From 49d8379b0d89e14ae45eaac1270b2f278755d7da Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Chris Leick Date: Sun, 1 Jul 2012 22:35:47 +0200 Subject: German manpage translation (Chris Leick) --- doc/po/de.po | 1275 +++++++++++++++++----------------------------------------- 1 file changed, 364 insertions(+), 911 deletions(-) (limited to 'doc') diff --git a/doc/po/de.po b/doc/po/de.po index 03adfbc61..f6e158109 100644 --- a/doc/po/de.po +++ b/doc/po/de.po @@ -1,14 +1,14 @@ # Translation of apt-doc to German # Copyright (C) 1997, 1998, 1999 Jason Gunthorpe and others. # This file is distributed under the same license as the apt-doc package. -# Chris Leick , 2009-2011. +# Chris Leick , 2009-2012. # msgid "" msgstr "" -"Project-Id-Version: apt-doc 0.9.5\n" +"Project-Id-Version: apt-doc 0.9.7\n" "Report-Msgid-Bugs-To: APT Development Team \n" "POT-Creation-Date: 2012-06-09 22:05+0300\n" -"PO-Revision-Date: 2012-05-21 23:18+0100\n" +"PO-Revision-Date: 2012-06-25 22:49+0100\n" "Last-Translator: Chris Leick \n" "Language-Team: German \n" "Language: de\n" @@ -912,14 +912,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: #: apt-get.8.xml:172 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Source packages are tracked separately from binary packages via " -#| "deb-src type lines in the &sources-list; file. This " -#| "means that you will need to add such a line for each repository you want " -#| "to get sources from. If you don't do this you will probably get another " -#| "(newer, older or none) source version than the one you have installed or " -#| "could install." msgid "" "Source packages are tracked separately from binary packages via deb-" "src lines in the &sources-list; file. This means that you will " @@ -928,11 +920,11 @@ msgid "" "versions or none at all." msgstr "" "Paketquellen werden vom Programmpaket getrennt über deb-src-Typzeilen in der &sources-list;-Datei nachverfolgt. Das bedeutet, " +"literal>-Zeilen in der &sources-list;-Datei nachverfolgt. Das bedeutet, " "dass Sie für jedes Depot, aus dem Sie Quellen erhalten wollen, eine solche " -"Zeile hinzufügen müssen. Wenn Sie dies nicht tun, werden Sie eine andere als " -"die passende (neuere, ältere oder keine) Quellenversion erhalten, die Sie " -"installiert haben oder installieren könnten." +"Zeile hinzufügen müssen; andernfalls werden Sie eventuell entweder die " +"falschen Versionen (zu alte/zu neue) oder überhaupt keine Quellpakete " +"erhalten." #. type: Content of: #: apt-get.8.xml:178 @@ -967,19 +959,14 @@ msgstr "" #. type: Content of: #: apt-get.8.xml:191 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Note that source packages are not tracked like binary packages, they " -#| "exist only in the current directory and are similar to downloading source " -#| "tar balls." msgid "" "Note that source packages are not installed and tracked in the " "dpkg database like binary packages; they are simply " "downloaded to the current directory, like source tarballs." msgstr "" -"Beachten Sie, dass Quellpakete nicht wie normale Programmpakete nachverfolgt " -"werden, sie existieren nur im aktuellen Verzeichnis und sind " -"heruntergeladenen Tarballs ähnlich." +"Beachten Sie, dass Quellpakete nicht wie normale Programmpakete in der " +"Datenbank von dpkg installiert und nachverfolgt werden; " +"sie werden nur wie Quell-Tarballs in das aktuelle Verzeichnis heruntergeladen." #. type: Content of: #: apt-get.8.xml:197 @@ -1218,15 +1205,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: #: apt-get.8.xml:330 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Simulation run as user will deactivate locking (Debug::" -#| "NoLocking) automatic. Also a notice will be displayed " -#| "indicating that this is only a simulation, if the option APT::" -#| "Get::Show-User-Simulation-Note is set (Default: true). Neither " -#| "NoLocking nor the notice will be triggered if run as root (root should " -#| "know what he is doing without further warnings by apt-get)." msgid "" "Simulated runs performed as a user will automatically deactivate locking " "(Debug::NoLocking), and if the option APT::Get::" @@ -1236,13 +1214,14 @@ msgid "" "should know what they are doing without further warnings from apt-" "get." msgstr "" -"Ausführung der Simulation als normaler Anwender wird das Sperren " -"(Debug::NoLocking) automatisch deaktivieren. Außerdem " -"wird eine Mitteilung angezeigt, die angibt, dass dies nur eine Simulation " -"ist, wenn die Option APT::Get::Show-User-Simulation-Note " -"gesetzt ist (Vorgabe ist »true«). Weder NoLocking noch die Mitteilung werden " -"ausgelöst, wenn es als root ausgeführt wird (root sollte ohne weitere " -"Warnungen von apt-get wissen, was er tut)." +"Simulierte Durchläufe als Benutzer werden automatisch das Sperren " +"deaktivieren (Debug::NoLocking) und falls die Option " +"APT::Get::Show-User-Simulation-Note gesetzt ist (was " +"standardmäßig der Fall ist), wird außerdem eine Benachrichtigung angezeigt, " +"die angibt, dass es sich hierbei nur um eine Simulation handelt. Simulierte " +"Durchläufe als Root lösen weder NoLocking noch die Benachrichtigung aus – " +"Superuser sollten ohne vorherige Warnung von apt-get " +"wissen, was sie tun." #. type: Content of: #: apt-get.8.xml:338 @@ -1800,13 +1779,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: #: apt-cache.8.xml:128 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Total distinct versions is the number of package " -#| "versions found in the cache; this value is therefore at least equal to " -#| "the number of total package names. If more than one distribution (both " -#| "\"stable\" and \"unstable\", for instance), is being accessed, this value " -#| "can be considerably larger than the number of total package names." msgid "" "Total distinct versions is the number of package versions " "found in the cache; this value is therefore at least equal to the number of " @@ -1817,9 +1789,9 @@ msgstr "" "Total distinct Versionen ist die Anzahl der im " "Zwischenspeicher gefundenen Paketversionen. Dieser Wert ist daher meistens " "gleich der Anzahl der gesamten Paketnamen. Wenn auf mehr als eine " -"Distribution (zum Beispiel »stable« und »unstable« zusammen) zugegriffen " -"wird, kann dieser Wert deutlich größer als die gesamte Anzahl der Paketnamen " -"sein." +"Distribution zugegriffen wird (zum Beispiel »Stable« und »Unstable« " +"zusammen), kann dieser Wert deutlich größer als die gesamte Anzahl der " +"Paketnamen sein." #. type: Content of: #: apt-cache.8.xml:135 @@ -1832,11 +1804,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: #: apt-cache.8.xml:143 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "showsrc displays all the source package records that " -#| "match the given package names. All versions are shown, as well as all " -#| "records that declare the name to be a Binary." msgid "" "showsrc displays all the source package records that " "match the given package names. All versions are shown, as well as all " @@ -1844,7 +1811,7 @@ msgid "" msgstr "" "showsrc zeigt alle Quellpaketdatensätze, die den " "angegebenen Paketnamen entsprechen. Alle Versionen werden ebenso angezeigt, " -"wie alle Datensätze, die den Namen für ein Programm deklarieren." +"wie alle Datensätze, die den Namen für ein Binärpaket deklarieren." #. type: Content of: #: apt-cache.8.xml:149 @@ -1993,23 +1960,17 @@ msgstr "" #. type: Content of: #: apt-cache.8.xml:216 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The resulting nodes will have several shapes; normal packages are boxes, " -#| "pure provides are triangles, mixed provides are diamonds, missing " -#| "packages are hexagons. Orange boxes mean recursion was stopped [leaf " -#| "packages], blue lines are pre-depends, green lines are conflicts." msgid "" "The resulting nodes will have several shapes; normal packages are boxes, " "pure virtual packages are triangles, mixed virtual packages are diamonds, " "missing packages are hexagons. Orange boxes mean recursion was stopped (leaf " "packages), blue lines are pre-depends, green lines are conflicts." msgstr "" -"Die resultierenden Knoten haben mehrere Formen. Normale Pakete sind " -"Kästchen, reine Bereitstellungen sind Dreiecke, gemischte Bereitstellungen " -"sind Diamanten, fehlende Pakete sind Sechsecke. Orange Kästchen bedeuten, " -"dass die Rekursion beendet wurde [Blattpakete], blaue Linien sind Pre-" -"depends, grüne Linien sind Konflikte." +"Die resultierenden Knoten haben mehrere Formen: Normale Pakete sind Kästchen, " +"rein virtuelle Pakete sind Dreiecke, gemischt virtuelle Pakete sind " +"Diamanten, fehlende Pakete sind Sechsecke. Orange Kästchen bedeuten, dass die " +"Rekursion beendet wurde [Leaf Packages], blaue Linien sind Pre-depends, grüne " +"Linien sind Konflikte." #. type: Content of: #: apt-cache.8.xml:221 @@ -2634,15 +2595,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: #: apt-secure.8.xml:102 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Once the uploaded package is verified and included in the archive, the " -#| "maintainer signature is stripped off, and an MD5 sum of the package is " -#| "computed and put in the Packages file. The MD5 sums of all of the " -#| "Packages files are then computed and put into the Release file. The " -#| "Release file is then signed by the archive key (which is created once a " -#| "year) and distributed through the FTP server. This key is also on the " -#| "Debian keyring." msgid "" "Once the uploaded package is verified and included in the archive, the " "maintainer signature is stripped off, and checksums of the package are " @@ -2653,33 +2605,26 @@ msgid "" "are in the Debian archive keyring available in the debian-archive-" "keyring package." msgstr "" -"Sobald das hochgeladenen Paket überprüft und in das Archiv hinzugefügt " -"wurde, wird die Betreuersignatur entfernt, eine MD5-Summe des Pakets " -"berechnet und in die Paketdatei getan. Dann werden die MD5-Summen aller " -"Paketdateien berechnet und in die Release-Datei getan. Dann wird die Release-" -"Datei durch den Archivschlüssel signiert (der einmal jährlich erzeugt und " -"per FTP-Server verteilt wird). Dieser Schlüssel ist außerdem der Debian-" -"Schlüsselbund." +"Sobald das hochgeladene Paket überprüft und dem Archiv hinzugefügt wurde, " +"wird die Betreuersignatur entfernt, Prüfsummen des Pakets werden berechnet " +"und in die Datei Packages abgelegt. Die Prüfsummen aller Paketdateien werden " +"berechnet und in der Release-Datei abgelegt. Dann wird die Release-Datei " +"durch den Archivschlüssel für diese Debian-Veröffentlichung signiert und " +"zusammen mit den Paketen und Packages-Dateien auf Debian-Spiegel verteilt. " +"Die Schlüssel sind im Debian-Archivschlüsselbund im Paket " +"debian-archive-keyring verfügbar." #. type: Content of: #: apt-secure.8.xml:113 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Any end user can check the signature of the Release file, extract the MD5 " -#| "sum of a package from it and compare it with the MD5 sum of the package " -#| "he downloaded. Prior to version 0.6 only the MD5 sum of the downloaded " -#| "Debian package was checked. Now both the MD5 sum and the signature of the " -#| "Release file are checked." msgid "" "End users can check the signature of the Release file, extract a checksum of " "a package from it and compare it with the checksum of the package they " "downloaded by hand - or rely on APT doing this automatically." msgstr "" -"Jeder Endanwender kann die Signatur der Release-Datei prüfen, die MD5-Summe " -"eines Paketes daraus entpacken und mit der MD5-Summe des Pakets vergleichen, " -"das er heruntergeladen hat. Vor Version 0.6 wurde nur die MD5-Summe des " -"heruntergeladenen Debian-Pakets geprüft. Nun werden sowohl die MD5-Summe als " -"auch die Signatur der Release-Datei geprüft." +"Endanwender können die Signatur der Release-Datei prüfen, die Prüfsumme eines " +"Paketes daraus entpacken und mit der Prüfsumme des Pakets vergleichen, das " +"sie manuell heruntergeladen haben – oder sich darauf verlassen, dass APT dies " +"automatisch tut." #. type: Content of: #: apt-secure.8.xml:118 @@ -3037,13 +2982,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: #: apt-config.8.xml:51 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "shell is used to access the configuration information from a shell " -#| "script. It is given pairs of arguments, the first being a shell variable " -#| "and the second the configuration value to query. As output it lists a " -#| "series of shell assignments commands for each present value. In a shell " -#| "script it should be used like:" msgid "" "shell is used to access the configuration information from a shell script. " "It is given pairs of arguments, the first being a shell variable and the " @@ -3051,11 +2989,12 @@ msgid "" "commands for each value present. In a shell script it should be used as " "follows:" msgstr "" -"shell wird benutzt, um aus einem Shellskript auf Konfigurationsinformationen " -"zuzugreifen. Es wird ein Paar aus Argumenten angegeben – das erste als Shell-" -"Variable und das zweite als Konfigurationswert zum Abfragen. Als Ausgabe " -"listet es eine Serie von Shell-Zuweisungsbefehlen für jeden vorhandenen Wert " -"auf. In einen Shellskript sollte es wie folgt benutzt werden:" +"»shell« wird benutzt, um aus einem Shellskript auf " +"Konfigurationsinformationen zuzugreifen. Es wird ein Paar von Argumenten " +"angegeben – das erste als Shell-Variable und das zweite als " +"Konfigurationswert zum Abfragen. Als Ausgabe führt es " +"Shell-Zuweisungsbefehle für jeden vorhandenen Wert auf. In einen Shellskript " +"sollte es wie folgt benutzt werden:" #. type: Content of: #: apt-config.8.xml:59 @@ -3111,15 +3050,6 @@ msgstr "%f "%v";%n" #. type: Content of: #: apt-config.8.xml:96 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Defines the output of each config option. %t will be replaced with " -#| "the name of the option, %f with the complete optionname and " -#| "%v with the value of the option. Use uppercase letters and " -#| "special characters in the value will be encoded to ensure that it can e." -#| "g. be savely used in a quoted-string as defined by RFC822. Additionally " -#| "%n will be replaced by a newline, %N by a tab. A % " -#| "can be printed by using %%." msgid "" "Defines the output of each config option. %t will be replaced with " "its individual name, %f with its full hierarchical name and %v " @@ -3128,14 +3058,14 @@ msgid "" "as defined by RFC822. Additionally %n will be replaced by a newline, " "and %N by a tab. A % can be printed by using %%." msgstr "" -"definiert die Ausgabe jeder Option. %t wird durch den Namen der " -"Option ersetzt, %f durch den kompletten Optionsnamen und %v " -"durch den Wert der Option. Benutzen Sie im Wert, der Kodiert wird, " -"großgeschriebene Buchstaben und Sonderzeichen, um sicherzustellen, dass er z." -"B. in einer maskierten Zeichenkette, wie sie RFC822 definiert, sicher " -"verwandt werden kann. %n wird zusätzlich durch einen Zeilenumbruch " -"ersetzt, %N durch einen Tabulator. Ein % kann mittels %" -"% ausgegeben werden." +"definiert die Ausgabe jeder Konfigurationsoption. %t wird durch den " +"individuellen Namen ersetzt, %f durch ihren vollständigen " +"hierarchichen Namen und %v durch ihren Wert. Verwenden Sie " +"Großbuchstaben; Sonderzeichen in dem Wert werden kodiert, um sicherzustellen, " +"dass sie z.B. in einer maskierten Zeichenkette, wie sie RFC822 definiert, " +"sicher verwandt werden kann. %n wird zusätzlich durch einen " +"Zeilenumbruch ersetzt, %N durch einen Tabulator. Ein % kann " +"mittels %% ausgegeben werden." #. type: Content of: #: apt-config.8.xml:110 apt-extracttemplates.1.xml:71 apt-sortpkgs.1.xml:64 @@ -3174,24 +3104,17 @@ msgstr "Konfigurationsdatei für APT" #. type: Content of: #: apt.conf.5.xml:42 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "apt.conf is the main configuration file for the APT " -#| "suite of tools, but by far not the only place changes to options can be " -#| "made. All tools therefore share the configuration files and also use a " -#| "common command line parser to provide a uniform environment." msgid "" "/etc/apt/apt.conf is the main configuration file shared " "by all the tools in the APT suite of tools, though it is by no means the " "only place options can be set. The suite also shares a common command line " "parser to provide a uniform environment." msgstr "" -"/etc/apt/apt.conf ist die Hauptkonfigurationsdatei für " -"die APT-Werkzeugsammlung, aber bei weitem nicht der einzige Ort, an dem " -"Änderungen vorgenommen werden können. Alle Werkzeuge nutzen die " -"Konfigurationsdateien daher gemeinsam und außerdem wird ein einheitlicher " -"Befehlszeilenauswerter benutzt, um eine einheitliche Umgebung " -"bereitzustellen." +"/etc/apt/apt.conf ist die Hauptkonfigurationsdatei, die " +"sich alle Werkzeuge der APT-Suite teilen, es ist jedoch beileibe nicht der " +"einzige Ort, an dem Optionen gesetzt werden können. Die Suite benutzt " +"außerdem einen gemeinsamen Befehlszeilenauswerter, um eine einheitliche " +"Umgebung bereitzustellen." #. type: Content of: #: apt.conf.5.xml:48 @@ -3270,19 +3193,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: #: apt.conf.5.xml:72 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Syntactically the configuration language is modeled after what the ISC " -#| "tools such as bind and dhcp use. Lines starting with // are treated as comments (ignored), as well as all text between " -#| "/* and */, just like C/C++ " -#| "comments. Each line is of the form APT::Get::Assume-Yes \"true" -#| "\";. The trailing semicolon and the quotes are required. The " -#| "value must be on one line, and there is no kind of string concatenation. " -#| "It must not include inside quotes. The behavior of the backslash \"\\\" " -#| "and escaped characters inside a value is undefined and it should not be " -#| "used. An option name may include alphanumerical characters and the \"/-:._" -#| "+\" characters. A new scope can be opened with curly braces, like:" msgid "" "Syntactically the configuration language is modeled after what the ISC tools " "such as bind and dhcp use. Lines starting with // are " @@ -3300,14 +3210,13 @@ msgstr "" "literal> beginnen, werden als Kommentar betrachtet (und ignoriert), ebenso " "wie jeglicher Text zwischen /* und */, " "wie bei C/C++-Kommentaren. Jede Zeile hat die Form APT::Get::Assume-" -"Yes \"true\";. Das abschließende Semikolon und die " -"Anführungszeichen werden benötigt. Der Wert muss in einer Zeile stehen und " -"es gibt keine Möglichkeit Zeichenketten aneinander zu hängen. Er darf keine " -"inneren Anführungszeichen enthalten. Das Verhalten des Backslashs »\\« und " -"maskierter Zeichen innerhalb eines Wertes ist nicht festgelegt und diese " -"sollten nicht benutzt werden. Ein Optionsname darf alphanumerische Zeichen " -"und die Zeichen »/-:._+« enthalten. Ein neuer Geltungsbereich kann mit " -"geschweiften Klammern geöffnet werden, wie:" +"Yes \"true\";. Die Anführungszeichen und abschließenden " +"Strichpunkte werden benötigt. Der Wert muss in einer Zeile stehen und " +"es gibt keine Möglichkeit Zeichenketten aneinander zu hängen. Werte dürfen " +"keine Rückwärtsschrägstriche oder zusätzliche Anführungszeichen enthalten. " +"Optionsnamen werden aus alphanumerischen Zeichen und den Zeichen »/-:._+« " +"gebildet. Ein neuer Geltungsbereich kann mit geschweiften Klammern geöffnet " +"werden, wie:" #. type: Content of: #: apt.conf.5.xml:85 @@ -3336,9 +3245,9 @@ msgid "" msgstr "" "mit eingefügten Zeilenumbrüchen, um es leserlicher zu gestalten. Listen " "können erstellt werden, indem ein Geltungsbereich geöffnet wird und eine " -"einzelne, von Anführungszeichen, denen ein Semikolon folgt, eingeschlossene " -"Zeichenkette eingefügt wird. Es können mehrere Einträge eingefügt werden, " -"jeweils getrennt durch ein Semikolon." +"einzelne, von Anführungszeichen, denen ein Schrägstrich folgt, " +"eingeschlossene Zeichenkette eingefügt wird. Es können mehrere Einträge " +"eingefügt werden, jeweils getrennt durch einen Schrägstrich." #. type: Content of: #: apt.conf.5.xml:98 @@ -3358,16 +3267,12 @@ msgstr "" #. type: Content of: #: apt.conf.5.xml:105 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The names of the configuration items are not case-sensitive. So in the " -#| "previous example you could use dpkg::pre-install-pkgs." msgid "" "Case is not significant in names of configuration items, so in the previous " "example you could use dpkg::pre-install-pkgs." msgstr "" -"Die Namen der Konfigurationselemente sind nicht von Groß- und " -"Kleinschreibung abhängig. Deshalb könnten Sie im vorherigen Beispiel auch " +"Die Groß- und Kleinschreibung ist in Namen der Konfigurationselemente nicht " +"von Bedeutung, deshalb könnten Sie im vorherigen Beispiel auch " "dpkg::pre-install-pkgs benutzen." #. type: Content of: @@ -3388,15 +3293,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: #: apt.conf.5.xml:113 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Two specials are allowed, #include (which is " -#| "deprecated and not supported by alternative implementations) and " -#| "#clear: #include will include the " -#| "given file, unless the filename ends in a slash, then the whole directory " -#| "is included. #clear is used to erase a part of the " -#| "configuration tree. The specified element and all its descendants are " -#| "erased. (Note that these lines also need to end with a semicolon.)" msgid "" "Two special commands are defined: #include (which is " "deprecated and not supported by alternative implementations) and " @@ -3406,24 +3302,18 @@ msgid "" "the configuration tree. The specified element and all its descendants are " "erased. (Note that these lines also need to end with a semicolon.)" msgstr "" -"Es sind die beiden Spezialfälle #include (das missbilligt " -"ist und von alternativen Implementierungen nicht unterstützt wird) und " -"#clear erlaubt: #include wird die " -"angegebene Datei einfügen außer, wenn der Dateiname mit einem Schrägstrich " -"endet, dann wird das ganze Verzeichnis eingefügt. #clear " -"wird benutzt, um einen Teil des Konfigurationsbaums zu löschen. Das " -"angegebene Element und alle davon absteigenden Elemente werden gelöscht. " -"(Beachten Sie, dass diese Zeilen auch mit einem Semikolon enden müssen.)" +"Es sind zwei Spezialbefehle definiert: #include (was " +"missbilligt ist und von alternativen Implementierungen nicht unterstützt " +"wird) und #clear: #include wird die " +"angegebene Datei einfügen, außer, wenn der Dateiname mit einem Schrägstrich " +"endet, in diesem Fall wird das ganze Verzeichnis eingefügt. " +"#clear wird benutzt, um einen Teil des Konfigurationsbaums " +"zu löschen. Das angegebene Element und alle davon absteigenden Elemente " +"werden gelöscht. (Beachten Sie, dass diese Zeilen auch mit einem Schrägstrich " +"enden müssen.)" #. type: Content of: #: apt.conf.5.xml:123 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The #clear command is the only way to delete a list or a complete scope. " -#| "Reopening a scope or the ::-style described below will not override previously written entries. Only options can be " -#| "overridden by addressing a new value to it - lists and scopes can't be " -#| "overridden, only cleared." msgid "" "The #clear command is the only way to delete a list or a " "complete scope. Reopening a scope (or using the syntax described below with " @@ -3431,12 +3321,13 @@ msgid "" "previously written entries. Options can only be overridden by addressing a " "new value to them - lists and scopes can't be overridden, only cleared." msgstr "" -"Der #clear-Befehl ist der einzige Weg, eine Liste oder einen kompletten " -"Geltungsbereich zu löschen. Erneutes Öffnen eines Geltungsbereichs oder der " -"unten beschriebene ::-Stil werden vorherige Einträge nicht überschreiben. Optionen können nur überschrieben werden, indem ein " -"neuer Wert an sie adressiert wird – Listen und Geltungsbereiche können nicht " -"überschrieben, sondern nur bereinigt werden." +"Der #clear-Befehl ist der einzige Weg, eine Liste oder " +"einen kompletten Geltungsbereich zu löschen. Erneutes Öffnen eines " +"Geltungsbereichs (oder die unten beschriebene Syntax mit angehängten " +"::) wird vorherige Einträge nicht außer Kraft setzen. Optionen können nur außer Kraft gesetzt werden, " +"indem ein neuer Wert an sie adressiert wird – Listen und Geltungsbereiche " +"können nicht außer Kraft gesetzt, sondern nur bereinigt werden." #. type: Content of: #: apt.conf.5.xml:131 @@ -3455,25 +3346,11 @@ msgstr "" "literal> zum Beispiel), gefolgt von einem Gleichheitszeichen und dann dem " "neuen Wert der Option. Um ein neues Element an eine Liste anzuhängen, fügen " "Sie ein führendes :: an den Namen der Liste. (Wenn Ihnen " -"das merkwürdig vorkommt: Die Geltungsbereichs-Syntax kann nicht auf der " +"das merkwürdig vorkommt: Die Geltungsbereichssyntax kann nicht auf der " "Befehlszeile benutzt werden.)" #. type: Content of: #: apt.conf.5.xml:139 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Note that you can use :: only for appending one item per line to a list " -#| "and that you should not use it in combination with the scope syntax. " -#| "(The scope syntax implicit insert ::) Using both syntaxes together will " -#| "trigger a bug which some users unfortunately depend on: An option with " -#| "the unusual name \"::\" which acts like every other " -#| "option with a name. These introduces many problems including that a user " -#| "who writes multiple lines in this wrong syntax in " -#| "the hope to append to a list will gain the opposite as only the last " -#| "assignment for this option \"::\" will be used. " -#| "Upcoming APT versions will raise errors and will stop working if they " -#| "encounter this misuse, so please correct such statements now as long as " -#| "APT doesn't complain explicit about them." msgid "" "Note that appending items to a list using :: only works " "for one item per line, and that you should not use it in combination with " @@ -3488,20 +3365,20 @@ msgid "" "this misuse, so please correct such statements now while APT doesn't " "explicitly complain about them." msgstr "" -"Beachten Sie, dass Sie :: nur benutzen können, um ein Element pro Zeile an " -"eine Liste anzuhängen und dass Sie es nicht nicht in Verbindung mit einer " -"Geltungsbereichs-Syntax benutzen sollten. (Die Geltungsbereichssysyntax fügt " -"implizit :: ein) Die Benutzung der Syntax von beiden zusammen wird einen " -"Fehler auslösen, auf den sich einige Anwender ungünstigerweise verlassen: " -"eine Option mit dem unüblichen Namen »::«, die sich wie " -"jede andere Option mit einem Namen verhält. Dies leitet viele Probleme ein, " -"einschließlich, dass der Anwender, der mehrere Zeilen in dieser " -"falschen Syntax in der Hoffnung etwas an die Liste " -"anzuhängen schreibt, das Gegenteil von nur der letzten Zuweisung zu diese " -"Option »::« erreicht. Bevorstehende APT-Versionen werden " -"Fehler ausgeben und die Arbeit stoppen, wenn sie auf diese falsche " -"Verwendung stoßen. Korrigieren Sie deshalb nun solche Anweisungen, solange " -"sich APT nicht explizit darüber beklagt." +"Beachten Sie, dass das Anhängen von Elementen an eine Liste mittels " +":: nur für ein Element pro Zeile funktioniert, Sie sollten " +"es nicht nicht in Verbindung mit einer Geltungsbereichssyntax benutzen (die " +"»::« explizit hinzufügt). Die Benutzung der Syntax von " +"beiden zusammen wird einen Fehler auslösen, auf den sich einige Anwender " +"ungünstigerweise verlassen: eine Option mit dem unüblichen Namen " +"»::«, die sich wie jede andere Option mit einem Namen " +"verhält. Dies leitet viele Probleme ein; zum einen werden Anwender, die " +"mehrere Zeilen in dieser falschen Syntax in der Hoffnung " +"etwas an die Liste anzuhängen, schreiben, das Gegenteil erreichen, da nur die " +"letzte Zuweisung zu dieser Option »::« benutzt wird. " +"Zukünftige APT-Versionen werden Fehler ausgeben und die Arbeit stoppen, wenn " +"sie auf diese falsche Verwendung stoßen. Korrigieren Sie deshalb nun solche " +"Anweisungen, solange sich APT nicht explizit darüber beklagt." #. type: Content of: #: apt.conf.5.xml:154 @@ -3530,16 +3407,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:167 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "All Architectures the system supports. Processors implementing the " -#| "<literal>amd64</literal> (also called <literal>x86-64</literal>) " -#| "instruction set are e.g. also able to execute binaries compiled for the " -#| "<literal>i386</literal> (<literal>x86</literal>) instruction set; This " -#| "list is use when fetching files and parsing package lists. The internal " -#| "default is always the native architecture (<literal>APT::Architecture</" -#| "literal>) and all foreign architectures it can retrieve by calling " -#| "<command>dpkg --print-foreign-architectures</command>." msgid "" "All Architectures the system supports. For instance, CPUs implementing the " "<literal>amd64</literal> (also called <literal>x86-64</literal>) " @@ -3550,15 +3417,15 @@ msgid "" "literal>), and foreign architectures are added to the default list when they " "are registered via <command>dpkg --add-architecture</command>." msgstr "" -"alle Architekturen, die das System unterstützt. Prozessoren, die " +"alle Architekturen, die das System unterstützt. Zum Beispiel sind CPUs, die " "<literal>amd64</literal>-Befehlssätze implementieren (auch <literal>x86-64</" -"literal> genannt) sind beispielsweise ebenso in der Lage, Programme " -"auszuführen, die für <literal>i386</literal>-Befehlssätzt (<literal>x86</" -"literal>) kompiliert wurden. Diese Liste wird benutzt, wenn Dateien " -"abgerufen und Paketlisten ausgewertet werden. Die interne Vorgabe ist immer " -"die native Architektur (<literal>APT::Architecture</literal>) und alle " -"fremden Architekturen, die durch Aufruf von <command>dpkg --print-foreign-" -"architectures</command> abgefragt werden können." +"literal> genannt), ebenso in der Lage, Programme auszuführen, die für " +"<literal>i386</literal>-Befehlssätze (<literal>x86</literal>) kompiliert " +"wurden. Diese Liste wird benutzt, wenn Dateien abgerufen und Paketlisten " +"ausgewertet werden. Die interne Vorgabe ist immer die native Architektur des " +"Systems (<literal>APT::Architecture</literal>) und fremde Architekturen " +"werden der vorgegebenen Liste hinzugefügt, wenn sie per <command>dpkg " +"--print-architectures</command> registriert werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:180 @@ -3611,6 +3478,19 @@ msgid "" "A is unpacked but unconfigured - so any package depending on A is now no " "longer guaranteed to work, as its dependency on A is no longer satisfied." msgstr "" +"ist standardmäßig aktiviert, was APT veranlassen wird, essentielle und " +"wichtige Pakete so bald wie möglich in einer " +"Installations-/Aktualisierungstransaktion zu installieren, um die " +"Auswirkungen eines scheiternden &dpkg;-Aufrufs zu begrenzen. Falls diese " +"Option deaktiviert ist, betrachtet APT ein wichtiges Paket auf die gleiche " +"Weise wie ein zusätzliches Paket: Zwischen dem Entpacken des Pakets A und " +"seiner Konfiguration können viele andere Entpack- oder Konfigurationsaufrufe " +"für andere, nicht zugehörige Pakete B, C etc. liegen. Falls dies zum " +"Scheitern des &dpkg;-Aufrufs führt (z.B. weil Betreuerskripte des Pakets B " +"einen Fehler erzeugen), führt dies zu einem Systemstatus, in dem Paket A " +"entpackt, aber nicht konfiguriert ist, daher ist nicht länger gewährleistet, " +"dass irgendein Paket, das von A abhängt, weiter funktioniert, da seine " +"Abhängigkeit von A nicht länger erfüllt wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:211 @@ -3628,6 +3508,19 @@ msgid "" "scenario mentioned above is not the only problem it can help to prevent in " "the first place." msgstr "" +"Außerdem wird die unmittelbare Konfigurationsmarkierung im potenziell " +"problematischen Fall zirkulärer Abhängigkeiten angewandt, da eine " +"Abhängigkeit mit der Unmittelbarmarkierung einer Vorabhängigkeit entspricht. " +"Theoretisch ermöglicht dies APT, eine Situation zu erkennen, in der es keine " +"unmittelbare Konfiguration durchführen kann, abzubrechen und dem Anwender " +"vorzuschlagen, dass er die Option zeitweise deaktivieren soll, um ein " +"Fortsetzen der Transaktion zu ermöglichen. Beachten Sie hier das Wort " +"»theoretisch«; im wahren Leben ist dieses Problem selten in unstabilen " +"Distributionsversionen aufgetreten und es wurde durch falsche Abhängigkeiten " +"des fraglichen Pakets verursacht oder durch ein System in einem beschädigten " +"Zustand; daher sollten Sie diese Option nicht blind deaktivieren, da das " +"zuvor erwähnte Szenario nicht das einzige Problem ist, das es an erster " +"Stelle verhindern kann." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:224 @@ -3639,17 +3532,16 @@ msgid "" "buglink below, so they can work on improving or correcting the upgrade " "process." msgstr "" +"Bevor eine umfangreiche Transaktion wie <literal>dist-upgrade</literal> mit " +"dieser ausgeschalteten Option ausgeführt wird, sollten Sie versuchen, " +"explizit <literal>install</literal> für das Paket auszuführen, das APT nicht " +"unmittelbar konfigurieren kann. Stellen Sie aber bitte sicher, dass Sie Ihr " +"Problem außerdem an Ihre Distribution und an das APT-Team mit dem " +"Fehlerverweis unten melden, so dass sie an der Verbesserung und Korrektur des " +"Upgrade-Prozesses arbeiten können." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:235 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Never Enable this option unless you -really- know what you are doing. It " -#| "permits APT to temporarily remove an essential package to break a " -#| "Conflicts/Conflicts or Conflicts/Pre-Depend loop between two essential " -#| "packages. SUCH A LOOP SHOULD NEVER EXIST AND IS A GRAVE BUG. This option " -#| "will work if the essential packages are not tar, gzip, libc, dpkg, bash " -#| "or anything that those packages depend on." msgid "" "Never enable this option unless you <emphasis>really</emphasis> know what " "you are doing. It permits APT to temporarily remove an essential package to " @@ -3709,13 +3601,9 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:263 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Defines which package(s) are considered essential build dependencies." msgid "Defines which packages are considered essential build dependencies." msgstr "" -"definiert, welche(s) Paket(e) als essentielle Bauabhängigkeiten betrachtet " -"werden." +"definiert, welche Pakete als essentielle Bauabhängigkeiten betrachtet werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:267 @@ -3754,29 +3642,17 @@ msgstr "Die Erwerbgruppe" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:284 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The <literal>Acquire</literal> group of options controls the download of " -#| "packages and the URI handlers." msgid "" "The <literal>Acquire</literal> group of options controls the download of " "packages as well as the various \"acquire methods\" responsible for the " "download itself (see also &sources-list;)." msgstr "" "Die <literal>Acquire</literal>-Gruppe der Optionen steuert das Herunterladen " -"von Paketen und die URI-Steuerprogramme." +"von Paketen ebenso wie die verschiedenen »Beschaffungsmethoden«, die für das " +"Herunterladen selbst zuständig sind (siehe auch &sources-list;)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:291 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Security related option defaulting to true as an expiring validation for " -#| "a Release file prevents longtime replay attacks and can e.g. also help " -#| "users to identify no longer updated mirrors - but the feature depends on " -#| "the correctness of the time on the user system. Archive maintainers are " -#| "encouraged to create Release files with the <literal>Valid-Until</" -#| "literal> header, but if they don't or a stricter value is volitional the " -#| "following <literal>Max-ValidTime</literal> option can be used." msgid "" "Security related option defaulting to true, as giving a Release file's " "validation an expiration date prevents replay attacks over a long timescale, " @@ -3787,27 +3663,18 @@ msgid "" "value is desired the <literal>Max-ValidTime</literal> option below can be " "used." msgstr "" -"Die sicherheitsbezogene Option wird als »true« vorgegeben, da eine " -"verfallende Überprüfung für eine Release-Datei langzeitige " -"Wiederholungsangriffe verhindert und zum Beispiel Anwendern auch helfen " -"kann, länger nicht aktualisierte Spiegel zu erkennen – diese Funktion hängt " -"jedoch von der Richtigkeit der Zeiteinstellung auf dem Anwendersystem ab. " -"Archivbetreuer sind aufgefordert Release-Dateien mit der Kopfzeile " -"<literal>Valid-Until</literal> zu erstellen. Falls sie das nicht tun oder " -"ein strengerer Wert gewollt ist, kann die Option <literal>Max-ValidTime</" -"literal> benutzt werden." +"Die sicherheitsbezogene Option wird als »true« vorgegeben, da es " +"Wiederholungsangriffe über einen langen Zeitraum verhindert, einer " +"Überprüfung für eine Release-Datei ein Ablaufdatum zu geben und zum Beispiel " +"Anwendern auch hilft, länger nicht aktualisierte Spiegel zu erkennen – diese " +"Funktion hängt jedoch von der Richtigkeit der Zeiteinstellung auf dem " +"Anwendersystem ab. Archivbetreuer sind aufgefordert, Release-Dateien mit der " +"Kopfzeile <literal>Valid-Until</literal> zu erstellen. Falls sie das nicht " +"tun oder ein strengerer Wert gewünscht wird, kann die Option " +"<literal>Max-ValidTime</literal> unten benutzt werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:304 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Seconds the Release file should be considered valid after it was created " -#| "(indicated by the <literal>Date</literal> header). If the Release file " -#| "itself includes a <literal>Valid-Until</literal> header the earlier date " -#| "of the two is used as the expiration date. The default value is " -#| "<literal>0</literal> which stands for \"for ever valid\". Archive " -#| "specific settings can be made by appending the label of the archive to " -#| "the option name." msgid "" "Maximum time (in seconds) after its creation (as indicated by the " "<literal>Date</literal> header) that the <filename>Release</filename> file " @@ -3817,25 +3684,17 @@ msgid "" "for \"valid forever\". Archive specific settings can be made by appending " "the label of the archive to the option name." msgstr "" -"Sekunden, die die Release-Datei als gültig betrachtet werden sollte, nachdem " -"sie erzeugt wurde (angezeigt durch die Kopfzeile <literal>Date</literal>). " -"Falls die Release-Datei selbst eine <literal>Valid-Until</literal>-Kopfzeile " +"maximale Zeit (in Sekunden) nach der Erzeugung (die in der Kopfzeile " +"<literal>Date</literal> angegeben ist), die die Datei " +"<filename>Release</filename> als gültig angesehen wird. Falls die " +"Release-Datei selbst eine <literal>Valid-Until</literal>-Kopfzeile " "enthält, wird das frühere der beiden Daten als Ablaufdatum verwandt. Vorgabe " -"ist <literal>0</literal>, was für »für immer gültig« steht. " -"Archivspezifische Einstellungen können durch Anhängen des Archivetiketts an " -"den Optionsnamen vorgenommen werden." +"ist <literal>0</literal>, was für »für immer gültig« steht. Archivspezifische " +"Einstellungen können durch Anhängen der Archivbezeichnung an den Optionsnamen " +"vorgenommen werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:316 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Minimum of seconds the Release file should be considered valid after it " -#| "was created (indicated by the <literal>Date</literal> header). Use this " -#| "if you need to use a seldomly updated (local) mirror of a more regular " -#| "updated archive with a <literal>Valid-Until</literal> header instead of " -#| "completely disabling the expiration date checking. Archive specific " -#| "settings can and should be used by appending the label of the archive to " -#| "the option name." msgid "" "Minimum time (in seconds) after its creation (as indicated by the " "<literal>Date</literal> header) that the <filename>Release</filename> file " @@ -3845,40 +3704,28 @@ msgid "" "checking. Archive specific settings can and should be used by appending the " "label of the archive to the option name." msgstr "" -"minimale Anzahl der Sekunden, die die Release-Datei als gültig betrachtet " -"werden sollte, nachdem sie erzeugt wurde (angezeigt durch die Kopfzeile " -"<literal>Date</literal>). Benutzen Sie dies, falls Sie einen selten " -"aktualisierten (lokalen) Spiegel eines regelmäßiger aktualisierten Archivs " -"mit einer <literal>Valid-Until</literal>-Kopfzeile haben, anstatt die " -"Überprüfung des Ablaufdatum komplett zu deaktivieren. Archivspezifische " -"Einstellungen können und sollten durch Anhängen des Archivetiketts an den " -"Optionsnamen vorgenommen werden." +"minimale Zeit (in Sekunden), nach der Erzeugung (die in der Kopfzeile " +"<literal>Date</literal> angegeben ist), die die Datei " +"<filename>Release</filename> als gültig angesehen wird. Benutzen Sie dies, " +"falls Sie einen selten aktualisierten (lokalen) Spiegel eines häufiger " +"aktualisierten Archivs mit einer <literal>Valid-Until</literal>-Kopfzeile " +"haben, anstatt die Überprüfung des Ablaufdatums komplett zu deaktivieren. " +"Archivspezifische Einstellungen können und sollten durch Anhängen der " +"Archivbezeichnung an den Optionsnamen vorgenommen werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:328 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Try to download deltas called <literal>PDiffs</literal> for Packages or " -#| "Sources files instead of downloading whole ones. True by default." msgid "" "Try to download deltas called <literal>PDiffs</literal> for indexes (like " "<filename>Packages</filename> files) instead of downloading whole ones. True " "by default." msgstr "" -"versucht Deltas, die <literal>PDiffs</literal> genannt werden, für Paket- " -"oder Quelldateien herunterzuladen, statt der kompletten Dateien. Vorgabe ist " -"True." +"versucht Unterschiede, die <literal>PDiffs</literal> genannt werden, für " +"Indexe (wie <filename>Packages</filename>-Dateien) herunterzuladen, statt der " +"kompletten Dateien. Vorgabe ist True." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:331 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Two sub-options to limit the use of PDiffs are also available: With " -#| "<literal>FileLimit</literal> can be specified how many PDiff files are " -#| "downloaded at most to update a file. <literal>SizeLimit</literal> on the " -#| "other hand is the maximum percentage of the size of all patches compared " -#| "to the size of the targeted file. If one of these limits is exceeded the " -#| "complete file is downloaded instead of the patches." msgid "" "Two sub-options to limit the use of PDiffs are also available: " "<literal>FileLimit</literal> can be used to specify a maximum number of " @@ -3888,12 +3735,12 @@ msgid "" "exceeded the complete file is downloaded instead of the patches." msgstr "" "Es sind außerdem zwei Unteroptionen verfügbar, um die Benutzung von PDiffs " -"zu begrenzen: Mit <literal>FileLimit</literal> kann angegeben werden, wie " -"viele PDiff-Dateien höchstens heruntergeladen werden, um eine Datei zu " -"aktualisieren. Andererseits gibt <literal>SizeLimit</literal> die maximale " -"Prozentzahl der Größe aller Patches im Vergleich zur Zieldatei an. Wenn eine " -"dieser Begrenzungen überschritten wird, wird die komplette Datei anstelle " -"der Patche heruntergeladen." +"zu begrenzen: <literal>FileLimit</literal> kann verwandt werden, um die " +"maximale Anzahl von PDiff-Dateien anzugeben, die zum Aktualisieren einer " +"Datei heruntergeladen werden sollen. Andererseits gibt " +"<literal>SizeLimit</literal> die maximale Prozentzahl der Größe aller Patches " +"im Vergleich zur Zieldatei an. Wenn eine dieser Begrenzungen überschritten " +"wird, wird die komplette Datei anstelle der Patche heruntergeladen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:341 @@ -3942,26 +3789,16 @@ msgid "" "be used." msgstr "" "<literal>http::Proxy</literal> ist der zu benutzende Standard-HTTP-Proxy. Er " -"wird standardmäßig in der Form <literal>http://[[Anwender][:Passwort]@]Host[:" -"Port]/</literal> angegeben. Durch Host-Proxies kann außerdem in der Form " -"<literal>http::Proxy::<host></literal> mit dem speziellen " -"Schlüsselwort <literal>DIRECT</literal> angegeben werden, dass keine Proxies " -"benutzt werden. Falls keine der obigen Einstellungen angegeben wurde, wird " -"die Umgebungsvariable <envar>http_proxy</envar> benutzt." +"wird standardmäßig in der Form " +"<literal>http://[[Anwender][:Passwort]@]Rechner[:Port]/</literal> angegeben. " +"Durch Rechner-Proxies kann außerdem in der Form " +"<literal>http::Proxy::<host></literal> mit dem speziellen Schlüsselwort " +"<literal>DIRECT</literal> angegeben werden, dass keine Proxies benutzt " +"werden. Falls keine der obigen Einstellungen angegeben wurde, wird die " +"Umgebungsvariable <envar>http_proxy</envar> benutzt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:367 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Three settings are provided for cache control with HTTP/1.1 compliant " -#| "proxy caches. <literal>No-Cache</literal> tells the proxy to not use its " -#| "cached response under any circumstances, <literal>Max-Age</literal> is " -#| "sent only for index files and tells the cache to refresh its object if it " -#| "is older than the given number of seconds. Debian updates its index files " -#| "daily so the default is 1 day. <literal>No-Store</literal> specifies that " -#| "the cache should never store this request, it is only set for archive " -#| "files. This may be useful to prevent polluting a proxy cache with very " -#| "large .deb files. Note: Squid 2.0.2 does not support any of these options." msgid "" "Three settings are provided for cache control with HTTP/1.1 compliant proxy " "caches. <literal>No-Cache</literal> tells the proxy not to use its cached " @@ -3971,33 +3808,25 @@ msgid "" "store the requested archive files in its cache, which can be used to prevent " "the proxy from polluting its cache with (big) .deb files." msgstr "" -"Für die Steuerung des Zwischenspeichers mit HTTP/1.1-konformen Proxy-" -"Zwischenspeichern stehen drei Einstellungen zur Verfügung. <literal>No-" -"Cache</literal> teilt dem Proxy mit, dass er unter keinen Umständen seine " -"zwischengespeicherten Antworten benutzen soll, <literal>Max-Age</literal> " -"wird nur für Indexdateien gesendet und sagt dem Zwischenspeicher, dass er " -"seine Objekte erneuern soll, die älter als die angegebene Zahl in Sekunden " -"sind. Debian aktualisiert seine Indexdateien täglich, so dass die Vorgabe " -"ein Tag ist. <literal>No-Store</literal> gibt an, dass der Zwischenspeicher " -"diese Anfragen niemals speichern soll, es ist nur für Archivdateien gesetzt. " -"Dies könnte nützlich sein, um Verunreinigungen des Proxy-Zwischenspeichers " -"mit sehr großen .deb-Dateien zu verhindern. Beachten Sie: Squid 2.0.2 " -"unterstützt keine dieser Optionen." +"Für die Steuerung des Zwischenspeichers mit HTTP/1.1-konformen " +"Proxy-Zwischenspeichern stehen drei Einstellungen zur Verfügung. " +"<literal>No-Cache</literal> teilt dem Proxy mit, dass er unter keinen " +"Umständen seine zwischengespeicherten Antworten benutzen soll, " +"<literal>Max-Age</literal> setzt das maximal erlaubte Alter einer Indexdatei " +"im Zwischenspeicher des Proxys (in Sekunden). <literal>No-Store</literal> " +"gibt an, dass der Proxy die angefragten Archivdateien nicht in seinem " +"Zwischenspeicher ablegen soll. Das kann verwandt werden, um zu verhindern, " +"dass der Proxy seinen Zwischenspeicher mit (großen) .deb-Dateien verunreinigt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:377 apt.conf.5.xml:449 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The option <literal>timeout</literal> sets the timeout timer used by the " -#| "method; this applies to all things including connection timeout and data " -#| "timeout." msgid "" "The option <literal>timeout</literal> sets the timeout timer used by the " "method; this value applies to the connection as well as the data timeout." msgstr "" -"Die Option <literal>timeout</literal> stellt den Zeitnehmer für die " -"Zeitüberschreitung ein, die von der Methode benutzt wird. Dies wird auf alle " -"Dinge, einschließlich Verbindungs- und Datenzeitüberschreitungen, angewandt." +"Die Option <literal>timeout</literal> stellt den Zeitnehmer, der von der " +"Methode benutzt wird. Dieser Wert wird auf die Verbindungs- sowie die " +"Datenzeitüberschreitungen angewandt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:380 @@ -4030,13 +3859,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:390 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The used bandwidth can be limited with <literal>Acquire::http::Dl-Limit</" -#| "literal> which accepts integer values in kilobytes. The default value is " -#| "0 which deactivates the limit and tries uses as much as possible of the " -#| "bandwidth (Note that this option implicit deactivates the download from " -#| "multiple servers at the same time.)" msgid "" "The used bandwidth can be limited with <literal>Acquire::http::Dl-Limit</" "literal> which accepts integer values in kilobytes. The default value is 0 " @@ -4046,8 +3868,8 @@ msgid "" msgstr "" "Die benutzte Bandbreite kann durch <literal>Acquire::http::Dl-Limit</" "literal> eingeschränkt werden, was Ganzzahlwerte in Kilobyte akzeptiert. Der " -"Vorgabewert ist 0, was die Beschränkung ausschaltet und versucht, soviel wie " -"möglich von der Bandbreite zu benutzen. (Beachten Sie, dass diese Optionen " +"Vorgabewert ist 0, was die Beschränkung ausschaltet und versucht, sämtliche " +"verfügbare Bandbreite zu benutzen. (Beachten Sie, dass diese Optionen " "implizit das Herunterladen von mehreren Servern zur gleichen Zeit " "deaktiviert.)" @@ -4065,13 +3887,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:403 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "HTTPS URIs. Cache-control, Timeout, AllowRedirect, Dl-Limit and proxy " -#| "options are the same as for <literal>http</literal> method and will also " -#| "default to the options from the <literal>http</literal> method if they " -#| "are not explicitly set for https. <literal>Pipeline-Depth</literal> " -#| "option is not supported yet." msgid "" "The <literal>Cache-control</literal>, <literal>Timeout</literal>, " "<literal>AllowRedirect</literal>, <literal>Dl-Limit</literal> and " @@ -4080,32 +3895,15 @@ msgid "" "are not explicitly set. The <literal>Pipeline-Depth</literal> option is not " "yet supported." msgstr "" -"HTTPS-URIs. Zwischenspeichersteuerung-, Zeitüberschreitung-, AllowRedirect-, " -"Dl-Limit- und Proxy-Optionen entsprechen denen der <literal>http</literal>-" -"Methode und werden auch für die Optionen der Methode <literal>http</literal> " -"vorgegeben, falls sie nicht explizit für HTTPS gesetzt sind. Die Option " +"Die Optionen <literal>Cache-control</literal>, <literal>Timeout</literal>, " +"<literal>AllowRedirect</literal>, <literal>Dl-Limit</literal> und " +"<literal>proxy</literal> funktionieren für HTTPS-URIs auf die gleiche Weise " +"wie für die Methode <literal>http</literal> und haben die gleichen " +"Vorgabewerte, falls sie nicht explizit gesetzt wurden. Die Option " "<literal>Pipeline-Depth</literal> wird noch nicht unterstützt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:411 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "<literal>CaInfo</literal> suboption specifies place of file that holds " -#| "info about trusted certificates. <literal><host>::CaInfo</literal> " -#| "is the corresponding per-host option. <literal>Verify-Peer</literal> " -#| "boolean suboption determines whether verify server's host certificate " -#| "against trusted certificates or not. <literal><host>::Verify-Peer</" -#| "literal> is the corresponding per-host option. <literal>Verify-Host</" -#| "literal> boolean suboption determines whether verify server's hostname or " -#| "not. <literal><host>::Verify-Host</literal> is the corresponding " -#| "per-host option. <literal>SslCert</literal> determines what certificate " -#| "to use for client authentication. <literal><host>::SslCert</" -#| "literal> is the corresponding per-host option. <literal>SslKey</literal> " -#| "determines what private key to use for client authentication. " -#| "<literal><host>::SslKey</literal> is the corresponding per-host " -#| "option. <literal>SslForceVersion</literal> overrides default SSL version " -#| "to use. Can contain 'TLSv1' or 'SSLv3' string. <literal><host>::" -#| "SslForceVersion</literal> is the corresponding per-host option." msgid "" "<literal>CaInfo</literal> suboption specifies place of file that holds info " "about trusted certificates. <literal><host>::CaInfo</literal> is the " @@ -4127,41 +3925,27 @@ msgid "" msgstr "" "Die Unteroption <literal>CaInfo</literal> gibt den Ort an, an dem " "Informationen über vertrauenswürdige Zertifikate bereitgehalten werden. " -"<literal><host>::CaInfo</literal> ist die entsprechende per-Host-" -"Option. Die boolsche Unteroption <literal>Verify-Peer</literal> entscheidet, " -"ob das Host-Zertifikat des Servers mit den vertrauenswürdigen Zertifikaten " -"geprüft wird oder nicht. <literal><host>::Verify-Peer</literal> ist " -"die entsprechende per-Host-Option. Die boolsche Unteroption <literal>Verify-" -"Host</literal> entscheidet, ob der Host-Name des Servers geprüft wird oder " -"nicht. <literal><host>::Verify-Host</literal> ist die entsprechende " -"per-Host-Option. <literal>SslCert</literal> entscheidet, welches Zertifikat " -"zur Client-Authentifizierung benutzt wird. <literal><host>::SslCert</" -"literal> ist die entsprechende per-Host-Option. <literal>SslKey</literal> " -"entscheidet, welche privaten Schlüssel für die Client-Authentifizierung " -"benutzt werden. <literal><host>::SslKey</literal> ist die " -"entsprechende per-Host-Option. <literal>SslForceVersion</literal> " -"überschreibt die zu benutzende Standard-SSL-Version. Es kann die " -"Zeichenketten »TLSv1« oder »SSLv3« enthalten. <literal><host>::" -"SslForceVersion</literal> ist die entsprechende per-Host-Option." +"<literal><host>::CaInfo</literal> ist die entsprechende Option pro " +"Rechner. Die boolsche Unteroption <literal>Verify-Peer</literal> entscheidet, " +"ob das Rechnerzertifikat des Servers mit den vertrauenswürdigen Zertifikaten " +"geprüft werden soll oder nicht. <literal><host>::Verify-Peer</literal> " +"ist die entsprechende Option pro Rechner. Die boolsche Unteroption " +"<literal>Verify-Host</literal> entscheidet, ob der Rechnername des Servers " +"geprüft werden soll oder nicht. <literal><host>::Verify-Host</literal> " +"ist die entsprechende Option pro Rechner. <literal>SslCert</literal> " +"entscheidet, welches Zertifikat zur Client-Authentifizierung benutzt wird. " +"<literal><host>::SslCert</literal> ist die entsprechende " +"Option pro Rechner. <literal>SslKey</literal> entscheidet, welcher private " +"Schlüssel für die Client-Authentifizierung benutzt werden. " +"<literal><host>::SslKey</literal> ist die entsprechende Option pro " +"Rechner. <literal>SslForceVersion</literal> überschreibt die zu " +"benutzende Standard-SSL-Version. Es kann die beiden Zeichenketten " +"»<literal>TLSv1</literal>« oder »<literal>SSLv3</literal>« enthalten. Die " +"entsprechende Option pro Rechner ist " +"<literal><host>::SslForceVersion</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:432 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "FTP URIs; ftp::Proxy is the default ftp proxy to use. It is in the " -#| "standard form of <literal>ftp://[[user][:pass]@]host[:port]/</literal>. " -#| "Per host proxies can also be specified by using the form <literal>ftp::" -#| "Proxy::<host></literal> with the special keyword <literal>DIRECT</" -#| "literal> meaning to use no proxies. If no one of the above settings is " -#| "specified, <envar>ftp_proxy</envar> environment variable will be used. To " -#| "use a ftp proxy you will have to set the <literal>ftp::ProxyLogin</" -#| "literal> script in the configuration file. This entry specifies the " -#| "commands to send to tell the proxy server what to connect to. Please see " -#| "&configureindex; for an example of how to do this. The substitution " -#| "variables available are <literal>$(PROXY_USER)</literal> <literal>" -#| "$(PROXY_PASS)</literal> <literal>$(SITE_USER)</literal> <literal>" -#| "$(SITE_PASS)</literal> <literal>$(SITE)</literal> and <literal>" -#| "$(SITE_PORT)</literal> Each is taken from it's respective URI component." msgid "" "<literal>ftp::Proxy</literal> sets the default proxy to use for FTP URIs. " "It is in the standard form of <literal>ftp://[[user][:pass]@]host[:port]/</" @@ -4178,9 +3962,10 @@ msgid "" "$(SITE_USER)</literal>, <literal>$(SITE_PASS)</literal>, <literal>$(SITE)</" "literal> and <literal>$(SITE_PORT)</literal>." msgstr "" -"FTP-URIs; ftp::Proxy ist der zu benutzende Standard-FTP-Proxy. Er wird " -"standardmäßig in der Form <literal>ftp://[[Anwender][:Passwort]@]Host[:Port]/" -"</literal> angegeben. per-Host-Proxys kann außerdem in der Form " +"<literal>ftp::Proxy</literal> setzt den Standard-Proxy, der für FTP-URIs " +"benutzt werden soll. Er wird standardmäßig in der Form " +"<literal>ftp://[[Anwender][:Passwort]@]Rechner[:Port]/</literal> angegeben. " +"Proxys pro Rechner können außerdem in der Form " "<literal>ftp::Proxy::<host></literal> angegeben werden. Hierbei " "bedeutet das spezielle Schlüsselwort <literal>DIRECT</literal>, dass keine " "Proxys benutzt werden. Falls keine der obigen Einstellungen angegeben wurde, " @@ -4188,23 +3973,15 @@ msgstr "" "Proxy zu benutzen, müssen Sie in der Konfigurationsdatei das Skript " "<literal>ftp::ProxyLogin</literal> setzen. Dieser Eintrag gibt die Befehle " "an, die gesendet werden müssen, um dem Proxy-Server mitzuteilen, womit er " -"sich verbinden soll. Um ein Beispiel zu erhalten, wie das gemacht wird, " -"lesen Sie bitte &configureindex;. Die Platzhaltervariablen sind <literal>" -"$(PROXY_USER)</literal>, <literal>$(PROXY_PASS)</literal>, <literal>" -"$(SITE_USER)</literal>, <literal>$(SITE_PASS)</literal>, <literal>$(SITE)</" -"literal> und <literal>$(SITE_PORT)</literal>. Jede wird von ihrem " -"entsprechenden URI-Bestandteil genommen." +"sich verbinden soll. Ein Beispiel, wie das funktioniert, finden Sie unter " +"&configureindex;. Die Platzhaltervariablen, die für den zugehörigen " +"URI-Bestandteil stehen, sind <literal>$(PROXY_USER)</literal>, " +"<literal>$(PROXY_PASS)</literal>, <literal>$(SITE_USER)</literal>, " +"<literal>$(SITE_PASS)</literal>, <literal>$(SITE)</literal> und " +"<literal>$(SITE_PORT)</literal>." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:452 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Several settings are provided to control passive mode. Generally it is " -#| "safe to leave passive mode on; it works in nearly every environment. " -#| "However, some situations require that passive mode be disabled and port " -#| "mode FTP used instead. This can be done globally, for connections that go " -#| "through a proxy or for a specific host (See the sample config file for " -#| "examples)." msgid "" "Several settings are provided to control passive mode. Generally it is safe " "to leave passive mode on; it works in nearly every environment. However, " @@ -4216,9 +3993,9 @@ msgstr "" "Generell ist es sicher, den passiven Modus eingeschaltet zu lassen, er " "funktioniert in nahezu jeder Umgebung. Jedoch erfordern einige Situationen, " "dass der passive Modus ausgeschaltet und stattdessen Port-Modus-FTP benutzt " -"wird. Dies kann global für Verbindungen gemacht werden, die durch einen " -"Proxy oder über einen bestimmten Host gehen (Lesen Sie die " -"Beispielskonfiguration, um Beispiele zu erhalten)." +"wird. Dies kann global gemacht werden oder für Verbindungen, die durch einen " +"Proxy oder über einen bestimmten Rechner gehen (Beispiele finden Sie in der " +"Musterkonfigurationsdatei)." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:459 @@ -4258,16 +4035,6 @@ msgstr "/cdrom/::Mount \"foo\";" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:473 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "CD-ROM URIs; the only setting for CD-ROM URIs is the mount point, " -#| "<literal>cdrom::Mount</literal> which must be the mount point for the CD-" -#| "ROM drive as specified in <filename>/etc/fstab</filename>. It is possible " -#| "to provide alternate mount and unmount commands if your mount point " -#| "cannot be listed in the fstab (such as an SMB mount and old mount " -#| "packages). The syntax is to put <placeholder type=\"literallayout\" id=" -#| "\"0\"/> within the cdrom block. It is important to have the trailing " -#| "slash. Unmount commands can be specified using UMount." msgid "" "For URIs using the <literal>cdrom</literal> method, the only configurable " "option is the mount point, <literal>cdrom::Mount</literal>, which must be " @@ -4278,30 +4045,25 @@ msgid "" "<literal>cdrom</literal> block. It is important to have the trailing slash. " "Unmount commands can be specified using UMount." msgstr "" -"CD-ROM-URIs; Die einzige Einstellung für CD-ROM-URIs ist der Einhängepunkt " -"<literal>cdrom::Mount</literal>, der der Einhängepunkt des CD-ROM-Laufwerks " -"sein muss, wie er in <filename>/etc/fstab</filename> angegeben wurde. Es ist " -"möglich alternative Ein- und Aushängebefehle anzugeben, falls Ihr " -"Einhängepunkt nicht in der fstab aufgelistet werden kann (so wie beim " -"Einhängen per SMB und alten Mount-Paketen). Die Syntax besteht darin, " -"<placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/> in den CD-ROM-Block " -"einzufügen. Der abschließende Schrägstrich ist wichtig. Aushängebefehle " -"können per UMount angegeben werden." +"Für URIs, die die Methode <literal>cdrom</literal> verwenden, ist die einzige " +"Option der Einhängepunkt, <literal>cdrom::Mount</literal>, der der " +"Einhängepunkt des CD-ROM-Laufwerks sein muss (oder der DVD oder was auch " +"immer), wie er in <filename>/etc/fstab</filename> angegeben wurde. Es ist " +"möglich, alternative Ein- und Aushängebefehle anzugeben, falls Ihr " +"Einhängepunkt nicht in der fstab aufgeführt werden kann. Die Syntax besteht " +"darin, <placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/> in den " +"<literal>cdrom</literal>-Block einzufügen. Der abschließende Schrägstrich ist " +"wichtig. Aushängebefehle können per UMount angegeben werden." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:486 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "GPGV URIs; the only option for GPGV URIs is the option to pass additional " -#| "parameters to gpgv. <literal>gpgv::Options</literal> Additional options " -#| "passed to gpgv." msgid "" "For GPGV URIs the only configurable option is <literal>gpgv::Options</" "literal>, which passes additional parameters to gpgv." msgstr "" -"GPGV-URIs; Die einzige Option für GPGV-URIs ist die Option zusätzliche " -"Parameter an gpgv weiterzuleiten. <literal>gpgv::Options</literal> " -"Zusätzliche Parameter werden an gpgv weitergeleitet." +"Die einzige Konfigurationsoption für GPGV-URIs ist " +"<literal>gpgv::Options</literal>, um zusätzliche Parameter an Gpgv " +"weiterzuleiten." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para><synopsis> #: apt.conf.5.xml:497 @@ -4343,21 +4105,6 @@ msgstr "Acquire::CompressionTypes::Order { \"lzma\"; \"gz\"; };" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:498 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Also, the <literal>Order</literal> subgroup can be used to define in " -#| "which order the acquire system will try to download the compressed files. " -#| "The acquire system will try the first and proceed with the next " -#| "compression type in this list on error, so to prefer one over the other " -#| "type simply add the preferred type first - not already added default " -#| "types will be added at run time to the end of the list, so e.g. " -#| "<placeholder type=\"synopsis\" id=\"0\"/> can be used to prefer " -#| "<command>gzip</command> compressed files over <command>bzip2</command> " -#| "and <command>lzma</command>. If <command>lzma</command> should be " -#| "preferred over <command>gzip</command> and <command>bzip2</command> the " -#| "configure setting should look like this <placeholder type=\"synopsis\" id=" -#| "\"1\"/> It is not needed to add <literal>bz2</literal> explicit to the " -#| "list as it will be added automatic." msgid "" "Also, the <literal>Order</literal> subgroup can be used to define in which " "order the acquire system will try to download the compressed files. The " @@ -4374,19 +4121,20 @@ msgid "" "automatically." msgstr "" "Außerdem kann die Untergruppe <literal>Order</literal> benutzt werden, um zu " -"definieren, in welcher Reihenfolge das »acquire«-System die komprimierten " -"Dateien herunterzuladen versucht. Das »acquire«-System wird die erste " -"versuchen und mit dem nächsten Kompressionstyp in dieser Liste bei einem " -"Fehler fortfahren. Um daher einen nach dem anderen Typ vorzuziehen, fügen " -"Sie einfach den bevorzugten Typ zuerst in die Liste – noch nicht " -"hinzugefügte Standardtypen werden zur Laufzeit an das Ende der Liste " -"angehängt, so kann z.B. <placeholder type=\"synopsis\" id=\"0\"/> verwandt " -"werden, um <command>gzip</command>-komprimierte Dateien über <command>bzip2</" -"command> und <command>lzma</command> zu bevorzugen. Falls <command>lzma</" -"command> vor <command>gzip</command> und <command>bzip2</command> vorgezogen " -"werden soll, sollte die Konfigurationseinstellung so aussehen: <placeholder " -"type=\"synopsis\" id=\"1\"/>. Es ist nicht nötig <literal>bz2</literal> " -"explizit zur Liste hinzuzufügen, da es automatisch hinzufügt wird." +"definieren, in welcher Reihenfolge das Beschaffungssystem die komprimierten " +"Dateien herunterzuladen versucht. Das Beschaffungssystem wird die erste " +"ausprobieren und bei einem Fehler mit dem nächsten Kompressionstyp in dieser " +"Liste fortfahren. Um daher einen Typ einem anderen vorzuziehen, fügen Sie " +"einfach den bevorzugten Typ an erster Stelle in die Liste ein – noch nicht " +"hinzugefügte Standardtypen werden implizit an das Ende der Liste angehängt, " +"so kann z.B. <placeholder type=\"synopsis\" id=\"0\"/> verwandt werden, um " +"<command>gzip</command>-komprimierte Dateien gegenüber " +"<command>bzip2</command> und <command>lzma</command> zu bevorzugen. Falls " +"<command>lzma</command> vor <command>gzip</command> und " +"<command>bzip2</command> bevorzugt werden soll, sollte die " +"Konfigurationseinstellung so aussehen: <placeholder type=\"synopsis\" " +"id=\"1\"/>. Es ist nicht nötig, <literal>bz2</literal> explizit zur Liste " +"hinzuzufügen, da es automatisch hinzufügt wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para><literallayout> #: apt.conf.5.xml:512 @@ -4396,18 +4144,6 @@ msgstr "Dir::Bin::bzip2 \"/bin/bzip2\";" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:507 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Note that at run time the <literal>Dir::Bin::<replaceable>Methodname</" -#| "replaceable></literal> will be checked: If this setting exists the method " -#| "will only be used if this file exists, e.g. for the bzip2 method (the " -#| "inbuilt) setting is: <placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/> Note " -#| "also that list entries specified on the command line will be added at the " -#| "end of the list specified in the configuration files, but before the " -#| "default entries. To prefer a type in this case over the ones specified in " -#| "the configuration files you can set the option direct - not in list " -#| "style. This will not override the defined list; it will only prefix the " -#| "list with this type." msgid "" "Note that the <literal>Dir::Bin::<replaceable>Methodname</replaceable></" "literal> will be checked at run time. If this option has been set, the " @@ -4421,16 +4157,16 @@ msgid "" "the list with this type." msgstr "" "Beachten Sie, dass <literal>Dir::Bin::<replaceable>Methodenname</" -"replaceable></literal> zur Laufzeit geprüft wird: Falls diese Einstellung " -"existiert, wird die Methode nur benutzt, wenn die Datei existiert, z.B. ist " -"die Einstellung für die (integrierte) bzip2-Methode: <placeholder type=" -"\"literallayout\" id=\"0\"/>. Beachten Sie auch, dass auf der Befehlszeile " -"eingegebenen Einträge an das Ende der Liste angehängt werden, die in den " -"Konfigurationsdateien angegeben wurde, aber vor den Vorgabeeinträgen. Um " -"einen Typ in diesem Fall gegenüber einem, der über die Konfigurationsdatei " -"angegebenen wurde, zu bevorzugen, können Sie diese Option direkt setzen – " -"nicht im Listenstil. Dies wird die definierte Liste nicht überschreiben, es " -"wird diesen Typ nur vor die Liste setzen." +"replaceable></literal> zur Laufzeit geprüft wird. Falls diese Option gesetzt " +"ist, wird die Methode nur benutzt, wenn die Datei existiert, z.B. ist die " +"integrierte Einstellung für die <literal>bzip2</literal>-Methode: " +"<placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/>. Beachten Sie auch, dass auf " +"der Befehlszeile eingegebene Einträge an das Ende der Liste angehängt " +"werden, die in den Konfigurationsdateien angegeben wurde, aber vor den " +"Standardeinträgen. Um einen Typ in diesem Fall gegenüber einem, der über die " +"Konfigurationsdatei angegebenen wurde, zu bevorzugen, können Sie diese Option " +"direkt setzen – nicht im Listenstil. Dies wird die definierte Liste nicht " +"überschreiben, es wird diesen Typ nur vor die Liste setzen." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:517 @@ -4460,16 +4196,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:532 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The Languages subsection controls which <filename>Translation</filename> " -#| "files are downloaded and in which order APT tries to display the " -#| "description-translations. APT will try to display the first available " -#| "description in the language which is listed first. Languages can be " -#| "defined with their short or long language codes. Note that not all " -#| "archives provide <filename>Translation</filename> files for every " -#| "Language - especially the long Languagecodes are rare, so please inform " -#| "you which ones are available before you set here impossible values." msgid "" "The Languages subsection controls which <filename>Translation</filename> " "files are downloaded and in which order APT tries to display the description-" @@ -4479,15 +4205,14 @@ msgid "" "<filename>Translation</filename> files for every language - the long " "language codes are especially rare." msgstr "" -"Der Unterabschnitt Languages steuert welche <filename>Translation</filename>-" +"Der Unterabschnitt Languages steuert, welche <filename>Translation</filename>-" "Dateien heruntergeladen werden und in welcher Reihenfolge APT versucht, die " "Beschreibungsübersetzungen anzuzeigen. APT wird versuchen, die erste " "verfügbare Beschreibung für die zuerst aufgelistete Sprache anzuzeigen. " "Sprachen können durch ihre kurzen oder langen Sprachcodes definiert sein. " -"Beachten Sie, dass nicht alle Archive <filename>Translation</filename>-" -"Dateien für jede Sprache bereitstellen, besonders lange Sprachcodes sind " -"selten. Informieren Sie sich deshalb bitte welche verfügbar sind, bevor Sie " -"hier unmögliche Werte einsetzen." +"Beachten Sie, dass nicht alle Archive " +"<filename>Translation</filename>-Dateien für jede Sprache bereitstellen – " +"insbesondere sind die langen Sprachcodes selten." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para><programlisting> #: apt.conf.5.xml:549 @@ -4497,26 +4222,6 @@ msgstr "Acquire::Languages { \"environment\"; \"de\"; \"en\"; \"none\"; \"fr\"; #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:537 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The default list includes \"environment\" and \"en\". " -#| "\"<literal>environment</literal>\" has a special meaning here: It will be " -#| "replaced at runtime with the languagecodes extracted from the " -#| "<literal>LC_MESSAGES</literal> environment variable. It will also ensure " -#| "that these codes are not included twice in the list. If " -#| "<literal>LC_MESSAGES</literal> is set to \"C\" only the " -#| "<filename>Translation-en</filename> file (if available) will be used. To " -#| "force APT to use no Translation file use the setting <literal>Acquire::" -#| "Languages=none</literal>. \"<literal>none</literal>\" is another special " -#| "meaning code which will stop the search for a suitable " -#| "<filename>Translation</filename> file. This can be used by the system " -#| "administrator to let APT know that it should download also this files " -#| "without actually use them if the environment doesn't specify this " -#| "languages. So the following example configuration will result in the " -#| "order \"en, de\" in an english and in \"de, en\" in a german " -#| "localization. Note that \"fr\" is downloaded, but not used if APT is not " -#| "used in a french localization, in such an environment the order would be " -#| "\"fr, de, en\". <placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" msgid "" "The default list includes \"environment\" and \"en\". " "\"<literal>environment</literal>\" has a special meaning here: it will be " @@ -4543,18 +4248,18 @@ msgstr "" "nicht zweimal in der Liste enthalten sind. Falls <literal>LC_MESSAGES</" "literal> auf »C« gesetzt ist, wird nur die Datei <filename>Translation-en</" "filename> (falls verfügbar) benutzt. Um APT zu zwingen, keine " -"Übersetzungsdatei zu benutzen, benutzen Sie die Einstellung " +"Übersetzungsdatei zu verwenden, benutzen Sie die Einstellung " "<literal>Acquire::Languages=none</literal>. »<literal>none</literal>« ist " "ein weiterer Code mit besonderer Bedeutung, der die Suche nach einer " -"passenden <filename>Translation</filename>-Datei stoppen wird. Dies kann vom " -"Systemadministrator benutzt werden, um APT mitzuteilen, dass es auch diese " -"Dateien herunterladen soll ohne sie aktuell zu benutzen, falls die " -"Umgebungsvariable diese Sprachen nicht angibt. Daher wird die folgende " -"Beispielkonfiguration in der Reihenfolge »en,de« zu einer englischen und »de," -"en« zu einer deutschen Lokalisierung führen. Beachten Sie, dass »fr« " -"heruntergeladen, aber nicht benutzt wird, falls APT nicht in einer " -"französischen Lokalisierung benutzt wird. In einer solchen Umgebung wäre die " -"Reihenfolge »fr, de, en«. <placeholder type=\"programlisting\" id=\"0\"/>" +"passenden <filename>Translation</filename>-Datei stoppen wird. Dies weist " +"APT an, diese Übersetzungen auch herunterzuladen, ohne sie tatsächlich zu " +"verwenden, es sei denn, die Umgebungsvariable gibt diese Sprachen an. Daher " +"wird die folgende Beispielkonfiguration in einer englischen Lokalisierung " +"zu der Reihenfolge »en,de« und in einer deutschen Lokalisierung zu »de,en« " +"führen. Beachten Sie, dass »fr« heruntergeladen, aber nicht benutzt wird, " +"falls APT nicht in einer französischen Lokalisierung benutzt wird (wobei die " +"Reihenfolge »fr, de, en« wäre). <placeholder type=\"programlisting\" " +"id=\"0\"/>" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:550 @@ -4597,17 +4302,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:569 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "<literal>Dir::Cache</literal> contains locations pertaining to local " -#| "cache information, such as the two package caches <literal>srcpkgcache</" -#| "literal> and <literal>pkgcache</literal> as well as the location to place " -#| "downloaded archives, <literal>Dir::Cache::archives</literal>. Generation " -#| "of caches can be turned off by setting their names to be blank. This will " -#| "slow down startup but save disk space. It is probably preferable to turn " -#| "off the pkgcache rather than the srcpkgcache. Like <literal>Dir::State</" -#| "literal> the default directory is contained in <literal>Dir::Cache</" -#| "literal>" msgid "" "<literal>Dir::Cache</literal> contains locations pertaining to local cache " "information, such as the two package caches <literal>srcpkgcache</literal> " @@ -4621,13 +4315,13 @@ msgstr "" "<literal>Dir::Cache</literal> enthält Orte, die zu lokalen " "Zwischenspeicherinformationen gehören, so wie die beiden " "Paketzwischenspeicher <literal>srcpkgcache</literal> und <literal>pkgcache</" -"literal>, sowie der Ort, an den heruntergeladene Archive platziert werden, " +"literal>, sowie den Ort, an den heruntergeladene Archive platziert werden, " "<literal>Dir::Cache::archives</literal>. Die Generierung von " -"Zwischenspeichern kann ausgeschaltet werden, indem ihre Namen leer gelassen " -"werden. Dies wird den Start verlangsamen, aber Plattenplatz sparen. Es ist " -"vermutlich vorzuziehen, statt des »srcpkgcache«s den »pkgcache« " -"auszuschalten. Wie <literal>Dir::State</literal> ist das Standardverzeichnis " -"in <literal>Dir::Cache</literal> enthalten." +"Zwischenspeichern kann ausgeschaltet werden, indem ihre Namen auf leere " +"Zeichenketten gesetzt werden. Dies wird den Start verlangsamen, aber " +"Plattenplatz sparen. Es ist vermutlich vorzuziehen, statt des »srcpkgcache«s " +"den »pkgcache« auszuschalten. Wie <literal>Dir::State</literal> ist das " +"Standardverzeichnis in <literal>Dir::Cache</literal> enthalten." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt.conf.5.xml:578 @@ -4819,13 +4513,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:674 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "This is a list of shell commands to run before invoking &dpkg;. Like " -#| "<literal>options</literal> this must be specified in list notation. The " -#| "commands are invoked in order using <filename>/bin/sh</filename>; should " -#| "any fail APT will abort. APT will pass to the commands on standard input " -#| "the filenames of all .deb files it is going to install, one per line." msgid "" "This is a list of shell commands to run before invoking &dpkg;. Like " "<literal>options</literal> this must be specified in list notation. The " @@ -4837,9 +4524,8 @@ msgstr "" "ausgeführt werden. Wie <literal>options</literal> muss dies in " "Listenschreibweise angegeben werden. Die Befehle werden der Reihenfolge nach " "mit <filename>/bin/sh</filename> aufgerufen, sollte einer fehlschlagen, wird " -"APT abgebrochen. APT wird den Befehlen auf der Standardeingabe die " -"Dateinamen aller .deb-Dateien, die es installieren wird, übergeben, einen " -"pro Zeile." +"APT abgebrochen. APT wird den Befehlen die Dateinamen aller .deb-Dateien, die " +"es installieren wird, auf der Standardeingabe übergeben, einen pro Zeile." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:680 @@ -4883,19 +4569,6 @@ msgstr "Dpkd-Trigger-Benutzung (und zugehörige Optionen)" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para> #: apt.conf.5.xml:699 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "APT can call &dpkg; in a way so it can make aggressive use of triggers " -#| "over multiple calls of &dpkg;. Without further options &dpkg; will use " -#| "triggers only in between his own run. Activating these options can " -#| "therefore decrease the time needed to perform the install / upgrade. Note " -#| "that it is intended to activate these options per default in the future, " -#| "but as it changes the way APT calling &dpkg; drastically it needs a lot " -#| "more testing. <emphasis>These options are therefore currently " -#| "experimental and should not be used in production environments.</" -#| "emphasis> It also breaks progress reporting such that all frontends will " -#| "currently stay around half (or more) of the time in the 100% state while " -#| "it actually configures all packages." msgid "" "APT can call &dpkg; in such a way as to let it make aggressive use of " "triggers over multiple calls of &dpkg;. Without further options &dpkg; will " @@ -4908,11 +4581,11 @@ msgid "" "reporting such that all front-ends will currently stay around half (or more) " "of the time in the 100% state while it actually configures all packages." msgstr "" -"APT kann &dpkg; auf eine Art aufrufen, in der aggressiv Gebrauch von " -"Triggern über mehrere &dpkg; Aufrufe hinweg gemacht wird. Ohne weitere " -"Optionen wird &dpkg; Trigger nur während seiner eigenen Ausführung benutzen. " -"Diese Optionen zu benutzen, kann daher die zum Installieren/Upgrade " -"benötigte Zeit verkürzen. Beachten Sie, dass geplant ist, diese Optionen in " +"APT kann &dpkg; auf eine Art aufrufen, in der aggressiv Gebrauch von Triggern " +"über mehrere &dpkg;-Aufrufe hinweg gemacht wird. Ohne weitere Optionen wird " +"&dpkg; Trigger nur einmal bei jeder Ausführung benutzen. Diese Optionen zu " +"aktivieren, kann daher die zum Installieren oder Upgrade benötigte Zeit " +"verkürzen. Beachten Sie, dass geplant ist, diese Optionen in " "Zukunft standardmäßig zu aktivieren, aber da es die Art, wie APT &dpkg; " "aufruft, drastisch ändert, benötigt es noch viele weitere Tests. " "<emphasis>Diese Optionen sind daher aktuell noch experimentell und sollten " @@ -4985,20 +4658,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:729 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Valid values are \"<literal>all</literal>\", \"<literal>smart</literal>\" " -#| "and \"<literal>no</literal>\". \"<literal>all</literal>\" is the default " -#| "value and causes APT to configure all packages explicit. The " -#| "\"<literal>smart</literal>\" way is it to configure only packages which " -#| "need to be configured before another package can be unpacked (Pre-" -#| "Depends) and let the rest configure by &dpkg; with a call generated by " -#| "the next option. \"<literal>no</literal>\" on the other hand will not " -#| "configure anything and totally rely on &dpkg; for configuration (which " -#| "will at the moment fail if a Pre-Depends is encountered). Setting this " -#| "option to another than the all value will implicitly activate also the " -#| "next option per default as otherwise the system could end in an " -#| "unconfigured status which could be unbootable!" msgid "" "Valid values are \"<literal>all</literal>\", \"<literal>smart</literal>\" " "and \"<literal>no</literal>\". The default value is \"<literal>all</literal>" @@ -5014,18 +4673,18 @@ msgid "" "unconfigured and potentially unbootable state." msgstr "" "Gültige Werte sind »<literal>all</literal>«, »<literal>smart</literal>« und " -"»<literal>no</literal>«. »<literal>all</literal>« ist der Vorgabewert und " -"veranlasst APT alle Pakete explizit zu konfigurieren. Die Art von " +"»<literal>no</literal>«. Der Standardwert ist »<literal>all</literal>«, was " +"APT veranlasst, alle Pakete zu konfigurieren. Die Art von " "»<literal>smart</literal>« ist es, nur die Pakete zu konfigurieren, die " -"konfiguriert werden müssen, bevor eine anderes Paket entpackt (Pre-Depends) " -"werden kann und den Rest von &dpkg; mit einem Aufruf, der von der nächsten " -"Option generiert wurde, konfigurieren zu lassen. Im Gegensatz dazu wird " -"»<literal>no</literal>« nicht konfigurieren und völlig die Konfiguration von " -"&dpkg; weitergeben (die in dem Moment fehlschlägt, in dem ein Pre-Depends " -"vorkommt). Diese Option auf etwas anderes als all zu setzen, wird außerdem " -"implizit standardmäßig die nächste Option aktivieren, da das System " -"anderenfalls in einem nicht konfigurierten Status enden könnte, der nicht " -"mehr startbar sein könnte." +"konfiguriert werden müssen, bevor ein anderes Paket entpackt werden kann " +"(Pre-Depends), und den Rest von &dpkg; mit einem Aufruf, der durch die Option " +"ConfigurePending (siehe unten) generiert wurde, konfigurieren zu lassen. Im " +"Gegensatz dazu wird »<literal>no</literal>« nichts konfigurieren und sich " +"völlig auf die Konfiguration durch &dpkg; verlassen (was im Moment " +"fehlschlägt, falls ein Pre-Depends vorkommt). Diese Option auf etwas anderes " +"als <literal>all</literal> zu setzen, wird außerdem implizit standardmäßig " +"die nächste Option aktivieren, da das System anderenfalls in einem nicht " +"konfigurierten Status enden könnte und möglicherweise nicht mehr startbar ist." #. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt.conf.5.xml:744 @@ -5098,7 +4757,7 @@ msgstr "" "Upgrade-Prozess zu tun, da diese Konfigurationsaufrufe aktuell außerdem " "<literal>DPkg::TriggersPending</literal> benötigen, das eine Reihe von " "Triggern ausführt (die möglicherweise nicht gebraucht werden). Essentielle " -"Pakete haben als Vorgabe eine hohe Bewertung, aber die immediate-Markierung " +"Pakete haben als Vorgabe eine hohe Bewertung, aber die Unmittelbarmarkierung " "ist relativ niedrig (ein Paket, das Pre-Depends hat, wird höher bewertet). " "Diese Option und die anderen in der gleichen Gruppe können benutzt werden, " "um die Bewertung zu ändern. Das folgende Beispiel zeigt die Einstellungen " @@ -5493,16 +5152,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt_preferences.5.xml:42 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Several versions of a package may be available for installation when the " -#| "&sources-list; file contains references to more than one distribution " -#| "(for example, <literal>stable</literal> and <literal>testing</literal>). " -#| "APT assigns a priority to each version that is available. Subject to " -#| "dependency constraints, <command>apt-get</command> selects the version " -#| "with the highest priority for installation. The APT preferences file " -#| "overrides the priorities that APT assigns to package versions by default, " -#| "thus giving the user control over which one is selected for installation." msgid "" "Several versions of a package may be available for installation when the " "&sources-list; file contains references to more than one distribution (for " @@ -5518,20 +5167,13 @@ msgstr "" "(zum Beispiel <literal>stable</literal> und <literal>testing</literal>). APT " "weist jeder verfügbaren Version eine Priorität zu. Je nach " "Abhängigkeitsbedingungen wählt <command>apt-get</command> die Version mit " -"der höchsten Priorität zur Installation aus. Die APT-Einstellungsdatei " -"überschreibt die Prioritäten, die APT den Paketversionen standardmäßig " -"zuweist, was dem Anwender die Kontrolle darüber gibt, welche zur " -"Installation ausgewählt wird." +"der höchsten Priorität zur Installation aus. Die APT-Einstellungen setzen die " +"Prioritäten außer Kraft, die APT den Paketversionen standardmäßig zuweist, " +"was dem Anwender die Kontrolle darüber gibt, welche zur Installation " +"ausgewählt wird." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt_preferences.5.xml:52 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Several instances of the same version of a package may be available when " -#| "the &sources-list; file contains references to more than one source. In " -#| "this case <command>apt-get</command> downloads the instance listed " -#| "earliest in the &sources-list; file. The APT preferences file does not " -#| "affect the choice of instance, only the choice of version." msgid "" "Several instances of the same version of a package may be available when the " "&sources-list; file contains references to more than one source. In this " @@ -6865,7 +6507,7 @@ msgstr "&apt-get; &apt-cache; &apt-conf; &sources-list;" #. type: Content of: <refentry><refnamediv><refpurpose> #: sources.list.5.xml:33 msgid "List of configured APT data sources" -msgstr "" +msgstr "Liste konfigurierter APT-Datenquellen" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml:38 @@ -6877,6 +6519,12 @@ msgid "" "<command>apt-get update</command> (or by an equivalent command from another " "APT front-end)." msgstr "" +"Die Quellenliste <filename>/etc/apt/sources.list</filename> wurde entworfen, " +"um jede Zahl aktiver Quellen und unterschiedlicher Quellmedien zu " +"unterstützen. Die Datei führt eine Quelle je Zeile auf, mit der bevorzugten " +"Quelle am Anfang. Die Informationen über die konfigurierten Quellen werden " +"durch <command>apt-get update</command> (oder einen vergleichbaren Befehl " +"einer anderen APT-Oberfläche) beschafft." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml:45 @@ -6887,6 +6535,11 @@ msgid "" "and a <literal>#</literal> character anywhere on a line marks the remainder " "of that line as a comment." msgstr "" +"Jede Zeile, die eine Quelle angibt, beginnt mit den Typ (z.B. " +"<literal>deb-src</literal>) gefolgt von Optionen und Argumenten für diesen " +"Typ. Einzelne Einträge können nicht auf einer folgenden Zeile fortgesetzt " +"werden. Leere Zeilen werden ignoriert und ein <literal>#</literal>-Zeichen " +"irgendwo in einer Zeile kennzeichnet den Rest dieser Zeile als Kommentar." #. type: Content of: <refentry><refsect1><title> #: sources.list.5.xml:53 @@ -6937,7 +6590,7 @@ msgstr "" "Der <literal>deb</literal>-Typ beschreibt ein typisches zweistufiges Debian-" "Archiv, <filename>Distribution/Komponente</filename>. <literal>Distribution</" "literal> ist typischerweise ein Archivname wie <literal>stable</literal> " -"oder <literal>testing</literal> oder ein Kodename wie <literal>&stable-" +"oder <literal>testing</literal> oder ein Codename wie <literal>&stable-" "codename;</literal> oder <literal>&testing-codename;</literal> während " "Komponente entweder <literal>main</literal>, <literal>contrib</literal> oder " "<literal>non-free</literal> ist. Der <literal>deb-src</literal>-Typ " @@ -6984,14 +6637,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml:92 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "<literal>distribution</literal> may also contain a variable, <literal>" -#| "$(ARCH)</literal> which expands to the Debian architecture (i386, amd64, " -#| "powerpc, ...) used on the system. This permits architecture-independent " -#| "<filename>sources.list</filename> files to be used. In general this is " -#| "only of interest when specifying an exact path, <literal>APT</literal> " -#| "will automatically generate a URI with the current architecture otherwise." msgid "" "<literal>distribution</literal> may also contain a variable, <literal>$(ARCH)" "</literal> which expands to the Debian architecture (such as <literal>amd64</" @@ -7001,13 +6646,14 @@ msgid "" "<literal>APT</literal> will automatically generate a URI with the current " "architecture otherwise." msgstr "" -"<literal>Distribution</literal> könnte außerdem eine Variable, <literal>" -"$(ARCH)</literal>, enthalten, die zur Debian-Architektur (i386, amd64, " -"powerpc, …) expandiert wird, die auf dem System benutzt wird. Dies erlaubt " -"es, architekturabhängige <filename>sources.list</filename>-Dateien zu " -"benutzen. Im Allgemeinen ist dies nur von Interesse, wenn ein genauer Pfad " -"angegeben wird, andernfalls wird <literal>APT</literal> automatisch eine URI " -"mit der aktuellen Architektur generieren." +"<literal>distribution</literal> könnte außerdem eine Variable, <literal>" +"$(ARCH)</literal>, enthalten, die zur Debian-Architektur (wie " +"<literal>amd64</literal> oder <literal>armel</literal>) expandiert wird, die " +"auf dem System benutzt wird. Dies erlaubt es, architekturunabhängige " +"<filename>sources.list</filename>-Dateien zu benutzen. Im Allgemeinen ist " +"dies nur von Interesse, wenn ein genauer Pfad angegeben wird, andernfalls " +"wird <literal>APT</literal> automatisch eine URI mit der aktuellen " +"Architektur generieren." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml:100 @@ -7028,12 +6674,12 @@ msgstr "" "aller verfügbarer Distributionen oder Komponenten von diesem Ort gewünscht " "wird. APT wird die URI-Liste sortieren, nachdem es intern eine komplette " "Zusammenstellung generiert hat und es wird mehrere Bezüge zum gleichen " -"Internet-Host zusammenfassen, zum Beispiel zu einer einzigen Verbindung, so " -"dass es nicht ineffizient FTP-Verbindungen herstellt, sie schließt, sonst " -"etwas tut und dann erneut eine Verbindung zum gleichen Host herstellt. Diese " -"Funktion ist nützlich für den Zugriff auf ausgelastete FTP-Sites mit " +"Internet-Rechner zusammenfassen, zum Beispiel zu einer einzigen Verbindung, " +"so dass es nicht ineffizient FTP-Verbindungen herstellt, sie schließt, sonst " +"etwas tut und dann erneut eine Verbindung zum gleichen Rechner herstellt. " +"Diese Funktion ist nützlich für den Zugriff auf ausgelastete FTP-Sites mit " "Begrenzungen der Anzahl gleichzeitiger anonymer Anwender. APT parallelisiert " -"außerdem Verbindungen zu verschiedenen Hosts, um effektiver mit Orten " +"außerdem Verbindungen zu verschiedenen Rechnern, um effektiver mit Orten " "niedriger Bandbreite hauszuhalten." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> @@ -7126,10 +6772,8 @@ msgstr "URI-Beschreibung" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml:143 -#, fuzzy -#| msgid "more recognizable URI types" msgid "The currently recognized URI types are:" -msgstr "weitere erkennbare URI-Typen" +msgstr "Die derzeit zulässigen URI-Typen sind:" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: sources.list.5.xml:147 @@ -7171,15 +6815,6 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: sources.list.5.xml:172 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The ftp scheme specifies an FTP server for the archive. APT's FTP " -#| "behavior is highly configurable; for more information see the &apt-conf; " -#| "manual page. Please note that a ftp proxy can be specified by using the " -#| "<envar>ftp_proxy</envar> environment variable. It is possible to specify " -#| "a http proxy (http proxy servers often understand ftp urls) using this " -#| "method and ONLY this method. ftp proxies using http specified in the " -#| "configuration file will be ignored." msgid "" "The ftp scheme specifies an FTP server for the archive. APT's FTP behavior " "is highly configurable; for more information see the &apt-conf; manual page. " @@ -7190,23 +6825,17 @@ msgid "" "variable. Proxies using HTTP specified in the configuration file will be " "ignored." msgstr "" -"Das ftp-Schema gibt einen FTP-Server für das Archiv an. Das FTP-Verhalten " -"von APT ist in hohem Maße konfigurierbar. Um weitere Informationen zu " -"erhalten, lesen Sie die &apt-conf;-Handbuchseite. Bitte beachten Sie, dass " -"ein FTP-Proxy durch Benutzung der <envar>ftp_proxy</envar>-" -"Umgebungsvariablen angegeben werden kann. Es ist mit dieser Methode und NUR " -"dieser Methode möglich, einen HTTP-Proxy anzugeben (HTTP-Proxy-Server " -"verstehen oft auch FTP-URLs). FTP-Proxys, die gemäß Angabe in der " -"Konfigurationsdatei HTTP benutzen, werden ignoriert." +"Das ftp-Schema gibt einen FTP-Server für das Archiv an. Das FTP-Verhalten von " +"APT ist in hohem Maße konfigurierbar. Um weitere Informationen zu erhalten, " +"lesen Sie die &apt-conf;-Handbuchseite. Bitte beachten Sie, dass ein " +"FTP-Proxy durch Benutzung der <envar>ftp_proxy</envar>-Umgebungsvariablen " +"angegeben werden kann. Es ist mittels dieser Umgebungsvariable und " +"<emphasis>nur</emphasis> dieser Umgebungsvariable möglich, einen HTTP-Proxy " +"anzugeben (HTTP-Proxy-Server verstehen oft auch FTP-URLs). FTP-Proxys, die " +"gemäß Angabe in der Konfigurationsdatei HTTP benutzen, werden ignoriert." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: sources.list.5.xml:184 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The copy scheme is identical to the file scheme except that packages are " -#| "copied into the cache directory instead of used directly at their " -#| "location. This is useful for people using a zip disk to copy files " -#| "around with APT." msgid "" "The copy scheme is identical to the file scheme except that packages are " "copied into the cache directory instead of used directly at their location. " @@ -7215,49 +6844,30 @@ msgid "" msgstr "" "Das copy-Schema ist identisch mit dem file-Schema, außer dass Pakete in das " "Zwischenspeicherverzeichnis kopiert werden, anstatt direkt von ihrem " -"Herkunftsort benutzt zu werden. Dies ist für Leute nützlich, die eine ZIP-" -"Platte benutzen, um Dateien mit APT umherzukopieren." +"Herkunftsort benutzt zu werden. Dies ist für Leute nützlich, die " +"Wechseldatenträger benutzen, um Dateien mit APT umherzukopieren." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: sources.list.5.xml:191 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The rsh/ssh method invokes rsh/ssh to connect to a remote host as a given " -#| "user and access the files. It is a good idea to do prior arrangements " -#| "with RSA keys or rhosts. Access to files on the remote uses standard " -#| "<command>find</command> and <command>dd</command> commands to perform the " -#| "file transfers from the remote." msgid "" "The rsh/ssh method invokes RSH/SSH to connect to a remote host and access " "the files as a given user. Prior configuration of rhosts or RSA keys is " "recommended. The standard <command>find</command> and <command>dd</command> " "commands are used to perform the file transfers from the remote host." msgstr "" -"Die rsh/ssh-Methode ruft rsh/ssh auf, um sich als angegebener Benutzer mit " -"einem Rechner in der Ferne zu verbinden und auf die Dateien zuzugreifen. Es " -"ist eine gute Idee, vorher Vorbereitungen mit RSA-Schlüsseln oder rhosts zu " -"treffen. Der Zugriff auf Dateien in der Ferne benutzt die Standardbefehle " -"<command>find</command> und <command>dd</command>, um die Datenübertragung " -"aus der Ferne durchzuführen." +"Die rsh/ssh-Methode ruft RSH/SSH auf, um sich mit einem Rechner in der Ferne " +"zu verbinden und als angegebener Benutzer auf die Dateien zuzugreifen. Es " +"wird empfohlen, vorher Rhosts und RSA-Schlüssel zu konfigurieren. Für die " +"Übertragung von Dateien aus der Ferne werden die Standardbefehle " +"<command>find</command> und <command>dd</command> verwandt." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><term> #: sources.list.5.xml:198 -#, fuzzy -#| msgid "more recognizable URI types" msgid "adding more recognizable URI types" -msgstr "weitere erkennbare URI-Typen" +msgstr "weitere zulässige URI-Typen hinzufügen" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: sources.list.5.xml:200 -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "APT can be extended with more methods shipped in other optional packages " -#| "which should follow the nameing scheme <package>apt-transport-" -#| "<replaceable>method</replaceable></package>. The APT team e.g. maintains " -#| "also the <package>apt-transport-https</package> package which provides " -#| "access methods for https-URIs with features similar to the http method, " -#| "but other methods for using e.g. debtorrent are also available, see &apt-" -#| "transport-debtorrent;." msgid "" "APT can be extended with more methods shipped in other optional packages, " "which should follow the naming scheme <package>apt-transport-" @@ -7270,10 +6880,11 @@ msgstr "" "APT kann mit weiteren Methoden, die in anderen optionalen Paketen geliefert " "werden, die dem Namensschema <literal>apt-transport-<replaceable>Methode</" "replaceable></literal> folgen sollten, erweitert werden. Das APT-Team " -"betreut z.B. außerdem das Paket <literal>apt-transport-https</literal>, das " -"Zugriffsmethoden für HTTPS-URIs mit Funktionen bereitstellt, die denen der " -"HTTP-Methode ähneln, bei der aber andere Methoden für z.B. debtorrent " -"verfügbar sind, siehe &apt-transport-debtorrent;." +"betreut zum Beispiel außerdem das Paket " +"<literal>apt-transport-https</literal>, das Zugriffsmethoden für HTTPS-URIs " +"mit Funktionen bereitstellt, die denen der HTTP-Methode ähneln. Außerdem sind " +"z.B. Methoden für die Benutzung von debtorrent verfügbar – siehe" +" &apt-transport-debtorrent;." #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: sources.list.5.xml:212 @@ -7506,13 +7117,11 @@ msgstr "" #. type: Content of: <refentry><refsect1><para> #: apt-sortpkgs.1.xml:45 -#, fuzzy -#| msgid "All output is sent to stdout, the input must be a seekable file." msgid "" "All output is sent to standard output; the input must be a seekable file." msgstr "" -"Alle Ausgaben werden an stdout gesendet, die Eingabe muss eine durchsuchbare " -"Datei sein." +"Alle Ausgaben werden an die Standardausgabe gesandt, die Eingabe muss eine " +"durchsuchbare Datei sein." #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para> #: apt-sortpkgs.1.xml:54 @@ -10194,159 +9803,3 @@ msgstr " # apt-get -o dir::cache::archives=\"/Platte/\" dist-upgrade" #: offline.sgml:234 msgid "Which will use the already fetched archives on the disc." msgstr "Es wird die bereits auf die Platte heruntergeladenen Archive benutzen." - -#~ msgid "Package resource list for APT" -#~ msgstr "Paketressourcenliste für APT" - -#~ msgid "" -#~ "All Architectures the system supports. Processors implementing the " -#~ "<literal>amd64</literal> (also called <literal>x86-64</literal>) " -#~ "instruction set are e.g. also able to execute binaries compiled for the " -#~ "<literal>i386</literal> (<literal>x86</literal>) instruction set; This " -#~ "list is use when fetching files and parsing package lists. The internal " -#~ "default is always the native architecture (<literal>APT::Architecture</" -#~ "literal>) and all foreign architectures it can retrieve by calling " -#~ "<command>dpkg --print-foreign-architectures</command>." -#~ msgstr "" -#~ "alle Architekturen, die das System unterstützt. Prozessoren, die " -#~ "<literal>amd64</literal>-Befehlssätze implementieren (auch " -#~ "<literal>x86-64</literal> genannt) sind beispielsweise ebenso in der " -#~ "Lage, Programme auszuführen, die für <literal>i386</literal>-Befehlssätzt " -#~ "(<literal>x86</literal>) kompiliert wurden. Diese Liste wird benutzt, " -#~ "wenn Dateien abgerufen und Paketlisten ausgewertet werden. Die interne " -#~ "Vorgabe ist immer die native Architektur (<literal>APT::Architecture</" -#~ "literal>) und alle fremden Architekturen, die durch Aufruf von " -#~ "<command>dpkg --print-foreign-architectures</command> abgefragt werden " -#~ "können." - -#~ msgid "" -#~ "As the configuration can be deferred to be done at the end by &dpkg; it " -#~ "can be tried to order the unpack series only by critical needs, e.g. by " -#~ "Pre-Depends. Default is true and therefore the \"old\" method of ordering " -#~ "in various steps by everything. While both method were present in earlier " -#~ "APT versions the <literal>OrderCritical</literal> method was unused, so " -#~ "this method is very experimental and needs further improvements before " -#~ "becoming really useful." -#~ msgstr "" -#~ "Da die Konfiguration an das Ende von Dpkg verschoben werden kann, kann " -#~ "versucht werden, nur die Entpackserien von kritischen Notwendigkeiten, z." -#~ "B. von Pre-Depends, anzuweisen. Vorgabe ist true und daher die »alte« " -#~ "Methode zum Sortieren nach allem in mehreren Schritten. Obwohl in " -#~ "früheren Versionen von APT beide Methoden enthalten waren, wurde die " -#~ "<literal>OrderCritical</literal>-Methode nicht benutzt, so dass diese " -#~ "Methode sehr experimentell ist und weitere Verbesserungen benötigt, bevor " -#~ "sie wirklich nützlich wird." - -#~ msgid "Dump the default configuration to standard error on startup." -#~ msgstr "" -#~ "gibt die Vorgabekonfiguration beim Start auf der Standardfehlerausgabe " -#~ "aus." - -#~ msgid "" -#~ "Defaults to on which will cause APT to install essential and important " -#~ "packages as fast as possible in the install/upgrade operation. This is " -#~ "done to limit the effect of a failing &dpkg; call: If this option is " -#~ "disabled APT does treat an important package in the same way as an extra " -#~ "package: Between the unpacking of the important package A and his " -#~ "configuration can then be many other unpack or configuration calls, e.g. " -#~ "for package B which has no relation to A, but causes the dpkg call to " -#~ "fail (e.g. because maintainer script of package B generates an error) " -#~ "which results in a system state in which package A is unpacked but " -#~ "unconfigured - each package depending on A is now no longer guaranteed to " -#~ "work as their dependency on A is not longer satisfied. The immediate " -#~ "configuration marker is also applied to all dependencies which can " -#~ "generate a problem if the dependencies e.g. form a circle as a dependency " -#~ "with the immediate flag is comparable with a Pre-Dependency. So in theory " -#~ "it is possible that APT encounters a situation in which it is unable to " -#~ "perform immediate configuration, errors out and refers to this option so " -#~ "the user can deactivate the immediate configuration temporarily to be " -#~ "able to perform an install/upgrade again. Note the use of the word " -#~ "\"theory\" here as this problem was only encountered by now in real world " -#~ "a few times in non-stable distribution versions and was caused by wrong " -#~ "dependencies of the package in question or by a system in an already " -#~ "broken state, so you should not blindly disable this option as the " -#~ "mentioned scenario above is not the only problem immediate configuration " -#~ "can help to prevent in the first place. Before a big operation like " -#~ "<literal>dist-upgrade</literal> is run with this option disabled it " -#~ "should be tried to explicitly <literal>install</literal> the package APT " -#~ "is unable to configure immediately, but please make sure to report your " -#~ "problem also to your distribution and to the APT team with the buglink " -#~ "below so they can work on improving or correcting the upgrade process." -#~ msgstr "" -#~ "standardmäßig »on«, wodurch APT veranlasst wird, »essential«- oder " -#~ "»important«-Pakete so schnell wie möglich in der »install«-/»upgrade«-" -#~ "Operation zu installieren. Dies wird getan, um den Effekt eines " -#~ "gescheiterterten &dpkg;-Aufrufs zu begrenzen: Wenn diese Option " -#~ "ausgeschaltet ist, behandelt APT ein »important«-Paket auf die gleiche " -#~ "Weise wie ein »extra«-Paket: Zwischen dem Entpacken des »important«-" -#~ "Pakets A und seiner Konfiguration können dann viele andere Entpack- oder " -#~ "Konfigurationsaufrufe liegen, z.B. für Paket B, das keine Beziehung zu A " -#~ "hat, aber den dpkg-Aufruf zum Scheitern bringt (z.B. weil das " -#~ "Betreuerskript von Paket B Fehler generiert), die als Ergebnis einen " -#~ "Systemstatus haben, in dem Paket A entpackt, aber nicht konfiguriert ist " -#~ "und für kein von A abhängendes Paket länger gewährleistet ist, dass es " -#~ "funktioniert, weil die Abhängigkeit zu A nicht länger befriedigt wird. " -#~ "Das unmittelbare Konfigurationskennzeichen wird außerdem auf alle " -#~ "Abhängigkeiten angewandt, was zu einem Problem führen könnten, falls die " -#~ "Abhängigkeiten z.B. einen Kreis bilden, so dass eine Abhängigkeit mit der " -#~ "Unmittelbarmarkierung mit einer Vorabhängigkeit vergleichbar ist. So ist " -#~ "es theoretisch möglich, dass APT einer Situation begegnet, in der keine " -#~ "unmittelbare Konfiguration durchgeführt, ein Fehler ausgegeben und sich " -#~ "auf diese Option bezogen werden kann, so dass der Anwender die " -#~ "unmittelbare Konfiguration zeitweise deaktivieren kann, um in der Lage zu " -#~ "sein, erneut ein »install«/»upgrade« durchzuführen. Beachten Sie, dass " -#~ "hier das Wort »theoretisch« benutzt wird, denn dieses Problem ist bis " -#~ "jetzt in der Realität nur ein paar mal in unstabilen " -#~ "Distributionsversionen aufgetreten und wurde durch falsche Abhängigkeiten " -#~ "des fraglichen Pakets ausgelöst oder durch ein System in bereits kaputtem " -#~ "Status, so dass Sie diese Option nicht unbesehen abschalten sollten, da " -#~ "das oben erwähnte Szenario nicht das einzige unmittelbare Problem ist, " -#~ "das die Konfiguration überhaupt verhindern sollte. Bevor eine große " -#~ "Operation wie <literal>dist-upgrade</literal> mit dieser ausgeschalteten " -#~ "Option ausgeführt wird, sollte explizit versucht werden, " -#~ "<literal>install</literal> des Pakets durchzuführen. APT ist nicht in der " -#~ "Lage unmittelbar zu konfigurieren, aber stellen Sie sicher, dass Sie Ihr " -#~ "Problem außerdem an Ihre Distribution und an das APT-Team berichten mit " -#~ "nachstehendem Fehlerverweis, so dass es am Verbessern oder Korrigieren " -#~ "des Upgrade-Prozesses arbeiten kann." - -#~ msgid "" -#~ "The package resource list is used to locate archives of the package " -#~ "distribution system in use on the system. At this time, this manual page " -#~ "documents only the packaging system used by the Debian system. This " -#~ "control file is <filename>/etc/apt/sources.list</filename>." -#~ msgstr "" -#~ "Die Paketquellenliste wird benutzt, um Archive des " -#~ "Paketverteilungssystems, das auf dem System benutzt wird, zu finden. " -#~ "Momentan dokumentiert diese Handbuchseite nur das vom Debian-GNU/Linux-" -#~ "System benutzte Paketierungssystem. Diese Steuerungsdatei ist <filename>/" -#~ "etc/apt/sources.list</filename>." - -#~ msgid "" -#~ "The source list is designed to support any number of active sources and a " -#~ "variety of source media. The file lists one source per line, with the " -#~ "most preferred source listed first. The format of each line is: " -#~ "<literal>type uri args</literal> The first item, <literal>type</literal> " -#~ "determines the format for <literal>args</literal>. <literal>uri</literal> " -#~ "is a Universal Resource Identifier (URI), which is a superset of the more " -#~ "specific and well-known Universal Resource Locator, or URL. The rest of " -#~ "the line can be marked as a comment by using a #." -#~ msgstr "" -#~ "Die Quellenliste wurde entworfen, um eine beliebige Anzahl von aktiven " -#~ "Quellen und eine Vielzahl von Quellmedien zu unterstützen. Die Datei " -#~ "listet eine Quelle pro Zeile auf, wobei die bevorzugten Quellen zuerst " -#~ "aufgelistet sind. Das Format jeder Zeile lautet: <literal>Typ URI " -#~ "Argumente</literal>. Das erste Element <literal>Typ</literal> legt das " -#~ "Format für <literal>Argumente</literal> fest. <literal>URI</literal> ist " -#~ "ein universeller Quellenbezeichner »Universal Resource Identifier« (URI), " -#~ "der eine Obermenge des spezielleren und besser bekannten Universal " -#~ "Resource Locator (URL) ist. Der Rest der Zeile kann unter Verwendung von " -#~ "# als Kommentar markiert werden." - -#, fuzzy -#~ msgid "" -#~ "The currently recognized URI types are cdrom, file, http, ftp, copy, ssh, " -#~ "rsh." -#~ msgstr "" -#~ "Die aktuell erkannten URI-Typen sind »cdrom«, »file«, »http«, »ftp«, " -#~ "»copy«, »ssh«, »rsh«." -- cgit v1.2.3