in lexikalischer Reihenfolge vom angegebenen " -"Verzeichnis. Nachdem dies geschehen ist, wird die Hauptkonfigurationsdatei " -"geladen." +"Verzeichnis. Nachdem dies geschehen ist, wird die " +"Hauptkonfigurationsdatei geladen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:400 msgid "" -"Binary programs are pointed to by <literal>Dir::Bin</literal>. <literal>Dir::" -"Bin::Methods</literal> specifies the location of the method handlers and " -"<literal>gzip</literal>, <literal>bzip2</literal>, <literal>lzma</literal>, " -"<literal>dpkg</literal>, <literal>apt-get</literal> <literal>dpkg-source</" -"literal> <literal>dpkg-buildpackage</literal> and <literal>apt-cache</" -"literal> specify the location of the respective programs." +"Binary programs are pointed to by " +"<literal>Dir::Bin</literal>. <literal>Dir::Bin::Methods</literal> specifies " +"the location of the method handlers and <literal>gzip</literal>, " +"<literal>bzip2</literal>, <literal>lzma</literal>, <literal>dpkg</literal>, " +"<literal>apt-get</literal> <literal>dpkg-source</literal> " +"<literal>dpkg-buildpackage</literal> and <literal>apt-cache</literal> " +"specify the location of the respective programs." msgstr "" -"Auf bin??re Programme wird von <literal>Dir::Bin</literal> verwiesen. " +"Auf binäre Programme wird von <literal>Dir::Bin</literal> verwiesen. " "<literal>Dir::Bin::Methods</literal> gibt den Ort des " -"Methodensteuerungsprogramms an und <literal>gzip</literal>, <literal>bzip2</" -"literal>, <literal>lzma</literal>, <literal>dpkg</literal>, <literal>apt-" -"get</literal>, <literal>dpkg-source</literal>, <literal>dpkg-buildpackage</" -"literal> und <literal>apt-cache</literal> geben den Ort des jeweiligen " -"Programms an." +"Methodensteuerungsprogramms an und <literal>gzip</literal>, " +"<literal>bzip2</literal>, <literal>lzma</literal>, " +"<literal>dpkg</literal>, <literal>apt-get</literal>, " +"<literal>dpkg-source</literal>, <literal>dpkg-buildpackage</literal> und " +"<literal>apt-cache</literal> geben den Ort des jeweiligen Programms an." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:408 @@ -6535,18 +6678,20 @@ msgid "" "set, all paths in <literal>Dir::</literal> will be relative to " "<literal>RootDir</literal>, <emphasis>even paths that are specified " "absolutely</emphasis>. So, for instance, if <literal>RootDir</literal> is " -"set to <filename>/tmp/staging</filename> and <literal>Dir::State::status</" -"literal> is set to <filename>/var/lib/dpkg/status</filename>, then the " -"status file will be looked up in <filename>/tmp/staging/var/lib/dpkg/status</" -"filename>." +"set to <filename>/tmp/staging</filename> and " +"<literal>Dir::State::status</literal> is set to " +"<filename>/var/lib/dpkg/status</filename>, then the status file will be " +"looked up in <filename>/tmp/staging/var/lib/dpkg/status</filename>." msgstr "" "Das Konfigurationselement <literal>RootDir</literal> hat eine besondere " -"Bedeutung. Falls es gesetzt ist, sind alle Pfad relativ zu <literal>RootDir</" -"literal>, <emphasis>sogar Pfade, die absolut angegeben wurden</emphasis>. So " -"wird zum Beispiel, wenn <literal>RootDir</literal> auf <filename>/tmp/" -"staging</filename> und <literal>Dir::State::status</literal> auf <filename>/" -"var/lib/dpkg/status</filename> gesetzt ist, nach der Statusdatei in " -"<filename>/tmp/staging/var/lib/dpkg/status</filename> nachgesehen." +"Bedeutung. Falls es gesetzt ist, sind alle Pfad relativ zu " +"<literal>RootDir</literal>, <emphasis>sogar Pfade, die absolut angegeben " +"wurden</emphasis>. So wird zum Beispiel, wenn <literal>RootDir</literal> " +"auf <filename>/tmp/staging</filename> und " +"<literal>Dir::State::status</literal> auf " +"<filename>/var/lib/dpkg/status</filename> gesetzt ist, nach der " +"Statusdatei in <filename>/tmp/staging/var/lib/dpkg/status</filename> " +"nachgesehen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt.conf.5.xml:421 @@ -6579,13 +6724,13 @@ msgid "" "for instance). pre-auto performs this action before downloading new " "packages." msgstr "" -"Zwischenspeicherbereinigungsmodus; Dieser Wert kann entweder always, prompt, " -"auto, pre-auto oder never sein. always und prompt werden, nachdem das " -"Upgrade durchgef??hrt wurde, alle Pakete aus dem Zwischenspeicher entfernen, " -"prompt (die Vorgabe) tut dies bedingt. auto entfernt nur jene Pakete, die " -"nicht l??nger heruntergeladen werden k??nnen (zum Beispiel, weil sie durch " -"eine neue Version ersetzt wurden). pre-auto f??hrt diese Aktion vor dem " -"Herunterladen neuer Pakete durch." +"Zwischenspeicherbereinigungsmodus; Dieser Wert kann entweder always, " +"prompt, auto, pre-auto oder never sein. always und prompt werden, nachdem " +"das Upgrade durchgeführt wurde, alle Pakete aus dem Zwischenspeicher " +"entfernen, prompt (die Vorgabe) tut dies bedingt. auto entfernt nur jene " +"Pakete, die nicht länger heruntergeladen werden können (zum Beispiel, " +"weil sie durch eine neue Version ersetzt wurden). pre-auto führt diese " +"Aktion vor dem Herunterladen neuer Pakete durch." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:437 @@ -6593,8 +6738,8 @@ msgid "" "The contents of this variable is passed to &apt-get; as command line options " "when it is run for the install phase." msgstr "" -"Die Inhalte dieser Variablen werden als Befehlszeilenoptionen an &apt-get; ??" -"bermittelt, wenn es f??r die Installationsphase durchlaufen wird." +"Die Inhalte dieser Variablen werden als Befehlszeilenoptionen an &apt-get; " +"übermittelt, wenn es für die Installationsphase durchlaufen wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:441 @@ -6607,8 +6752,8 @@ msgid "" "The contents of this variable is passed to &apt-get; as command line options " "when it is run for the update phase." msgstr "" -"Die Inhalte dieser Variable werden als Befehlszeilenoptionen an &apt-get; ??" -"bermittelt, wenn es f??r die Aktualisierungsphase durchlaufen wird." +"Die Inhalte dieser Variable werden als Befehlszeilenoptionen an &apt-get; " +"übermittelt, wenn es für die Aktualisierungsphase durchlaufen wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:446 @@ -6645,9 +6790,9 @@ msgid "" "using the list notation and each list item is passed as a single argument to " "&dpkg;." msgstr "" -"Dies ist eine Liste von Optionen, die an Dpkg ??bermittelt werden. Die " -"Optionen m??ssen unter Benutzung der Listenschreibweise angegeben werden und " -"jedes Listenelement wird als einzelnes Argument an &dpkg; ??bermittelt." +"Dies ist eine Liste von Optionen, die an Dpkg übermittelt werden. Die " +"Optionen müssen unter Benutzung der Listenschreibweise angegeben werden " +"und jedes Listenelement wird als einzelnes Argument an &dpkg; übermittelt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:464 @@ -6667,11 +6812,11 @@ msgid "" "commands are invoked in order using <filename>/bin/sh</filename>, should any " "fail APT will abort." msgstr "" -"Dies ist eine Liste von Shell-Befehlen, die vor/nach dem Aufruf von &dpkg; " -"ausgef??hrt werden. Wie <literal>options</literal> muss dies in " -"Listenschreibweise angegeben werden. Die Befehle werden der Reihenfolge nach " -"mit <filename>/bin/sh</filename> aufgerufen, sollte einer fehlschlagen, wird " -"APT abgebrochen." +"Dies ist eine Liste von Shell-Befehlen, die vor/nach dem Aufruf von " +"&dpkg; ausgeführt werden. Wie <literal>options</literal> muss dies in " +"Listenschreibweise angegeben werden. Die Befehle werden der Reihenfolge " +"nach mit <filename>/bin/sh</filename> aufgerufen, sollte einer " +"fehlschlagen, wird APT abgebrochen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:471 @@ -6687,28 +6832,30 @@ msgid "" "fail APT will abort. APT will pass to the commands on standard input the " "filenames of all .deb files it is going to install, one per line." msgstr "" -"Dies ist eine Liste von Shell-Befehlen, die vor dem Aufruf von Dpkg ausgef??" -"hrt werden. Wie <literal>options</literal> muss dies in Listenschreibweise " -"angegeben werden. Die Befehle werden der Reihenfolge nach mit <filename>/bin/" -"sh</filename> aufgerufen, sollte einer fehlschlagen, wird APT abgebrochen. " -"APT wird den Befehlen auf der Standardeingabe die Dateinamen aller .deb-" -"Dateien, die es installieren wird, ??bergeben, einen pro Zeile." +"Dies ist eine Liste von Shell-Befehlen, die vor dem Aufruf von Dpkg " +"ausgeführt werden. Wie <literal>options</literal> muss dies in " +"Listenschreibweise angegeben werden. Die Befehle werden der Reihenfolge " +"nach mit <filename>/bin/sh</filename> aufgerufen, sollte einer " +"fehlschlagen, wird APT abgebrochen. APT wird den Befehlen auf der " +"Standardeingabe die Dateinamen aller .deb-Dateien, die es installieren " +"wird, übergeben, einen pro Zeile." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:478 msgid "" "Version 2 of this protocol dumps more information, including the protocol " "version, the APT configuration space and the packages, files and versions " -"being changed. Version 2 is enabled by setting <literal>DPkg::Tools::" -"options::cmd::Version</literal> to 2. <literal>cmd</literal> is a command " -"given to <literal>Pre-Install-Pkgs</literal>." +"being changed. Version 2 is enabled by setting " +"<literal>DPkg::Tools::options::cmd::Version</literal> to " +"2. <literal>cmd</literal> is a command given to " +"<literal>Pre-Install-Pkgs</literal>." msgstr "" -"Version 2 dieses Protokolls gibt mehr Informationen aus, einschlie??lich der " -"Protokollversion, dem APT-Konfigurationsraum und den Paketen, Dateien und " -"den Versionen, die ge??ndert werden. Version 2 wird durch Setzen von " -"<literal>DPkg::Tools::options::cmd::Version</literal> auf 2 eingeschaltet. " -"<literal>cmd</literal> ist ein Befehl, der an <literal>Pre-Install-Pkgs</" -"literal> gegeben wird." +"Version 2 dieses Protokolls gibt mehr Informationen aus, einschließlich " +"der Protokollversion, dem APT-Konfigurationsraum und den Paketen, Dateien " +"und den Versionen, die geändert werden. Version 2 wird durch Setzen von " +"<literal>DPkg::Tools::options::cmd::Version</literal> auf 2 " +"eingeschaltet. <literal>cmd</literal> ist ein Befehl, der an " +"<literal>Pre-Install-Pkgs</literal> gegeben wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:485 @@ -6718,8 +6865,8 @@ msgstr "Run-Directory" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:486 msgid "" -"APT chdirs to this directory before invoking dpkg, the default is <filename>/" -"</filename>." +"APT chdirs to this directory before invoking dpkg, the default is " +"<filename>/</filename>." msgstr "" "APT wechselt mit chdir in dieses Verzeichnis, bevor Dpkg aufgerufen wird, " "die Vorgabe ist <filename>/</filename>." @@ -6735,14 +6882,14 @@ msgid "" "These options are passed to &dpkg-buildpackage; when compiling packages, the " "default is to disable signing and produce all binaries." msgstr "" -"Diese Optionen werden an &dpkg-buildpackage; beim Kompilieren von Paketen ??" -"bermittelt. Standardm????ig wird das Signieren augeschaltet und alle " +"Diese Optionen werden an &dpkg-buildpackage; beim Kompilieren von Paketen " +"übermittelt. Standardmäßig wird das Signieren augeschaltet und alle " "Programme werden erstellt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><title> #: apt.conf.5.xml:496 msgid "dpkg trigger usage (and related options)" -msgstr "Dpkd-Trigger-Benutzung (und zugeh??riger Optionen)" +msgstr "Dpkd-Trigger-Benutzung (und zugehöriger Optionen)" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt.conf.5.xml:497 @@ -6759,17 +6906,17 @@ msgid "" "100% state while it actually configures all packages." msgstr "" "APT kann Dpkg auf eine Art aufrufen, auf die aggressiv Gebrauch von " -"Triggern ??ber mehrere Dpkg-Aufrufe gemacht wird. Ohne weitere Optionen wird " -"Dpkg Trigger nur w??hrend seiner eigenen Ausf??hrung benutzen. Diese " -"Optionen zu benutzen, kann daher die zum Installieren/Upgrade ben??tigte " -"Zeit verk??rzen. Beachten Sie, dass geplant ist, diese Optionen in Zukunft " -"standardm????ig zu aktivieren, aber da es die Art, wie APT Dpkg aufruft, " -"drastisch ??ndert, ben??tigt es noch viele weitere Tests. <emphasis>Diese " -"Optionen sind daher aktuell noch experimentell und sollten nicht in " -"produktiven Umgebungen benutzt werden.</emphasis> Au??erdem unterbricht es " -"die Fortschrittsanzeige, so dass alle Oberfl??chen aktuell in der halben " -"(oder mehr) Zeit auf dem Status 100% stehen, w??hrend es aktuell alle Pakete " -"konfiguriert." +"Triggern über mehrere Dpkg-Aufrufe gemacht wird. Ohne weitere Optionen " +"wird Dpkg Trigger nur während seiner eigenen Ausführung benutzen. Diese " +"Optionen zu benutzen, kann daher die zum Installieren/Upgrade benötigte " +"Zeit verkürzen. Beachten Sie, dass geplant ist, diese Optionen " +"in Zukunft standardmäßig zu aktivieren, aber da es die Art, wie APT " +"Dpkg aufruft, drastisch ändert, benötigt es noch viele weitere Tests. " +"<emphasis>Diese Optionen sind daher aktuell noch experimentell und " +"sollten nicht in produktiven Umgebungen benutzt werden.</emphasis> " +"Außerdem unterbricht es die Fortschrittsanzeige, so dass alle " +"Oberflächen aktuell in der halben (oder mehr) Zeit auf dem Status 100% " +"stehen, während es aktuell alle Pakete konfiguriert." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><literallayout> #: apt.conf.5.xml:512 @@ -6798,17 +6945,18 @@ msgid "" "see e.g. <command>dpkg --audit</command>. A defensive option combination " "would be <placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/>" msgstr "" -"Beachten Sie, dass es nicht gew??hrleistet ist, dass APT diese Optionen " -"unterst??tzen wird oder dass diese Optionen in der Zukunft keinen (gro??" -"en) ??rger machen. Wenn Sie die allgemeinen Risiken und Probleme mit diesen " +"Beachten Sie, dass es nicht gewährleistet ist, dass APT diese Optionen " +"unterstützen wird oder dass diese Optionen in der Zukunft keinen (großen) " +"Ärger machen. Wenn Sie die allgemeinen Risiken und Probleme mit diesen " "Optionen verstanden haben, aber tapfer genug sind, sie testen zu helfen, " -"erstellen Sie eine neue Konfigurationsdatei und testen Sie eine Kombination " -"von Optionen. Bitte berichten Sie auf Englisch jegliche Fehler, Probleme und " -"Verbesserungen, denen Sie begegnen und stellen Sie sicher, dass Sie alle von " -"Ihnen benutzten Optionen in Ihren Berichten vermerken. Zum Zweck der " -"Fehlersuche k??nnte es au??erdem n??tzlich sein, Dpkg um Hilfe zu fragen. " -"Lesen Sie z.B. <command>dpkg --audit</command>. Eine defensive " -"Optionenkombination w??re <placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/>" +"erstellen Sie eine neue Konfigurationsdatei und testen Sie eine " +"Kombination von Optionen. Bitte berichten Sie auf Englisch jegliche " +"Fehler, Probleme und Verbesserungen, denen Sie begegnen und stellen Sie " +"sicher, dass Sie alle von Ihnen benutzten Optionen in Ihren Berichten " +"vermerken. Zum Zweck der Fehlersuche könnte es außerdem nützlich sein, " +"Dpkg um Hilfe zu fragen. Lesen Sie z.B. <command>dpkg --audit</command>. " +"Eine defensive Optionenkombination wäre " +"<placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:518 @@ -6826,15 +6974,16 @@ msgid "" "Previously these option only append --no-triggers to the configure calls to " "dpkg - now apt will add these flag also to the unpack and remove calls." msgstr "" -"Die keine-Trigger-Markierung zu allen Dpkg-Aufrufen hinzuf??gen (ausgenommen " -"den ConfigurePending-Aufruf). Siehe &dpkg;, wenn Sie interessiert sind, was " -"dies tats??chlich bedeutet. In K??rze: Dpkg wird die Trigger nicht ausf??" -"hren, dann ist diese Markierung vorhanden, au??er sie wird explizit " -"aufgerufen, um dies in einem gesonderten Aufruf zu tun. Beachten Sie, dass " -"diese Option au??erdem in ??lteren APT-Versionen mit einer geringf??gig " -"anderen Bedeutung existiert (nicht dokumentiert): Vorher hing diese Option " -"nur --no-triggers an die Konfigurationsaufrufe f??r Dpkg an ??? nun wird APT " -"diese Markierung au??erdem an die unpack- und remove-Aufrufe anh??ngen." +"Die keine-Trigger-Markierung zu allen Dpkg-Aufrufen hinzufügen " +"(ausgenommen den ConfigurePending-Aufruf). Siehe &dpkg;, wenn Sie " +"interessiert sind, was dies tatsächlich bedeutet. In Kürze: Dpkg wird die " +"Trigger nicht ausführen, dann ist diese Markierung vorhanden, außer sie " +"wird explizit aufgerufen, um dies in einem gesonderten Aufruf zu tun. " +"Beachten Sie, dass diese Option außerdem in älteren APT-Versionen mit " +"einer geringfügig anderen Bedeutung existiert (nicht dokumentiert): " +"Vorher hing diese Option nur --no-triggers an die Konfigurationsaufrufe " +"für Dpkg an – nun wird APT diese Markierung außerdem an die unpack- und " +"remove-Aufrufe anhängen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:526 @@ -6849,26 +6998,27 @@ msgid "" "value and causes APT to configure all packages explicit. The " "\"<literal>smart</literal>\" way is it to configure only packages which need " "to be configured before another package can be unpacked (Pre-Depends) and " -"let the rest configure by dpkg with a call generated by the next option. " -"\"<literal>no</literal>\" on the other hand will not configure anything and " -"totally relay on dpkg for configuration (which will at the moment fail if a " -"Pre-Depends is encountered). Setting this option to another than the all " -"value will implicit activate also the next option per default as otherwise " -"the system could end in an unconfigured status which could be unbootable!" -msgstr "" -"G??ltige Werte sind ??<literal>all</literal>??, ??<literal>smart</literal>?? " -"und ??<literal>no</literal>??. ??<literal>all</literal>?? ist der " -"Vorgabewert und veranlasst APT alle Pakete explizit zu konfigurieren. Die " -"Art von ??<literal>smart</literal>?? ist es, nur die Pakete zu " -"konfigurieren, die konfiguriert werden m??ssen, bevor eine anderes Paket " -"entpackt (Pre-Depends) werden kann und den Rest von Dpkg mit einem Aufruf, " -"der von der n??chsten Option generiert wurde, konfigurieren zu lassen. Im " -"Gegensatz dazu wird ??<literal>no</literal>?? nicht konfigurieren und v??" -"llig die Konfiguration von Dpkg weitergeben (die in dem Moment fehlschl??gt, " -"in dem ein Pre-Depends vorkommt). Diese Option auf etwas anderes als all zu " -"setzen, wird au??erdem implizit standardm????ig die n??chste Option " -"aktivieren, da das System anderenfalls in einem nicht konfigurierten Status " -"enden k??nnte, der nicht mehr startbar sein k??nnte." +"let the rest configure by dpkg with a call generated by the next " +"option. \"<literal>no</literal>\" on the other hand will not configure " +"anything and totally relay on dpkg for configuration (which will at the " +"moment fail if a Pre-Depends is encountered). Setting this option to " +"another than the all value will implicit activate also the next option per " +"default as otherwise the system could end in an unconfigured status which " +"could be unbootable!" +msgstr "" +"Gültige Werte sind »<literal>all</literal>«, »<literal>smart</literal>« " +"und »<literal>no</literal>«. »<literal>all</literal>« ist der Vorgabewert " +"und veranlasst APT alle Pakete explizit zu konfigurieren. Die Art von " +"»<literal>smart</literal>« ist es, nur die Pakete zu konfigurieren, die " +"konfiguriert werden müssen, bevor eine anderes Paket entpackt " +"(Pre-Depends) werden kann und den Rest von Dpkg mit einem Aufruf, der " +"von der nächsten Option generiert wurde, konfigurieren zu lassen. Im " +"Gegensatz dazu wird »<literal>no</literal>« nicht konfigurieren und " +"völlig die Konfiguration von Dpkg weitergeben (die in dem Moment " +"fehlschlägt, in dem ein Pre-Depends vorkommt). Diese Option auf etwas " +"anderes als all zu setzen, wird außerdem implizit standardmäßig die nächste " +"Option aktivieren, da das System anderenfalls in einem nicht " +"konfigurierten Status enden könnte, der nicht mehr startbar sein könnte." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:537 @@ -6878,21 +7028,22 @@ msgstr "DPkg::ConfigurePending" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:538 msgid "" -"If this option is set apt will call <command>dpkg --configure --pending</" -"command> to let dpkg handle all required configurations and triggers. This " -"option is activated automatic per default if the previous option is not set " -"to <literal>all</literal>, but deactivating could be useful if you want to " -"run APT multiple times in a row - e.g. in an installer. In this sceneries " -"you could deactivate this option in all but the last run." -msgstr "" -"Wenn diese Option gesetzt ist, wird APT <command>dpkg --configure --pending</" -"command> aufrufen, um Dpkg alle ben??tigten Konfigurationen und Trigger " -"handhaben zu lassen. Diese Option ist als Vorgabe automatisch aktiviert, " -"wenn die vorherige Option nicht auf <literal>all</literal> gesetzt ist, aber " -"Deaktivieren k??nnte n??tzlich sein, wenn Sie APT mehrmals hintereinander " -"ausf??hren m??chten ??? z.B. in einem Installationsprogramm. In diesen " -"Szenarien k??nnten Sie diese Option au??er in allen au??er der letzten Ausf??" -"hrung deaktivieren." +"If this option is set apt will call <command>dpkg --configure " +"--pending</command> to let dpkg handle all required configurations and " +"triggers. This option is activated automatic per default if the previous " +"option is not set to <literal>all</literal>, but deactivating could be " +"useful if you want to run APT multiple times in a row - e.g. in an " +"installer. In this sceneries you could deactivate this option in all but the " +"last run." +msgstr "" +"Wenn diese Option gesetzt ist, wird APT <command>dpkg --configure " +"--pending</command> aufrufen, um Dpkg alle benötigten Konfigurationen " +"und Trigger handhaben zu lassen. Diese Option ist als Vorgabe automatisch " +"aktiviert, wenn die vorherige Option nicht auf <literal>all</literal> " +"gesetzt ist, aber Deaktivieren könnte nützlich sein, wenn Sie APT mehrmals " +"hintereinander ausführen möchten – z.B. in einem Installationsprogramm. In " +"diesen Szenarien könnten Sie diese Option außer in allen außer der " +"letzten Ausführung deaktivieren." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:544 @@ -6908,12 +7059,12 @@ msgid "" "for Pre-Dependencies (see debbugs #526774). Note that this will process all " "triggers, not only the triggers needed to configure this package." msgstr "" -"N??tzlich f??r <literal>smart</literal>-Konfiguration, da ein Paket mit " -"ausstehenden Triggern nicht als <literal>installed</literal> angesehen wird " -"und Dpkg es als aktuell entpackt betrachtet, was ein Hemmschuh f??r Pre-" -"Dependencies ist (siehe Debian-Fehler #526774). Beachten Sie, dass dies alle " -"Trigger ausf??hrt, nicht nur die Trigger, die zum Konfigurieren dieses " -"Pakets ben??tigt werden." +"Nützlich für <literal>smart</literal>-Konfiguration, da ein Paket mit " +"ausstehenden Triggern nicht als <literal>installed</literal> angesehen " +"wird und Dpkg es als aktuell entpackt betrachtet, was ein Hemmschuh für " +"Pre-Dependencies ist (siehe Debian-Fehler #526774). Beachten Sie, dass dies " +"alle Trigger ausführt, nicht nur die Trigger, die zum Konfigurieren dieses " +"Pakets benötigt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:550 @@ -6924,21 +7075,21 @@ msgstr "PackageManager::UnpackAll" #: apt.conf.5.xml:551 msgid "" "As the configuration can be deferred to be done at the end by dpkg it can be " -"tried to order the unpack series only by critical needs, e.g. by Pre-" -"Depends. Default is true and therefore the \"old\" method of ordering in " +"tried to order the unpack series only by critical needs, e.g. by " +"Pre-Depends. Default is true and therefore the \"old\" method of ordering in " "various steps by everything. While both method were present in earlier APT " "versions the <literal>OrderCritical</literal> method was unused, so this " "method is very experimental and needs further improvements before becoming " "really useful." msgstr "" "Da die Konfiguration an das Ende von Dpkg verschoben werden kann, kann " -"versucht werden, nur die Entpackserien von kritischen Notwendigkeiten, z.B. " -"von Pre-Depends, anzuweisen. Vorgabe ist true und daher die ??alte?? Methode " -"zum Sortieren nach allem in mehreren Schritten. Obwohl in fr??heren " +"versucht werden, nur die Entpackserien von kritischen Notwendigkeiten, " +"z.B. von Pre-Depends, anzuweisen. Vorgabe ist true und daher die »alte« " +"Methode zum Sortieren nach allem in mehreren Schritten. Obwohl in früheren " "Versionen von APT beide Methoden enthalten waren, wurde die " "<literal>OrderCritical</literal>-Methode nicht benutzt, so dass diese " -"Methode sehr experimentell ist und weitere Verbesserungen ben??tigt, bevor " -"sie wirklich n??tzlich wird." +"Methode sehr experimentell ist und weitere Verbesserungen benötigt, bevor " +"sie wirklich nützlich wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:558 @@ -6976,16 +7127,17 @@ msgid "" "change the scoring. The following example shows the settings with there " "default values. <placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/>" msgstr "" -"Essentielle Pakete (und ihre Abh??ngigkeiten) sollten sofort nach dem " -"Entpacken konfiguriert werden. Es ist eine gute Idee, dies ziemlich fr??h im " -"Upgrade-Prozess zu tun, da diese Konfigurationsaufrufe aktuell au??erdem " -"<literal>DPkg::TriggersPending</literal> ben??tigen, das eine Reihe von " -"Triggern ausf??hrt (die m??glicherweise nicht gebraucht werden). Essentielle " -"Pakete haben als Vorgabe eine hohe Bewertung, aber die immediate-Markierung " -"ist relativ niedrig (ein Paket, das Pre-Depends hat, wird h??her bewertet). " -"Diese Option und die anderen in der gleichen Gruppe k??nnen benutzt werden, " -"um die Bewertung zu ??ndern. Das folgende Beispiel zeigt die Einstellungen " -"mit ihren Vorgabewerten. <placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/>" +"Essentielle Pakete (und ihre Abhängigkeiten) sollten sofort nach dem " +"Entpacken konfiguriert werden. Es ist eine gute Idee, dies ziemlich früh " +"im Upgrade-Prozess zu tun, da diese Konfigurationsaufrufe aktuell " +"außerdem <literal>DPkg::TriggersPending</literal> benötigen, das eine Reihe " +"von Triggern ausführt (die möglicherweise nicht gebraucht werden). " +"Essentielle Pakete haben als Vorgabe eine hohe Bewertung, aber die " +"immediate-Markierung ist relativ niedrig (ein Paket, das Pre-Depends hat, " +"wird höher bewertet). Diese Option und die anderen in der gleichen Gruppe " +"können benutzt werden, um die Bewertung zu ändern. Das folgende Beispiel " +"zeigt die Einstellungen mit ihren Vorgabewerten. " +"<placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt.conf.5.xml:579 @@ -7000,11 +7152,12 @@ msgid "" "<literal>/etc/cron.daily/apt</literal> script. See header of this script for " "the brief documentation of these options." msgstr "" -"<literal>APT::Periodic</literal>- und <literal>APT::Archives</literal>-" -"Gruppen von Optionen konfigurieren das Verhalten periodischer APT-" -"Aktualisierungen, die vom Skript <literal>/etc/cron.daily/apt</literal> " -"durchgef??hrt werden. Lesen Sie die Kopfzeilen dieses Skripts, um eine kurze " -"Dokumentation dieser Optionen zu erhalten." +"<literal>APT::Periodic</literal>- und " +"<literal>APT::Archives</literal>-Gruppen von Optionen konfigurieren das " +"Verhalten periodischer APT-Aktualisierungen, die vom Skript " +"<literal>/etc/cron.daily/apt</literal> durchgeführt werden. Lesen Sie die " +"Kopfzeilen dieses Skripts, um eine kurze Dokumentation dieser Optionen zu " +"erhalten." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt.conf.5.xml:588 @@ -7017,39 +7170,40 @@ msgid "" "Enabling options in the <literal>Debug::</literal> section will cause " "debugging information to be sent to the standard error stream of the program " "utilizing the <literal>apt</literal> libraries, or enable special program " -"modes that are primarily useful for debugging the behavior of <literal>apt</" -"literal>. Most of these options are not interesting to a normal user, but a " -"few may be:" +"modes that are primarily useful for debugging the behavior of " +"<literal>apt</literal>. Most of these options are not interesting to a " +"normal user, but a few may be:" msgstr "" "Einschalten von Optionen im Abschnitt <literal>Debug::</literal> wird " -"veranlassen, dass Fehlersuchinformationen an die Standardfehlerausgabe des " -"Programms gesendet werden, das die <literal>apt</literal>-Bibliotheken " -"benutzt oder besondere Programmmodi einschaltet, die in erster Linie f??r " -"das Fehlersuchverhalten von <literal>apt</literal> n??tzlich sind. Die " -"meisten dieser Optionen sind f??r den normalen Anwender uninteressant, aber " -"ein paar k??nnten es sein:" +"veranlassen, dass Fehlersuchinformationen an die Standardfehlerausgabe " +"des Programms gesendet werden, das die <literal>apt</literal>-Bibliotheken " +"benutzt oder besondere Programmmodi einschaltet, die in erster Linie für " +"das Fehlersuchverhalten von <literal>apt</literal> nützlich sind. Die " +"meisten dieser Optionen sind für den normalen Anwender uninteressant, " +"aber ein paar könnten es sein:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><itemizedlist><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:601 msgid "" "<literal>Debug::pkgProblemResolver</literal> enables output about the " -"decisions made by <literal>dist-upgrade, upgrade, install, remove, purge</" -"literal>." +"decisions made by <literal>dist-upgrade, upgrade, install, remove, " +"purge</literal>." msgstr "" -"<literal>Debug::pkgProblemResolver</literal> schaltet die Ausgabe ??ber die " -"von <literal>dist-upgrade, upgrade, install, remove, purge</literal> " +"<literal>Debug::pkgProblemResolver</literal> schaltet die Ausgabe über " +"die von <literal>dist-upgrade, upgrade, install, remove, purge</literal> " "getroffenen Entscheidungen ein." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><itemizedlist><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:609 msgid "" "<literal>Debug::NoLocking</literal> disables all file locking. This can be " -"used to run some operations (for instance, <literal>apt-get -s install</" -"literal>) as a non-root user." +"used to run some operations (for instance, <literal>apt-get -s " +"install</literal>) as a non-root user." msgstr "" -"<literal>Debug::NoLocking</literal> schaltet jegliches Sperren von Dateien " -"aus. Dies kann benutzt werden, um einige Operationen (zum Beispiel " -"<literal>apt-get -s install</literal>) als nicht root-Anwender auszuf??hren." +"<literal>Debug::NoLocking</literal> schaltet jegliches Sperren von " +"Dateien aus. Dies kann benutzt werden, um einige Operationen (zum " +"Beispiel <literal>apt-get -s install</literal>) als nicht root-Anwender " +"auszuführen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><itemizedlist><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:618 @@ -7057,8 +7211,8 @@ msgid "" "<literal>Debug::pkgDPkgPM</literal> prints out the actual command line each " "time that <literal>apt</literal> invokes &dpkg;." msgstr "" -"<literal>Debug::pkgDPkgPM</literal> gibt die aktuelle Befehlszeile jedesmal " -"aus, wenn <literal>apt</literal> &dpkg; aufruft." +"<literal>Debug::pkgDPkgPM</literal> gibt die aktuelle Befehlszeile " +"jedesmal aus, wenn <literal>apt</literal> &dpkg; aufruft." #. TODO: provide a #. motivating example, except I haven't a clue why you'd want @@ -7069,13 +7223,13 @@ msgid "" "<literal>Debug::IdentCdrom</literal> disables the inclusion of statfs data " "in CDROM IDs." msgstr "" -"<literal>Debug::IdentCdrom</literal> schaltet das Einbeziehen von statfs-" -"Daten in CDROM-IDs aus." +"<literal>Debug::IdentCdrom</literal> schaltet das Einbeziehen von " +"statfs-Daten in CDROM-IDs aus." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:636 msgid "A full list of debugging options to apt follows." -msgstr "Eine vollst??ndige Liste der Fehlersuchoptionen von APT folgt." +msgstr "Eine vollständige Liste der Fehlersuchoptionen von APT folgt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:641 @@ -7084,11 +7238,10 @@ msgstr "<literal>Debug::Acquire::cdrom</literal>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:645 -msgid "" -"Print information related to accessing <literal>cdrom://</literal> sources." +msgid "Print information related to accessing <literal>cdrom://</literal> sources." msgstr "" -"Gibt Informationen aus, die sich auf Zugriffe von <literal>cdrom://</" -"literal>-Quellen beziehen." +"Gibt Informationen aus, die sich auf Zugriffe von " +"<literal>cdrom://</literal>-Quellen beziehen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:652 @@ -7099,8 +7252,8 @@ msgstr "<literal>Debug::Acquire::ftp</literal>" #: apt.conf.5.xml:656 msgid "Print information related to downloading packages using FTP." msgstr "" -"Gibt Informationen aus, die sich auf das Herunterladen von Paketen per FTP " -"beziehen." +"Gibt Informationen aus, die sich auf das Herunterladen von Paketen per " +"FTP beziehen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:663 @@ -7111,8 +7264,8 @@ msgstr "<literal>Debug::Acquire::http</literal>" #: apt.conf.5.xml:667 msgid "Print information related to downloading packages using HTTP." msgstr "" -"Gibt Informationen aus, die sich auf das Herunterladen von Paketen per HTTP " -"beziehen." +"Gibt Informationen aus, die sich auf das Herunterladen von Paketen per " +"HTTP beziehen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:674 @@ -7123,8 +7276,8 @@ msgstr "<literal>Debug::Acquire::https</literal>" #: apt.conf.5.xml:678 msgid "Print information related to downloading packages using HTTPS." msgstr "" -"Gibt Informationen aus, die sich auf das Herunterladen von Paketen per HTTPS " -"beziehen." +"Gibt Informationen aus, die sich auf das Herunterladen von Paketen per " +"HTTPS beziehen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:685 @@ -7137,8 +7290,8 @@ msgid "" "Print information related to verifying cryptographic signatures using " "<literal>gpg</literal>." msgstr "" -"Gibt Informationen aus, die sich auf das Pr??fen kryptografischer Signaturen " -"mittels <literal>gpg</literal> beziehen." +"Gibt Informationen aus, die sich auf das Prüfen kryptografischer " +"Signaturen mittels <literal>gpg</literal> beziehen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:696 @@ -7151,7 +7304,7 @@ msgid "" "Output information about the process of accessing collections of packages " "stored on CD-ROMs." msgstr "" -"Informationen ??ber den Zugriffsprozess auf Paketsammlungen ausgeben, die " +"Informationen über den Zugriffsprozess auf Paketsammlungen ausgeben, die " "auf CD-ROMs gespeichert sind." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> @@ -7163,7 +7316,7 @@ msgstr "<literal>Debug::BuildDeps</literal>" #: apt.conf.5.xml:710 msgid "Describes the process of resolving build-dependencies in &apt-get;." msgstr "" -"Beschreibt den Prozess der Aufl??sung von Bauabh??ngigkeiten in &apt-get;." +"Beschreibt den Prozess der Auflösung von Bauabhängigkeiten in &apt-get;." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:717 @@ -7173,11 +7326,11 @@ msgstr "<literal>Debug::Hashes</literal>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:720 msgid "" -"Output each cryptographic hash that is generated by the <literal>apt</" -"literal> libraries." +"Output each cryptographic hash that is generated by the " +"<literal>apt</literal> libraries." msgstr "" -"Jeden kryptografischen Hash ausgeben, der von den <literal>apt</literal>-" -"Bibliotheken generiert wurde." +"Jeden kryptografischen Hash ausgeben, der von den " +"<literal>apt</literal>-Bibliotheken generiert wurde." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:727 @@ -7191,9 +7344,9 @@ msgid "" "of used and free blocks on the CD-ROM filesystem, when generating an ID for " "a CD-ROM." msgstr "" -"Keine Informationen von <literal>statfs</literal> einschlie??en, und zwar " -"die Anzahl der benutzten und freien Bl??cke auf dem CD-ROM-Dateisystem, wenn " -"eine ID f??r eine CD-ROM generiert wird." +"Keine Informationen von <literal>statfs</literal> einschließen, und zwar " +"die Anzahl der benutzten und freien Blöcke auf dem CD-ROM-Dateisystem, " +"wenn eine ID für eine CD-ROM generiert wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:738 @@ -7206,9 +7359,9 @@ msgid "" "Disable all file locking. For instance, this will allow two instances of " "<quote><literal>apt-get update</literal></quote> to run at the same time." msgstr "" -"Jegliches Sperren von Dateien ausschalten. Dies wird zum Beispiel erlauben, " -"dass zwei Instanzen von <quote><literal>apt-get update</literal></quote> zur " -"gleichen Zeit laufen." +"Jegliches Sperren von Dateien ausschalten. Dies wird zum Beispiel " +"erlauben, dass zwei Instanzen von " +"<quote><literal>apt-get update</literal></quote> zur gleichen Zeit laufen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:749 @@ -7218,9 +7371,8 @@ msgstr "<literal>Debug::pkgAcquire</literal>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:753 msgid "Log when items are added to or removed from the global download queue." -msgstr "" -"Protokollieren, wenn Elemente aus der globalen Warteschlange zum " -"Herunterladen hinzugef??gt oder entfernt werden." +msgstr "Protokollieren, wenn Elemente aus der globalen Warteschlange zum " +"Herunterladen hinzugefügt oder entfernt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:760 @@ -7233,8 +7385,8 @@ msgid "" "Output status messages and errors related to verifying checksums and " "cryptographic signatures of downloaded files." msgstr "" -"Statusmeldungen und Fehler ausgeben, die sich auf das Pr??fen von Pr??" -"fsummen und kryptografischen Signaturen von heruntergeladenen Dateien " +"Statusmeldungen und Fehler ausgeben, die sich auf das Prüfen von " +"Prüfsummen und kryptografischen Signaturen von heruntergeladenen Dateien " "beziehen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> @@ -7248,8 +7400,9 @@ msgid "" "Output information about downloading and applying package index list diffs, " "and errors relating to package index list diffs." msgstr "" -"Informationen ??ber das Herunterladen und Anwenden von Paketindexlisten-" -"Diffs und Fehler, die die Paketindexlisten-Diffs betreffen, ausgeben." +"Informationen über das Herunterladen und Anwenden von " +"Paketindexlisten-Diffs und Fehler, die die Paketindexlisten-Diffs " +"betreffen, ausgeben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:781 @@ -7263,7 +7416,7 @@ msgid "" "index diffs instead of full indices." msgstr "" "Informationen ausgeben, die sich auf das Patchen von Paketlisten von APT " -"beziehen, wenn Index-Diffs anstelle vollst??ndiger Indizes heruntergeladen " +"beziehen, wenn Index-Diffs anstelle vollständiger Indizes heruntergeladen " "werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> @@ -7273,11 +7426,10 @@ msgstr "<literal>Debug::pkgAcquire::Worker</literal>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:796 -msgid "" -"Log all interactions with the sub-processes that actually perform downloads." +msgid "Log all interactions with the sub-processes that actually perform downloads." msgstr "" -"Alle Interaktionen mit Unterprozessen protokollieren, die aktuell Downloads " -"durchf??hren." +"Alle Interaktionen mit Unterprozessen protokollieren, die aktuell " +"Downloads durchführen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:803 @@ -7290,9 +7442,9 @@ msgid "" "Log events related to the automatically-installed status of packages and to " "the removal of unused packages." msgstr "" -"Alle Ereignisse protokollieren, die sich auf den automatisch-installiert-" -"Status von Paketen und auf das Entfernen von nicht benutzten Paketen " -"beziehen." +"Alle Ereignisse protokollieren, die sich auf den " +"automatisch-installiert-Status von Paketen und auf das Entfernen von " +"nicht benutzten Paketen beziehen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:814 @@ -7303,17 +7455,17 @@ msgstr "<literal>Debug::pkgDepCache::AutoInstall</literal>" #: apt.conf.5.xml:817 msgid "" "Generate debug messages describing which packages are being automatically " -"installed to resolve dependencies. This corresponds to the initial auto-" -"install pass performed in, e.g., <literal>apt-get install</literal>, and not " -"to the full <literal>apt</literal> dependency resolver; see <literal>Debug::" -"pkgProblemResolver</literal> for that." +"installed to resolve dependencies. This corresponds to the initial " +"auto-install pass performed in, e.g., <literal>apt-get install</literal>, " +"and not to the full <literal>apt</literal> dependency resolver; see " +"<literal>Debug::pkgProblemResolver</literal> for that." msgstr "" -"Fehlersuchmeldungen generieren, die beschreiben, welche Pakete automatisch " -"installiert werden, um Abh??ngigkeiten aufzul??sen. Dies entspricht dem " -"anfangs durchgef??hrten auto-install-Durchlauf, z.B. in <literal>apt-get " -"install</literal> und nicht dem vollst??ndigen <literal>apt</literal>-Abh??" -"ngigkeitsaufl??ser. Lesen Sie daf??r <literal>Debug::pkgProblemResolver</" -"literal>." +"Fehlersuchmeldungen generieren, die beschreiben, welche Pakete " +"automatisch installiert werden, um Abhängigkeiten aufzulösen. Dies " +"entspricht dem anfangs durchgeführten auto-install-Durchlauf, z.B. in " +"<literal>apt-get install</literal> und nicht dem vollständigen " +"<literal>apt</literal>-Abhängigkeitsauflöser. Lesen Sie dafür " +"<literal>Debug::pkgProblemResolver</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:828 @@ -7323,34 +7475,36 @@ msgstr "<literal>Debug::pkgDepCache::Marker</literal>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:831 msgid "" -"Generate debug messages describing which package is marked as keep/install/" -"remove while the ProblemResolver does his work. Each addition or deletion " -"may trigger additional actions; they are shown indented two additional space " -"under the original entry. The format for each line is <literal>MarkKeep</" -"literal>, <literal>MarkDelete</literal> or <literal>MarkInstall</literal> " -"followed by <literal>package-name <a.b.c -> d.e.f | x.y.z> (section)" -"</literal> where <literal>a.b.c</literal> is the current version of the " -"package, <literal>d.e.f</literal> is the version considered for installation " -"and <literal>x.y.z</literal> is a newer version, but not considered for " -"installation (because of a low pin score). The later two can be omitted if " -"there is none or if it is the same version as the installed. " -"<literal>section</literal> is the name of the section the package appears in." -msgstr "" -"Generiert Fehlersuchmeldungen, die beschreiben, welches Paket als keep/" -"install/remove markiert ist, w??hren der ProblemResolver seine Arbeit " -"verrichtet. Jedes Hinzuf??gen oder L??schen kann zus??tzliche Aktionen ausl??" -"sen. Sie werden nach zwei einger??ckten Leerzeichen unter dem " -"Originaleintrag angezeigt. Jede Zeile hat das Format <literal>MarkKeep</" -"literal>, <literal>MarkDelete</literal> oder <literal>MarkInstall</literal> " -"gefolgt von <literal>Paketname <a.b.c -> d.e.f | x.y.z> (Abschnitt)" -"</literal> wobei <literal>a.b.c</literal> die aktuelle Version des Paketes " -"ist, <literal>d.e.f</literal> die Version ist, die zur Installation " -"vorgesehen ist und <literal>x.y.z</literal> eine neuere Version ist, die " -"aber nicht zur Installation vorgesehen ist (aufgrund einer niedrigen Pinning-" -"Bewertung). Die letzten beiden k??nnen weggelassen werden, wenn es keine " -"gibt oder wenn sie die gleiche Version haben, wie die, die installiert ist. " -"<literal>section</literal> ist der Name des Abschnitts, in dem das Paket " -"erscheint." +"Generate debug messages describing which package is marked as " +"keep/install/remove while the ProblemResolver does his work. Each addition " +"or deletion may trigger additional actions; they are shown indented two " +"additional space under the original entry. The format for each line is " +"<literal>MarkKeep</literal>, <literal>MarkDelete</literal> or " +"<literal>MarkInstall</literal> followed by <literal>package-name <a.b.c " +"-> d.e.f | x.y.z> (section)</literal> where <literal>a.b.c</literal> " +"is the current version of the package, <literal>d.e.f</literal> is the " +"version considered for installation and <literal>x.y.z</literal> is a newer " +"version, but not considered for installation (because of a low pin " +"score). The later two can be omitted if there is none or if it is the same " +"version as the installed. <literal>section</literal> is the name of the " +"section the package appears in." +msgstr "" +"Generiert Fehlersuchmeldungen, die beschreiben, welches Paket als " +"keep/install/remove markiert ist, währen der ProblemResolver seine Arbeit " +"verrichtet. Jedes Hinzufügen oder Löschen kann zusätzliche Aktionen " +"auslösen. Sie werden nach zwei eingerückten Leerzeichen unter dem " +"Originaleintrag angezeigt. Jede Zeile hat das Format " +"<literal>MarkKeep</literal>, <literal>MarkDelete</literal> oder " +"<literal>MarkInstall</literal> gefolgt von <literal>Paketname <a.b.c " +"-> d.e.f | x.y.z> (Abschnitt)</literal> wobei " +"<literal>a.b.c</literal> die aktuelle Version des Paketes ist, " +"<literal>d.e.f</literal> die Version ist, die zur Installation vorgesehen " +"ist und <literal>x.y.z</literal> eine neuere Version ist, die aber nicht " +"zur Installation vorgesehen ist (aufgrund einer niedrigen " +"Pinning-Bewertung). Die letzten beiden können weggelassen werden, wenn es " +"keine gibt oder wenn sie die gleiche Version haben, wie die, die " +"installiert ist. <literal>section</literal> ist der Name des Abschnitts, in " +"dem das Paket erscheint." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:850 @@ -7389,8 +7543,8 @@ msgid "" "Output all the data received from &dpkg; on the status file descriptor and " "any errors encountered while parsing it." msgstr "" -"Alle von &dpkg; empfangenen Daten ??ber einen Status-Datei-Deskriptor und " -"alle w??hrend deren Auswertung gefundenen Fehler ausgeben." +"Alle von &dpkg; empfangenen Daten über einen Status-Datei-Deskriptor und " +"alle während deren Auswertung gefundenen Fehler ausgeben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:881 @@ -7403,7 +7557,7 @@ msgid "" "Generate a trace of the algorithm that decides the order in which " "<literal>apt</literal> should pass packages to &dpkg;." msgstr "" -"Eine Aufzeichnung des Algorithmus generieren, der ??ber die Reihenfolge " +"Eine Aufzeichnung des Algorithmus generieren, der über die Reihenfolge " "entscheidet, in der <literal>apt</literal> Pakete an &dpkg; weiterleiten " "soll." @@ -7414,11 +7568,10 @@ msgstr "<literal>Debug::pkgPackageManager</literal>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:897 -msgid "" -"Output status messages tracing the steps performed when invoking &dpkg;." +msgid "Output status messages tracing the steps performed when invoking &dpkg;." msgstr "" "Statusmeldungen ausgeben, die die Schritte nachverfolgen, die beim Aufruf " -"von &dpkg; ausgef??hrt werden." +"von &dpkg; ausgeführt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:904 @@ -7428,7 +7581,7 @@ msgstr "<literal>Debug::pkgPolicy</literal>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:908 msgid "Output the priority of each package list on startup." -msgstr "Die Priorit??t jeder Paketliste beim Start ausgeben." +msgstr "Die Priorität jeder Paketliste beim Start ausgeben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:914 @@ -7441,8 +7594,8 @@ msgid "" "Trace the execution of the dependency resolver (this applies only to what " "happens when a complex dependency problem is encountered)." msgstr "" -"Die Ausf??hrung des Abh??ngigkeitenverfolgers aufzeichnen (dies wird nur auf " -"das angewandt, was geschieht, wenn ein komplexes Abh??ngigkeitsproblem " +"Die Ausführung des Abhängigkeitenverfolgers aufzeichnen (dies wird nur auf " +"das angewandt, was geschieht, wenn ein komplexes Abhängigkeitsproblem " "aufgetreten ist)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> @@ -7457,10 +7610,10 @@ msgid "" "the pkgProblemResolver. The description of the package is the same as " "described in <literal>Debug::pkgDepCache::Marker</literal>" msgstr "" -"Eine Liste aller installierten Pakete mit ihren berechneten Bewertungen, die " -"vom pkgProblemResolver benutzt werden, ausgeben. Die Beschreibung des Pakets " -"ist die gleiche, wie in <literal>Debug::pkgDepCache::Marker</literal> " -"beschrieben." +"Eine Liste aller installierten Pakete mit ihren berechneten Bewertungen, " +"die vom pkgProblemResolver benutzt werden, ausgeben. Die Beschreibung des " +"Pakets ist die gleiche, wie in " +"<literal>Debug::pkgDepCache::Marker</literal> beschrieben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml:937 @@ -7470,10 +7623,10 @@ msgstr "<literal>Debug::sourceList</literal>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:941 msgid "" -"Print information about the vendors read from <filename>/etc/apt/vendors." -"list</filename>." +"Print information about the vendors read from " +"<filename>/etc/apt/vendors.list</filename>." msgstr "" -"Die Informationen ??ber die in <filename>/etc/apt/vendors.list</filename> " +"Die Informationen über die in <filename>/etc/apt/vendors.list</filename> " "gelesenen Anbieter ausgeben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> @@ -7482,8 +7635,8 @@ msgid "" "&configureindex; is a configuration file showing example values for all " "possible options." msgstr "" -"&configureindex; ist eine Konfigurationsdatei, die Beispielwerte f??r alle " -"m??glichen Optionen zeigen." +"&configureindex; ist eine Konfigurationsdatei, die Beispielwerte für alle " +"möglichen Optionen zeigen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist> #: apt.conf.5.xml:970 @@ -7500,7 +7653,8 @@ msgstr "&apt-cache;, &apt-config;, &apt-preferences;." #. type: Content of: <refentry><refentryinfo> #: apt_preferences.5.xml:13 msgid "&apt-author.team; &apt-email; &apt-product; <date>04 May 2009</date>" -msgstr "&apt-author.team; &apt-email; &apt-product; <date>04. Mai 2009</date>" +msgstr "" +"&apt-author.team; &apt-email; &apt-product; <date>04. Mai 2009</date>" #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refname> #: apt_preferences.5.xml:21 apt_preferences.5.xml:28 @@ -7510,7 +7664,7 @@ msgstr "apt_preferences" #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refpurpose> #: apt_preferences.5.xml:29 msgid "Preference control file for APT" -msgstr "Voreinstellungssteuerdatei f??r APT" +msgstr "Voreinstellungssteuerdatei für APT" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt_preferences.5.xml:34 @@ -7521,9 +7675,9 @@ msgid "" "installation." msgstr "" "Die APT-Einstellungsdatei <filename>/etc/apt/preferences</filename> und " -"Teildateien im Verzeichnis <filename>/etc/apt/preferences.d/</filename> k??" -"nnen benutzt werden, um zu steuern, welcher Versionen von Paketen zur " -"Installation ausgew??hlt werden." +"Teildateien im Verzeichnis <filename>/etc/apt/preferences.d/</filename> " +"können benutzt werden, um zu steuern, welcher Versionen von Paketen zur " +"Installation ausgewählt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt_preferences.5.xml:39 @@ -7537,15 +7691,15 @@ msgid "" "priorities that APT assigns to package versions by default, thus giving the " "user control over which one is selected for installation." msgstr "" -"Es k??nnten mehrere Versionen eines Pakets zur Installation verf??gbar sein, " -"wenn die Datei &sources-list; Bez??ge zu mehr als einer Distribution enth??" -"lt (zum Beispiel <literal>stable</literal> und <literal>testing</literal>). " -"APT weist jeder verf??gbaren Version eine Priorit??t zu. Abh??ngig von Abh??" -"ngigkeitsbedingungen, w??hlt <command>apt-get</command> die Version mit der " -"h??chsten Priorit??t zur Installation aus. Die APT-Einstellungsdatei ??" -"berschreibt die Priorit??ten, die APT den Paketversionen standardm????ig " -"zuweist, was dem Anwender die Kontrolle dar??ber gibt, welche zur " -"Installation ausgew??hlt wird." +"Es könnten mehrere Versionen eines Pakets zur Installation verfügbar " +"sein, wenn die Datei &sources-list; Bezüge zu mehr als einer Distribution " +"enthält (zum Beispiel <literal>stable</literal> und " +"<literal>testing</literal>). APT weist jeder verfügbaren Version eine " +"Priorität zu. Abhängig von Abhängigkeitsbedingungen, wählt " +"<command>apt-get</command> die Version mit der höchsten Priorität zur " +"Installation aus. Die APT-Einstellungsdatei überschreibt die Prioritäten, " +"die APT den Paketversionen standardmäßig zuweist, was dem Anwender die " +"Kontrolle darüber gibt, welche zur Installation ausgewählt wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt_preferences.5.xml:49 @@ -7556,23 +7710,27 @@ msgid "" "the &sources-list; file. The APT preferences file does not affect the " "choice of instance, only the choice of version." msgstr "" -"Es k??nnten mehrere Instanzen der gleichen Version eines Paketes verf??gbar " -"sein, wenn die Datei &sources-list; Bez??ge zu mehr als einer Distribution " -"enth??lt. In diesem Fall l??dt <command>apt-get</command> die Instanz " -"herunter, die in der Datei &sources-list; als erstes aufgelistet ist. Die " -"APT-Einstellungsdatei beeinflusst die Wahl der Instanz nicht, nur die Wahl " -"der Version." +"Es könnten mehrere Instanzen der gleichen Version eines Paketes verfügbar " +"sein, wenn die Datei &sources-list; Bezüge zu mehr als einer Distribution " +"enthält. In diesem Fall lädt <command>apt-get</command> die Instanz " +"herunter, die in der Datei &sources-list; als erstes aufgelistet ist. " +"Die APT-Einstellungsdatei beeinflusst die Wahl der Instanz nicht, nur die " +"Wahl der Version." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><title> #: apt_preferences.5.xml:56 msgid "APT's Default Priority Assignments" -msgstr "APTs Standardpriorit??tszuweisungen" +msgstr "APTs Standardprioritätszuweisungen" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><programlisting> #: apt_preferences.5.xml:71 #, no-wrap -msgid "<command>apt-get install -t testing <replaceable>some-package</replaceable></command>\n" -msgstr "<command>apt-get install -t testing <replaceable>irgendein_Paket</replaceable></command>\n" +msgid "" +"<command>apt-get install -t testing " +"<replaceable>some-package</replaceable></command>\n" +msgstr "" +"<command>apt-get install -t testing " +"<replaceable>irgendein_Paket</replaceable></command>\n" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><programlisting> #: apt_preferences.5.xml:74 @@ -7590,29 +7748,31 @@ msgid "" "receives a higher priority than other distributions do by default. The " "target release can be set on the <command>apt-get</command> command line or " "in the APT configuration file <filename>/etc/apt/apt.conf</filename>. Note " -"that this has precedence over any general priority you set in the <filename>/" -"etc/apt/preferences</filename> file described later, but not over " -"specifically pinned packages. For example, <placeholder type=" -"\"programlisting\" id=\"0\"/> <placeholder type=\"programlisting\" id=\"1\"/>" +"that this has precedence over any general priority you set in the " +"<filename>/etc/apt/preferences</filename> file described later, but not over " +"specifically pinned packages. For example, <placeholder " +"type=\"programlisting\" id=\"0\"/> <placeholder type=\"programlisting\" " +"id=\"1\"/>" msgstr "" "Wenn es keine Einstellungsdatei gibt oder es in der Datei keinen Eintrag " "gibt, der sich auf eine bestimmte Version bezieht, dann ist die dieser " -"Version zugewiesene Priorit??t, die Priorit??t der Distribution zu der die " -"Version geh??rt. Es ist m??glich eine Distribution auszuzeichnen, ??das Ziel-" -"Release??, die eine h??here Priorit??t erh??lt, als dies andere " -"Distributionen standardm????ig tun. Das Ziel-Release kann auf der " -"<command>apt-get</command>-Befehlszeile oder in der APT-Konfigurationsdatei " -"<filename>/etc/apt/apt.conf</filename> gesetzt werden. Beachten Sie, dass " -"dies Vorrang vor einer allgemeinen Priorit??t hat, die Sie, wie sp??ter " -"beschrieben, in der Datei <filename>/etc/apt/preferences</filename> setzen, " -"aber nicht vor bestimmten mit Pinning gewichteten Paketen. Beispielsweise " -"<placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/> <placeholder type=" -"\"programlisting\" id=\"1\"/>" +"Version zugewiesene Priorität, die Priorität der Distribution zu der die " +"Version gehört. Es ist möglich eine Distribution auszuzeichnen, »das " +"Ziel-Release«, die eine höhere Priorität erhält, als dies andere " +"Distributionen standardmäßig tun. Das Ziel-Release kann auf der " +"<command>apt-get</command>-Befehlszeile oder in der " +"APT-Konfigurationsdatei <filename>/etc/apt/apt.conf</filename> gesetzt " +"werden. Beachten Sie, dass dies Vorrang vor einer allgemeinen Priorität " +"hat, die Sie, wie später beschrieben, in der Datei " +"<filename>/etc/apt/preferences</filename> setzen, aber nicht vor " +"bestimmten mit Pinning gewichteten Paketen. Beispielsweise <placeholder " +"type=\"programlisting\" id=\"0\"/> <placeholder type=\"programlisting\" " +"id=\"1\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt_preferences.5.xml:83 msgid "priority 100" -msgstr "Priorit??t 100" +msgstr "Priorität 100" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml:84 @@ -7622,7 +7782,7 @@ msgstr "zu der Version, die bereits installiert ist (wenn vorhanden)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt_preferences.5.xml:88 msgid "priority 500" -msgstr "Priorit??t 500" +msgstr "Priorität 500" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml:89 @@ -7630,20 +7790,19 @@ msgid "" "to the versions that are not installed and do not belong to the target " "release." msgstr "" -"zu den Versionen, die nicht installiert sind und die nicht zum Ziel-Release " -"geh??ren." +"zu den Versionen, die nicht installiert sind und die nicht zum " +"Ziel-Release gehören." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt_preferences.5.xml:93 msgid "priority 990" -msgstr "Priorit??t 990" +msgstr "Priorität 990" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml:94 -msgid "" -"to the versions that are not installed and belong to the target release." +msgid "to the versions that are not installed and belong to the target release." msgstr "" -"zu den Versionen, die nicht installiert sind und zum Ziel-Release geh??ren." +"zu den Versionen, die nicht installiert sind und zum Ziel-Release gehören." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt_preferences.5.xml:78 @@ -7653,7 +7812,7 @@ msgid "" "<placeholder type=\"variablelist\" id=\"0\"/>" msgstr "" "Wenn das Ziel-Release angegeben wurde, dann benutzt APT den folgenden " -"Algorithmus, um die Priorit??ten der Versionen eines Paketes zu setzen. " +"Algorithmus, um die Prioritäten der Versionen eines Paketes zu setzen. " "Zuweisung: <placeholder type=\"variablelist\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> @@ -7664,8 +7823,8 @@ msgid "" "uninstalled package versions." msgstr "" "Wenn das Ziel-Release nicht angegeben wurde, dann weist APT einfach allen " -"installierten Paketversionen eine Priorit??t von 100 und allen nicht " -"installierten Paketversionen eine Priorit??t von 500 zu." +"installierten Paketversionen eine Priorität von 100 und allen nicht " +"installierten Paketversionen eine Priorität von 500 zu." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt_preferences.5.xml:103 @@ -7674,8 +7833,8 @@ msgid "" "determine which version of a package to install." msgstr "" "APT wendet dann die folgenden Regeln an, aufgelistet in der Reihenfolge " -"ihres Vorrangs, um zu bestimmen in welcher Version das Paket zu installieren " -"ist." +"ihres Vorrangs, um zu bestimmen in welcher Version das Paket zu " +"installieren ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><itemizedlist><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml:106 @@ -7686,17 +7845,17 @@ msgid "" "exceeds 1000; such high priorities can only be set in the preferences file. " "Note also that downgrading a package can be risky.)" msgstr "" -"F??hren Sie niemals ein Downgrade durch, au??er wenn die Priorit??t verf??" -"gbarer Pakete 1000 ??bersteigt. ??Downgrading?? ist das Installieren einer " -"weniger aktuellen Version, an Stelle einer aktuelleren Version. Beachten " -"Sie, dass keine Standardpriorit??t von APT 1000 ??bersteigt. So hohe " -"Priorit??ten k??nnen nur durch die Einstellungsdatei gesetzt werden. " -"Beachten Sie au??erdem, dass Downgrading eines Paketes riskant sein kann.)" +"Führen Sie niemals ein Downgrade durch, außer wenn die Priorität " +"verfügbarer Pakete 1000 übersteigt. »Downgrading« ist das Installieren " +"einer weniger aktuellen Version, an Stelle einer aktuelleren Version. " +"Beachten Sie, dass keine Standardpriorität von APT 1000 übersteigt. So " +"hohe Prioritäten können nur durch die Einstellungsdatei gesetzt werden. " +"Beachten Sie außerdem, dass Downgrading eines Paketes riskant sein kann.)" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><itemizedlist><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml:112 msgid "Install the highest priority version." -msgstr "Die Version mit der h??chsten Priorit??t installieren." +msgstr "Die Version mit der höchsten Priorität installieren." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><itemizedlist><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml:113 @@ -7704,20 +7863,20 @@ msgid "" "If two or more versions have the same priority, install the most recent one " "(that is, the one with the higher version number)." msgstr "" -"Wenn zwei oder mehr Versionen die gleiche Priorit??t haben, wird die " -"aktuellste installiert (das ist die mit der h??heren Versionsnummer)." +"Wenn zwei oder mehr Versionen die gleiche Priorität haben, wird die " +"aktuellste installiert (das ist die mit der höheren Versionsnummer)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><itemizedlist><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml:116 msgid "" "If two or more versions have the same priority and version number but either " -"the packages differ in some of their metadata or the <literal>--reinstall</" -"literal> option is given, install the uninstalled one." +"the packages differ in some of their metadata or the " +"<literal>--reinstall</literal> option is given, install the uninstalled one." msgstr "" -"Wenn zwei oder mehr Versionen die gleiche Priorit??t und Versionsnummer " -"haben, die Pakete sich aber entweder in ihren Metadaten unterscheiden oder " -"die Option <literal>--reinstall</literal> angegeben wurde, wird die nicht " -"installierte installiert." +"Wenn zwei oder mehr Versionen die gleiche Priorität und Versionsnummer " +"haben, die Pakete sich aber entweder in ihren Metadaten unterscheiden " +"oder die Option <literal>--reinstall</literal> angegeben wurde, wird die " +"nicht installierte installiert." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt_preferences.5.xml:122 @@ -7725,29 +7884,31 @@ msgid "" "In a typical situation, the installed version of a package (priority 100) " "is not as recent as one of the versions available from the sources listed in " "the &sources-list; file (priority 500 or 990). Then the package will be " -"upgraded when <command>apt-get install <replaceable>some-package</" -"replaceable></command> or <command>apt-get upgrade</command> is executed." +"upgraded when <command>apt-get install " +"<replaceable>some-package</replaceable></command> or <command>apt-get " +"upgrade</command> is executed." msgstr "" -"In einer typischen Situation ist die Version eines Paketes (Priorit??t 100) " -"nicht so aktuell, wie eine der verf??gbaren Versionen, die in der Quellliste " -"der Datei &sources-list; steht (Priorit??t 500 oder 900). Dann wird ein " -"Upgrade des Pakets durchgef??hrt, wenn <command>apt-get install " -"<replaceable>irgendein_Paket</replaceable></command> oder <command>apt-get " -"upgrade</command> ausgef??hrt wird." +"In einer typischen Situation ist die Version eines Paketes (Priorität " +"100) nicht so aktuell, wie eine der verfügbaren Versionen, die in der " +"Quellliste der Datei &sources-list; steht (Priorität 500 oder 900). Dann " +"wird ein Upgrade des Pakets durchgeführt, wenn <command>apt-get install " +"<replaceable>irgendein_Paket</replaceable></command> oder " +"<command>apt-get upgrade</command> ausgeführt wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt_preferences.5.xml:129 msgid "" "More rarely, the installed version of a package is <emphasis>more</emphasis> " "recent than any of the other available versions. The package will not be " -"downgraded when <command>apt-get install <replaceable>some-package</" -"replaceable></command> or <command>apt-get upgrade</command> is executed." +"downgraded when <command>apt-get install " +"<replaceable>some-package</replaceable></command> or <command>apt-get " +"upgrade</command> is executed." msgstr "" -"Seltener ist die installierte Version eines Pakets <emphasis>neuer</" -"emphasis>, als jede andere der verf??gbaren Versionen. F??r das Paket wird " -"kein Downgrade durchgef??hrt, wenn <command>apt-get install " -"<replaceable>irgendein_Paket</replaceable></command> oder <command>apt-get " -"upgrade</command> ausgef??hrt wird." +"Seltener ist die installierte Version eines Pakets " +"<emphasis>neuer</emphasis>, als jede andere der verfügbaren Versionen. " +"Für das Paket wird kein Downgrade durchgeführt, wenn <command>apt-get " +"install <replaceable>irgendein_Paket</replaceable></command> oder " +"<command>apt-get upgrade</command> ausgeführt wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt_preferences.5.xml:134 @@ -7761,12 +7922,12 @@ msgid "" "than the installed version." msgstr "" "Manchmal ist die installierte Version eines Pakets aktueller, als die " -"Version, die zum Ziel-Release geh??rt, aber nicht so aktuell, wie eine " -"Version, die zu einer anderen Distribution geh??rt. F??r ein derartiges " -"Paket wird tats??chlich ein Upgrade durchgef??hrt, wenn <command>apt-get " -"install <replaceable>irgendein_Paket</replaceable></command> oder " -"<command>apt-get upgrade</command> ausgef??hrt wird, weil mindestens " -"<emphasis>eine</emphasis> der verf??gbaren Versionen eine h??here Priorit??t " +"Version, die zum Ziel-Release gehört, aber nicht so aktuell, wie eine " +"Version, die zu einer anderen Distribution gehört. Für ein derartiges " +"Paket wird tatsächlich ein Upgrade durchgeführt, wenn <command>apt-get " +"install <replaceable>irgendein_Paket</replaceable></command> " +"oder <command>apt-get upgrade</command> ausgeführt wird, weil mindestens " +"<emphasis>eine</emphasis> der verfügbaren Versionen eine höhere Priorität " "als die installierte Version hat." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><title> @@ -7783,10 +7944,10 @@ msgid "" "specific form and a general form." msgstr "" "Die APT-Einstellungsdatei erlaubt einem Systemverwalter die Zuweisung von " -"Priorit??ten zu steuern. Die Datei besteht aus einem oder mehreren " -"mehrzeiligen Datens??tzen, die durch leere Zeilen getrennt sind. Datens??tze " -"k??nnen eine von zwei Gestalten haben, eine spezielle Gestalt oder eine " -"allgemeine Gestalt." +"Prioritäten zu steuern. Die Datei besteht aus einem oder mehreren " +"mehrzeiligen Datensätzen, die durch leere Zeilen getrennt sind. " +"Datensätze können eine von zwei Gestalten haben, eine spezielle Gestalt " +"oder eine allgemeine Gestalt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><itemizedlist><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml:151 @@ -7797,12 +7958,12 @@ msgid "" "<filename>perl</filename> package whose version number begins with " "\"<literal>5.8</literal>\". Multiple packages can be separated by spaces." msgstr "" -"Die spezielle Form weist die Priorit??t (eine ??Pin-Priorit??t??) einem oder " +"Die spezielle Form weist die Priorität (eine »Pin-Priorität«) einem oder " "mehreren angegebenen Paketen und angegebenen Versionen oder " "Versionsbereichen zu. Der folgende Datensatz weist zum Beispiel allen " -"Versionen des <filename>perl</filename>-Pakets eine h??here Priorit??t zu, " -"deren Versionsnummer mit ??<literal>5.8</literal>?? beginnt. Mehrere Pakete " -"k??nnen durch Leerzeichen getrennt werden." +"Versionen des <filename>perl</filename>-Pakets eine höhere Priorität zu, " +"deren Versionsnummer mit »<literal>5.8</literal>« beginnt. Mehrere Pakete " +"können durch Leerzeichen getrennt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><itemizedlist><listitem><programlisting> #: apt_preferences.5.xml:158 @@ -7827,9 +7988,10 @@ msgid "" msgstr "" "Die allgemeine Form weist allen Paketversionen in einer gegebenen " "Distribution (d.h. alle Versionen von Paketen, die in einer bestimmten " -"<filename>Release</filename>-Datei gelistet sind) oder allen Paketversionen, " -"die von einer speziellen Internet-Site kommen, die durch ihren voll " -"ausgebildeten Dom??nennamen identifiziert wird, eine Priorit??t zu." +"<filename>Release</filename>-Datei gelistet sind) oder allen " +"Paketversionen, die von einer speziellen Internet-Site kommen, die durch " +"ihren voll ausgebildeten Domänennamen identifiziert wird, eine Priorität " +"zu." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><itemizedlist><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml:170 @@ -7840,7 +8002,7 @@ msgid "" msgstr "" "Dieser Eintrag in allgemeiner Form in der APT-Einstellungsdatei verwendet " "nur Gruppen von Paketen. Der folgende Eintrag weist zum Beispiel allen " -"Paketversionen eine hohe Priorit??t zu, die lokale liegen." +"Paketversionen eine hohe Priorität zu, die lokale liegen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><itemizedlist><listitem><programlisting> #: apt_preferences.5.xml:175 @@ -7863,23 +8025,24 @@ msgid "" "a <filename>Release</filename> file is not an Internet address but an author " "or vendor name, such as \"Debian\" or \"Ximian\"." msgstr "" -"Ein Wort der Warnung: Das hier benutzte Schl??sselwort ist ??" -"<literal>origin</literal>??. Dies sollte nicht mit der Herkunft einer " -"Distribution verwechselt werden, wie sie in einer <filename>Release</" -"filename>-Datei angegeben wurde. Was dem ??Origin:??-Kennzeichen in einer " -"<filename>Release</filename>-Datei folgt, ist keine Internet-Adresse, " -"sondern ein Autoren- oder Anbietername, wie ??Debian?? oder ??Ximian??." +"Ein Wort der Warnung: Das hier benutzte Schlüsselwort ist " +"»<literal>origin</literal>«. Dies sollte nicht mit der Herkunft einer " +"Distribution verwechselt werden, wie sie in einer " +"<filename>Release</filename>-Datei angegeben wurde. Was dem " +"»Origin:«-Kennzeichen in einer <filename>Release</filename>-Datei folgt, " +"ist keine Internet-Adresse, sondern ein Autoren- oder Anbietername, wie " +"»Debian« oder »Ximian«." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><itemizedlist><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml:186 msgid "" "The following record assigns a low priority to all package versions " -"belonging to any distribution whose Archive name is \"<literal>unstable</" -"literal>\"." +"belonging to any distribution whose Archive name is " +"\"<literal>unstable</literal>\"." msgstr "" "Der folgende Datensatz weist allen Paketversionen, die zu Distributionen " -"geh??ren, deren Archivname ??<literal>unstable</literal>?? ist, eine " -"niedrige Priorit??t zu." +"gehören, deren Archivname »<literal>unstable</literal>« ist, eine niedrige " +"Priorität zu." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><itemizedlist><listitem><programlisting> #: apt_preferences.5.xml:190 @@ -7897,12 +8060,12 @@ msgstr "" #: apt_preferences.5.xml:195 msgid "" "The following record assigns a high priority to all package versions " -"belonging to any distribution whose Codename is \"<literal>squeeze</literal>" -"\"." +"belonging to any distribution whose Codename is " +"\"<literal>squeeze</literal>\"." msgstr "" -"Der folgende Datensatz weist allen Paketversionen, die zu einer Distribution " -"geh??ren, deren Codename ??<literal>squeeze</literal>?? ist, eine hohe " -"Priorit??t zu." +"Der folgende Datensatz weist allen Paketversionen, die zu einer " +"Distribution gehören, deren Codename »<literal>squeeze</literal>« ist, " +"eine hohe Priorität zu." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><itemizedlist><listitem><programlisting> #: apt_preferences.5.xml:199 @@ -7923,9 +8086,9 @@ msgid "" "belonging to any release whose Archive name is \"<literal>stable</literal>\" " "and whose release Version number is \"<literal>3.0</literal>\"." msgstr "" -"Der folgende Datensatz weist allen Paketversionen, die zu einer Distribution " -"geh??ren, deren Archivname ??<literal>stable</literal>?? und deren Release-" -"Nummer ??<literal>3.0</literal>?? ist, eine hohe Priorit??t zu." +"Der folgende Datensatz weist allen Paketversionen, die zu einer " +"Distribution gehören, deren Archivname »<literal>stable</literal>« und " +"deren Release-Nummer »<literal>3.0</literal>« ist, eine hohe Priorität zu." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><itemizedlist><listitem><programlisting> #: apt_preferences.5.xml:209 @@ -7942,7 +8105,7 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><title> #: apt_preferences.5.xml:220 msgid "How APT Interprets Priorities" -msgstr "Wie APT Priorit??ten interpretiert" +msgstr "Wie APT Prioritäten interpretiert" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt_preferences.5.xml:228 @@ -7955,8 +8118,8 @@ msgid "" "causes a version to be installed even if this constitutes a downgrade of the " "package" msgstr "" -"veranlasst, dass eine Version installiert wird, auch wenn dies ein Downgrade " -"des Pakets durchf??hrt" +"veranlasst, dass eine Version installiert wird, auch wenn dies ein " +"Downgrade des Pakets durchführt" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt_preferences.5.xml:233 @@ -7970,7 +8133,7 @@ msgid "" "release, unless the installed version is more recent" msgstr "" "veranlasst, dass eine Version installiert wird, auch wenn diese nicht vom " -"Ziel-Release kommt, au??er wenn die installierte Version aktueller ist" +"Ziel-Release kommt, außer wenn die installierte Version aktueller ist" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt_preferences.5.xml:239 @@ -7983,8 +8146,8 @@ msgid "" "causes a version to be installed unless there is a version available " "belonging to the target release or the installed version is more recent" msgstr "" -"veranlasst, dass eine Version installiert wird, au??er wenn eine Version " -"verf??gbar ist, die zum Ziel-Release geh??rt oder die installierte Version " +"veranlasst, dass eine Version installiert wird, außer wenn eine Version " +"verfügbar ist, die zum Ziel-Release gehört oder die installierte Version " "neuer ist" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><term> @@ -7998,8 +8161,8 @@ msgid "" "causes a version to be installed unless there is a version available " "belonging to some other distribution or the installed version is more recent" msgstr "" -"veranlasst, dass eine Version installiert wird, au??er wenn eine Version " -"verf??gbar ist, die zu einer anderen Distribution geh??rt oder die " +"veranlasst, dass eine Version installiert wird, außer wenn eine Version " +"verfügbar ist, die zu einer anderen Distribution gehört oder die " "installierte Version neuer ist" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><term> @@ -8033,7 +8196,7 @@ msgid "" "negative integers. They are interpreted as follows (roughly speaking): " "<placeholder type=\"variablelist\" id=\"0\"/>" msgstr "" -"Die in der APT-Einstellungsdatei zugewiesenen Priorit??ten (P) m??ssen " +"Die in der APT-Einstellungsdatei zugewiesenen Prioritäten (P) müssen " "positive oder negative Ganzzahlen sein. Sie werden wie folgt interpretiert " "(grob gesagt): <placeholder type=\"variablelist\" id=\"0\"/>" @@ -8045,11 +8208,11 @@ msgid "" "that, if any general-form records match an available package version then " "the first such record determines the priority of the package version." msgstr "" -"Wenn irgendwelche Datens??tze mit speziellem Format zu einer verf??gbaren " -"Paketversion passen, dann legt der erste dieser Datens??tze die Priorit??t " -"der Paketversion fest. Schl??gt dies fehl und es passen irgendwelche Datens??" -"tze mit allgemeinem Format zu einer verf??gbaren Paketversion, dann legt der " -"erste dieser Datens??tze die Priorit??t der Paketversion fest." +"Wenn irgendwelche Datensätze mit speziellem Format zu einer verfügbaren " +"Paketversion passen, dann legt der erste dieser Datensätze die Priorität " +"der Paketversion fest. Schlägt dies fehl und es passen irgendwelche " +"Datensätze mit allgemeinem Format zu einer verfügbaren Paketversion, dann " +"legt der erste dieser Datensätze die Priorität der Paketversion fest." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt_preferences.5.xml:268 @@ -8057,8 +8220,8 @@ msgid "" "For example, suppose the APT preferences file contains the three records " "presented earlier:" msgstr "" -"Nehmen wir zum Beispiel an, die APT-Einstellungsdatei enth??lt die drei " -"bereits gezeigten Datens??tze:" +"Nehmen wir zum Beispiel an, die APT-Einstellungsdatei enthält die drei " +"bereits gezeigten Datensätze:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><programlisting> #: apt_preferences.5.xml:272 @@ -8102,11 +8265,12 @@ msgid "" "<literal>perl</literal> is available and the installed version is 5.9*, then " "<literal>perl</literal> will be downgraded." msgstr "" -"Es wird die aktuellste verf??gbare Version des Pakets <literal>perl</" -"literal> installiert, so lange die Versionsnummer mit ??<literal>5.8</" -"literal>?? anf??ngt. Wenn <emphasis>irgendeine</emphasis> 5.8*-Version von " -"<literal>perl</literal>verf??gbar ist und die installierte Version 5.9* ist, " -"dann wird von <literal>perl</literal> ein Downgrade durchgef??hrt." +"Es wird die aktuellste verfügbare Version des Pakets " +"<literal>perl</literal> installiert, so lange die Versionsnummer mit " +"»<literal>5.8</literal>« anfängt. Wenn <emphasis>irgendeine</emphasis> " +"5.8*-Version von <literal>perl</literal>verfügbar ist und die installierte " +"Version 5.9* ist, dann wird von <literal>perl</literal> ein Downgrade " +"durchgeführt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><itemizedlist><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml:292 @@ -8115,22 +8279,22 @@ msgid "" "available from the local system has priority over other versions, even " "versions belonging to the target release." msgstr "" -"Eine Version irgendeines anderen Pakets als <literal>perl</literal>, die vom " -"lokalen System verf??gbar ist, hat eine Priorit??t ??ber anderen Versionen, " -"sogar wenn diese Versionen zum Ziel-Release geh??ren." +"Eine Version irgendeines anderen Pakets als <literal>perl</literal>, die " +"vom lokalen System verfügbar ist, hat eine Priorität über anderen " +"Versionen, sogar wenn diese Versionen zum Ziel-Release gehören." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><itemizedlist><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml:296 msgid "" "A version of a package whose origin is not the local system but some other " -"site listed in &sources-list; and which belongs to an <literal>unstable</" -"literal> distribution is only installed if it is selected for installation " -"and no version of the package is already installed." -msgstr "" -"Eine Version eines Pakets, dessen Ursprung nicht das lokale System ist, aber " -"ein anderer in &sources-list; aufgelisteter Ort und der zu einer " -"<literal>unstable</literal>-Distribution geh??rt. wird nur installiert, " -"falls es zur Installation ausgew??hlt wurde und nicht bereits eine Version " +"site listed in &sources-list; and which belongs to an " +"<literal>unstable</literal> distribution is only installed if it is selected " +"for installation and no version of the package is already installed." +msgstr "" +"Eine Version eines Pakets, dessen Ursprung nicht das lokale System ist, " +"aber ein anderer in &sources-list; aufgelisteter Ort und der zu einer " +"<literal>unstable</literal>-Distribution gehört. wird nur installiert, " +"falls es zur Installation ausgewählt wurde und nicht bereits eine Version " "des Pakets installiert ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><title> @@ -8147,7 +8311,7 @@ msgid "" msgstr "" "Die in der &sources-list;-Datei aufgelisteten Orte sollten " "<filename>Packages</filename>- und <filename>Release</filename>-Dateien " -"bereitstellen, um die an diesem Ort verf??gbaren Pakete zu beschreiben." +"bereitstellen, um die an diesem Ort verfügbaren Pakete zu beschreiben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt_preferences.5.xml:320 @@ -8167,28 +8331,28 @@ msgstr "die <literal>Version:</literal>-Zeile" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml:325 msgid "gives the version number for the named package" -msgstr "gibt die Versionsnummer f??r das genannte Paket an" +msgstr "gibt die Versionsnummer für das genannte Paket an" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt_preferences.5.xml:312 msgid "" "The <filename>Packages</filename> file is normally found in the directory " -"<filename>.../dists/<replaceable>dist-name</replaceable>/" -"<replaceable>component</replaceable>/<replaceable>arch</replaceable></" -"filename>: for example, <filename>.../dists/stable/main/binary-i386/" -"Packages</filename>. It consists of a series of multi-line records, one for " -"each package available in that directory. Only two lines in each record are " -"relevant for setting APT priorities: <placeholder type=\"variablelist\" id=" -"\"0\"/>" +"<filename>.../dists/<replaceable>dist-name</replaceable>/<replaceable>component</replaceable>/<replaceable>arch</replaceable></filename>: " +"for example, " +"<filename>.../dists/stable/main/binary-i386/Packages</filename>. It " +"consists of a series of multi-line records, one for each package available " +"in that directory. Only two lines in each record are relevant for setting " +"APT priorities: <placeholder type=\"variablelist\" id=\"0\"/>" msgstr "" "Die <filename>Packages</filename>-Datei wird normalerweise im Verzeichnis " -"<filename>.../dists/<replaceable>Distributions-Name</replaceable>/" -"<replaceable>Komponente</replaceable>/<replaceable>Architektur</" -"replaceable></filename> gefunden, zum Beispiel <filename>.../dists/stable/" -"main/binary-i386/Packages</filename>. Sie besteht aus einer Serie " -"mehrzeiliger Datens??tze, einem f??r jedes verf??gbare Paket in diesem " -"Verzeichnis. In jedem Datensatz sind nur zwei Zeilen zum Setzen der APT-" -"Priorit??ten relevant: <placeholder type=\"variablelist\" id=\"0\"/>" +"<filename>.../dists/<replaceable>Distributions-Name" +"</replaceable>/<replaceable>Komponente</replaceable>/<replaceable>" +"Architektur</replaceable></filename> gefunden, zum Beispiel " +"<filename>.../dists/stable/main/binary-i386/Packages</filename>. Sie " +"besteht aus einer Serie mehrzeiliger Datensätze, einem für jedes verfügbare " +"Paket in diesem Verzeichnis. In jedem Datensatz sind nur zwei Zeilen zum " +"Setzen der APT-Prioritäten relevant: " +"<placeholder type=\"variablelist\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt_preferences.5.xml:341 @@ -8205,12 +8369,12 @@ msgid "" "archive. Specifying this value in the APT preferences file would require " "the line:" msgstr "" -"benennt das Archiv, zu dem alle Pakete im Verzeichnisbaum geh??ren. Die " -"Zeile ??Archive: stable?? oder ??Suite: stable?? gibt zum Beispiel an, dass " -"alle Pakete im Verzeichnisbaum unterhalb des der <filename>Release</" -"filename>-Datei ??bergeordneten Verzeichnisses sich in einem " -"<literal>stable</literal>-Archiv befinden. Diesen Wert in der APT-" -"Einstellungsdatei anzugeben w??rde die folgende Zeile ben??tigen:" +"benennt das Archiv, zu dem alle Pakete im Verzeichnisbaum gehören. Die " +"Zeile »Archive: stable« oder »Suite: stable« gibt zum Beispiel an, dass " +"alle Pakete im Verzeichnisbaum unterhalb des der " +"<filename>Release</filename>-Datei übergeordneten Verzeichnisses sich in " +"einem <literal>stable</literal>-Archiv befinden. Diesen Wert in der " +"APT-Einstellungsdatei anzugeben würde die folgende Zeile benötigen:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><programlisting> #: apt_preferences.5.xml:352 @@ -8228,16 +8392,17 @@ msgstr "die <literal>Codename:</literal>-Zeile" msgid "" "names the codename to which all the packages in the directory tree belong. " "For example, the line \"Codename: squeeze\" specifies that all of the " -"packages in the directory tree below the parent of the <filename>Release</" -"filename> file belong to a version named <literal>squeeze</literal>. " -"Specifying this value in the APT preferences file would require the line:" -msgstr "" -"benennt den Codenamen, zu dem alle Pakete im Verzeichnisbaum geh??ren. Die " -"Zeile ??Codename: squeeze?? gibt zum Beispiel an, dass alle Pakete im " -"Verzeichnisbaum unterhalb des der <filename>Release</filename>-Datei ??" -"bergeordneten Verzeichnisses zu einer Version mit Namen <literal>squeeze</" -"literal> geh??ren. Diesen Wert in der APT-Einstellungsdatei anzugeben w??rde " -"die folgende Zeile ben??tigen:" +"packages in the directory tree below the parent of the " +"<filename>Release</filename> file belong to a version named " +"<literal>squeeze</literal>. Specifying this value in the APT preferences " +"file would require the line:" +msgstr "" +"benennt den Codenamen, zu dem alle Pakete im Verzeichnisbaum gehören. Die " +"Zeile »Codename: squeeze« gibt zum Beispiel an, dass alle Pakete im " +"Verzeichnisbaum unterhalb des der <filename>Release</filename>-Datei " +"übergeordneten Verzeichnisses zu einer Version mit Namen " +"<literal>squeeze</literal> gehören. Diesen Wert in der " +"APT-Einstellungsdatei anzugeben würde die folgende Zeile benötigen:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><programlisting> #: apt_preferences.5.xml:368 @@ -8250,16 +8415,17 @@ msgstr "Pin: release n=squeeze\n" msgid "" "names the release version. For example, the packages in the tree might " "belong to Debian GNU/Linux release version 3.0. Note that there is normally " -"no version number for the <literal>testing</literal> and <literal>unstable</" -"literal> distributions because they have not been released yet. Specifying " -"this in the APT preferences file would require one of the following lines." -msgstr "" -"benennt die Release-Version. Die Pakete im Baum k??nnten zum Beispiel zur " -"Debian GNU/Linux-Release-Version 3.0 geh??ren. Beachten Sie, dass es " -"normalerweise keine Versionsnummer f??r <literal>testing</literal>- und " -"<literal>unstable</literal>-Distributionen gibt, weil sie noch nicht ver??" -"ffentlicht wurden. Diese in der APT-Einstellungsdatei anzugeben w??rde eine " -"der folgenden Zeilen ben??tigen:" +"no version number for the <literal>testing</literal> and " +"<literal>unstable</literal> distributions because they have not been " +"released yet. Specifying this in the APT preferences file would require one " +"of the following lines." +msgstr "" +"benennt die Release-Version. Die Pakete im Baum könnten zum Beispiel zur " +"Debian GNU/Linux-Release-Version 3.0 gehören. Beachten Sie, dass es " +"normalerweise keine Versionsnummer für <literal>testing</literal>- und " +"<literal>unstable</literal>-Distributionen gibt, weil sie noch nicht " +"veröffentlicht wurden. Diese in der APT-Einstellungsdatei anzugeben würde " +"eine der folgenden Zeilen benötigen:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><programlisting> #: apt_preferences.5.xml:384 @@ -8286,15 +8452,16 @@ msgid "" "\"Component: main\" specifies that all the packages in the directory tree " "are from the <literal>main</literal> component, which entails that they are " "licensed under terms listed in the Debian Free Software Guidelines. " -"Specifying this component in the APT preferences file would require the line:" +"Specifying this component in the APT preferences file would require the " +"line:" msgstr "" "benennt die Lizenzierungskomponente, die mit den Paketen im Verzeichnisbaum " -"der <filename>Release</filename>-Datei verbunden ist. Die Zeile ??Component: " -"main?? gibt zum Beispiel an, dass alle Pakete im Verzeichnisbaum von der " -"<literal>main</literal>-Komponente stammen, was zur Folge hat, dass sie " -"unter den Bedingungen der Debian-Richtlinien f??r Freie Software stehen. " -"Diese Komponente in der APT-Einstellungsdatei anzugeben w??rde die folgende " -"Zeilen ben??tigen:" +"der <filename>Release</filename>-Datei verbunden ist. Die Zeile " +"»Component: main« gibt zum Beispiel an, dass alle Pakete im Verzeichnisbaum " +"von der <literal>main</literal>-Komponente stammen, was zur Folge hat, dass " +"sie unter den Bedingungen der Debian-Richtlinien für Freie Software stehen. " +"Diese Komponente in der APT-Einstellungsdatei anzugeben würde die folgende " +"Zeilen benötigen:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><programlisting> #: apt_preferences.5.xml:403 @@ -8311,13 +8478,14 @@ msgstr "die <literal>Origin:</literal>-Zeile" #: apt_preferences.5.xml:410 msgid "" "names the originator of the packages in the directory tree of the " -"<filename>Release</filename> file. Most commonly, this is <literal>Debian</" -"literal>. Specifying this origin in the APT preferences file would require " -"the line:" +"<filename>Release</filename> file. Most commonly, this is " +"<literal>Debian</literal>. Specifying this origin in the APT preferences " +"file would require the line:" msgstr "" -"benennt den Urheber des Pakets im Verzeichnisbaum der <filename>Release</" -"filename>-Datei. Zumeist ist dies <literal>Debian</literal>. Diesen Ursprung " -"in der APT-Einstellungsdatei anzugeben w??rde die folgende Zeile ben??tigen:" +"benennt den Urheber des Pakets im Verzeichnisbaum der " +"<filename>Release</filename>-Datei. Zumeist ist dies " +"<literal>Debian</literal>. Diesen Ursprung in der APT-Einstellungsdatei " +"anzugeben würde die folgende Zeile benötigen:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><programlisting> #: apt_preferences.5.xml:416 @@ -8334,14 +8502,14 @@ msgstr "die <literal>Label:</literal>-Zeile" #: apt_preferences.5.xml:423 msgid "" "names the label of the packages in the directory tree of the " -"<filename>Release</filename> file. Most commonly, this is <literal>Debian</" -"literal>. Specifying this label in the APT preferences file would require " -"the line:" +"<filename>Release</filename> file. Most commonly, this is " +"<literal>Debian</literal>. Specifying this label in the APT preferences " +"file would require the line:" msgstr "" "benennt die Beschriftung des Pakets im Verzeichnisbaum der " -"<filename>Release</filename>-Datei. Zumeist ist dies <literal>Debian</" -"literal>. Diese Beschriftung in der APT-Einstellungsdatei anzugeben w??rde " -"die folgende Zeile ben??tigen:" +"<filename>Release</filename>-Datei. Zumeist ist dies " +"<literal>Debian</literal>. Diese Beschriftung in der APT-Einstellungsdatei " +"anzugeben würde die folgende Zeile benötigen:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><programlisting> #: apt_preferences.5.xml:429 @@ -8354,22 +8522,23 @@ msgstr "Pin: release l=Debian\n" msgid "" "The <filename>Release</filename> file is normally found in the directory " "<filename>.../dists/<replaceable>dist-name</replaceable></filename>: for " -"example, <filename>.../dists/stable/Release</filename>, or <filename>.../" -"dists/woody/Release</filename>. It consists of a single multi-line record " -"which applies to <emphasis>all</emphasis> of the packages in the directory " -"tree below its parent. Unlike the <filename>Packages</filename> file, " -"nearly all of the lines in a <filename>Release</filename> file are relevant " -"for setting APT priorities: <placeholder type=\"variablelist\" id=\"0\"/>" +"example, <filename>.../dists/stable/Release</filename>, or " +"<filename>.../dists/woody/Release</filename>. It consists of a single " +"multi-line record which applies to <emphasis>all</emphasis> of the packages " +"in the directory tree below its parent. Unlike the " +"<filename>Packages</filename> file, nearly all of the lines in a " +"<filename>Release</filename> file are relevant for setting APT priorities: " +"<placeholder type=\"variablelist\" id=\"0\"/>" msgstr "" "Die <filename>Release</filename>-Datei ist normalerweise im Verzeichnis " "<filename>.../dists/<replaceable>Distributionsname</replaceable></filename> " "zu finden, zum Beispiel <filename>.../dists/stable/Release</filename> oder " -"<filename>.../dists/woody/Release</filename>. Es besteht aus einem einzelnen " -"mehrzeiligen Datensatz, der auf <emphasis>alle</emphasis> Pakete im " -"Verzeichnisbaum unterhalb des ??bergeordneten Verzeichnisses zutrifft. " +"<filename>.../dists/woody/Release</filename>. Es besteht aus einem " +"einzelnen mehrzeiligen Datensatz, der auf <emphasis>alle</emphasis> Pakete " +"im Verzeichnisbaum unterhalb des übergeordneten Verzeichnisses zutrifft. " "Anders als die <filename>Packages</filename>-Datei sind nahezu alle Zeilen " -"in einer <filename>Release</filename>-Datei f??r das Setzen von APT-Priorit??" -"ten relevant: <placeholder type=\"variablelist\" id=\"0\"/>" +"in einer <filename>Release</filename>-Datei für das Setzen von " +"APT-Prioritäten relevant: <placeholder type=\"variablelist\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt_preferences.5.xml:436 @@ -8378,24 +8547,25 @@ msgid "" "files retrieved from locations listed in the &sources-list; file are stored " "in the directory <filename>/var/lib/apt/lists</filename>, or in the file " "named by the variable <literal>Dir::State::Lists</literal> in the " -"<filename>apt.conf</filename> file. For example, the file <filename>debian." -"lcs.mit.edu_debian_dists_unstable_contrib_binary-i386_Release</filename> " +"<filename>apt.conf</filename> file. For example, the file " +"<filename>debian.lcs.mit.edu_debian_dists_unstable_contrib_binary-i386_Release</filename> " "contains the <filename>Release</filename> file retrieved from the site " "<literal>debian.lcs.mit.edu</literal> for <literal>binary-i386</literal> " "architecture files from the <literal>contrib</literal> component of the " "<literal>unstable</literal> distribution." msgstr "" -"Alle <filename>Packages</filename>- und <filename>Release</filename>-" -"Dateien, die von Orten heruntergeladen werden, die in der Datei &sources-" -"list; aufgelistet sind, werden im Verzeichnis <filename>/var/lib/apt/lists</" -"filename> oder in der von der Variablen <literal>Dir::State::Lists</literal> " -"in der Datei <filename>apt.conf</filename> benannten Datei gespeichert. Die " -"Datei <filename>debian.lcs.mit.edu_debian_dists_unstable_contrib_binary-" -"i386_Release</filename> enth??lt zum Beispiel die <filename>Release</" -"filename>-Datei, die von der Site <literal>debian.lcs.mit.edu</literal> f??r " -"die <literal>binary-i386</literal>-Architekturdateien von der " -"<literal>contrib</literal>-Komponente der <literal>unstable</literal>-" -"Distribution heruntergeladen wurde." +"Alle <filename>Packages</filename>- und " +"<filename>Release</filename>-Dateien, die von Orten heruntergeladen " +"werden, die in der Datei &sources-list; aufgelistet sind, werden im " +"Verzeichnis <filename>/var/lib/apt/lists</filename> oder in der von der " +"Variablen <literal>Dir::State::Lists</literal> in der Datei " +"<filename>apt.conf</filename> benannten Datei gespeichert. Die Datei " +"<filename>debian.lcs.mit.edu_debian_dists_unstable_contrib_binary-i386_Release</filename> " +"enthält zum Beispiel die <filename>Release</filename>-Datei, die von der " +"Site <literal>debian.lcs.mit.edu</literal> für die " +"<literal>binary-i386</literal>-Architekturdateien von der " +"<literal>contrib</literal>-Komponente der " +"<literal>unstable</literal>-Distribution heruntergeladen wurde." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><title> #: apt_preferences.5.xml:449 @@ -8411,21 +8581,21 @@ msgid "" msgstr "" "Optional kann jeder Datensatz im der APT-Einstellungsdatei mit einer oder " "mehreren Zeilen beginnen, die mit dem Wort <literal>Explanation:</literal> " -"anfangen. Dieses stellt einen Platz f??r Kommentare bereit." +"anfangen. Dieses stellt einen Platz für Kommentare bereit." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt_preferences.5.xml:455 msgid "" "The <literal>Pin-Priority:</literal> line in each APT preferences record is " "optional. If omitted, APT assigns a priority of 1 less than the last value " -"specified on a line beginning with <literal>Pin-Priority: release ...</" -"literal>." +"specified on a line beginning with <literal>Pin-Priority: release " +"...</literal>." msgstr "" -"Die <literal>Pin-Priority:</literal>-Zeile in jedem APT-" -"Einstellungsdatensatz ist optional. Wenn diese weggelassen wird, weist APT " -"ein Priorit??t zu, die um 1 kleiner ist, als der letzte Wert, der in einer " -"Zeile angegeben wurde, die mit <literal>Pin-Priority: release ...</literal> " -"anf??ngt." +"Die <literal>Pin-Priority:</literal>-Zeile in jedem " +"APT-Einstellungsdatensatz ist optional. Wenn diese weggelassen wird, weist " +"APT ein Priorität zu, die um 1 kleiner ist, als der letzte Wert, der in " +"einer Zeile angegeben wurde, die mit <literal>Pin-Priority: release " +"...</literal> anfängt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><title> #: apt_preferences.5.xml:464 @@ -8466,14 +8636,14 @@ msgid "" "distributions. <placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" msgstr "" "Die folgende APT-Einstellungsdatei wird APT veranlassen, allen " -"Paketversionen eine h??here Priorit??t als die Vorgabe (500) zu geben, die " -"zu einer <literal>stable</literal>-Distribution geh??ren und eine ungeheuer " -"niedrige Priorit??t Paketversionen, die zu anderen <literal>Debian</literal>-" -"Distribution geh??ren. <placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" +"Paketversionen eine höhere Priorität als die Vorgabe (500) zu geben, die " +"zu einer <literal>stable</literal>-Distribution gehören und eine " +"ungeheuer niedrige Priorität Paketversionen, die zu anderen " +"<literal>Debian</literal>-Distribution gehören. <placeholder " +"type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><programlisting> -#: apt_preferences.5.xml:489 apt_preferences.5.xml:535 -#: apt_preferences.5.xml:593 +#: apt_preferences.5.xml:489 apt_preferences.5.xml:535 apt_preferences.5.xml:593 #, no-wrap msgid "" "apt-get install <replaceable>package-name</replaceable>\n" @@ -8493,9 +8663,9 @@ msgid "" "id=\"0\"/>" msgstr "" "Mit einer geeigneten &sources-list;-Datei und der obigen Einstellungsdatei " -"wird jeder der folgenden Befehle APT veranlassen, ein Upgrade auf die neuste" -"(n) <literal>stable</literal>-Version(en) durchzuf??hren. <placeholder type=" -"\"programlisting\" id=\"0\"/>" +"wird jeder der folgenden Befehle APT veranlassen, ein Upgrade auf die " +"neuste(n) <literal>stable</literal>-Version(en) durchzuführen. " +"<placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><programlisting> #: apt_preferences.5.xml:501 @@ -8511,11 +8681,11 @@ msgid "" "will not be upgraded again unless this command is given again. <placeholder " "type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" msgstr "" -"Der folgende Befehl wird APT veranlassen, ein Upgrade des angegebenen Pakets " -"auf die neuste Version der <literal>testing</literal>-Distribution durchzuf??" -"hren. Von dem Paket wird kein weiteres Upgrade durchgef??hrt, au??er wenn " -"dieser Befehl wieder angegeben wird. <placeholder type=\"programlisting\" id=" -"\"0\"/>" +"Der folgende Befehl wird APT veranlassen, ein Upgrade des angegebenen " +"Pakets auf die neuste Version der <literal>testing</literal>-Distribution " +"durchzuführen. Von dem Paket wird kein weiteres Upgrade durchgeführt, außer " +"wenn dieser Befehl wieder angegeben wird. <placeholder " +"type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><title> #: apt_preferences.5.xml:507 @@ -8557,15 +8727,15 @@ msgid "" "to package versions from the <literal>testing</literal> distribution, a " "lower priority to package versions from the <literal>unstable</literal> " "distribution, and a prohibitively low priority to package versions from " -"other <literal>Debian</literal> distributions. <placeholder type=" -"\"programlisting\" id=\"0\"/>" +"other <literal>Debian</literal> distributions. <placeholder " +"type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" msgstr "" -"Die folgende APT-Einstellungsdatei wird APT veranlassen, Paketversionen der " -"<literal>testing</literal>-Distribution eine hohe Priorit??t, Paketversionen " -"der <literal>unstable</literal>-Distribution eine niedrigere Priorit??t und " -"eine ungeheuer niedrige Priorit??t zu Paketversionen von anderen " -"<literal>Debian</literal>-Distributionen zuzuweisen. <placeholder type=" -"\"programlisting\" id=\"0\"/>" +"Die folgende APT-Einstellungsdatei wird APT veranlassen, Paketversionen " +"der <literal>testing</literal>-Distribution eine hohe Priorität, " +"Paketversionen der <literal>unstable</literal>-Distribution eine niedrigere " +"Priorität und eine ungeheuer niedrige Priorität zu Paketversionen von anderen " +"<literal>Debian</literal>-Distributionen zuzuweisen. <placeholder " +"type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt_preferences.5.xml:530 @@ -8576,9 +8746,9 @@ msgid "" "id=\"0\"/>" msgstr "" "Mit einer geeigneten &sources-list;-Datei und der obigen Einstellungsdatei " -"wird jeder der folgenden Befehle APT veranlassen, ein Upgrade auf die neuste" -"(n) <literal>testing</literal>-Version(en) durchzuf??hren. <placeholder type=" -"\"programlisting\" id=\"0\"/>" +"wird jeder der folgenden Befehle APT veranlassen, ein Upgrade auf die " +"neuste(n) <literal>testing</literal>-Version(en) durchzuführen. " +"<placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><programlisting> #: apt_preferences.5.xml:550 @@ -8593,18 +8763,18 @@ msgid "" "latest version from the <literal>unstable</literal> distribution. " "Thereafter, <command>apt-get upgrade</command> will upgrade the package to " "the most recent <literal>testing</literal> version if that is more recent " -"than the installed version, otherwise, to the most recent <literal>unstable</" -"literal> version if that is more recent than the installed version. " -"<placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" -msgstr "" -"Der folgende Befehl wird APT veranlassen, ein Upgrade des angegebenen Pakets " -"auf die neuste Version der <literal>unstable</literal>-Distribution " -"durchzuf??hren. Danach wird <command>apt-get upgrade</command> ein Upgrade " -"des Pakets auf die aktuellste <literal>testing</literal>-Version durchf??" -"hren, falls diese aktueller als die installierte Version ist, andernfalls " -"auf die aktuellste <literal>unstable</literal>-Version, wenn diese aktueller " -"als die installierte Version ist. <placeholder type=\"programlisting\" id=" -"\"0\"/>" +"than the installed version, otherwise, to the most recent " +"<literal>unstable</literal> version if that is more recent than the " +"installed version. <placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" +msgstr "" +"Der folgende Befehl wird APT veranlassen, ein Upgrade des angegebenen " +"Pakets auf die neuste Version der <literal>unstable</literal>-Distribution " +"durchzuführen. Danach wird <command>apt-get upgrade</command> ein Upgrade " +"des Pakets auf die aktuellste <literal>testing</literal>-Version " +"durchführen, falls diese aktueller als die installierte Version ist, " +"andernfalls auf die aktuellste <literal>unstable</literal>-Version, wenn " +"diese aktueller als die installierte Version ist. " +" <placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><title> #: apt_preferences.5.xml:557 @@ -8615,8 +8785,10 @@ msgstr "Die Entwicklung eines Codename-Releases verfolgen" #: apt_preferences.5.xml:571 #, no-wrap msgid "" -"Explanation: Uninstall or do not install any Debian-originated package versions\n" -"Explanation: other than those in the distribution codenamed with squeeze or sid\n" +"Explanation: Uninstall or do not install any Debian-originated package " +"versions\n" +"Explanation: other than those in the distribution codenamed with squeeze or " +"sid\n" "Package: *\n" "Pin: release n=squeeze\n" "Pin-Priority: 900\n" @@ -8631,7 +8803,8 @@ msgid "" "Pin-Priority: -10\n" msgstr "" "Explanation: Deinstallieren oder nicht installieren von anderen von Debian\n" -"Explanation: stammenden Paketversionen, als denen der Squeeze- oder Sid-Distribution\n" +"Explanation: stammenden Paketversionen, als denen der Squeeze- oder " +"Sid-Distribution\n" "Package: *\n" "Pin: release n=squeeze\n" "Pin-Priority: 900\n" @@ -8660,15 +8833,15 @@ msgid "" "configurations above. <placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" msgstr "" "Die folgende APT-Einstellungsdatei wird APT veranlassen, allen Paketen, die " -"zu einem bestimmten Codenamen einer Distribution geh??ren, eine h??here " -"Priorit??t als die Vorgabe (500) zu geben und Paketversionen, die zu anderen " -"<literal>Debian</literal>-Distributionen, Codenamen und Archiven geh??ren, " -"eine ungeheuer niedrige Priorit??t zu geben. Beachten Sie, dass APT mit " +"zu einem bestimmten Codenamen einer Distribution gehören, eine höhere " +"Priorität als die Vorgabe (500) zu geben und Paketversionen, die zu anderen " +"<literal>Debian</literal>-Distributionen, Codenamen und Archiven gehören, " +"eine ungeheuer niedrige Priorität zu geben. Beachten Sie, dass APT mit " "diesen APT-Einstellungen der Migration eines Releases vom Archiv " -"<literal>testing</literal> zu <literal>stable</literal> und sp??ter zu " +"<literal>testing</literal> zu <literal>stable</literal> und später zu " "<literal>oldstable</literal> folgen wird. Wenn Sie zum Beispiel dem " -"Fortschritt in <literal>testing</literal> folgen m??chten, obwohl der " -"Codename sich ??ndert, sollten Sie die Beispielkonfigurationen oberhalb " +"Fortschritt in <literal>testing</literal> folgen möchten, obwohl der " +"Codename sich ändert, sollten Sie die Beispielkonfigurationen oberhalb " "benutzen. <placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> @@ -8676,13 +8849,13 @@ msgstr "" msgid "" "With a suitable &sources-list; file and the above preferences file, any of " "the following commands will cause APT to upgrade to the latest version(s) in " -"the release codenamed with <literal>squeeze</literal>. <placeholder type=" -"\"programlisting\" id=\"0\"/>" +"the release codenamed with <literal>squeeze</literal>. <placeholder " +"type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" msgstr "" "Mit einer geeigneten &sources-list;-Datei und der obigen Einstellungsdatei " -"wird jeder der folgenden Befehle APT veranlassen, ein Upgrade auf die letzte" -"(n) Version(en) im Release mit Codenamen <literal>squeeze</literal> " -"durchzuf??hren.<placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" +"wird jeder der folgenden Befehle APT veranlassen, ein Upgrade auf die " +"letzte(n) Version(en) im Release mit Codenamen <literal>squeeze</literal> " +"durchzuführen.<placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><programlisting> #: apt_preferences.5.xml:608 @@ -8701,13 +8874,14 @@ msgid "" "version if that is more recent than the installed version. <placeholder " "type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" msgstr "" -"Der folgende Befehl wird APT veranlassen, ein Upgrade des angegebenen Pakets " -"auf die letzte Version der <literal>sid</literal>-Distribution durchzuf??" -"hren. Danach wird <command>apt-get upgrade</command> ein Upgrade des Pakets " -"auf die aktuellste <literal>squeeze</literal>-Version durchf??hren, wenn " -"diese aktueller als die installierte Version ist, andernfalls auf die " -"aktuellste <literal>sid</literal>-Version, wenn diese aktueller als die " -"installierte Version ist. <placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" +"Der folgende Befehl wird APT veranlassen, ein Upgrade des angegebenen " +"Pakets auf die letzte Version der <literal>sid</literal>-Distribution " +"durchzuführen. Danach wird <command>apt-get upgrade</command> ein Upgrade " +"des Pakets auf die aktuellste <literal>squeeze</literal>-Version " +"durchführen, wenn diese aktueller als die installierte Version ist, " +"andernfalls auf die aktuellste <literal>sid</literal>-Version, wenn diese " +"aktueller als die installierte Version ist. <placeholder " +"type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist> #: apt_preferences.5.xml:617 @@ -8727,7 +8901,7 @@ msgstr "sources.list" #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refpurpose> #: sources.list.5.xml:30 msgid "Package resource list for APT" -msgstr "Paketressourcenliste f??r APT" +msgstr "Paketressourcenliste für APT" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml:34 @@ -8740,8 +8914,8 @@ msgstr "" "Die Paketquellenliste wird benutzt, um Archive des Paketverteilungssystems, " "das auf dem System benutzt wird, zu finden. Momentan dokumentiert diese " "Handbuchseite nur das vom Debian-GNU/Linux-System benutzte " -"Paketierungssystem. Die Steuerungsdatei befindet sich in <filename>/etc/apt/" -"sources.list</filename>." +"Paketierungssystem. Die Steuerungsdatei befindet sich in " +"<filename>/etc/apt/sources.list</filename>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml:39 @@ -8756,12 +8930,12 @@ msgid "" "comment by using a #." msgstr "" "Die Quellenliste wurde entworfen, um eine beliebige Anzahl von aktiven " -"Quellen und eine Vielzahl von Quellmedien zu unterst??tzen. Die Datei listet " +"Quellen und eine Vielzahl von Quellmedien zu unterstützen. Die Datei listet " "eine Quelle pro Zeile auf, wobei die bevorzugten Quellen zuerst aufgelistet " "sind. Das Format jeder Zeile lautet: <literal>Typ URI Argumente</literal>. " -"Das erste Element <literal>Typ</literal> legt das Format f??r " +"Das erste Element <literal>Typ</literal> legt das Format für " "<literal>Argumente</literal> fest. <literal>URI</literal> ist ein " -"universeller Quellenbezeichner ??Universal Resource Identifier?? (URI), der " +"universeller Quellenbezeichner »Universal Resource Identifier« (URI), der " "eine Obermenge des spezielleren und besser bekannten Universal Resource " "Locator (URL) ist. Der Rest der Zeile kann unter Verwendung von # als " "Kommentar markiert werden." @@ -8781,13 +8955,13 @@ msgid "" "digits (0-9), underscore (_), hyphen (-) and period (.) characters. " "Otherwise they will be silently ignored." msgstr "" -"Das Verzeichnis <filename>/etc/apt/sources.list.d</filename> stellt eine M??" -"glichkeit bereit, sources.list-Eintr??ge in separaten Dateien hinzuzuf??gen. " -"Das Format ist das gleiche wie f??r die normale <filename>sources.list</" -"filename>-Datei. Dateinamen m??ssen mit <filename>.list</filename> enden und " -"k??nnen nur Buchstaben (a-z und A-Z), Ziffern (0-9), Unterstriche (_), " -"Bindestriche (-) und Punkte (.) enthalten. Ansonsten werden sie " -"stillschweigend ignoriert." +"Das Verzeichnis <filename>/etc/apt/sources.list.d</filename> stellt eine " +"Möglichkeit bereit, sources.list-Einträge in separaten Dateien " +"hinzuzufügen. Das Format ist das gleiche wie für die normale " +"<filename>sources.list</filename>-Datei. Dateinamen müssen mit " +"<filename>.list</filename> enden und können nur Buchstaben (a-z und A-Z), " +"Ziffern (0-9), Unterstriche (_), Bindestriche (-) und Punkte (.) enthalten. " +"Ansonsten werden sie stillschweigend ignoriert." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: sources.list.5.xml:60 @@ -8799,24 +8973,26 @@ msgstr "Die Typen deb und deb-src" msgid "" "The <literal>deb</literal> type describes a typical two-level Debian " "archive, <filename>distribution/component</filename>. Typically, " -"<literal>distribution</literal> is generally one of <literal>stable</" -"literal> <literal>unstable</literal> or <literal>testing</literal> while " -"component is one of <literal>main</literal> <literal>contrib</literal> " -"<literal>non-free</literal> or <literal>non-us</literal> The <literal>deb-" -"src</literal> type describes a debian distribution's source code in the same " -"form as the <literal>deb</literal> type. A <literal>deb-src</literal> line " -"is required to fetch source indexes." -msgstr "" -"Der <literal>deb</literal>-Typ beschreibt ein typisches zweistufiges Debian-" -"Archiv, <filename>Distribution/Komponente</filename>. <literal>Distribution</" -"literal> ist typischerweise entweder <literal>stable</literal>, " -"<literal>unstable</literal> oder <literal>testing</literal>, w??hrend " -"Komponente entweder <literal>main</literal>, <literal>contrib</literal>, " +"<literal>distribution</literal> is generally one of " +"<literal>stable</literal> <literal>unstable</literal> or " +"<literal>testing</literal> while component is one of <literal>main</literal> " +"<literal>contrib</literal> <literal>non-free</literal> or " +"<literal>non-us</literal> The <literal>deb-src</literal> type describes a " +"debian distribution's source code in the same form as the " +"<literal>deb</literal> type. A <literal>deb-src</literal> line is required " +"to fetch source indexes." +msgstr "" +"Der <literal>deb</literal>-Typ beschreibt ein typisches zweistufiges " +"Debian-Archiv, <filename>Distribution/Komponente</filename>. " +"<literal>Distribution</literal> ist typischerweise entweder " +"<literal>stable</literal>, <literal>unstable</literal> oder " +"<literal>testing</literal>, während Komponente entweder " +"<literal>main</literal>, <literal>contrib</literal>, " "<literal>non-free</literal> oder <literal>non-us</literal> ist. Der " -"<literal>deb-src</literal>-Typ beschreibt einen Quellcode einer Debian-" -"Distribution in der gleichen Form wie den <literal>deb</literal>-Typ. Eine " -"<literal>deb-src</literal>-Zeile wird ben??tigt, um Quellindizes " -"herunterzuladen." +"<literal>deb-src</literal>-Typ beschreibt einen Quellcode einer " +"Debian-Distribution in der gleichen Form wie den " +"<literal>deb</literal>-Typ. Eine <literal>deb-src</literal>-Zeile wird " +"benötigt, um Quellindizes herunterzuladen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml:73 @@ -8824,7 +9000,7 @@ msgid "" "The format for a <filename>sources.list</filename> entry using the " "<literal>deb</literal> and <literal>deb-src</literal> types are:" msgstr "" -"Das Format f??r einen <filename>sources.list</filename>-Eintrag, der die " +"Das Format für einen <filename>sources.list</filename>-Eintrag, der die " "<literal>deb</literal>- und <literal>deb-src</literal>-Typen benutzt, ist:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><literallayout> @@ -8841,18 +9017,19 @@ msgid "" "<literal>distribution</literal> can specify an exact path, in which case the " "components must be omitted and <literal>distribution</literal> must end with " "a slash (/). This is useful for when only a particular sub-section of the " -"archive denoted by the URI is of interest. If <literal>distribution</" -"literal> does not specify an exact path, at least one <literal>component</" -"literal> must be present." -msgstr "" -"Die URI f??r den <literal>deb</literal>-Typ muss die Basis der Debian-" -"Distribution angeben, wo APT die Informationen findet, die es ben??tigt. " -"<literal>Distribution</literal> kann einen genauen Pfad angeben. In diesem " -"Fall m??ssen die Komponenten weggelassen werden und <literal>Distribution</" -"literal> muss mit einem Schr??gstrich (/) enden. Dies ist n??tzlich, wenn " -"nur ein bestimmter Unterabschnitt des von der URI angegebenen Archivs von " -"Interesse ist. Wenn <literal>Distribution</literal> keinen genauen Pfad " -"angibt, muss mindestens eine <literal>Komponente</literal> angegeben sein." +"archive denoted by the URI is of interest. If " +"<literal>distribution</literal> does not specify an exact path, at least one " +"<literal>component</literal> must be present." +msgstr "" +"Die URI für den <literal>deb</literal>-Typ muss die Basis der " +"Debian-Distribution angeben, wo APT die Informationen findet, die es " +"benötigt. <literal>Distribution</literal> kann einen genauen Pfad angeben. " +"In diesem Fall müssen die Komponenten weggelassen werden und " +"<literal>Distribution</literal> muss mit einem Schrägstrich (/) enden. Dies " +"ist nützlich, wenn nur ein bestimmter Unterabschnitt des von der URI " +"angegebenen Archivs von Interesse ist. Wenn <literal>Distribution</literal> " +"keinen genauen Pfad angibt, muss mindestens eine " +"<literal>Komponente</literal> angegeben sein." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml:87 @@ -8864,13 +9041,13 @@ msgid "" "of interest when specifying an exact path, <literal>APT</literal> will " "automatically generate a URI with the current architecture otherwise." msgstr "" -"<literal> distribution</literal> k??nnte au??erdem eine Variable, <literal>" -"$(ARCH)</literal>, enthalten, die zur Debian-Architektur (i386, m68k, " -"powerpc, ...) expandiert wird, die auf dem System benutzt wird. Dies erlaubt " -"es, architekturabh??ngige <filename>sources.list</filename>-Dateien zu " -"benutzen. Im Allgemeinen ist dies nur von Interesse, wenn ein genauer Pfad " -"angegeben wird, andernfalls wird <literal>APT</literal> automatisch eine URI " -"mit der aktuellen Architektur generieren." +"<literal> distribution</literal> könnte außerdem eine Variable, " +"<literal>$(ARCH)</literal>, enthalten, die zur Debian-Architektur (i386, " +"m68k, powerpc, ...) expandiert wird, die auf dem System benutzt wird. Dies " +"erlaubt es, architekturabhängige <filename>sources.list</filename>-Dateien " +"zu benutzen. Im Allgemeinen ist dies nur von Interesse, wenn ein genauer " +"Pfad angegeben wird, andernfalls wird <literal>APT</literal> automatisch " +"eine URI mit der aktuellen Architektur generieren." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml:95 @@ -8886,18 +9063,18 @@ msgid "" "number of simultaneous anonymous users. APT also parallelizes connections to " "different hosts to more effectively deal with sites with low bandwidth." msgstr "" -"Da pro Zeile nur eine Distribution angegeben werden kann, k??nnte es n??tig " -"sein, mehrere Zeilen f??r die gleiche URI zu haben, falls eine Untermenge " -"aller verf??gbarer Distributionen oder Komponenten von diesem Ort gew??nscht " +"Da pro Zeile nur eine Distribution angegeben werden kann, könnte es nötig " +"sein, mehrere Zeilen für die gleiche URI zu haben, falls eine Untermenge " +"aller verfügbarer Distributionen oder Komponenten von diesem Ort gewünscht " "wird. APT wird die URI-Liste sortieren, nachdem es intern eine komplette " -"Zusammenstellung generiert hat und es wird mehrere Bez??ge zum gleichen " +"Zusammenstellung generiert hat und es wird mehrere Bezüge zum gleichen " "Internet-Host zusammenfassen, zum Beispiel zu einer einzigen Verbindung, so " -"dass es nicht ineffizient FTP-Verbindungen herstellt, sie schlie??t, sonst " -"etwas tut und dann erneut eine Verbindung zum gleichen Host herstellt. Diese " -"Funktion ist n??tzlich f??r den Zugriff auf ausgelastete FTP-Sites mit " -"Begrenzungen der Anzahl gleichzeitiger anonymer Anwender. APT parallelisiert " -"au??erdem Verbindungen zu verschiedenen Hosts, um effektiver mit Orten " -"niedriger Bandbreite hauszuhalten." +"dass es nicht ineffizient FTP-Verbindungen herstellt, sie schließt, sonst " +"etwas tut und dann erneut eine Verbindung zum gleichen Host herstellt. " +"Diese Funktion ist nützlich für den Zugriff auf ausgelastete FTP-Sites " +"mit Begrenzungen der Anzahl gleichzeitiger anonymer Anwender. APT " +"parallelisiert außerdem Verbindungen zu verschiedenen Hosts, um effektiver " +"mit Orten niedriger Bandbreite hauszuhalten." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml:107 @@ -8908,10 +9085,10 @@ msgid "" "followed by distant Internet hosts, for example)." msgstr "" "Es ist wichtig, die Quellen in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit " -"aufzulisten, die bevorzugte Quelle zuerst. Typischerweise resultiert dies in " -"einer Sortierung nach Geschwindigkeit, vom schnellsten zum langsamsten (CD-" -"ROM, gefolgt von Rechnern im lokalen Netzwerk, gefolgt von Internet-" -"Rechnern, zum Beispiel)." +"aufzulisten, die bevorzugte Quelle zuerst. Typischerweise resultiert dies " +"in einer Sortierung nach Geschwindigkeit, vom schnellsten zum langsamsten " +"(CD-ROM, gefolgt von Rechnern im lokalen Netzwerk, gefolgt von " +"Internet-Rechnern, zum Beispiel)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml:112 @@ -8948,56 +9125,57 @@ msgid "" "archives." msgstr "" "Das file-Schema erlaubt es einem beliebigen Verzeichnis im Dateisystem, als " -"Archiv betrachtet zu werden. Dies ist n??tzlich f??r eingeh??ngtes NFS und " +"Archiv betrachtet zu werden. Dies ist nützlich für eingehängtes NFS und " "lokale Spiegel oder Archive." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: sources.list.5.xml:134 msgid "" -"The cdrom scheme allows APT to use a local CDROM drive with media swapping. " -"Use the &apt-cdrom; program to create cdrom entries in the source list." +"The cdrom scheme allows APT to use a local CDROM drive with media " +"swapping. Use the &apt-cdrom; program to create cdrom entries in the source " +"list." msgstr "" "Das cdrom-Schema erlaubt APT ein lokales CD-ROM-Laufwerk mit Medienwechsel " -"zu benutzen. Benutzen Sie das Programm &apt-cdrom;, um CD-ROM-Eintr??ge in " +"zu benutzen. Benutzen Sie das Programm &apt-cdrom;, um CD-ROM-Einträge in " "der Quellenliste zu erstellen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: sources.list.5.xml:141 msgid "" "The http scheme specifies an HTTP server for the archive. If an environment " -"variable <envar>http_proxy</envar> is set with the format http://server:" -"port/, the proxy server specified in <envar>http_proxy</envar> will be used. " -"Users of authenticated HTTP/1.1 proxies may use a string of the format " -"http://user:pass@server:port/ Note that this is an insecure method of " -"authentication." -msgstr "" -"Das http-Schema gibt einen HTTP-Server f??r das Archiv an. Wenn eine " -"Umgebungsvariable <envar>http_proxy</envar> mit dem Format http://Server:" -"Port/ gesetzt ist, wird der in <envar>http_proxy</envar> angegebene Proxy-" -"Server benutzt. Anwender eines HTTP/1.1-authentifizierten Proxys k??nnen " -"eine Zeichenkette mit dem Format http://Anwender:Passwort@Server:Port/ " -"benutzt. Beachten Sie, dass dies eine unsichere Authentifizierungsmethode " -"ist." +"variable <envar>http_proxy</envar> is set with the format " +"http://server:port/, the proxy server specified in <envar>http_proxy</envar> " +"will be used. Users of authenticated HTTP/1.1 proxies may use a string of " +"the format http://user:pass@server:port/ Note that this is an insecure " +"method of authentication." +msgstr "" +"Das http-Schema gibt einen HTTP-Server für das Archiv an. Wenn eine " +"Umgebungsvariable <envar>http_proxy</envar> mit dem Format " +"http://Server:Port/ gesetzt ist, wird der in <envar>http_proxy</envar> " +"angegebene Proxy-Server benutzt. Anwender eines HTTP/1.1-authentifizierten " +"Proxys können eine Zeichenkette mit dem Format " +"http://Anwender:Passwort@Server:Port/ benutzt. Beachten Sie, dass dies eine " +"unsichere Authentifizierungsmethode ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: sources.list.5.xml:152 msgid "" "The ftp scheme specifies an FTP server for the archive. APT's FTP behavior " -"is highly configurable; for more information see the &apt-conf; manual page. " -"Please note that a ftp proxy can be specified by using the <envar>ftp_proxy</" -"envar> environment variable. It is possible to specify a http proxy (http " -"proxy servers often understand ftp urls) using this method and ONLY this " -"method. ftp proxies using http specified in the configuration file will be " -"ignored." -msgstr "" -"Das ftp-Schema gibt einen FTP-Server f??r das Archiv an. Das FTP-Verhalten " -"von APT ist in hohem Ma??e konfigurierbar. Um weitere Informationen zu " +"is highly configurable; for more information see the &apt-conf; manual " +"page. Please note that a ftp proxy can be specified by using the " +"<envar>ftp_proxy</envar> environment variable. It is possible to specify a " +"http proxy (http proxy servers often understand ftp urls) using this method " +"and ONLY this method. ftp proxies using http specified in the configuration " +"file will be ignored." +msgstr "" +"Das ftp-Schema gibt einen FTP-Server für das Archiv an. Das FTP-Verhalten " +"von APT ist in hohem Maße konfigurierbar. Um weitere Informationen zu " "erhalten, lesen Sie die &apt-conf;-Handbuchseite. Bitte beachten Sie, dass " -"ein FTP-Proxy durch Benutzung der <envar>ftp_proxy</envar>-" -"Umgebungsvariablen angegeben werden kann. Es ist mit dieser Methode und NUR " -"dieser Methode m??glich, einen HTTP-Proxy anzugeben (HTTP-Proxy-Server " -"verstehen oft auch FTP-URLs). FTP-Proxys, die gem???? Angabe in der " -"Konfigurationsdatei HTTP benutzen, werden ignoriert." +"ein FTP-Proxy durch Benutzung der " +"<envar>ftp_proxy</envar>-Umgebungsvariablen angegeben werden kann. Es ist " +"mit dieser Methode und NUR dieser Methode möglich, einen HTTP-Proxy " +"anzugeben (HTTP-Proxy-Server verstehen oft auch FTP-URLs). FTP-Proxys, die " +"gemäß Angabe in der Konfigurationsdatei HTTP benutzen, werden ignoriert." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><term> #: sources.list.5.xml:161 @@ -9011,10 +9189,10 @@ msgid "" "copied into the cache directory instead of used directly at their location. " "This is useful for people using a zip disk to copy files around with APT." msgstr "" -"Das copy-Schema ist identisch mit dem file-Schema, au??er dass Pakete in das " +"Das copy-Schema ist identisch mit dem file-Schema, außer dass Pakete in das " "Zwischenspeicherverzeichnis kopiert werden, anstatt direkt von ihrem " -"Herkunftsort benutzt zu werden. Dies ist f??r Leute n??tzlich, die eine ZIP-" -"Platte benutzen, um Dateien mit APT umherzukopieren." +"Herkunftsort benutzt zu werden. Dies ist für Leute nützlich, die eine " +"ZIP-Platte benutzen, um Dateien mit APT umherzukopieren." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><term> #: sources.list.5.xml:168 @@ -9037,10 +9215,10 @@ msgid "" msgstr "" "Die rsh/ssh-Methode ruft rsh/ssh auf, um sich als angegebener Benutzer mit " "einem Rechner in der Ferne zu verbinden und auf die Dateien zuzugreifen. Es " -"ist eine gute Idee, vorher Vorbereitungen mit RSA-Schl??sseln oder rhosts zu " +"ist eine gute Idee, vorher Vorbereitungen mit RSA-Schlüsseln oder rhosts zu " "treffen. Der Zugriff auf Dateien in der Ferne benutzt die Standardbefehle " -"<command>find</command> und <command>dd</command>, um die Daten??bertragung " -"aus der Ferne durchzuf??hren." +"<command>find</command> und <command>dd</command>, um die Datenübertragung " +"aus der Ferne durchzuführen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml:122 @@ -9048,8 +9226,8 @@ msgid "" "The currently recognized URI types are cdrom, file, http, ftp, copy, ssh, " "rsh. <placeholder type=\"variablelist\" id=\"0\"/>" msgstr "" -"Die aktuell erkannten URI-Typen sind cdrom, file, http, ftp, copy, ssh, rsh. " -"<placeholder type=\"variablelist\" id=\"0\"/>" +"Die aktuell erkannten URI-Typen sind cdrom, file, http, ftp, copy, ssh, " +"rsh. <placeholder type=\"variablelist\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml:182 @@ -9057,8 +9235,8 @@ msgid "" "Uses the archive stored locally (or NFS mounted) at /home/jason/debian for " "stable/main, stable/contrib, and stable/non-free." msgstr "" -"Benutzt die lokal gespeicherten (oder per NFS eingeh??ngten) Archive in /" -"home/jason/debian f??r stable/main, stable/contrib und stable/non-free." +"Benutzt die lokal gespeicherten (oder per NFS eingehängten) Archive in " +"/home/jason/debian für stable/main, stable/contrib und stable/non-free." #. type: Content of: <refentry><refsect1><literallayout> #: sources.list.5.xml:184 @@ -9070,7 +9248,7 @@ msgstr "deb file:/home/jason/debian stable main contrib non-free" #: sources.list.5.xml:186 msgid "As above, except this uses the unstable (development) distribution." msgstr "" -"Wie oben, au??er das dies die unstable- (Entwicklungs-) Distribution benutzt." +"Wie oben, außer das dies die unstable- (Entwicklungs-) Distribution benutzt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><literallayout> #: sources.list.5.xml:187 @@ -9081,7 +9259,7 @@ msgstr "deb file:/home/jason/debian unstable main contrib non-free" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml:189 msgid "Source line for the above" -msgstr "Quellzeile f??r obiges" +msgstr "Quellzeile für obiges" #. type: Content of: <refentry><refsect1><literallayout> #: sources.list.5.xml:190 @@ -9110,8 +9288,9 @@ msgid "" "Uses FTP to access the archive at ftp.debian.org, under the debian " "directory, and uses only the stable/contrib area." msgstr "" -"Benutzt FTP, um auf das Archiv auf archive.debian.org unter dem debian-" -"Verzeichnis zuzugreifen und nur den stable/contrib-Bereich zu benutzen." +"Benutzt FTP, um auf das Archiv auf archive.debian.org unter dem " +"debian-Verzeichnis zuzugreifen und nur den stable/contrib-Bereich zu " +"benutzen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><literallayout> #: sources.list.5.xml:198 @@ -9124,14 +9303,15 @@ msgstr "deb ftp://ftp.debian.org/debian stable contrib" msgid "" "Uses FTP to access the archive at ftp.debian.org, under the debian " "directory, and uses only the unstable/contrib area. If this line appears as " -"well as the one in the previous example in <filename>sources.list</" -"filename>. a single FTP session will be used for both resource lines." +"well as the one in the previous example in " +"<filename>sources.list</filename>. a single FTP session will be used for " +"both resource lines." msgstr "" -"Benutzt FTP, um auf das Archiv auf ftp.debian.org unter dem debian-" -"Verzeichnis zuzugreifen und nur den unstable/contrib-Bereich zu benutzen. " -"Falls diese Zeile zusammen mit der aus dem vorherigen Beispiel in der Datei " -"<filename>sources.list</filename> auftaucht, wird eine einzelne FTP-Sitzung " -"f??r beide Quellzeilen benutzt." +"Benutzt FTP, um auf das Archiv auf ftp.debian.org unter dem " +"debian-Verzeichnis zuzugreifen und nur den unstable/contrib-Bereich zu " +"benutzen. Falls diese Zeile zusammen mit der aus dem vorherigen Beispiel in " +"der Datei <filename>sources.list</filename> auftaucht, wird eine einzelne " +"FTP-Sitzung für beide Quellzeilen benutzt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><literallayout> #: sources.list.5.xml:204 @@ -9145,14 +9325,18 @@ msgid "" "Uses HTTP to access the archive at nonus.debian.org, under the debian-non-US " "directory." msgstr "" -"Benutzt HTTP, um auf das Archiv auf nonus.debian.org unter dem debian-non-US-" -"Verzeichnis zuzugreifen." +"Benutzt HTTP, um auf das Archiv auf nonus.debian.org unter dem " +"debian-non-US-Verzeichnis zuzugreifen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><literallayout> #: sources.list.5.xml:208 #, no-wrap -msgid "deb http://nonus.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free" -msgstr "deb http://nonus.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free" +msgid "" +"deb http://nonus.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib " +"non-free" +msgstr "" +"deb http://nonus.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib " +"non-free" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><literallayout> #: sources.list.5.xml:217 @@ -9164,20 +9348,21 @@ msgstr "deb http://ftp.de.debian.org/debian-non-US unstable/binary-$(ARCH)/" #: sources.list.5.xml:210 msgid "" "Uses HTTP to access the archive at nonus.debian.org, under the debian-non-US " -"directory, and uses only files found under <filename>unstable/binary-i386</" -"filename> on i386 machines, <filename>unstable/binary-m68k</filename> on " -"m68k, and so forth for other supported architectures. [Note this example " -"only illustrates how to use the substitution variable; non-us is no longer " -"structured like this] <placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/>" -msgstr "" -"Benutzt HTTP, um auf das Archiv auf nonus.debian.org unter dem debian-non-US-" -"Verzeichnis zuzugreifen und benutzt nur Dateien, die unter " +"directory, and uses only files found under " +"<filename>unstable/binary-i386</filename> on i386 machines, " +"<filename>unstable/binary-m68k</filename> on m68k, and so forth for other " +"supported architectures. [Note this example only illustrates how to use the " +"substitution variable; non-us is no longer structured like this] " +"<placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/>" +msgstr "" +"Benutzt HTTP, um auf das Archiv auf nonus.debian.org unter dem " +"debian-non-US-Verzeichnis zuzugreifen und benutzt nur Dateien, die unter " "<filename>unstable/binary-i386</filename> auf i386-Maschinen, " -"<filename>unstable/binary-m68k</filename> auf m68k und so weiter f??r andere " -"unterst??tzte Architekturen, gefunden werden. [Beachten Sie, dass dieses " +"<filename>unstable/binary-m68k</filename> auf m68k und so weiter für andere " +"unterstützte Architekturen, gefunden werden. [Beachten Sie, dass dieses " "Beispiel nur anschaulich macht, wie die Platzhaltervariable benutzt wird. " -"non-us ist nicht l??nger so strukturiert] <placeholder type=\"literallayout" -"\" id=\"0\"/>" +"non-us ist nicht länger so strukturiert] <placeholder " +"type=\"literallayout\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml:222 -- cgit v1.2.3