summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/doc/po/de.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'doc/po/de.po')
-rw-r--r--doc/po/de.po435
1 files changed, 215 insertions, 220 deletions
diff --git a/doc/po/de.po b/doc/po/de.po
index f6e158109..373cf8eb5 100644
--- a/doc/po/de.po
+++ b/doc/po/de.po
@@ -7,7 +7,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: apt-doc 0.9.7\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: APT Development Team <deity@lists.debian.org>\n"
-"POT-Creation-Date: 2012-06-09 22:05+0300\n"
+"POT-Creation-Date: 2012-08-30 12:50+0300\n"
"PO-Revision-Date: 2012-06-25 22:49+0100\n"
"Last-Translator: Chris Leick <c.leick@vollbio.de>\n"
"Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
@@ -920,11 +920,10 @@ msgid ""
"versions or none at all."
msgstr ""
"Paketquellen werden vom Programmpaket getrennt über <literal>deb-src</"
-"literal>-Zeilen in der &sources-list;-Datei nachverfolgt. Das bedeutet, "
-"dass Sie für jedes Depot, aus dem Sie Quellen erhalten wollen, eine solche "
-"Zeile hinzufügen müssen; andernfalls werden Sie eventuell entweder die "
-"falschen Versionen (zu alte/zu neue) oder überhaupt keine Quellpakete "
-"erhalten."
+"literal>-Zeilen in der &sources-list;-Datei nachverfolgt. Das bedeutet, dass "
+"Sie für jedes Depot, aus dem Sie Quellen erhalten wollen, eine solche Zeile "
+"hinzufügen müssen; andernfalls werden Sie eventuell entweder die falschen "
+"Versionen (zu alte/zu neue) oder überhaupt keine Quellpakete erhalten."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt-get.8.xml:178
@@ -966,7 +965,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"Beachten Sie, dass Quellpakete nicht wie normale Programmpakete in der "
"Datenbank von <command>dpkg</command> installiert und nachverfolgt werden; "
-"sie werden nur wie Quell-Tarballs in das aktuelle Verzeichnis heruntergeladen."
+"sie werden nur wie Quell-Tarballs in das aktuelle Verzeichnis "
+"heruntergeladen."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt-get.8.xml:197
@@ -1966,11 +1966,11 @@ msgid ""
"missing packages are hexagons. Orange boxes mean recursion was stopped (leaf "
"packages), blue lines are pre-depends, green lines are conflicts."
msgstr ""
-"Die resultierenden Knoten haben mehrere Formen: Normale Pakete sind Kästchen, "
-"rein virtuelle Pakete sind Dreiecke, gemischt virtuelle Pakete sind "
-"Diamanten, fehlende Pakete sind Sechsecke. Orange Kästchen bedeuten, dass die "
-"Rekursion beendet wurde [Leaf Packages], blaue Linien sind Pre-depends, grüne "
-"Linien sind Konflikte."
+"Die resultierenden Knoten haben mehrere Formen: Normale Pakete sind "
+"Kästchen, rein virtuelle Pakete sind Dreiecke, gemischt virtuelle Pakete "
+"sind Diamanten, fehlende Pakete sind Sechsecke. Orange Kästchen bedeuten, "
+"dass die Rekursion beendet wurde [Leaf Packages], blaue Linien sind Pre-"
+"depends, grüne Linien sind Konflikte."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt-cache.8.xml:221
@@ -2611,8 +2611,8 @@ msgstr ""
"berechnet und in der Release-Datei abgelegt. Dann wird die Release-Datei "
"durch den Archivschlüssel für diese Debian-Veröffentlichung signiert und "
"zusammen mit den Paketen und Packages-Dateien auf Debian-Spiegel verteilt. "
-"Die Schlüssel sind im Debian-Archivschlüsselbund im Paket "
-"<package>debian-archive-keyring</package> verfügbar."
+"Die Schlüssel sind im Debian-Archivschlüsselbund im Paket <package>debian-"
+"archive-keyring</package> verfügbar."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><para>
#: apt-secure.8.xml:113
@@ -2621,10 +2621,10 @@ msgid ""
"a package from it and compare it with the checksum of the package they "
"downloaded by hand - or rely on APT doing this automatically."
msgstr ""
-"Endanwender können die Signatur der Release-Datei prüfen, die Prüfsumme eines "
-"Paketes daraus entpacken und mit der Prüfsumme des Pakets vergleichen, das "
-"sie manuell heruntergeladen haben – oder sich darauf verlassen, dass APT dies "
-"automatisch tut."
+"Endanwender können die Signatur der Release-Datei prüfen, die Prüfsumme "
+"eines Paketes daraus entpacken und mit der Prüfsumme des Pakets vergleichen, "
+"das sie manuell heruntergeladen haben – oder sich darauf verlassen, dass APT "
+"dies automatisch tut."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><para>
#: apt-secure.8.xml:118
@@ -2992,8 +2992,8 @@ msgstr ""
"»shell« wird benutzt, um aus einem Shellskript auf "
"Konfigurationsinformationen zuzugreifen. Es wird ein Paar von Argumenten "
"angegeben – das erste als Shell-Variable und das zweite als "
-"Konfigurationswert zum Abfragen. Als Ausgabe führt es "
-"Shell-Zuweisungsbefehle für jeden vorhandenen Wert auf. In einen Shellskript "
+"Konfigurationswert zum Abfragen. Als Ausgabe führt es Shell-"
+"Zuweisungsbefehle für jeden vorhandenen Wert auf. In einen Shellskript "
"sollte es wie folgt benutzt werden:"
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><informalexample><programlisting>
@@ -3061,11 +3061,11 @@ msgstr ""
"definiert die Ausgabe jeder Konfigurationsoption. &percnt;t wird durch den "
"individuellen Namen ersetzt, &percnt;f durch ihren vollständigen "
"hierarchichen Namen und &percnt;v durch ihren Wert. Verwenden Sie "
-"Großbuchstaben; Sonderzeichen in dem Wert werden kodiert, um sicherzustellen, "
-"dass sie z.B. in einer maskierten Zeichenkette, wie sie RFC822 definiert, "
-"sicher verwandt werden kann. &percnt;n wird zusätzlich durch einen "
-"Zeilenumbruch ersetzt, &percnt;N durch einen Tabulator. Ein &percnt; kann "
-"mittels &percnt;&percnt; ausgegeben werden."
+"Großbuchstaben; Sonderzeichen in dem Wert werden kodiert, um "
+"sicherzustellen, dass sie z.B. in einer maskierten Zeichenkette, wie sie "
+"RFC822 definiert, sicher verwandt werden kann. &percnt;n wird zusätzlich "
+"durch einen Zeilenumbruch ersetzt, &percnt;N durch einen Tabulator. Ein "
+"&percnt; kann mittels &percnt;&percnt; ausgegeben werden."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><para>
#: apt-config.8.xml:110 apt-extracttemplates.1.xml:71 apt-sortpkgs.1.xml:64
@@ -3211,8 +3211,8 @@ msgstr ""
"wie jeglicher Text zwischen <literal>/*</literal> und <literal>*/</literal>, "
"wie bei C/C++-Kommentaren. Jede Zeile hat die Form <literal>APT::Get::Assume-"
"Yes \"true\";</literal>. Die Anführungszeichen und abschließenden "
-"Strichpunkte werden benötigt. Der Wert muss in einer Zeile stehen und "
-"es gibt keine Möglichkeit Zeichenketten aneinander zu hängen. Werte dürfen "
+"Strichpunkte werden benötigt. Der Wert muss in einer Zeile stehen und es "
+"gibt keine Möglichkeit Zeichenketten aneinander zu hängen. Werte dürfen "
"keine Rückwärtsschrägstriche oder zusätzliche Anführungszeichen enthalten. "
"Optionsnamen werden aus alphanumerischen Zeichen und den Zeichen »/-:._+« "
"gebildet. Ein neuer Geltungsbereich kann mit geschweiften Klammern geöffnet "
@@ -3306,11 +3306,10 @@ msgstr ""
"missbilligt ist und von alternativen Implementierungen nicht unterstützt "
"wird) und <literal>#clear</literal>: <literal>#include</literal> wird die "
"angegebene Datei einfügen, außer, wenn der Dateiname mit einem Schrägstrich "
-"endet, in diesem Fall wird das ganze Verzeichnis eingefügt. "
-"<literal>#clear</literal> wird benutzt, um einen Teil des Konfigurationsbaums "
-"zu löschen. Das angegebene Element und alle davon absteigenden Elemente "
-"werden gelöscht. (Beachten Sie, dass diese Zeilen auch mit einem Schrägstrich "
-"enden müssen.)"
+"endet, in diesem Fall wird das ganze Verzeichnis eingefügt. <literal>#clear</"
+"literal> wird benutzt, um einen Teil des Konfigurationsbaums zu löschen. Das "
+"angegebene Element und alle davon absteigenden Elemente werden gelöscht. "
+"(Beachten Sie, dass diese Zeilen auch mit einem Schrägstrich enden müssen.)"
#. type: Content of: <refentry><refsect1><para>
#: apt.conf.5.xml:123
@@ -3324,10 +3323,10 @@ msgstr ""
"Der <literal>#clear</literal>-Befehl ist der einzige Weg, eine Liste oder "
"einen kompletten Geltungsbereich zu löschen. Erneutes Öffnen eines "
"Geltungsbereichs (oder die unten beschriebene Syntax mit angehängten "
-"<literal>::</literal>) wird vorherige Einträge <emphasis>nicht</"
-"emphasis> außer Kraft setzen. Optionen können nur außer Kraft gesetzt werden, "
-"indem ein neuer Wert an sie adressiert wird – Listen und Geltungsbereiche "
-"können nicht außer Kraft gesetzt, sondern nur bereinigt werden."
+"<literal>::</literal>) wird vorherige Einträge <emphasis>nicht</emphasis> "
+"außer Kraft setzen. Optionen können nur außer Kraft gesetzt werden, indem "
+"ein neuer Wert an sie adressiert wird – Listen und Geltungsbereiche können "
+"nicht außer Kraft gesetzt, sondern nur bereinigt werden."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><para>
#: apt.conf.5.xml:131
@@ -3366,19 +3365,20 @@ msgid ""
"explicitly complain about them."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass das Anhängen von Elementen an eine Liste mittels "
-"<literal>::</literal> nur für ein Element pro Zeile funktioniert, Sie sollten "
-"es nicht nicht in Verbindung mit einer Geltungsbereichssyntax benutzen (die "
-"»<literal>::</literal>« explizit hinzufügt). Die Benutzung der Syntax von "
-"beiden zusammen wird einen Fehler auslösen, auf den sich einige Anwender "
-"ungünstigerweise verlassen: eine Option mit dem unüblichen Namen "
+"<literal>::</literal> nur für ein Element pro Zeile funktioniert, Sie "
+"sollten es nicht nicht in Verbindung mit einer Geltungsbereichssyntax "
+"benutzen (die »<literal>::</literal>« explizit hinzufügt). Die Benutzung der "
+"Syntax von beiden zusammen wird einen Fehler auslösen, auf den sich einige "
+"Anwender ungünstigerweise verlassen: eine Option mit dem unüblichen Namen "
"»<literal>::</literal>«, die sich wie jede andere Option mit einem Namen "
"verhält. Dies leitet viele Probleme ein; zum einen werden Anwender, die "
-"mehrere Zeilen in dieser <emphasis>falschen</emphasis> Syntax in der Hoffnung "
-"etwas an die Liste anzuhängen, schreiben, das Gegenteil erreichen, da nur die "
-"letzte Zuweisung zu dieser Option »<literal>::</literal>« benutzt wird. "
-"Zukünftige APT-Versionen werden Fehler ausgeben und die Arbeit stoppen, wenn "
-"sie auf diese falsche Verwendung stoßen. Korrigieren Sie deshalb nun solche "
-"Anweisungen, solange sich APT nicht explizit darüber beklagt."
+"mehrere Zeilen in dieser <emphasis>falschen</emphasis> Syntax in der "
+"Hoffnung etwas an die Liste anzuhängen, schreiben, das Gegenteil erreichen, "
+"da nur die letzte Zuweisung zu dieser Option »<literal>::</literal>« benutzt "
+"wird. Zukünftige APT-Versionen werden Fehler ausgeben und die Arbeit "
+"stoppen, wenn sie auf diese falsche Verwendung stoßen. Korrigieren Sie "
+"deshalb nun solche Anweisungen, solange sich APT nicht explizit darüber "
+"beklagt."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><title>
#: apt.conf.5.xml:154
@@ -3424,8 +3424,8 @@ msgstr ""
"wurden. Diese Liste wird benutzt, wenn Dateien abgerufen und Paketlisten "
"ausgewertet werden. Die interne Vorgabe ist immer die native Architektur des "
"Systems (<literal>APT::Architecture</literal>) und fremde Architekturen "
-"werden der vorgegebenen Liste hinzugefügt, wenn sie per <command>dpkg "
-"--print-architectures</command> registriert werden."
+"werden der vorgegebenen Liste hinzugefügt, wenn sie per <command>dpkg --"
+"print-architectures</command> registriert werden."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt.conf.5.xml:180
@@ -3479,17 +3479,17 @@ msgid ""
"longer guaranteed to work, as its dependency on A is no longer satisfied."
msgstr ""
"ist standardmäßig aktiviert, was APT veranlassen wird, essentielle und "
-"wichtige Pakete so bald wie möglich in einer "
-"Installations-/Aktualisierungstransaktion zu installieren, um die "
-"Auswirkungen eines scheiternden &dpkg;-Aufrufs zu begrenzen. Falls diese "
-"Option deaktiviert ist, betrachtet APT ein wichtiges Paket auf die gleiche "
-"Weise wie ein zusätzliches Paket: Zwischen dem Entpacken des Pakets A und "
-"seiner Konfiguration können viele andere Entpack- oder Konfigurationsaufrufe "
-"für andere, nicht zugehörige Pakete B, C etc. liegen. Falls dies zum "
-"Scheitern des &dpkg;-Aufrufs führt (z.B. weil Betreuerskripte des Pakets B "
-"einen Fehler erzeugen), führt dies zu einem Systemstatus, in dem Paket A "
-"entpackt, aber nicht konfiguriert ist, daher ist nicht länger gewährleistet, "
-"dass irgendein Paket, das von A abhängt, weiter funktioniert, da seine "
+"wichtige Pakete so bald wie möglich in einer Installations-/"
+"Aktualisierungstransaktion zu installieren, um die Auswirkungen eines "
+"scheiternden &dpkg;-Aufrufs zu begrenzen. Falls diese Option deaktiviert "
+"ist, betrachtet APT ein wichtiges Paket auf die gleiche Weise wie ein "
+"zusätzliches Paket: Zwischen dem Entpacken des Pakets A und seiner "
+"Konfiguration können viele andere Entpack- oder Konfigurationsaufrufe für "
+"andere, nicht zugehörige Pakete B, C etc. liegen. Falls dies zum Scheitern "
+"des &dpkg;-Aufrufs führt (z.B. weil Betreuerskripte des Pakets B einen "
+"Fehler erzeugen), führt dies zu einem Systemstatus, in dem Paket A entpackt, "
+"aber nicht konfiguriert ist, daher ist nicht länger gewährleistet, dass "
+"irgendein Paket, das von A abhängt, weiter funktioniert, da seine "
"Abhängigkeit von A nicht länger erfüllt wird."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
@@ -3537,8 +3537,8 @@ msgstr ""
"explizit <literal>install</literal> für das Paket auszuführen, das APT nicht "
"unmittelbar konfigurieren kann. Stellen Sie aber bitte sicher, dass Sie Ihr "
"Problem außerdem an Ihre Distribution und an das APT-Team mit dem "
-"Fehlerverweis unten melden, so dass sie an der Verbesserung und Korrektur des "
-"Upgrade-Prozesses arbeiten können."
+"Fehlerverweis unten melden, so dass sie an der Verbesserung und Korrektur "
+"des Upgrade-Prozesses arbeiten können."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt.conf.5.xml:235
@@ -3670,8 +3670,8 @@ msgstr ""
"Funktion hängt jedoch von der Richtigkeit der Zeiteinstellung auf dem "
"Anwendersystem ab. Archivbetreuer sind aufgefordert, Release-Dateien mit der "
"Kopfzeile <literal>Valid-Until</literal> zu erstellen. Falls sie das nicht "
-"tun oder ein strengerer Wert gewünscht wird, kann die Option "
-"<literal>Max-ValidTime</literal> unten benutzt werden."
+"tun oder ein strengerer Wert gewünscht wird, kann die Option <literal>Max-"
+"ValidTime</literal> unten benutzt werden."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt.conf.5.xml:304
@@ -3685,13 +3685,12 @@ msgid ""
"the label of the archive to the option name."
msgstr ""
"maximale Zeit (in Sekunden) nach der Erzeugung (die in der Kopfzeile "
-"<literal>Date</literal> angegeben ist), die die Datei "
-"<filename>Release</filename> als gültig angesehen wird. Falls die "
-"Release-Datei selbst eine <literal>Valid-Until</literal>-Kopfzeile "
-"enthält, wird das frühere der beiden Daten als Ablaufdatum verwandt. Vorgabe "
-"ist <literal>0</literal>, was für »für immer gültig« steht. Archivspezifische "
-"Einstellungen können durch Anhängen der Archivbezeichnung an den Optionsnamen "
-"vorgenommen werden."
+"<literal>Date</literal> angegeben ist), die die Datei <filename>Release</"
+"filename> als gültig angesehen wird. Falls die Release-Datei selbst eine "
+"<literal>Valid-Until</literal>-Kopfzeile enthält, wird das frühere der "
+"beiden Daten als Ablaufdatum verwandt. Vorgabe ist <literal>0</literal>, was "
+"für »für immer gültig« steht. Archivspezifische Einstellungen können durch "
+"Anhängen der Archivbezeichnung an den Optionsnamen vorgenommen werden."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt.conf.5.xml:316
@@ -3705,13 +3704,13 @@ msgid ""
"label of the archive to the option name."
msgstr ""
"minimale Zeit (in Sekunden), nach der Erzeugung (die in der Kopfzeile "
-"<literal>Date</literal> angegeben ist), die die Datei "
-"<filename>Release</filename> als gültig angesehen wird. Benutzen Sie dies, "
-"falls Sie einen selten aktualisierten (lokalen) Spiegel eines häufiger "
-"aktualisierten Archivs mit einer <literal>Valid-Until</literal>-Kopfzeile "
-"haben, anstatt die Überprüfung des Ablaufdatums komplett zu deaktivieren. "
-"Archivspezifische Einstellungen können und sollten durch Anhängen der "
-"Archivbezeichnung an den Optionsnamen vorgenommen werden."
+"<literal>Date</literal> angegeben ist), die die Datei <filename>Release</"
+"filename> als gültig angesehen wird. Benutzen Sie dies, falls Sie einen "
+"selten aktualisierten (lokalen) Spiegel eines häufiger aktualisierten "
+"Archivs mit einer <literal>Valid-Until</literal>-Kopfzeile haben, anstatt "
+"die Überprüfung des Ablaufdatums komplett zu deaktivieren. Archivspezifische "
+"Einstellungen können und sollten durch Anhängen der Archivbezeichnung an den "
+"Optionsnamen vorgenommen werden."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt.conf.5.xml:328
@@ -3721,8 +3720,8 @@ msgid ""
"by default."
msgstr ""
"versucht Unterschiede, die <literal>PDiffs</literal> genannt werden, für "
-"Indexe (wie <filename>Packages</filename>-Dateien) herunterzuladen, statt der "
-"kompletten Dateien. Vorgabe ist True."
+"Indexe (wie <filename>Packages</filename>-Dateien) herunterzuladen, statt "
+"der kompletten Dateien. Vorgabe ist True."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt.conf.5.xml:331
@@ -3737,10 +3736,10 @@ msgstr ""
"Es sind außerdem zwei Unteroptionen verfügbar, um die Benutzung von PDiffs "
"zu begrenzen: <literal>FileLimit</literal> kann verwandt werden, um die "
"maximale Anzahl von PDiff-Dateien anzugeben, die zum Aktualisieren einer "
-"Datei heruntergeladen werden sollen. Andererseits gibt "
-"<literal>SizeLimit</literal> die maximale Prozentzahl der Größe aller Patches "
-"im Vergleich zur Zieldatei an. Wenn eine dieser Begrenzungen überschritten "
-"wird, wird die komplette Datei anstelle der Patche heruntergeladen."
+"Datei heruntergeladen werden sollen. Andererseits gibt <literal>SizeLimit</"
+"literal> die maximale Prozentzahl der Größe aller Patches im Vergleich zur "
+"Zieldatei an. Wenn eine dieser Begrenzungen überschritten wird, wird die "
+"komplette Datei anstelle der Patche heruntergeladen."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt.conf.5.xml:341
@@ -3789,13 +3788,12 @@ msgid ""
"be used."
msgstr ""
"<literal>http::Proxy</literal> ist der zu benutzende Standard-HTTP-Proxy. Er "
-"wird standardmäßig in der Form "
-"<literal>http://[[Anwender][:Passwort]@]Rechner[:Port]/</literal> angegeben. "
-"Durch Rechner-Proxies kann außerdem in der Form "
-"<literal>http::Proxy::&lt;host&gt;</literal> mit dem speziellen Schlüsselwort "
-"<literal>DIRECT</literal> angegeben werden, dass keine Proxies benutzt "
-"werden. Falls keine der obigen Einstellungen angegeben wurde, wird die "
-"Umgebungsvariable <envar>http_proxy</envar> benutzt."
+"wird standardmäßig in der Form <literal>http://[[Anwender][:Passwort]@]"
+"Rechner[:Port]/</literal> angegeben. Durch Rechner-Proxies kann außerdem in "
+"der Form <literal>http::Proxy::&lt;host&gt;</literal> mit dem speziellen "
+"Schlüsselwort <literal>DIRECT</literal> angegeben werden, dass keine Proxies "
+"benutzt werden. Falls keine der obigen Einstellungen angegeben wurde, wird "
+"die Umgebungsvariable <envar>http_proxy</envar> benutzt."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt.conf.5.xml:367
@@ -3808,15 +3806,15 @@ msgid ""
"store the requested archive files in its cache, which can be used to prevent "
"the proxy from polluting its cache with (big) .deb files."
msgstr ""
-"Für die Steuerung des Zwischenspeichers mit HTTP/1.1-konformen "
-"Proxy-Zwischenspeichern stehen drei Einstellungen zur Verfügung. "
-"<literal>No-Cache</literal> teilt dem Proxy mit, dass er unter keinen "
-"Umständen seine zwischengespeicherten Antworten benutzen soll, "
-"<literal>Max-Age</literal> setzt das maximal erlaubte Alter einer Indexdatei "
-"im Zwischenspeicher des Proxys (in Sekunden). <literal>No-Store</literal> "
-"gibt an, dass der Proxy die angefragten Archivdateien nicht in seinem "
-"Zwischenspeicher ablegen soll. Das kann verwandt werden, um zu verhindern, "
-"dass der Proxy seinen Zwischenspeicher mit (großen) .deb-Dateien verunreinigt."
+"Für die Steuerung des Zwischenspeichers mit HTTP/1.1-konformen Proxy-"
+"Zwischenspeichern stehen drei Einstellungen zur Verfügung. <literal>No-"
+"Cache</literal> teilt dem Proxy mit, dass er unter keinen Umständen seine "
+"zwischengespeicherten Antworten benutzen soll, <literal>Max-Age</literal> "
+"setzt das maximal erlaubte Alter einer Indexdatei im Zwischenspeicher des "
+"Proxys (in Sekunden). <literal>No-Store</literal> gibt an, dass der Proxy "
+"die angefragten Archivdateien nicht in seinem Zwischenspeicher ablegen soll. "
+"Das kann verwandt werden, um zu verhindern, dass der Proxy seinen "
+"Zwischenspeicher mit (großen) .deb-Dateien verunreinigt."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt.conf.5.xml:377 apt.conf.5.xml:449
@@ -3926,23 +3924,22 @@ msgstr ""
"Die Unteroption <literal>CaInfo</literal> gibt den Ort an, an dem "
"Informationen über vertrauenswürdige Zertifikate bereitgehalten werden. "
"<literal>&lt;host&gt;::CaInfo</literal> ist die entsprechende Option pro "
-"Rechner. Die boolsche Unteroption <literal>Verify-Peer</literal> entscheidet, "
-"ob das Rechnerzertifikat des Servers mit den vertrauenswürdigen Zertifikaten "
-"geprüft werden soll oder nicht. <literal>&lt;host&gt;::Verify-Peer</literal> "
-"ist die entsprechende Option pro Rechner. Die boolsche Unteroption "
-"<literal>Verify-Host</literal> entscheidet, ob der Rechnername des Servers "
-"geprüft werden soll oder nicht. <literal>&lt;host&gt;::Verify-Host</literal> "
-"ist die entsprechende Option pro Rechner. <literal>SslCert</literal> "
-"entscheidet, welches Zertifikat zur Client-Authentifizierung benutzt wird. "
-"<literal>&lt;host&gt;::SslCert</literal> ist die entsprechende "
+"Rechner. Die boolsche Unteroption <literal>Verify-Peer</literal> "
+"entscheidet, ob das Rechnerzertifikat des Servers mit den vertrauenswürdigen "
+"Zertifikaten geprüft werden soll oder nicht. <literal>&lt;host&gt;::Verify-"
+"Peer</literal> ist die entsprechende Option pro Rechner. Die boolsche "
+"Unteroption <literal>Verify-Host</literal> entscheidet, ob der Rechnername "
+"des Servers geprüft werden soll oder nicht. <literal>&lt;host&gt;::Verify-"
+"Host</literal> ist die entsprechende Option pro Rechner. <literal>SslCert</"
+"literal> entscheidet, welches Zertifikat zur Client-Authentifizierung "
+"benutzt wird. <literal>&lt;host&gt;::SslCert</literal> ist die entsprechende "
"Option pro Rechner. <literal>SslKey</literal> entscheidet, welcher private "
-"Schlüssel für die Client-Authentifizierung benutzt werden. "
-"<literal>&lt;host&gt;::SslKey</literal> ist die entsprechende Option pro "
-"Rechner. <literal>SslForceVersion</literal> überschreibt die zu "
-"benutzende Standard-SSL-Version. Es kann die beiden Zeichenketten "
-"»<literal>TLSv1</literal>« oder »<literal>SSLv3</literal>« enthalten. Die "
-"entsprechende Option pro Rechner ist "
-"<literal>&lt;host&gt;::SslForceVersion</literal>."
+"Schlüssel für die Client-Authentifizierung benutzt werden. <literal>&lt;"
+"host&gt;::SslKey</literal> ist die entsprechende Option pro Rechner. "
+"<literal>SslForceVersion</literal> überschreibt die zu benutzende Standard-"
+"SSL-Version. Es kann die beiden Zeichenketten »<literal>TLSv1</literal>« "
+"oder »<literal>SSLv3</literal>« enthalten. Die entsprechende Option pro "
+"Rechner ist <literal>&lt;host&gt;::SslForceVersion</literal>."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt.conf.5.xml:432
@@ -3963,22 +3960,21 @@ msgid ""
"literal> and <literal>$(SITE_PORT)</literal>."
msgstr ""
"<literal>ftp::Proxy</literal> setzt den Standard-Proxy, der für FTP-URIs "
-"benutzt werden soll. Er wird standardmäßig in der Form "
-"<literal>ftp://[[Anwender][:Passwort]@]Rechner[:Port]/</literal> angegeben. "
-"Proxys pro Rechner können außerdem in der Form "
-"<literal>ftp::Proxy::&lt;host&gt;</literal> angegeben werden. Hierbei "
-"bedeutet das spezielle Schlüsselwort <literal>DIRECT</literal>, dass keine "
-"Proxys benutzt werden. Falls keine der obigen Einstellungen angegeben wurde, "
-"wird die Umgebungsvariable <envar>ftp_proxy</envar> benutzt. Um einen FTP-"
-"Proxy zu benutzen, müssen Sie in der Konfigurationsdatei das Skript "
-"<literal>ftp::ProxyLogin</literal> setzen. Dieser Eintrag gibt die Befehle "
-"an, die gesendet werden müssen, um dem Proxy-Server mitzuteilen, womit er "
-"sich verbinden soll. Ein Beispiel, wie das funktioniert, finden Sie unter "
-"&configureindex;. Die Platzhaltervariablen, die für den zugehörigen "
-"URI-Bestandteil stehen, sind <literal>$(PROXY_USER)</literal>, "
-"<literal>$(PROXY_PASS)</literal>, <literal>$(SITE_USER)</literal>, "
-"<literal>$(SITE_PASS)</literal>, <literal>$(SITE)</literal> und "
-"<literal>$(SITE_PORT)</literal>."
+"benutzt werden soll. Er wird standardmäßig in der Form <literal>ftp://"
+"[[Anwender][:Passwort]@]Rechner[:Port]/</literal> angegeben. Proxys pro "
+"Rechner können außerdem in der Form <literal>ftp::Proxy::&lt;host&gt;</"
+"literal> angegeben werden. Hierbei bedeutet das spezielle Schlüsselwort "
+"<literal>DIRECT</literal>, dass keine Proxys benutzt werden. Falls keine der "
+"obigen Einstellungen angegeben wurde, wird die Umgebungsvariable "
+"<envar>ftp_proxy</envar> benutzt. Um einen FTP-Proxy zu benutzen, müssen Sie "
+"in der Konfigurationsdatei das Skript <literal>ftp::ProxyLogin</literal> "
+"setzen. Dieser Eintrag gibt die Befehle an, die gesendet werden müssen, um "
+"dem Proxy-Server mitzuteilen, womit er sich verbinden soll. Ein Beispiel, "
+"wie das funktioniert, finden Sie unter &configureindex;. Die "
+"Platzhaltervariablen, die für den zugehörigen URI-Bestandteil stehen, sind "
+"<literal>$(PROXY_USER)</literal>, <literal>$(PROXY_PASS)</literal>, <literal>"
+"$(SITE_USER)</literal>, <literal>$(SITE_PASS)</literal>, <literal>$(SITE)</"
+"literal> und <literal>$(SITE_PORT)</literal>."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt.conf.5.xml:452
@@ -4045,15 +4041,15 @@ msgid ""
"<literal>cdrom</literal> block. It is important to have the trailing slash. "
"Unmount commands can be specified using UMount."
msgstr ""
-"Für URIs, die die Methode <literal>cdrom</literal> verwenden, ist die einzige "
-"Option der Einhängepunkt, <literal>cdrom::Mount</literal>, der der "
+"Für URIs, die die Methode <literal>cdrom</literal> verwenden, ist die "
+"einzige Option der Einhängepunkt, <literal>cdrom::Mount</literal>, der der "
"Einhängepunkt des CD-ROM-Laufwerks sein muss (oder der DVD oder was auch "
"immer), wie er in <filename>/etc/fstab</filename> angegeben wurde. Es ist "
"möglich, alternative Ein- und Aushängebefehle anzugeben, falls Ihr "
"Einhängepunkt nicht in der fstab aufgeführt werden kann. Die Syntax besteht "
-"darin, <placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/> in den "
-"<literal>cdrom</literal>-Block einzufügen. Der abschließende Schrägstrich ist "
-"wichtig. Aushängebefehle können per UMount angegeben werden."
+"darin, <placeholder type=\"literallayout\" id=\"0\"/> in den <literal>cdrom</"
+"literal>-Block einzufügen. Der abschließende Schrägstrich ist wichtig. "
+"Aushängebefehle können per UMount angegeben werden."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt.conf.5.xml:486
@@ -4061,9 +4057,8 @@ msgid ""
"For GPGV URIs the only configurable option is <literal>gpgv::Options</"
"literal>, which passes additional parameters to gpgv."
msgstr ""
-"Die einzige Konfigurationsoption für GPGV-URIs ist "
-"<literal>gpgv::Options</literal>, um zusätzliche Parameter an Gpgv "
-"weiterzuleiten."
+"Die einzige Konfigurationsoption für GPGV-URIs ist <literal>gpgv::Options</"
+"literal>, um zusätzliche Parameter an Gpgv weiterzuleiten."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para><synopsis>
#: apt.conf.5.xml:497
@@ -4128,13 +4123,12 @@ msgstr ""
"einfach den bevorzugten Typ an erster Stelle in die Liste ein – noch nicht "
"hinzugefügte Standardtypen werden implizit an das Ende der Liste angehängt, "
"so kann z.B. <placeholder type=\"synopsis\" id=\"0\"/> verwandt werden, um "
-"<command>gzip</command>-komprimierte Dateien gegenüber "
-"<command>bzip2</command> und <command>lzma</command> zu bevorzugen. Falls "
-"<command>lzma</command> vor <command>gzip</command> und "
-"<command>bzip2</command> bevorzugt werden soll, sollte die "
-"Konfigurationseinstellung so aussehen: <placeholder type=\"synopsis\" "
-"id=\"1\"/>. Es ist nicht nötig, <literal>bz2</literal> explizit zur Liste "
-"hinzuzufügen, da es automatisch hinzufügt wird."
+"<command>gzip</command>-komprimierte Dateien gegenüber <command>bzip2</"
+"command> und <command>lzma</command> zu bevorzugen. Falls <command>lzma</"
+"command> vor <command>gzip</command> und <command>bzip2</command> bevorzugt "
+"werden soll, sollte die Konfigurationseinstellung so aussehen: <placeholder "
+"type=\"synopsis\" id=\"1\"/>. Es ist nicht nötig, <literal>bz2</literal> "
+"explizit zur Liste hinzuzufügen, da es automatisch hinzufügt wird."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para><literallayout>
#: apt.conf.5.xml:512
@@ -4164,9 +4158,9 @@ msgstr ""
"der Befehlszeile eingegebene Einträge an das Ende der Liste angehängt "
"werden, die in den Konfigurationsdateien angegeben wurde, aber vor den "
"Standardeinträgen. Um einen Typ in diesem Fall gegenüber einem, der über die "
-"Konfigurationsdatei angegebenen wurde, zu bevorzugen, können Sie diese Option "
-"direkt setzen – nicht im Listenstil. Dies wird die definierte Liste nicht "
-"überschreiben, es wird diesen Typ nur vor die Liste setzen."
+"Konfigurationsdatei angegebenen wurde, zu bevorzugen, können Sie diese "
+"Option direkt setzen – nicht im Listenstil. Dies wird die definierte Liste "
+"nicht überschreiben, es wird diesen Typ nur vor die Liste setzen."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt.conf.5.xml:517
@@ -4205,14 +4199,14 @@ msgid ""
"<filename>Translation</filename> files for every language - the long "
"language codes are especially rare."
msgstr ""
-"Der Unterabschnitt Languages steuert, welche <filename>Translation</filename>-"
-"Dateien heruntergeladen werden und in welcher Reihenfolge APT versucht, die "
-"Beschreibungsübersetzungen anzuzeigen. APT wird versuchen, die erste "
-"verfügbare Beschreibung für die zuerst aufgelistete Sprache anzuzeigen. "
-"Sprachen können durch ihre kurzen oder langen Sprachcodes definiert sein. "
-"Beachten Sie, dass nicht alle Archive "
-"<filename>Translation</filename>-Dateien für jede Sprache bereitstellen – "
-"insbesondere sind die langen Sprachcodes selten."
+"Der Unterabschnitt Languages steuert, welche <filename>Translation</"
+"filename>-Dateien heruntergeladen werden und in welcher Reihenfolge APT "
+"versucht, die Beschreibungsübersetzungen anzuzeigen. APT wird versuchen, die "
+"erste verfügbare Beschreibung für die zuerst aufgelistete Sprache "
+"anzuzeigen. Sprachen können durch ihre kurzen oder langen Sprachcodes "
+"definiert sein. Beachten Sie, dass nicht alle Archive <filename>Translation</"
+"filename>-Dateien für jede Sprache bereitstellen – insbesondere sind die "
+"langen Sprachcodes selten."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para><programlisting>
#: apt.conf.5.xml:549
@@ -4254,12 +4248,12 @@ msgstr ""
"passenden <filename>Translation</filename>-Datei stoppen wird. Dies weist "
"APT an, diese Übersetzungen auch herunterzuladen, ohne sie tatsächlich zu "
"verwenden, es sei denn, die Umgebungsvariable gibt diese Sprachen an. Daher "
-"wird die folgende Beispielkonfiguration in einer englischen Lokalisierung "
-"zu der Reihenfolge »en,de« und in einer deutschen Lokalisierung zu »de,en« "
+"wird die folgende Beispielkonfiguration in einer englischen Lokalisierung zu "
+"der Reihenfolge »en,de« und in einer deutschen Lokalisierung zu »de,en« "
"führen. Beachten Sie, dass »fr« heruntergeladen, aber nicht benutzt wird, "
"falls APT nicht in einer französischen Lokalisierung benutzt wird (wobei die "
-"Reihenfolge »fr, de, en« wäre). <placeholder type=\"programlisting\" "
-"id=\"0\"/>"
+"Reihenfolge »fr, de, en« wäre). <placeholder type=\"programlisting\" id="
+"\"0\"/>"
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt.conf.5.xml:550
@@ -4524,8 +4518,8 @@ msgstr ""
"ausgeführt werden. Wie <literal>options</literal> muss dies in "
"Listenschreibweise angegeben werden. Die Befehle werden der Reihenfolge nach "
"mit <filename>/bin/sh</filename> aufgerufen, sollte einer fehlschlagen, wird "
-"APT abgebrochen. APT wird den Befehlen die Dateinamen aller .deb-Dateien, die "
-"es installieren wird, auf der Standardeingabe übergeben, einen pro Zeile."
+"APT abgebrochen. APT wird den Befehlen die Dateinamen aller .deb-Dateien, "
+"die es installieren wird, auf der Standardeingabe übergeben, einen pro Zeile."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt.conf.5.xml:680
@@ -4581,11 +4575,11 @@ msgid ""
"reporting such that all front-ends will currently stay around half (or more) "
"of the time in the 100% state while it actually configures all packages."
msgstr ""
-"APT kann &dpkg; auf eine Art aufrufen, in der aggressiv Gebrauch von Triggern "
-"über mehrere &dpkg;-Aufrufe hinweg gemacht wird. Ohne weitere Optionen wird "
-"&dpkg; Trigger nur einmal bei jeder Ausführung benutzen. Diese Optionen zu "
-"aktivieren, kann daher die zum Installieren oder Upgrade benötigte Zeit "
-"verkürzen. Beachten Sie, dass geplant ist, diese Optionen in "
+"APT kann &dpkg; auf eine Art aufrufen, in der aggressiv Gebrauch von "
+"Triggern über mehrere &dpkg;-Aufrufe hinweg gemacht wird. Ohne weitere "
+"Optionen wird &dpkg; Trigger nur einmal bei jeder Ausführung benutzen. Diese "
+"Optionen zu aktivieren, kann daher die zum Installieren oder Upgrade "
+"benötigte Zeit verkürzen. Beachten Sie, dass geplant ist, diese Optionen in "
"Zukunft standardmäßig zu aktivieren, aber da es die Art, wie APT &dpkg; "
"aufruft, drastisch ändert, benötigt es noch viele weitere Tests. "
"<emphasis>Diese Optionen sind daher aktuell noch experimentell und sollten "
@@ -4674,17 +4668,17 @@ msgid ""
msgstr ""
"Gültige Werte sind »<literal>all</literal>«, »<literal>smart</literal>« und "
"»<literal>no</literal>«. Der Standardwert ist »<literal>all</literal>«, was "
-"APT veranlasst, alle Pakete zu konfigurieren. Die Art von "
-"»<literal>smart</literal>« ist es, nur die Pakete zu konfigurieren, die "
-"konfiguriert werden müssen, bevor ein anderes Paket entpackt werden kann "
-"(Pre-Depends), und den Rest von &dpkg; mit einem Aufruf, der durch die Option "
-"ConfigurePending (siehe unten) generiert wurde, konfigurieren zu lassen. Im "
-"Gegensatz dazu wird »<literal>no</literal>« nichts konfigurieren und sich "
-"völlig auf die Konfiguration durch &dpkg; verlassen (was im Moment "
-"fehlschlägt, falls ein Pre-Depends vorkommt). Diese Option auf etwas anderes "
-"als <literal>all</literal> zu setzen, wird außerdem implizit standardmäßig "
-"die nächste Option aktivieren, da das System anderenfalls in einem nicht "
-"konfigurierten Status enden könnte und möglicherweise nicht mehr startbar ist."
+"APT veranlasst, alle Pakete zu konfigurieren. Die Art von »<literal>smart</"
+"literal>« ist es, nur die Pakete zu konfigurieren, die konfiguriert werden "
+"müssen, bevor ein anderes Paket entpackt werden kann (Pre-Depends), und den "
+"Rest von &dpkg; mit einem Aufruf, der durch die Option ConfigurePending "
+"(siehe unten) generiert wurde, konfigurieren zu lassen. Im Gegensatz dazu "
+"wird »<literal>no</literal>« nichts konfigurieren und sich völlig auf die "
+"Konfiguration durch &dpkg; verlassen (was im Moment fehlschlägt, falls ein "
+"Pre-Depends vorkommt). Diese Option auf etwas anderes als <literal>all</"
+"literal> zu setzen, wird außerdem implizit standardmäßig die nächste Option "
+"aktivieren, da das System anderenfalls in einem nicht konfigurierten Status "
+"enden könnte und möglicherweise nicht mehr startbar ist."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt.conf.5.xml:744
@@ -5167,10 +5161,10 @@ msgstr ""
"(zum Beispiel <literal>stable</literal> und <literal>testing</literal>). APT "
"weist jeder verfügbaren Version eine Priorität zu. Je nach "
"Abhängigkeitsbedingungen wählt <command>apt-get</command> die Version mit "
-"der höchsten Priorität zur Installation aus. Die APT-Einstellungen setzen die "
-"Prioritäten außer Kraft, die APT den Paketversionen standardmäßig zuweist, "
-"was dem Anwender die Kontrolle darüber gibt, welche zur Installation "
-"ausgewählt wird."
+"der höchsten Priorität zur Installation aus. Die APT-Einstellungen setzen "
+"die Prioritäten außer Kraft, die APT den Paketversionen standardmäßig "
+"zuweist, was dem Anwender die Kontrolle darüber gibt, welche zur "
+"Installation ausgewählt wird."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><para>
#: apt_preferences.5.xml:52
@@ -5759,8 +5753,8 @@ msgstr ""
#. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><term>
#: apt_preferences.5.xml:315
-msgid "P &gt; 1000"
-msgstr "P &gt; 1000"
+msgid "P &gt;= 1000"
+msgstr "P &gt;= 1000"
#. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><simpara>
#: apt_preferences.5.xml:316
@@ -5773,8 +5767,8 @@ msgstr ""
#. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><term>
#: apt_preferences.5.xml:320
-msgid "990 &lt; P &lt;=1000"
-msgstr "990 &lt; P &lt;=1000"
+msgid "990 &lt;= P &lt; 1000"
+msgstr "990 &lt;= P &lt; 1000"
#. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><simpara>
#: apt_preferences.5.xml:321
@@ -5787,8 +5781,8 @@ msgstr ""
#. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><term>
#: apt_preferences.5.xml:326
-msgid "500 &lt; P &lt;=990"
-msgstr "500 &lt; P &lt;=990"
+msgid "500 &lt;= P &lt; 990"
+msgstr "500 &lt;= P &lt; 990"
#. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><simpara>
#: apt_preferences.5.xml:327
@@ -5802,8 +5796,8 @@ msgstr ""
#. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><term>
#: apt_preferences.5.xml:332
-msgid "100 &lt; P &lt;=500"
-msgstr "100 &lt; P &lt;=500"
+msgid "100 &lt;= P &lt; 500"
+msgstr "100 &lt;= P &lt; 500"
#. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><simpara>
#: apt_preferences.5.xml:333
@@ -5817,8 +5811,8 @@ msgstr ""
#. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><term>
#: apt_preferences.5.xml:338
-msgid "0 &lt; P &lt;=100"
-msgstr "0 &lt; P &lt;=100"
+msgid "0 &lt; P &lt; 100"
+msgstr "0 &lt; P &lt; 100"
#. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><para><variablelist><varlistentry><listitem><simpara>
#: apt_preferences.5.xml:339
@@ -6535,11 +6529,11 @@ msgid ""
"and a <literal>#</literal> character anywhere on a line marks the remainder "
"of that line as a comment."
msgstr ""
-"Jede Zeile, die eine Quelle angibt, beginnt mit den Typ (z.B. "
-"<literal>deb-src</literal>) gefolgt von Optionen und Argumenten für diesen "
-"Typ. Einzelne Einträge können nicht auf einer folgenden Zeile fortgesetzt "
-"werden. Leere Zeilen werden ignoriert und ein <literal>#</literal>-Zeichen "
-"irgendwo in einer Zeile kennzeichnet den Rest dieser Zeile als Kommentar."
+"Jede Zeile, die eine Quelle angibt, beginnt mit den Typ (z.B. <literal>deb-"
+"src</literal>) gefolgt von Optionen und Argumenten für diesen Typ. Einzelne "
+"Einträge können nicht auf einer folgenden Zeile fortgesetzt werden. Leere "
+"Zeilen werden ignoriert und ein <literal>#</literal>-Zeichen irgendwo in "
+"einer Zeile kennzeichnet den Rest dieser Zeile als Kommentar."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><title>
#: sources.list.5.xml:53
@@ -6825,14 +6819,15 @@ msgid ""
"variable. Proxies using HTTP specified in the configuration file will be "
"ignored."
msgstr ""
-"Das ftp-Schema gibt einen FTP-Server für das Archiv an. Das FTP-Verhalten von "
-"APT ist in hohem Maße konfigurierbar. Um weitere Informationen zu erhalten, "
-"lesen Sie die &apt-conf;-Handbuchseite. Bitte beachten Sie, dass ein "
-"FTP-Proxy durch Benutzung der <envar>ftp_proxy</envar>-Umgebungsvariablen "
-"angegeben werden kann. Es ist mittels dieser Umgebungsvariable und "
-"<emphasis>nur</emphasis> dieser Umgebungsvariable möglich, einen HTTP-Proxy "
-"anzugeben (HTTP-Proxy-Server verstehen oft auch FTP-URLs). FTP-Proxys, die "
-"gemäß Angabe in der Konfigurationsdatei HTTP benutzen, werden ignoriert."
+"Das ftp-Schema gibt einen FTP-Server für das Archiv an. Das FTP-Verhalten "
+"von APT ist in hohem Maße konfigurierbar. Um weitere Informationen zu "
+"erhalten, lesen Sie die &apt-conf;-Handbuchseite. Bitte beachten Sie, dass "
+"ein FTP-Proxy durch Benutzung der <envar>ftp_proxy</envar>-"
+"Umgebungsvariablen angegeben werden kann. Es ist mittels dieser "
+"Umgebungsvariable und <emphasis>nur</emphasis> dieser Umgebungsvariable "
+"möglich, einen HTTP-Proxy anzugeben (HTTP-Proxy-Server verstehen oft auch "
+"FTP-URLs). FTP-Proxys, die gemäß Angabe in der Konfigurationsdatei HTTP "
+"benutzen, werden ignoriert."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: sources.list.5.xml:184
@@ -6880,11 +6875,10 @@ msgstr ""
"APT kann mit weiteren Methoden, die in anderen optionalen Paketen geliefert "
"werden, die dem Namensschema <literal>apt-transport-<replaceable>Methode</"
"replaceable></literal> folgen sollten, erweitert werden. Das APT-Team "
-"betreut zum Beispiel außerdem das Paket "
-"<literal>apt-transport-https</literal>, das Zugriffsmethoden für HTTPS-URIs "
-"mit Funktionen bereitstellt, die denen der HTTP-Methode ähneln. Außerdem sind "
-"z.B. Methoden für die Benutzung von debtorrent verfügbar – siehe"
-" &apt-transport-debtorrent;."
+"betreut zum Beispiel außerdem das Paket <literal>apt-transport-https</"
+"literal>, das Zugriffsmethoden für HTTPS-URIs mit Funktionen bereitstellt, "
+"die denen der HTTP-Methode ähneln. Außerdem sind z.B. Methoden für die "
+"Benutzung von debtorrent verfügbar – siehe &apt-transport-debtorrent;."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><para>
#: sources.list.5.xml:212
@@ -7619,15 +7613,16 @@ msgstr ""
#. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para>
#: apt-ftparchive.1.xml:307
msgid ""
-"Sets the output Contents file. Defaults to <filename>$(DIST)/$(SECTION)/Contents-$(ARCH)"
-"</filename>. If this setting causes multiple Packages files to map onto a "
-"single Contents file (as is the default) then <command>apt-ftparchive</"
-"command> will integrate those package files together automatically."
+"Sets the output Contents file. Defaults to <filename>$(DIST)/$(SECTION)/"
+"Contents-$(ARCH)</filename>. If this setting causes multiple Packages files "
+"to map onto a single Contents file (as is the default) then <command>apt-"
+"ftparchive</command> will integrate those package files together "
+"automatically."
msgstr ""
-"setzt die Ausgabe-Contens-Datei. Vorgabe ist <filename>$(DIST)/$(SECTION)/Contents-"
-"$(ARCH)</filename>. Wenn diese Einstellung bewirkt, dass mehrere Packages-"
-"Dateien auf einer einzelnen Inhaltsdatei abgebildet werden (so wie es "
-"Vorgabe ist), dann wird <command>apt-ftparchive</command> diese Dateien "
+"setzt die Ausgabe-Contens-Datei. Vorgabe ist <filename>$(DIST)/$(SECTION)/"
+"Contents-$(ARCH)</filename>. Wenn diese Einstellung bewirkt, dass mehrere "
+"Packages-Dateien auf einer einzelnen Inhaltsdatei abgebildet werden (so wie "
+"es Vorgabe ist), dann wird <command>apt-ftparchive</command> diese Dateien "
"automatisch integrieren."
#. type: Content of: <refentry><refsect1><refsect2><variablelist><varlistentry><listitem><para>