From 2807c641f16edc5e9bb7f9c55462189661e12054 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Julian Andres Klode Date: Fri, 8 Mar 2019 16:56:29 +0100 Subject: Merge translations from 1.6.10 via 1.4.y --- doc/po/de.po | 2625 +++++++++++++++++++++++++++++----------------------------- 1 file changed, 1328 insertions(+), 1297 deletions(-) (limited to 'doc/po/de.po') diff --git a/doc/po/de.po b/doc/po/de.po index b8531c1d7..bb48c43bb 100644 --- a/doc/po/de.po +++ b/doc/po/de.po @@ -1,14 +1,14 @@ # Translation of apt/doc to German # Copyright (C) 1997, 1998, 1999 Jason Gunthorpe and others. # This file is distributed under the same license as the apt package. -# Chris Leick , 2009-2014. +# Chris Leick , 2009-2018. # msgid "" msgstr "" -"Project-Id-Version: apt-doc 1.0.8\n" +"Project-Id-Version: apt 1.6\n" "Report-Msgid-Bugs-To: APT Development Team \n" -"POT-Creation-Date: 2019-03-01 09:06+0000\n" -"PO-Revision-Date: 2014-09-14 14:46+0200\n" +"POT-Creation-Date: 2019-03-12 13:47+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2018-10-21 12:58+0200\n" "Last-Translator: Chris Leick \n" "Language-Team: German \n" "Language: de\n" @@ -159,12 +159,12 @@ msgstr "" " \n" " \n" " \n" -" Konfigurationsdatei; gibt eine Konfigurationssdatei zum Benutzen an.\n" -" Das Programm wird die Vorgabe-Konfigurationsdatei und dann diese\n" -" Konfigurationsdatei lesen. Falls Konfigurationseinstellungen vor der\n" -" Vorgabe-Konfiguration ausgewertet werden müssen, geben Sie eine Datei\n" -" der Umgebungsvariable APT_CONFIG an\n" -" Lesen Sie &apt-conf;, um Syntax-Informationen zu erhalten \n" +" Konfigurationsdatei; hiermit wird die zu verwendende\n" +" Konfigurationssdatei angegeben. Das Programm wird die \n" +" Vorgabe-Konfigurationsdatei und dann diese Konfigurationsdatei lesen.\n" +" Falls Konfigurationseinstellungen vor der Vorgabe-Konfiguration\n" +" ausgewertet werden müssen, geben Sie eine Datei in der Umgebungsvariable\n" +" APT_CONFIG an. Lesen Sie &apt-conf;, um Syntax-Informationen zu erhalten.\n" " \n" " \n" " \n" @@ -188,10 +188,11 @@ msgstr "" " \n" " \n" " \n" -" eine Konfigurationsoption setzen; Dies wird eine beliebige\n" -" Konfigurationsoption setzen. Die Syntax lautet .\n" -" und kann mehrfach benutzt\n" -" werden, um verschiedene Optionen zu setzen.\n" +" eine Konfigurationsoption setzen; hiermit wird eine\n" +" beliebige Konfigurationsoption gesetzt. Die Syntax lautet\n" +" . und\n" +" kann mehrfach benutzt werden, um verschiedene\n" +" Optionen zu setzen.\n" " \n" " \n" " \n" @@ -217,8 +218,8 @@ msgstr "" "Alle Befehlszeilenoptionen können durch die Konfigurationsdatei gesetzt\n" " werden, die Beschreibung gibt die zu setzende Option an. Für\n" -" boolesche Optionen können Sie die Konfigurationsdatei überschreiben,\n" -" indem Sie etwas wie , ,\n" +" boolesche Optionen können Sie die Konfigurationsdatei außer Kraft setzen,\n" +" indem Sie etwas der Art , ,\n" " oder etliche weitere Varianten benutzen.\n" " \n" "\">\n" @@ -267,7 +268,7 @@ msgid "" msgstr "" "&cachedir;/archives/\n" -" Speicherbereich für aufgerufene Paketdateien.\n" +" Speicherbereich für abgerufene Paketdateien.\n" " Konfigurationselement: Dir::Cache::Archives.\n" " \n" @@ -304,9 +305,9 @@ msgstr "" "/etc/apt/preferences\n" " Version-Einstellungsdatei.\n" -" Hier können Sie "pinning" angeben, d.h. eine Einstellung,\n" -" um bestimmte Pakete aus einer separaten Quelle oder von einer\n" -" anderen Version einer Distribution zu erhalten.\n" +" Hier können Sie "pinning" festlegen,\n" +" d.h. eine Einstellung, um bestimmte Pakete aus einer separaten Quelle\n" +" oder von einer anderen Version einer Distribution zu erhalten.\n" " Konfigurationselement: Dir::Etc::Preferences.\n" " \n" @@ -590,7 +591,7 @@ msgid "" " " -msgstr "" +msgstr "" #. type: Plain text #: apt.ent @@ -649,6 +650,11 @@ msgid "" "enables some options better suited for interactive usage by default compared " "to more specialized APT tools like &apt-get; and &apt-cache;." msgstr "" +"apt stellt eine hoch abstrahierte " +"Befehlszeilenschnittstelle für das Paketverwaltungssystem zur Verfügung. Es " +"ist als Endanwenderschnittstelle gedacht und aktiviert verglichen mit " +"spezialisierteren Werkzeugen wie &apt-get; und &apt-cache; standardmäßig " +"einige für den interaktiven Gebrauch besser geeignete Optionen." #. type: Content of: #: apt.8.xml @@ -658,13 +664,16 @@ msgid "" "partly to not duplicate information in multiple places and partly to avoid " "overwhelming readers with a cornucopia of options and details." msgstr "" +"Ganz wie apt selbst ist seine Handbuchseite als " +"Endanwenderschnittstelle gedacht und erwähnt als solche nur die am " +"häufigsten benutzten Befehle sowie Optionen. Die geschieht zum Teil, um " +"keine Informationen an mehreren Stellen zu duplizieren und zum Teil, um " +"Leser nicht mit einem Überfluss an Optionen und Einzelheiten zu überwältigen." #. type: Content of: #: apt.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "apt-get" msgid "(&apt-get;)" -msgstr "apt-get" +msgstr "(&apt-get;)" #. type: Content of: #: apt.8.xml @@ -674,6 +683,10 @@ msgid "" "package upgrades or search in and display details about all packages " "available for installation." msgstr "" +" wird verwendet, um von allen konfigurierten Quellen " +"Paketinformationen herunterzuladen. Andere Befehle arbeiten mit diesen " +"Daten, zum Beispiel, um Paket-Upgrades durchzuführen oder um darin zu suchen " +"und um Einzelheiten über alle zur Installation verfügbaren Pakete anzuzeigen." #. type: Content of: #: apt.8.xml @@ -698,24 +711,19 @@ msgstr "" #. type: Content of: #: apt.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "full-upgrade performs the function of upgrade but may " -#| "also remove installed packages if that is required in order to resolve a " -#| "package conflict." msgid "" "full-upgrade performs the function of upgrade but will " "remove currently installed packages if this is needed to upgrade the system " "as a whole." msgstr "" -"full-upgrade verrichtet die Funktion von »upgrade«, kann " -"aber auch installierte Pakete entfernen, falls dies zum Auflösen eines " -"Paketkonflikts nötig ist." +"full-upgrade verrichtet die Funktion von »upgrade«, wird " +"aber auch installierte Pakete entfernen, falls dies erforderlich ist, um ein " +"Upgrade des Systems als Ganzes durchzuführen." #. type: Content of: #: apt.8.xml msgid "," -msgstr "" +msgstr "," #. type: Content of: #: apt.8.xml @@ -725,17 +733,14 @@ msgid "" "packages by append a plus (+) to the package name to install this package or " "a minus (-) to remove it." msgstr "" +"führt die angefragte Aktion für eines oder mehrere Pakete durch, die über " +"®ex;, &glob; oder exakten Treffer angegeben wurden. Die angefragte Aktion " +"kann für spezielle Pakete außer Kraft gesetzt werden, indem ein Plus (+) an " +"den Paketnamen angehängt wird, um dieses Paket zu installieren oder ein " +"Minus (-), um es zu entfernen." #. type: Content of: #: apt.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "A specific version of a package can be selected for installation by " -#| "following the package name with an equals and the version of the package " -#| "to select. This will cause that version to be located and selected for " -#| "install. Alternatively a specific distribution can be selected by " -#| "following the package name with a slash and the version of the " -#| "distribution or the Archive name (stable, testing, unstable)." msgid "" "A specific version of a package can be selected for installation by " "following the package name with an equals (=) and the version of the package " @@ -746,12 +751,14 @@ msgid "" "dependencies of this package if needed to satisfy the request." msgstr "" "Eine bestimmte Version eines Paketes kann durch den Paketnamen gefolgt von " -"einem Gleichheitszeichen und der Version des Paketes zur Installation " -"ausgewählt werden. Dies bewirkt, dass diese Version gesucht und zum " -"Installieren ausgewählt wird. Alternativ kann eine bestimmte Distribution " -"durch den Paketnamen gefolgt von einem Schrägstrich und der Version der " -"Distribution oder des Archivnamens (»stable«, »testing«, »unstable«) " -"ausgewählt werden." +"einem Gleichheitszeichen (=) und der Version des Paketes zur Installation " +"ausgewählt werden. Alternativ kann die Version aus einer bestimmten " +"Veröffentlichung ausgewählt werden, indem dem Paketnamen ein " +"Vorwärtsschrägstrich und Codename ((&debian-stable-codename;, &debian-" +"testing-codename;, sid …) oder Name der Programmsammlung (stable, testing, " +"unstable) folgt. Dies wird außerdem Versionen aus dieser Veröffentlichung " +"für Abhängigkeiten dieses Pakets auswählen, falls dies zum Erfüllen der " +"Anfrage nötig ist." #. type: Content of: #: apt.8.xml @@ -764,14 +771,18 @@ msgid "" "on already removed packages. Note that this does not affect any data or " "configuration stored in your home directory." msgstr "" +"Entfernen eines Pakets entfernt alle paketierten Daten, hinterlässt jedoch " +"üblicherweise kleine (veränderte) Benutzerkonfigurationsdateien für den " +"Fall, dass das Entfernen unbeabsichtigt geschah. Das bloße Eingeben einer " +"Installationsanfrage für das versehentlich entfernte Paket wird seine " +"Funktionen wieder so herstellen, wie sie vorher waren. Andererseits können " +"Sie diese Überbleibsel durch den Aufruf von purge " +"loswerden, sogar bei bereits entfernten Paketen. Beachten Sie, dass dies " +"keine Daten oder Konfigurationsdateien betrifft, die in Ihrem Home-" +"Verzeichnis gespeichert sind." #. type: Content of: #: apt.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "autoremove is used to remove packages that were " -#| "automatically installed to satisfy dependencies for other packages and " -#| "are now no longer needed." msgid "" "autoremove is used to remove packages that were " "automatically installed to satisfy dependencies for other packages and are " @@ -780,7 +791,9 @@ msgid "" msgstr "" "autoremove wird benutzt, um Pakete zu entfernen, die " "automatisch installiert wurden, um Abhängigkeiten für andere Pakete zu " -"erfüllen und die nicht mehr benötigt werden." +"erfüllen und die nicht mehr benötigt werden, da sich die Abhängigkeiten " +"geändert haben oder die Pakete, die sie benötigten, in der Zwischenzeit " +"entfernt wurden." #. type: Content of: #: apt.8.xml @@ -791,13 +804,17 @@ msgid "" "mark;. Packages which you have installed explicitly via install are also never proposed for automatic removal." msgstr "" +"Sie sollten prüfen, ob die Liste keine Anwendungen enthält, die sie zu " +"schätzen gelernt haben, obwohl sie nur als Abhängigkeit eines anderen Pakets " +"installiert wurden. Sie können solch ein Paket mittels &apt-mark; als " +"manuell installiert markieren. Pakete, die Sie explizit per " +"install installiert haben, werden niemals zum " +"automatischen Entfernen vorgeschlagen." #. type: Content of: #: apt.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "&apt-conf;" msgid "(&apt-cache;)" -msgstr "&apt-conf;" +msgstr "(&apt-cache;)" #. type: Content of: #: apt.8.xml @@ -807,6 +824,11 @@ msgid "" "useful if you are looking for packages having a specific feature. If you " "are looking for a package including a specific file try &apt-file;." msgstr "" +" kann zur Suche nach den angegebenen ®ex;-" +"Begriffen in der Liste verfügbarer Pakete und zur Anzeige der Treffer " +"benutzt werden. Dies kann z.B. nützlich sein, wenn Sie nach Paketen suchen, " +"die eine bestimmte Funktionalität bieten. Falls Sie nach einem Paket suchen, " +"das eine bestimmte Datei enthält, probieren Sie es mit &apt-file;." #. type: Content of: #: apt.8.xml @@ -817,21 +839,20 @@ msgid "" "look at this information before allowing &apt; to remove a package or while " "searching for new packages to install." msgstr "" +"zeigt Informationen über die angegebenen Pakete einschließlich ihrer " +"Abhängigkeiten, Installations- und Herunterladegröße, Quellen, in denen das " +"Paket verfügbar ist, der Beschreibung des Paketinhalts und vieles mehr. Es " +"kann z.B. hilfreich sein, einen Blick auf diese Informationen zu werfen, " +"bevor Sie &apt; gestatten, ein Paket zu entfernen oder wenn Sie neue Pakete " +"zur Installation suchen." #. type: Content of: #: apt.8.xml msgid "(work-in-progress)" -msgstr "" +msgstr "(in Arbeit)" #. type: Content of: #: apt.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "list is used to display a list of packages. It " -#| "supports shell pattern for matching package names and the following " -#| "options: , , " -#| ", are " -#| "supported." msgid "" " is somewhat similar to dpkg-query --list in that it can display a list of packages satisfying certain " @@ -840,39 +861,31 @@ msgid "" "() or all available (, " -", , ." +"list ist dpkg-query --list insofern " +"ziemlich ähnlich, als dass es eine Liste von Paketen anzeigen kann, die " +"bestimmte Kriterien erfüllen. Es unterstützt &glob;-Muster zum Abgleich von " +"Paketnamen ebenso wie Optionen zum Auflisten von installierten () Versionen, solchen, von denen ein Upgrade durchgeführt " +"werden kann () oder allen verfügbaren " +"()." #. type: Content of: #: apt.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "edit-sources lets you edit your sources.list file and " -#| "provides basic sanity checks." msgid "" "edit-sources lets you edit your &sources-list; files in " "your preferred texteditor while also providing basic sanity checks." msgstr "" -"edit-sources ermöglicht die Bearbeitung Ihrer »sources." -"list«-Datei und stellt grundlegende Plausibilitätsprüfungen bereit." +"edit-sources ermöglicht die Bearbeitung Ihrer &sources-" +"list;-Dateien in Ihrem bevorzugten Texteditor und stellt außerdem " +"grundlegende Plausibilitätsprüfungen bereit." #. type: Content of: #: apt.8.xml msgid "Script Usage and Differences from Other APT Tools" -msgstr "" +msgstr "Skriptaufruf und Unterschiede zu anderen APT-Werkzeugen" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The &apt; commandline is designed as a end-user tool and it may change " -#| "the output between versions. While it tries to not break backward " -#| "compatibility there is no guarantee for it either. All features of &apt; " -#| "are available in &apt-cache; and &apt-get; via APT options. Please prefer " -#| "using these commands in your scripts." msgid "" "The &apt; commandline is designed as an end-user tool and it may change " "behavior between versions. While it tries not to break backward " @@ -880,11 +893,9 @@ msgid "" "interactive use." msgstr "" "Die &apt;-Befehlszeile wurde als Endanwenderwerkzeug entworfen und kann bei " -"Versionswechseln die Ausgabe ändern. Obwohl es versucht, nicht die " -"Abwärtskompatibilität zu unterbrechen, kann sie nicht garantiert werden. " -"Alle Funktionalitäten von &apt; sind in &apt-cache; und &apt-get; über APT-" -"Optionen verfügbar. Bitte benutzen Sie vorzugsweise diese Befehle in Ihren " -"Skripten." +"Versionswechseln ihr Verhalten ändern. Obwohl sie versucht, nicht die " +"Abwärtskompatibilität zu beschädigen, kann dies nicht garantiert werden, " +"wenn eine Änderung vorteilhaft für den interaktiven Gebrauch zu sein scheint." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.8.xml @@ -896,6 +907,12 @@ msgid "" "enabled) in your scripts as they keep backward compatibility as much as " "possible." msgstr "" +"Alle Funktionalitäten von &apt; sind in APT-zugehörigen Werkzeugen wie &apt-" +"cache; und &apt-get; ebenfalls verfügbar.&apt; ändert nur den Vorgabewert " +"einiger Optionen (siehe &apt-conf; und insbesondere den Geltungsbereich des " +"Programms). Daher sollten Sie vorzugsweise diese Befehle (unter Umständen " +"mit einigen zusätzlichen aktivierten Optionen) in Ihren Skripten verwenden, " +"da sie die Abwärtskompatibilität so weit wie möglich aufrechterhalten." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt.8.xml apt-get.8.xml apt-cache.8.xml apt-key.8.xml apt-mark.8.xml @@ -927,8 +944,8 @@ msgid "" "<command>apt</command> returns zero on normal operation, decimal 100 on " "error." msgstr "" -"<command>apt</command> gibt bei normalen Operationen 0 zurück, dezimal 100 " -"bei Fehlern." +"<command>apt</command> gibt bei normalen Aktionen 0 zurück, dezimal 100 bei " +"Fehlern." #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refpurpose> #: apt-get.8.xml @@ -944,9 +961,9 @@ msgid "" "&synaptic; and &wajig;." msgstr "" "<command>apt-get</command> ist ein Befehlszeilenwerkzeug zur Handhabung von " -"Paketen und könnte als »Backend« anderer Werkzeugen betrachtet werden, die " +"Paketen und könnte als »Backend« anderer Werkzeuge betrachtet werden, die " "die APT-Bibliothek benutzen. Es existieren mehrere " -"Oberflächenschnittstellen, wie &aptitude;, &synaptic; und &wajig;." +"»Oberflächenschnittstellen«, wie &aptitude;, &synaptic; und &wajig;." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-get.8.xml apt-cache.8.xml apt-cdrom.8.xml apt-config.8.xml @@ -956,7 +973,7 @@ msgid "" "one of the commands below must be present." msgstr "" "Sofern nicht die <option>-h</option>-, oder <option>--help</option>-Option " -"angegeben ist, muss einer der unten aufgeführten Befehle vorkommen." +"angegeben ist, muss einer der nachfolgend aufgeführten Befehle vorkommen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -972,10 +989,10 @@ msgid "" "as the size of the package files cannot be known in advance." msgstr "" "<literal>update</literal> wird benutzt, um die Paketindexdatei wieder mit " -"ihren Quellen zu synchronisieren. Die Indizes verfügbarer Pakete werden von " +"ihren Quellen zu synchronisieren. Die Indexe verfügbarer Pakete werden von " "den in <filename>/etc/apt/sources.list</filename> angegebenen Orten geladen. " -"Wenn Sie zum Beispiel ein Debian-Archiv benutzen, erneuert dieser Befehl die " -"<filename>Packages.gz</filename>-Dateien und wertet sie aus, so dass " +"Wenn Sie zum Beispiel ein Debian-Archiv benutzen, ruft dieser Befehl die " +"<filename>Packages.gz</filename>-Dateien ab und wertet sie aus, so dass " "Informationen über neue und aktualisierte Pakete verfügbar sind. Ein " "<literal>update</literal> sollte immer vor einem <literal>upgrade</literal> " "oder <literal>dist-upgrade</literal> ausgeführt werden. Bitte seien Sie sich " @@ -999,14 +1016,14 @@ msgstr "" "<literal>upgrade</literal> wird benutzt, um die neusten Versionen aller " "aktuell auf dem System installierten Pakete aus den in <filename>/etc/apt/" "sources.list</filename> aufgezählten Quellen zu installieren. Aktuell " -"installierte Pakete mit verfügbaren neuen Versionen werden heruntergeladen " -"und das Upgrade durchgeführt. Unter keinen Umständen werden derzeit " -"installierte Pakete entfernt oder nicht installierte Pakete heruntergeladen " -"und installiert. Neue Versionen von aktuell installierten Paketen von denen " -"kein Upgrade durchgeführt werden kann, ohne den Installationsstatus eines " -"anderen Paketes zu ändern, werden in ihrer aktuellen Version bleiben. Zuerst " -"muss ein <literal>update</literal> durchgeführt werden, so dass <command>apt-" -"get</command> die neuen Versionen der verfügbaren Pakete kennt." +"installierte Pakete mit verfügbaren neuen Versionen werden abgerufen und das " +"Upgrade durchgeführt. Unter keinen Umständen werden derzeit installierte " +"Pakete entfernt oder nicht installierte Pakete heruntergeladen und " +"installiert. Neue Versionen von aktuell installierten Paketen von denen kein " +"Upgrade durchgeführt werden kann, ohne den Installationsstatus eines anderen " +"Paketes zu ändern, werden in ihrer aktuellen Version bleiben. Zuerst muss " +"ein <literal>update</literal> durchgeführt werden, so dass <command>apt-get</" +"command> die neuen Versionen der verfügbaren Pakete kennt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1022,16 +1039,17 @@ msgid "" "preferences; for a mechanism for overriding the general settings for " "individual packages." msgstr "" -"<literal>dist-upgrade</literal> führt zusätzlich zu der Funktion von " -"<literal>upgrade</literal> intelligente Handhabung von " -"Abhängigkeitsänderungen mit neuen Versionen von Paketen durch. <command>apt-" +"<literal>dist-upgrade</literal> enthält zusätzlich zu der Funktion von " +"<literal>upgrade</literal> einen intelligenten Mechanismus zur Auflösung von " +"geänderten Paketabhängigkeiten in den neuen Paketversionen. <command>apt-" "get</command> hat ein »intelligentes« Konfliktauflösungssystem und es wird " "versuchen, Upgrades der wichtigsten Pakete, wenn nötig zu Lasten der weniger " -"wichtigen, zu machen. So könnte der <literal>dist-upgrade</literal>-Befehl " -"einige Pakete entfernen. Die <filename>/etc/apt/sources.list</filename>-" -"Datei enthält eine Liste mit Orten, von denen gewünschte Paketdateien " -"abgerufen werden. Siehe auch &apt-preferences; für einen Mechanismus zum " -"überschreiben der allgemeinen Einstellungen für einzelne Pakete." +"wichtigen, durchzuführen. Aufgrunddessen könnte der <literal>dist-upgrade</" +"literal>-Befehl einige Pakete entfernen. Die <filename>/etc/apt/sources." +"list</filename>-Datei enthält eine Liste von Orten, von denen gewünschte " +"Paketdateien abgerufen werden. Siehe auch &apt-preferences; für einen " +"Mechanismus zum Außerkraftsetzen der allgemeinen Einstellungen für einzelne " +"Pakete." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1066,20 +1084,20 @@ msgid "" "install. These latter features may be used to override decisions made by apt-" "get's conflict resolution system." msgstr "" -"<literal>install</literal> wird gefolgt von einem oder mehreren gewünschten " -"Paketen zur Installation oder zum Upgrade. Jedes Paket ist ein Paketname, " +"Auf <literal>install</literal> folgen ein oder mehrere Pakete, für die eine " +"Installation oder ein Upgrade gewünscht wird. Jedes Paket ist ein Paketname, " "kein vollständig zusammengesetzter Dateiname (zum Beispiel wäre in einem " -"»Debian«-System <package>apt-utils</package> das bereitgestellte Argument, " -"nicht <filename>apt-utils_&apt-product-version;_amd64.deb</filename>). Alle " -"von den zur Installation angegebenen Paketen benötigten Pakete werden " -"zusätzlich heruntergeladen und installiert. Die <filename>/etc/apt/sources." -"list</filename>-Datei wird benutzt, um die gewünschten Pakete zu finden. " -"Wenn ein Bindestrich an den Paketnamen (ohne Leerzeichen dazwischen) " +"Debian-System <package>apt-utils</package> das anzugebende Argument, nicht " +"<filename>apt-utils_&apt-product-version;_amd64.deb</filename>). Alle " +"Pakete, die von den zur Installation angegebenen Paketen benötigt werden, " +"werden zusätzlich heruntergeladen und installiert. Die Datei <filename>/etc/" +"apt/sources.list</filename> wird benutzt, um die gewünschten Pakete zu " +"finden. Wenn ein Bindestrich an den Paketnamen (ohne Leerzeichen dazwischen) " "angehängt ist, wird das erkannte Pakete entfernt, falls es installiert ist. " "Ähnlich kann ein Pluszeichen benutzt werden, um ein Paket zum Installieren " "vorzumerken. Diese letzteren Funktionen können benutzt werden, um " -"Entscheidungen zu überschreiben, die vom Konfliktauflösungssystem von apt-" -"get getroffen wurden." +"Entscheidungen außer Kraft zu setzen, die vom Konfliktauflösungssystem von " +"apt-get getroffen wurden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1106,7 +1124,7 @@ msgid "" "used with care." msgstr "" "Beide Mechanismen der Versionsauswahl können ein Downgrade von Paketen " -"durchführen und müssen mit Vorsicht gehandhabt werden." +"auslösen und müssen mit Vorsicht gehandhabt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1119,15 +1137,15 @@ msgid "" "you wish to upgrade, and if a newer version is available, it (and its " "dependencies, as described above) will be downloaded and installed." msgstr "" -"Dies ist außerdem die bevorzugt zu benutzende Art, wenn Sie ein Upgrade " -"eines oder mehrerer bereits installierter Pakete durchführen möchten, ohne " -"ein Upgrade aller Pakete, die Sie auf Ihrem System haben, durchzuführen. " -"Anders als das Ziel von »upgrade«, das die neusten Versionen aller aktuell " -"installierten Pakete installiert, wird »install« nur die neusten Versionen " -"der angegebenen Pakete installieren. Geben Sie einfach den Namen des Paketes " -"an, von dem Sie ein Upgrade durchführen möchten und wenn eine neuere Version " -"verfügbar ist, wird sie (und ihre Abhängigkeiten, wie oben beschrieben) " -"heruntergeladen und installiert." +"Dies ist außerdem das zu verwendende Ziel, wenn Sie ein Upgrade eines oder " +"mehrerer bereits installierter Pakete durchführen möchten, ohne ein Upgrade " +"aller Pakete auf dem System durchzuführen. Anders als das Ziel »upgrade«, " +"das die neusten Versionen aller aktuell installierten Pakete installiert, " +"wird »install« nur die neusten Versionen der angegebenen Pakete " +"installieren. Geben Sie einfach den Namen des Paketes an, von dem Sie ein " +"Upgrade durchführen möchten und wenn eine neuere Version verfügbar ist, wird " +"sie (mitsamt ihren Abhängigkeiten, wie oben beschrieben) heruntergeladen und " +"installiert." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1135,7 +1153,7 @@ msgid "" "Finally, the &apt-preferences; mechanism allows you to create an alternative " "installation policy for individual packages." msgstr "" -"Letztendlich erlaubt Ihnen der &apt-preferences;-Mechanismus eine " +"Und zu guter Letzt erlaubt es Ihnen der &apt-preferences;-Mechanismus, eine " "alternative Installationsrichtlinie für eigene Pakete zu erzeugen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -1150,13 +1168,13 @@ msgid "" "expression." msgstr "" "Wenn keine Pakete dem angegebenen Ausdruck entsprechen und der Ausdruck " -"entweder ».«,»,«,»?« oder »*« enthält, dann wird vermutet, dass es sich um " -"einen regulären POSIX-Ausdruck handelt und er wird auf alle Paketnamen in " -"der Datenbank angewandt. Jeder Treffer wird dann installiert (oder " -"entfernt). Beachten Sie, dass nach übereinstimmenden Zeichenkettenteilen " -"gesucht wird, so dass »lo.*« auf »how-lo« und »lowest« passt. Wenn dies " -"nicht gewünscht wird, hängen Sie an den regulären Ausdruck ein »^«- oder »$«-" -"Zeichen, um genauere reguläre Ausdruck zu erstellen." +"entweder ».«, »?« oder »*« enthält, wird vermutet, dass es sich um einen " +"regulären POSIX-Ausdruck handelt und dieser wird auf alle Paketnamen in der " +"Datenbank angewendet. Jeder Treffer wird dann installiert (oder entfernt). " +"Beachten Sie, dass nach übereinstimmenden Zeichenkettenteilen gesucht wird, " +"so dass »lo.*« auf »how-lo« und »lowest« passt. Wenn dies nicht gewünscht " +"wird, hängen Sie an den regulären Ausdruck mit »^« oder »$« an, um einen " +"genaueren regulären Ausdruck zu erstellen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1168,10 +1186,11 @@ msgid "" "installed instead of removed." msgstr "" "<literal>remove</literal> ist identisch mit <literal>install</literal>, mit " -"der Ausnahme, dass Pakete entfernt anstatt installiert werden. Beachten Sie, " -"dass das Entfernen von Paketen deren Konfigurationsdateien im System " +"dem Unterschied, dass Pakete entfernt anstatt installiert werden. Beachten " +"Sie, dass das Entfernen von Paketen deren Konfigurationsdateien im System " "belässt. Wenn ein Pluszeichen an den Paketnamen angehängt wird (ohne " -"Leerzeichen dazwischen) wird das erkannte Paket installiert anstatt entfernt." +"Leerzeichen dazwischen), wird das erkannte Paket installiert anstatt " +"entfernt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1180,9 +1199,9 @@ msgid "" "that packages are removed and purged (any configuration files are deleted " "too)." msgstr "" -"<literal>purge</literal> entspricht <literal>remove</literal> mit der " -"Ausnahme, dass Pakete entfernt und vollständig gelöscht werden (jegliche " -"Konfigurationsdateien werden mitgelöscht)." +"<literal>purge</literal> entspricht <literal>remove</literal> mit dem " +"Unterschied, dass Pakete entfernt und vollständig gelöscht werden (sämtliche " +"Konfigurationsdateien werden ebenfalls gelöscht)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1196,13 +1215,13 @@ msgid "" "<literal>pkg/release</literal> syntax, if possible." msgstr "" "<literal>source</literal> veranlasst <command>apt-get</command> dazu, " -"Paketquellen zu laden. APT wird die verfügbaren Pakete überprüfen, um zu " -"entscheiden, welche Paketquellen geladen werden. Es wird dann die neueste " +"Paketquellen zu holen. APT wird die verfügbaren Pakete überprüfen, um zu " +"entscheiden, welche Paketquellen geholt werden. Es wird dann die neueste " "Version der Paketquelle finden und in das aktuelle Verzeichnis " -"herunterladen. Dabei berücksichtigt es das Vorgabe-Release, das mit der " -"Option <literal>APT::Default-Release</literal>, der Option <option>-t</" -"option> oder pro Paket mit der <literal>pkg/release</literal>-Syntax gesetzt " -"wurde, wenn möglich." +"herunterladen. Dabei berücksichtigt es – falls möglich – die Voreinstellung " +"für die Version der Distribution, die über die Option <literal>APT::Default-" +"Release</literal>, die Option <option>-t</option> oder pro Paket mit der " +"<literal>Paket/Distribution</literal>-Syntax gesetzt wurde." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1213,9 +1232,9 @@ msgid "" "otherwise you will probably get either the wrong (too old/too new) source " "versions or none at all." msgstr "" -"Paketquellen werden vom Programmpaket getrennt über <literal>deb-src</" -"literal>-Zeilen in der &sources-list;-Datei nachverfolgt. Das bedeutet, dass " -"Sie für jedes Depot, aus dem Sie Quellen erhalten wollen, eine solche Zeile " +"Paketquellen werden vom Binärpaket getrennt über <literal>deb-src</literal>-" +"Zeilen in der &sources-list;-Datei festgelegt. Das bedeutet, dass Sie für " +"jedes Depot, aus dem Sie Quellen erhalten wollen, eine solche Zeile " "hinzufügen müssen; andernfalls werden Sie eventuell entweder die falschen " "Versionen (zu alte/zu neue) oder überhaupt keine Quellpakete erhalten." @@ -1228,8 +1247,8 @@ msgid "" "option. If <option>--download-only</option> is specified then the source " "package will not be unpacked." msgstr "" -"Falls die Option <option>--compile</option> angegeben ist, dann wird das " -"Paket unter Benutzung von <command>dpkg-buildpackage</command> für die " +"Falls die Option <option>--compile</option> angegeben ist, wird das Paket " +"unter Benutzung von <command>dpkg-buildpackage</command> für die " "Architektur, die durch <command>--host-architecture</command> definiert ist, " "zu einem binären .deb kompiliert. Falls <option>--download-only</option> " "angegeben ist, wird das Quellpaket nicht entpackt." @@ -1243,12 +1262,12 @@ msgid "" "name and version, implicitly enabling the <literal>APT::Get::Only-Source</" "literal> option." msgstr "" -"Eine bestimmte Quellversion kann durch Voranstellen eines " -"Gleichheitszeichens vor den Paketnamen und dann der Version zum " -"Herunterladen erhalten werde, ähnlich dem Mechanismus, der für Paketdateien " -"benutzt wird. Dies ermöglicht exakte Übereinstimmung von Quellpaketname und -" -"Version und impliziert das Einschalten der <literal>APT::Get::Only-Source</" -"literal>-Option." +"Eine bestimmte Quellversion kann durch Anhängen eines Gleichheitszeichens an " +"den Paketnamen gefolgt von der Versionsnummer heruntergeladen werden, " +"ähnlich dem Mechanismus, der für die Binärpakete benutzt wird. Dies " +"ermöglicht exakte Übereinstimmung von Quellpaketname und -version und " +"impliziert das Aktivieren der <literal>APT::Get::Only-Source</literal>-" +"Option." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1257,9 +1276,9 @@ msgid "" "<command>dpkg</command> database like binary packages; they are simply " "downloaded to the current directory, like source tarballs." msgstr "" -"Beachten Sie, dass Quellpakete nicht wie normale Programmpakete in der " +"Beachten Sie, dass Quellpakete nicht wie normale Binärpakete in der " "Datenbank von <command>dpkg</command> installiert und nachverfolgt werden; " -"sie werden nur wie Quell-Tarballs in das aktuelle Verzeichnis " +"sie werden nur wie Quell-Tarball-Archive in das aktuelle Verzeichnis " "heruntergeladen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -1312,12 +1331,12 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml msgid "(and the" -msgstr "" +msgstr "(und der" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt-get.8.xml msgid "alias since 1.1)" -msgstr "" +msgstr "Alias seit 1.1)" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1334,7 +1353,7 @@ msgstr "" "lokale Depot von heruntergeladenen Paketdateien. Der Unterschied besteht " "darin, dass es nur Pakete entfernt, die nicht mehr heruntergeladen werden " "können und größtenteils nutzlos sind. Dies erlaubt es, einen " -"Zwischenspeicher über eine lange Zeitspanne zu betreuen, ohne dass er " +"Zwischenspeicher über eine lange Zeitspanne zu betreiben, ohne dass er " "unkontrolliert anwächst. Die Konfigurationsoption <literal>APT::Clean-" "Installed</literal> wird installierte Pakete vor der Löschung bewahren, wenn " "sie auf »off« gesetzt ist." @@ -1348,36 +1367,21 @@ msgid "" msgstr "" "<literal>autoremove</literal> wird benutzt, um Pakete zu entfernen, die " "automatisch installiert wurden, um Abhängigkeiten für andere Pakete zu " -"erfüllen und die nicht mehr benötigt werden." +"erfüllen, und die nicht mehr benötigt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "<literal>changelog</literal> downloads a package changelog and displays " -#| "it through <command>sensible-pager</command>. The server name and base " -#| "directory is defined in the <literal>APT::Changelogs::Server</literal> " -#| "variable (e.g. <ulink url=\"http://packages.debian.org/changelogs" -#| "\">packages.debian.org/changelogs</ulink> for Debian or <ulink url=" -#| "\"http://changelogs.ubuntu.com/changelogs\">changelogs.ubuntu.com/" -#| "changelogs</ulink> for Ubuntu). By default it displays the changelog for " -#| "the version that is installed. However, you can specify the same options " -#| "as for the <option>install</option> command." msgid "" "<literal>changelog</literal> tries to download the changelog of a package " "and displays it through <command>sensible-pager</command>. By default it " "displays the changelog for the version that is installed. However, you can " "specify the same options as for the <option>install</option> command." msgstr "" -"<literal>changelog</literal> lädt ein Changelog eines Pakets herunter und " -"zeigt es mit <command>sensible-pager</command> an. Der Servername und das " -"Basisverzeichnis sind in der Variable <literal>APT::Changelogs::Server</" -"literal> definiert (z.B. <ulink url=\"http://packages.debian.org/changelogs" -"\">packages.debian.org/changelogs</ulink> für Debian oder <ulink url=" -"\"http://changelogs.ubuntu.com/changelogs\">changelogs.ubuntu.com/" -"changelogs</ulink> für Ubuntu). Standardmäßig zeigt es das Changelog für die " -"installierte Version. Sie können jedoch die gleichen Optionen wie für den " -"Befehl <option>install</option> angeben." +"<literal>changelog</literal> versucht, das Changelog eines Pakets " +"herunterzuladen und mit <command>sensible-pager</command> anzuzeigen. " +"Standardmäßig zeigt es das Changelog für die installierte Version. Sie " +"können jedoch die gleichen Optionen wie für den Befehl <option>install</" +"option> angeben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1414,7 +1418,7 @@ msgid "" "Consider suggested packages as a dependency for installing. Configuration " "Item: <literal>APT::Install-Suggests</literal>." msgstr "" -"betrachtet empfohlene Pakete als Abhängigkeit für die Installation. " +"betrachtet vorgeschlagene Pakete als Abhängigkeit für die Installation. " "Konfigurationselement: <literal>APT::Install-Suggests</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -1442,19 +1446,19 @@ msgid "" "may produce an error in some situations. Configuration Item: <literal>APT::" "Get::Fix-Broken</literal>." msgstr "" -"beheben; versucht ein System von vorhandenen beschädigten Abhängigkeiten zu " -"korrigieren. Diese Option kann, wenn sie mit »install«/»remove« benutzt " -"wird, einige Pakete weglassen, um es APT zu erlauben, eine wahrscheinliche " -"Lösung herzuleiten. Falls Pakete angegeben wurden, müssen diese das Problem " -"vollständig korrigieren. Die Option ist manchmal nötig, wenn APT zum ersten " -"Mal ausgeführt wird. APT selbst erlaubt es nicht, dass auf einen System " -"beschädigte Paketabhängigkeiten existieren. Es ist möglich, dass eine " -"Abhängigkeitsstruktur eines Systems so fehlerhaft ist, dass ein manuelles " -"Eingreifen erforderlich ist (was normalerweise bedeutet, dass <command>dpkg " -"--remove</command> benutzt wird, um einige der fehlerhaften Pakete zu " -"beseitigen). Wenn Sie die Option zusammen mit <option>-m</option> benutzen, " -"könnte das in einigen Situationen zu Fehlern führen. Konfigurationselement: " -"<literal>APT::Get::Fix-Broken</literal>." +"Fehler beheben; versucht ein System von vorhandenen, beschädigten " +"Abhängigkeiten zu befreien. Diese Option kann, wenn sie mit " +"»install«/»remove« benutzt wird, einige Pakete weglassen, um es APT zu " +"erlauben, eine wahrscheinliche Lösung herzuleiten. Falls Pakete angegeben " +"wurden, müssen diese das Problem vollständig korrigieren. Die Option ist " +"manchmal nötig, wenn APT zum ersten Mal ausgeführt wird. APT selbst erlaubt " +"es nicht, dass auf einem System beschädigte Paketabhängigkeiten existieren. " +"Es ist möglich, dass eine Abhängigkeitsstruktur eines Systems so fehlerhaft " +"ist, dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist (was normalerweise " +"bedeutet, dass <command>dpkg --remove</command> benutzt wird, um einige der " +"fehlerhaften Pakete zu beseitigen). Wenn Sie die Option zusammen mit " +"<option>-m</option> benutzen, könnte das in einigen Situationen zu Fehlern " +"führen. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Fix-Broken</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1472,10 +1476,10 @@ msgstr "" "Paketdateien), werden diese Pakete zurückgehalten und das Ergebnis " "verarbeitet. Die Benutzung dieser Option zusammen mit <option>-f</option> " "kann in einigen Situationen zu Fehlern führen. Wenn ein Paket zur " -"Installation ausgewählt ist (besonders, wenn es auf der Befehlszeile genannt " -"wurde) und es nicht heruntergeladen werden kann, wird es stillschweigend " -"zurückgehalten. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Fix-Missing</" -"literal>." +"Installation ausgewählt ist (besonders, wenn es auf der Befehlszeile " +"angegeben wurde) und nicht heruntergeladen werden kann, wird es " +"stillschweigend zurückgehalten. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::" +"Fix-Missing</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1484,10 +1488,10 @@ msgid "" "missing</option> to force APT to use only the .debs it has already " "downloaded. Configuration Item: <literal>APT::Get::Download</literal>." msgstr "" -"schaltet das Herunterladen von Paketen aus. Dies wird am besten mit " -"<option>--ignore-missing</option> benutzt, um APT zu zwingen, nur die .debs " -"zu benutzten, die es bereits heruntergeladenen hat. Konfigurationselement: " -"<literal>APT::Get::Download</literal>." +"schaltet das Herunterladen von Paketen aus. Es ist am sinnvollsten, dies " +"zusammen mit <option>--ignore-missing</option> zu verwenden, um APT zu " +"zwingen, nur die .debs zu benutzten, die es bereits heruntergeladenen hat. " +"Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Download</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1500,13 +1504,13 @@ msgid "" "may decide to do something you did not expect. Configuration Item: " "<literal>quiet</literal>." msgstr "" -"still; erzeugt eine Ausgabe, die für Protokollierung geeignet ist und " -"Fortschrittsanzeiger weglässt. Mehr »q«s unterdrücken mehr Ausgaben, bis zu " -"einem Maximum von 2. Sie können außerdem <option>-q=#</option> benutzen, um " -"die Stillestufe zu setzen, was die Konfigurationsdatei überschreibt. " +"still; erzeugt eine Ausgabe, die für Protokollierung geeignet ist und keine " +"Fortschrittsanzeigen enthält. Mehr »q«s unterdrücken weitere Ausgaben, bis " +"zu einem Maximum von 2. Sie können außerdem <option>-q=#</option> benutzen, " +"um die Stillestufe zu setzen, was die Konfigurationsdatei außer Kraft setzt. " "Beachten Sie, dass Stillestufe 2 <option>-y</option> impliziert. Sie sollten " -"niemals -qq ohne einen keine-Aktion-Umwandler, wie -d, --print-uris oder -s " -"benutzen, da APT entscheiden könnte, etwas zu tun, das Sie nicht erwarten. " +"niemals -qq ohne einen keine-Aktion-Schalter, wie -d, --print-uris oder -s " +"benutzen, da APT Entscheidungen treffen könnte, die Sie nicht erwarteten. " "Konfigurationselement: <literal>quiet</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -1522,6 +1526,16 @@ msgid "" "Simulation-Note</option>). Configuration Item: <literal>APT::Get::Simulate</" "literal>." msgstr "" +"keine Aktion; führt eine Simulation von Ereignissen durch, die basierend auf " +"dem aktuellen Systemstatus auftreten würden, verändert das System jedoch " +"nicht wirklich. Sperren wird deaktiviert (<option>Debug::NoLocking</" +"option>), daher kann sich der Systemstatus ändern, während <command>apt-get</" +"command> ausgeführt wird. Simulationen können auch von Nicht-Root-Benutzern " +"ausgeführt werden, die möglicherweise keinen Lesezugriff auf alle APT-" +"Konfigurationsdateien haben, was die Simulation verfälschen könnte. Außerdem " +"wird standardmäßig Nicht-Root-Benutzern ein Hinweis mit einer entsprechenden " +"Warnung angezeigt. (<option>APT::Get::Show-User-Simulation-Note</option>). " +"Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Simulate</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1533,10 +1547,11 @@ msgid "" "breaks that are of no consequence (rare)." msgstr "" "Simulieren gibt eine Serie von Zeilen aus, von denen jede eine " -"<command>dpkg</command>-Operation darstellt: Konfigurieren (<literal>Conf</" -"literal>), Entfernen (<literal>Remv</literal>), Entpacken (<literal>Inst</" -"literal>). Eckige Klammern zeigen beschädigte Pakete an und ein leeres Paar " -"eckiger Klammern bedeutet Unterbrechungen, die keine Folgen haben (selten)." +"<command>dpkg</command>-Aktion darstellt: Konfigurieren (<literal>Conf</" +"literal>), Entfernen (<literal>Remv</literal>) oder Entpacken " +"(<literal>Inst</literal>). Eckige Klammern zeigen beschädigte Pakete an und " +"ein leeres Paar eckiger Klammern steht für Beschädigungen, die keine Folgen " +"haben (selten)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1547,12 +1562,12 @@ msgid "" "essential package occurs then <literal>apt-get</literal> will abort. " "Configuration Item: <literal>APT::Get::Assume-Yes</literal>." msgstr "" -"automatisches »Ja« auf Anfragen; Versucht »Ja« auf alle Anfragen zu " -"antworten und ohne Eingaben zu laufen. Wenn eine unerwünschte Situation " -"eintritt, wie ein gehaltenes Paket zu ändern, ein nicht authentifiziert " -"Paket zu installieren oder ein essentielles Paket zu entfernen, dann wird " -"<literal>apt-get</literal> abgebrochen. Konfigurationselement: <literal>APT::" -"Get::Assume-Yes</literal>." +"automatisches »Ja« auf Anfragen; versucht auf alle Anfragen mit »Ja« zu " +"antworten und ohne Benutzerinteraktion zu laufen. Wenn eine unerwünschte " +"Situation eintritt, wie eine Änderung an einem gehaltenen Paket, die " +"Installation eines nicht authentifizierten Pakets oder das Entfernen eines " +"essenziellen Pakets, dann wird <literal>apt-get</literal> abgebrochen. " +"Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Assume-Yes</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1593,11 +1608,11 @@ msgid "" "Architecture</literal>). Configuration Item: <literal>APT::Get::Host-" "Architecture</literal>." msgstr "" -"Diese Option steuert, wie die Architekturpakete durch <command>apt-get " -"source --compile</command> gebaut und wie Cross-Bauabhängigkeiten erfüllt " -"werden. Standardmäßig ist sie nicht gesetze, was bedeutet, dass die " -"Rechnerarchitektur die gleiche wie die Bauarchitektur ist (die durch " -"<literal>APT::Architecture</literal>) definiert wird). " +"Diese Option steuert, wie die Architektur der durch <command>apt-get source " +"--compile</command> gebauten Pakete und wie Cross-Bauabhängigkeiten erfüllt " +"werden. Standardmäßig ist sie nicht gesetzt, was bedeutet, dass die " +"Rechnerarchitektur die gleiche wie die Bauarchitektur (die durch " +"<literal>APT::Architecture</literal>) definiert wird) ist. " "Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Host-Architecture</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -1612,9 +1627,9 @@ msgstr "" "Diese Option steuert die aktivierten Bauprofile für die ein Quellpaket durch " "<command>apt-get source --compile</command> gebaut und wie Cross-" "Bauabhängigkeiten erfüllt werden. Standardmäßig ist kein Bauprofil aktiv. " -"Ein weiteres Bauprofil kann gleichzeitig aktiviert werden, indem es durch " -"ein Komma getrennt angehängt wird. Konfigurationselement: <literal>APT::" -"Build-Profiles</literal>." +"Weitere Bauprofile können gleichzeitig aktiviert werden, indem sie durch " +"Kommas getrennt angehängt werden. Konfigurationselement: <literal>APT::Build-" +"Profiles</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1633,10 +1648,10 @@ msgid "" "<literal>dist-upgrade</literal> to override a large number of undesired " "holds. Configuration Item: <literal>APT::Ignore-Hold</literal>." msgstr "" -"ignoriert zurückhalten des Paketes; Dies veranlasst <command>apt-get</" +"ignoriert Zurückhalten des Paketes; dies veranlasst <command>apt-get</" "command>, ein für das Paket gesetztes »Halten« zu ignorieren. Dies kann " "zusammen mit <literal>dist-upgrade</literal> nützlich sein, um eine große " -"Anzahl ungewünschter »Halten« zu überschreiben. Konfigurationselement: " +"Anzahl ungewünschter »Halten« außer Kraft zu setzen. Konfigurationselement: " "<literal>APT::Ignore-Hold</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -1653,11 +1668,12 @@ msgstr "" "erlaubt das Installieren neuer Pakete, wenn es zusammen mit " "<literal>upgrade</literal> benutzt wird. Dies ist nützlich, falls das " "Aktualisieren eines installierten Pakets zur Installation neue " -"Abhängigkeiten hat. Anstatt das Paket zurückzuhalten, wird <literal>upgrade</" -"literal> ein Upgrade des Pakets durchführen und die neuen Abhängigkeiten " -"installieren. Beachten Sie, dass <literal>upgrade</literal> mit dieser " -"Option niemals Pakete entfernen, sondern nur das Hinzufügen neuer gestatten " -"wird.Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Upgrade-Allow-New</literal>." +"Abhängigkeiten erfordert. Anstatt das Paket zurückzuhalten, wird " +"<literal>upgrade</literal> ein Upgrade des Pakets durchführen und die neuen " +"Abhängigkeiten installieren. Beachten Sie, dass <literal>upgrade</literal> " +"mit dieser Option niemals Pakete entfernen, sondern nur das Hinzufügen neuer " +"gestatten wird. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Upgrade-Allow-New</" +"literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1667,11 +1683,10 @@ msgid "" "line from being upgraded if they are already installed. Configuration Item: " "<literal>APT::Get::Upgrade</literal>." msgstr "" -"kein Upgrade von Paketen durchführen; Wenn es zusammen mit <literal>install</" +"kein Upgrade von Paketen durchführen; wenn es zusammen mit <literal>install</" "literal> benutzt wird, wird <literal>no-upgrade</literal> auf der " -"Befehlszeile ein Upgrade von Paketen verhindern, wenn sie bereits " -"installiert sind. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Upgrade</" -"literal>." +"Befehlszeile ein Upgrade von Paketen verhindern, die bereits installiert " +"sind. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Upgrade</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1681,42 +1696,29 @@ msgid "" "installed packages only and ignore requests to install new packages. " "Configuration Item: <literal>APT::Get::Only-Upgrade</literal>." msgstr "" -"keine neuen Pakete installieren. Wenn es zusammen mit <literal>install</" -"literal> benutzt wird, wird <literal>only-upgrade</literal> nur Upgrades für " -"bereits installierte Pakete installieren und Anfragen zur Installation neuer " +"keine neuen Pakete installieren; wenn es zusammen mit <literal>install</" +"literal> benutzt wird, wird <literal>only-upgrade</literal> nur Upgrades " +"bereits installierter Pakete durchführen und Anfragen zur Installation neuer " "Pakete ignorieren. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Only-Upgrade</" "literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Force yes; this is a dangerous option that will cause apt to continue " -#| "without prompting if it is doing something potentially harmful. It should " -#| "not be used except in very special situations. Using <literal>force-yes</" -#| "literal> can potentially destroy your system! Configuration Item: " -#| "<literal>APT::Get::force-yes</literal>." msgid "" "This is a dangerous option that will cause apt to continue without prompting " "if it is doing downgrades. It should not be used except in very special " "situations. Using it can potentially destroy your system! Configuration " "Item: <literal>APT::Get::allow-downgrades</literal>. Introduced in APT 1.1." msgstr "" -"erzwingt »Ja«; Dies ist eine gefährliche Option, die APT veranlasst, ohne " -"Nachfrage fortzufahren, wenn es etwas möglicherweise schädliches tut. Es " -"sollte nicht benutzt werden, außer in ganz besonderen Situationen. " -"<literal>force-yes</literal> zu benutzen, kann möglicherweise ihr System " -"zerstören! Konfigurationselement: <literal>APT::Get::force-yes</literal>." +"Dies ist eine gefährliche Option, die APT veranlasst, ohne Nachfrage " +"fortzufahren, wenn es Downgrades durchführt. Sie sollte nicht benutzt " +"werden, außer in ganz besonderen Situationen. Ihre Verwendung kann " +"möglicherweise Ihr System zerstören. Konfigurationselement: <literal>APT::" +"Get::allow-downgrades</literal>. Eingeführt mit APT 1.1." +# Tatsächlich fragt APT »J/n« #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Force yes; this is a dangerous option that will cause apt to continue " -#| "without prompting if it is doing something potentially harmful. It should " -#| "not be used except in very special situations. Using <literal>force-yes</" -#| "literal> can potentially destroy your system! Configuration Item: " -#| "<literal>APT::Get::force-yes</literal>." msgid "" "Force yes; this is a dangerous option that will cause apt to continue " "without prompting if it is removing essentials. It should not be used except " @@ -1724,21 +1726,15 @@ msgid "" "Configuration Item: <literal>APT::Get::allow-remove-essential</literal>. " "Introduced in APT 1.1." msgstr "" -"erzwingt »Ja«; Dies ist eine gefährliche Option, die APT veranlasst, ohne " -"Nachfrage fortzufahren, wenn es etwas möglicherweise schädliches tut. Es " -"sollte nicht benutzt werden, außer in ganz besonderen Situationen. " -"<literal>force-yes</literal> zu benutzen, kann möglicherweise ihr System " -"zerstören! Konfigurationselement: <literal>APT::Get::force-yes</literal>." +"erzwingt »Ja«; dies ist eine gefährliche Option, die APT veranlasst, ohne " +"Nachfrage fortzufahren, wenn wesentliche Teile des Systems entfernt werden " +"sollen. Sie sollte nicht benutzt werden, außer in ganz besonderen " +"Situationen. Ihre Verwendung kann möglicherweise Ihr System zerstören. " +"Konfigurationselement: <literal>APT::Get::allow-remove-essential</literal>. " +"Eingeführt mit APT 1.1." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Force yes; this is a dangerous option that will cause apt to continue " -#| "without prompting if it is doing something potentially harmful. It should " -#| "not be used except in very special situations. Using <literal>force-yes</" -#| "literal> can potentially destroy your system! Configuration Item: " -#| "<literal>APT::Get::force-yes</literal>." msgid "" "Force yes; this is a dangerous option that will cause apt to continue " "without prompting if it is changing held packages. It should not be used " @@ -1746,11 +1742,12 @@ msgid "" "system! Configuration Item: <literal>APT::Get::allow-change-held-packages</" "literal>. Introduced in APT 1.1." msgstr "" -"erzwingt »Ja«; Dies ist eine gefährliche Option, die APT veranlasst, ohne " -"Nachfrage fortzufahren, wenn es etwas möglicherweise schädliches tut. Es " -"sollte nicht benutzt werden, außer in ganz besonderen Situationen. " -"<literal>force-yes</literal> zu benutzen, kann möglicherweise ihr System " -"zerstören! Konfigurationselement: <literal>APT::Get::force-yes</literal>." +"erzwingt »Ja«; dies ist eine gefährliche Option, die APT veranlasst, ohne " +"Nachfrage fortzufahren, wenn gehaltene Pakete geändert werden sollen. Sie " +"sollte nicht benutzt werden, außer in ganz besonderen Situationen. Sie zu " +"benutzen, kann möglicherweise Ihr System zerstören! Konfigurationselement: " +"<literal>APT::Get::allow-change-held-packages</literal>. Eingeführt mit APT " +"1.1." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1788,10 +1785,10 @@ msgid "" "to decompress any compressed files. Configuration Item: <literal>APT::Get::" "Print-URIs</literal>." msgstr "" -"Anstatt die Dateien herunterzuladen, werden ihre URIs ausgegeben. Jede URI " +"Anstatt die Dateien herunterzuladen, werden ihre URIs ausgegeben. Jeder URI " "wird den Pfad, den Zieldateinamen, die Größe und den erwarteten MD5-Hash " "enthalten. Beachten Sie, dass der zu schreibende Dateiname nicht immer dem " -"Dateinamen auf der entfernt gelegenen Seite entspricht. Dies funktioniert " +"Dateinamen auf der entfernt gelegenen Site entspricht. Dies funktioniert " "auch mit den Befehlen <literal>source</literal> und <literal>update</" "literal>. Wenn es mit dem Befehl <literal>update</literal> benutzt wird, " "sind MD5 und Größe nicht enthalten und es ist Aufgabe des Benutzers, " @@ -1817,8 +1814,8 @@ msgid "" "Re-install packages that are already installed and at the newest version. " "Configuration Item: <literal>APT::Get::ReInstall</literal>." msgstr "" -"installiert Pakete erneut, die bereits installiert sind und die neueste " -"Version haben. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::ReInstall</literal>." +"installiert Pakete erneut, die bereits mit der neusten Version installiert " +"sind. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::ReInstall</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1854,13 +1851,13 @@ msgstr "" "Diese Option steuert die standardmäßige Eingabe an die Einheit zur " "Durchsetzung der Richtlinien (»policy«), sie erstellt eine Vorgabe-Pin mit " "Priorität 990 unter Benutzung der angegebenen Release-Zeichenkette. Dies " -"überschreibt die allgemeinen Einstellungen in <filename>/etc/apt/" -"preferences</filename>. Pakete mit speziellem Pinning sind nicht vom Wert " +"setzt die allgemeinen Einstellungen in <filename>/etc/apt/preferences</" +"filename> außer Kraft. Pakete mit speziellem Pinning sind nicht vom Wert " "dieser Option betroffen. Kurz gesagt, gibt Ihnen diese Option einfache " -"Kontrolle darüber, welche Distributions-Pakete heruntergeladen werden " +"Kontrolle darüber, aus welcher Distribution Pakete heruntergeladen werden " "sollen. Einige typische Beispiele könnten <option>-t '2.1*'</option>, " "<option>-t unstable</option> oder <option>-t sid</option> sein. " -"Konfigurationselement: <literal>APT::Default-Release</literal>; Lesen Sie " +"Konfigurationselement: <literal>APT::Default-Release</literal>; lesen Sie " "auch die &apt-preferences;-Handbuchseite." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -1871,11 +1868,10 @@ msgid "" "option> will answer yes to any prompt, <option>--trivial-only</option> will " "answer no. Configuration Item: <literal>APT::Get::Trivial-Only</literal>." msgstr "" -"führt nur Operationen aus, die »trivial« sind. Logischerweise kann dies in " -"Betracht bezogen auf <option>--assume-yes</option> sein, wobei <option>--" -"assume-yes</option> auf jede Frage mit »Ja« und <option>--trivial-only</" -"option> mit »Nein« antworten wird. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::" -"Trivial-Only</literal>." +"führt nur Aktionen aus, die »trivial« sind. Von der Logik her ähnelt sie der " +"<option>--assume-yes</option>. An Stellen, an denen <option>--assume-yes</" +"option> »ja« auf Fragen antwortet, antwortet <option>--trivial-only</option> " +"»Nein«. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Trivial-Only</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1896,8 +1892,8 @@ msgid "" msgstr "" "Wenn der Befehl entweder <literal>install</literal> oder <literal>remove</" "literal> lautet, dann bewirkt diese Option wie das Ausführen des " -"<literal>autoremove</literal>-Befehls das Entfernen der nicht benutzten " -"Abhhängigkeitspakete. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::" +"<literal>autoremove</literal>-Befehls das Entfernen der nicht mehr " +"benötigten abhängigen Pakete. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::" "AutomaticRemove</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -1913,11 +1909,11 @@ msgid "" msgstr "" "hat nur eine Bedeutung für die Befehle <literal>source</literal> und " "<literal>build-dep</literal>. Zeigt an, dass die angegebenen Quellnamen " -"nicht durch die Programmtabelle ermittelt werden. Dies bedeutet, das dieser " +"nicht durch die binäre Tabelle ermittelt werden. Dies bedeutet, dass dieser " "Befehl, wenn diese Option angegeben ist, nur Quellpaketnamen als Argumente " -"akzeptiert, anstatt Programmpakete zu akzeptieren und nach den " -"entsprechenden Quellpaketen zu suchen. Konfigurationselement: <literal>APT::" -"Get::Only-Source</literal>." +"akzeptiert, anstatt Binärpaketnamen zu akzeptieren und das entsprechende " +"Quellpaket nachzuschlagen. Konfigurationselement: <literal>APT::Get::Only-" +"Source</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -1950,6 +1946,13 @@ msgid "" "should usually be preferred over this global override. Configuration Item: " "<literal>APT::Get::AllowUnauthenticated</literal>." msgstr "" +"ignoriert, falls Pakete nicht authentifiziert werden können, und zeigt es " +"nicht an. Dies kann bei der Arbeit mit lokalen Depots nützlich sein, ist " +"jedoch ein großes Sicherheitsrisiko, falls die Echtheit der Daten nicht " +"durch den Benutzer selbst auf eine andere Art sichergestellt ist. Die " +"Benutzung der Option <option>Trusted</option> für &sources-list;-Einträge " +"sollte normalerweise diesem globalen Außer-Kraft-setzen vorgezogen werden. " +"Konfigurationselement: <literal>APT::Get::AllowUnauthenticated</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-get.8.xml @@ -2000,8 +2003,8 @@ msgid "" "<command>apt-get</command> returns zero on normal operation, decimal 100 on " "error." msgstr "" -"<command>apt-get</command> gibt bei normalen Operationen 0 zurück, dezimal " -"100 bei Fehlern." +"<command>apt-get</command> gibt bei normalen Aktionen 0 zurück, dezimal 100 " +"bei Fehlern." #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refpurpose> #: apt-cache.8.xml @@ -2010,12 +2013,6 @@ msgstr "den APT-Zwischenspeicher abfragen" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-cache.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "<command>apt-cache</command> performs a variety of operations on APT's " -#| "package cache. <command>apt-cache</command> does not manipulate the state " -#| "of the system but does provide operations to search and generate " -#| "interesting output from the package metadata." msgid "" "<command>apt-cache</command> performs a variety of operations on APT's " "package cache. <command>apt-cache</command> does not manipulate the state of " @@ -2026,10 +2023,15 @@ msgid "" "cache</command> works independently of the availability of the configured " "sources (e.g. offline)." msgstr "" -"<command>apt-cache</command> führt eine Vielzahl von Operationen auf dem " -"Paketzwischenspeicher von APT durch. <command>apt-cache</command> " -"manipuliert nicht den Status des Systems, stellt aber Operationen zum Suchen " -"und Generieren von interessanten Ausgaben der Paket-Metadaten bereit." +"<command>apt-cache</command> führt eine Vielzahl von Aktionen auf dem " +"Paketzwischenspeicher von APT durch. <command>apt-cache</command> verändert " +"nicht den Status des Systems, stellt aber Aktionen zum Suchen und Erzeugen " +"von interessanten Ausgaben der Paket-Metadaten bereit. Die Metadaten werden " +"mittels des Befehls »update« z.B. von <command>apt-get</command> beschafft " +"und aktualisiert, so dass sie veraltet sein können, falls die letzte " +"Aktualisierung zu lange her ist. Im Gegenzug funktioniert <command>apt-" +"cache</command> unabhängig davon, ob die konfigurierten Quellen verfügbar " +"sind (z.B. offline)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml @@ -2107,12 +2109,13 @@ msgid "" "installed. For the specific meaning of the remainder of the output it is " "best to consult the apt source code." msgstr "" -"Dadurch sieht man, dass libreadline2, Version 2.1-12, von libc5 und " +"Dadurch wird sichtbar, dass libreadline2, Version 2.1-12, von libc5 und " "ncurses3.0 abhängt, die installiert sein müssen, damit libreadline2 " -"funktioniert. Im Gegenzug hängen libreadlineg2 und libreadline2-altdev von " +"funktioniert. libreadlineg2 und libreadline2-altdev hängen wiederum von " "libreadline2 ab. Wenn libreadline2 installiert ist, müssen außerdem libc5 " -"und ncurses3.0 (und ldso) installiert sein. Für die spezielle Bedeutung der " -"restlichen Ausgabe ist es am besten, den apt-Quelltext zu konsultieren." +"und ncurses3.0 (und ldso) installiert sein, libreadlineg2 und libreadline2-" +"altdev nicht. Für die spezielle Bedeutung der restlichen Ausgabe ist es am " +"besten, den APT-Quelltext zu konsultieren." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml @@ -2129,7 +2132,7 @@ msgid "" "<literal>Total package names</literal> is the number of package names found " "in the cache." msgstr "" -"<literal>Total package names</literal> ist die Gesamtzahl der im " +"<literal>Gesamtzahl der Paketnamen</literal> ist die Gesamtzahl der im " "Zwischenspeicher gefundenen Pakete." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para><itemizedlist><listitem><para> @@ -2140,7 +2143,7 @@ msgid "" "between their names and the names used by other packages for them in " "dependencies. The majority of packages fall into this category." msgstr "" -"<literal>Normal packages</literal> ist die Anzahl der regulären, " +"<literal>Gewöhnliche Pakete</literal> ist die Anzahl der regulären, " "gewöhnlichen Paketnamen. Diese sind Pakete, die eine Eins-zu-Eins-" "Entsprechung zwischen ihren Namen und den Namen, die andere Pakete für ihre " "Abhängigkeiten benutzen, tragen. Die Mehrzahl der Pakete fällt in diese " @@ -2156,7 +2159,7 @@ msgid "" "several packages provide \"mail-transport-agent\", but there is no package " "named \"mail-transport-agent\"." msgstr "" -"<literal>Pure virtual packages</literal> ist die Anzahl der Pakete, die nur " +"<literal>Rein virtuelle Pakete</literal> ist die Anzahl der Pakete, die nur " "als ein virtueller Paketname existieren. Das kommt vor, wenn Pakete nur den " "virtuellen Paketnamen »bereitstellen« und aktuell kein Paket den Namen " "benutzt. Zum Beispiel ist im Debian-GNU/Linux-System »mail-transport-agent« " @@ -2171,8 +2174,8 @@ msgid "" "Debian system, \"X11-text-viewer\" is a virtual package, but only one " "package, xless, provides \"X11-text-viewer\"." msgstr "" -"<literal>Single virtual packages</literal> ist die Anzahl der Pakete mit nur " -"einem Paket, das ein bestimmtes virtuelles Paket bereitstellt. »X11-text-" +"<literal>Eeinzelne virtuelle Pakete</literal> ist die Anzahl der Pakete mit " +"nur einem Paket, das ein bestimmtes virtuelles Paket bereitstellt. »X11-text-" "viewer« ist zum Beispiel im Debian-GNU/Linux-System ein virtuelles Paket, " "aber nur ein Paket, xless, stellt »X11-text-viewer« bereit." @@ -2184,7 +2187,7 @@ msgid "" "as the package name. For instance, in the Debian system, \"debconf\" is both " "an actual package, and provided by the debconf-tiny package." msgstr "" -"<literal>Mixed virtual packages</literal> ist die Anzahl der Pakete, die " +"<literal>Gemischte virtuelle Pakete</literal> ist die Anzahl der Pakete, die " "entweder ein bestimmtes virtuelles Paket bereitstellen oder den virtuellen " "Paketnamen als Paketnamen haben. »debconf« ist zum Beispiel sowohl ein " "tatsächliches Paket, wird aber auch vom Paket debconf-tiny bereitgestellt." @@ -2198,34 +2201,25 @@ msgid "" "package (real or virtual) has been dropped from the distribution. Usually " "they are referenced from Conflicts or Breaks statements." msgstr "" -"<literal>Missing</literal> ist die Anzahl der Paketnamen, auf die eine " -"Abhängigkeit verweist, die aber von keinem Paket bereitgestellt werden. " +"<literal>Fehlend</literal> ist die Anzahl der Paketnamen, auf die eine " +"Abhängigkeit verweist, die aber von keinem Paket bereitgestellt wird. " "Fehlende Pakete könnten auftauchen, wenn nicht auf eine vollständige " "Distribution zugegriffen oder ein (echtes oder virtuelles) Paket aus einer " -"Distribution gestrichen wurde. Normalerweise wird auf sie von Conflicts oder " +"Distribution entfernt wurde. Normalerweise wird auf sie von Conflicts oder " "Breaks-Angaben Bezug genommen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para><itemizedlist><listitem><para> #: apt-cache.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "<literal>Total distinct</literal> versions is the number of package " -#| "versions found in the cache; this value is therefore at least equal to " -#| "the number of total package names. If more than one distribution is being " -#| "accessed (for instance, \"stable\" and \"unstable\"), this value can be " -#| "considerably larger than the number of total package names." msgid "" "<literal>Total distinct</literal> versions is the number of package versions " "found in the cache. If more than one distribution is being accessed (for " "instance, \"stable\" and \"unstable\"), this value can be considerably " "larger than the number of total package names." msgstr "" -"<literal>Total distinct</literal> Versionen ist die Anzahl der im " -"Zwischenspeicher gefundenen Paketversionen. Dieser Wert ist daher meistens " -"gleich der Anzahl der gesamten Paketnamen. Wenn auf mehr als eine " -"Distribution zugegriffen wird (zum Beispiel »Stable« und »Unstable« " -"zusammen), kann dieser Wert deutlich größer als die gesamte Anzahl der " -"Paketnamen sein." +"<literal>Gesamtzahl an unterschiedlichen</literal> Versionen ist die Anzahl " +"der im Zwischenspeicher gefundenen Paketversionen. Wenn auf mehr als eine " +"Distribution zugegriffen wird (zum Beispiel Stable und Unstable), kann " +"dieser Wert deutlich größer als die gesamte Anzahl der Paketnamen sein." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para><itemizedlist><listitem><para> #: apt-cache.8.xml @@ -2233,16 +2227,11 @@ msgid "" "<literal>Total dependencies</literal> is the number of dependency " "relationships claimed by all of the packages in the cache." msgstr "" -"<literal>Total dependencies</literal> ist die Anzahl der " +"<literal>Gesamtzahl an Abhängigkeiten</literal> ist die Anzahl der " "Abhängigkeitsbeziehungen, den alle Pakete im Zwischenspeicher beanspruchen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "<literal>showsrc</literal> displays all the source package records that " -#| "match the given package names. All versions are shown, as well as all " -#| "records that declare the name to be a binary package." msgid "" "<literal>showsrc</literal> displays all the source package records that " "match the given package names. All versions are shown, as well as all " @@ -2251,7 +2240,8 @@ msgid "" msgstr "" "<literal>showsrc</literal> zeigt alle Quellpaketdatensätze, die den " "angegebenen Paketnamen entsprechen. Alle Versionen werden ebenso angezeigt, " -"wie alle Datensätze, die den Namen für ein Binärpaket deklarieren." +"wie alle Datensätze, die den Namen für ein Binärpaket angeben. Verwenden Sie " +"die Option <option>--only-source</option>, um nur Quellpaketnamen anzuzeigen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml @@ -2259,7 +2249,7 @@ msgid "" "<literal>dump</literal> shows a short listing of every package in the cache. " "It is primarily for debugging." msgstr "" -"<literal>dump</literal> zeigt einen kurzen Programmausdruck von jedem Paket " +"<literal>dump</literal> zeigt eine kurze Programmauflistung von jedem Paket " "im Zwischenspeicher. Es dient in erster Linie der Fehlersuche." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -2268,9 +2258,9 @@ msgid "" "<literal>dumpavail</literal> prints out an available list to stdout. This is " "suitable for use with &dpkg; and is used by the &dselect; method." msgstr "" -"<literal>dumpavail</literal> gibt eine verfügbare Liste auf stdout aus. Dies " -"ist geeignet für die Benutzung mit &dpkg; und wird für die &dselect;-Methode " -"benutzt." +"<literal>dumpavail</literal> gibt eine Liste der verfügbaren Pakete auf der " +"Standardausgabe aus. Dies ist für die Benutzung mit &dpkg; geeignet und wird " +"von der &dselect;-Methode benutzt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml @@ -2298,16 +2288,6 @@ msgstr "&synopsis-regex;" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "<literal>search</literal> performs a full text search on all available " -#| "package lists for the POSIX regex pattern given, see ®ex;. It " -#| "searches the package names and the descriptions for an occurrence of the " -#| "regular expression and prints out the package name and the short " -#| "description, including virtual package names. If <option>--full</option> " -#| "is given then output identical to <literal>show</literal> is produced for " -#| "each matched package, and if <option>--names-only</option> is given then " -#| "the long description is not searched, only the package name is." msgid "" "<literal>search</literal> performs a full text search on all available " "package lists for the POSIX regex pattern given, see ®ex;. It searches " @@ -2319,13 +2299,14 @@ msgid "" "description is not searched, only the package name and provided packages are." msgstr "" "<literal>search</literal> führt eine Volltextsuche in der Liste aller " -"verfügbaren Pakete für das gegebene POSIX-regex-Muster durch, siehe ®ex;. " -"Es durchsucht die Paketnamen und die Beschreibungen nach einem Vorkommen des " -"regulären Ausdrucks und gibt den Paketnamen mit einer kurzen Beschreibung, " -"einschließlich virtueller Paketnamen, aus. Wenn <option>--full</option> " -"angegeben wurde, ist die Ausgabe gleich der, die <literal>show</literal> für " -"jedes Paket erzeugt und wenn <option>--names-only</option> angegeben wurde, " -"wird die lange Beschreibung nicht durchsucht, sondern nur der Paketname." +"verfügbaren Pakete für das angegebene reguläre Muster gemäß POSIX durch, " +"siehe ®ex;. Es durchsucht die Paketnamen und die Beschreibungen nach " +"einem Vorkommen des regulären Ausdrucks und gibt den Paketnamen mit einer " +"kurzen Beschreibung, einschließlich virtueller Paketnamen, aus. Wenn " +"<option>--full</option> angegeben wurde, ist die Ausgabe gleich der, die " +"<literal>show</literal> für jedes passende Paket erzeugt. Wenn <option>--" +"names-only</option> angegeben wurde, wird die lange Beschreibung nicht " +"durchsucht, sondern nur der Paketname und die bereitgestellten Pakete." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml @@ -2371,8 +2352,8 @@ msgid "" msgstr "" "Dieser Befehl gibt den Namen jedes Paketes aus, das APT kennt. Das optionale " "Argument ist ein passendes Präfix, um die Namensliste zu filtern. Die " -"Ausgabe ist geeignet für die Benutzung in der Tabulatorvervollständigung in " -"der Shell. Die Ausgabe wird extrem schnell generiert. Dieser Befehl wird am " +"Ausgabe ist für die Benutzung in der Tabulatorvervollständigung in der Shell " +"geeignet. Die Ausgabe wird extrem schnell generiert. Dieser Befehl wird am " "besten mit der <option>--generate</option>-Option benutzt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -2418,9 +2399,9 @@ msgid "" msgstr "" "Die resultierenden Knoten haben mehrere Formen: Normale Pakete sind " "Kästchen, rein virtuelle Pakete sind Dreiecke, gemischt virtuelle Pakete " -"sind Diamanten, fehlende Pakete sind Sechsecke. Orange Kästchen bedeuten, " -"dass die Rekursion beendet wurde [Leaf Packages], blaue Linien sind Pre-" -"depends, grüne Linien sind Konflikte." +"sind Rauten, fehlende Pakete sind Sechsecke. Orange Kästchen bedeuten, dass " +"die Rekursion beendet wurde (Pakete auf Blättern), blaue Linien sind " +"Vorabhängigkeiten, grüne Linien sind Konflikte." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml @@ -2468,11 +2449,11 @@ msgid "" "architecture for which APT has retrieved package lists (<literal>APT::" "Architecture</literal>)." msgstr "" -"<literal>apt-cache</literal>s <literal>madison</literal>-Befehl versucht das " -"Ausgabeformat und eine Untermenge der Funktionalität des Debian-" +"<literal>apt-cache</literal>s <literal>madison</literal>-Befehl versucht, " +"das Ausgabeformat und eine Untermenge der Funktionalität des Debian-" "Archivververwaltungswerkzeuges <literal>madison</literal> nachzuahmen. Es " "zeigt verfügbare Versionen eines Pakets in Tabellenform. Anders als das " -"Original <literal>madison</literal>, kann es nur Informationen für die " +"eigentliche <literal>madison</literal> kann es nur Informationen für die " "Architektur anzeigen, für die APT Paketlisten heruntergeladen hat " "(<literal>APT::Architecture</literal>)." @@ -2485,8 +2466,8 @@ msgid "" msgstr "" "wählt die Datei zum Speichern des Paketzwischenspeichers. Der " "Paketzwischenspeicher ist der primäre Zwischenspeicher, der von allen " -"Operationen benutzt wird. Konfigurationselement: <literal>Dir::Cache::" -"pkgcache</literal>." +"Aktionen benutzt wird. Konfigurationselement: <literal>Dir::Cache::pkgcache</" +"literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml @@ -2516,7 +2497,7 @@ msgstr "" "still; erzeugt eine Ausgabe, die für Protokollierung geeignet ist und " "Fortschrittsanzeiger weglässt. Mehr »q«s unterdrücken mehr Ausgaben, bis zu " "einem Maximum von 2. Sie können außerdem <option>-q=#</option> benutzen, um " -"die Stillestufe zu setzen, was die Konfigurationsdatei überschreibt. " +"die Stillestufe zu setzen, was die Konfigurationsdatei außer Kraft setzt. " "Konfigurationselement: <literal>quiet</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -2533,13 +2514,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Per default the <literal>depends</literal> and <literal>rdepends</" -#| "literal> print all dependencies. This can be tweaked with these flags " -#| "which will omit the specified dependency type. Configuration Item: " -#| "<literal>APT::Cache::Show<replaceable>DependencyType</replaceable></" -#| "literal> e.g. <literal>APT::Cache::ShowRecommends</literal>." msgid "" "Per default the <command>depends</command> and <command>rdepends</command> " "print all dependencies. This can be tweaked with these flags which will omit " @@ -2547,8 +2521,8 @@ msgid "" "Show<replaceable>DependencyType</replaceable></literal> e.g. <literal>APT::" "Cache::ShowRecommends</literal>." msgstr "" -"Standardmäßig geben <literal>depends</literal> und <literal>rdepends</" -"literal> alle Abhängigkeiten aus. Dies kann mit diesen Schaltern optimiert " +"Standardmäßig geben <command>depends</command> und <command>rdepends</" +"command> alle Abhängigkeiten aus. Dies kann mit diesen Schaltern optimiert " "werden, die den angegebenen Abhängigkeitstyp weglassen. " "Konfigurationselement: <literal>APT::Cache::" "Show<replaceable>Abhängigkeitstyp</replaceable></literal> z.B. <literal>APT::" @@ -2601,21 +2575,18 @@ msgid "" msgstr "" "führt das Neuerstellen des Paketzwischenspeichers aus, anstatt den " "Zwischenspeicher so zu benutzen, wie er ist. Das ist die Vorgabe. Um sie " -"auszuschalten benutzen Sie <option>--no-generate</option>. " +"auszuschalten, benutzen Sie <option>--no-generate</option>. " "Konfigurationselement: <literal>APT::Cache::Generate</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Only search on the package names, not the long descriptions. " -#| "Configuration Item: <literal>APT::Cache::NamesOnly</literal>." msgid "" "Only search on the package and provided package names, not the long " "descriptions. Configuration Item: <literal>APT::Cache::NamesOnly</literal>." msgstr "" -"durchsucht nur die Paketnamen, nicht die Langbeschreibungen. " -"Konfigurationselement: <literal>APT::Cache::NamesOnly</literal>." +"durchsucht nur das Paket und die bereitgestellten Paketnamen, nicht die " +"Langbeschreibungen. Konfigurationselement: <literal>APT::Cache::NamesOnly</" +"literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cache.8.xml @@ -2661,7 +2632,7 @@ msgid "" "<command>apt-cache</command> returns zero on normal operation, decimal 100 " "on error." msgstr "" -"<command>apt-cache</command> gibt bei normalen Operationen 0 zurück, dezimal " +"<command>apt-cache</command> gibt bei normalen Aktionen 0 zurück, dezimal " "100 bei Fehlern." #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refpurpose> @@ -2704,12 +2675,15 @@ msgid "" "verified to belong to the owner of the repositories they claim to be for " "otherwise the &apt-secure; infrastructure is completely undermined." msgstr "" +"Es ist kritisch, dass überprüft wird, ob diese manuell per <command>apt-key</" +"command> hinzugefügten Schlüssel wirklich dem Eigentümer des Depots gehören, " +"andernfalls wird die &apt-secure;-Infrastruktur komplett ausgehöhlt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-key.8.xml msgid "Remove a key from the list of trusted keys." msgstr "" -"entfernt einen Schlüssel von der Liste der vertrauenswürdigen Schlüssel." +"entfernt einen Schlüssel aus der Liste der vertrauenswürdigen Schlüssel." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-key.8.xml @@ -2765,9 +2739,9 @@ msgid "" "command> instead, but Ubuntu's APT does." msgstr "" "funktioniert ähnlich dem vorhergehenden Befehl <command>update</command>, " -"bezieht aber den Archivschlüsselbund stattdessen von einer URI und bestätigt " +"bezieht aber den Archivschlüsselbund stattdessen von einem URI und bestätigt " "ihn anhand eines Master-Schlüssels. Dies erfordert ein installiertes &wget; " -"und einen derart gebauten APT, bei dem ein Server konfiguriert ist, um den " +"und eine derart gebautes APT, bei dem ein Server konfiguriert ist, um den " "Master-Schlüsselbund zur Bestätigung abzuholen. APT unterstützt in Debian " "diesen Befehl nicht und beruht stattdessen auf <command>update</command>, in " "Ubuntu funktioniert dies aber." @@ -2799,7 +2773,7 @@ msgstr "" "Mit dieser Option ist es möglich, eine spezielle Schlüsselbunddatei " "anzugeben, mit der der Befehl arbeitet. Vorgabe ist, dass ein Befehl mit der " "Datei <filename>trusted.gpg</filename> ausgeführt wird, ebenso wie alle " -"Teile im Verzeichnis <filename>trusted.gpg.d</filename>, wodurch " +"Teile im Verzeichnis <filename>trusted.gpg.d</filename>, wobei " "<filename>trusted.gpg</filename> der primäre Schlüsselbund wird, d.h. neue " "Schlüssel werden zu diesem hinzugefügt." @@ -2844,7 +2818,7 @@ msgstr "&apt-get;, &apt-secure;" #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refpurpose> #: apt-mark.8.xml msgid "show, set and unset various settings for a package" -msgstr "" +msgstr "zeigt, setzt und hebt verschiedene Einstellungen für ein Paket auf." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-mark.8.xml @@ -2856,22 +2830,21 @@ msgid "" "g. by <command>apt-get dselect-upgrade</command> or <command>aptitude</" "command>." msgstr "" +"<command>apt-mark</command> kann als einheitliche Oberfläche zum Setzen " +"verschiedener Einstellungen eines Pakets benutzt werden, wie das Markieren " +"eines Pakets als automatisch/manuell installiert oder um <command>dpkg</" +"command>-Auswahlen wie »hold« (halten), »install« (installieren), " +"»deinstall« (entfernen) oder »purge« (vollständig entfernen) zu ändern, die " +"z.B. von <command>apt-get dselect-upgrade</command> oder <command>aptitude</" +"command> berücksichtigt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt-mark.8.xml msgid "Automatically and Manually Installed Packages" -msgstr "" +msgstr "Automatisch und manuell installierte Pakete" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-mark.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "When you request that a package is installed, and as a result other " -#| "packages are installed to satisfy its dependencies, the dependencies are " -#| "marked as being automatically installed. Once these automatically " -#| "installed packages are no longer depended on by any manually installed " -#| "packages, they will be removed by e.g. <command>apt-get</command> or " -#| "<command>aptitude</command>." msgid "" "When you request that a package is installed, and as a result other packages " "are installed to satisfy its dependencies, the dependencies are marked as " @@ -2881,12 +2854,14 @@ msgid "" "longer needed and e.g. <command>apt-get</command> or <command>aptitude</" "command> will at least suggest removing them." msgstr "" -"Wenn Sie die Installation eines Paketes anfordern und andere Pakete " -"installiert werden, um dessen Abhängigkeiten zu erfüllen, werden die " -"Abhängigkeiten als automatisch installiert markiert. Sobald keine manuell " -"installierten Pakete mehr von diesen automatisch installierten Paketen " -"abhängen, werden sie z.B durch <command>apt-get</command> oder " -"<command>aptitude</command> entfernt." +"Wenn Sie erbitten, dass ein Paket installiert werden soll und im Ergebnis " +"weitere Pakete installiert werden, um die Abhängigkeiten zu erfüllen, werden " +"diese Abhängigkeiten als automatisch installiert markiert, während das " +"Paket, das Sie explizit installiert haben, stattdessen als manuell " +"installiert markiert wird. Sobald kein manuell installiertes Paket mehr von " +"einem automatisch installierten Paket abhängt. wird es als nicht mehr " +"benötigt angesehen und z.B. <command>apt-get</command> oder " +"<command>aptitude</command> werden vorschlagen, es zu entfernen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-mark.8.xml @@ -2932,7 +2907,7 @@ msgid "" "installed packages instead." msgstr "" "<literal>showmanual</literal> kann auf die gleiche Weise wie " -"<literal>showauto</literal> benutzt werden, mit der Ausnahme, dass es " +"<literal>showauto</literal> benutzt werden, mit der Änderung, dass es " "stattdessen eine Liste manuell installierter Pakete ausgibt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -2946,27 +2921,22 @@ msgstr "" "schreibt/liest Paketstatus von dem Dateinamen, der mit dem Parameter " "&synopsis-param-filename;, anstatt vom Standardort, der " "<filename>extended_status</filename> im von Konfigurationselement " -"<literal>Dir::State</literal> definierten Verzeichnis, ist." +"<literal>Dir::State</literal> definierten Verzeichnis, angegeben ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt-mark.8.xml msgid "Prevent Changes for a Package" -msgstr "" +msgstr "Änderungen für ein Paket verhindern" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-mark.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "<literal>manual</literal> is used to mark a package as being manually " -#| "installed, which will prevent the package from being automatically " -#| "removed if no other packages depend on it." msgid "" "<literal>hold</literal> is used to mark a package as held back, which will " "prevent the package from being automatically installed, upgraded or removed." msgstr "" -"<literal>manual</literal> wird benutzt, um ein Paket als manuell installiert " -"zu markieren, was verhindert, dass das Paket automatisch entfernt wird, wenn " -"kein anderes Paket von ihm abhängt." +"<literal>hold</literal> wird benutzt, um ein Paket als zurückgehalten zu " +"markieren. Dadurch wird verhindert, dass das Paket automatisch installiert, " +"entfernt oder ein Upgrade davon durchgeführt wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-mark.8.xml @@ -2990,6 +2960,7 @@ msgstr "" #: apt-mark.8.xml msgid "Schedule Packages for Install, Remove and Purge" msgstr "" +"Pakete zum Installieren, Entfernen und vollständigen Entfernen einplanen" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-mark.8.xml @@ -3003,6 +2974,15 @@ msgid "" "<option>showpurge</option> respectively. More information about these so " "called dpkg selections can be found in &dpkg;." msgstr "" +"Einige Oberflächen wie <command>apt-get dselect-upgrade</command> können " +"benutzt werden, um vorher geplante Änderungen am Installationsstatus von " +"Paketen anzuwenden. Solche Änderungen können mit dem Befehlen " +"<option>install</option>, <option>remove</option> (auch als " +"<option>deinstall</option> bekannt) und <option>purge</option> geplant " +"werden. Pakete mit einer bestimmten Auswahl können mit <option>showinstall</" +"option>, <option>showremove</option> beziehungsweise <option>showpurge</" +"option> angezeigt werden. Weitere Informationen über diese sogenannten Dpkg-" +"Auswahlen finden Sie in &dpkg;." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-mark.8.xml @@ -3010,7 +2990,7 @@ msgid "" "<command>apt-mark</command> returns zero on normal operation, non-zero on " "error." msgstr "" -"<command>apt-mark</command> gibt bei normalen Operationen Null zurück, bei " +"<command>apt-mark</command> gibt bei normalen Aktionen Null zurück, bei " "Fehlern nicht Null." #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refpurpose> @@ -3059,17 +3039,15 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The package front-ends &apt-get;, &aptitude; and &synaptic; support this " -#| "new authentication feature." msgid "" "Note: All APT-based package management front-ends like &apt-get;, &aptitude; " "and &synaptic; support this authentication feature, so this manpage uses " "<literal>APT</literal> to refer to them all for simplicity only." msgstr "" -"Die Paketoberflächen &apt-get;, &aptitude; und &synaptic; unterstützen diese " -"neue Authentifizierungsfunktion." +"Hinweis: Alle APT-basierten Paketverwaltungsoberflächen wie &apt-get;, " +"&aptitude; und &synaptic; unterstützen diese " +"Authentifizierungsfunktionalität, daher verwendet diese Handbuchseite der " +"Einfachheit halber exemplarisch für alle <literal>APT</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt-secure.8.xml @@ -3080,14 +3058,6 @@ msgstr "Vertrauenswürdige Archive" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The chain of trust from an apt archive to the end user is made up of " -#| "several steps. <command>apt-secure</command> is the last step in this " -#| "chain; trusting an archive does not mean that you trust its packages not " -#| "to contain malicious code, but means that you trust the archive " -#| "maintainer. It's the archive maintainer's responsibility to ensure that " -#| "the archive's integrity is preserved." msgid "" "The chain of trust from an APT archive to the end user is made up of several " "steps. <command>apt-secure</command> is the last step in this chain; " @@ -3098,11 +3068,11 @@ msgid "" msgstr "" "Eine Kette des Vertrauens von einem APT-Archiv zum Endanwender wird durch " "verschiedene Schritte erreicht. <command>apt-secure</command> ist der letzte " -"Schritt in dieser Kette. Einem Archiv zu vertrauen bedeutet nicht, dass das " -"Paket, dem Sie vertrauen, keinen schadhaften Code enthält, aber es bedeutet, " +"Schritt in dieser Kette. Einem Archiv zu vertrauen bedeutet nicht, dass Sie " +"vertrauen, dass das Paket keinen schadhaften Code enthält, aber es bedeutet, " "dass Sie dem Archivbetreuer vertrauen. Der Archivbetreuer ist dafür " "verantwortlich, dass er die Korrektheit der Integrität des Archivs " -"sicherstellt." +"aufrechterhält." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml @@ -3112,21 +3082,13 @@ msgid "" "<command>debsign</command> (provided in the debsig-verify and devscripts " "packages respectively)." msgstr "" -"apt-secure überprüft keine Signaturen auf einer Ebene des Pakets. Falls Sie " +"apt-secure überprüft keine Signaturen auf einer Stufe der Pakete. Falls Sie " "ein Werkzeug benötigen, das dies tut, sollten Sie einen Blick auf " "<command>debsig-verify</command> und <command>debsign</command> werfen " "(bereitgestellt von den Paketen debsig-verify beziehungsweise devscripts)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The chain of trust in Debian starts when a maintainer uploads a new " -#| "package or a new version of a package to the Debian archive. In order to " -#| "become effective, this upload needs to be signed by a key contained in " -#| "the Debian Maintainers keyring (available in the debian-keyring package). " -#| "Maintainers' keys are signed by other maintainers following pre-" -#| "established procedures to ensure the identity of the key holder." msgid "" "The chain of trust in Debian starts (e.g.) when a maintainer uploads a new " "package or a new version of a package to the Debian archive. In order to " @@ -3136,13 +3098,14 @@ msgid "" "established procedures to ensure the identity of the key holder. Similar " "procedures exist in all Debian-based distributions." msgstr "" -"Die Kette des Vertrauens in Debian beginnt, wenn eine Betreuer ein neues " -"Paket oder eine neue Version eines Pakets in das Debian-Archiv hochlädt. " -"Dieser Upload muss mit einem Schlüssel des Betreuers, der sich im " -"Schlüsselbund der Debian-Betreuer befindet (verfügbar im Paket debian-" -"keyring) signiert werden. Betreuerschlüssel werden von anderen Betreuern " -"gemäß vorbestimmter Regeln signiert, um die Identität des Schlüsselinhabers " -"sicherzustellen." +"Die Kette des Vertrauens in Debian beginnt (z.B.), wenn ein Betreuer ein " +"neues Paket oder eine neue Version eines Pakets in das Debian-Archiv " +"hochlädt. Damit es in Kraft tritt muss dieses Hochladen mit einem Schlüssel " +"signiert werden, der sich in einem der Schlüsselbunde der Debian-Betreuer " +"befindet (verfügbar im Paket »debian-keyring«). Betreuerschlüssel werden von " +"anderen Betreuern gemäß vorbestimmter Regeln signiert, um die Identität des " +"Schlüsselinhabers sicherzustellen. Ähnliche Abläufe existieren in allen " +"Debian-basierten Distributionen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml @@ -3158,9 +3121,9 @@ msgid "" msgstr "" "Sobald das hochgeladene Paket überprüft und dem Archiv hinzugefügt wurde, " "wird die Betreuersignatur entfernt, Prüfsummen des Pakets werden berechnet " -"und in die Datei Packages abgelegt. Die Prüfsummen aller Paketdateien werden " -"berechnet und in der Release-Datei abgelegt. Dann wird die Release-Datei " -"durch den Archivschlüssel für diese &keyring-distro;-Veröffentlichung " +"und in die Datei Packages abgelegt. Die Prüfsummen aller Packages-Dateien " +"werden berechnet und in der Release-Datei abgelegt. Dann wird die Release-" +"Datei durch den Archivschlüssel für diese &keyring-distro;-Veröffentlichung " "signiert und zusammen mit den Paketen und Packages-Dateien auf &keyring-" "distro;-Spiegel verteilt. Die Schlüssel sind im &keyring-distro;-" "Archivschlüsselbund im Paket &keyring-package; verfügbar." @@ -3183,8 +3146,8 @@ msgid "" "Notice that this is distinct from checking signatures on a per package " "basis. It is designed to prevent two possible attacks:" msgstr "" -"Beachten Sie, dass dies verschieden von geprüften Signaturen auf Paketbasis " -"ist. Es wurde entworfen, um zwei mögliche Angriffe zu verhindern:" +"Beachten Sie, dass sich dies vom Prüfen gvonn Signaturen auf Paketbasis " +"unterscheidet. Es wurde entworfen, um zwei mögliche Angriffe zu verhindern:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><itemizedlist><listitem><para> #: apt-secure.8.xml @@ -3195,10 +3158,10 @@ msgid "" "network element (router, switch, etc.) or by redirecting traffic to a rogue " "server (through ARP or DNS spoofing attacks)." msgstr "" -"<literal>Network \"man in the middle\" attacks</literal>. Ohne " +"<literal>»Man-in-the-middle«-Netzwerkangriffe</literal>. Ohne " "Signaturprüfung kann ein schädlicher Mittelsmann sich selbst in das " "Herunterladen von Paketen einbringen und Schadsoftware bereitstellen. Dies " -"kann entweder durch Kontrolle eines Netzwerkelements (Router, Switch, etc.) " +"kann entweder durch Steuerung eines Netzwerkelements (Router, Switch, usw.) " "oder durch Umleiten des Netzverkehrs zu einem bösartigen Server (durch ARP- " "oder DNS-Manipulationsangriffe) erfolgen." @@ -3210,45 +3173,31 @@ msgid "" "propagate malicious software to all users downloading packages from that " "host." msgstr "" -"<literal>Mirror network compromise</literal>. Ohne Signaturprüfung kann ein " +"<literal>Spiegelnetzwerk-Gefährdung</literal>. Ohne Signaturprüfung kann ein " "schädlicher Mittelsmann einen Spiegelserver kompromittieren und die Dateien " -"darauf verändern, um schädliche Software an alle Anwender zu verbreiten, die " +"darauf verändern, um schädliche Software an alle Benutzer zu verbreiten, die " "Pakete von diesem Rechner herunterladen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "However, it does not defend against a compromise of the Debian master " -#| "server itself (which signs the packages) or against a compromise of the " -#| "key used to sign the Release files. In any case, this mechanism can " -#| "complement a per-package signature." msgid "" "However, it does not defend against a compromise of the master server itself " "(which signs the packages) or against a compromise of the key used to sign " "the Release files. In any case, this mechanism can complement a per-package " "signature." msgstr "" -"Es schützt jedoch nicht gegen eine Kompromittierung des Haupt-Debian-Servers " -"selbst (der die Pakete signiert) oder gegen eine Kompromittierung des " -"Schlüssels, der zum Signieren der Release-Dateien benutzt wird. In jedem " -"Fall kann dieser Mechanismus eine Signatur pro Paket ergänzen." +"Es schützt jedoch nicht gegen eine Kompromittierung des Hauptservers selbst " +"(der die Pakete signiert) oder gegen eine Kompromittierung des Schlüssels, " +"der zum Signieren der Release-Dateien benutzt wird. In jedem Fall kann " +"dieser Mechanismus eine paketbasierte Signatur ergänzen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt-secure.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "User configuration" msgid "User Configuration" msgstr "Benutzerkonfiguration" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "<command>apt-key</command> is the program that manages the list of keys " -#| "used by apt. It can be used to add or remove keys, although an " -#| "installation of this release will automatically contain the default " -#| "Debian archive signing keys used in the Debian package repositories." msgid "" "<command>apt-key</command> is the program that manages the list of keys used " "by APT to trust repositories. It can be used to add or remove keys as well " @@ -3256,10 +3205,11 @@ msgid "" "archive is possible via the <option>Signed-By</option> in &sources-list;." msgstr "" "<command>apt-key</command> ist das Programm, das die Liste der von APT " -"verwendeten Schlüssel verwaltet. Es kann benutzt werden, um Schlüssel " -"hinzuzufügen oder zu entfernen, obwohl eine Installation dieses Releases " -"automatisch die Standard-Debian-Archivsignierschlüssel bereitstellt, die in " -"den Debian-Paketdepots benutzt werden." +"verwendeten Schlüssel verwaltet, aufgrund derer es Depots vertraut. Es kann " +"benutzt werden, um Schlüssel hinzuzufügen oder zu entfernen, sowie um " +"vertrauenswürdige Schlüssel aufzulisten. Welche(r) Schlüssel welches Archiv " +"signieren kann/können, kann per <option>Signed-By</option> in &sources-list; " +"eingeschränkt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml @@ -3269,6 +3219,10 @@ msgid "" "<command>apt-key</command> is only needed if third-party repositories are " "added." msgstr "" +"Beachten Sie, dass eine Standardinstallation bereits alle Schlüssel zum " +"sicheren Beschaffen von Paketen aus den Standarddepots enthält, daher ist " +"das Frickeln mit <command>apt-key</command> nur nötig, wenn " +"Drittanbieterdepots hinzugefügt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml @@ -3311,7 +3265,7 @@ msgid "" "already. You can do this by running <command>apt-ftparchive release</" "command> (provided in apt-utils)." msgstr "" -"<emphasis>erzeugt einer Release-Datei der obersten Stufe</emphasis>, wenn " +"<emphasis>Eine Release-Datei der obersten Stufe erzeugen</emphasis>, wenn " "sie nicht bereits existiert. Sie können dies erledigen, indem Sie " "<command>apt-ftparchive release</command> (aus apt-utils) ausführen." @@ -3322,17 +3276,12 @@ msgid "" "clearsign -o InRelease Release</command> and <command>gpg -abs -o Release." "gpg Release</command>." msgstr "" -"<emphasis>Signieren Sie es</emphasis>. Sie können dies tun, indem Sie " +"<emphasis>Sie signieren</emphasis>. Sie können dies tun, indem Sie " "<command>gpg --clearsign -o InRelease Release</command> und <command>gpg -" "abs -o Release.gpg Release</command> ausführen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><itemizedlist><listitem><para> #: apt-secure.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "<emphasis>Publish the key fingerprint</emphasis>, that way your users " -#| "will know what key they need to import in order to authenticate the files " -#| "in the archive." msgid "" "<emphasis>Publish the key fingerprint</emphasis>, so that your users will " "know what key they need to import in order to authenticate the files in the " @@ -3340,9 +3289,12 @@ msgid "" "&keyring-distro; does with &keyring-package; to be able to distribute " "updates and key transitions automatically later." msgstr "" -"<emphasis>Veröffentlichen Sie den Schlüsselfingerabdruck</emphasis>, damit " -"Ihre Anwender wissen, welchen Schlüssel sie importieren müssen, um die " -"Dateien im Archiv zu authentifizieren." +"<emphasis>Den Schlüsselfingerabdruck veröffentlichen</emphasis>, damit Ihre " +"Benutzer wissen, welchen Schlüssel sie importieren müssen, um die Dateien im " +"Archiv zu authentifizieren. Am besten liefern Sie Ihren Schlüssel in einem " +"eigenen Paket aus, wie dies &keyring-distro; mit &keyring-package; macht, um " +"später automatisch Aktualisierungen und Schlüsselwechsel durchführen zu " +"können." #. type: Content of: <refentry><refsect1><itemizedlist><listitem><para> #: apt-secure.8.xml @@ -3354,6 +3306,14 @@ msgid "" "included in another archive users already have configured (like the default " "repositories of their distribution) to leveraging the web of trust." msgstr "" +"<emphasis>Anweisungen geben, wie Ihr Archiv und Ihr Schlüssel hinzugefügt " +"werden können</emphasis>. Falls Ihre Benutzer Ihren Schlüssel nicht auf " +"sichere Weise beschaffen können, ist die oben beschriebene Kette des " +"Vertrauens unterbrochen. Wie Sie Benutzern helfen können, Ihren Schlüssel " +"hinzuzufügen, hängt von Ihrem Archiv und Ihrer Zielgruppe ab und reicht von " +"der Bereitstellung des Schlüsselrings als Teil eines anderen Archivs, das " +"bei Ihren Benutzern bereits konfiguriert ist (wie den Standarddepots ihrer " +"Distribution), bis hin zum Nutzen des Vertrauensnetzes." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml @@ -3363,8 +3323,8 @@ msgid "" "above." msgstr "" "Immer wenn sich die Inhalte des Archivs ändern (neue Pakete hinzugefügt oder " -"entfernt werden), muss der Archivbetreuer den beiden zuerst skizzierten " -"Schritten folgen." +"entfernt werden), muss der Archivbetreuer den zwei ersten der oben " +"skizzierten Schritten folgen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml @@ -3377,14 +3337,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-secure.8.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "For more background information you might want to review the <ulink url=" -#| "\"http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/ch7\">Debian " -#| "Security Infrastructure</ulink> chapter of the Securing Debian Manual " -#| "(available also in the harden-doc package) and the <ulink url=\"http://" -#| "www.cryptnet.net/fdp/crypto/strong_distro.html\" >Strong Distribution " -#| "HOWTO</ulink> by V. Alex Brennen." msgid "" "For more background information you might want to review the <ulink url=" "\"https://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/ch7\">Debian " @@ -3393,11 +3345,11 @@ msgid "" "cryptnet.net/fdp/crypto/strong_distro.html\" >Strong Distribution HOWTO</" "ulink> by V. Alex Brennen." msgstr "" -"Um weitere Hintergrundinformationen zu erhalten, können Sie die <ulink url=" -"\"http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/ch7.de.html\">Die " -"Infrastruktur für Sicherheit in Debian</ulink>-Kapitel des Handbuchs " -"»Anleitung zum Absichern von Debian« (auch verfügbar im Paket harden-doc) " -"und dem <ulink url=\"http://www.cryptnet.net/fdp/crypto/strong_distro.html\" " +"Um weitere Hintergrundinformationen zu erhalten, können Sie das Kapitel " +"<ulink url=\"https://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/" +"ch7\">Die Infrastruktur für Sicherheit in Debian</ulink> des Handbuchs " +"»Anleitung zum Absichern von Debian« (auch im Paket harden-doc verfügbar) " +"und das <ulink url=\"http://www.cryptnet.net/fdp/crypto/strong_distro.html\" " ">Strong Distribution HOWTO</ulink> von V. Alex Brennen lesen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> @@ -3429,8 +3381,8 @@ msgid "" msgstr "" "<command>apt-cdrom</command> wird benutzt, um eine neue CD-ROM zu APTs Liste " "der verfügbaren Quellen hinzuzufügen. <command>apt-cdrom</command> kümmert " -"sich um die festgestellte Struktur des Mediums, sowie die Korrektur für " -"mehrere mögliche Fehlbrennungen und prüft die Indexdateien." +"sich darum, die Struktur des Mediums zu ermitteln, sowie mehrere mögliche " +"Fehlbrennungen zu korrigieren und prüft die Indexdateien." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-cdrom.8.xml @@ -3442,7 +3394,7 @@ msgstr "" "Es ist notwendig, <command>apt-cdrom</command> zu benutzen, um CDs zum APT-" "System hinzuzufügen. Dies kann nicht manuell erfolgen. Weiterhin muss jedes " "Medium in einer Zusammenstellung aus mehreren CDs einzeln eingelegt und " -"gescannt werden, um auf mögliche Fehlbrennungen zu testen." +"durchsucht werden, um mögliche Fehlbrennungen zu berücksichtigen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cdrom.8.xml @@ -3547,7 +3499,7 @@ msgid "" msgstr "" "gründliche Paketdurchsuchung. Diese Option könnte für einige alte " "Debian-1.1/1.2-Medien nötig sein, die Paketdateien an seltsamen Orten haben. " -"Dies verlängert das Durchsuchen des Mediums deutlich, nimmt aber alle auf." +"Dies verlängert das Durchsuchen des Mediums deutlich, sammelt aber alle ein." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-cdrom.8.xml @@ -3571,7 +3523,7 @@ msgid "" "<command>apt-cdrom</command> returns zero on normal operation, decimal 100 " "on error." msgstr "" -"<command>apt-cdrom</command> gibt bei normalen Operationen 0 zurück, dezimal " +"<command>apt-cdrom</command> gibt bei normalen Aktionen 0 zurück, dezimal " "100 bei Fehlern." #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refpurpose> @@ -3588,10 +3540,10 @@ msgid "" "manner that is easy to use for scripted applications." msgstr "" "<command>apt-config</command> ist ein internes Programm, das von vielen " -"Teilen des APT-Pakets benutzt wird, um durchgängige Konfigurierbarkeit " -"bereitzustellen. Es greift auf die Hauptkonfigurationsdatei <filename>/etc/" -"apt/apt.conf</filename> auf eine Art zu, die leicht für geskriptete " -"Anwendungen zu benutzen ist." +"Teilen der APT-Programmsammlung benutzt wird, um einheitliche " +"Konfigurierbarkeit bereitzustellen. Es greift auf die " +"Hauptkonfigurationsdatei <filename>/etc/apt/apt.conf</filename> auf eine Art " +"zu, die leicht für geskriptete Anwendungen zu benutzen ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-config.8.xml @@ -3604,8 +3556,8 @@ msgid "" msgstr "" "»shell« wird benutzt, um aus einem Shellskript auf " "Konfigurationsinformationen zuzugreifen. Es wird ein Paar von Argumenten " -"angegeben – das erste als Shell-Variable und das zweite als " -"Konfigurationswert zum Abfragen. Als Ausgabe führt es Shell-" +"angegeben – das erste ist eine Shell-Variable und das zweite ein " +"Konfigurationswert, der abgefragt werden soll. Als Ausgabe führt es Shell-" "Zuweisungsbefehle für jeden vorhandenen Wert auf. In einen Shellskript " "sollte es wie folgt benutzt werden:" @@ -3638,9 +3590,9 @@ msgid "" "integer. Each of the returns is normalized and verified internally." msgstr "" "An das Konfigurationselement kann /[fdbi] angehängt werden. »f« gibt " -"Dateinamen zurück, »d« gibt Verzeichnisse zurück, »b« gibt true oder false " -"zurück und »i« gibt eine Ganzzahl zurück. Jede Rückgabe ist normiert und " -"intern geprüft." +"Dateinamen zurück, »d« gibt Verzeichnisse zurück, »b« gibt »true« oder " +"»false« zurück und »i« gibt eine Ganzzahl zurück. Jede Rückgabe ist normiert " +"und intern geprüft." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-config.8.xml @@ -3692,8 +3644,8 @@ msgid "" "<command>apt-config</command> returns zero on normal operation, decimal 100 " "on error." msgstr "" -"<command>apt-config</command> gibt bei normalen Operationen 0 zurück, " -"dezimal 100 bei Fehlern." +"<command>apt-config</command> gibt bei normalen Aktionen 0 zurück, dezimal " +"100 bei Fehlern." #. type: Content of: <refentry><refentryinfo><author><contrib> #: apt.conf.5.xml @@ -3724,10 +3676,10 @@ msgid "" "parser to provide a uniform environment." msgstr "" "<filename>/etc/apt/apt.conf</filename> ist die Hauptkonfigurationsdatei, die " -"sich alle Werkzeuge der APT-Suite teilen, es ist jedoch beileibe nicht der " -"einzige Ort, an dem Optionen gesetzt werden können. Die Suite benutzt " -"außerdem einen gemeinsamen Befehlszeilenauswerter, um eine einheitliche " -"Umgebung bereitzustellen." +"alle Werkzeuge der APT-Programmsammlung gemeinsam nutzen, es ist jedoch " +"beileibe nicht der einzige Ort, an dem Optionen gesetzt werden können. Die " +"Programmsammlung benutzt außerdem einen gemeinsamen Befehlszeilenauswerter, " +"um eine einheitliche Umgebung bereitzustellen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><orderedlist><para> #: apt.conf.5.xml @@ -3781,6 +3733,8 @@ msgid "" "all options set in the binary specific configuration subtree are moved into " "the root of the tree." msgstr "" +"Alle in der programmspezifischen Konfigurationsunterbaumstruktur gesetzten " +"Optionen werden in die Wurzel der Baumstruktur verschoben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><orderedlist><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -3788,8 +3742,8 @@ msgid "" "the command line options are applied to override the configuration " "directives or to load even more configuration files." msgstr "" -"die Befehlszeilenoptionen werden angewandt, um die Konfigurationsdirektiven " -"zu überschreiben oder um sogar mehrere Konfigurationsdateien zu laden." +"Die Befehlszeilenoptionen werden angewendet, um die Konfigurationsdirektiven " +"außer Kraft zu setzen oder um sogar weitere Konfigurationsdateien zu laden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt.conf.5.xml @@ -3832,7 +3786,7 @@ msgstr "" "wie bei C/C++-Kommentaren. Jede Zeile hat die Form <literal>APT::Get::Assume-" "Yes \"true\";</literal>. Die Anführungszeichen und abschließenden " "Strichpunkte werden benötigt. Der Wert muss in einer Zeile stehen und es " -"gibt keine Möglichkeit Zeichenketten aneinander zu hängen. Werte dürfen " +"gibt keine Möglichkeit, Zeichenketten aneinander zu hängen. Werte dürfen " "keine Rückwärtsschrägstriche oder zusätzliche Anführungszeichen enthalten. " "Optionsnamen werden aus alphanumerischen Zeichen und den Zeichen »/-:._+« " "gebildet. Ein neuer Geltungsbereich kann mit geschweiften Klammern geöffnet " @@ -3865,9 +3819,9 @@ msgid "" msgstr "" "mit eingefügten Zeilenumbrüchen, um es leserlicher zu gestalten. Listen " "können erstellt werden, indem ein Geltungsbereich geöffnet wird und eine " -"einzelne, von Anführungszeichen, denen ein Schrägstrich folgt, " -"eingeschlossene Zeichenkette eingefügt wird. Es können mehrere Einträge " -"eingefügt werden, jeweils getrennt durch einen Schrägstrich." +"einzelne, von Anführungszeichen, denen ein Semikolon folgt, eingeschlossene " +"Zeichenkette eingefügt wird. Es können mehrere Einträge eingefügt werden, " +"jeweils getrennt durch ein Semikolon." #. type: Content of: <refentry><refsect1><informalexample><programlisting> #: apt.conf.5.xml @@ -3907,8 +3861,8 @@ msgstr "" "im Beispiel <literal>DPkg::Pre-Install-Pkgs</literal> oberhalb gesehen " "werden kann, definiert ist. Wenn Sie keinen neuen Namen angeben, wird ein " "neuer Eintrag der Liste lediglich eine neue Option hinzufügen. Wenn Sie " -"einen Namen eingeben, können Sie die Option, wie jede andere Option, " -"überschreiben, indem Sie der Option erneut einen neuen Wert zuweisen." +"einen Namen eingeben, können Sie die Option, wie jede andere Option, außer " +"Kraft setzen, indem Sie der Option erneut einen neuen Wert zuweisen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml @@ -3927,8 +3881,9 @@ msgstr "" "angegebene Datei einfügen, außer, wenn der Dateiname mit einem Schrägstrich " "endet, in diesem Fall wird das ganze Verzeichnis eingefügt. <literal>#clear</" "literal> wird benutzt, um einen Teil des Konfigurationsbaums zu löschen. Das " -"angegebene Element und alle davon absteigenden Elemente werden gelöscht. " -"(Beachten Sie, dass diese Zeilen auch mit einem Schrägstrich enden müssen.)" +"angegebene Element und alle davon darunterliegenden Elemente werden " +"gelöscht. (Beachten Sie, dass diese Zeilen auch mit einem Semikolon enden " +"müssen.)" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml @@ -3939,13 +3894,14 @@ msgid "" "previously written entries. Options can only be overridden by addressing a " "new value to them - lists and scopes can't be overridden, only cleared." msgstr "" -"Der <literal>#clear</literal>-Befehl ist der einzige Weg, eine Liste oder " +"Der <literal>#clear</literal>-Befehl ist die einzig Art, eine Liste oder " "einen kompletten Geltungsbereich zu löschen. Erneutes Öffnen eines " "Geltungsbereichs (oder die unten beschriebene Syntax mit angehängten " -"<literal>::</literal>) wird vorherige Einträge <emphasis>nicht</emphasis> " -"außer Kraft setzen. Optionen können nur außer Kraft gesetzt werden, indem " -"ein neuer Wert an sie adressiert wird – Listen und Geltungsbereiche können " -"nicht außer Kraft gesetzt, sondern nur bereinigt werden." +"<literal>::</literal>) wird vorherige geschriebene Einträge <emphasis>nicht</" +"emphasis> außer Kraft setzen. Optionen können nur außer Kraft gesetzt " +"werden, indem ein neuer Wert an sie adressiert wird – Listen und " +"Geltungsbereiche können nicht außer Kraft gesetzt, sondern nur bereinigt " +"werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml @@ -3958,14 +3914,14 @@ msgid "" "list. (As you might suspect, the scope syntax can't be used on the command " "line.)" msgstr "" -"Alle APT-Werkzeuge bringen eine Option -o mit, die es einer beliebigen " -"Konfigurationsdirektiven erlaubt, auf der Befehlszeile angegeben zu werden. " -"Die Syntax ist ein vollständiger Optionsname (<literal>APT::Get::Assume-Yes</" -"literal> zum Beispiel), gefolgt von einem Gleichheitszeichen und dann dem " -"neuen Wert der Option. Um ein neues Element an eine Liste anzuhängen, fügen " -"Sie ein führendes <literal>::</literal> an den Namen der Liste. (Wenn Ihnen " -"das merkwürdig vorkommt: Die Geltungsbereichssyntax kann nicht auf der " -"Befehlszeile benutzt werden.)" +"Alle APT-Werkzeuge akzeptieren eine Option -o, die es erlaubt, eine " +"beliebige Konfigurationsdirektive auf der Befehlszeile anzugeben. Die Syntax " +"ist ein vollständiger Optionsname (<literal>APT::Get::Assume-Yes</literal> " +"zum Beispiel), gefolgt von einem Gleichheitszeichen und dann dem neuen Wert " +"der Option. Um ein neues Element an eine Liste anzuhängen, hängen Sie ein " +"<literal>::</literal> an den Namen der Liste an. (Wie Sie vielleicht erraten " +"haben: Die Geltungsbereichssyntax kann nicht auf der Befehlszeile benutzt " +"werden.)" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml @@ -3986,13 +3942,13 @@ msgstr "" "Beachten Sie, dass das Anhängen von Elementen an eine Liste mittels " "<literal>::</literal> nur für ein Element pro Zeile funktioniert, Sie " "sollten es nicht nicht in Verbindung mit einer Geltungsbereichssyntax " -"benutzen (die »<literal>::</literal>« explizit hinzufügt). Die Benutzung der " +"benutzen (die »<literal>::</literal>« implizit hinzufügt). Die Benutzung der " "Syntax von beiden zusammen wird einen Fehler auslösen, auf den sich einige " -"Anwender ungünstigerweise verlassen: eine Option mit dem unüblichen Namen " +"Benutzer ungünstigerweise verlassen: eine Option mit dem unüblichen Namen " "»<literal>::</literal>«, die sich wie jede andere Option mit einem Namen " -"verhält. Dies leitet viele Probleme ein; zum einen werden Anwender, die " +"verhält. Dies leitet viele Probleme ein; zum einen werden Benutzer, die " "mehrere Zeilen in dieser <emphasis>falschen</emphasis> Syntax in der " -"Hoffnung etwas an die Liste anzuhängen, schreiben, das Gegenteil erreichen, " +"Hoffnung, etwas an die Liste anzuhängen, schreiben, das Gegenteil erreichen, " "da nur die letzte Zuweisung zu dieser Option »<literal>::</literal>« benutzt " "wird. Zukünftige APT-Versionen werden Fehler ausgeben und die Arbeit " "stoppen, wenn sie auf diese falsche Verwendung stoßen. Korrigieren Sie " @@ -4020,7 +3976,7 @@ msgid "" "parsing package lists. The internal default is the architecture apt was " "compiled for." msgstr "" -"Systemarchitektur; setzt die Architektur die benutzt wird, wenn Dateien " +"Systemarchitektur; setzt die Architektur, die benutzt wird, wenn Dateien " "heruntergeladen und Paketlisten ausgewertet werden. Die interne Vorgabe ist " "die Architektur für die APT kompiliert wurde." @@ -4037,14 +3993,15 @@ msgid "" "are registered via <command>dpkg --add-architecture</command>." msgstr "" "alle Architekturen, die das System unterstützt. Zum Beispiel sind CPUs, die " -"<literal>amd64</literal>-Befehlssätze implementieren (auch <literal>x86-64</" -"literal> genannt), ebenso in der Lage, Programme auszuführen, die für " -"<literal>i386</literal>-Befehlssätze (<literal>x86</literal>) kompiliert " -"wurden. Diese Liste wird benutzt, wenn Dateien abgerufen und Paketlisten " -"ausgewertet werden. Die interne Vorgabe ist immer die native Architektur des " -"Systems (<literal>APT::Architecture</literal>) und fremde Architekturen " -"werden der vorgegebenen Liste hinzugefügt, wenn sie per <command>dpkg --" -"print-architectures</command> registriert werden." +"den <literal>amd64</literal>-Befehlssatz implementieren (auch " +"<literal>x86-64</literal> genannt), ebenso in der Lage, Programme " +"auszuführen, die für den <literal>i386</literal>-Befehlssatz (<literal>x86</" +"literal>) kompiliert wurden. Diese Liste wird benutzt, wenn Dateien " +"abgerufen und Paketlisten ausgewertet werden. Die anfängliche Vorgabe ist " +"immer die native Architektur des Systems (<literal>APT::Architecture</" +"literal>) und fremde Architekturen werden der vorgegebenen Liste " +"hinzugefügt, wenn sie per <command>dpkg --print-architectures</command> " +"registriert werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -4111,14 +4068,14 @@ msgid "" "A is unpacked but unconfigured - so any package depending on A is now no " "longer guaranteed to work, as its dependency on A is no longer satisfied." msgstr "" -"ist standardmäßig aktiviert, was APT veranlassen wird, essentielle und " +"ist standardmäßig aktiviert, was APT veranlassen wird, essenzielle und " "wichtige Pakete so bald wie möglich in einer Installations-/" "Aktualisierungstransaktion zu installieren, um die Auswirkungen eines " "scheiternden &dpkg;-Aufrufs zu begrenzen. Falls diese Option deaktiviert " "ist, betrachtet APT ein wichtiges Paket auf die gleiche Weise wie ein " "zusätzliches Paket: Zwischen dem Entpacken des Pakets A und seiner " "Konfiguration können viele andere Entpack- oder Konfigurationsaufrufe für " -"andere, nicht zugehörige Pakete B, C etc. liegen. Falls dies zum Scheitern " +"andere, nicht zugehörige Pakete B, C usw. liegen. Falls dies zum Scheitern " "des &dpkg;-Aufrufs führt (z.B. weil Betreuerskripte des Pakets B einen " "Fehler erzeugen), führt dies zu einem Systemstatus, in dem Paket A entpackt, " "aber nicht konfiguriert ist, daher ist nicht länger gewährleistet, dass " @@ -4142,18 +4099,18 @@ msgid "" "the first place." msgstr "" "Außerdem wird die unmittelbare Konfigurationsmarkierung im potenziell " -"problematischen Fall zirkulärer Abhängigkeiten angewandt, da eine " +"problematischen Fall zirkulärer Abhängigkeiten angewendet, da eine " "Abhängigkeit mit der Unmittelbarmarkierung einer Vorabhängigkeit entspricht. " "Theoretisch ermöglicht dies APT, eine Situation zu erkennen, in der es keine " -"unmittelbare Konfiguration durchführen kann, abzubrechen und dem Anwender " +"unmittelbare Konfiguration durchführen kann, abzubrechen und dem Benutzer " "vorzuschlagen, dass er die Option zeitweise deaktivieren soll, um ein " "Fortsetzen der Transaktion zu ermöglichen. Beachten Sie hier das Wort " -"»theoretisch«; im wahren Leben ist dieses Problem selten in unstabilen " +"»theoretisch«; im wahren Leben ist dieses Problem selten in instabilen " "Distributionsversionen aufgetreten und es wurde durch falsche Abhängigkeiten " -"des fraglichen Pakets verursacht oder durch ein System in einem beschädigten " -"Zustand; daher sollten Sie diese Option nicht blind deaktivieren, da das " -"zuvor erwähnte Szenario nicht das einzige Problem ist, das es an erster " -"Stelle verhindern kann." +"des fraglichen Pakets verursacht oder durch ein System in einem bereits " +"beschädigten Zustand; daher sollten Sie diese Option nicht blind " +"deaktivieren, da das zuvor erwähnte Szenario nicht das einzige Problem ist, " +"das es überhaupt erst verhindern kann." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -4169,9 +4126,9 @@ msgstr "" "dieser ausgeschalteten Option ausgeführt wird, sollten Sie versuchen, " "explizit <literal>install</literal> für das Paket auszuführen, das APT nicht " "unmittelbar konfigurieren kann. Stellen Sie aber bitte sicher, dass Sie Ihr " -"Problem außerdem an Ihre Distribution und an das APT-Team mit dem " -"Fehlerverweis unten melden, so dass sie an der Verbesserung und Korrektur " -"des Upgrade-Prozesses arbeiten können." +"Problem außerdem an Ihre Distribution und an das APT-Team mit dem Verweis " +"zur Fehlermeldung unten melden, so dass sie an der Verbesserung und " +"Korrektur des Upgrade-Prozesses arbeiten können." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -4186,11 +4143,11 @@ msgid "" "packages depend on." msgstr "" "Schalten Sie diese Option niemals ein, außer wenn Sie <emphasis>wirklich</" -"emphasis> wissen, was Sie tun. Es erlaubt APT temporär ein essentielles " +"emphasis> wissen, was Sie tun. Es erlaubt APT, temporär ein essenzielles " "Paket zu entfernen, um eine Conflicts/Conflicts- oder Conflicts/Pre-Depends-" -"Schleife zwischen zwei essentiellen Paketen zu unterbrechen. <emphasis>Solch " +"Schleife zwischen zwei essenziellen Paketen zu durchbrechen. <emphasis>Solch " "eine Schleife sollte niemals existieren und ist ein schwerwiegender Fehler</" -"emphasis>. Diese Option wird funktionieren, wenn die essentiellen Pakete " +"emphasis>. Diese Option wird funktionieren, wenn die essenziellen Pakete " "nicht <command>tar</command>, <command>gzip</command>, <command>libc</" "command>, <command>dpkg</command>, <command>dash</command> oder etwas, was " "davon abhängt, sind." @@ -4214,29 +4171,29 @@ msgid "" "stands for no limit. If <literal>Cache-Grow</literal> is set to 0 the " "automatic growth of the cache is disabled." msgstr "" -"APT benutzt seit Version 0.7.26 eine Zwischenspeicherdatei für " -"Speicherabbilder mit veränderlicher Größe um verfügbare Informationen zu " -"speichern. <literal>Cache-Start</literal> dient als Hinweis, auf welche " -"Größe der Zwischenspeicher wachsen wird und enthält daher den Betrag, " -"welchen Speicher APT beim Start abruft. Die Vorgabe ist 20971520 Byte (~20 " -"MB). Beachten Sie, dass diese Speichermenge für APT verfügbar sein muss, da " -"es sonst unschön scheitert. Für Geräte mit eingeschränktem Speicher sollten " -"diese Werte vermindert werden, während sie für Systeme mit vielen " -"konfigurierten Quellen erhöht werden sollte. <literal>Cache-Grow</literal> " -"definiert in Byte mit einer Vorgabe von 1048576 (~1 MB) um wieviel die Größe " -"des Zwischenspeichers vergößert werden soll, falls der durch <literal>Cache-" -"Start</literal> vorreservierte nicht ausreicht. Dieser Wert wird wieder und " -"wieder verwandt bis entweder der Zwischenspeicher groß genug ist, um alle " -"Informationen zu speichern oder die Zwischenspeichergröße das <literal>Cache-" -"Limit</literal> erreicht. Vorgabe für <literal>Cache-Limit</literal> ist 0, " -"was bedeutet, dass es kein Limit gibt. Falls <literal>Cache-Grow</literal> " -"auf 0 gesetzt ist, kann der Zwischenspeicher nicht automatisch wachsen." +"APT benutzt seit Version 0.7.26 eine größenveränderbare, speicherbasierte " +"Zwischenspeicherdatei, um verfügbare Informationen zu speichern. " +"<literal>Cache-Start</literal> dient als Hinweis, auf welche Größe der " +"Zwischenspeicher wachsen wird und enthält daher den Betrag, welchen Speicher " +"APT beim Start abruft. Die Vorgabe ist 20971520 Byte (~20 MB). Beachten Sie, " +"dass diese Speichermenge für APT verfügbar sein muss, da es sonst unschön " +"scheitert. Für Geräte mit eingeschränktem Speicher sollten diese Werte " +"vermindert werden, während sie für Systeme mit vielen konfigurierten Quellen " +"erhöht werden sollte. <literal>Cache-Grow</literal> definiert in Byte mit " +"einer Vorgabe von 1048576 (~1 MB) um wieviel die Größe des Zwischenspeichers " +"vergößert werden soll, falls der durch <literal>Cache-Start</literal> " +"vorreservierte nicht ausreicht. Dieser Wert wird wieder und wieder verwandt " +"bis entweder der Zwischenspeicher groß genug ist, um alle Informationen zu " +"speichern oder die Zwischenspeichergröße das <literal>Cache-Limit</literal> " +"erreicht. Vorgabe für <literal>Cache-Limit</literal> ist 0, was bedeutet, " +"dass es kein Limit gibt. Falls <literal>Cache-Grow</literal> auf 0 gesetzt " +"ist, kann der Zwischenspeicher nicht automatisch wachsen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml msgid "Defines which packages are considered essential build dependencies." msgstr "" -"definiert, welche Pakete als essentielle Bauabhängigkeiten betrachtet werden." +"definiert, welche Pakete als essenzielle Bauabhängigkeiten betrachtet werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -4245,7 +4202,7 @@ msgid "" "for more information about the options here." msgstr "" "Der Get-Unterabschnitt steuert das &apt-get;-Werkzeug. Lesen Sie bitte " -"dessen Dokumentation, um weitere Informationen über die Optionen hier zu " +"dessen Dokumentation, um weitere Informationen über die dortigen Optionen zu " "erhalten." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -4255,7 +4212,7 @@ msgid "" "documentation for more information about the options here." msgstr "" "Der Cache-Unterabschnitt steuert das &apt-cache;-Werkzeug. Lesen Sie bitte " -"dessen Dokumentation, um weitere Informationen über die Optionen hier zu " +"dessen Dokumentation, um weitere Informationen über die dortigen Optionen zu " "erhalten." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -4265,13 +4222,13 @@ msgid "" "documentation for more information about the options here." msgstr "" "Der CDROM-Unterabschnitt steuert das &apt-cdrom;-Werkzeug. Lesen Sie bitte " -"dessen Dokumentation, um weitere Informationen über die Optionen hier zu " +"dessen Dokumentation, um weitere Informationen über die dortigen Optionen zu " "erhalten." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt.conf.5.xml msgid "The Acquire Group" -msgstr "Die Erwerbgruppe" +msgstr "Die Beschaffungsgruppe" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml @@ -4286,16 +4243,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Security related option defaulting to true, as giving a Release file's " -#| "validation an expiration date prevents replay attacks over a long " -#| "timescale, and can also for example help users to identify mirrors that " -#| "are no longer updated - but the feature depends on the correctness of the " -#| "clock on the user system. Archive maintainers are encouraged to create " -#| "Release files with the <literal>Valid-Until</literal> header, but if they " -#| "don't or a stricter value is desired the <literal>Max-ValidTime</literal> " -#| "option below can be used." msgid "" "Security related option defaulting to true, as giving a Release file's " "validation an expiration date prevents replay attacks over a long timescale, " @@ -4308,27 +4255,22 @@ msgid "" "entries should be preferred to disable the check selectively instead of " "using this global override." msgstr "" -"Die sicherheitsbezogene Option wird als »true« vorgegeben, da es " -"Wiederholungsangriffe über einen langen Zeitraum verhindert, einer " -"Überprüfung für eine Release-Datei ein Ablaufdatum zu geben und zum Beispiel " -"Anwendern auch hilft, länger nicht aktualisierte Spiegel zu erkennen – diese " -"Funktion hängt jedoch von der Richtigkeit der Zeiteinstellung auf dem " -"Anwendersystem ab. Archivbetreuer sind aufgefordert, Release-Dateien mit der " -"Kopfzeile <literal>Valid-Until</literal> zu erstellen. Falls sie das nicht " -"tun oder ein strengerer Wert gewünscht wird, kann die Option <literal>Max-" -"ValidTime</literal> unten benutzt werden." +"Die sicherheitsbezogene Option wird als »true« vorgegeben. Damit werden " +"Wiederholungsangriffe über einen längeren Zeitraum hinweg verhindert, indem " +"der Überprüfung der Datei Release ein Ablaufdatum gegeben wird. " +"Beispielsweise wird Benutzern damit auch geholfen, länger nicht " +"aktualisierte Spiegel zu erkennen – diese Funktion hängt jedoch von der " +"Richtigkeit der Zeiteinstellung auf dem Benutzersystem ab. Archivbetreuer " +"sind aufgefordert, Release-Dateien mit der Kopfzeile <literal>Valid-Until</" +"literal> zu erstellen. Falls sie das nicht tun oder ein strengerer Wert " +"gewünscht wird, kann die Option <literal>Max-ValidTime</literal> benutzt " +"werden (siehe unten). Der Option <option>Check-Valid-Until</option> von " +"&sources-list;-Einträgen zum wahlweisen Deaktivieren der Prüfung sollte der " +"Vorzug gegeben werden, anstatt dies global mit dieser Einstellung außer " +"Kraft zu setzen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Maximum time (in seconds) after its creation (as indicated by the " -#| "<literal>Date</literal> header) that the <filename>Release</filename> " -#| "file should be considered valid. If the Release file itself includes a " -#| "<literal>Valid-Until</literal> header the earlier date of the two is used " -#| "as the expiration date. The default value is <literal>0</literal> which " -#| "stands for \"valid forever\". Archive specific settings can be made by " -#| "appending the label of the archive to the option name." msgid "" "Maximum time (in seconds) after its creation (as indicated by the " "<literal>Date</literal> header) that the <filename>Release</filename> file " @@ -4340,25 +4282,18 @@ msgid "" "achieved for specific &sources-list; entries by using the <option>Valid-" "Until-Max</option> option there." msgstr "" -"maximale Zeit (in Sekunden) nach der Erzeugung (die in der Kopfzeile " +"maximale Zeit (in Sekunden) nach ihrer Erzeugung (die in der Kopfzeile " "<literal>Date</literal> angegeben ist), die die Datei <filename>Release</" "filename> als gültig angesehen wird. Falls die Release-Datei selbst eine " "<literal>Valid-Until</literal>-Kopfzeile enthält, wird das frühere der " "beiden Daten als Ablaufdatum verwandt. Vorgabe ist <literal>0</literal>, was " "für »für immer gültig« steht. Archivspezifische Einstellungen können durch " -"Anhängen der Archivbezeichnung an den Optionsnamen vorgenommen werden." +"Anhängen der Archivbezeichnung an den Optionsnamen vorgenommen werden. " +"Vorzugsweise kann dasselbe für bestimmte &sources-list;-Einträge erreicht " +"werden, indem dort die Option <option>Valid-Until-Max</option> benutzt wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Minimum time (in seconds) after its creation (as indicated by the " -#| "<literal>Date</literal> header) that the <filename>Release</filename> " -#| "file should be considered valid. Use this if you need to use a seldom " -#| "updated (local) mirror of a more frequently updated archive with a " -#| "<literal>Valid-Until</literal> header instead of completely disabling the " -#| "expiration date checking. Archive specific settings can and should be " -#| "used by appending the label of the archive to the option name." msgid "" "Minimum time (in seconds) after its creation (as indicated by the " "<literal>Date</literal> header) that the <filename>Release</filename> file " @@ -4377,15 +4312,12 @@ msgstr "" "Archivs mit einer <literal>Valid-Until</literal>-Kopfzeile haben, anstatt " "die Überprüfung des Ablaufdatums komplett zu deaktivieren. Archivspezifische " "Einstellungen können und sollten durch Anhängen der Archivbezeichnung an den " -"Optionsnamen vorgenommen werden." +"Optionsnamen vorgenommen werden. Vorzugsweise kann dasselbe für bestimmte " +"&sources-list;-Einträge erreicht werden, indem dort die Option <option>Valid-" +"Until-Min</option> benutzt wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Try to download deltas called <literal>PDiffs</literal> for indexes (like " -#| "<filename>Packages</filename> files) instead of downloading whole ones. " -#| "True by default." msgid "" "Try to download deltas called <literal>PDiffs</literal> for indexes (like " "<filename>Packages</filename> files) instead of downloading whole ones. True " @@ -4393,8 +4325,10 @@ msgid "" "or index files by using the <option>PDiffs</option> option there." msgstr "" "versucht Unterschiede, die <literal>PDiffs</literal> genannt werden, für " -"Indexe (wie <filename>Packages</filename>-Dateien) herunterzuladen, statt " -"der kompletten Dateien. Vorgabe ist True." +"Indexe (wie <filename>Packages</filename>-Dateien) statt der kompletten " +"Dateien herunterzuladen. Vorgabe ist »true«. Vorzugsweise kann dies für " +"bestimmte &sources-list;-Einträge oder Index-Dateien gesetzt werden, indem " +"dort die Option <option>PDiffs</option> benutzt wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -4416,11 +4350,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Try to download deltas called <literal>PDiffs</literal> for indexes (like " -#| "<filename>Packages</filename> files) instead of downloading whole ones. " -#| "True by default." msgid "" "Try to download indexes via an URI constructed from a hashsum of the " "expected file rather than downloaded via a well-known stable filename. True " @@ -4429,9 +4358,13 @@ msgid "" "this can be set for specific &sources-list; entries or index files by using " "the <option>By-Hash</option> option there." msgstr "" -"versucht Unterschiede, die <literal>PDiffs</literal> genannt werden, für " -"Indexe (wie <filename>Packages</filename>-Dateien) herunterzuladen, statt " -"der kompletten Dateien. Vorgabe ist True." +"versucht Indexe über einen URI der aus der Hash-Summe der erwarteten Datei " +"gebildet wurde, statt über einen gut bekannten stabilen Dateinamen " +"herunterzuladen. Standardmäßig »true«, wird aber automatisch deaktiviert, " +"falls die Quelle anzeigt, dass es nicht unterstützt wird. Der Gebrauch kann " +"mit dem speziellen Wert »force« erzwungen werden. Vorzugsweise kann dies für " +"bestimmte &sources-list;-Einträge oder Index-Dateien gesetzt werden, indem " +"dort die Option <option>By-Hash</option> benutzt wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -4456,7 +4389,7 @@ msgid "" "files the given number of times." msgstr "" "Anzahl der auszuführenden erneuten Versuche. Wenn dies nicht Null ist, wird " -"APT fehlgeschlagene Dateien in der angegebenen Zahl erneut versuchen." +"APT fehlgeschlagene Dateien die angegebene Anzahl erneut versuchen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -4464,9 +4397,9 @@ msgid "" "Use symlinks for source archives. If set to true then source archives will " "be symlinked when possible instead of copying. True is the default." msgstr "" -"benutzt symbolische Verweise für Quellarchive. Falls dies auf true gesetzt " +"benutzt symbolische Verweise für Quellarchive. Falls dies auf »true« gesetzt " "ist, werden Quellarchive, wenn möglich, symbolisch verknüpft, anstatt " -"kopiert zu werden. True ist die Vorgabe." +"kopiert zu werden. Die Voreinstellung ist »true«." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -4516,7 +4449,7 @@ msgid "" msgstr "" "Die Option <literal>timeout</literal> stellt den Zeitnehmer, der von der " "Methode benutzt wird. Dieser Wert wird auf die Verbindungs- sowie die " -"Datenzeitüberschreitungen angewandt." +"Datenzeitüberschreitungen angewendet." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -4580,9 +4513,9 @@ msgid "" "clients only if the client uses a known identifier." msgstr "" "<literal>Acquire::http::User-Agent</literal> kann benutzt werden, um einen " -"unterschiedlichen User-Agent für die HTTP-Download-Methode zu setzten, da " -"einige Proxys den Clients nur dann Zugriff gewähren, wenn der Client einen " -"bekannten Bezeichner verwendet." +"anderen User-Agent für die HTTP-Download-Methode zu setzten, da einige " +"Proxys den Clients nur dann Zugriff gewähren, wenn der Client einen " +"bekannten Kennzeichner verwendet." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -4684,10 +4617,10 @@ msgid "" "literal> and <literal>$(SITE_PORT)</literal>." msgstr "" "<literal>ftp::Proxy</literal> setzt den Standard-Proxy, der für FTP-URIs " -"benutzt werden soll. Er wird standardmäßig in der Form <literal>ftp://" -"[[Anwender][:Passwort]@]Rechner[:Port]/</literal> angegeben. Proxys pro " -"Rechner können außerdem in der Form <literal>ftp::Proxy::<host></" -"literal> angegeben werden. Hierbei bedeutet das spezielle Schlüsselwort " +"benutzt werden soll. Er wird in der Standardform <literal>ftp://[[Benutzer][:" +"Passwort]@]Rechner[:Port]/</literal> angegeben. Proxys pro Rechner können " +"außerdem in der Form <literal>ftp::Proxy::<Rechner></literal> " +"angegeben werden. Hierbei bedeutet das spezielle Schlüsselwort " "<literal>DIRECT</literal>, dass keine Proxys benutzt werden. Falls keine der " "obigen Einstellungen angegeben wurde, wird die Umgebungsvariable " "<envar>ftp_proxy</envar> benutzt. Um einen FTP-Proxy zu benutzen, müssen Sie " @@ -4713,9 +4646,9 @@ msgstr "" "Generell ist es sicher, den passiven Modus eingeschaltet zu lassen, er " "funktioniert in nahezu jeder Umgebung. Jedoch erfordern einige Situationen, " "dass der passive Modus ausgeschaltet und stattdessen Port-Modus-FTP benutzt " -"wird. Dies kann global gemacht werden oder für Verbindungen, die durch einen " -"Proxy oder über einen bestimmten Rechner gehen (Beispiele finden Sie in der " -"Musterkonfigurationsdatei)." +"wird. Dies kann global eingestellt werden oder für Verbindungen, die durch " +"einen Proxy oder zu einem bestimmten Rechner gehen (Beispiele finden Sie in " +"der Musterkonfigurationsdatei)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -4726,10 +4659,10 @@ msgid "" "it is not recommended to use FTP over HTTP due to its low efficiency." msgstr "" "Es ist möglich, FTP über HTTP zu leiten, indem die Umgebungsvariable " -"<envar>ftp_proxy</envar> auf eine HTTP-Url gesetzt wird – lesen Sie die " +"<envar>ftp_proxy</envar> auf eine HTTP-URL gesetzt wird – lesen Sie die " "Besprechung der HTTP-Methode oberhalb bezüglich der Syntax. Sie können dies " "nicht in der Konfigurationsdatei setzen und es wird wegen der geringen " -"Effizienz nicht empfohlen FTP über HTTP zu benutzen." +"Effizienz nicht empfohlen, FTP über HTTP zu benutzen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -4741,11 +4674,11 @@ msgid "" "that most FTP servers do not support RFC2428." msgstr "" "Die Einstellung <literal>ForceExtended</literal> steuert die Benutzung der " -"RFC2428-Befehle <literal>EPSV</literal> und <literal>EPRT</literal>. Die " -"Vorgabe ist false, was bedeutet, dass diese Befehle nur benutzt werden, wenn " -"die Steuerverbindung IPv6 ist. Dies auf true zu stellen erzwingt die " -"Benutzung selbst auf IPv4-Verbindungen. Beachten Sie, dass die wenigsten FTP-" -"Server RFC2428 unterstützen." +"RFC-2428-Befehle <literal>EPSV</literal> und <literal>EPRT</literal>. Die " +"Vorgabe ist »false«, was bedeutet, dass diese Befehle nur benutzt werden, " +"wenn die Steuerverbindung IPv6 ist. Durch Stellen auf »true« wird die " +"Benutzung selbst auf IPv4-Verbindungen erzwungen. Beachten Sie, dass die " +"wenigsten FTP-Server RFC 2428 unterstützen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para><literallayout> #: apt.conf.5.xml @@ -4906,11 +4839,11 @@ msgid "" "unpacking them. This saves quite a lot of disk space at the expense of more " "CPU requirements when building the local package caches. False by default." msgstr "" -"Wenn <literal>gzip</literal>-komprimierte Indizes heruntergeladen werden " -"(Packages, Sources, oder Translations), speichere sie lokal mit gzip-" +"Wenn <literal>gzip</literal>-komprimierte Indexe heruntergeladen werden " +"(Packages, Sources oder Translations), speichere sie lokal mit gzip-" "Komprimierung. Dies spart eine Menge Festplattenplatz, aber benötigt mehr " -"CPU-Ressourcen bei der Erstellung des lokalen Paket-Caches. Vorgabe ist " -"False." +"CPU-Ressourcen bei der Erstellung des lokalen Paketzwischenspeicher. Vorgabe " +"ist »false«." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -4972,12 +4905,12 @@ msgstr "" "passenden <filename>Translation</filename>-Datei stoppen wird. Dies weist " "APT an, diese Übersetzungen auch herunterzuladen, ohne sie tatsächlich zu " "verwenden, es sei denn, die Umgebungsvariable gibt diese Sprachen an. Daher " -"wird die folgende Beispielkonfiguration in einer englischen Lokalisierung zu " -"der Reihenfolge »en,de« und in einer deutschen Lokalisierung zu »de,en« " -"führen. Beachten Sie, dass »fr« heruntergeladen, aber nicht benutzt wird, " -"falls APT nicht in einer französischen Lokalisierung benutzt wird (wobei die " -"Reihenfolge »fr, de, en« wäre). <placeholder type=\"programlisting\" id=" -"\"0\"/>" +"wird die folgende Beispielkonfiguration in einer englischen " +"Spracheinstellung zu der Reihenfolge »en,de« und in einer deutschen " +"Spracheinstellung zu »de,en« führen. Beachten Sie, dass »fr« " +"heruntergeladen, aber nur benutzt wird, falls APT in einer französischen " +"Spracheinstellung benutzt wird (wobei die Reihenfolge »fr, de, en« wäre). " +"<placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -4989,7 +4922,7 @@ msgid "" msgstr "" "Hinweis: Um Problemen vorzubeugen, die daher kommen, dass APT in " "unterschiedlichen Umgebungen ausgeführt wird (z.B. durch verschiedene " -"Benutzer oder durch andere Programme) werden alle Übersetzungsdateien, die " +"Benutzer oder durch andere Programme) werden alle Translation-Dateien, die " "in <filename>/var/lib/apt/lists/</filename> gefunden werden, an das Ende der " "Liste hinzugefügt (nach einem impliziten »<literal>none</literal>«)." @@ -5009,6 +4942,8 @@ msgid "" "The maximum file size of Release/Release.gpg/InRelease files. The default " "is 10MB." msgstr "" +"die maximale Dateigröße von Release-/Release.gpg-/InRelease-Dateien. Die " +"Voreinstellung ist 10 MB." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -5017,6 +4952,9 @@ msgid "" "in RFC 2782 to select an alternative server to connect to. The default is " "\"true\"." msgstr "" +"Diese Option steuert, ob APT den in RFC 2782 spezifizierten DNS-SRV-" +"Serverdatensatz benutzt, um einen alternativen Server zur Verbindung " +"auszuwählen. Die Voreinstellung ist »true«." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -5041,7 +4979,7 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><term> #: apt.conf.5.xml msgid "scope" -msgstr "" +msgstr "Gültigkeitsbereich" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -5070,13 +5008,37 @@ msgid "" "used to acquire changelog files from. Another source will be tried if " "available in this case." msgstr "" +"Changelogs können nur beschafft werden, falls ein URI bekannt ist, von dem " +"sie geholt werden können. Vorzugsweise gibt die Release-Datei ihn in einem " +"»Changelogs«-Feld an. Falls dies nicht verfügbar ist, werden die Felder " +"»Label« und »Origin« der Release-Datei benutzt, um zu prüfen, ob eine " +"<literal>Acquire::Changelogs::URI::Label::<replaceable>BESCHRIFTUNG</" +"replaceable></literal>- oder <literal>Acquire::Changelogs::URI::Origin::" +"<replaceable>URSPRUNG</replaceable></literal>-Option existiert und, falls " +"dies der Fall ist, wird dieser Wert genommen. Der Wert in der Release-Datei " +"kann mit <literal>Acquire::Changelogs::URI::Override::Label::" +"<replaceable>BESCHRIFTUNG</replaceable></literal> oder <literal>Acquire::" +"Changelogs::URI::Override::Origin::<replaceable>URSPRUNG</replaceable></" +"literal> außer Kraft gesetzt werden. Der Wert sollte ein normaler URI auf " +"eine Textdatei sein, außer dass paketspezifische Daten durch den Platzhalter " +"<literal>@CHANGEPATH@</literal> ersetzt werden. Der Wert dafür ist: 1. Falls " +"das Paket von einem Bestandteil stammt (z.B. <literal>main</literal>), ist " +"dies der erste Teil, ansonsten wird er weggelassen. 2. der erste Buchstabe " +"des Quellpaketnamens, es sei denn, der Paketname beginnt mit »<literal>lib</" +"literal>«. In diesem Fall werden es die vier ersten Buchstaben sein. 3. der " +"komplette Quellpaketname. 4. wieder der vollständige Name und 5. die " +"Quellversion. Der erste (falls vorhanden), zweite, dritte und vierte Teil " +"werden durch einen Schrägstrich (»<literal>/</literal>«) voneinander " +"getrennt und zwischen dem vierten und fünften ist ein Unterstrich " +"(»<literal>_</literal>«). Der Spezialwert »<literal>no</literal>«, der für " +"diese Option verfügbar ist, gibt an, dass diese Quelle nicht benutzt werden " +"kann, um von dort Changelog-Dateien zu beschaffen. In diesem Fall wird, " +"falls verfügbar, eine andere Quelle ausprobiert." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt.conf.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "User configuration" msgid "Binary specific configuration" -msgstr "Benutzerkonfiguration" +msgstr "Programmspezifische Konfiguration" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml @@ -5087,6 +5049,11 @@ msgid "" "Get::Show-Versions</option> effect <command>apt-get</command> as well as " "<command>apt</command>." msgstr "" +"Insbesondere kann es mit der Einführung des <command>apt</command>-Programms " +"nützlich sein, bestimmte Optionen nur für ein bestimmtes Programm zu setzen, " +"da sogar Optionen, die aussehen, als ob sie nur ein bestimmtes Programm " +"beträfen, wie <option>APT::Get::Show-Versions</option>, sowohl <command>apt-" +"get</command> als auch <command>apt</command> beeinflussen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml @@ -5097,6 +5064,12 @@ msgid "" "Versions</option> for the <command>apt</command> only can e.g. by done by " "setting <option>Binary::apt::APT::Get::Show-Versions</option> instead." msgstr "" +"Eine Option alleine für ein bestimmtes Programm zu setzen kann erreicht " +"werden, indem die Option innerhalb des Gültigkeitsbereichs <option>Binary::" +"<replaceable>bestimmtes_Programm</replaceable></option> gesetzt wird. Das " +"Setzen der Option <option>APT::Get::Show-Versions</option> für " +"ausschließlich <command>apt</command> kann z.B. stattdessen durch Setzen von " +"<option>Binary::apt::APT::Get::Show-Versions</option> erledigt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml @@ -5105,6 +5078,10 @@ msgid "" "binary-specific options on the commandline itself nor in configuration files " "loaded via the commandline." msgstr "" +"Beachten Sie, dass Sie, wie im Abschnitt BESCHREIBUNG weiter oben gesehen, " +"die programmspezifischen Optionen weder auf der Befehlszeile selbst, noch in " +"Konfigurationsdateien, die über die Befehlszeile geladen werden, setzen " +"können." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt.conf.5.xml @@ -5124,8 +5101,8 @@ msgid "" msgstr "" "Der <literal>Dir::State</literal>-Abschnitt hat Verzeichnisse, die zu " "lokalen Statusinformationen gehören. <literal>lists</literal> ist das " -"Verzeichnis, in das heruntergeladene Paketlisten platziert werden und " -"<literal>status</literal> ist der Name der &dpkg; Statusdatei. " +"Verzeichnis, in das heruntergeladene Paketlisten abgelegt werden und " +"<literal>status</literal> ist der Name der &dpkg;-Statusdatei. " "<literal>preferences</literal> ist der Name der APT-<filename>preferences</" "filename>-Datei. <literal>Dir::State</literal> enthält das " "Standardverzeichnis, das allen Unterelementen vorangestellt wird, falls sie " @@ -5147,12 +5124,12 @@ msgstr "" "<literal>Dir::Cache</literal> enthält Orte, die zu lokalen " "Zwischenspeicherinformationen gehören, so wie die beiden " "Paketzwischenspeicher <literal>srcpkgcache</literal> und <literal>pkgcache</" -"literal>, sowie den Ort, an den heruntergeladene Archive platziert werden, " +"literal>, sowie den Ort, an den heruntergeladene Archive abgelegt werden, " "<literal>Dir::Cache::archives</literal>. Die Generierung von " "Zwischenspeichern kann ausgeschaltet werden, indem <literal>pkgcache</" "literal> oder <literal>srcpkgcache</literal> auf <literal>\"\"</literal> " -"wird. Dies wird den Start verlangsamen, aber Plattenplatz sparen. Es ist " -"vermutlich vorzuziehen, statt des »srcpkgcache«s den »pkgcache« " +"gesetzt wird. Dies wird den Start verlangsamen, aber Plattenplatz sparen. Es " +"ist vermutlich vorzuziehen, statt des »srcpkgcache«s den »pkgcache« " "auszuschalten. Wie <literal>Dir::State</literal> ist das Standardverzeichnis " "in <literal>Dir::Cache</literal> enthalten." @@ -5178,10 +5155,9 @@ msgid "" "in lexical order from the directory specified. After this is done then the " "main config file is loaded." msgstr "" -"Die <literal>Dir::Parts</literal>-Einstellung liest in allen " -"Konfigurationsteilen in lexikalischer Reihenfolge vom angegebenen " -"Verzeichnis. Nachdem dies geschehen ist, wird die Hauptkonfigurationsdatei " -"geladen." +"Die <literal>Dir::Parts</literal>-Einstellung liest alle Konfigurationsteile " +"in lexikalischer Reihenfolge vom angegebenen Verzeichnis ein. Nachdem dies " +"geschehen ist, wird die Hauptkonfigurationsdatei geladen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml @@ -5193,26 +5169,15 @@ msgid "" "literal> <literal>dpkg-buildpackage</literal> and <literal>apt-cache</" "literal> specify the location of the respective programs." msgstr "" -"Auf binäre Programme wird von <literal>Dir::Bin</literal> verwiesen. " -"<literal>Dir::Bin::Methods</literal> gibt den Ort des " -"Methodensteuerungsprogramms an und <literal>gzip</literal>, <literal>bzip2</" -"literal>, <literal>lzma</literal>, <literal>dpkg</literal>, <literal>apt-" -"get</literal>, <literal>dpkg-source</literal>, <literal>dpkg-buildpackage</" -"literal> und <literal>apt-cache</literal> geben den Ort des jeweiligen " -"Programms an." +"Auf Programme wird von <literal>Dir::Bin</literal> verwiesen. <literal>Dir::" +"Bin::Methods</literal> gibt den Ort des Methodensteuerungsprogramms an und " +"<literal>gzip</literal>, <literal>bzip2</literal>, <literal>lzma</literal>, " +"<literal>dpkg</literal>, <literal>apt-get</literal>, <literal>dpkg-source</" +"literal>, <literal>dpkg-buildpackage</literal> und <literal>apt-cache</" +"literal> geben den Ort des jeweiligen Programms an." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The configuration item <literal>RootDir</literal> has a special meaning. " -#| "If set, all paths in <literal>Dir::</literal> will be relative to " -#| "<literal>RootDir</literal>, <emphasis>even paths that are specified " -#| "absolutely</emphasis>. So, for instance, if <literal>RootDir</literal> " -#| "is set to <filename>/tmp/staging</filename> and <literal>Dir::State::" -#| "status</literal> is set to <filename>/var/lib/dpkg/status</filename>, " -#| "then the status file will be looked up in <filename>/tmp/staging/var/lib/" -#| "dpkg/status</filename>." msgid "" "The configuration item <literal>RootDir</literal> has a special meaning. If " "set, all paths will be relative to <literal>RootDir</literal>, " @@ -5229,7 +5194,9 @@ msgstr "" "wird zum Beispiel, wenn <literal>RootDir</literal> auf <filename>/tmp/" "staging</filename> und <literal>Dir::State::status</literal> auf <filename>/" "var/lib/dpkg/status</filename> gesetzt ist, nach der Statusdatei in " -"<filename>/tmp/staging/var/lib/dpkg/status</filename> nachgesehen." +"<filename>/tmp/staging/var/lib/dpkg/status</filename> nachgesehen. Falls Sie " +"etwas nur relativen Pfaden voranstellen möchten, setzen Sie stattdessen " +"<literal>Dir</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml @@ -5277,7 +5244,7 @@ msgid "" "downloadable (replaced with a new version for instance). <literal>pre-auto</" "literal> performs this action before downloading new packages." msgstr "" -"Zwischenspeicherbereinigungsmodus; Dieser Wert kann entweder " +"Zwischenspeicherbereinigungsmodus; dieser Wert kann entweder " "»<literal>always</literal>«, »<literal>prompt</literal>«, »<literal>auto</" "literal>«, »<literal>pre-auto</literal>« oder »<literal>never</literal>« " "sein. »<literal>always</literal>« und »<literal>prompt</literal>« werden, " @@ -5312,7 +5279,7 @@ msgid "" "If true the [U]pdate operation in &dselect; will always prompt to continue. " "The default is to prompt only on error." msgstr "" -"Falls true, wird die Aktualisierungsoption [U] in &dselect; immer " +"Falls »true«, wird die Aktualisierungsaktion [U] in &dselect; immer " "nachfragen, um fortzufahren. Vorgabe ist es, nur bei Fehlern nachzufragen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> @@ -5381,6 +5348,10 @@ msgid "" "configuration space, and a list of package actions with filename and version " "information." msgstr "" +"Version 2 dieses Protokolls sendet mehr Informationen durch den " +"angeforderten Dateideskriptor: eine Zeile mit dem Text <literal>VERSION 2</" +"literal>, den APT-Konfigurationsraum und eine Liste von Paketaktionen mit " +"Dateinamen und Versionsinformationen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -5393,6 +5364,14 @@ msgid "" "=value</literal> lines with the same key. The configuration section ends " "with a blank line." msgstr "" +"Jede Zeile der Konfigurationsrichtlinien hat die Form " +"<literal>Schlüssel=Wert</literal>. Sonderzeichen (Gleichheitszeichen, " +"Zeilenumbrüche, nicht druckbare Zeichen, Anführungszeichen und " +"Prozentzeichen in <literal>Schlüssel</literal> und Zeilenumbrüche, nicht " +"druckbare Zeichen und Prozentzeichen in <literal>Wert</literal>) werden %-" +"kodiert. Listen werden durch mehrere <literal>Schlüssel=Wert</literal>-" +"Zeilen mit demselben Schlüssel dargestellt. Der Konfigurationsabschnitt " +"endet mit einer leeren Zeile." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -5407,6 +5386,15 @@ msgid "" "the package is being configured, \"**REMOVE**\" if it is being removed, or " "the filename of a .deb file if it is being unpacked." msgstr "" +"Paketaktionszeilen bestehen in Version 2 aus fünf Feldern: Paketname (ohne " +"Architektureignung, sogar wenn fremd), alte Version, Richtung der " +"Versionsänderung (»<« für Upgrades, »>« für Downgrades, »=« für keine " +"Änderung), neue Version, Aktion. Die Versionsfelder sind »-« für gar keine " +"Version (zum Beispiel, wenn ein Paket zum ersten Mal installiert wird; keine " +"Version wird als älter als jede echte Version angesehen, daher wird ein " +"Upgrade als <literal>- < 1.23.4</literal> angezeigt). Das Aktionsfeld ist " +"»**CONFIGURE**«, falls das Paket konfiguriert wird, »**REMOVE**«, falls es " +"entfernt wird oder der Dateiname einer .deb-Datei, falls es entpackt wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -5417,6 +5405,12 @@ msgid "" "\"none\" is an incorrect typename which is just kept to remain compatible, " "it should be read as \"no\" and users are encouraged to support both." msgstr "" +"In Version 3 folgt nach jedem Versionsfeld die Architektur dieser Version. " +"Sie ist »-«, falls es dort keine Version gibt, und ein Feld, das die " +"Multiarch-Typen »same«, »foreign«, »allowed« oder »none« anzeigt. Beachten " +"Sie, dass »none« kein korrekter Typenname ist. Er wird nur beibehalten, um " +"kompatibel zu bleiben. Er sollte als »no« gelesen werden und Benutzer werden " +"ermutigt, beides zu unterstützen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -5449,10 +5443,10 @@ msgstr "" "Der Dateideskriptor, der zum Senden der Informationen benutzt wird, kann mit " "<literal>DPkg::Tools::options::<replaceable>Befehl</replaceable>::InfoFD</" "literal> abgefragt werden. Er ist standardmäßig <literal>0</literal> für die " -"Standardeingabe und seit Version 0.9.11 verfügbar. Unterstützung für die " -"Option können Sie finden, indem Sie in die Umgebungsvariable " -"<envar>APT_HOOK_INFO_FD</envar> schauen. Sie enthält die Nummer des " -"verwendeten Dateideskriptors als eine Bestätigung." +"Standardeingabe und seit Version 0.9.11 verfügbar. Sie können durch Prüfen " +"der Umgebungsvariable <envar>APT_HOOK_INFO_FD</envar> ermitteln, ob die " +"Option untersützt wird. Sie enthält die Nummer des verwendeten " +"Dateideskriptors als eine Bestätigung." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -5470,7 +5464,7 @@ msgid "" "default is to disable signing and produce all binaries." msgstr "" "Diese Optionen werden an &dpkg-buildpackage; beim Kompilieren von Paketen " -"übermittelt. Standardmäßig wird das Signieren augeschaltet und alle " +"übermittelt. Standardmäßig wird das Signieren ausgeschaltet und alle " "Programme werden erstellt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><title> @@ -5713,7 +5707,7 @@ msgstr "" "Programms gesendet werden, das die <literal>apt</literal>-Bibliotheken " "benutzt oder besondere Programmmodi einschaltet, die in erster Linie für das " "Fehlersuchverhalten von <literal>apt</literal> nützlich sind. Die meisten " -"dieser Optionen sind für den normalen Anwender uninteressant, aber ein paar " +"dieser Optionen sind für den normalen Benutzer uninteressant, aber ein paar " "könnten es sein:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><itemizedlist><listitem><para> @@ -5735,8 +5729,8 @@ msgid "" "literal>) as a non-root user." msgstr "" "<literal>Debug::NoLocking</literal> schaltet jegliches Sperren von Dateien " -"aus. Dies kann benutzt werden, um einige Operationen (zum Beispiel " -"<literal>apt-get -s install</literal>) als nicht root-Anwender auszuführen." +"aus. Dies kann benutzt werden, um einige Aktionen (zum Beispiel <literal>apt-" +"get -s install</literal>) als nicht root-Benutzer auszuführen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><itemizedlist><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -5744,8 +5738,8 @@ msgid "" "<literal>Debug::pkgDPkgPM</literal> prints out the actual command line each " "time that <literal>apt</literal> invokes &dpkg;." msgstr "" -"<literal>Debug::pkgDPkgPM</literal> gibt die aktuelle Befehlszeile jedesmal " -"aus, wenn <literal>apt</literal> &dpkg; aufruft." +"<literal>Debug::pkgDPkgPM</literal> gibt die tatsächliche Befehlszeile " +"jedesmal aus, wenn <literal>apt</literal> &dpkg; aufruft." #. TODO: provide a #. motivating example, except I haven't a clue why you'd want @@ -5851,8 +5845,8 @@ msgstr "" #: apt.conf.5.xml msgid "Log when items are added to or removed from the global download queue." msgstr "" -"protokolliert, wenn Elemente aus der globalen Warteschlange zum " -"Herunterladen hinzugefügt oder entfernt werden." +"protokolliert, wenn Elemente in die globalen Warteschlange zum Herunterladen " +"hinzugefügt oder aus ihr entfernt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -5879,7 +5873,7 @@ msgid "" "index diffs instead of full indices." msgstr "" "gibt Informationen aus, die sich auf das Patchen von Paketlisten von APT " -"beziehen, wenn Index-Diffs anstelle vollständiger Indizes heruntergeladen " +"beziehen, wenn Index-Diffs anstelle vollständiger Indexe heruntergeladen " "werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -5887,8 +5881,8 @@ msgstr "" msgid "" "Log all interactions with the sub-processes that actually perform downloads." msgstr "" -"protokolliert alle Interaktionen mit Unterprozessen, die aktuell Downloads " -"durchführen." +"protokolliert alle Interaktionen mit Unterprozessen, die das eigentliche " +"Herunterladen durchführen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -5941,13 +5935,13 @@ msgstr "" "literal>, <literal>MarkDelete</literal> oder <literal>MarkInstall</literal> " "gefolgt von <literal>Paketname <a.b.c -> d.e.f | x.y.z> " "(Abschnitt)</literal> wobei <literal>a.b.c</literal> die aktuelle Version " -"des Paketes ist, <literal>d.e.f</literal> die Version ist, die zur " -"Installation vorgesehen ist und <literal>x.y.z</literal> eine neuere Version " -"ist, die aber nicht zur Installation vorgesehen ist (aufgrund einer " -"niedrigen Pinning-Bewertung). Die letzten beiden können weggelassen werden, " -"wenn es keine gibt oder wenn sie die gleiche Version haben, wie die, die " -"installiert ist. <literal>section</literal> ist der Name des Abschnitts, in " -"dem das Paket erscheint." +"des Paketes, <literal>d.e.f</literal> die Version, die zur Installation " +"vorgesehen und <literal>x.y.z</literal> eine neuere Version, die aber nicht " +"zur Installation vorgesehen ist (aufgrund einer niedrigen Pinning-" +"Bewertung). Die letzten beiden können weggelassen werden, wenn es keine gibt " +"oder wenn sie die gleiche Version haben, wie die, die zur installierten " +"Version identisch ist. <literal>Abschnitt</literal> ist der Name des " +"Abschnitts, in dem das Paket erscheint." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -5965,7 +5959,7 @@ msgid "" "Output all the data received from &dpkg; on the status file descriptor and " "any errors encountered while parsing it." msgstr "" -"gibt alle von &dpkg; empfangenen Daten über einen Status-Datei-Deskriptor " +"gibt alle von &dpkg; über einen Status-Datei-Deskriptor empfangenen Daten " "und alle während deren Auswertung gefundenen Fehler aus." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -5998,7 +5992,7 @@ msgid "" "happens when a complex dependency problem is encountered)." msgstr "" "verfolgt die Ausführung des Abhängigkeitsauflösers (dies wird nur auf das " -"angewandt, was geschieht, wenn ein komplexes Abhängigkeitsproblem " +"angewendet, was geschieht, wenn ein komplexes Abhängigkeitsproblem " "aufgetreten ist)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -6008,10 +6002,10 @@ msgid "" "the pkgProblemResolver. The description of the package is the same as " "described in <literal>Debug::pkgDepCache::Marker</literal>" msgstr "" -"gibt eine Liste aller installierten Pakete mit ihren berechneten " -"Bewertungen, die vom pkgProblemResolver benutzt werden, aus. Die " -"Beschreibung des Pakets ist die gleiche, wie in <literal>Debug::pkgDepCache::" -"Marker</literal> beschrieben." +"zeigt eine Liste aller installierten Pakete mit ihren berechneten " +"Bewertungen, die vom pkgProblemResolver benutzt werden, an. Die Beschreibung " +"des Pakets stimmt mit der in <literal>Debug::pkgDepCache::Marker</literal> " +"überein." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml @@ -6019,7 +6013,7 @@ msgid "" "Print information about the vendors read from <filename>/etc/apt/vendors." "list</filename>." msgstr "" -"gibt die Informationen über die in <filename>/etc/apt/vendors.list</" +"gibt die Informationen über die aus <filename>/etc/apt/vendors.list</" "filename> gelesenen Anbieter aus." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -6086,11 +6080,11 @@ msgstr "" "Es könnten mehrere Versionen eines Pakets zur Installation verfügbar sein, " "wenn die Datei &sources-list; Bezüge zu mehr als einer Distribution enthält " "(zum Beispiel <literal>stable</literal> und <literal>testing</literal>). APT " -"weist jeder verfügbaren Version eine Priorität zu. Je nach " -"Abhängigkeitsbedingungen wählt <command>apt-get</command> die Version mit " -"der höchsten Priorität zur Installation aus. Die APT-Einstellungen setzen " -"die Prioritäten außer Kraft, die APT den Paketversionen standardmäßig " -"zuweist, was dem Anwender die Kontrolle darüber gibt, welche zur " +"weist jeder verfügbaren Version eine Priorität zu. Unter Berücksichtigung " +"von Abhängigkeitsbedingungen wählt <command>apt-get</command> die Version " +"mit der höchsten Priorität zur Installation aus. Die APT-Einstellungen " +"setzen die Prioritäten außer Kraft, die APT den Paketversionen standardmäßig " +"zuweist, was dem Benutzer die Kontrolle darüber gibt, welche zur " "Installation ausgewählt wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> @@ -6103,11 +6097,11 @@ msgid "" "instance, only the choice of version." msgstr "" "Es könnten mehrere Instanzen der gleichen Version eines Paketes verfügbar " -"sein, wenn die Datei &sources-list; Bezüge zu mehr als einer Distribution " -"enthält. In diesem Fall lädt <command>apt-get</command> die Instanz " -"herunter, die in der Datei &sources-list; als erstes aufgelistet ist. Die " -"APT-Einstellungsdatei beeinflusst die Wahl der Instanz nicht, nur die Wahl " -"der Version." +"sein, wenn die Datei &sources-list; Bezüge zu mehr als einer Quelle enthält. " +"In diesem Fall lädt <command>apt-get</command> die Instanz herunter, die in " +"der Datei &sources-list; als erstes aufgelistet ist. Die APT-" +"Einstellungsdatei beeinflusst die Wahl der Instanz nicht, nur die Wahl der " +"Version." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt_preferences.5.xml @@ -6124,14 +6118,14 @@ msgid "" msgstr "" "Eigenschaften sind in der Hand eines Systemadministrator ein große Stärke, " "können aber auch sein größter Albtraum werden, wenn sie unvorsichtig benutzt " -"werden. APT wird die Eigenschaften nicht abfragen, so dass deshalb falsche " -"Einstellungen zu nicht installierbaren Paketen oder falschen Entscheidungen " -"während des Upgrades führen. Sogar noch mehr Probleme treten auf, wenn " -"mehrere Distributions-Release ohne gutes Verständnis der folgenden Absätze " -"gemischt werden. Pakete, die in einem speziellen Release enthalten sind, " -"sind nicht in älteren und neueren Releases oder zusammen mit Paketen " -"unterschiedlicher Releases getestet und funktionieren daher erwartungsgemäß " -"nicht. Sind wurden gewarnt." +"werden. APT wird die Eigenschaften nicht in Frage stellen, so dass deshalb " +"falsche Einstellungen zu nicht installierbaren Paketen oder falschen " +"Entscheidungen während des Upgrades führen können. Sogar noch mehr Probleme " +"treten auf, wenn mehrere Distributions-Releases ohne gutes Verständnis der " +"folgenden Absätze gemischt werden. Pakete, die in einem speziellen Release " +"enthalten sind, sind nicht in älteren und neueren Releases oder zusammen mit " +"Paketen unterschiedlicher Releases getestet und funktionieren daher nicht " +"immer wie erwartet. Sind wurden gewarnt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt_preferences.5.xml @@ -6190,15 +6184,16 @@ msgstr "" "Wenn es keine Einstellungsdatei gibt oder es in der Datei keinen Eintrag " "gibt, der sich auf eine bestimmte Version bezieht, dann ist die dieser " "Version zugewiesene Priorität, die Priorität der Distribution zu der die " -"Version gehört. Es ist möglich eine Distribution auszuzeichnen, »das Ziel-" -"Release«, die eine höhere Priorität erhält, als dies andere Distributionen " -"standardmäßig tun. Das Ziel-Release kann auf der <command>apt-get</command>-" -"Befehlszeile oder in der APT-Konfigurationsdatei <filename>/etc/apt/apt." -"conf</filename> gesetzt werden. Beachten Sie, dass dies Vorrang vor einer " -"allgemeinen Priorität hat, die Sie, wie später beschrieben, in der Datei " -"<filename>/etc/apt/preferences</filename> setzen, aber nicht vor bestimmten " -"mit Pinning gewichteten Paketen. Beispielsweise <placeholder type=" -"\"programlisting\" id=\"0\"/> <placeholder type=\"programlisting\" id=\"1\"/>" +"Version gehört. Es ist möglich, eine Distribution auszuzeichnen, »das Ziel-" +"Release«, die eine höhere Priorität erhält, als dies bei anderen " +"Distributionen standardmäßig der Fall ist. Das Ziel-Release kann auf der " +"<command>apt-get</command>-Befehlszeile oder in der APT-Konfigurationsdatei " +"<filename>/etc/apt/apt.conf</filename> gesetzt werden. Beachten Sie, dass " +"dies Vorrang vor einer allgemeinen Priorität hat, die Sie, wie später " +"beschrieben, in der Datei <filename>/etc/apt/preferences</filename> setzen, " +"aber nicht vor bestimmten mit Pinning festgehaltenen Paketen. Beispielsweise " +"<placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/> <placeholder type=" +"\"programlisting\" id=\"1\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt_preferences.5.xml @@ -6254,12 +6249,8 @@ msgstr "Priorität 500" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "to the versions that are not installed and belong to the target release." msgid "to the versions that do not belong to the target release." -msgstr "" -"zu den Versionen, die nicht installiert sind und zum Ziel-Release gehören." +msgstr "zu den Versionen, die nicht zum Ziel-Release gehören." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt_preferences.5.xml @@ -6268,12 +6259,8 @@ msgstr "Priorität 990" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "to the versions that are not installed and belong to the target release." msgid "to the versions that belong to the target release." -msgstr "" -"zu den Versionen, die nicht installiert sind und zum Ziel-Release gehören." +msgstr "zu den Versionen, die zum Ziel-Release gehören." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt_preferences.5.xml @@ -6281,6 +6268,8 @@ msgid "" "The highest of those priorities whose description matches the version is " "assigned to the version." msgstr "" +"Die höchste dieser Prioritäten, deren Beschreibung zu der Version passt, " +"wird der Version zugewiesen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt_preferences.5.xml @@ -6307,8 +6296,8 @@ msgid "" "determine which version of a package to install." msgstr "" "APT wendet dann die folgenden Regeln an, aufgelistet in der Reihenfolge " -"ihres Vorrangs, um zu bestimmen in welcher Version das Paket zu installieren " -"ist." +"ihres Vorrangs, um zu bestimmen, in welcher Version das Paket zu " +"installieren ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><itemizedlist><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml @@ -6362,9 +6351,9 @@ msgid "" "replaceable></command> or <command>apt-get upgrade</command> is executed." msgstr "" "In einer typischen Situation ist die Version eines Paketes (Priorität 100) " -"nicht so aktuell, wie eine der verfügbaren Versionen, die in der Quellliste " -"der Datei &sources-list; steht (Priorität 500 oder 990). Dann wird ein " -"Upgrade des Pakets durchgeführt, wenn <command>apt-get install " +"nicht so aktuell, wie eine der verfügbaren Versionen, die in den Quellen in " +"der Datei &sources-list; aufgeführt sind (Priorität 500 oder 990). Dann wird " +"ein Upgrade des Pakets durchgeführt, wenn <command>apt-get install " "<replaceable>irgendein_Paket</replaceable></command> oder <command>apt-get " "upgrade</command> ausgeführt wird." @@ -6377,8 +6366,8 @@ msgid "" "replaceable></command> or <command>apt-get upgrade</command> is executed." msgstr "" "Seltener ist die installierte Version eines Pakets <emphasis>neuer</" -"emphasis>, als jede andere der verfügbaren Versionen. Für das Paket wird " -"kein Downgrade durchgeführt, wenn <command>apt-get install " +"emphasis> als jede andere der verfügbaren Versionen. Für das Paket wird kein " +"Downgrade durchgeführt, wenn <command>apt-get install " "<replaceable>irgendein_Paket</replaceable></command> oder <command>apt-get " "upgrade</command> ausgeführt wird." @@ -6415,7 +6404,7 @@ msgid "" "records separated by blank lines. Records can have one of two forms, a " "specific form and a general form." msgstr "" -"Die APT-Einstellungsdatei erlaubt einem Systemverwalter die Zuweisung von " +"Die APT-Einstellungsdatei erlaubt dem Systemverwalter die Zuweisung von " "Prioritäten zu steuern. Die Datei besteht aus einem oder mehreren " "mehrzeiligen Datensätzen, die durch leere Zeilen getrennt sind. Datensätze " "können eine von zwei Gestalten haben, eine spezielle Gestalt oder eine " @@ -6431,10 +6420,10 @@ msgid "" "\"<literal>&good-perl;</literal>\". Multiple packages can be separated by " "spaces." msgstr "" -"Die spezielle Form weist die Priorität (eine »Pin-Priorität«) einem oder " -"mehreren angegebenen Paketen und angegebenen Versionen oder " -"Versionsbereichen zu. Der folgende Datensatz weist zum Beispiel allen " -"Versionen des <filename>perl</filename>-Pakets eine höhere Priorität zu, " +"Die spezielle Gestalt weist die Priorität (eine »Pin-Priorität«) einem oder " +"mehreren angegebenen Paketen mit einer bestimmten Version oder einem " +"bestimmten Versionsbereich zu. Der folgende Datensatz weist zum Beispiel " +"allen Versionen des <filename>perl</filename>-Pakets eine hohe Priorität zu, " "deren Versionsnummer mit »<literal>&good-perl;</literal>« beginnt. Mehrere " "Pakete können durch Leerzeichen getrennt werden." @@ -6459,11 +6448,11 @@ msgid "" "versions coming from a particular Internet site, as identified by the site's " "fully qualified domain name." msgstr "" -"Die allgemeine Form weist allen Paketversionen in einer gegebenen " +"Die allgemeine Gestalt weist allen Paketversionen in einer gegebenen " "Distribution (d.h. allen Versionen von Paketen, die in einer bestimmten " "<filename>Release</filename>-Datei gelistet sind) oder allen Paketversionen, " -"die von einer speziellen Internet-Site kommen, die durch ihren voll " -"ausgebildeten Domänennamen identifiziert wird, eine Priorität zu." +"die von einer speziellen Internet-Site kommen, die durch ihren vollständig " +"dargestellten Domain-Namen identifiziert wird, eine Priorität zu." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><itemizedlist><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml @@ -6472,9 +6461,9 @@ msgid "" "of packages. For example, the following record assigns a high priority to " "all package versions available from the local site." msgstr "" -"Dieser Eintrag in allgemeiner Form in der APT-Einstellungsdatei verwendet " -"nur Gruppen von Paketen. Der folgende Eintrag weist zum Beispiel allen " -"Paketversionen eine hohe Priorität zu, die lokal liegen." +"Dieser Eintrag in allgemeiner Form in der APT-Einstellungsdatei gilt nur für " +"Gruppen von Paketen. Der folgende Eintrag weist zum Beispiel allen " +"Paketversionen mit lokalem Ursprung eine hohe Priorität zu." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><itemizedlist><listitem><programlisting> #: apt_preferences.5.xml @@ -6497,8 +6486,8 @@ msgid "" "hostname \"ftp.de.debian.org\"" msgstr "" "Eine Mahnung zur Vorsicht: Das hier benutzte Schlüsselwort ist " -"»<literal>origin</literal>«, was zum Finden des Rechnernamens benutzt werden " -"kann. Der folgende Eintrag wird allen Versionen eine hohe Priorität " +"»<literal>origin</literal>«, was zum Abgleich mit einem Rechnernamen benutzt " +"werden kann. Der folgende Eintrag wird allen Versionen eine hohe Priorität " "zuweisen, die auf dem Server verfügbar sind, der durch den Rechnernamen »ftp." "de.debian.org« identifiziert wird." @@ -6608,6 +6597,10 @@ msgid "" "For any type of condition (such as two \"a\" conditions), only the last such " "condition is checked." msgstr "" +"Die Auswirkungen des trennenden Kommas ist einem »und« in der Logik ähnlich: " +"Alle Bedingungen müssen erfüllt werden, dass die Pin passt. Es gibt jedoch " +"eine Ausnahme: Bei jedem Bedingungstyp (wie zwei »a«-Bedingungen) wird nur " +"die letzte Bedingungen geprüft." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><title> #: apt_preferences.5.xml @@ -6651,7 +6644,7 @@ msgid "" msgstr "" "Die Regel für diese Ausdrücke ist, dass sie überall dort auftreten können, " "wo eine Zeichenkette auftreten kann. Somit weist die folgende Pin allen " -"Paketen von einem Release seit Karmic die Priorität 900 zu." +"Paketen von einem Release seit &ubuntu-codename; die Priorität 900 zu." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><programlisting> #: apt_preferences.5.xml @@ -6679,7 +6672,7 @@ msgstr "" "vorkommt, ist das Verhalten dasselbe, als wenn der reguläre Ausdruck durch " "eine Liste aller Paketnamen ersetzt würde, auf die er passt. Es ist noch " "nicht entschieden, wie sich dies in Zukunft ändern wird, daher sollten Sie " -"immer zuerst Platzhalter-Pins auflisten, so dass es später spezielle Pins " +"immer zuerst Platzhalter-Pins auflisten, so dass sie später spezielle Pins " "außer Kraft setzen können. Das Muster »<literal>*</literal>« in einem " "»Package«-Feld wird selbst nicht als ein &glob;-Ausdruck angesehen." @@ -6709,8 +6702,8 @@ msgid "" "causes a version to be installed even if this constitutes a downgrade of the " "package" msgstr "" -"veranlasst, dass eine Version installiert wird, auch wenn dies ein Downgrade " -"des Pakets durchführt" +"veranlasst, dass eine Version installiert wird, selbst wenn dies ein " +"Downgrade des Pakets durchführt" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt_preferences.5.xml @@ -6783,22 +6776,15 @@ msgstr "verhindert das Installieren der Version" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><term> #: apt_preferences.5.xml msgid "P = 0" -msgstr "" +msgstr "P = 0" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml msgid "has undefined behaviour, do not use it." -msgstr "" +msgstr "hat kein definiertes Verhalten, verwenden Sie es nicht." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt_preferences.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "If any specific-form records match an available package version then the " -#| "first such record determines the priority of the package version. " -#| "Failing that, if any general-form records match an available package " -#| "version then the first such record determines the priority of the package " -#| "version." msgid "" "The first specific-form record matching an available package version " "determines the priority of the package version. Failing that, the priority " @@ -6806,11 +6792,12 @@ msgid "" "generic-form records matching the version. Records defined using patterns " "in the Pin field other than \"*\" are treated like specific-form records." msgstr "" -"Wenn irgendwelche Datensätze mit speziellem Format zu einer verfügbaren " -"Paketversion passen, dann legt der erste dieser Datensätze die Priorität der " -"Paketversion fest. Schlägt dies fehl und es passen irgendwelche Datensätze " -"mit allgemeinem Format zu einer verfügbaren Paketversion, dann legt der " -"erste dieser Datensätze die Priorität der Paketversion fest." +"Der erste Datensatz mit speziellem Format der zu einer verfügbaren " +"Paketversion passt, legt die Priorität der Paketversion fest. Schlägt dies " +"fehl, wird die Priorität als Maximum aller Prioritäten der Datensätze mit " +"generischem Format definiert, die zu einer verfügbaren Version passen. " +"Datensätze, die so definiert sind, dass sie andere Muster als »*« im Feld " +"Pin verwenden, werden wie Datensätze mit speziellem Format betrachtet." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt_preferences.5.xml @@ -6877,8 +6864,8 @@ msgid "" "versions belonging to the target release." msgstr "" "Eine Version irgendeines anderen Pakets als <literal>perl</literal>, die vom " -"lokalen System verfügbar ist, hat eine Priorität über anderen Versionen, " -"sogar wenn diese Versionen zum Ziel-Release gehören." +"lokalen System verfügbar ist, hat Priorität über andere Versionen, sogar " +"wenn diese Versionen zum Ziel-Release gehören." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><itemizedlist><listitem><simpara> #: apt_preferences.5.xml @@ -6923,7 +6910,7 @@ msgid "" msgstr "" "Die <filename>Packages</filename>-Datei wird normalerweise im Verzeichnis " "<filename>…/dists/<replaceable>Distributions-Name</replaceable>/" -"<replaceable>Komponente</replaceable>/<replaceable>Architektur</" +"<replaceable>Bestandteil</replaceable>/<replaceable>Architektur</" "replaceable></filename> gefunden, zum Beispiel <filename>…/dists/stable/main/" "binary-i386/Packages</filename>. Sie besteht aus einer Serie mehrzeiliger " "Datensätze, einem für jedes verfügbare Paket in diesem Verzeichnis. In jedem " @@ -7071,8 +7058,8 @@ msgid "" "licensed under terms listed in the Debian Free Software Guidelines. " "Specifying this component in the APT preferences file would require the line:" msgstr "" -"benennt die Lizenzierungskomponente, die mit den Paketen im Verzeichnisbaum " -"der <filename>Release</filename>-Datei verbunden ist. Die Zeile »Component: " +"benennt den Lizenzierungsbestandteil, die den Paketen im Verzeichnisbaum der " +"<filename>Release</filename>-Datei zugeordnet ist. Die Zeile »Component: " "main« gibt zum Beispiel an, dass alle Pakete im Verzeichnisbaum von der " "<literal>main</literal>-Komponente stammen, was zur Folge hat, dass sie " "unter den Bedingungen der Debian-Richtlinien für Freie Software stehen. " @@ -7099,8 +7086,9 @@ msgid "" "the line:" msgstr "" "benennt den Urheber des Pakets im Verzeichnisbaum der <filename>Release</" -"filename>-Datei. Zumeist ist dies <literal>Debian</literal>. Diesen Ursprung " -"in der APT-Einstellungsdatei anzugeben würde die folgende Zeile benötigen:" +"filename>-Datei. Zumeist ist dies <literal>Debian</literal>. Um diesen " +"Ursprung in der APT-Einstellungsdatei anzugeben, würde die folgende Zeile " +"benötigt:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><programlisting> #: apt_preferences.5.xml @@ -7155,7 +7143,7 @@ msgstr "" "i386_Release</filename> enthält zum Beispiel die <filename>Release</" "filename>-Datei, die von der Site <literal>debian.lcs.mit.edu</literal> für " "die <literal>binary-i386</literal>-Architekturdateien von der " -"<literal>contrib</literal>-Komponente der <literal>unstable</literal>-" +"<literal>contrib</literal>-Bestandteil der <literal>unstable</literal>-" "Distribution heruntergeladen wurde." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><title> @@ -7215,8 +7203,9 @@ msgstr "" "Die folgende APT-Einstellungsdatei wird APT veranlassen, allen " "Paketversionen eine höhere Priorität als die Vorgabe (500) zu geben, die zu " "einer <literal>stable</literal>-Distribution gehören und eine ungeheuer " -"niedrige Priorität Paketversionen, die zu anderen <literal>Debian</literal>-" -"Distributionen gehören. <placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" +"niedrige Priorität zu Paketversionen, die zu anderen <literal>Debian</" +"literal>-Distributionen gehören. <placeholder type=\"programlisting\" id=" +"\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><programlisting> #: apt_preferences.5.xml @@ -7450,7 +7439,7 @@ msgid "" "version. <placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" msgstr "" "Der folgende Befehl wird APT veranlassen, ein Upgrade des angegebenen Pakets " -"auf die letzte Version der <literal>sid</literal>-Distribution " +"auf die neuste Version der <literal>sid</literal>-Distribution " "durchzuführen. Danach wird <command>apt-get upgrade</command> ein Upgrade " "des Pakets auf die aktuellste <literal>&debian-testing-codename;</literal>-" "Version durchführen, wenn diese aktueller als die installierte Version ist, " @@ -7470,14 +7459,6 @@ msgstr "Liste konfigurierter APT-Datenquellen" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The source list <filename>/etc/apt/sources.list</filename> is designed to " -#| "support any number of active sources and a variety of source media. The " -#| "file lists one source per line, with the most preferred source listed " -#| "first. The information available from the configured sources is acquired " -#| "by <command>apt-get update</command> (or by an equivalent command from " -#| "another APT front-end)." msgid "" "The source list <filename>/etc/apt/sources.list</filename> and the files " "contained in <filename>/etc/apt/sources.list.d/</filename> are designed to " @@ -7489,12 +7470,16 @@ msgid "" "is acquired by <command>apt-get update</command> (or by an equivalent " "command from another APT front-end)." msgstr "" -"Die Quellenliste <filename>/etc/apt/sources.list</filename> wurde entworfen, " -"um jede Zahl aktiver Quellen und unterschiedlicher Quellmedien zu " -"unterstützen. Die Datei führt eine Quelle je Zeile auf, mit der bevorzugten " -"Quelle am Anfang. Die Informationen über die konfigurierten Quellen werden " -"durch <command>apt-get update</command> (oder einen vergleichbaren Befehl " -"einer anderen APT-Oberfläche) beschafft." +"Die Quellenliste <filename>/etc/apt/sources.list</filename> und die in " +"<filename>/etc/apt/sources.list.d/</filename> enthaltenen Dateien wurden " +"entworfen, um eine beliebige Anzahl aktiver Quellen und unterschiedlicher " +"Quellmedien zu unterstützen. Die Dateien führen eine Quelle je Zeile auf " +"(einzeiliger Stil) oder enthalten mehrzeilige Absätze, die eine oder mehrere " +"Quellen pro Absatz definieren (Deb822-Stil), bei der die bevorzugte Quelle " +"zuerst aufgeführt wird (im Fall, dass eine einzelne Version von mehr als " +"einer Quelle verfügbar ist). Die Informationen über die konfigurierten " +"Quellen werden durch <command>apt-get update</command> (oder einem " +"vergleichbaren Befehl einer anderen APT-Oberfläche) beschafft." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: sources.list.5.xml @@ -7503,17 +7488,6 @@ msgstr "sources.list.d" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The <filename>/etc/apt/sources.list.d</filename> directory provides a way " -#| "to add sources.list entries in separate files. The format is the same as " -#| "for the regular <filename>sources.list</filename> file. File names need " -#| "to end with <filename>.list</filename> and may only contain letters (a-z " -#| "and A-Z), digits (0-9), underscore (_), hyphen (-) and period (.) " -#| "characters. Otherwise APT will print a notice that it has ignored a " -#| "file, unless that file matches a pattern in the <literal>Dir::Ignore-" -#| "Files-Silently</literal> configuration list - in which case it will be " -#| "silently ignored." msgid "" "The <filename>/etc/apt/sources.list.d</filename> directory provides a way to " "add sources.list entries in separate files. Two different file formats are " @@ -7528,18 +7502,20 @@ msgid "" msgstr "" "Das Verzeichnis <filename>/etc/apt/sources.list.d</filename> stellt eine " "Möglichkeit bereit, sources.list-Einträge in separaten Dateien hinzuzufügen. " -"Das Format ist das gleiche wie für die normale <filename>sources.list</" -"filename>-Datei. Dateinamen müssen mit <filename>.list</filename> enden und " -"können nur Buchstaben (a-z und A-Z), Ziffern (0-9), Unterstriche (_), " -"Bindestriche (-) und Punkte (.) enthalten. Andernfalls wird APT einen " -"Hinweis ausgeben, dass es eine Datei ignoriert hat, falls die Datei nicht " -"auf ein Muster in der Konfigurationsliste <literal>Dir::Ignore-Files-" -"Silently</literal> passt – in diesem Fall wird sie stillschweigend ignoriert." +"Zwei verschiedene Formate sind, wie in den beiden nächsten Abschnitten " +"erklärt, erlaubt. Dateinamen müssen abhängig vom enthaltenen Format entweder " +"eine <filename>.list</filename>- oder <filename>.sources</filename>-Endung " +"haben. Die Dateinamen dürfen nur Buchstaben (a-z und A-Z), Ziffern (0-9), " +"Unterstrich (_), Bindestrich (-) und Punkt (.) enthalten. Andernfalls wird " +"APT einen Hinweis ausgeben, dass es eine Datei ignoriert hat, falls die " +"Datei nicht auf ein Muster in der Konfigurationsliste <literal>Dir::Ignore-" +"Files-Silently</literal> passt – in diesem Fall wird sie stillschweigend " +"ignoriert." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: sources.list.5.xml msgid "One-Line-Style Format" -msgstr "" +msgstr "Format mit einzeiligem Stil" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml @@ -7560,6 +7536,23 @@ msgid "" "as separators, which instead of replacing the default with the given " "value(s) modify the default value(s) to remove or include the given values." msgstr "" +"Dateien in diesem Format haben die Endung <filename>.list</filename>. Jede " +"Zeile, die eine Quelle angibt, beginnt mit einem Typ (z.B. <literal>deb-src</" +"literal>), gefolgt von Optionen und Argumenten für diesen Typ. Individuelle " +"Einträge können nicht auf einer Folgezeile fortgesetzt werden. Leere Zeilen " +"werden ignoriert und ein <literal>#</literal>-Zeichen irgendwo in einer " +"Zeile kennzeichnet den Rest der Zeile als Kommentar. Ein Eintrag kann " +"folglich durch Auskommentieren der ganzen Zeile deaktiviert werden. Falls " +"Optionen bereitgestellt werden sollen, werden sie durch Leerräume getrennt " +"und alle zusammen in quadratische Klammern (<literal>[]</literal>) " +"eingeschlossen. Sie sind in der Zeile nach dem Typ enthalten und mit einem " +"Leerraum von ihm getrennt. Falls eine Option mehrere Werte erlaubt, werden " +"diese voneinander per Komma (<literal>,</literal>) getrennt. Ein Optionsname " +"wird von seinem (seinen) Wert(en) durch ein Gleichheitszeichen (<literal>=</" +"literal>) getrennt. Optionen mit mehreren Werten haben außerdem <literal>-=</" +"literal> und <literal>+=</literal> als Trenner, die statt den vorgegebenen " +"Wert durch den (die) angegebenen Wert(e) zu ersetzen, den vorgegebenen Wert " +"ändern und den (die) übergebenen Wert(e) entfernen oder einschließen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml @@ -7570,11 +7563,17 @@ msgid "" "expect to encounter options as they were uncommon before the introduction of " "multi-architecture support." msgstr "" +"Dies ist das traditionelle, von allen APT-Versionen unterstützte Format. " +"Beachten Sie, dass nicht alle unten beschriebenen Optionen von allen " +"Versionen von APT unterstützt werden. Beachten Sie außerdem, dass einige " +"ältere Anwendungen, die dieses Format selbst auswerten, möglicherweise nicht " +"erwarten, dass Optionen auftauchen, da diese vor der Einführung der " +"Unterstützung mehrerer Architekturen nicht üblich waren." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: sources.list.5.xml msgid "deb822-Style Format" -msgstr "" +msgstr "Format im Deb822-Stil" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml @@ -7611,28 +7610,26 @@ msgid "" "adopt this format already, but may encounter problems with software not " "supporting the format yet." msgstr "" +"Dies ist ein neues Format, das von APT selbst seit Version 1.1. unterstützt " +"wird. Ältere Versionen ignorieren solche Dateien, wie vorher beschrieben, " +"mit einer Benachrichtigung. Es ist vorgesehen, dieses Format schrittweise " +"zum Standardformat zu machen und das vorher beschriebene Format mit dem " +"einzeiligen Stil zu missbilligen, da das neue für Menschen und Maschinen " +"gleichermaßen einfacher zu erstellen, zu erweitern und zu ändern ist, " +"insbesondere dann, wenn viele Quellen und/oder Optionen beteiligt sind. " +"Entwickler, die mit APT-Quellen arbeiten und/oder sie auswerten, sind " +"dringend ermutigt, dieses Format zu unterstützen und das APT-Team zu " +"kontaktieren, um diese Arbeit zu koordinieren und weiterzugeben. Benutzer " +"können dieses Format bereits übernehmen, es könnten jedoch Probleme mit " +"Software auftreten, die dieses Format noch nicht unterstützen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "The deb and deb-src types" msgid "The deb and deb-src Types: General Format" -msgstr "Die Typen deb und deb-src" +msgstr "Die Typen »deb« und »deb-src«: allgemeines Format" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The <literal>deb</literal> type references a typical two-level Debian " -#| "archive, <filename>distribution/component</filename>. The " -#| "<literal>distribution</literal> is generally an archive name like " -#| "<literal>stable</literal> or <literal>testing</literal> or a codename " -#| "like <literal>&debian-stable-codename;</literal> or <literal>&debian-" -#| "testing-codename;</literal> while component is one of <literal>main</" -#| "literal>, <literal>contrib</literal> or <literal>non-free</literal>. The " -#| "<literal>deb-src</literal> type references a Debian distribution's source " -#| "code in the same form as the <literal>deb</literal> type. A <literal>deb-" -#| "src</literal> line is required to fetch source indexes." msgid "" "The <literal>deb</literal> type references a typical two-level Debian " "archive, <filename>distribution/component</filename>. The " @@ -7646,28 +7643,25 @@ msgid "" "line is required to fetch source indexes." msgstr "" "Der <literal>deb</literal>-Typ beschreibt ein typisches zweistufiges Debian-" -"Archiv, <filename>Distribution/Komponente</filename>. <literal>Distribution</" -"literal> ist typischerweise ein Archivname wie <literal>stable</literal> " -"oder <literal>testing</literal> oder ein Codename wie <literal>&debian-" -"stable-codename;</literal> oder <literal>&debian-testing-codename;</literal> " -"während Komponente entweder <literal>main</literal>, <literal>contrib</" -"literal> oder <literal>non-free</literal> ist. Der <literal>deb-src</" -"literal>-Typ beschreibt den Quellcode einer Debian-Distribution in der " -"gleichen Form wie den <literal>deb</literal>-Typ. Eine <literal>deb-src</" -"literal>-Zeile wird benötigt, um Quellindizes herunterzuladen." +"Archiv, <filename>Distribution/Bestandteil</filename>. " +"<literal>Distribution</literal> ist typischerweise eine Programmsammlung wie " +"<literal>stable</literal> oder <literal>testing</literal> oder ein Codename " +"wie <literal>&debian-stable-codename;</literal> oder <literal>&debian-" +"testing-codename;</literal> während Bestandteil entweder <literal>main</" +"literal>, <literal>contrib</literal> oder <literal>non-free</literal> ist. " +"Der <literal>deb-src</literal>-Typ beschreibt den Quellcode einer Debian-" +"Distribution in der gleichen Form wie den <literal>deb</literal>-Typ. Eine " +"<literal>deb-src</literal>-Zeile wird benötigt, um Quellindizes " +"herunterzuladen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The format for a <filename>sources.list</filename> entry using the " -#| "<literal>deb</literal> and <literal>deb-src</literal> types is:" msgid "" "The format for two one-line-style entries using the <literal>deb</literal> " "and <literal>deb-src</literal> types is:" msgstr "" -"Das Format für einen <filename>sources.list</filename>-Eintrag, der die " -"<literal>deb</literal>- und <literal>deb-src</literal>-Typen benutzt, ist:" +"Das Format für zwei Einträge im einzeiligen Stil, die die <literal>deb</" +"literal>- und <literal>deb-src</literal>-Typen benutzen, ist:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><literallayout> #: sources.list.5.xml @@ -7676,6 +7670,8 @@ msgid "" "deb [ option1=value1 option2=value2 ] uri suite [component1] [component2] [...]\n" "deb-src [ option1=value1 option2=value2 ] uri suite [component1] [component2] [...]" msgstr "" +"deb [ Option1=Wert1 Option2=Wert2 ] URI Suite [Bestandteil1] [Bestandteil2] […]\n" +"deb-src [ Option1=Wert1 Option2=Wert2 ] URI Suite [Bestandteil1] [Bestandteil2] […]" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><literallayout> #: sources.list.5.xml @@ -7689,32 +7685,25 @@ msgid "" " option2: value2\n" " " msgstr "" +" Types: deb deb-src\n" +" URIs: URI\n" +" Suites: Suite\n" +" Components: [Bestandteil1] [Bestandteil2] […]\n" +" Option1: Wert1\n" +" Option2: Wert2\n" +" " #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Alternatively a rfc822 style format is also supported: <placeholder type=" -#| "\"literallayout\" id=\"0\"/>" msgid "" "Alternatively the equivalent entry in deb822 style looks like this: " "<placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/>" msgstr "" -"Alternativ wird auch ein Format im Stil von RFC822 unterstützt: <placeholder " -"type=\"literallayout\" id=\"0\"/>" +"Der alternative Eintrag sieht im Format des Deb822-Stils etwa so aus: " +"<placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The URI for the <literal>deb</literal> type must specify the base of the " -#| "Debian distribution, from which APT will find the information it needs. " -#| "<literal>suite</literal> can specify an exact path, in which case the " -#| "components must be omitted and <literal>suite</literal> must end with a " -#| "slash (<literal>/</literal>). This is useful for the case when only a " -#| "particular sub-section of the archive denoted by the URI is of interest. " -#| "If <literal>suite</literal> does not specify an exact path, at least one " -#| "<literal>component</literal> must be present." msgid "" "The URI for the <literal>deb</literal> type must specify the base of the " "Debian distribution, from which APT will find the information it needs. " @@ -7725,26 +7714,17 @@ msgid "" "If <literal>suite</literal> does not specify an exact path, at least one " "<literal>component</literal> must be present." msgstr "" -"Die URI für den <literal>deb</literal>-Typ muss die Basis der Debian-" +"Der URI für den <literal>deb</literal>-Typ muss die Basis der Debian-" "Distribution angeben, wo APT die Informationen findet, die es benötigt. " "<literal>Suite</literal> kann einen genauen Pfad angeben. In diesem Fall " -"müssen die Komponenten weggelassen werden und <literal>Suite</literal> muss " +"müssen die Bestandteile weggelassen werden und <literal>Suite</literal> muss " "mit einem Schrägstrich (<literal>/</literal>) enden. Dies ist nützlich, wenn " -"nur ein bestimmter Unterabschnitt des von der URI angegebenen Archivs von " +"nur ein bestimmtes Unterverzeichnis des vom URI angegebenen Archivs von " "Interesse ist. Wenn <literal>Suite</literal> keinen genauen Pfad angibt, " -"muss mindestens eine <literal>Komponente</literal> angegeben sein." +"muss mindestens ein <literal>Bestandteil</literal> angegeben sein." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "<literal>suite</literal> may also contain a variable, <literal>$(ARCH)</" -#| "literal> which expands to the Debian architecture (such as " -#| "<literal>amd64</literal> or <literal>armel</literal>) used on the system. " -#| "This permits architecture-independent <filename>sources.list</filename> " -#| "files to be used. In general this is only of interest when specifying an " -#| "exact path, <literal>APT</literal> will automatically generate a URI with " -#| "the current architecture otherwise." msgid "" "<literal>suite</literal> may also contain a variable, <literal>$(ARCH)</" "literal> which expands to the Debian architecture (such as <literal>amd64</" @@ -7754,31 +7734,17 @@ msgid "" "<literal>APT</literal> will automatically generate a URI with the current " "architecture otherwise." msgstr "" -"<literal>Suite</literal> könnte außerdem eine Variable, <literal>$(ARCH)</" +"<literal>Suite</literal> darf außerdem eine Variable, <literal>$(ARCH)</" "literal>, enthalten, die zur Debian-Architektur (wie <literal>amd64</" "literal> oder <literal>armel</literal>) expandiert wird, die auf dem System " "benutzt wird. Dies erlaubt es, architekturunabhängige <filename>sources." "list</filename>-Dateien zu benutzen. Im Allgemeinen ist dies nur von " "Interesse, wenn ein genauer Pfad angegeben wird, andernfalls wird " -"<literal>APT</literal> automatisch eine URI mit der aktuellen Architektur " -"generieren." +"<literal>APT</literal> automatisch einen URI mit der aktuellen Architektur " +"erstellen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "In the traditional style sources.list format since only one distribution " -#| "can be specified per line it may be necessary to have multiple lines for " -#| "the same URI, if a subset of all available distributions or components at " -#| "that location is desired. APT will sort the URI list after it has " -#| "generated a complete set internally, and will collapse multiple " -#| "references to the same Internet host, for instance, into a single " -#| "connection, so that it does not inefficiently establish an FTP " -#| "connection, close it, do something else, and then re-establish a " -#| "connection to that same host. This feature is useful for accessing busy " -#| "FTP sites with limits on the number of simultaneous anonymous users. APT " -#| "also parallelizes connections to different hosts to more effectively deal " -#| "with sites with low bandwidth." msgid "" "Especially in the one-line-style format since only one distribution can be " "specified per line it may be necessary to have multiple lines for the same " @@ -7791,19 +7757,17 @@ msgid "" "connections to different hosts to more effectively deal with sites with low " "bandwidth." msgstr "" -"In der Sources.list im herkömmlichen Formatstil könnte es nötig sein, da pro " -"Zeile nur eine Distribution angegeben werden kann, mehrere Zeilen für die " -"gleiche URI zu haben, falls eine Untermenge aller verfügbarer Distributionen " -"oder Komponenten von diesem Ort gewünscht wird. APT wird die URI-Liste " -"sortieren, nachdem es intern eine komplette Zusammenstellung generiert hat " -"und es wird mehrere Bezüge zum gleichen Internet-Rechner zusammenfassen, zum " -"Beispiel zu einer einzigen Verbindung, so dass es nicht ineffizient FTP-" -"Verbindungen herstellt, sie schließt, sonst etwas tut und dann erneut eine " -"Verbindung zum gleichen Rechner herstellt. Diese Funktion ist nützlich für " -"den Zugriff auf ausgelastete FTP-Sites mit Begrenzungen der Anzahl " -"gleichzeitiger anonymer Anwender. APT parallelisiert außerdem Verbindungen " -"zu verschiedenen Rechnern, um effektiver mit Orten niedriger Bandbreite " -"hauszuhalten." +"Insbesondere im Format im einzeiligen Stil könnte es nötig sein, da pro " +"Zeile nur eine Distribution angegeben werden kann, mehrere Zeilen für den " +"gleichen URI zu haben, falls eine Untermenge aller verfügbarer " +"Distributionen oder Bestandteile von diesem Ort gewünscht wird. APT wird die " +"URI-Liste sortieren, nachdem es intern eine komplette Zusammenstellung " +"erstellt hat und es wird beispielsweise mehrere Bezüge zum gleichen Internet-" +"Rechner zu einer einzigen Verbindung zusammenfassen, so dass es nicht " +"ineffizient eine Verbindung herstellt, sie schließt, sonst etwas tut und " +"dann erneut eine Verbindung zum gleichen Rechner herstellt. APT " +"parallelisiert außerdem Verbindungen zu verschiedenen Rechnern, um " +"effektiver mit Sites mit niedriger Bandbreite umzugehen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml @@ -7813,7 +7777,7 @@ msgid "" "speed from fastest to slowest (CD-ROM followed by hosts on a local network, " "followed by distant Internet hosts, for example)." msgstr "" -"Es ist wichtig, die Quellen in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit " +"Es ist wichtig, die Quellen in der Reihenfolge ihrer Bevorzugung " "aufzulisten, die bevorzugte Quelle zuerst. Typischerweise resultiert dies in " "einer Sortierung nach Geschwindigkeit, vom schnellsten zum langsamsten (CD-" "ROM, gefolgt von Rechnern im lokalen Netzwerk, gefolgt von Internet-" @@ -7823,13 +7787,13 @@ msgstr "" #: sources.list.5.xml #, no-wrap msgid "&sourceslist-list-format;" -msgstr "" +msgstr "&sourceslist-list-format;" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><literallayout> #: sources.list.5.xml #, no-wrap msgid "&sourceslist-sources-format;" -msgstr "" +msgstr "&sourceslist-sources-format;" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml @@ -7838,13 +7802,15 @@ msgid "" "line-style format: <placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/> or like " "this in deb822 style format: <placeholder type=\"literallayout\" id=\"1\"/>" msgstr "" +"Die Quellen für Ihre Distribution könnten zum Beispiel im Format mit " +"einzeiligem Stil so aussehen: <placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/> " +"oder im Format mit Deb822-Stil so: <placeholder type=\"literallayout\" id=" +"\"1\"/>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "The deb and deb-src types" msgid "The deb and deb-src types: Options" -msgstr "Die Typen deb und deb-src" +msgstr "Die Typen deb und deb-src: Optionen" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml @@ -7859,38 +7825,34 @@ msgid "" "names explicitly here. Unsupported options are silently ignored by all APT " "versions." msgstr "" +"Jeder Quelleneintrag kann Optionen haben, die angegeben wurden, um zu " +"ändern, auf welche Quelle zugegriffen wird und wie Daten von ihr beschafft " +"werden. Format, Syntax und Namen der Optionen weichen, wie beschrieben, " +"zwischen dem Format mit einzeiligem Stil und dem Format mit Deb822-Stil " +"voneinander ab, für beide sind jedoch dieselben Optionen verfügbar. Der " +"Einfachheit halber wird der Deb822-Feldname aufgeführt und der einzeilige " +"Name in Klammern bereitgestellt. Denken Sie daran, dass Sie ergänzend zum " +"expliziten Setzen von Optionen mit mehreren Werten auch die Möglichkeit " +"haben, sie basierend auf dem Vorgabewert zu ändern, aber diese Namen werden " +"hier nicht explizit aufgeführt. Nicht unterstützte Optionen werden " +"stillschweigend von allen APT-Versionen ignoriert." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><itemizedlist><listitem><para> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "<literal>arch=<replaceable>arch1</replaceable>,<replaceable>arch2</" -#| "replaceable>,…</literal> can be used to specify for which architectures " -#| "information should be downloaded. If this option is not set all " -#| "architectures defined by the <literal>APT::Architectures</literal> option " -#| "will be downloaded." msgid "" "<option>Architectures</option> (<option>arch</option>) is a multivalue " "option defining for which architectures information should be downloaded. If " "this option isn't set the default is all architectures as defined by the " "<option>APT::Architectures</option> config option." msgstr "" -"<literal>arch=<replaceable>Architektur1</replaceable>," -"<replaceable>Architektur2</replaceable>, …</literal> kann benutzt werden, um " -"anzugeben, für welche Architekturen Paketinformationen heruntergeladen " -"werden sollen. Falls diese Option nicht gesetzt ist, werden alle durch die " -"Option <literal>APT::Architectures</literal> definierten Architekturen " -"heruntergeladen." +"<option>Architectures</option> (<option>arch</option>) ist eine Option mit " +"mehreren Werten, die definiert, für welche Architekturen Informationen " +"heruntergeladen werden sollen. Falls diese Option nicht gesetzt ist, ist die " +"Voreinstellung alle durch die Konfigurationsoption <option>APT::" +"Architectures</option> definierten Architekturen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><itemizedlist><listitem><para> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "<literal>arch=<replaceable>arch1</replaceable>,<replaceable>arch2</" -#| "replaceable>,…</literal> can be used to specify for which architectures " -#| "information should be downloaded. If this option is not set all " -#| "architectures defined by the <literal>APT::Architectures</literal> option " -#| "will be downloaded." msgid "" "<option>Languages</option> (<option>lang</option>) is a multivalue option " "defining for which languages information such as translated package " @@ -7898,12 +7860,11 @@ msgid "" "all languages as defined by the <option>Acquire::Languages</option> config " "option." msgstr "" -"<literal>arch=<replaceable>Architektur1</replaceable>," -"<replaceable>Architektur2</replaceable>, …</literal> kann benutzt werden, um " -"anzugeben, für welche Architekturen Paketinformationen heruntergeladen " -"werden sollen. Falls diese Option nicht gesetzt ist, werden alle durch die " -"Option <literal>APT::Architectures</literal> definierten Architekturen " -"heruntergeladen." +"<option>Languages</option> (<option>lang</option>) ist eine Option mit " +"mehreren Werten, die definiert, für welche Sprachen Informationen, wie etwa " +"übersetzte Paketbeschreibungen, heruntergeladen werden sollen. Falls diese " +"Option nicht gesetzt ist, werden sie für alle durch die Konfigurationsoption " +"<option>Acquire::Languages</option> definierten Sprachen heruntergeladen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><itemizedlist><listitem><para> #: sources.list.5.xml @@ -7928,6 +7889,15 @@ msgid "" "the value of configuration option <option>Acquire::PDiffs</option> which " "defaults to <literal>yes</literal>." msgstr "" +"<option>PDiffs</option> (<option>pdiffs</option>) ist ein yes-/no- (Ja-/" +"Nein-)Wert, der steuert, ob APT versuchen soll, PDiffs zum Aktualisieren " +"alter Indexe zu benutzen, statt die ganzen neuen Indexe herunterzuladen. Der " +"Wert dieser Option wird ignoriert, falls das Depot die Verfügbarkeit von " +"PDiffs nicht ankündigt. Sie ist auf den Wert der Option mit demselben Namen " +"für eine bestimmte Indexdatei voreingestellt, die im Gültigkeitsbereich " +"<option>Acquire::IndexTargets</option> definiert ist und die ihrerseits " +"wiederum auf den Wert der Konfigurationsoption <option>Acquire::PDiffs</" +"option> voreingestellt ist, deren Vorgabe <literal>yes</literal> ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><itemizedlist><listitem><para> #: sources.list.5.xml @@ -7945,6 +7915,21 @@ msgid "" "option> scope, which itself defaults to the value of configuration option " "<option>Acquire::By-Hash</option> which defaults to <literal>yes</literal>." msgstr "" +"<option>By-Hash</option> (<option>by-hash</option>) kann die Werte " +"<literal>yes</literal>, <literal>no</literal> oder <literal>force</literal> " +"haben und steuert, ob APT versuchen soll, Indexe über einen URI zu " +"beschaffen, der aus einer Hash-Summe der erwarteten Datei konstruiert wird, " +"statt über einen gut bekannten stabilen Dateinamen. Damit können unpassende " +"Hash-Summen vermieden werden, dies erfordert jedoch einen Spiegelserver, der " +"dies unterstützt. Ein <literal>yes</literal>- oder <literal>no</literal>-" +"Wert aktiviert/deaktiviert die Verwendung dieser Funktionalität, falls diese " +"Quelle ihre Unterstützung anzeigt, während <literal>force</literal> die " +"Funktionalität ungeachtet der Angabe der Quelle aktiviert. Sie ist auf den " +"Wert der Option mit demselben Namen für eine bestimmte Indexdatei " +"voreingestellt, die im Gültigkeitsbereich <option>Acquire::IndexTargets</" +"option> definiert ist und die ihrerseits wiederum auf den Wert der " +"Konfigurationsoption <option>Acquire::By-Hash</option> voreingestellt ist, " +"deren Vorgabe <literal>yes</literal> ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml @@ -7954,6 +7939,11 @@ msgid "" "entries and can not be varied between different components. APT will try to " "detect and error out on such anomalies." msgstr "" +"Überdies gibt es Optionen, die, falls sie gesetzt sind, <emphasis>alle</" +"emphasis> Quellen mit demselben URI und derselben Suite beeinflussen, daher " +"müssen sie auf alle solchen Einträgen gesetzt werden und können nicht " +"zwischen verschiedenen Bestandteilen unterschieden werden. APT wird " +"versuchen, solche Anomalien aufzuspüren und Fehler auszugeben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><itemizedlist><listitem><para> #: sources.list.5.xml @@ -7970,6 +7960,20 @@ msgid "" "even if the authentication checks passed successfully. The default value " "can't be set explicitly." msgstr "" +"<option>Trusted</option> (<option>trusted</option>) ist ein Wert, der drei " +"Status annehmen kann. APT entscheidet standardmäßig, ob ein Paket als " +"vertrauenswürdig angesehen wird oder ob eine Warnung erscheinen soll, bevor " +"z.B. Pakete aus dieser Quelle installiert werden. Diese Option kann benutzt " +"werden, um diese Entscheidung außer Kraft zu setzen. Der Wert <literal>yes</" +"literal> sagt APT, dass es diese Quelle immer als vertrauenswürdig ansehen " +"soll, sogar dann, wenn sie die Authentifizierungsprüfungen nicht erfolgreich " +"durchläuft. Sie deaktiviert Teile von &apt-secure; und sollte daher nur in " +"einem lokalen und vertrauenswürdigen Umfeld (falls überhaupt) verwendet " +"werden, da die Sicherheit andernfalls verletzt wird. Der Wert <literal>no</" +"literal> tut das Gegenteil. Er sorgt dafür, dass die Quelle als nicht " +"vertrauenswürdig behandelt wird, sogar dann, wenn sie die " +"Authentifizierungsprüfungen erfolgreich durchläuft. Der Vorgabewert kann " +"nicht explizit gesetzt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><itemizedlist><listitem><para> #: sources.list.5.xml @@ -8002,6 +8006,21 @@ msgid "" "literal>. Defaults to the value of configuration option <option>Acquire::" "Check-Valid-Until</option> which itself defaults to <literal>yes</literal>." msgstr "" +"<option>Check-Valid-Until</option> (<option>check-valid-until</option>) ist " +"ein yes-/no- (Ja-/Nein-)Wert, der steuert, ob APT versuchen soll, " +"Wiederholungsangriffe zu erkennen. Ein Depotersteller kann eine Zeit " +"festlegen, bis zu der die im Depot bereitgestellten Daten als gültig " +"angesehen werden und, falls dieser Zeitpunkt erreicht ist, aber keine neuen " +"Daten bereitgestellt wurden, die Daten als ungültig angesehen werden und ein " +"Fehler ausgelöst wird. Neben einer Steigerung der Sicherheit, da ein " +"böswilliger Angreifer nicht fortlaufend alte Daten senden kann, um einen " +"Benutzer vom Upgrade auf eine neue Version abzuhalten, hilft dies Benutzern " +"auch, Spiegelserver zu erkennen, die nicht länger aktualisiert werden. " +"Einige Depots, wie die historischen Archive, werden jedoch absichtlich nicht " +"mehr aktualisiert, daher kann diese Prüfung durch Setzen dieser Option auf " +"<literal>no</literal> deaktiviert werden. Voreingestellt ist der Wert der " +"Konfigurationsoption <option>Acquire::Check-Valid-Until</option>, die " +"ihrerseits die Voreinstellung <literal>yes</literal> hat." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><itemizedlist><listitem><para> #: sources.list.5.xml @@ -8018,18 +8037,29 @@ msgid "" "<option>Acquire::Min-ValidTime</option> and <option>Acquire::Max-ValidTime</" "option> which are both unset by default." msgstr "" +"<option>Valid-Until-Min</option> (<option>valid-until-min</option>) und " +"<option>Valid-Until-Max</option> (<option>valid-until-max</option>) können " +"benutzt werden, um die Dauer in Sekunden zu verlängern oder zu verkürzen, in " +"der die Daten des Depots als gültig angesehen werden. -Max kann insbesondere " +"dann nützlich sein, wenn das Depot kein Valid-Until-Feld in seiner Release-" +"Datei bereitstellt, indem Sie Ihren eigenen Wert setzen können, während -Min " +"benutzt werden kann, um die Gültigkeitsdauer auf selten aktualisierten " +"(lokalen) Spiegelservern für ein häufig aktualisiertes aber weniger oft " +"erreichbares Archiv (das auch in der sources.list steht) zu erhöhen anstatt " +"die Prüfung ganz zu deaktivieren. Voreingestellt sind die Werte der " +"Konfigurationsoptionen <option>Acquire::Min-ValidTime</option> und " +"<option>Acquire::Max-ValidTime</option>, die standardmäßig jeweils nicht " +"gesetzt sind." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "URI specification" msgid "URI Specification" msgstr "URI-Beschreibung" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml msgid "The currently recognized URI types are:" -msgstr "Die derzeit zulässigen URI-Typen sind:" +msgstr "Die derzeit erkannten URI-Typen sind:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: sources.list.5.xml @@ -8099,8 +8129,8 @@ msgid "" "This is useful for people using removable media to copy files around with " "APT." msgstr "" -"Das copy-Schema ist identisch mit dem file-Schema, außer dass Pakete in das " -"Zwischenspeicherverzeichnis kopiert werden, anstatt direkt von ihrem " +"Das Schema »copy« ist identisch mit dem file-Schema, außer dass Pakete in " +"das Zwischenspeicherverzeichnis kopiert werden, anstatt direkt von ihrem " "Herkunftsort benutzt zu werden. Dies ist für Leute nützlich, die " "Wechseldatenträger benutzen, um Dateien mit APT umherzukopieren." @@ -8112,10 +8142,10 @@ msgid "" "recommended. The standard <command>find</command> and <command>dd</command> " "commands are used to perform the file transfers from the remote host." msgstr "" -"Die rsh/ssh-Methode ruft RSH/SSH auf, um sich mit einem Rechner in der Ferne " -"zu verbinden und als angegebener Benutzer auf die Dateien zuzugreifen. Es " -"wird empfohlen, vorher Rhosts und RSA-Schlüssel zu konfigurieren. Für die " -"Übertragung von Dateien aus der Ferne werden die Standardbefehle " +"Die Methode »rsh/ssh« ruft RSH/SSH auf, um sich mit einem Rechner in der " +"Ferne zu verbinden und als angegebener Benutzer auf die Dateien zuzugreifen. " +"Es wird empfohlen, vorher Rhosts oder RSA-Schlüssel zu konfigurieren. Für " +"die Übertragung von Dateien aus der Ferne werden die Standardbefehle " "<command>find</command> und <command>dd</command> verwandt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><term> @@ -8144,84 +8174,83 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Uses the archive stored locally (or NFS mounted) at /home/jason/debian " -#| "for stable/main, stable/contrib, and stable/non-free." msgid "" "Uses the archive stored locally (or NFS mounted) at /home/apt/debian for " "stable/main, stable/contrib, and stable/non-free." msgstr "" -"Benutzt die lokal gespeicherten (oder per NFS eingehängten) Archive in /home/" -"jason/debian für stable/main, stable/contrib und stable/non-free." +"benutzt die lokal gespeicherten (oder per NFS eingehängten) Archive in /home/" +"apt/debian für stable/main, stable/contrib und stable/non-free." #. type: Content of: <refentry><refsect1><literallayout> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy, no-wrap -#| msgid "deb file:/home/jason/debian stable main contrib non-free" +#, no-wrap msgid "deb file:/home/apt/debian stable main contrib non-free" -msgstr "deb file:/home/jason/debian stable main contrib non-free" +msgstr "deb file:/home/apt/debian stable main contrib non-free" #. type: Content of: <refentry><refsect1><literallayout> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy, no-wrap -#| msgid "deb file:/home/jason/debian stable main contrib non-free" +#, no-wrap msgid "" "Types: deb\n" "URIs: file:/home/apt/debian\n" "Suites: stable\n" "Components: main contrib non-free" -msgstr "deb file:/home/jason/debian stable main contrib non-free" +msgstr "" +"Types: deb\n" +"URIs: file:/home/apt/debian\n" +"Suites: stable\n" +"Components: main contrib non-free" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml msgid "As above, except this uses the unstable (development) distribution." msgstr "" -"wie oben, außer das dies die »unstable«- (Entwicklungs-) Distribution " -"benutzt." +"wie oben, außer das dies die instabile (Entwicklungs-) Distribution benutzt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><literallayout> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy, no-wrap -#| msgid "deb file:/home/jason/debian unstable main contrib non-free" +#, no-wrap msgid "deb file:/home/apt/debian unstable main contrib non-free" -msgstr "deb file:/home/jason/debian unstable main contrib non-free" +msgstr "deb file:/home/apt/debian unstable main contrib non-free" #. type: Content of: <refentry><refsect1><literallayout> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy, no-wrap -#| msgid "deb file:/home/jason/debian unstable main contrib non-free" +#, no-wrap msgid "" "Types: deb\n" "URIs: file:/home/apt/debian\n" "Suites: unstable\n" "Components: main contrib non-free" -msgstr "deb file:/home/jason/debian unstable main contrib non-free" +msgstr "" +"Types: deb\n" +"URIs: file:/home/apt/debian\n" +"Suites: unstable\n" +"Components: main contrib non-free" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "Source line for the above" msgid "Sources specification for the above." -msgstr "Quellzeile für obiges" +msgstr "Quellenangabe für Obiges" #. type: Content of: <refentry><refsect1><literallayout> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy, no-wrap -#| msgid "deb-src file:/home/jason/debian unstable main contrib non-free" +#, no-wrap msgid "deb-src file:/home/apt/debian unstable main contrib non-free" -msgstr "deb-src file:/home/jason/debian unstable main contrib non-free" +msgstr "deb-src file:/home/apt/debian unstable main contrib non-free" #. type: Content of: <refentry><refsect1><literallayout> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy, no-wrap -#| msgid "deb-src file:/home/jason/debian unstable main contrib non-free" +#, no-wrap msgid "" "Types: deb-src\n" "URIs: file:/home/apt/debian\n" "Suites: unstable\n" "Components: main contrib non-free" -msgstr "deb-src file:/home/jason/debian unstable main contrib non-free" +msgstr "" +"Types: deb-src\n" +"URIs: file:/home/apt/debian\n" +"Suites: unstable\n" +"Components: main contrib non-free" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml @@ -8285,14 +8314,17 @@ msgstr "deb http://archive.debian.org/debian-archive hamm main" #. type: Content of: <refentry><refsect1><literallayout> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy, no-wrap -#| msgid "deb http://archive.debian.org/debian-archive hamm main" +#, no-wrap msgid "" "Types: deb\n" "URIs: http://archive.debian.org/debian-archive\n" "Suites: hamm\n" "Components: main" -msgstr "deb http://archive.debian.org/debian-archive hamm main" +msgstr "" +"Types: deb\n" +"URIs: http://archive.debian.org/debian-archive\n" +"Suites: hamm\n" +"Components: main" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml @@ -8312,14 +8344,17 @@ msgstr "deb ftp://ftp.debian.org/debian &debian-stable-codename; contrib" #. type: Content of: <refentry><refsect1><literallayout> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy, no-wrap -#| msgid "deb ftp://ftp.debian.org/debian &debian-stable-codename; contrib" +#, no-wrap msgid "" "Types: deb\n" "URIs: ftp://ftp.debian.org/debian\n" "Suites: &debian-stable-codename;\n" "Components: contrib" -msgstr "deb ftp://ftp.debian.org/debian &debian-stable-codename; contrib" +msgstr "" +"Types: deb\n" +"URIs: ftp://ftp.debian.org/debian\n" +"Suites: &debian-stable-codename;\n" +"Components: contrib" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml @@ -8343,14 +8378,17 @@ msgstr "deb ftp://ftp.debian.org/debian unstable contrib" #. type: Content of: <refentry><refsect1><literallayout> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy, no-wrap -#| msgid "deb ftp://ftp.debian.org/debian unstable contrib" +#, no-wrap msgid "" "Types: deb\n" "URIs: ftp://ftp.debian.org/debian\n" "Suites: unstable\n" "Components: contrib" -msgstr "deb ftp://ftp.debian.org/debian unstable contrib" +msgstr "" +"Types: deb\n" +"URIs: ftp://ftp.debian.org/debian\n" +"Suites: unstable\n" +"Components: contrib" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><literallayout> #: sources.list.5.xml @@ -8360,25 +8398,18 @@ msgstr "deb http://ftp.tlh.debian.org/universe unstable/binary-$(ARCH)/" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><literallayout> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy, no-wrap -#| msgid "deb http://ftp.tlh.debian.org/universe unstable/binary-$(ARCH)/" +#, no-wrap msgid "" "Types: deb\n" "URIs: http://ftp.tlh.debian.org/universe\n" "Suites: unstable/binary-$(ARCH)/" -msgstr "deb http://ftp.tlh.debian.org/universe unstable/binary-$(ARCH)/" +msgstr "" +"Types: deb\n" +"URIs: http://ftp.tlh.debian.org/universe\n" +"Suites: unstable/binary-$(ARCH)/" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Uses HTTP to access the archive at ftp.tlh.debian.org, under the universe " -#| "directory, and uses only files found under <filename>unstable/binary-" -#| "i386</filename> on i386 machines, <filename>unstable/binary-amd64</" -#| "filename> on amd64, and so forth for other supported architectures. [Note " -#| "this example only illustrates how to use the substitution variable; " -#| "official debian archives are not structured like this] <placeholder type=" -#| "\"literallayout\" id=\"0\"/>" msgid "" "Uses HTTP to access the archive at ftp.tlh.debian.org, under the universe " "directory, and uses only files found under <filename>unstable/binary-i386</" @@ -8395,7 +8426,8 @@ msgstr "" "andere unterstützte Architekturen, gefunden werden. [Beachten Sie, dass " "dieses Beispiel nur anschaulich macht, wie die Platzhaltervariable benutzt " "wird. Offizielle Debian-Archive sind nicht so strukturiert.] <placeholder " -"type=\"literallayout\" id=\"0\"/>" +"type=\"literallayout\" id=\"0\"/> <placeholder type=\"literallayout\" id=" +"\"1\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml @@ -8403,6 +8435,9 @@ msgid "" "Uses HTTP to get binary packages as well as sources from the stable, testing " "and unstable suites and the components main and contrib." msgstr "" +"benutzt HTTP, um sowohl Binärpakete als auch Quellen von den " +"Programmsammlungen Stable, Testing, Unstable und den Bestandteilen Main und " +"Contrib zu holen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><literallayout> #: sources.list.5.xml @@ -8457,7 +8492,7 @@ msgid "" "format:" msgstr "" "<command>apt-extracttemplates</command> nimmt als Eingabe ein oder mehrere " -"Debian-Paketdateien entgegen und schreibt alle verbundenen " +"Debian-Paketdateien entgegen und schreibt alle zugehörigen " "Konfigurationsskripte und Schablonendateien (in ein temporäres Verzeichnis) " "heraus. Für jedes übergebene Paket das Konfigurationsskripte und " "Schablonendateien enthält, wird eine Ausgabezeile in folgendem Format " @@ -8480,8 +8515,8 @@ msgstr "" "Schablonendatei und Konfigurationsskript werden in das temporäre Verzeichnis " "geschrieben, das durch das Verzeichnis <option>-t</option> oder <option>--" "tempdir</option> (<literal>APT::ExtractTemplates::TempDir</literal>) mit " -"Dateinamen der Form <filename>package. template.XXXXXX</filename> und " -"<filename>package.config.XXXXXX</filename> angegeben wurde." +"Dateinamen der Form <filename>Paket.Vorlage.XXXXXX</filename> und " +"<filename>Paket.Konfiguration.XXXXXX</filename> angegeben wurde." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-extracttemplates.1.xml @@ -8491,7 +8526,7 @@ msgid "" "ExtractTemplates::TempDir</literal>" msgstr "" "temporäres Verzeichnis, in das die extrahierten <command>debconf</command>-" -"Schablonendateien und Konfigurationsdateien geschrieben werden. " +"Schablonendateien und Konfigurationsskripte geschrieben werden. " "Konfigurationselement: <literal>APT::ExtractTemplates::TempDir</literal>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> @@ -8500,8 +8535,8 @@ msgid "" "<command>apt-extracttemplates</command> returns zero on normal operation, " "decimal 100 on error." msgstr "" -"<command>apt-extracttemplates</command> gibt bei normalen Operationen 0 " -"zurück, dezimal 100 bei Fehlern." +"<command>apt-extracttemplates</command> gibt bei normalen Aktionen 0 zurück, " +"dezimal 100 bei Fehlern." #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refpurpose> #: apt-sortpkgs.1.xml @@ -8543,8 +8578,8 @@ msgid "" "<command>apt-sortpkgs</command> returns zero on normal operation, decimal " "100 on error." msgstr "" -"<command>apt-sortpkgs</command> gibt bei normalen Operationen 0 zurück, " -"dezimal 100 bei Fehlern." +"<command>apt-sortpkgs</command> gibt bei normalen Aktionen 0 zurück, dezimal " +"100 bei Fehlern." #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refpurpose> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -8562,7 +8597,7 @@ msgstr "" "<command>apt-ftparchive</command> ist das Befehlszeilenwerkzeug, das " "Indexdateien generiert, die APT zum Zugriff auf eine Distributionsquelle " "benutzt. Die Indexdateien sollten auf der Ursprungs-Site auf Basis des " -"Inhalts dieser Stelle generiert werden." +"Inhalts dieser Site generiert werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -8575,8 +8610,9 @@ msgid "" msgstr "" "<command>apt-ftparchive</command> ist eine Obermenge des &dpkg-scanpackages;-" "Programms, das dessen ganze Funktionalität über den <literal>packages</" -"literal>-Befehl enthält ist ein durchdachtes Mittel den Generierungsprozess " -"für ein komplettes Archiv zu »skripten«." +"literal>-Befehl enthält. Es enthält auch einen Generator für Contents-" +"Dateien, <literal>contents</literal> und ein Mittel, um den " +"Generierungsprozess für ein komplettes Archiv zu »skripten«." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -8589,9 +8625,9 @@ msgid "" msgstr "" "Intern kann <command>apt-ftparchive</command> von Programmdatenbanken " "Gebrauch machen, um die Inhalte einer .deb-Datei zwischenzuspeichern und es " -"verlasst sich nicht auf irgendwelche externen Programme, abgesehen von " +"verlässt sich nicht auf irgendwelche externen Programme, abgesehen von " "&gzip;. Wenn eine vollständige Generierung erfolgt, werden automatisch " -"Dateiänderungsprüfungen durchgeführt und die gewünschten gepackten " +"Dateiänderungsprüfungen durchgeführt und die gewünschten komprimierten " "Ausgabedateien erzeugt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -8604,7 +8640,7 @@ msgid "" msgstr "" "Der »packages«-Befehl generiert eine Paketdatei aus einem Verzeichnisbaum. " "Er nimmt ein vorgegebenes Verzeichnis und durchsucht es rekursiv nach .deb-" -"Dateien, wobei es für jede einen Paketdatensatz auf stdout ausgibt.Dieser " +"Dateien, wobei es für jede einen Paketdatensatz auf Stdout ausgibt. Dieser " "Befehl entspricht etwa &dpkg-scanpackages;." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -8626,7 +8662,7 @@ msgstr "" "Der <literal>sources</literal>-Befehl generiert eine Quellenindexdatei aus " "einem Verzeichnisbaum. Er nimmt ein vorgegebenes Verzeichnis und durchsucht " "es rekursiv nach .dsc-Dateien, wobei es für jede einen Quelldatensatz auf " -"stdout ausgibt. Dieser Befehl entspricht etwa &dpkg-scansources;." +"Stdout ausgibt. Dieser Befehl entspricht etwa &dpkg-scansources;." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -8635,10 +8671,10 @@ msgid "" "for with an extension of .src. The --source-override option can be used to " "change the source override file that will be used." msgstr "" -"Wenn eine Override-Datei angegeben ist, wird nach einer Quellen-Override-" -"Datei mit einer .src-Dateiendung gesucht. Die Option »--source-override« " -"kann benutzt werden, um die Quellen-Override-Datei, die benutzt wird, zu " -"ändern." +"Wenn eine außer Kraft setzende Datei angegeben ist, wird nach einer " +"Quelldatei zum Überschreiben mit einer .src-Dateiendung gesucht. Die Option " +"»--source-override« kann benutzt werden, um die Quelldatei zum " +"Überschreiben, die benutzt wird, zu ändern." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -8653,7 +8689,7 @@ msgstr "" "Der <literal>contents</literal>-Befehl generiert eine Inhaltsdatei aus einem " "Verzeichnisbaum. Er nimmt ein vorgegebenes Verzeichnis und durchsucht es " "rekursiv nach .deb-Dateien und liest die Dateiliste von jeder Datei. Dann " -"sortiert er die Liste der passenden Pakete und schreibt sie nach stdout. " +"sortiert er die Liste der passenden Pakete und schreibt sie nach Stdout. " "Verzeichnisse werden nicht in die Ausgabe geschrieben. Falls mehrere Pakete " "die gleiche Datei besitzen, dann befindet sich jedes Paket durch Komma " "getrennt in der Ausgabe." @@ -8729,7 +8765,7 @@ msgid "" "maintaining the required settings." msgstr "" "Der <literal>generate</literal>-Befehl wurde entworfen, um von einem Cron-" -"Skript ausführbar zu sein und bildet Indizes, die der angegebenen " +"Skript ausführbar zu sein und bildet Indexe, die der angegebenen " "Konfigurationsdatei entsprechen. Die Konfigurationssprache stellt eine " "flexible Möglichkeit bereit, um anzugeben, welche Indexdateien von welchen " "Verzeichnissen gebildet wurden, ebenso wie sie eine einfache Möglichkeit zur " @@ -8766,7 +8802,7 @@ msgstr "" "DHCP gesehen werden kann. &apt-conf; enthält eine Beschreibung der Syntax. " "Beachten Sie, dass die generate-Konfiguration abschnittsweise ausgewertet " "wird, &apt-conf; aber baumartig ausgewertet wird. Dies hat nur Auswirkungen, " -"wenn die Markierung »scope« behandelt wird." +"wie die Markierung »scope« behandelt wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -8791,8 +8827,8 @@ msgid "" msgstr "" "Der <literal>Dir</literal>-Abschnitt definiert die Vorgabeverzeichnisse, die " "zum Orten der benötigten Dateien während des Generierungsprozesses gebraucht " -"werden. Diese Verzeichnisse werden bestimmten relativen Pfaden, die in " -"späteren Abschnitten definiert werden, vorangestellt, um einen vollständigen " +"werden. Diese Verzeichnisse werden bestimmte relative Pfade, die in späteren " +"Abschnitten definiert werden, vorangestellt, um einen vollständigen " "absoluten Pfad zu bilden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -8809,12 +8845,12 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml msgid "Specifies the location of the override files." -msgstr "gibt den Ort der Override-Dateien an" +msgstr "gibt den Ort der Dateien zum Überschreibenan." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml msgid "Specifies the location of the cache files." -msgstr "gibt den Ort der Zwischenspeicherdateien an" +msgstr "gibt den Ort der Zwischenspeicherdateien an." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -8823,7 +8859,7 @@ msgid "" "literal> setting is used below." msgstr "" "gibt den Ort der Dateilistendateien an, wenn die <literal>FileList</literal> " -"unterhalb gesetzt ist." +"unterhalb benutzt wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><title> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -8839,7 +8875,7 @@ msgid "" msgstr "" "Der <literal>Default</literal>-Abschnitt gibt Vorgabewerte an und " "Einstellungen, die den Betrieb des Generators steuern. Andere Abschnitte " -"können diese Vorgaben mit einer Einstellung pro Abschnitt überschreiben." +"können diese Vorgaben mit einer Einstellung pro Abschnitt außer Kraft setzen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -8889,7 +8925,7 @@ msgid "" "controls the compression for the Contents files." msgstr "" "Dies ist <literal>Packages::Compress</literal> ähnlich, außer dass es die " -"Kompression der Inhaltsdateien steuert." +"Kompression der Contents-Dteien steuert." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -8907,9 +8943,9 @@ msgid "" "per run. This is used in conjunction with the per-section <literal>External-" "Links</literal> setting." msgstr "" -"gibt die Anzahl von Kilobytes an, die pro Durchlauf delinkt (und durch " -"Hardlinks ersetzt) werden sollen. Dies wird in Verbindung mit der " -"<literal>External-Links</literal>-Einstellung pro Abschnitt benutzt." +"gibt die Anzahl von Kilobyte an, deren Verweis pro Durchlauf entfernt (und " +"durch Hardlinks ersetzt) werden sollen. Dies wird in Verbindung mit der " +"abschnittsweisen Einstellung <literal>External-Links</literal> benutzt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -8917,8 +8953,8 @@ msgid "" "Specifies the mode of all created index files. It defaults to 0644. All " "index files are set to this mode with no regard to the umask." msgstr "" -"gibt die Rechte für alle erstellten Indexdateien an. Vorgabe ist 0644. Alle " -"Indexdateien werden ohne Beachtung von umask auf diese Rechte gesetzt." +"gibt den Modus für alle erstellten Indexdateien an. Vorgabe ist 0644. Alle " +"Indexdateien erhalten diese Rechte ohne Beachtung von umask." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -8928,7 +8964,7 @@ msgid "" "<filename>Translation-en</filename> file." msgstr "" "gesetzt, falls lange Beschreibungen in die <filename>Package</filename>-" -"Datei eingeschlossen werden oder in eine <filename>Translation-en</filename>-" +"Datei eingeschlossen oder in eine <filename>Translation-en</filename>-" "Hauptdatei unterteilt werden sollen" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><title> @@ -8954,7 +8990,7 @@ msgid "" "The contents files are round-robined so that over several days they will all " "be rebuilt." msgstr "" -"setzt die Anzahl der Kilobytes der Inhaltdateien, die jeden Tag generiert " +"setzt die Anzahl der Kilobyte an Inhaltdateien, die jeden Tag generiert " "werden. Die Inhaltdateien werden reihum ersetzt, so dass sie über mehrere " "Tage alle neu gebildet werden." @@ -8971,9 +9007,9 @@ msgstr "" "steuert die Anzahl der Tage, die eine Inhaltsdatei erlaubt ist ohne Änderung " "geprüft zu werden. Wenn die Grenze überschritten ist, wird die mtime der " "Inhaltsdatei aktualisiert. Dieser Fall kann auftreten, wenn die Package-" -"Datei auf einem Weg geändert wurde, der nicht in einer neuen Inhaltsdatei " -"resultierte [überschreibendes Bearbeiten zum Beispiel]. Ein Aufhalten ist " -"erlaubt, in der Hoffnung dass neue .debs installiert werden, die sowieso " +"Datei in einer Art geändert wurde, die nicht in einer neuen Inhaltsdatei " +"resultierte [außer Kraft setzendes Bearbeiten zum Beispiel]. Ein Aufhalten " +"ist erlaubt, in der Hoffnung dass neue .debs installiert werden, die sowieso " "eine neue Datei benötigen. Die Vorgabe ist 10, die Einheiten sind Tage." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -8982,7 +9018,7 @@ msgid "" "Sets the top of the .deb directory tree. Defaults to <filename>$(DIST)/" "$(SECTION)/binary-$(ARCH)/</filename>" msgstr "" -"setzt den Beginn des .deb-Verzeichnisbaumes. Vorgabe ist <filename>$(DIST)/" +"setzt den Beginn des .deb-Verzeichnisbaums. Vorgabe ist <filename>$(DIST)/" "$(SECTION)/binary-$(ARCH)/</filename>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -8991,7 +9027,7 @@ msgid "" "Sets the top of the source package directory tree. Defaults to <filename>" "$(DIST)/$(SECTION)/source/</filename>" msgstr "" -"setzt den Beginn des Quellpaketverzeichnisbaumes. Vorgabe ist <filename>" +"setzt den Beginn des Quellpaketverzeichnisbaums. Vorgabe ist <filename>" "$(DIST)/$(SECTION)/source/</filename>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -9009,7 +9045,7 @@ msgid "" "Sets the output Sources file. Defaults to <filename>$(DIST)/$(SECTION)/" "source/Sources</filename>" msgstr "" -"setzt die Ausgabe-Quelldatei. Vorgabe ist <filename>$(DIST)/$(SECTION)/" +"setzt die Ausgabe-Sources-Datei. Vorgabe ist <filename>$(DIST)/$(SECTION)/" "source/Sources</filename>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -9020,8 +9056,8 @@ msgid "" "$(DIST)/$(SECTION)/i18n/Translation-en</filename>" msgstr "" "setzt die Ausgabe der Translation-en-Hauptdatei mit den langen " -"Beschreibungen falls Sie nicht in der Packages-Datei enthalten sind. Vorgabe " -"ist <filename>$(DIST)/$(SECTION)/i18n/Translation-en</filename>." +"Beschreibungen falls sie nicht in der Packages-Datei enthalten sein sollen. " +"Vorgabe ist <filename>$(DIST)/$(SECTION)/i18n/Translation-en</filename>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -9030,7 +9066,7 @@ msgid "" "instead of an external link. Defaults to <filename>$(DIST)/$(SECTION)/</" "filename>" msgstr "" -"setzt die Pfad-Präfix, die bewirkt, dass ein symbolischer Verweis wie ein " +"setzt das Pfad-Präfix, das bewirkt, dass ein symbolischer Verweis wie ein " "interner anstatt wie ein externer Verweis behandelt wird. Vorgabe ist " "<filename>$(DIST)/$(SECTION)/</filename>" @@ -9043,7 +9079,7 @@ msgid "" "ftparchive</command> will integrate those package files together " "automatically." msgstr "" -"setzt die Ausgabe-Contens-Datei. Vorgabe ist <filename>$(DIST)/$(SECTION)/" +"setzt die Ausgabe-Contents-Datei. Vorgabe ist <filename>$(DIST)/$(SECTION)/" "Contents-$(ARCH)</filename>. Wenn diese Einstellung bewirkt, dass mehrere " "Packages-Dateien auf einer einzelnen Inhaltsdatei abgebildet werden (so wie " "es Vorgabe ist), dann wird <command>apt-ftparchive</command> diese Dateien " @@ -9115,9 +9151,9 @@ msgid "" "path is prefixed by <literal>ArchiveDir</literal>). Typically this is a " "setting such as <filename>dists/&debian-stable-codename;</filename>." msgstr "" -"Der <literal>Tree</literal>-Abschnitt nimmt eine scope-Markierung, die die " -"<literal>$(DIST)</literal>-Variable setzt und die Wurzel des Baumes " -"definiert (der Pfad hat den Präfix von <literal>ArchiveDir</literal>). " +"Der <literal>Tree</literal>-Abschnitt akzeptiert eine scope-Markierung, die " +"die <literal>$(DIST)</literal>-Variable setzt und die Wurzel des Baumes " +"definiert (dem Pfad wird <literal>ArchiveDir</literal> vorangestellt). " "Typischerweise ist dies eine Einstellung wie <filename>dists/&debian-stable-" "codename;</filename>." @@ -9129,8 +9165,8 @@ msgid "" "variables." msgstr "" "Alle im <literal>TreeDefault</literal>-Abschnitt definierten Einstellungen " -"können in einem <literal>Tree</literal>-Abschnitt, sowie als drei neue " -"Variablen benutzt werden." +"können in einem <literal>Tree</literal>-Abschnitt, sowie drei neue Variablen " +"benutzt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><programlisting> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -9154,7 +9190,7 @@ msgid "" "\" id=\"0\"/>" msgstr "" "Wenn ein <literal>Tree</literal>-Abschnitt bearbeitet wird, führt " -"<command>apt-ftparchive</command> eine Operation aus, die folgender ähnelt:" +"<command>apt-ftparchive</command> eine Aktion aus, die folgender ähnelt:" "<placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -9178,6 +9214,13 @@ msgid "" "include information about architecture <literal>all</literal> packages in " "all files as they will be available in a dedicated file." msgstr "" +"Dies ist eine durch Kommas getrennte Liste aller Architekturen, die unter " +"dem Suchabschnitt erscheinen. Die besondere Architektur »source« wird " +"benutzt, um anzuzeigen, dass dieser Verzeichnisbaum über ein Quellarchiv " +"verfügt. Die Architektur »all« signalisiert, dass architekturspezifische " +"Dateien wie <filename>Packages</filename> keine Informationen über Pakete " +"der Architektur <literal>all</literal> enthalten sollten, da sie in einer " +"dedizierten Datei verfügbar sein werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -9185,8 +9228,8 @@ msgid "" "Sets the binary override file. The override file contains section, priority " "and maintainer address information." msgstr "" -"setzt die Programm-Override-Datei. Die Override-Datei enthält Abschnitt, " -"Priorität und Adressinformationen des Betreuers." +"setzt die Binärdatei zum Überschreiben. Die Datei zum Überschreiben enthält " +"Abschnitt, Priorität und Adressinformationen des Betreuers." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -9194,18 +9237,18 @@ msgid "" "Sets the source override file. The override file contains section " "information." msgstr "" -"setzt die Quell-Override-Datei. Die Override-Datei enthält " -"Abschnittsinformationen." +"setzt die Quelldatei zum Überschreiben. Die Quelldatei zum Überschreiben " +"enthält Abschnittsinformationen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml msgid "Sets the binary extra override file." -msgstr "setzt die zusätzliche Programm-Override-Datei" +msgstr "setzt die zusätzliche Binärdatei zum Überschreiben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml msgid "Sets the source extra override file." -msgstr "setzt die zusätzliche Quell-Override-Datei" +msgstr "setzt die zusätzliche Quelldatei zum Überschreiben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><title> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -9222,15 +9265,15 @@ msgid "" "literal><literal>Architecture</literal> settings." msgstr "" "Der <literal>bindirectory</literal>-Abschnitt definiert einen " -"Programmverzeichnisbaum ohne spezielle Struktur. Die scope-Markierung gibt " -"den Ort des Programmverzeichnisses an und die Einstellungen sind denen des " +"Binärverzeichnisbaum ohne spezielle Struktur. Die scope-Markierung gibt den " +"Ort des Binärverzeichnisses an und die Einstellungen sind denen des " "<literal>Tree</literal>-Abschnitts ohne Platzhaltervariablen oder " "<literal>Abschnitt</literal><literal>Architektur</literal> ähnlich." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml msgid "Sets the Packages file output." -msgstr "setzt die Packages-Dateiausgabe" +msgstr "setzt die Packages-Dateiausgabe." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -9249,32 +9292,32 @@ msgstr "setzt die Contents-Dateiausgabe (optional)" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml msgid "Sets the binary override file." -msgstr "setzt die Programm-Override-Datei" +msgstr "setzt die Binärdatei zum Überschreiben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml msgid "Sets the source override file." -msgstr "setzt die Quell-Override-Datei" +msgstr "setzt die Quelldatei zum Überschreiben." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml msgid "Sets the cache DB." -msgstr "setzt die Zwischenspeicherdatenbank" +msgstr "setzt die Zwischenspeicherdatenbank." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml msgid "Appends a path to all the output paths." -msgstr "hängt einen Pfad an alle Ausgabepfade an" +msgstr "hängt einen Pfad an alle Ausgabepfade an." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml msgid "Specifies the file list file." -msgstr "gibt die Dateilistendatei an" +msgstr "gibt die Dateilistendatei an." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt-ftparchive.1.xml msgid "The Binary Override File" -msgstr "Die Programm-Override-Datei" +msgstr "Die Programmdatei zum Überschreiben" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -9285,11 +9328,11 @@ msgid "" "section to force that package to and the final field is the maintainer " "permutation field." msgstr "" -"Die Programm-Override-Datei ist vollständig zu &dpkg-scanpackages; " +"Die Binärdatei zum Überschreiben ist vollständig zu &dpkg-scanpackages; " "kompatibel. Sie enthält vier durch Leerzeichen getrennte Felder. Das erste " -"Feld ist der Paketname, das zweite ist die Priorität zu der das Paket " -"erzwungen wird, das dritte ist der Abschnittzu der das Paket erzwungen wird " -"und das letzte Feld ist das Betreuerumsetzungsfeld." +"Feld ist der Paketname, das zweite ist die Priorität, zu der das Paket " +"erzwungen wird, das dritte ist der Abschnitt, zu der das Paket erzwungen " +"wird und das letzte Feld ist das Betreuerumsetzungsfeld." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><literallayout> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -9323,7 +9366,7 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt-ftparchive.1.xml msgid "The Source Override File" -msgstr "Die Quell-Override-Datei" +msgstr "Die Quelldatei zum Überschreiben" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -9332,14 +9375,15 @@ msgid "" "contains two fields separated by spaces. The first field is the source " "package name, the second is the section to assign it." msgstr "" -"Die Quell-Override-Datei ist vollständig kompatibel zu &dpkg-scansources;. " -"Sie enthält zwei durch Leerzeichen getrennte Felder. Das erste Feld ist der " -"Quellpaketname, das zweite ist der Abschnitt, dem er zugeordnet ist." +"Die Quelldatei zum Überschreiben ist vollständig kompatibel zu &dpkg-" +"scansources;. Sie enthält zwei durch Leerzeichen getrennte Felder. Das erste " +"Feld ist der Quellpaketname, das zweite ist der Abschnitt, dem er zugeordnet " +"ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: apt-ftparchive.1.xml msgid "The Extra Override File" -msgstr "Die zusätzlich Override-Datei" +msgstr "Die zusätzliche Datei zum Überschreiben" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -9348,25 +9392,13 @@ msgid "" "the output. It has three columns, the first is the package, the second is " "the tag and the remainder of the line is the new value." msgstr "" -"Die zusätzlich Override-Datei erlaubt jeder beliebigen Markierung zur " -"Ausgabe hinzugefügt oder darin ersetzt zu werden. Sie hat drei Spalten. Die " -"erste ist das Paket, die zweite ist die Markierung und der Rest der Zeile " -"ist der neue Wert." +"Die zusätzliche Datei zum Überschreiben erlaubt jeder beliebigen Markierung " +"zur Ausgabe hinzugefügt oder darin ersetzt zu werden. Sie hat drei Spalten. " +"Die erste ist das Paket, die zweite ist die Markierung und der Rest der " +"Zeile ist der neue Wert." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Generate the given checksum. These options default to on, when turned off " -#| "the generated index files will not have the checksum fields where " -#| "possible. Configuration Items: <literal>APT::FTPArchive::" -#| "<replaceable>Checksum</replaceable></literal> and <literal>APT::" -#| "FTPArchive::<replaceable>Index</replaceable>::<replaceable>Checksum</" -#| "replaceable></literal> where <literal><replaceable>Index</replaceable></" -#| "literal> can be <literal>Packages</literal>, <literal>Sources</literal> " -#| "or <literal>Release</literal> and <literal><replaceable>Checksum</" -#| "replaceable></literal> can be <literal>MD5</literal>, <literal>SHA1</" -#| "literal> or <literal>SHA256</literal>." msgid "" "Generate the given checksum. These options default to on, when turned off " "the generated index files will not have the checksum fields where possible. " @@ -9388,8 +9420,8 @@ msgstr "" "<literal><replaceable>Index</replaceable></literal> <literal>Packages</" "literal>, <literal>Sources</literal> oder <literal>Release</literal> sein " "kann und <literal><replaceable>Prüfsumme</replaceable></literal> " -"<literal>MD5</literal>, <literal>SHA1</literal> oder <literal>SHA256</" -"literal> sein kann." +"<literal>MD5</literal>, <literal>SHA1</literal>, <literal>SHA256</literal> " +"oder <literal>SHA512</literal> sein kann." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -9397,9 +9429,9 @@ msgid "" "Use a binary caching DB. This has no effect on the generate command. " "Configuration Item: <literal>APT::FTPArchive::DB</literal>." msgstr "" -"benutzt eine Programmzwischenspeicherdatenbank. Dies hat keine Auswirkung " -"auf den »generate«-Befehl. Konfigurationselement: <literal>APT::FTPArchive::" -"DB</literal>." +"benutzt eine Binärzwischenspeicherdatenbank. Dies hat keine Auswirkung auf " +"den »generate«-Befehl. Konfigurationselement: <literal>APT::FTPArchive::DB</" +"literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -9412,7 +9444,7 @@ msgstr "" "still; erzeugt eine Ausgabe, die für Protokollierung geeignet ist und " "Fortschrittsanzeiger weglässt. Mehr »q«s unterdrücken mehr Ausgaben, bis zu " "einem Maximum von 2. Sie können außerdem <option>-q=#</option> benutzen, um " -"die Stillestufe zu setzen, was die Konfigurationsdatei überschreibt. " +"die Stillestufe zu setzen, was die Konfigurationsdatei außer Kraft setzt. " "Konfigurationselement: <literal>quiet</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -9423,11 +9455,11 @@ msgid "" "and can be turned off with <option>--no-delink</option>. Configuration " "Item: <literal>APT::FTPArchive::DeLinkAct</literal>." msgstr "" -"führt Delinking aus. Wenn die <literal>External-Links</literal>-Einstellung " -"benutzt wird, schaltet diese Option das Delinking zu Dateien ein. " -"Standardmäßig ist es an und kann mit <option>--no-delink</option> " -"ausgeschaltet werden. Konfigurationselement: <literal>APT::FTPArchive::" -"DeLinkAct</literal>." +"entfernt Verweise. Wenn die <literal>External-Links</literal>-Einstellung " +"benutzt wird, schaltet diese Option tatsächlich das Entfernen von Verweisen " +"zu Dateien ein. Standardmäßig ist es an und kann mit <option>--no-delink</" +"option> ausgeschaltet werden. Konfigurationselement: <literal>APT::" +"FTPArchive::DeLinkAct</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -9452,9 +9484,9 @@ msgid "" "command. Configuration Item: <literal>APT::FTPArchive::SourceOverride</" "literal>." msgstr "" -"wählt die Quell-Override-Datei, die mit dem <literal>sources</literal>-" -"Befehl benutzt wird. Konfigurationselement: <literal>APT::FTPArchive::" -"SourceOverride</literal>." +"wählt die Quelldatei zum außer Kraft setzen, die mit dem <literal>sources</" +"literal>-Befehl benutzt wird. Konfigurationselement: <literal>APT::" +"FTPArchive::SourceOverride</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -9462,7 +9494,7 @@ msgid "" "Make the caching databases read only. Configuration Item: <literal>APT::" "FTPArchive::ReadOnlyDB</literal>." msgstr "" -"gibt der Zwischenspeicherdatenbank nur Lesezugriff. Konfigurationselement: " +"macht die Zwischenspeicherdatenbank nur lesbar. Konfigurationselement: " "<literal>APT::FTPArchive::ReadOnlyDB</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> @@ -9495,7 +9527,7 @@ msgstr "" "&apt-ftparchive; speichert so viele Metadaten wie möglich in einer " "Zwischenspeicherdatenbank. Falls Pakete neu kompiliert und/oder neu mit der " "gleichen Version veröffentlicht werden, führt dies zu Problemen, da die nun " -"veralteten zwischengespeicherten Metadaten, wie Größe und Prüfsumme benutzt " +"veralteten zwischengespeicherten Metadaten, wie Größe und Prüfsumme, benutzt " "werden. Mit dieser eingeschalteten Option wird dies nicht weiter vorkommen, " "da geprüft wird, ob die Datei geändert wurde. Beachten Sie, dass diese " "Option standardmäßig auf »<literal>false</literal>« gesetzt ist, da es nicht " @@ -9523,7 +9555,7 @@ msgstr "" #: apt-ftparchive.1.xml #, no-wrap msgid "<command>apt-ftparchive</command> packages <replaceable>directory</replaceable> | <command>gzip</command> > <filename>Packages.gz</filename>\n" -msgstr "<command>apt-ftparchive</command> Pakete <replaceable>Verzeichnis</replaceable> | <command>gzip</command> > <filename>Pakete.gz</filename>\n" +msgstr "<command>apt-ftparchive</command> packages <replaceable>Verzeichnis</replaceable> | <command>gzip</command> > <filename>Packages.gz</filename>\n" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -9532,8 +9564,7 @@ msgid "" "packages (.deb): <placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" msgstr "" "Um eine gepackte Paketdatei für ein Verzeichnis zu erstellen, das " -"Programmpakete (.deb) enthält: <placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/" -">" +"Binärpakete (.deb) enthält: <placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-ftparchive.1.xml @@ -9541,7 +9572,7 @@ msgid "" "<command>apt-ftparchive</command> returns zero on normal operation, decimal " "100 on error." msgstr "" -"<command>apt-ftparchive</command> gibt bei normalen Operationen 0 zurück, " +"<command>apt-ftparchive</command> gibt bei normalen Aktionen 0 zurück, " "dezimal 100 bei Fehlern." #. type: Attribute 'lang' of: <book> @@ -9597,10 +9628,10 @@ msgid "" "published by the Free Software Foundation; either version 2 of the License, " "or (at your option) any later version." msgstr "" -"»APT« und dieses Dokument sind freie Software. Sie können sie weitergeben " -"und/oder verändern unter den Bedingungen der GNU General Public License, wie " -"sie von der Free Software Foundation veröffentlicht wird; entweder Version 2 " -"der Lizenz oder (optional) jeder späteren Version." +"»APT« und dieses Dokument sind freie Software. Sie können sie unter den " +"Bedingungen der GNU General Public License, wie sie von der Free Software " +"Foundation veröffentlicht wird; entweder Version 2 der Lizenz oder " +"(optional) jeder neueren Version weitergeben und/oder verändern." #. type: Content of: <book><bookinfo><legalnotice><para> #: guide.dbk offline.dbk @@ -9625,7 +9656,7 @@ msgid "" "download new packages from the Internet." msgstr "" "Das Paket APT enthält derzeit zwei Abschnitte, die APT-<command>dselect</" -"command>-Methode und die Anwenderschnittstelle <command>apt-get</command> " +"command>-Methode und die Benutzerschnittstelle <command>apt-get</command> " "für die Befehlszeile. Beide stellen eine Möglichkeit bereit, Pakete zu " "installieren, zu entfernen, sowie neue Pakete aus dem Internet " "herunterzuladen." @@ -9661,7 +9692,7 @@ msgstr "" "vereinfacht, selten benutze Teile eines Programms in separaten Paketen zu " "platzieren, um die Zahl von Dingen zu verringern, die der " "Durchschnittsanwender installieren sollte. Außerdem erlaubt es die Auswahl " -"von Mail-Transport-Agenten, X-Servern und so weiter." +"von E-Mail-Transport-Programmen, X-Servern und so weiter." #. type: Content of: <book><chapter><section><para> #: guide.dbk @@ -9707,12 +9738,12 @@ msgstr "" "Konflikt stehende Abhängigkeit. Das bedeutet, dass das Paket, wenn es mit " "einem anderen Paket installiert ist, nicht funktioniert und möglicherweise " "extrem schädlich für das System sein könnte. Stellen Sie sich als Beispiel " -"einen Mail-Transport-Agenten wie Sendmail, Exim oder QMail vor. Es ist nicht " -"möglich, zwei Mail-Transport-Agenten installiert zu haben, da beide im " -"Netzwerk auf zu empfangende Mails warten. Der Versuch, zwei zu installieren, " -"würde das System ernsthaft beschädigen, weshalb alle Mail-Transport-Agenten " -"in Konflikt stehende Abhängigkeiten mit allen anderen Mail-Transport-Agenten " -"haben." +"einen E-Mail-Transport-Programmen wie Sendmail, Exim oder QMail vor. Es ist " +"nicht möglich, zwei E-Mail-Transport-Programmen installiert zu haben, da " +"beide im Netzwerk auf zu empfangende E-Mails warten. Der Versuch, zwei zu " +"installieren, würde das System ernsthaft beschädigen, weshalb alle E-Mail-" +"Transport-Programmen in Konflikt stehende Abhängigkeiten mit allen anderen E-" +"Mail-Transport-Programmen haben." #. type: Content of: <book><chapter><section><para> #: guide.dbk @@ -9730,11 +9761,12 @@ msgstr "" "vortäuscht, ein anderes Paket zu sein. Bedenken Sie, dass Exim und Sendmail " "in vieler Hinsicht identisch sind – sie liefern beide E-Mails aus und " "verstehen eine gemeinsame Schnittstelle. Daher hat das Paketsystem die " -"Möglichkeit, beide als Mail-Transport-Agenten zu deklarieren. Deshalb " -"deklarieren Exim und Sendmail, dass sie einen Mail-Transport-Agenten " -"bereitstellen und andere Pakete, die einen Mail-Transport-Agenten benötigen, " -"dass sie von einem Mail-Transport-Agenten abhängen. Die kann zu großer " -"Verwirrung führen, wenn manuell versucht wird, Pakete zu reparieren." +"Möglichkeit, beide als E-Mail-Transport-Programmen zu deklarieren. Deshalb " +"deklarieren Exim und Sendmail, dass sie einen E-Mail-Transport-Programmen " +"bereitstellen und andere Pakete, die einen E-Mail-Transport-Programmen " +"benötigen, dass sie von einem E-Mail-Transport-Programmen abhängen. Die kann " +"zu großer Verwirrung führen, wenn manuell versucht wird, Pakete zu " +"reparieren." #. type: Content of: <book><chapter><section><para> #: guide.dbk @@ -9744,11 +9776,11 @@ msgid "" "issues by providing a number of automatic algorithms that help in selecting " "packages for installation." msgstr "" -"Zu jeder Zeit könnte eine einzelne Abhängigkeit von Paketen vorgefunden " -"werden, die bereits installiert sind oder nicht. APT versucht beim Auflösen " -"von Abhängigkeitsproblemen zu helfen, indem es eine Anzahl automatischer " -"Algorithmen bereitstellt, die bei der Auswahl von Paketen zur Installation " -"helfen." +"Zu jedem Zeitpunkt könnte eine einzelne Abhängigkeit von Paketen erfüllt " +"werden, die bereits installiert sind oder auch nicht. APT versucht beim " +"Auflösen von Abhängigkeitsproblemen zu helfen, indem es eine Anzahl " +"automatischer Algorithmen bereitstellt, die bei der Auswahl von Paketen zur " +"Installation helfen." #. type: Content of: <book><chapter><title> #: guide.dbk @@ -9860,11 +9892,11 @@ msgstr "" "»Install« wird benutzt, um Pakete nach Namen zu installieren. Das Paket wird " "automatisch heruntergeladen und installiert. Dies kann nützlich sein, wenn " "Sie bereits den Namen des zu installierenden Pakets kennen und keine GUI " -"aufrufen möchten, um es auszuwählen. Jede Anzahl von Paketen könnte zum " -"Installieren übergeben werden, sie werden alle heruntergeladen. »Install« " -"versucht automatisch Abhängigkeitsprobleme mit den aufgelisteten Paketen " -"aufzulösen, wird eine Zusammenfassung ausgeben und nach einer Bestätigung " -"fragen, wenn sich etwas anderes als dessen Argumente ändert." +"aufrufen möchten, um es auszuwählen. Jede beliebige Anzahl von Paketen kann " +"zum Installieren übergeben werden, sie werden alle heruntergeladen. " +"»Install« versucht automatisch, Abhängigkeitsprobleme mit den aufgelisteten " +"Paketen aufzulösen, wird eine Zusammenfassung ausgeben und nach einer " +"Bestätigung fragen, wenn sich etwas anderes als dessen Argumente ändert." #. type: Content of: <book><chapter><variablelist><varlistentry><term> #: guide.dbk @@ -9883,14 +9915,14 @@ msgid "" "<command>dselect</command> can be used to install any packages that may have " "been left out." msgstr "" -"»Dist-upgrade« führt vollständige Upgrades durch. Es wurde entworfen, um " +"Dist-upgrade führt vollständige Upgrades durch. Es wurde entworfen, um " "Upgrades zwischen Releases von Debian zu vereinfachen. Es benutzt einen " "ausgeklügelten Algorithmus, um die beste Zusammenstellung von Paketen zum " "Installieren, für das Upgrade oder zum Entfernen festzulegen, um soviel wie " "möglich vom System auf das neuste Release zu bekommen. In einigen " "Situationen könnte es eher gewünscht sein, »dist-upgrade« zu benutzen, als " "Zeit in das manuelle Auflösen von Abhängigkeiten in <command>dselect</" -"command> zu investieren. Ist »Dist-upgrade« erst vollständig, dann kann " +"command> zu investieren. Sobald Dist-upgrade abgeschlossen ist, kann " "<command>dselect</command> benutzt werden, um einige Pakete zu installieren, " "die außen vor geblieben sind." @@ -9900,7 +9932,7 @@ msgid "" "It is important to closely look at what dist-upgrade is going to do, its " "decisions may sometimes be quite surprising." msgstr "" -"Es ist wichtig, genau zu schauen, was »Dist-upgrade« tun wird, seine " +"Es ist wichtig, genau zu schauen, was »dist-upgrade« tun wird, seine " "Entscheidungen können manchmal ziemlich überraschend sein." # s/package/packages/ @@ -9961,10 +9993,10 @@ msgid "" msgstr "" "Um die APT-Methode einzuschalten, müssen Sie [Z]ugriff in <command>dselect</" "command> auswählen und dann die APT-Methode wählen. Sie werden nach einer " -"Zusammenstellung von <emphasis>Quellen</emphasis> gefragt. Dies sind Plätze, " -"von denen Archive heruntergeladen werden. Dies können ferne Internetsites, " -"lokale Debian-Spiegel oder CD-ROMs sein. Jede Quelle kann einen Ausschnitt " -"des gesamten Debian-Archives bereitstellen. APT wird sie automatisch " +"Zusammenstellung von <emphasis>Quellen</emphasis> gefragt. Dies sind Orte, " +"von denen Archive heruntergeladen werden. Dies können Internetsites, lokale " +"Debian-Spiegel oder CD-ROMs sein. Jede Quelle kann einen Ausschnitt des " +"gesamten Debian-Archives bereitstellen. APT wird sie automatisch " "kombinieren, um eine komplette Zusammenstellung von Paketen zu formen. Falls " "Sie eine CD-ROM haben, ist es eine gute Idee, sie als erstes und dann den " "Spiegel anzugeben, so dass Sie Zugriff auf die neusten Fehlerbehebungen " @@ -9991,7 +10023,7 @@ msgstr "" " eine Liste mit Orten von Distributionsquellen einrichten\n" "\n" " Bitte geben Sie die Basis-URL der Debian-Distribution an.\n" -" Die bekannten Zugriffsschemata dafür sind: http file\n" +" Die bekannten Zugriffsschemas dafür sind: http file\n" "\n" " Zum Beispiel:\n" " file:/mnt/debian,\n" @@ -10044,7 +10076,7 @@ msgstr "" "Version und <emphasis>unstable</emphasis> bezieht sich auf die " "Entwicklungsversion. <emphasis>non-US</emphasis> ist nur auf einigen " "Spiegeln verfügbar und bezieht sich auf Pakete, die " -"Verschlüsselungstechnologie oder andere Dinge enthalten, die nicht aus den " +"Verschlüsselungstechnniken oder andere Dinge enthalten, die nicht aus den " "Vereinigten Staaten exportiert werden können. Diese Pakete in die USA zu " "importieren ist jedoch legal." @@ -10057,10 +10089,10 @@ msgid "" "\n" " Components [main contrib non-free]:\n" msgstr "" -" Bitte geben Sie die Komponenten an, die Sie erhalten möchten\n" -" Die Komponenten sind normalerweise etwas wie: »main« »contrib« »non-free«\n" +" Bitte geben Sie die Bestandteile an, die Sie erhalten möchten\n" +" Die Bestandteile sind normalerweise etwas wie: »main« »contrib« »non-free«\n" "\n" -" Komponenten [main contrib non-free]:\n" +" Bestandteile [main contrib non-free]:\n" #. type: Content of: <book><chapter><para> #: guide.dbk @@ -10070,11 +10102,11 @@ msgid "" "packages while contrib and non-free contain things that have various " "restrictions placed on their use and distribution." msgstr "" -"Die Komponentenliste bezieht sich auf die Liste von Unter-Distributionen zum " -"Herunterladen. Die Distribution ist auf Basis von Software-Lizenzen " -"unterteilt, »Main« besteht aus Paketen die gemäß der DFSG frei sind, während " -"»Contrib« und »Non-free« Dinge enthalten, die verschiedene Einschränkungen " -"in ihrer Benutzung und ihren Vertrieb haben." +"Die Liste der Bestandteile bezieht sich auf die Liste von Unter-" +"Distributionen zum Herunterladen. Die Distribution ist auf Basis von " +"Software-Lizenzen unterteilt, »Main« besteht aus Paketen, die gemäß der DFSG " +"frei sind, während »Contrib« und »Non-free« Dinge enthalten, die " +"verschiedene Einschränkungen in ihrer Benutzung und ihrem Vertrieb haben." #. type: Content of: <book><chapter><para> #: guide.dbk @@ -10082,9 +10114,9 @@ msgid "" "Any number of sources can be added, the setup script will continue to prompt " "until you have specified all that you want." msgstr "" -"Jegliche Anzahl von Quellen kann hinzugefügt werden, das Einrichtungsskript " -"wird mit Nachfragen fortfahren, bis Sie alles angegeben haben, was Sie " -"möchten." +"Jegliche beliebige Anzahl von Quellen kann hinzugefügt werden, das " +"Einrichtungsskript wird mit Nachfragen fortfahren, bis Sie alles angegeben " +"haben, was Sie möchten." #. type: Content of: <book><chapter><para> #: guide.dbk @@ -10110,7 +10142,7 @@ msgid "" "[R]emove commands have no meaning, the [I]nstall command performs both of " "them together." msgstr "" -"Sie können dann fortfahren und Ihre Auswahl per [A]uswähle treffen und dann " +"Sie können dann fortfahren und Ihre Auswahl per [A]uswählen treffen und dann " "die Installation mit [I]nstall. vornehmen. Wenn Sie die APT-Methode " "benutzen, haben die Befehle Kon[f]ig. und [L]öschen keine Bedeutung, der " "Befehl [I]nstall. führt beides gleichermaßen aus." @@ -10123,8 +10155,8 @@ msgid "" "<literal>Dselect::clean \"prompt\";</literal> in /etc/apt/apt.conf." msgstr "" "Standardmäßig wird APT automatisch die Paketdateien (.deb) entfernen, sobald " -"sie erfolgreich installiert sind. Um dieses Verhalten zu ändern, platzieren " -"Sie <literal>Dselect::clean \"prompt\";</literal> in /etc/apt/apt.conf." +"sie erfolgreich installiert sind. Um dieses Verhalten zu ändern, legen Sie " +"<literal>Dselect::clean \"prompt\";</literal> in /etc/apt/apt.conf." #. type: Content of: <book><chapter><title> #: guide.dbk @@ -10153,8 +10185,8 @@ msgid "" "then will print out some informative status messages so that you can " "estimate how far along it is and how much is left to do." msgstr "" -"Sowohl die APT-Methode <command>dselect</command>, als auch <command>apt-" -"get</command> teilen sich die gleiche Schnittstelle. Es ist ein einfaches " +"Sowohl diese APT-Methode <command>dselect</command> als auch <command>apt-" +"get</command> benutzen die gleiche Schnittstelle. Es ist ein einfaches " "System, das üblicherweise mitteilt, was es tun wird und es dann tut. " "<placeholder type=\"footnote\" id=\"0\"/> Nach der Ausgabe einer " "Zusammenfassung was passieren wird, gibt APT einige informative " @@ -10164,7 +10196,7 @@ msgstr "" #. type: Content of: <book><chapter><section><title> #: guide.dbk msgid "Startup" -msgstr "Anfang" +msgstr "Initialisierung" #. type: Content of: <book><chapter><section><para> #: guide.dbk @@ -10174,11 +10206,14 @@ msgid "" "At any time these operations can be performed by running <literal>apt-get " "check</literal>." msgstr "" -"Vor allen Operationen, ausgenommen »update«, führt APT eine Reihe von " -"Aktionen durch, um seinen internen Status vorzubereiten. Es macht außerdem " -"einige Prüfungen des Systemstatus. Diese Operationen können jederzeit durch " -"Ausführung von <literal>apt-get check</literal> durchgeführt werden." +"Vor allen Transaktionen, ausgenommen »update«, führt APT eine Reihe von " +"Aktionen durch, um seinen internen Status vorzubereiten. Es führt außerdem " +"einige Prüfungen des Systemstatus durch. Diese Transaktionen können " +"jederzeit durch Ausführung von <literal>apt-get check</literal> durchgeführt " +"werden." +# CHECKME: Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. +# Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig #. type: Content of: <book><chapter><section><screen> #: guide.dbk #, no-wrap @@ -10200,7 +10235,7 @@ msgid "" "warning will be printed when apt-get exits." msgstr "" "Das erste was es tut, ist das Einlesen aller Paketdateien in den Speicher. " -"APT benutzt ein Zwischenspeicherschema, so dass diese Operation beim zweiten " +"APT benutzt ein Zwischenspeicherschema, so dass diese Aktion beim zweiten " "Ausführen schneller laufen wird. Falls einige der Paketdateien nicht " "gefunden werden, werden sie ignoriert und beim Beenden von Apt-get wird eine " "Warnung ausgegeben." @@ -10213,10 +10248,10 @@ msgid "" "package and considers if it is OK. Should this find a problem then a report " "will be printed out and <command>apt-get</command> will refuse to run." msgstr "" -"Die letzte Operation führt eine detaillierte Analyse der Abhängigkeiten des " +"Die letzte Aktion führt eine detaillierte Analyse der Abhängigkeiten des " "Systems durch. Sie prüft jede Abhängigkeit jedes installierten oder " -"entpackten Pakets und berücksichtigt, ob es in Ordnung ist. Sollte sie ein " -"Problem finden, dann wird eine Meldung ausgegeben und <command>apt-get</" +"entpackten Pakets und berücksichtigt, ob es in Ordnung ist. Sollte dies ein " +"Problem finden, dann wird ein Bericht ausgegeben und <command>apt-get</" "command> wird die Ausführung verweigern." #. type: Content of: <book><chapter><section><screen> @@ -10351,8 +10386,8 @@ msgid "" msgstr "" "Bevor es fortfährt, wird <command>apt-get</command> einen Bericht darüber " "präsentieren, was geschehen wird. Im Allgemeinen spiegelt der Bericht den " -"Typ der Operation, die ausgeführt wird, wider, aber es gibt auch mehrere " -"geläufige Elemente. Auf jeden Fall spiegelt die Liste den Endstatus der " +"Typ der Aktion, die ausgeführt wird, wider, aber es gibt auch mehrere " +"gemeinsame Elemente. Auf jeden Fall spiegelt die Liste den Endstatus der " "Dinge wider, bezieht die Option <literal>-f</literal> in Betracht und alle " "andere relevante Aktivitäten zum Befehl, der ausgeführt wird." @@ -10372,7 +10407,7 @@ msgid "" " squake pgp-i python-base debmake ldso perl libreadlineg2\n" " ssh\n" msgstr "" -"Die folgenden Pakete werden zusätzlich installiert:\n" +"Die folgenden Pakete werden installiert:\n" " libdbd-mysql-perl xlib6 zlib1 xzx libreadline2 libdbd-msql-perl\n" " mailpgp xdpkg fileutils pinepgp zlib1g xlib6g perl-base\n" " bin86 libgdbm1 libgdbmg1 quake-lib gmp2 bcc xbuffy\n" @@ -10426,9 +10461,9 @@ msgid "" "installed, possibly due to an aborted installation." msgstr "" "Die Liste der zu entfernenden Pakete zeigt all die Pakete, die vom System " -"entfernt werden. Sie kann für jede der Operationen angezeigt werden und " -"sollte einer sorgfältige Überprüfung unterzogen werden, um sicherzustellen, " -"dass nichts Wichtiges weggenommen wird. Die Option <literal>-f</literal> ist " +"entfernt werden. Sie kann für jede der Aktionen angezeigt werden und sollte " +"einer sorgfältige Überprüfung unterzogen werden, um sicherzustellen, dass " +"nichts Wichtiges weggenommen wird. Die Option <literal>-f</literal> ist " "insbesondere gut darin, Pakete zum Entfernen vorzumerken, so dass in diesem " "Fall mit extremer Vorsicht vorgegangen werden sollte. Die Liste könnte " "Pakete enthalten, die entfernt werden, weil sie nur teilweise installiert " @@ -10519,8 +10554,8 @@ msgid "" msgstr "" "Manchmal können Sie APT bitten, ein auf »zurückgehalten« gesetztes Paket zu " "installieren. In einem solchen Fall gibt es eine Warnung aus, dass das " -"zurückgehaltene Paket geändert wird. Dies sollte nur während »Dist-upgrade« " -"oder »Install« vorkommen." +"zurückgehaltene Paket geändert wird. Dies sollte nur während Dist-upgrade " +"oder Install vorkommen." #. type: Content of: <book><chapter><section><section><title> #: guide.dbk @@ -10652,14 +10687,15 @@ msgid "" "downloaded. For archives it will contain the name of the package that is " "being fetched." msgstr "" -"Der nächste Abschnitt der Statuszeile wird für jeden Download-Thread " -"wiederholt und zeigt die durchgeführte Operation, sowie einige nützliche " +"Der nächste Abschnitt der Statuszeile wird für jeden Download-Thread einmal " +"wiederholt und zeigt die durchgeführte Aktion, sowie einige nützliche " "Informationen darüber an was geschieht. Manchmal wird dieser Abschnitt " "einfach nur <emphasis>Forking</emphasis> darstellen, was bedeutet, dass das " "Betriebssystem das Download-Modul am Laden ist. Das erste Wort nach dem »[« " "ist die Ladenummer, wie sie auf den Verlaufszeilen angezeigt wird. Das " -"nächste Wort ist Name in Kurzform des Ojektes, das heruntergeladen wird. Für " -"Archive wird es den Namen des Paketes enthalten, das heruntergeladen wird." +"nächste Wort ist der Name des Objekts in Kurzform, das heruntergeladen wird. " +"Für Archive wird es den Namen des Paketes enthalten, das heruntergeladen " +"wird." #. type: Content of: <book><chapter><section><para> #: guide.dbk @@ -10679,21 +10715,21 @@ msgid "" "the time to complete everything at the shown transfer rate." msgstr "" "Innerhalb von einzelnen Anführungszeichen folgt eine informative " -"Zeichenkette, die den Fortschritt der Übertragungsphase des Downloads " -"anzeigt. Normalerweise schreitet sie fort von <emphasis>Verbinde</emphasis> " -"zu <emphasis>Warte auf Datei</emphasis> zu <emphasis>Lade herunter</" -"emphasis> oder <emphasis>Nehme wieder auf</emphasis>. Der letzte Wert ist " -"die Anzahl der von der fernen Site heruntergeladenen Bytes. Sobald der " -"Download beginnt, zeigt sich dies wie <literal>102/10.2k</literal> was " -"anzeigt, dass 102 Bytes heruntergeladen und 10,2 Kilobytes erwartet werden. " -"Die Gesamtgröße wird immer in vierstelliger Schreibweise dargestellt, um " -"Platz zu sparen. Nach der Größenanzeige ist eine Prozentangabe für die Datei " +"Zeichenkette, die den Fortschritt der Aushandlungsphase des Downloads " +"anzeigt. Normalerweise schreitet sie von <emphasis>Verbinde</emphasis> zu " +"<emphasis>Warte auf Datei</emphasis> zu <emphasis>Lade herunter</emphasis> " +"oder <emphasis>Nehme wieder auf</emphasis> fort. Der letzte Wert ist die " +"Anzahl der von der fernen Site heruntergeladenen Bytes. Sobald der Download " +"beginnt, zeigt sich dies wie <literal>102/10.2k</literal> was anzeigt, dass " +"102 Bytes heruntergeladen und 10,2 Kilobyte erwartet werden. Die Gesamtgröße " +"wird immer in vierstelliger Schreibweise dargestellt, um Platz zu sparen. " +"Nach der Größenanzeige ist eine Prozentfortschrittsanzeige für die Datei " "selbst. Das zweitletzte Element ist die augenblickliche " "Fortschrittsgeschwindigkeit. Dieser Wert wird alle fünf Sekunden " -"aktualisiert und spiegelt die Datenübertragungsgeschwindigkeit in dieser " -"Periode wider. Am Ende wird die geschätzte Übertragungszeit angezeigt. Dies " -"wird regelmäßig aktualisiert und spiegelt die Zeit zum Vervollständigen bei " -"der angezeigten Datenübertragungsgeschwindigkeit wider." +"aktualisiert und spiegelt die Datenübertragungsrate in dieser Periode wider. " +"Am Ende wird die geschätzte Übertragungszeit angezeigt. Dies wird regelmäßig " +"aktualisiert und spiegelt die Zeit zum Vervollständigen bei der angezeigten " +"Datenübertragungsrate wider." #. type: Content of: <book><chapter><section><para> #: guide.dbk @@ -10730,7 +10766,7 @@ msgstr "" "zu der <command>dpkg</command>-Schnittstelle herüberschalten, sobald der " "Download vollständig ist. <command>dpkg</command> wird außerdem eine Reihe " "von Fragen stellen, während es die Pakete abarbeitet und die Pakete können " -"auch mehrere Fragen stellen . Vor jeder Frage ist üblicherweise eine " +"auch mehrere Fragen stellen. Vor jeder Frage ist üblicherweise eine " "Beschreibung des Gefragten und die Fragen sind zu vielfältig, um sie " "vollständig hier zu besprechen." @@ -10796,7 +10832,7 @@ msgstr "" "Die Lösung dazu besteht darin, große Wechselmedien, wie eine Zip-Platte oder " "eine SuperDisk zu benutzen. Diese Platten sind nicht groß genug, um ein " "ganzes Debian-Archiv zu speichern, können aber leicht eine Untermenge " -"aufnehmen, die für die meisten Anwender groß genug ist. Die Idee besteht " +"aufnehmen, die für die meisten Benutzer groß genug ist. Die Idee besteht " "darin, APT zu benutzen, um eine Liste benötigter Pakete zu generieren und " "diese dann mit einer anderen Maschine mit guter Verbindung auf die Platte " "herunterzuladen. Es ist sogar möglich, eine andere Debian-Maschine mit APT " @@ -10807,12 +10843,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <book><chapter><section><para> #: offline.dbk -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "This is achieved by creatively manipulating the APT configuration file. " -#| "The essential premise to tell APT to look on a disc for it's archive " -#| "files. Note that the disc should be formated with a filesystem that can " -#| "handle long file names such as ext2, fat32 or vfat." msgid "" "This is achieved by creatively manipulating the APT configuration file. The " "essential premise to tell APT to look on a disc for it's archive files. Note " @@ -10840,7 +10870,7 @@ msgid "" msgstr "" "Ein verfügbares APT auf beiden Maschinen stellt die einfachste Konfiguration " "dar. Die Grundidee besteht darin, eine Kopie der Statusdatei auf der Platte " -"zu platzieren und die ferne Maschine zu benutzen, um die neusten " +"abzulegen und die Maschine in der Ferne zu benutzen, um die neusten " "Paketdateien herunterzuladen und zu entscheiden, welche Pakete " "heruntergeladen werden. Die Plattenverzeichnisstruktur sollte so aussehen:" @@ -10939,8 +10969,8 @@ msgstr "" "\n" " Dir\n" " {\n" -" /* Die Platte für Statusinformationen benutzen und die Statusdatei\n" -" umleiten von /var/lib/dpkg default */\n" +" /* Die Platte für Statusinformationen benutzen und die Statusdatei von der\n" +" Vorgabe /var/lib/dpkg umleiten */\n" " State \"/disc/\";\n" " State::status \"status\";\n" "\n" @@ -10979,7 +11009,7 @@ msgstr "" "<emphasis>archives/partial/</emphasis> und <emphasis>lists/partial/</" "emphasis> erstellen müssen. Dann bringen Sie die Platte zu der fernen " "Maschine und konfigurieren Sie die »sources.list«. Führen Sie das folgende " -"aus:" +"auf der fernen Maschine aus:" #. type: Content of: <book><chapter><section><screen> #: offline.dbk @@ -11018,7 +11048,7 @@ msgid "" "the target machine. Take the disc back and run:" msgstr "" "Nun enthält die Platte alle Indexdateien und Archive, die nötig sind, um ein " -"Upgrade der Zielmaschine druchzuführen. Bringen Sie die Platte zurück und " +"Upgrade der Zielmaschine durchzuführen. Bringen Sie die Platte zurück und " "starten Sie:" #. type: Content of: <book><chapter><section><screen> @@ -11031,9 +11061,9 @@ msgid "" " # apt-get --no-d -o dir::state::status=/var/lib/dpkg/status dist-upgrade\n" " [ Or any other APT command ]\n" msgstr "" -" # export APT_CONFIG=\"/disc/apt.conf\"\n" +" # export APT_CONFIG=\"/Platte/apt.conf\"\n" " # apt-get check\n" -" [ APT generiert eine lokale Kopie der Zwischenspeicherdateien ]\n" +" [ APT erstellt eine lokale Kopie der Zwischenspeicherdateien ]\n" " # apt-get --no-d -o dir::state::status=/var/lib/dpkg/status dist-upgrade\n" " [ Oder irgendeinen anderen APT-Befehl ]\n" @@ -11055,13 +11085,12 @@ msgid "" "the local machine - but this may not always be possible. DO NOT copy the " "status file if dpkg or APT have been run in the mean time!!" msgstr "" -"Wenn Sie Dselect benutzen, können Sie die sehr riskante Operation " -"durchführen, disc/status auf /var/lib/dpkg/status zu kopieren, so dass die " -"von Ihnen gemachte Auswahl auf der fernen Maschine aktualisiert wird. Es " -"wird in höchstem Maße empfohlen, dass Leute nur auf der lokalen Maschine " -"Auswahlen treffen – aber dies könnte manchmal unmöglich sein. Kopieren Sie " -"die Statusdatei NICHT, falls Dpkg oder APT in der Zwischenzeit benutzt " -"wurden!" +"Wenn Sie Dselect benutzen, können Sie die sehr riskante Aktion durchführen, " +"disc/status auf /var/lib/dpkg/status zu kopieren, so dass die von Ihnen auf " +"der fernen Maschine gemachte Auswahl aktualisiert wird. Es wird in höchstem " +"Maße empfohlen, dass Leute nur auf der lokalen Maschine Auswahlen treffen – " +"aber dies könnte manchmal unmöglich sein. Kopieren Sie die Statusdatei " +"NICHT, falls Dpkg oder APT in der Zwischenzeit benutzt wurden!" #. type: Content of: <book><chapter><title> #: offline.dbk @@ -11075,10 +11104,10 @@ msgid "" "run on nearly any machine. Unlike the method above this requires that the " "Debian machine already has a list of available packages." msgstr "" -"<emphasis>wget</emphasis> ist eine populäres und portierbares Download-" -"Werkzeug, das auf nahezu jeder Maschine laufen kann. Anders als die Methode " -"oben wird hierfür benötigt, dass die Debian-Maschine bereits eine Liste " -"verfügbarer Pakete hat." +"<emphasis>wget</emphasis> ist ein beliebtes und portierbares " +"Herunterladewerkzeug, das auf nahezu jeder Maschine laufen kann. Anders als " +"die Methode oben wird hierfür benötigt, dass die Debian-Maschine bereits " +"eine Liste verfügbarer Pakete hat." #. type: Content of: <book><chapter><section><para> #: offline.dbk @@ -11089,10 +11118,10 @@ msgid "" "packages." msgstr "" "Die Grundidee besteht darin, eine Platte zu erzeugen, die nur die " -"heruntergeladenen Archivdateien von der fernen Site enthält. Die wird durch " -"Benutzen der apt-get-Option »--print-uris« und dem anschließenden " -"Vorbereiten eines Wget-Skripts getan, um die eigentlichen Pakete " -"herunterzuladen." +"heruntergeladenen Archivdateien von der fernen Site enthält. Dies wird durch " +"Benutzen der Option »--print-uris« von Apt-get und dem anschließenden " +"Erstellen eines Wget-Skripts getan, das dann die Pakete tatsächlich " +"herunterlädt." #. type: Content of: <book><chapter><section><title> #: offline.dbk @@ -11119,8 +11148,8 @@ msgid "" " # awk '{print \"wget -O \" $2 \" \" $1}' < uris > /disc/wget-script\n" msgstr "" " # apt-get dist-upgrade \n" -" [ Antworten Sie »nein« auf gestellte Fragen, wenn Sie mit den Aktionen\n" -" zufrieden sind ]\n" +" [ Antworten Sie »nein« auf gestellte Fragen; stellen Sie sicher, dass Sie\n" +" mit den Aktionen zufrieden sind ]\n" " # apt-get -qq --print-uris dist-upgrade > uris\n" " # awk '{print \"wget -O \" $2 \" \" $1}' < uris > /Platte/wget-script\n" @@ -11130,7 +11159,7 @@ msgid "" "Any command other than dist-upgrade could be used here, including dselect-" "upgrade." msgstr "" -"Jeder andere Befehl als »dist-upgrade« könnte hier benutzt werden, " +"Es könnte auch jeder andere Befehl neben »dist-upgrade« hier benutzt werden, " "einschließlich »upgrade«." #. type: Content of: <book><chapter><section><para> @@ -11149,7 +11178,7 @@ msgstr "" #. type: Content of: <book><chapter><section><para> #: offline.dbk msgid "The remote machine would do something like" -msgstr "Die ferne Maschine würde etwas wie das folgende tun" +msgstr "Die Maschine in der Ferne würde etwas wie das folgende tun" #. type: Content of: <book><chapter><section><screen> #: offline.dbk @@ -11161,7 +11190,7 @@ msgid "" msgstr "" " # cd /Platte\n" " # sh -x ./wget-script\n" -" [ warten … Fertig ]\n" +" [ warten … ]\n" #. type: Content of: <book><chapter><section><para> #: offline.dbk @@ -11170,7 +11199,7 @@ msgid "" "installation can proceed using," msgstr "" "Sobald die Archive heruntergeladen und die Platte zur Debian-Maschine " -"zurückgekehrt ist, kann die Installation fortfahren durch Benutzung von " +"zurückgekehrt ist, kann die Installation durch Benutzung von " #. type: Content of: <book><chapter><section><screen> #: offline.dbk @@ -11181,7 +11210,9 @@ msgstr " # apt-get -o dir::cache::archives=\"/Platte/\" dist-upgrade\n" #. type: Content of: <book><chapter><section><para> #: offline.dbk msgid "Which will use the already fetched archives on the disc." -msgstr "Es wird die bereits auf die Platte heruntergeladenen Archive benutzen." +msgstr "" +"fortfahren, wodurch die bereits auf der Platte heruntergeladenen Archive " +"benutzt werden." #~ msgid "" #~ "This is a space separated list of all the architectures that appear under " -- cgit v1.2.3