From 15e1ed52a741ff82deb0a4cd6150cf10e23b7368 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Chris Leick Date: Tue, 15 Nov 2016 23:05:31 +0100 Subject: German translation proof read by Helge Kreutzmann --- doc/po/de.po | 349 ++++++++++++++++++++++++++++++----------------------------- 1 file changed, 177 insertions(+), 172 deletions(-) (limited to 'doc/po/de.po') diff --git a/doc/po/de.po b/doc/po/de.po index c1466f9a4..4913f6ebe 100644 --- a/doc/po/de.po +++ b/doc/po/de.po @@ -8,7 +8,7 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: apt-doc 1.3\n" "Report-Msgid-Bugs-To: APT Development Team \n" "POT-Creation-Date: 2016-11-11 23:29+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2016-10-29 10:59+0200\n" +"PO-Revision-Date: 2016-11-15 21:51+0200\n" "Last-Translator: Chris Leick \n" "Language-Team: German \n" "Language: de\n" @@ -2938,14 +2938,14 @@ msgid "" "longer needed and e.g. apt-get or aptitude will at least suggest removing them." msgstr "" -"Wenn Sie abfragen, ob ein Paket installiert ist und das Ergebnis zeigt, dass " -"andere Pakete installiert wurden, um dessen Abhängigkeiten zu erfüllen, " -"werden die Abhängigkeiten als automatisch installiert markiert, während das " -"Paket, das sie explizit installiert haben, als manuell installiert markiert " -"wird. Sobald ein automatisch installiertes Paket von keinem manuell " +"Wenn Sie erbitten, dass ein Paket installiert werden soll und im Ergebnis " +"weitere Pakete installiert werden, um die Abhängigkeiten zu erfüllen, werden " +"diese Abhängigkeiten als automatisch installiert markiert, während das Paket, " +"das Sie explizit installiert haben, stattdessen als manuell installiert " +"markiert wird. Sobald ein automatisch installiertes Paket von keinem manuell " "installierten Paket mehr abhängt. wird es als nicht mehr benötigt angesehen " -"und zu guter Letzt werden z.B. apt-get oder " -"aptitude vorschlagen, es zu entfernen." +"und z.B. apt-get oder aptitude werden " +"vorschlagen, es zu entfernen." #. type: Content of: #: apt-mark.8.xml @@ -3063,10 +3063,10 @@ msgstr "" "Paketen zu übernehmen. Solche Änderungen können mit dem Befehlen " ", (auch als " " bekannt) und geplant " -"werden. Pakete mit einer bestimmten Markierung können mit " +"werden. Pakete mit einer bestimmten Auswahl können mit " ", beziehungsweise " " angezeigt werden. Weitere Informationen über " -"diese sogenannten Dpkg-Markierungen finden Sie in &dpkg;." +"diese sogenannten Dpkg-Auswahlen finden Sie in &dpkg;." #. type: Content of: #: apt-mark.8.xml @@ -3082,7 +3082,6 @@ msgstr "" msgid "Archive authentication support for APT" msgstr "Archivauthentifizierungsunterstützung für APT" -# CHECKME s/repositories/keys/ #. type: Content of: #: apt-secure.8.xml msgid "" @@ -3097,7 +3096,7 @@ msgstr "" "Signatur der Release-Datei für alle Depots prüft. Dies stellt sicher, dass " "Daten wie Pakete im Archiv nicht von Leuten geändert werden können, die " "keinen Zugriff auf den Signierschlüssel der Release-Datei haben. Beginnend " -"mit Version 1.1 erfordert APT Depots, um aktuelle " +"mit Version 1.1 erfordert APT von Depots aktuelle " "Authentifizierungsinformationen für den ungestörten Gebrauch des Depots " "bereitzustellen." @@ -3130,8 +3129,8 @@ msgid "" msgstr "" "Als befristete Ausnahme gibt &apt-get; (nicht &apt;!) Warnungen nur dann " "aus, falls es nicht authentifizierte Archive vorfindet, um eine etwas " -"längere Übergangsfrist auf die Änderung zu geben, die die " -"Rückwartskompatibilität beeinflusst. Diese Ausnahme wird in zukünftigen " +"längere Übergangsfrist für die Änderung zu geben, die die " +"Rückwärtskompatibilität beeinflusst. Diese Ausnahme wird in zukünftigen " "Veröffentlichungen entfernt und sie können sich von dieser Übergangsfrist " "abmelden, indem Sie die Konfigurationsoption auf false " @@ -3157,10 +3156,10 @@ msgstr "" "allow-insecure=yes kann auch erlaubt werden, dass " "individuelle Depots unsicher sind. Beachten Sie, dass von unsicheren Depots " "eindringlich abgeraten wird und alle Optionen, die APT zwingen, sie " -"weiterhin zu unterstützen, eventuell entfernt werden. Anwendern steht auch " +"weiterhin zu unterstützen, irgendwann entfernt werden. Anwendern steht auch " "die Option zur Verfügung, um sogar Warnungen " "auszuschalten, seien Sie sich aber sicher, dass Sie die in &sources-list; " -"erklärten Einzelheiten verstanden haben." +"erklärten Konsequenzen verstanden haben." #. type: Content of: #: apt-secure.8.xml @@ -3242,12 +3241,12 @@ msgid "" msgstr "" "Die Kette des Vertrauens in Debian beginnt (z.B.), wenn ein Betreuer ein " "neues Paket oder eine neue Version eines Pakets in das Debian-Archiv " -"hochlädt. Dieses Hochladen muss mit einem Schlüssel signiert werden, der " -"sich in einem der Schlüsselbunde der Debian-Betreuer befindet (verfügbar im " -"Paket »debian-keyring«). Betreuerschlüssel werden von anderen Betreuern " -"gemäß vorbestimmter Regeln signiert, um die Identität des Schlüsselinhabers " -"sicherzustellen. Ähnliche Prozeduren existieren in allen Debian-basierten " -"Distributionen." +"hochlädt. Damit es in Kraft tritt muss dieses Hochladen mit einem Schlüssel " +"signiert werden, der sich in einem der Schlüsselbunde der Debian-Betreuer " +"befindet (verfügbar im Paket »debian-keyring«). Betreuerschlüssel werden von " +"anderen Betreuern gemäß vorbestimmter Regeln signiert, um die Identität des " +"Schlüsselinhabers sicherzustellen. Ähnliche Prozeduren existieren in allen " +"Debian-basierten Distributionen." #. type: Content of: #: apt-secure.8.xml @@ -3432,9 +3431,9 @@ msgstr "" "Veröffentlichen Sie den Schlüsselfingerabdruck, damit " "Ihre Anwender wissen, welchen Schlüssel sie importieren müssen, um die " "Dateien im Archiv zu authentifizieren. Am besten liefern Sie Ihren Schlüssel " -"in einem eigenen Paket wie &keyring-distro; das mit &keyring-package; " -"erstellt wird, um später automatisch Aktualisierungen und Schlüsselwechsel " -"durchführen zu können." +"in einem eigenen Paket wie dies &keyring-distro; mit &keyring-package; macht, " +"um später automatisch Aktualisierungen und Schlüsselwechsel durchführen zu " +"können." #. type: Content of: #: apt-secure.8.xml @@ -3450,10 +3449,10 @@ msgstr "" "hinzugefügt werden können. Falls Ihre Benutzer Ihren Schlüssel " "nicht auf sichere Weise beschaffen können, ist die oben beschriebene Kette " "des Vertrauens unterbrochen. Wie Sie Anwendern helfen können, Ihren " -"Schlüssel hinzuzufügen, hängt von Ihrem Archiv ab, und davon, ob bei der " -"Zielgruppe Ihr Schlüsselbundpaket bereits in anderen Benutzerarchiven (wie " -"den Standarddepots Ihrer Distribution) konfiguriert wurde, um das Netz des " -"Vertrauens wirksam einzusetzen." +"Schlüssel hinzuzufügen, hängt von Ihrem Archiv ab und reicht von der " +"Bereitstellung des Schlüsselrings als Teil eines Archivs, das bei Ihren " +"Benutzern bereits konfiguriert ist (wie den Standarddepots ihrer " +"Distribution), bis hin zum Nutzen des Vertrauensnetzes." #. type: Content of: #: apt-secure.8.xml @@ -3873,8 +3872,8 @@ msgid "" "all options set in the binary specific configuration subtree are moved into " "the root of the tree." msgstr "" -"Alle im programmspezifischen Unterverzeichnisbaum gesetzten Optionen werden " -"in das Wurzelverzeichnis des Verzeichnisbaums verschoben." +"Alle in der programmspezifischen Unterbaumstruktur gesetzten Optionen werden " +"in die Wurzel der Baumstruktur verschoben." #. type: Content of: #: apt.conf.5.xml @@ -4156,7 +4155,7 @@ msgstr "" "unterstützt werden, wie Komprimierung und Dekomprimierung durchgeführt " "werden können, falls die Unterstützung für dieses Format nicht direkt in APT " "eingebaut wurde und einen Wert, der anzeigt, wie aufwändig es ist, etwas in " -"dieses Format zu komprimieren. Als Beispiel würde der folgende " +"dieses Format zu komprimieren. Als Beispiel würde es der folgende " "Konfigurationsabschnitt APT erlauben, Dateien herunterzuladen und zu " "dekomprimieren sowie mit der kostengünstigen .reversed " "Dateiendung zu erzeugen und zu speichern. Dadurch werden sie ohne " @@ -4437,18 +4436,18 @@ msgid "" "entries should be preferred to disable the check selectively instead of " "using this global override." msgstr "" -"Die sicherheitsbezogene Option wird als »true« vorgegeben, da es " -"Wiederholungsangriffe über einen langen Zeitraum verhindert, einer " -"Überprüfung für eine Release-Datei ein Ablaufdatum zu geben und zum Beispiel " -"Anwendern auch hilft, länger nicht aktualisierte Spiegel zu erkennen – diese " -"Funktion hängt jedoch von der Richtigkeit der Zeiteinstellung auf dem " -"Anwendersystem ab. Archivbetreuer sind aufgefordert, Release-Dateien mit der " -"Kopfzeile Valid-Until zu erstellen. Falls sie das nicht " -"tun oder ein strengerer Wert gewünscht wird, kann die Option Max-" -"ValidTime unten benutzt werden. Der Option von &sources-list;-Einträgen zum wahlweisen Deaktivieren der " -"Prüfung sollte der Vorzug gegeben werden, anstatt dies global außer Kraft zu " -"setzen." +"Die sicherheitsbezogene Option wird als »true« vorgegeben. Damit werden " +"Wiederholungsangriffe über einen längeren Zeitraum hinweg verhindert, indem " +"der Überprüfung der Datei Release ein Ablaufdatum gegeben wird. " +"Beispielsweise wird Benutzern damit auch geholfen, länger nicht aktualisierte " +"Spiegel zu erkennen – diese Funktion hängt jedoch von der Richtigkeit der " +"Zeiteinstellung auf dem Anwendersystem ab. Archivbetreuer sind aufgefordert, " +"Release-Dateien mit der Kopfzeile Valid-Until zu " +"erstellen. Falls sie das nicht tun oder ein strengerer Wert gewünscht wird, " +"kann die Option Max-ValidTime benutzt werden (siehe " +"unten). Der Option von " +"&sources-list;-Einträgen zum wahlweisen Deaktivieren der Prüfung sollte der " +"Vorzug gegeben werden, anstatt dies global außer Kraft zu setzen." #. type: Content of: #: apt.conf.5.xml @@ -4463,7 +4462,7 @@ msgid "" "achieved for specific &sources-list; entries by using the option there." msgstr "" -"maximale Zeit (in Sekunden) nach der Erzeugung (die in der Kopfzeile " +"maximale Zeit (in Sekunden) nach ihrer Erzeugung (die in der Kopfzeile " "Date angegeben ist), die die Datei Release als gültig angesehen wird. Falls die Release-Datei selbst eine " "Valid-Until-Kopfzeile enthält, wird das frühere der " @@ -4506,8 +4505,8 @@ msgid "" "or index files by using the option there." msgstr "" "versucht Unterschiede, die PDiffs genannt werden, für " -"Indexe (wie Packages-Dateien) herunterzuladen, statt " -"der kompletten Dateien. Vorgabe ist »true«. Vorzugsweise kann dies für " +"Indexe (wie Packages-Dateien) statt der kompletten " +"Dateien herunterzuladen. Vorgabe ist »true«. Vorzugsweise kann dies für " "bestimmte &sources-list;-Einträge oder Index-Dateien gesetzt werden, indem " "dort die Option benutzt wird." @@ -4539,11 +4538,11 @@ msgid "" "this can be set for specific &sources-list; entries or index files by using " "the option there." msgstr "" -"versucht Indexe von einem URI herunterzuladen, der aus der Hash-Summe der " -"erwarteten Datei gebildet wurde, statt über einen gut bekannten stabilen " -"Dateinamen. Standardmäßig »true«, wird aber automatisch deaktiviert, falls " -"die Quelle anzeigt, dass es nicht unterstützt wird. Der Gebrauch kann mit " -"dem speziellen Wert »force« erzwungen werden. Vorzugsweise kann dies für " +"versucht Indexe über einen URI der aus der Hash-Summe der erwarteten Datei " +"gebildet wurde, statt über einen gut bekannten stabilen Dateinamen " +"herunterzuladen. Standardmäßig »true«, wird aber automatisch deaktiviert, " +"falls die Quelle anzeigt, dass es nicht unterstützt wird. Der Gebrauch kann " +"mit dem speziellen Wert »force« erzwungen werden. Vorzugsweise kann dies für " "bestimmte &sources-list;-Einträge oder Index-Dateien gesetzt werden, indem " "dort die Option benutzt wird." @@ -4646,9 +4645,9 @@ msgstr "" "Die Einstellung Acquire::http::Pipeline-Depth kann " "verwandt werden, um HTTP-Weiterleitung zu aktivieren (RFC 2616 Abschnitt " "8.1.2.2), was z.B. bei Verbindungen mit hoher Latenz vorteilhaft sein kann. " -"Sie gibt an, wie viele Anfragen in eine Leitung gesandt werden. APT versucht " +"Sie gibt an, wie viele Anfragen in eine Leitung gesandt werden. APT versucht, " "zur Laufzeit Webserver und Proxys aufzuspüren, die sich falsch verhalten und " -"eine Behelfslösung zu finden, falls Sie jedoch wissen, dass sich ihrer nicht " +"eine Behelfslösung zu finden. Falls Sie jedoch wissen, dass sich Ihrer nicht " "konform zur HTTP/1.1-Spezifikation verhält, kann das Weiterleiten durch " "Setzen des Wertes auf 0 deaktiviert werden. Standardmäßig ist es mit dem " "Wert 10 aktiviert." @@ -4709,17 +4708,19 @@ msgstr "" "Acquire::http::Proxy-Auto-Detect kann benutzt werden, um " "einen externen Befehl zum Auffinden des HTTP-Proxys anzugeben, der benutzt " "werden soll. Der erste und einzige Parameter ist ein URI, der den Rechner " -"bezeichnet, der kontaktiert werden soll. APT erwartet den Befehl zum " -"Ausgeben auf der Standardausgabe als einzelne Zeile im Stil http://" -"proxy:port/ oder das Wort DIRECT, falls kein " -"Proxy benutzt werden soll. Fehlt die Ausgabe, zeigt dies an, dass die " -"allgemeinen Proxy-Einstellungen benutzt werden sollen. Beachten Sie, dass " -"die automatische Erkennung nicht für einen Rechner benutzt wird, falls " -"bereits eine rechnerspezifische Proxy-Konfiguration per Acquire::" -"http::Proxy::Rechner gesetzt wurde. " -"Eine Beispielimplementierung, die Avahi benutzt, finden Sie im Paket &squid-" -"deb-proxy-client;. Diese Option hat Vorrang vor dem veralteten Optionsnamen " -"ProxyAutoDetect." +"bezeichnet, der kontaktiert werden soll, um eine rechnerspezifische " +"Konfiguration zu ermöglichen. APT erwartet den Befehl als Ausgabe auf der " +"Standardausgabe als einzelne Zeile im Stil " +"http://proxy:port/ oder das Wort " +"DIRECT, falls kein Proxy benutzt werden soll. Fehlt die " +"Ausgabe, zeigt dies an, dass die allgemeinen Proxy-Einstellungen benutzt " +"werden sollen. Beachten Sie, dass die automatische Erkennung nicht für einen " +"Rechner benutzt wird, falls bereits eine rechnerspezifische " +"Proxy-Konfiguration per " +"Acquire::http::Proxy::Rechner " +"gesetzt wurde. Eine Beispielimplementierung, die Avahi benutzt, finden Sie im " +"Paket &squid-deb-proxy-client;. Diese Option hat Vorrang vor dem veralteten " +"Optionsnamen ProxyAutoDetect." #. type: Content of: #: apt.conf.5.xml @@ -5000,7 +5001,7 @@ msgstr "" "Standardeinträgen. Um einen Typ in diesem Fall gegenüber einem, der über die " "Konfigurationsdatei angegebenen wurde, zu bevorzugen, können Sie diese " "Option direkt setzen – nicht im Listenstil. Dies wird die definierte Liste " -"nicht überschreiben, es wird diesen Typ nur vor die Liste setzen." +"nicht außer Kraft setzen, es wird diesen Typ nur vor die Liste setzen." #. type: Content of: #: apt.conf.5.xml @@ -5219,17 +5220,18 @@ msgstr "" "Changelogs können nur beschafft werden, falls ein URI bekannt ist, von dem " "sie geholt werden können. Vorzugsweise gibt die Release-Datei ihn in einem " "»Changelogs«-Feld an. Falls dies nicht verfügbar ist, werden die Felder " -"»Label« und »Origin« benutzt, um zu Prüfen, ob eine Acquire::" -"Changelogs::URI::Label::BESCHRIFTUNG- " -"oder Acquire::Changelogs::URI::Origin::URSPRUNG-Option existiert und, falls dies der Fall ist, " +"»Label« und »Origin« der Release-Datei benutzt, um zu prüfen, ob eine " +"Acquire::Changelogs::URI::Label::BESCHRIFTUNG" +"- oder " +"Acquire::Changelogs::URI::Origin::URSPRUNG" +"-Option existiert und, falls dies der Fall ist, wird dieser Wert " "genommen. Der Wert in der Release-Datei kann mit Acquire::" "Changelogs::URI::Override::Label::BESCHRIFTUNG oder Acquire::Changelogs::URI::Override::Origin::" -"URSPRUNG überschrieben werden. Der Wert " -"sollte ein normaler URI auf eine Textdatei sein, es sei denn, dass " +"URSPRUNG außer Kraft gesetzt werden. Der " +"Wert sollte ein normaler URI auf eine Textdatei sein, außer dass " "paketspezifische Daten durch den Platzhalter @CHANGEPATH@ " -"ersetzt werden. Der Wert davon ist: 1. Falls das Paket von einer Komponente " +"ersetzt werden. Der Wert dafür ist: 1. Falls das Paket von einer Komponente " "stammt (z.B. main), ist dies der erste Teil, ansonsten " "wird er weggelassen. 2. der erste Buchstabe des Quellpaketnamens, es sei " "denn, der Paketname beginnt mit »lib«. In diesem Fall " @@ -5239,14 +5241,14 @@ msgstr "" "(»/«) voneinander getrennt und zwischen dem vierten und " "fünften ist ein Unterstrich (»_«). Der Spezialwert " "»no«, der für diese Option verfügbar ist, gibt an, dass " -"dieser Quellcode nicht benutzt werden kann, um von dort Changelog-Dateien zu " +"diese Quelle nicht benutzt werden kann, um von dort Changelog-Dateien zu " "beschaffen. In diesem Fall wird, falls verfügbar, eine andere Quelle " "ausprobiert." #. type: Content of: #: apt.conf.5.xml msgid "Binary specific configuration" -msgstr "Benutzerspezifische Konfiguration" +msgstr "Programmspezifische Konfiguration" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml @@ -5272,11 +5274,12 @@ msgid "" "Versions</option> for the <command>apt</command> only can e.g. by done by " "setting <option>Binary::apt::APT::Get::Show-Versions</option> instead." msgstr "" -"Eine Option für ein bestimmtes Programm zu setzen kann nur erreicht werden, " -"indem die Option innerhalb des <option>Binary::" -"<replaceable>programmspezifischen</replaceable></option> Gültigkeitsbereichs " -"gesetzt wird. Das Setzen der Option <option>APT::Get::Show-Versions</option> " -"für <command>apt</command> kann z.B. stattdessen durch Setzen von " +"Eine Option alleine für ein bestimmtes Programm zu setzen kann erreicht " +"werden, indem die Option innerhalb des " +"<option>Binary::<replaceable>programmspezifischen</replaceable></option> " +"Gültigkeitsbereichs gesetzt wird. Das Setzen der Option " +"<option>APT::Get::Show-Versions</option> für <command>apt</command> kann z.B. " +"stattdessen durch Setzen von " "<option>Binary::apt::APT::Get::Show-Versions</option> erledigt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> @@ -5405,7 +5408,7 @@ msgstr "" "staging</filename> und <literal>Dir::State::status</literal> auf <filename>/" "var/lib/dpkg/status</filename> gesetzt ist, nach der Statusdatei in " "<filename>/tmp/staging/var/lib/dpkg/status</filename> nachgesehen. Falls Sie " -"nur relative Pfade voranstellen möchten, setzen Sie stattdessen " +"etwas nur relativen Pfaden voranstellen möchten, setzen Sie stattdessen " "<literal>Dir</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> @@ -5577,7 +5580,7 @@ msgstr "" "Jede Zeile der Konfigurationsrichtlinien hat die Form " "<literal>Schlüssel=Wert</literal>. Sonderzeichen (Gleichheitszeichen, " "Zeilenumbrüche, nicht druckbare Zeichen, Anführungszeichen und " -"Prozentzeichen in <literal>Schlüssel</literal> werden %-kodiert. Listen " +"Prozentzeichen in <literal>Schlüssel</literal>) werden %-kodiert. Listen " "werden durch mehrere <literal>Schlüssel=Wert</literal>-Zeilen mit demselben " "Schlüssel dargestellt. Der Konfigurationsabschnitt endet mit einer leeren " "Zeile." @@ -5617,8 +5620,8 @@ msgstr "" "In Version 3 folgt nach jedem Versionsfeld die Architektur dieser Version. " "Sie ist »-«, falls es dort keine Version gibt, und ein Feld, das die " "Multiarch-Typen »same«, »foreign«, »allowed« oder »none« anzeigt. Beachten " -"Sie, dass »none« kein korrekter Typenname ist. Er wird behalten, um " -"kompatibel zu bleiben. Er kann als »no« gelesen werden und Anwender werden " +"Sie, dass »none« kein korrekter Typenname ist. Er wird nur beibehalten, um " +"kompatibel zu bleiben. Er sollte als »no« gelesen werden und Anwender werden " "ermutigt, beides zu unterstützen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -5688,7 +5691,7 @@ msgstr "" "Wenn diese Option gesetzt ist, wird APT <command>dpkg --configure --pending</" "command> aufrufen, um &dpkg; alle benötigten Konfigurationen und Trigger " "handhaben zu lassen. Diese Option ist als Vorgabe aktiviert, sie zu " -"Deaktivieren jedoch könnte nützlich sein, wenn Sie APT mehrmals " +"Deaktivieren könnte jedoch nützlich sein, wenn Sie APT mehrmals " "hintereinander ausführen möchten – z.B. in einem Installationsprogramm. In " "diesem Szenario könnten Sie diese Option in allen außer der letzten " "Ausführung deaktivieren." @@ -6292,8 +6295,8 @@ msgid "" "The highest of those priorities whose description matches the version is " "assigned to the version." msgstr "" -"der höchsten dieser Prioritäten, deren Beschreibung zu der Version passt, " -"die der Version zugewiesen ist." +"Die höchste dieser Prioritäten, deren Beschreibung zu der Version passt, wird " +"der Version zugewiesen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt_preferences.5.xml @@ -6819,9 +6822,9 @@ msgstr "" "Der erste Datensatz mit speziellem Format der zu einer verfügbaren " "Paketversion passt, legt die Priorität der Paketversion fest. Schlägt dies " "fehl, wird die Priorität als Maximum aller Prioritäten der Datensätze mit " -"speziellem Format definiert, die zu einer verfügbaren Version passen. " +"generischem Format definiert, die zu einer verfügbaren Version passen. " "Datensätze, die so definiert sind, dass sie andere Muster als »*« im Feld " -"Pin verwenden, werden als Datensätze mit speziellem Format betrachtet." +"Pin verwenden, werden wie Datensätze mit speziellem Format betrachtet." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt_preferences.5.xml @@ -7500,7 +7503,7 @@ msgstr "" "Quellen pro Absatz definieren (Deb822-Stil), bei der die bevorzugte Quelle " "zuerst aufgeführt wird (im Fall, dass eine einzelne Version von mehr als " "einer Quelle verfügbar ist). Die Informationen über die konfigurierten " -"Quellen werden durch <command>apt-get update</command> (oder einen " +"Quellen werden durch <command>apt-get update</command> (oder einem " "vergleichbaren Befehl einer anderen APT-Oberfläche) beschafft." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> @@ -7527,7 +7530,7 @@ msgstr "" "Zwei verschiedene Formate sind, wie in den beiden nächsten Abschnitten " "erklärt, erlaubt. Dateinamen müssen abhängig vom enthaltenen Format entweder " "eine <filename>.list</filename>- oder <filename>.sources</filename>-Endung " -"haben. Die Dateinamen dürfen nur Buchstaben (a-z und A-Z), Zahlen (0-9), " +"haben. Die Dateinamen dürfen nur Buchstaben (a-z und A-Z), Ziffern (0-9), " "Unterstrich (_), Bindestrich (-) und Punkt (.) enthalten. Andernfalls wird " "APT einen Hinweis ausgeben, dass es eine Datei ignoriert hat, falls die " "Datei nicht auf ein Muster in der Konfigurationsliste <literal>Dir::Ignore-" @@ -7567,14 +7570,14 @@ msgstr "" "folglich durch Auskommentieren der ganzen Zeile deaktiviert werden. Falls " "Optionen bereitgestellt werden sollen, werden sie durch Leerräume getrennt " "und alle zusammen in quadratische Klammern (<literal>[]</literal>) " -"eingeschlossen. Sie sind in der Zeile mit dem Typ enthalten und mit einem " +"eingeschlossen. Sie sind in der Zeile nach dem Typ enthalten und mit einem " "Leerraum von ihm getrennt. Falls eine Option mehrere Werte erlaubt, werden " "diese voneinander per Komma (<literal>,</literal>) getrennt. Ein Optionsname " "wird von seinem (seinen) Wert(en) durch ein Gleichheitszeichen (<literal>=</" "literal>) getrennt. Optionen mit mehreren Werten haben außerdem <literal>-=</" -"literal> und <literal>+=</literal> als Trenner, die den vorgegebenen Wert " -"nicht nur durch den (die) angegebenen Wert(e) ersetzen, sondern den " -"vorgegebenen Wert selbst ändern oder entfernen." +"literal> und <literal>+=</literal> als Trenner, die statt den vorgegebenen " +"Wert durch den (die) angegebenen Wert(e) zu ersetzen, den vorgegebenen Wert " +"selbst ändern oder entfernen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml @@ -7587,10 +7590,10 @@ msgid "" msgstr "" "Dies ist das traditionelle, von allen APT-Versionen unterstützte Format. " "Beachten Sie, dass nicht alle unten beschriebenen Optionen von allen " -"Versionen unterstützt werden. Beachten Sie außerdem, dass einige ältere " -"Anwendungen dieses Format selbst auswerten und nicht erwarten, dass Optionen " -"auftauchen, die vor der Einführung der Unterstützung mehrerer Architekturen " -"nicht üblich waren." +"Versionen von APT unterstützt werden. Beachten Sie außerdem, dass einige " +"ältere Anwendungen dieses Format selbst auswerten und nicht erwarten, dass " +"Optionen auftauchen, da diese vor der Einführung der Unterstützung mehrerer " +"Architekturen nicht üblich waren." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: sources.list.5.xml @@ -7617,18 +7620,18 @@ msgid "" "also have <literal>Architectures-Add</literal> and <literal>Architectures-" "Remove</literal> to modify the default value rather than replacing it." msgstr "" -"Dateien in diesem Format haben die Endung<filename>.sources</filename>. Das " -"Format ist der Syntax ähnlich, die andere von Debian und seinen Derivaten " -"benutzte Dateien verwenden, wie Metadatendateien, die APT von den " +"Dateien in diesem Format haben die Endung<filename>.sources</filename>. Die " +"Syntax des Formates ist dem ähnlich, was andere von Debian und seinen " +"Derivaten benutzte Dateien verwenden, wie Metadatendateien, die APT von den " "konfigurierten Quellen herunterlädt oder der Datei <filename>debian/control</" "filename> in einem Debian-Quellpaket. Individuelle Einträge werden durch " "eine leere Zeile getrennt: Zusätzliche leere Zeilen werden ignoriert und " -"<literal>#</literal>-Zeichen am Anfang in einer Zeile kennzeichnen die ganze " +"<literal>#</literal>-Zeichen am Anfang einer Zeile kennzeichnen die ganze " "Zeile als Kommentar. Ein Eintrag kann daher deaktiviert werden, indem jede " "Zeile, die zum Absatz gehört, auskommentiert wird. Es ist üblicherweise " "jedoch einfacher, dem Absatz das Feld »Enabled: no« hinzuzufügen, um den " "Eintrag zu deaktivieren. Durch Entfernen des Feldes oder indem es auf »yes« " -"gesetzt wird, wird es erneut aktiviert. Optionen haben dieselbe Syntax wie " +"gesetzt wird, wird es wieder aktiviert. Optionen haben dieselbe Syntax wie " "jedes andere Feld: ein Feldname, durch einen Doppelpunkt (<literal>:</" "literal>) und optionale Leerräume von ihren (ihrem) Wert(en) getrennt. " "Beachten Sie insbesondere, dass mehrere Werte durch Leerräume getrennt " @@ -7659,10 +7662,10 @@ msgstr "" "erstellen, zu erweitern und zu ändern ist. Dies trifft für Maschinen ebenso " "zu, insbesondere dann, wenn viele Quellen und/oder Optionen beteiligt sind. " "Entwickler, die mit APT-Quellen arbeiten und/oder sie auswerten, sind " -"dringend aufgerufen, dieses Format zu unterstützen und das APT-Team zu " -"kontaktieren, um das Teilen dieser Arbeit zu koordinieren. Benutzer können " -"dieses Format bereits übernehmen, es könnten jedoch Probleme mit Software " -"auftreten, die dieses Format noch nicht unterstützen." +"dringend ermutigt, dieses Format zu unterstützen und das APT-Team zu " +"kontaktieren, um diese Arbeit zu koordinieren und weiterzugeben. Benutzer " +"können dieses Format bereits übernehmen, es könnten jedoch Probleme mit " +"Software auftreten, die dieses Format noch nicht unterstützen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: sources.list.5.xml @@ -7807,7 +7810,7 @@ msgstr "" "ineffiziente Verbindunge herstellt, sie schließt, sonst etwas tut und dann " "erneut eine Verbindung zum gleichen Rechner herstellt. APT parallelisiert " "außerdem Verbindungen zu verschiedenen Rechnern, um effektiver mit Orten " -"niedriger Bandbreite hauszuhalten." +"niedriger Bandbreite umzugehen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml @@ -7866,15 +7869,15 @@ msgid "" "versions." msgstr "" "Jeder Quelleneintrag kann Optionen haben, die angegeben wurden, um zu " -"ändern, auf welche Quelle zugegriffen wird und wie Daten von Ihr beschafft " +"ändern, auf welche Quelle zugegriffen wird und wie Daten von ihr beschafft " "werden. Format, Syntax und Namen der Optionen weichen, wie beschrieben, " "zwischen dem Format mit einzeiligem Stil und dem Format mit Deb822-Stil " "voneinander ab, für beide sind jedoch dieselben Optionen verfügbar. Der " "Einfachheit halber wird der Deb822-Feldname aufgeführt und der einzeilige " -"Name in Klammern bereitgestellt. Denken Sie daran, dass Sie abseits vom " +"Name in Klammern bereitgestellt. Denken Sie daran, dass Sie ergänzend zum " "expliziten Setzen von Optionen mit mehreren Werten auch die Möglichkeit " -"haben, sie aufgrund des Vorgabewerts zu ändern, aber diese Namen werden hier " -"nicht explizit aufgeführt. Nicht unterstützte Optionen werden " +"haben, sie basierend auf dem Vorgabewert zu ändern, aber diese Namen werden " +"hier nicht explizit aufgeführt. Nicht unterstützte Optionen werden " "stillschweigend von allen APT-Versionen ignoriert." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><itemizedlist><listitem><para> @@ -7902,7 +7905,7 @@ msgid "" msgstr "" "<option>Languages</option> (<option>lang</option>) ist eine Option mit " "mehreren Werten, die definiert, welche Sprachinformationen, wie etwa " -"übersetzte Paketbeschreibungen heruntergeladen werden sollen. Falls diese " +"übersetzte Paketbeschreibungen, heruntergeladen werden sollen. Falls diese " "Option nicht gesetzt ist, werden alle durch die Konfigurationsoption " "<option>Acquire::Languages</option> definierten Sprachen heruntergeladen." @@ -7939,15 +7942,16 @@ msgid "" "the value of configuration option <option>Acquire::PDiffs</option> which " "defaults to <literal>yes</literal>." msgstr "" -"<option>PDiffs</option> (<option>pdiffs</option>) ist ein Ja-/Nein-Wert, der " -"steuert, ob APT versuchen soll, PDiffs zum Aktualisieren alter Indexe zu " +"<option>PDiffs</option> (<option>pdiffs</option>) ist ein yes-/no- " +"(Ja-/Nein-)Wert, der steuert, ob APT versuchen soll, PDiffs zum Aktualisieren alter Indexe zu " "benutzen, statt die ganzen neuen Indexe herunterzuladen. Der Wert dieser " "Option wird ignoriert, falls das Depot die Verfügbarkeit von PDiffs nicht " -"ankündigt. Sie ist voreingestellt auf den Wert der Option mit demselben " -"Namen für eine bestimmte Indexdatei, die im Gültigkeitsbereich " -"<option>Acquire::IndexTargets</option> definiert ist und Ihrerseits wiederum " -"auf den Wert der Konfigurationsoption <option>Acquire::PDiffs</option> " -"voreingestellt ist, deren Vorgabe <literal>yes</literal> ist." +"ankündigt. Sie ist auf den Wert der Option mit demselben Namen für eine " +"bestimmte Indexdatei voreingestellt, die im Gültigkeitsbereich " +"<option>Acquire::IndexTargets</option> definiert ist und die Ihrerseits " +"wiederum auf den Wert der Konfigurationsoption " +"<option>Acquire::PDiffs</option> voreingestellt ist, deren Vorgabe " +"<literal>yes</literal> ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><itemizedlist><listitem><para> #: sources.list.5.xml @@ -7967,19 +7971,20 @@ msgid "" msgstr "" "<option>By-Hash</option> (<option>by-hash</option>) kann die Werte " "<literal>yes</literal>, <literal>no</literal> oder <literal>force</literal> " -"haben und steuert, ob APT versuchen sollte, Indexe über eine URL zu " -"beschaffen, die aus einer Hash-Summe der erwarteten Datei konstruiert wird, " -"statt über einen gut bekannten stabilen Dateinamen. Ihn zu benutzen kann " -"unpassende Hash-Summen vermeiden, erfordert jedoch einen Spiegelserver, der " +"haben und steuert, ob APT versuchen sollte, Indexe über einen URI zu " +"beschaffen, der aus einer Hash-Summe der erwarteten Datei konstruiert wird, " +"statt über einen gut bekannten stabilen Dateinamen. Damit können unpassende " +"Hash-Summen vermeiden werden, dies erfordert jedoch einen Spiegelserver, der " "dies unterstützt. Ein <literal>yes</literal>- oder <literal>no</literal>-" "Wert aktiviert/deaktiviert die Verwendung dieser Funktionalität, falls diese " -"Quelle ihre Unterstützung ankündigt, während <literal>force</literal> die " -"Funktionalität ungeachtet der Ankündigung der Quelle aktiviert. Sie ist " -"voreingestellt auf den Wert der Option mit demselben Namen für eine " -"bestimmte Indexdatei, die im Gültigkeitsbereich <option>Acquire::" -"IndexTargets</option> definiert ist und Ihrerseits wiederum auf den Wert der " -"Konfigurationsoption <option>Acquire::By-Hash</option> voreingestellt ist, " -"deren Vorgabe <literal>yes</literal> ist." +"Quelle ihre Unterstützung anzeigt, während <literal>force</literal> die " +"Funktionalität ungeachtet der Angabe der Quelle aktiviert. Sie ist auf den " +"Wert der Option mit demselben Namen für eine bestimmte Indexdatei " +"voreingestellt, die im Gültigkeitsbereich " +"<option>Acquire::IndexTargets</option> definiert ist und die ihrerseits " +"wiederum auf den Wert der Konfigurationsoption " +"<option>Acquire::By-Hash</option> voreingestellt ist, deren Vorgabe " +"<literal>yes</literal> ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml @@ -7991,9 +7996,9 @@ msgid "" msgstr "" "Überdies gibt es Optionen, die, falls sie gesetzt sind, <emphasis>alle</" "emphasis> Quellen mit demselben URI und derselben Suite beeinflussen, daher " -"müssen sie auf alle bei allen solchen Einträgen gesetzt werden und können " -"sich nicht zwischen verschiedenen Bestandteilen unterscheiden. APT wird " -"versuchen, solche Anomalien aufzuspüren und Fehler auszugeben." +"müssen sie auf alle solchen Einträgen gesetzt werden und können sich nicht " +"zwischen verschiedenen Bestandteilen unterscheiden. APT wird versuchen, " +"solche Anomalien aufzuspüren und Fehler auszugeben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><itemizedlist><listitem><para> #: sources.list.5.xml @@ -8028,19 +8033,19 @@ msgid "" "can't be set explicitly." msgstr "" "<option>Trusted</option> (<option>trusted</option>) ist ein Wert, der drei " -"Status annehmen kann. APT entscheidet über seine Voreinstellung je nachdem, " -"ob ein Paket als vertrauenswürdig angesehen wird oder ob eine Warnung " -"erscheinen sollte, bevor z.B. Pakete aus dieser Quelle installiert werden. " -"Diese Option kann benutzt werden, um diese Entscheidung außer Kraft zu " -"setzen. Der Wert <literal>yes</literal> sagt APT, dass es diese Quelle immer " -"als vertrauenswürdig ansehen soll, sogar dann, wenn sie die " -"Authentifizierungsprüfungen nicht durchläuft. Sie deaktiviert Teile von &apt-" -"secure; und sollte daher nur in einem lokalen und vertrauenswürdigen Umfeld " -"(falls überhaupt) verwendet werden, da die Sicherheit andernfalls verletzt " -"wird. Der Wert <literal>no</literal> tut das Gegenteil. Er sorgt dafür, dass " -"die Quelle als nicht vertrauenswürdig behandelt wird, sogar dann, wenn sie " -"die Authentifizierungsprüfungen erfolgreich durchläuft. Der Vorgabewert kann " -"nicht explizit gesetzt werden." +"Status annehmen kann. APT entscheidet standardmäßig, ob ein Paket als " +"vertrauenswürdig angesehen wird oder ob eine Warnung erscheinen sollte, bevor " +"z.B. Pakete aus dieser Quelle installiert werden. Diese Option kann benutzt " +"werden, um diese Entscheidung außer Kraft zu setzen. Der Wert " +"<literal>yes</literal> sagt APT, dass es diese Quelle immer als " +"vertrauenswürdig ansehen soll, sogar dann, wenn sie die " +"Authentifizierungsprüfungen nicht erfolgreich durchläuft. Sie deaktiviert " +"Teile von &apt-secure; und sollte daher nur in einem lokalen und " +"vertrauenswürdigen Umfeld (falls überhaupt) verwendet werden, da die " +"Sicherheit andernfalls verletzt wird. Der Wert <literal>no</literal> tut das " +"Gegenteil. Er sorgt dafür, dass die Quelle als nicht vertrauenswürdig " +"behandelt wird, sogar dann, wenn sie die Authentifizierungsprüfungen " +"erfolgreich durchläuft. Der Vorgabewert kann nicht explizit gesetzt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><itemizedlist><listitem><para> #: sources.list.5.xml @@ -8058,7 +8063,7 @@ msgid "" "in the trusted keyrings are considered valid signers for this repository." msgstr "" "<option>Signed-By</option> (<option>signed-by</option>) ist entweder ein " -"absoluter Pfad zu einer Schlüsselbunddatei (muss für den Benutzer " +"absoluter Pfad zu einer Schlüsselbunddatei (muss für den Benutzer von " "<literal>_apt</literal> zugänglich und lesbar sein, sorgen Sie also dafür, " "dass jeder Leserechte an der Datei hat) oder einer oder mehrere " "Fingerabdrücke von Schlüsseln, die entweder im <filename>trusted.gpg</" @@ -8067,7 +8072,7 @@ msgstr "" "fingerprint</command>). Falls die Option gesetzt ist, wird/werden nur der/" "die Schlüssel in diesem Schlüsselbund oder nur die Schlüssel mit diesen " "Fingerabdrücken für die &apt-secure;-Überprüfung dieses Depots benutzt. Sie " -"ist voreingestellt auf den Wert der Option mit demselben Namen, falls sie in " +"ist auf den Wert der Option mit demselben Namen voreingestellt, falls sie in " "der vorher beschafften <filename>Release</filename>-Datei gesetzt ist. " "Andernfalls werden alle Schlüssel in den vertrauenswürdigen Schlüsselbunden " "als gültige Unterzeichner für dieses Depot angesehen." @@ -8089,20 +8094,20 @@ msgid "" "Check-Valid-Until</option> which itself defaults to <literal>yes</literal>." msgstr "" "<option>Check-Valid-Until</option> (<option>check-valid-until</option>) ist " -"ein Ja-/Nein-Wert, der steuert, ob APT versuchen soll, Replay-Angriffe " -"aufzuspüren. Ein Depotersteller kann eine Zeit festlegen, bis zu der die im " -"Depot bereitgestellten Daten als gültig angesehen werden und, falls dieser " -"Zeitpunkt erreicht ist, aber keine neuen Daten bereitgestellt wurden, die " -"Daten als ungültig angesehen werden und eine Fehlermeldung erscheint. Neben " -"einer Steigerung der Sicherheit, da ein böswilliger Angreifer nie alte Daten " -"senden kann, um einen Anwender vom Upgrade auf eine neue Version abzuhalten, " -"hilft dies Benutzern auch, Spiegelserver zu erkennen, die nicht länger " -"aktualisiert werden. Einige Depots, wie die historischen Archive, werden " -"jedoch absichtlich nicht mehr aktualisiert, daher kann diese Prüfung durch " -"Setzen dieser Option auf <literal>no</literal> deaktiviert werden. " -"Voreingestellt ist der Wert der Konfigurationsoption <option>Acquire::Check-" -"Valid-Until</option>, die ihrerseits die Voreinstellung <literal>yes</" -"literal> hat." +"ein yes-/no- (Ja-/Nein-)Wert, der steuert, ob APT versuchen soll, " +"Wiederholungsangriffe aufzuspüren. Ein Depotersteller kann eine Zeit " +"festlegen, bis zu der die im Depot bereitgestellten Daten als gültig " +"angesehen werden und, falls dieser Zeitpunkt erreicht ist, aber keine neuen " +"Daten bereitgestellt wurden, die Daten als ungültig angesehen werden und eine " +"Fehlermeldung erscheint. Neben einer Steigerung der Sicherheit, da ein " +"böswilliger Angreifer nie alte Daten senden kann, um einen Anwender vom " +"Upgrade auf eine neue Version abzuhalten, hilft dies Benutzern auch, " +"Spiegelserver zu erkennen, die nicht länger aktualisiert werden. Einige " +"Depots, wie die historischen Archive, werden jedoch absichtlich nicht mehr " +"aktualisiert, daher kann diese Prüfung durch Setzen dieser Option auf " +"<literal>no</literal> deaktiviert werden. Voreingestellt ist der Wert der " +"Konfigurationsoption <option>Acquire::Check-Valid-Until</option>, die " +"ihrerseits die Voreinstellung <literal>yes</literal> hat." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><itemizedlist><listitem><para> #: sources.list.5.xml @@ -8803,8 +8808,8 @@ msgstr "" "Der Befehl <literal>release</literal> erzeugt eine Release-Datei aus einem " "Verzeichnisbaum. Standardmäßig durchsucht er rekursiv das angegebene " "Verzeichnis nach nicht komprimierten und komprimierten <filename>Packages</" -"filename>-, <filename>Sources</filename>, <filename>Contents</filename>, " -"<filename>Components</filename> und <filename>icons</filename>-Dateien, " +"filename>-, <filename>Sources</filename>-, <filename>Contents</filename>-, " +"<filename>Components</filename>- und <filename>icons</filename>-Dateien, " "ebenso wie standardmäßig <filename>Release</filename>-, <filename>Index</" "filename> und <filename>md5sum.txt</filename>-Dateien (<literal>APT::" "FTPArchive::Release::Default-Patterns</literal>). Zusätzliche Muster für " @@ -8973,7 +8978,7 @@ msgstr "" "wird. Es ist eine Zeichenkette, die eine durch Leerzeichen getrennte Liste " "mit mindestens einem der im Konfigurationsbereich <option>APT::Compressor</" "option> eingerichteten Kompressionsprogramme enthält. Die Voreinstellung für " -"alle Kompressionsschemas ist »gzip«." +"alle Kompressionsschemas ist ». gzip«." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -9299,12 +9304,12 @@ msgid "" "all files as they will be available in a dedicated file." msgstr "" "Dies ist eine durch Kommas getrennte Liste aller Architekturen, die unter " -"dem Suchbereich erscheinen. Die Spezialarchitektur »source« wird benutzt, um " -"anzuzeigen, dass dieser Verzeichnisbaum über ein Quellarchiv verfügt. Die " +"dem Suchbereich erscheinen. Die besondere Architektur »source« wird benutzt, " +"um anzuzeigen, dass dieser Verzeichnisbaum über ein Quellarchiv verfügt. Die " "Architektur »all« signalisiert, dass architekturspezifische Dateien wie " -"<filename>Packages</filename> keine Informationen über Pakete der " -"Architektur <literal>all</literal> enthalten sollen, da sie in einer " -"zugehörigen Datei verfügbar sein werden." +"<filename>Packages</filename> keine Informationen über Pakete der Architektur " +"<literal>all</literal> enthalten sollten, da sie in einer dedizierten Datei " +"verfügbar sein werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml -- cgit v1.2.3